4
1 Latinum an der Universität zu Köln Ein Leitfaden der Fachschaft des Instituts für Altertumskunde Für das Studium zahlreicher Fächer an der Philosophischen Fakultät sind Lateinkenntnisse in unterschiedlichem Umfang nötig. Um Euch als fachfremden Studenten eine Orientierung zu geben und den Weg zum Latinum etwas zu erleichtern, haben wir, die Fachschaft des Instituts für Altertumskunde, in Zusammenarbeit mit Dozenten und Latinumstutoren diesen kleinen Leitfaden entwickelt. WICHTIG: Da die Studienlandschaft sich momentan in einer Phase größerer Veränderungen befindet und Informationen schnell veralten, kann für den Inhalt natürlich keine Garantie übernommen werden. Im Zweifelsfall fragt bitte stets Eure(n) Lateindozenten oder im Sekretariat des Instituts für Altertumskunde nach. Lateinkenntnisse? Externes Latinum? Internes Latinum? Je nachdem, welche Fächer Ihr studiert, und je nach angestrebtem Abschluss sind Lateinkenntnisse in unterschiedlichem Umfang nötig. Diese Vorschriften werden von den Vertretern Eurer Fächer beschlossen, und somit findet Ihr genaue Angaben dazu in Euren Studienordnungen oder auf Nachfrage bei den entsprechenden Beratungsdozenten Eurer Institute und Seminare. Grundsätzlich ist Latein für die meisten modernen Fremdsprachen, für Philosophie und Geschichte als Studienvoraussetzung vorgesehen 1 . Für die meisten Lehramtsfächer gilt dabei nach wie vor die Anforderung des Latinums, wie es an der Schule oder durch das Ablegen einer Prüfung bei der Bezirksregierung erworben wird. Für viele Bachelor/Master‐Studiengänge und die auslaufenden Magisterstudiengänge gelten jedoch teilweise andere Regelungen, hier genügen oft bereits Lateinkenntnisse. Diese Kenntnisse werden in der Regel durch Abschlussklausuren in den Lateinkursen selbst nachgewiesen. Hierbei unterscheidet man das so genannte 1 Diese Voraussetzung muss meist bis zur Zwischenprüfung o. Ä. erfüllt sein. Es kann jedoch vorkommen, dass Lateinkenntnisse auch schon in einzelnen Seminaren des Grundstudiums erwünscht oder nötig sind, z. B. zur Quellenkunde in Geschichte.

Lateinkenntnisse? Externes Latinum? Internes Latinum ... · Unterrichtswerk ORBIS ROMANUS aus dem Westermann‐Verlag (ISBN: 3‐14‐010361‐1). Es besteht aus einem Textbuch und

  • Upload
    ngotruc

  • View
    243

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

LatinumanderUniversitätzuKöln

EinLeitfadenderFachschaftdesInstitutsfürAltertumskunde

Für das Studium zahlreicher Fächer ander Philosophischen Fakultätsind Lateinkenntnisse in unterschiedlichemUmfang nötig. Um EuchalsfachfremdenStudenteneineOrientierungzugebenunddenWegzum Latinum etwas zu erleichtern, haben wir, die Fachschaft desInstituts für Altertumskunde, in Zusammenarbeit mit Dozenten undLatinumstutorendiesenkleinenLeitfadenentwickelt.WICHTIG: Da die Studienlandschaft sich momentan in einer PhasegrößererVeränderungenbefindetundInformationenschnellveralten,kannfürdenInhaltnatürlichkeineGarantieübernommenwerden.ImZweifelsfall fragt bitte stets Eure(n) Lateindozenten oder imSekretariatdesInstitutsfürAltertumskundenach.

Lateinkenntnisse?ExternesLatinum?InternesLatinum?Je nachdem,welche Fächer Ihr studiert, und je nach angestrebtemAbschlusssindLateinkenntnisse inunterschiedlichemUmfangnötig.Diese Vorschriften werden von den Vertretern Eurer Fächerbeschlossen, und somit findet Ihr genaue Angaben dazu in EurenStudienordnungen oder auf Nachfrage bei den entsprechendenBeratungsdozentenEurerInstituteundSeminare.Grundsätzlich ist Latein für die meisten modernen Fremdsprachen,für Philosophie und Geschichte als Studienvoraussetzungvorgesehen1.FürdiemeistenLehramtsfächergiltdabeinachwievordieAnforderungdesLatinums,wieesanderSchuleoderdurchdasAblegeneinerPrüfungbeiderBezirksregierungerworbenwird.Für viele Bachelor/Master‐Studiengänge und die auslaufendenMagisterstudiengänge gelten jedoch teilweise andere Regelungen,hiergenügenoftbereits Lateinkenntnisse.DieseKenntnissewerdenin der Regel durch Abschlussklausuren in den Lateinkursen selbstnachgewiesen. Hierbei unterscheidet man das so genannte

1 Diese Voraussetzung muss meist bis zur Zwischenprüfung o. Ä. erfüllt sein. Eskann jedoch vorkommen, dass Lateinkenntnisse auch schon in einzelnenSeminarendesGrundstudiumserwünschtodernötigsind,z.B.zurQuellenkundeinGeschichte.

2

‚Fakultätsinterne Kleine Latinum’ und das so genannte‚FakultätsinterneGroßeLatinum’.Welche Anforderungen für Euch gelten, entnehmt Ihr bitte EurenStudienordnungen. Es ist von unserer Seite aus sehr schwierig,hierüber stetsdenÜberblick zubehalten. FragenhierzukönnendieVertreterEurerFächerEuchschnellerundbesserbeantworten.MöglichkeitenzumErwerbderLateinkenntnisseDen Erwerb der erforderlichen Lateinkenntnissekönnt Ihr auf unterschiedlichen Wegen erreichen.ZumeinenbietetdieUni selbst Lateinkursean, dievon Dozenten unseres Instituts durchgeführtwerden.Hier gibt esmeist sowohl Ferienkurse, diein der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, als auchKursewährendderVorlesungszeit.DieseKursesindselbstverständlichkostenlos.Daneben haben sich in den letzten Jahren aucheinige private, kommerzielle Anbieter vonLateinkursen etabliert. Diese Kurse finden inunterschiedlichenFormenstatt,teilweiseauchalsIntensivkurse,dieinnerhalb weniger Wochen das nötige Wissen vermitteln und ihreTeilnehmer prüfungsreif machen wollen. Diese Kurse finden meistaußerhalb der Universität statt und sind kostenpflichtig, bietenjedoch oft kleinere Lerngruppen. Da sie jedoch nicht vom IfAveranstaltet werden, seid Ihr hier auf Euch selbst gestellt, was dieBeurteilung der Angebote und die Organisation solcher Privatkurseangeht.

WICHTIG: Einige dieser Veranstalter bietenAbschlußklausuren.ObdieseKlausurenvonder Fakultätals‚internes Latinum’ anerkanntwerden, solltet Ihr im Vorfeldbei den zuständigen Kursleitern oder beim für die

AnerkennungzuständigenDozenten2erfragen.DieAbfolgederLateinkurseanderUniversitätzuKöln

DieLateinkursederUniKölngliedernsichindreiPhasen:LateinI, Latein II und Latein III. In den Kursen I und II werden diegrammatischen Grundkenntnisse erworben und in erstenLektüretexten vertieft. Dabei handelt es sich meist umCaesarlektüre.DerKursLatein IIschließtmiteinerKlausurab,die für Studenten, die lediglich Lateinkenntnisse(‚Fakultätsinternes Kleines Latinum’) benötigen, dieAbschlussklausur darstellt. Diese darf beliebig oft wiederholtwerden.Für Teilnehmer, die ein Latinum (auch Großes Latinumgenannt) benötigen, geht es im IIIer‐Kurs weiter. Dieser Kurswird auch ‚Lektürekurs’ genannt3: Hier werden weitere

OriginaltexteaufhöheremNiveaugelesen(Cicero,Sallustu.ä.).Der Kurs Latein III findetwiederum in zwei Ausführungen statt: Esexistiert ein Kurs zum Erwerb des ‚Fakultätsinternen Großen

2ZurZeitisthierfürHerrProfessorSchenkzuständig,Zi.530desIfA.3 Die Bezeichnung ist etwas irreführend. Veranstaltungen, die imVorlesungsverzeichnisdesIfAals‚Lektürekurse’bezeichnetwerden,richtensichanLatein‐Fachstudenten und sind für Latinumskandidaten ungeeignet! Der für EuchrelevanteKursheißtimVorlesungsverzeichnisimmer‚LateinIII’.

3

Latinums’. Dieser wird mit einer Klausur beendet, mit der dieerforderlichenKenntnissenachgewiesenwerdenkönnen.Für die meisten Lehramtstudierenden ist jedoch die Absolvierungeiner externen Prüfung vorgeschrieben (sog. externes Latinum).DiesePrüfungwirdnichtanderUniversitätabgelegt.Siebestehtauseiner Übersetzungsklausur (3 Std.) und einer mündlichen Prüfung;DiesePrüfungkannnureinmal(!)wiederholtwerden.EshandeltsichhierbeiumeineErweiterungsprüfungzumAbiturzeugnis,dienurvonderBezirksregierungKölnabgenommenwerdenkann.Abschluss nötigeLeistung(en)

LateinIFakultätsinternesKleinesLatinum LateinIImitAbschlussklausur

LateinILateinII(mitAbschlussklausur)4

FakultätsinternesGroßesLatinum

LateinIIImitAbschlussklausur

LateinILateinII(mitAbschlussklausur)4LateinIII(extern)

empfohlen: Besuch desLatinumstutoriums

ExternesLatinum

Externe Prüfung beimRegierungspräsidenten

Ihrsolltetmöglichst früh,ambestenschon imerstenSemester,mitden Lateinkursen beginnen, damit Ihr nicht zu viel Zeit verliert. Da

4DieTeilnahmeunddasBestehenderKlausuristnichtverpflichtend,wirdaberdringendempfohlen.

der Stoff in relativ kurzer Zeit vermittelt werden muss, kommt esnicht selten vor, dass man einen der Lateinkurse auch ein zweitesMalbelegt,umLückenzuschließen.Außerdemsolltet IhrEuch,vorallem während des Latein‐III‐Semesters, viel Zeit zur Vor‐ undNachbereitung nehmen, also möglichst keine Hausarbeiten undwichtigenKlausureneinplanen.HilfsmittelGrundlage der Lateinkurse I und II ist zunächst das ältereUnterrichtswerk ORBIS ROMANUS aus dem Westermann‐Verlag(ISBN: 3‐14‐010361‐1). Es besteht aus einem Textbuch und einerKurzgrammatik.DasBuchführtraschundeffektivindieMaterieeinundbietetinseinemGrammatikteileinenkurzenÜberblicküberdiewichtigsten grammatischen Phänomene.Darüber hinauswerdet Ihrfür die Lektürephase und für Eure Prüfung(en) ein Wörterbuchbenötigen. Als sehr hilfreich hat sich der Stowasser erwiesen, einWörterbuch, das seit Jahrzehnten erfolgreich im Schulunterrichteingesetzt wird und in zahlreichen Auflagen auch antiquarisch zufindenist.

WICHTIG: Oft tauchen noch Exemplare ältererStowasserauflagenausden70erJahrenoderälterauf5.DieseExemplare haben einen entscheidenden Nachteil:

Unregelmäßige Verbformen sind nicht als eigenes Stichwortangeführt. Die Arbeit am lateinischen Text wird dadurch unnötigerschwert.AllemodernenWörterbücher(auchderStowasserabden70erJahren)bietenunregelmäßigeFormenalseigenesStichwort. 5zuerkennenanihrerdunkelgrünenFarbeunddemDruckbildinFrakturschrift

4

NebendemStowassersindnatürlichauchandereguteWörterbücherimHandelerhältlich.Weitere Hilfsmittel werden vom Buchhandel in zahlreichenAusführungen angeboten: Kurzgrammatiken, Übungsgrammatiken,Verbtabellen,BücherzurWortschatzarbeit,Posteretc.DieexternePrüfungunddasvorbereitendeTutorium

Die externe Prüfung (Erweiterungsprüfung zumAbitur) besteht aus zwei Prüfungsteilen, einerschriftlichen und einer mündlichen Prüfung, diesehr ähnlich wie Abiturprüfungen ablaufen. Sie

finden während der Semesterferien statt. DieTermine sind auf der Internetseite derBezirksregierungKölnzufinden,werdenjedochauchim Institut für Altertumskunde ausgehängt. Zur

unmittelbaren Vorbereitung auf beide Prüfungsteilebietetdas InstitutregelmäßigeinTutoriuman.Auchdie

Terminehierfürwerdenrechtzeitigausgehängt. IndiesemTutorium werden weitere Texte gelesen und besprochen

sowieProbeklausurengeschrieben,dieEuch helfen,denStandEurerVorbereitungzubeurteilen.DiesesTutoriumistdaherdringendzuempfehlen.DieschriftlichePrüfungbestehtauseinerKlausurvonetwa180–200Wörtern, die Ihr innerhalb von drei Stunden mithilfe desWörterbuches übersetzen sollt. In den vergangenen Semesternstammte der Prüfungstext der schriftlichen Prüfungen regelmäßigvonCicero,vorzugsweiseausseinenphilosophischenSchriften.DiesesindauchGrundlagedesLateinkursesIII(extern)unddesTutoriums

vor der schriftlichen Prüfung. Interpretationsfragen werden nichtgestellt.IndermündlichenPrüfungbekommtIhreinenTextvonetwa50–60Wörtern Länge, den Ihr innerhalb von 30 Minuten so weitvorbereiten sollt, dass Ihr ihn im anschließenden Prüfungsgesprächübersetzen könnt. Es ist nicht vorgesehen (und auch nichterwünscht),dass IhreineausformulierteÜbersetzungvortragt.Diesist in der knappen Zeit auch kaum möglich. Im Prüfungsgesprächwerdet Ihr aufgefordert, den Text vorzulesen und anschließend zuübersetzen. Die Übersetzung muss nicht flüssig sein, und Ihr dürftEuch selbstverständlich korrigieren und noch einmal kurz überschwierigeStellennachdenkenunddenPrüfernerklären,wie IhrzuEurerÜbersetzungkommt.OftversuchendiePrüferauch,EuchmitFragenweiterzuhelfen,wennesirgendwohakt.ImAnschlusskönnennocheinigeFragenzurGrammatik,dieimTextvorkommt,oderzumInhalt und Hintergrund des Textes gestellt werden. (Wie Ihr Euchhieraufvorbereitet,wirdimTutoriumerklärt.)

WICHTIG: Im Unterschied zur schriftlichen Prüfung ist derKanon der Autoren in der mündlichen Prüfung deutlichweiter gefasst. Es können hier auch Autoren wie Seneca(Philosophie), Sallust (Historiker) oder Plinius (Briefliteratur)

vorkommen.AuchhieraufbereitetdasLatinumstutoriumvor.Daheristeswichtig,auchnachderschriftlichenPrüfung‚amBallzubleiben’unddieVorbereitungnicht schleifen zu lassen,denndiegenanntenAutoren weisen teils große Unterschiede zum sprachlichen StilCicerosauf(beispielsweisealtertümlicheWortformen),dieIhrvorherkennenlernensolltet.