2
kurzentwurf view.concept.house. wintersemester 2012/2013 kontakt technische universität münchen fakultät für architektur lehrstuhl für emerging technologies visiting prof. robert marino wiss. ass. moritz mungenast arcisstrasse 21 d 80333 münchen fon: +49 (0)89.289 22491 fax: +49 (0)89.289 28 408 e: [email protected] www.et.ar.tum.de lehrstuhl für emerging technologies visiting professor robert marino wiss. ass. moritz mungenast visiting prof. robert marino wiss. ass. moritz mungenast aufgabe entwickeln sie ein konzept für ein ferienquartier für 2 personen mit diesem ausblick. das raumprogramm können sie selbst erweitern, als mindestanforderung muss ein schlaf-, wohn-, koch- und essbereich und eine nasszelle entworfen werden. das objekt muss autark sein und die natur weitgehend unangetastet lassen. der baugrund ist nachvollziehbar selbst zu bestimmen. das konzept kann durch verschiedene einflüsse definiert werden. hier einige mögliche beispiele: geographische lage, kultur, subjektive eindrücke und bedürfnisse, klima, materialität, blickbeziehungen usw. bewertung hauptaugenmerk der bewertung liegt auf der konzeptentwicklung, bzw. herleitung und das kompromislose durchhalten des konzeptes mit einbeziehung der umgebung. die gewählte darstellungsmethodik des modells und des planes sind ebenfalls teil des konzeptes und damit der bewertung. abgabeleistung max. ein a0 plan mit folgendem inhalt: - konzepterläuterung - renderings / modellfotos - lageplan (fiktiv, selbst entwickelt) - grundriss, ansichten und schnitt m 1:50 modell m 1:50 oder m 1:100 termine ausgabe: do. 25.10.2012 - 10:00 uhr raum 4170 abgabe+präsentation: mo. 29.10.2012 - 14:00 uhr raum 4170

Kurzentwurf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kurzentwurf WS 2012/13

Citation preview

kurzentwurf view.concept.house. wintersemester 2012/2013kontakt

technische universität münchen fakultät für architekturlehrstuhl für emerging technologiesvisiting prof. robert marino wiss. ass. moritz mungenast

arcisstrasse 21d 80333 münchenfon: +49 (0)89.289 22491fax: +49 (0)89.289 28 408 e: [email protected] www.et.ar.tum.de

lehrstuhl für emerging technologies visiting professor robert marinowiss. ass. moritz mungenast

visiting prof. robert marino

wiss. ass.moritz mungenast

aufgabe entwickeln sie ein konzept für ein ferienquartier für 2 personen mit diesem ausblick. das raumprogramm können sie selbst erweitern, als mindestanforderung muss ein schlaf-, wohn-, koch- und essbereich und eine nasszelle entworfen werden. das objekt muss autark sein und die natur weitgehend unangetastet lassen. der baugrund ist nachvollziehbar selbst zu bestimmen. das konzept kann durch verschiedene einflüsse definiert werden. hier einige mögliche beispiele: geographische lage, kultur, subjektive eindrücke und bedürfnisse, klima, materialität, blickbeziehungen usw. bewertung hauptaugenmerk der bewertung liegt auf der konzeptentwicklung, bzw.herleitung und das kompromislose durchhalten des konzeptes mit einbeziehung der umgebung. die gewählte darstellungsmethodik des modells und des planes sind ebenfalls teil des konzeptes und damit der bewertung. abgabeleistung max. ein a0 plan mit folgendem inhalt: - konzepterläuterung - renderings / modellfotos - lageplan (fiktiv, selbst entwickelt) - grundriss, ansichten und schnitt m 1:50 modell m 1:50 oder m 1:100 termineausgabe: do. 25.10.2012 - 10:00 uhr raum 4170 abgabe+präsentation: mo. 29.10.2012 - 14:00 uhr raum 4170

lac guichard auf dem col de la croix de fer in der haute savoie, im hintergund die 'aiguilles d'arves'