13
LEHRBUCH DER TOXIKOLOGIE F1TR SrrlTDIUM UND PRAXIS BEARBEITET VON NI. CLOErrrrA . E. ST. F AUSrr . F. FLURY E. HUBENER . H. ZANGGER HERAUSGEGEBEN VON FERDINAND FLURY eND HEINRICH ZANGGER PROFESSOR DER PHARMAKOLOGIE AN DER UNIVERSITAT WDRZBURG PROFESSOR DER GERICHTL. MEDIZIN AN DER ZDRICH MIT 9 ABBILDUNGEN BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1928

LEHRBUCH DER TOXIKOLOGIE - link.springer.com978-3-642-90813-2/1.pdf · lichen, kurz gefaBten Lehrbuch der Toxikologie entstanden .. Das vorliegende Werk will diesem Bedurfnis entgegenkommen

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

LEHRBUCH DER TOXIKOLOGIE

F1TR SrrlTDIUM UND PRAXIS

BEARBEITET VON

NI. CLOErrrrA . E. ST. F AUSrr . F. FLURY E. HUBENER . H. ZANGGER

HERAUSGEGEBEN VON

FERDINAND FLURY eND HEINRICH ZANGGER PROFESSOR DER PHARMAKOLOGIE AN DER UNIVERSITAT WDRZBURG

PROFESSOR DER GERICHTL. MEDIZIN AN DER UNIVERSIT.~T ZDRICH

MIT 9 ABBILDUNGEN

BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER

1928

ISBN-13: 978-3-642-88958-5 DOl: 10.1007/978-3-642-90813-2

e-ISBN-13: 978-3-642-90813-2

ALLE RECHTE, IXSBESONDERE DA::i DER DBERSETZeXG IX FRE~!DE SPRACHEN VORBEHALTEX

COPYRIGHT 1928 BY JULIUS SPRIXGER, BERLIX.

Vorwort. Neben den l!'ortschritten der Wissenschaft und Technik haben die groBen

Ereignisse der letzten Jahre auch auf dem Gebiete der Vergiftungen viele Neu­erscheinungen und manche Umwalzungen mit sich gebracht. Dadurch ist das Bedurfnis und der von vielen Seiten geauBerte Wunsch nach einem neuzeit­lichen, kurz gefaBten Lehrbuch der Toxikologie entstanden .. Das vorliegende Werk will diesem Bedurfnis entgegenkommen. Seinen Grundstock biIden die zum Teil abgeanderten und gekiirzten Beitrage zum Abschnitt "Vergiftungen" aus dem im gleichen Vcrlage erschienenen Band IV/2 der 2. Auflage des Handbuches der inneren Medizin, herausgegeben von G. von Bergmann und R. Staehelin.

Zahl und Bedeutung der Vergiftungen nehmen fortwahrend zu. Wenn dieses Buch auch in erster Linie fur Mediziner gesehrieben ist, so muB doch betont werden, daB auch anderen Kreisen ein hohes Interesse an den Schadi­gungen durch Gifte zukommt. Von der theoretischen Bedeutung der Gifte fur Biologie und Naturwissenschaft solI hier nicht die Rede sem. Dagegen muB auf ihre uberaus vielgestaltigen Beziehungen zum menschlichen Leben hin­gewiesen werden. Eine auf Sachkenntnis beruhende Einschatzung der Gefahr ist jedoch recht selten. Vergiftungen greifen in mannigfaltiger Weise ein in die Rechtspflege - sowohl Strafrecht wie Civilrecht, Polizeirccht -, in das staatliche und private Versicherungswesen - Unfalle, Haftpflicht, Versicherungs­medizin, gerichtliche Medizin -, in die Wohlfahrtspflege - Arbeiterfiirsorge, Gewerbepolizei, Gewerbehygiene, soziale Medizin -, in die Medizinalgesetz­gebung, in den Verkehr mit Nahrungs- und GenuBmitteln. Dazu kommt die nach Zahl und Menge taglich zunehmende Verwendung chemischer Praparate - Rohstoffe, Zwischen- und Hauptprodukte, technische Hilfsmittel verschie­denster Art - in allen Zweigen der Industrie, Technik und des Kleingewerbes, die sich auch im Handel und Transportgewerbe auswirken muB.

Es bedarf keiner Erklarung, daB hieraus fur den Arzt zahlreiche neue und vielseitige Anforderungen erwachscn, in erster Linie in bezug auf die moglichst fruhzeitige Diagnose, aus der sich die wichtigen Folgcrungen fur Behandlung, Schutz, rechtliche MaBnahmen usw. ergeben. Zum Beispiellegt die Verordnung vom 12. Mai 1925 den deutschen Arztcn nicht nur die Diagnosestellung, sondern auch - unter Strafandrohung - die Anzeigepflicht bei beruflichen Ver­giftungen auf.

Wenn die Arzte den gesteigerten Anforderungen der modernen Zeit genugen sollen, muB der toxikologische Unterricht, der den Aufgaben vielfach nicht mehr entspricht, auf eine viel breitere Grundlage gestellt werden. Uberdies erweist sich nach dcn Erfahrungen der Praxis die Notwendigkeit immer ein­dringlicher, daB auch die Ausbildung des Chemikers und Technikers auf die Gefahrdung dureh Gifte starkere Rucksicht nimmt.

Das vorliegende Buch kann und solI als elementareEinfiihrung fiir den Lernenden und als kurzes Nachschlagewerk fur den Praktiker nicht die groBeren Handbucher ersetzen. Immerhin wird es durch reichhaltige Literaturangaben und viele Hinweise auf Spezialwerke auch fur den, der sich mit bestimmten Fragen eingehender befassen will, von gewissem Werte sein. In der Verteilung

IV Vorwort.

des Stoffes weicht es etwas von anderen ahnlichen Biichern abo So ist den praktisch wichtigeren gewerblichen Vergiftungen cin besonders breiter Raum zugewiesen worden (dabei haben die gasformigen Gifte wegen ihrer iiberragenden Bedeutung eine gesonderte Darstellung gefundcn). In starkerem Grade treten neuerdings die Giftsuchten und die toxikologischc Rolle der Schlafmittel hervor. Den tierischen Giften wird, ganz abgesehen yon ihrer biologischen Bedeutung, von klinischer Seite erhohte Beachtung geschenkt. Dies gilt vor allem fiir die Erkrankungen durch tierische Parasiten. Endlich berechtigen die Erfahrungen der Kriegs- und Nachkriegszeit zu ciner ausfiihrlicheren Darstellung der Nah­rungsmittelvergiftungen.

Besonderer Nachdruck ist immer wieder auf die Schwierigkeiten bei der Erkennung der Gifte und ihrer Wirkungen, auf die Gefahren verhangnisvoller Irrtiimer, aber auch auf zahlreiche noch unge16ste }1~ragen gelegt worden.

Das Buch hat seinen Zweck erfiillt, wenn es die hohe Bedeutung der Ver­giftungen mehr als bisher in den Gedankenkreis, nicht nur der Allgemeinheit, sondern auch der zustandigen Fachwelt riickt. Moge es dazu beitragen, die Kenntnis der in standig wachsendem AusmaBe Gesundheit und Leben bedrohenden Gifte zu erweitern und die Verhiitung und Bekampfung der Vergiftungen zu fordern.

Wiirzburg und Ziirich, September 1928.

Die Herausgeber.

Inhalfsverzeichnis.

Allgemeiner Teil. Seite

Von Professor Dr. F. Flury-Wiirzburg und Professor Dr. H. Zangger-Ziirich. 1. Allgemeines iib~r Gifte und Giftwirkungen. Von Professor Dr. F. Flury-

Wiirzburg. . . 1 Ionenvnrkungen . 4 Schwermetalle 7 Nervengifte. . . 8 Blutgifte . . . . 9 Allgemeine Zellgifte 10 Vorbedingungen der Giftvnrkung 11 Die Aufnahmewege der Gifte 14 Verteilung der Gifte. . . . . . . . . 16 Ausscheidung und Ablagerung der Gifte 17 Entgiftung . . . . 20 Gewohnung. . . . 22 Uberempfindlichkeit 24 Synergismus 25 Antagonismus. . . 25 Chemische Konstitution und pharmakologische Wirkung 26

II. Einteilung der VergiItungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wiirzburg 28 1. Vergiftungen im taglichen Leben. 28 2. Gewerbliche Vergiftungcn . . 31

Vergiftungen in Laboratorien 36 3. Medizinalvergiftungen . . . 38

Abortiva und Aphrodisiaka . 39 Genullgifte. . . . . . . . . 40

III. Geschichte der VergiItungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wiirzburg 45 Verwendung von Giften im Kriege . . . .. ......... 50

IV. Statistik der Vergiftungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wiirzburg. . 52 V. Die Erkennung der VergiItungen . . . . . . . . . . . . . 59

A. Die Diagnosestellung bei Vergiftungen. Von Professor Dr. H. Zangger-Ziirich .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 59

1. Prinzipielles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ., 59 Gruppierung der Gifte nach der Sicherheit und Schnelligkeit der heute

moglichen Diagnosestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 60 2. Bedeutung der Vergiftungsdiagnose. Der Gegensatz der Diagnose-

stellung bei Vergiftungen gegeniiber anderen Erkrankungen . . . .. 62 3. Das Werden der Vergiftungsdiagnose und die den Phasen der Vergiftungen

entsprechenden therapeutischen und prophyhtktisehen Handlungen 63 4. Die Schvnerigkeiten der Vergiftungsdiagnose . . . . . . . . . . .. 67 5. Besondere Erschwerungen der Beweisfiihrung ........... 69 6. Die metatoxischen Giftvnrkungen und deren Bedeutung fiir Medizin und

Recht ........................ _ .... _. 71 7. Die Folgen der Verkennung der Vergiftungsursache. . . . . . . .. 73

B. Methoden zum Nachweis von Vergiftungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wiirzburg. . . . . . . . . . . . . . 75

1. Chemische Methoden. . 75 2. Physikalische Methoden 79 3. Botanischer Nachweis . . 86 4. Pharmakologische Methoden . . . . . . . . . . 86 5. Nachweis von Vergiftungen am lebenden Mensehen . 90 6. Pathologisch-anatomische Veranderungen an der Leiche 91

VI Inhaltsverzeichnis.

Seite

VI. Die Behandlung und Verhiitung der Vergiftungen . . . . . . . . . . .. 94 A. Gesetzmii.Bigkeiten: Beziehungen der Diagnose zur Therapie und Prophylaxe

der Vergiftungen. (Grundsiitzliehe Fragen.) Von Professor Dr. H. Zangger. Ztirich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 1. Prinzipielles zur .Frage der Gifttherapie und Giftprophylaxe 97 2. Die Diagnose und die Frage der Gegengifte . . . . . . . 98

a) Die versehiedenen Stufen der Diagnose und die t.herapeutisehen Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99

b) Hiiufige fa.Jsehe Therapieformen . . . . . . . . . . . . 103 (') Die Anwendung dieser Erfahrungen auf die Frage der Gegengift-

therapic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 104 Unspezifisehe Gegengiftt.herapie (Adsorption) .......... 106

B. Methoden zur Behandlung von Vergiftungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wtirzburg . . . . . . . . . . . . . .. ............. 108 Spiitwirkungen und Naehkrankheiten ..... _ . . . . . . . . . . 115 Behandlung chroniseher Vergiftungen . . . . . . . . . . . . .. 116

C. Die Mittel zur Verhutung der Vergiftungen. Von Professor Dr. F. Flury-Wlirzburg . . _ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 117

VII. Gesetzliehe Vorsehrilten. Von Professor Dr. F. Flury.Wurzburg 120 Fabrikbetriebe und Gewerbt> Gifthandel . . . . . Sehiidlings bekiimpfun!! Giftige Farben . . . Lebensmittel . . . . Medizinalgesetzge bung

Apothekenwesen Geheimmittel Opiumgesetz. . Hebammen .. Zahnteehniker " .... Abtreibungsmittel, sonstige Gifte. Vorsehriften uber die Leichensehau . . . . . . . Vorsehriften liber das Vcrfahren der Geriehtsarzte

Untersuchungen menschlicher Leichen Feuerbestattung . . . . . . . . . . . Gutachten ............. . Staatliche Vorschriften lib(;r Gutaehten

Spezieller Teil.

. . .. . .... bei den geriehtliehen

120 121 121 122 122 123 124 124 125 125 125 125 125

126 132 132 134

1. Die anorganischen Gilte. Von Professor Dr. H. Zangger-Zlirieh 135 Ubersieht .............. ........ _ . 135 Einleitung . . . . . . . . . . . . .. .......... 135 A. Metallisehe Gifte (ink!. die einfaehen metallorganischen Verbindungen),

Sehwermetalle und Verwandte 137 1. Queeksilber und Queeksilberverbindungen . . . . 137

a) Akute Vergiftung . . . . . . . . . . . . . . 137 a) Losliche Quecksilbersalze, speziell Sublimat . 137 fJ) FlUehtige organische Quecksilbervergiftungen 140

b) Die chronisehe Queeksilbervergiftung 140 2. Blei und Bleiverbindungen . . . 143

a) Die akute Bleivergiftung .. 143 b) Die ehronisehe Bleivergiftung. 143

3. Zink . . . . . . . . . 152 4. Zinn . . . . . . . . _ 152 5. Thallisum. . . . . . . 152 6. Chrom und Chromsii.ure 153 7. Uran . . 153 8. Kupfer . 153 9. Wismut 154

10. Osmium 155

Inhaltsverzeichnis.

I I. Arsen und Arsenverbindungen. a) Akute Arsenvergiftung. . . b) Chronische Arsenvergiftung.

12. Arsenwasserstoff. . . . . . 13. Antimon . . . . . . . . . 14. Phosphor (gelber Phosphor) 15. Bor ....... . 16. Mangan .... . 17. Kobalt, Kobalterze.

B. Mctalloide und Salze . I. Die Atzgifte

Die mineralischen Sauren und Alkalien a) Vergiftungen durch atzende starke Sauren (in Konzentrationen von

etwa 3-5 Ofo an) . . . . . . . . . . . . . b) Die Laugen . . . . . . . . . . . . . .

2. Salze und einfache anorganische Verbindungen a) H'alogene und Halogenverbindungen.

1. Fluor .. 2. Chlor .. :~. Brom ..

a) Brom. . . . .... {I) Die Bromsalze, Bromide, der Bromismus

4. Jod (Jodsalze, ,Jodismus) . . . . . . . . . u) Jod ................... . Il) Jodsalze (JodkaJium, .}odnatrium, KJ, NaJ) .

b) Sehweflige Saure und deren Salze. Natrium und Kalium sulfurosum. S02' H2S03 .••••••.•.••.••..•.......

c). Die salpetrigsauren Salze, die Nitrite, Kalium und Natrium nitrosum, KN04 und NaN03 • • • • • • • • • • • • • • • • •

el) Kaliumchlorat, Kali chloricullJ, chlorsaures Kali. KCI03 e) Kalisalpetpr. KN03

f) Kalium ... g) Ammonium h) Barium

II. Die organischen Gilte. Von Professor Dr. H. Zangger-Zlirich Ubprsicht .............. . ... . I. Die reinen Kohlpnwasserstoffc . . ., .... .

Verbindungen, die nur Kohlenstoff und "'asserstoff enthalten a) Vergiftungen mit fIiissigen. aber flUchtigen Kohlenwasserstoffell

a) Amylen .................... . fi) Benzin und seine Verwandten . . . . . . . . . . y) Vcrgiftungen durch Benzol ........... .

b) Vergiftungen dureh wenig f1lichtige Kohlenwasserstoffe 2. Alkohole, Ather, Ester, organische Sa.nrcn der Fettreihe

a) Die Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Dcr ~ethylalkohol, CH3COH, Holzgeist ..... . /1) Der Athylalkohol, der gewohnliche Alkohol, C2HsOH y) Hohere Alkoholc ........ _ ...... . 15) Glyzerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Die Ather und Ester. . . . . . . . . . . . . . . . a) Der Athyla.ther, Schwefelather, gewohnlicher Ather (C2Hs)20 fJ) Essigather (HaOOC2H 6 )· • • • . • • . • • • • • • • • •

y) Amylazetat . . . . (5) Sonstige Ester

c) Aldehyde und Ketone lL) Formaldchycl fJ) AzetaldehYd. y) Akrolcin '. . 0) Ketone ...

vn Selte

155 155 157 159 160 160 162 162 162 163 163 163

lG3 165 166 166 166 166 166 167 167 167 167 168

168

169 169 170 170 171 171 172 172 172 172 173 173 173 174 175 176 176 177 181 186 186 186 187 189 189 189 190 190 191 192 192

VIII Inhaltsverzeichnis.

d) Fettsauren a) Ameisensaure fJ) Essigsaure . . . . . . .. ... . y) H6here Fettsauren, substituierte Sauren . 15) Die mehrwertigen Fettsauren .

1. Die Oxalsaure . . 2. Die Weinsaure ..... . 3. Die Zitronensaure

3. Die Alkohole, Ester, Sauren der aromatischen Reihe a) Die Phenole ..... .

a) Die Karbolsaurc fJ) Die Methylphenole, Kresole, Saprole, Lysole usw. y} Mehrwertige Phenolc .,.

b) SalizyIsaurc . . . . . . . . . 4. Substitutionsprodukte der Fettreihe

a) Chlorverbindungen der Fettreihe FIiichtige organische Halogenverbindungen a) Chloroform . . . . . . . . . . . . fJ) MethyIchIorid (ChIormethyl) CHaCI . :.' .... .....

Halogendcrivate von Homologen des Athans, Athylens, AzetyIens. y)" TetrachlorkohIcnstoff CCl4 . . . . . . . . . 15) Trichlorathylen, Tetrachlorathan, Dichlorathan E) Methylenbichlorid, Athylenchlorid, Athylchlorid ~) Chloralhydrat . . . . . . . .

b) Bromverbindungen der Fcttreihe. a) Methylbromid (Brommethyl) fJ) Athylenbromid . . . . . . y) Bromoform CHBra

c) Jodverbindungen der Fettreihe a) Jeidmethyl, Jodathyl, Athylenjodid fJ) Jodoform. . . . . . . . . . . .

d) Salpetcrsaure- und Salpetrigsaure-Ester der aliphatischen Reihe a) Das Nitroglyzerin (Spreng61) fJ) Amylnitrit CSH llN02 · . y) Nitrozucker ..... . 15) Nitrozellulose . . . . . . .

e) Sulfate, Sulfoverbindungen, Sulfide a) Dimethylsulfat (CHa)2S04 fJ) Sulfonal, Trional, Tetronal

aa) Sulfona!. . . . . fJfJ) TrionaI, Tetronal

y) Senf6le. Allylsenf6l .

5. Die einfachen Nitro- und Amidoverbindungen der aromatischen Reihe mit EinschluB der Diamine und der chlorierten Nitro- und Amidok6rper a) Aromatische Amidoverbindungen des Benzols .

a) Monamine (Typus: Anilin) . . . . . . . fJ) Diamine . . . . . . . . . . . . . . . .

b) Aromatische Nitroverbindungen des Benzols . c) Chlorierte Nitro- und Amidok6rper des Benzols.

Zusatz: Vergiftungen durch mehrere gleichzeitig oder nacheinander wirkende giftige Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . .

r II. Die gasfiirmigen Gilte und giftigen Diimpfe. Bedeutung des Aggregatzustandes fiir Aufnahme und Nachweis. Anorganische und organische Beispiele. Von

Professor Dr. H. Zangger-Ziirich ................. . Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kohlensaure, Kohlendioxyd CO2 . . . . . . . . . . . . . . . . Kohlenoxyd CO _ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zyan und Zyanverbindungen, Blausaure, Zyanwasserstoffsaure, Dizyan,

Zyankali . . . . . _ . . . . . . . . _ . . . . . . . . . . .

Seite 193 193 193 194 194 194 196 196 196 197 197 198 200 200 200 200 200 201 203 204 204 204 205 205 206 206 207 207 207 207 208 209 209 210 210 210 211 211 211 211 212 212

212 214 214 215 217 218

219

219 219 221 222

237

Inhaltsverzeichnis. IX

Seite Phosgen . . . . . . . . . . . 239 Das Nickel- und Eisenkarbonyl 241 Die nitrosen Gase. . . . . . . 241 Schwefelwasserstoff H 2S . . . . 244 Schwefelkohlenstoff CS2 • • • • 246 a) Die akute Vergiftung . . . . . . . . . . 246 {J) Die chronische Schwefelkohlenstoffvcrgiftung 246 Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Allgemeine Resultate . . . . . . . . . . . . . 249 Reiz- und Erstickungsgase, vesikatorische Stoffe, Schmerzgifte 249 Die Massenvergiftungen und ih~e Bedeutung fur die Kenntnis und Inter-

pretation der Vcrgiftungen. Uber den Zusammenhang von Erkrankungen mit Giften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252

:Massenvergiftungen spcziell durch giftige Gase. Die praktische Bedeutung der Verkennung der Vergiftungsgefahren bei der Rettung nach Katastrophen. die Bedeutung der schnellen und vollstandigen Vergiftungsdiagnose bei weiter bestehenden .9iftgefahren ................ _ . . .. 261

Aufgaben der Arzte bpi Giftgefahren nach Katastrophen und Explosionen 262 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

IV. Vergirtungen durch Schlafmittel. Von Professor Dr. M. Cloetta-Ziirich 269 V. Die Vergiftungen durch Alkaloide und Pflanzenstoffe. Von Professor Dr. M.

Cloetta-Zurich . 273 Einleitung . . . . . . . . . 273 1. Opiumgruppe ...... 276

a) Akute Morphinvergiftung . . 276 b) Chronischc Morphinvergiftung 279 c) Derivate des Morphins 282 d) Apomorphin 284

2. Kokaingruppe . . . . . 284 3. Atropingruppe . . . . . 287

a) Vergiftungen durch Tollkirschen und Stechapfel 287 b) Atropin . . . . . . . . . . . . . . . . 288 c) Skopolamin (Hyoscinum hydrobromicum) . 289

4. Nikotin . . . 290 5. Pilokarpin . . 292 6. Physostigmin . 293 7. Strychnin 293 8. Kurare. . 294 9. Koniin . 295

10. Chin in . . 295 11. Kolchizin 297 12. Akonitin . 297 13. Solanin . . . 297 14. Xanthinbasen. 298 15. Mutterkorn . 300 16. Haschisch . . . 302 17. Vergiftungen mit Glykosiden 303

a) Konvallamarin und Adonidin 304 b) Die Digitalisvergiftungen 304 c) Kolozynthin. . . . . . . . 306 d) Konvolvu1in. . . . . . . . 306

18. Vergiftungen durch Pilze . . . 306 a) Amanita phalloides (Knollenblatterschwamm) 307 b) Fliegenpilzvergiftungen . . . . . . . . . . 309 c) Vergiftungen mit Morcheln und Lorcheln . 311

19. Vergiftungen durch Mittel gegen Darmparasiten 312 a) Filix mas . . . . . . . . . . 312 b) Santonin . . . . . . . . . . 313 c) Cortex Granati und Pclletiprin 314 d) Oleum Chenopodii 314

Literatur. . . . . . . . . . . . . . . 314

x Inhaltsverzeichnis.

Scite VI. Vergiftungen durch iitherische Ole, Harze und lokal reizende rfianzl'ngiftl'.

Von Professor Dr. F. Flury-Wtirzburg 315 ~ampfergru.ppe 315 Atherische Ole 315 Senfole. . . . 316 Terpentinol. . . . . 316 Lokal reizende Harze 318 Saponine . . . . . . 320 Sonstige Giftpflanzen 321

VII. Vl'rgirtungen durch tierische Gifte. Von Professor Dr. Edwin Stanton Faust-Basel. . . . 322 Allgemeines. . Systematik . . A. Wirbeltiere.

I. Saugetiere. Die Gallensauren

II. Schlangen. Ophidia 1. Opistoglypha . . 2. Proteroglypha. Furchenzahner. 3. Viperidae. . . . . . . . .

a) Crotalinae, Grubenottern. . b) Viperinae, Vipern. . . . .

4. J?ie Giftorgane dcr Schlangen. 5. tiber die Natur der Schlangengifte 6. Pharmakologischc Wirkungen der Schlangengiftsekrete

Allgemeine Gcsichtspunkte . . . . . . . . . . Symptomatologic der Schlangenbil3vergiftungen Wirkungen dpr Schlangengifte auf das Biut . . Zusammcnfassung . . . . . . . . . . . . . .

7. Ktinstliche oder experimentelle Immunisierung gegen Schlangengifte 8. Therapie des Schlangenbisses 9. Prophylaxe . .

III. Eidechsen, Sauria IV. Amphibien. . V. Fische, Pisces

1. Giftfische . a) Ordnung Physostoma, Edclfische b) Ordnung Acanthoptcra, Stachelflosser . c) Zyklostomata, Rundmauler

2. Giftige Fische. . . . . . . . . . . . . Ordnung Plectognathi. Haftkiefer . . . . Ordnung Physostoma, Familie Muraenidae

B. Wirbellose Tiere . . . . . . . . . . . . . . I. Kreis: Mollusca, Weichtiere ...... .

5. Klasse: Lamellibranchiata, Muscheltierc II. Arthropoda, Gliederftif3er . .

1. Klassc. Spinnentiere, Arachnoidea a) Ordnung Scorpionina . . . . .

Arthrogastra, Gliedcrspinnen. . b) Ordnung Araneina . . . . . . . . . . . . .

Die wichtigsten und bekanntesten Giftspinnen Wirkungen der Giftspinnen . . .

c) Ordnung Solifugae, Walzenspinnen d) Ordnung Acarina, Milben . . .

2. Klasse. Myriapoda, Tausendftif3er. . 3. Klasse. Hexapoda, Insekten . . . .

a) Ordnung Hymenoptera, Hautflugler. Unterordnung Aeuleata, Stech-Immen.

322 323 323 323 324 327 327 328 329 330 331 333 334 336 336 337 338 340 341 344 350 351 352 353 353 353 354 356 356 357 358 360 360 360 362 362 362 362 365 366 367 369 370 371 373 373 373

Inha.ltsverzeichnis. XI

Seite

Familie Apidae, Bienen . . . . 373 Bienengift . . . . . . . . . 373 Gewohnung an das Bienengift 375 Honig. . . . . . . . . . . 377

Familie Formicidae, Ameisen . 378 b) Ordnung Lepidoptera, Schuppenfliigler 379

Schmetterlinge . . . . . . 379 c) Ordnung Coleoptera, Kafer 381

Kantharidin . . . . . . . 381 Gifte der Larven von Diamphidia locusta Fairmaire, s. Diamphidia

simplex Peringuey. (Pfeilgift der KalaharL) . 384 d) Ordnung Orthoptera, Geradfliigler, Schrecken . . . . . . . . 385 e) Ordnung Diptera, Zweifliigler, Fliegen .......... 385

1. Unterordnung Nematocera, Miicken. Familie Culicidac, Stechmiicken . . . . . . 385

2. Unterordnung: Brachycera 386 Fliegenlarven . . . . . . . 387

III. Vermes, Wiirmer . . . . . . 388 Klasse der Plathelminthes, Plattwiirmer 388

Ordnung Trematodes, Saugwiirmer . 388 Schistosomum japonicum . . . . . . 388 4. Ordnung Zestodes, Bandwiirmer 389

Klasse der Nemathelminthes, Rundwiirmer . 392 Nematodes, Fadenwiirmer ....... 392 Ascaris lumbricoides Lin. . . . . . . . . . 392 Trichina spiralis Owen s. Trichinella spiralis Railliet 394 Ankylostoma duodenale und seine Verwandten 398

Klasse der Annelida, Ringelwiirmer 400 IV. Echinodermata, Stachelhauter . 401

1. Asteroidea, Seesterne. . .. ... 2. Echinoidea, Seeigel . . . . . . . . 3. Holothurioidea, Seewalzen, Seegurken

V. Coelenterata (Zoophyta), Pflanzentiere . Literatur ................... . VIII. Bakterielle Nahrungsmittelvergiftnngen. Von Professor Dr. Erich Hiibener­

Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . A. Geschichtliches und Allgemeines . . . . . . . . . . . B. Atiologie der Nahrungsmittelvergiftungen. . . . . . . C. Haufigkeit der bakteriellen Nahrungsmittelvergiftungen D. Die Vergiftungen durch die einzelnen Nahrungsmittel

I. Fleischvergiftungen. . . . . . . . . . . . . . . 1. Atiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . .

a) Die Bedeutung der Schlachttierkrankheiten fiir die Fleisch­vergiftungen der Menschen (intravitale Infektion der Schlacht-tiere) ......................... .

b) Bakterien der Paratyphus- und Gartnergruppe als Krankheits­erreger bei Tieren . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Der Schweinepestbazillus (Hogcholerabazillus, Bacillus sui­

pestifer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die Kalberruhrbakterien der Paratyphus- und Gartnergruppe 3. Der Bazillus der Knotchenbildung in Kalbslebern (Bac.

nodulifaciens Langer). . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Bakterien der Enteritis, Metritis, Mastitis der Kiihe . . . 5. Die Erreger des seuchenhaften Abortus der Stuten und

Schafe ...................... . 6. Bakterien der infektiosen Papageienenteritis. Psittakose 7. Die Erreger des Mausetyphus . . . . . . . . . . . . 8. Bakterien der Pseudotuberkulose bei Meerschweinchen . 9. Bakterien der Rattenseuche (Rattenschitdlinge) . . . .

401 401 402 402 404

422 422 424 425 429 429 429

429

431

431 432

433 433

433 433 434 434 435

XII Inhaltsverzeichnis.

Seite 10. Dber das Vorkommen der Bakterien der Paratyphus- und

Gartnergruppe in der belehten und unbelebten Natur . . . 435 II. Ergebnisse bakteriologiseher Untersuehung bei der Fleisch­

besehau untauglich erkiarter Tierkorper . . . . . . . . . 436 12. Di~ Identitat und Pathogenitat der Bakterien der Paratyphus-

und Gartnergruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 13. D~s pathogenetisehe Verhalten der Tier- und Mensehen-

stamme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 14. Die kulturellen, serologiseh-biologischen Unterschiede der

Paratyphusstamme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 e) Anderweitige Bakterien der intravitalen Fleisehvergiftung 443 d) Die morphologisehen, kulturellen, biologisehen Eigenschaften

der spezifischen Fleischvergifter der Paratyphus- und Gartner-gruppe ............. . . . . . . . . . 444 1. Widerstandsfahigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 444 2. Die giftbildenden Eigensehaften der Fleisehvergiftungs-

bakterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 e) Vergiftungen infolge postmortal (sekundar) mit den spezifischen

Bakterien der Paratyphus- und Gartnergruppe infizierten Fleisches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446

f) Die Bedeutung der Hilfsursachen fUr die Entstehung der bak­teriellen Nahrungsmittelvergiftungen, insonderheit der Fleisch-vergiftungen . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . 451

g) Haekfleisehvergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . 453 2. Die Klinik der spezifischen Fleisehvergiftungen ..... 453

a) Die Form der akuten Gastroenteritis. (Gastroenteritis para-typhosa naeh Sehottmiiller) . . . . . . . . . . . . . 453

b) Die choleraahnliehe Form. (Cholera nostras paratyphosa naeh Sehottmiiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455

c) Die typhose Form. (Paratyphus abdominalis nach Schottmiiller) 456 3. Vergiftungen durch faules Fleisch. 459

Wesen der Fauinis .. . . . . . 459 Proteusbakterien . . . . . . . . 461 Kolibakterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Anderweitige angeblich sekundare Flcischvergiftungsbakterien 462 Klinik der nicht spezifischen Flcischvergiftungen . . . . . . 463

4. Prophylaxe der Fleischvergiftungen 463 II. Botulismus . . . 466

III. Fischvergiftungen 472 I. Haufigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 472 2. Ursache und Wesen der Fischvergiftungen . 472

a) Vcrgiftungen durch intra vitam infizierte Fische . 472 b) Fischvergiftungen infolge postmortaler, sekundarer, bakterieller

Zersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 a) Faule Fische ................... 473 (J) Fischvergiftungsbakterien . . . . . . . . . . . . . . 474

I. Bakterien der Paratyphus-, Koli- und Proteusgruppe 474 Die klinisehen Erscheinungen des choleriformen Ich­

thyismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 2. Fischvergiftungen durch sekundar mit dem Bacillus

botulismus oder ihm ahnliche Bakterien infiziertes Fisch-fleisch . . . . . . . . . . 476 a) Kasuistik .. . . . . . . . . . . 476 (J) Klinische 1i:rscheinungen . . . . . . 478

IV. Durch Krustazeen und Mollusken verursachte Vergiftungen 479 V. Milch-, Eier-, Mehl-, Vanillespeisevergiftungen 481

1. Geschichtliches 481 2. Milch .... 482 3. Eier . . . . . 483

Inhaltsverzeichnis. XIII

Seite 4. Vanillehaltige Speisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484 5. Crcmchaltige vanillefreic Konditoreiwaren und Speisen (Puddings) 485

VI. Kasevergiftungen ......... 486 1. Bakterien der Paratyphusgruppe . 487 2. Botulismusartige Kasevergiftlmgen 487

VII. Kartoffelvergiftungen. . . . . . . . 487 1. Proteusbakterien .. . . . . . . 487 2. Kolibakterien . . . . . . . . .. . . . . . . 488 3. Bakterien der Paratyphus- und Gartnergruppe . 488

VIII. Konservenvergiftungen . . . . . . . . . . . . . 489 1. Bacillus botulinus . . . . . . . . . . . . . . 489 2. Bakterien der Paratyphus- und Gartllergruppe . 490 3. Anderweitige Bakterien. . . . . . 490

E. Diagnose der Nahrungsmittelvergiftungen . 490 Literatur .... 492

Sach verzeichnis 495