1
204 geotechnik 36 (2013), Heft 4 Vom Vorsitzenden wenn diese „geotechnik“ vor Ih- nen liegt, ist das Jahr 2013 schon fast wieder zu Ende und ein für die DGGT herausforderndes Jahr 2014 mit der „10 th International Conference on Geosynthetics“ und der „33. Baugrundtagung“ vom 21. bis 26. September 2014 in Berlin, überlappend stattfin- dend und kombiniert buchbar, liegt vor uns. Im Jahr 2013 haben wir mit der Durchführung zweier Bau- stellentage, finanziell gefördert durch die DGGT, unsere en- gagierte Nachwuchsarbeit fortgesetzt und ergänzt. Am 18. Juli 2013 trafen sich 38 junge Teilnehmer auf Einladung der Emscher Genossenschaft (EGLV) auf der Kläranlage Bottrop, um sich über den „Umbau des Em- schersystems“ zu informieren. Unter der neuen Rubrik „Aus der DGGT-Nachwuchsförderung“ im Rahmen der „DGGT- Mitteilungen“ hat unser Regionalbeauftragter West, Dipl.- Ing. Marcus Fuchsschwanz, in der „geotechnik“ 3/2013 hierüber berichtet. Am 12. September 2013 besuchten 22 junge Teilneh- mer den Baustellentag Süd, der zum „Großprojekt Main- Tor/Frankfurt am Main“ führte, wo Dipl.-Ing. Matthias Seip von der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH die Baumaßnahme vorstellte. Hierüber wird unsere stellv. Regionalbeauftragte Süd, Dipl.-Ing. Christiane Berg- mann, unter www.junge-geotechniker.de berichten. Auch wenn wir die Baustellentage Ost und Nord we- gen zu geringer Teilnahme und beeinträchtigt durch das Juni-Hochwasser (Ost) nicht durchführen konnten, wurde ein neues Kapitel in der DGGT Nachwuchsarbeit aufge- schlagen. Allen, die sich im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Baustellentage für die Nachwuchsarbeit der DGGT engagiert haben, möchte ich sehr gerne meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Ein weiteres herausragendes Ereignis des Jahres 2013 war die „18. International Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering“ der ISSMGE vom 2. bis 6. September 2013 in Paris, an der über 50 Geotechnik-Kolle- gen aus Deutschland teilnahmen. Mit deutlich über 2.000 Teilnehmern und einem sehr großen Vortrags- und Infor- mationsangebot setzte die 18. ICSMGE neue Maßstäbe. In Diskussionen und Beiträgen konnten wir u. a. auf unsere Ziele zur weiteren Vereinfachung und Harmonisierung der EU Baunormen im Rahmen der von der DGGT geförderten Aktivitäten des „PraxisRegelnBau e.V.“ hinweisen. Auch die Vorgaben zum europäischen Vergaberecht wurden themati- siert und kritisiert, um Sondervorschläge für Baumaßnah- men als Innovationsquelle der Bautechnik auch für die Zu- kunft einzufordern und zu sichern. In Paris ging die sehr aktive Amtszeit von Prof. Jean- Louis Briaud als ISSMGE Präsident zu Ende. Das ISSMGE Council wählte Prof. Roger Frank aus Frankreich zu seinem Nachfolger. Vize-Präsident für Europa ist in dieser Wahl- periode Prof. Antonio Gens aus Spanien. Aus der Amtszeit von Prof. Briaud darf u. a. hingewiesen werden auf: Die Einführung der „Webinars“, die beachtliche Steige- rung der Zahl von „Corporate Members“, die Errichtung einer ISSMGE Foundation, die Etablierung von www. mygeoworld.info als Netzwerk der Geotechniker, das kos- tenfreie Onlineportal „The International Journal of Geoen- gineering Case Histories“ und den Film „What is Geotech- nical Engineering?“, der unter www.whatisgeotech.org ab- gerufen werden kann. Mit der „10 th International Conference on Geosynthe- tics“ hat die DGGT 2014 eine große internationale Konfe- renz in direkter Kombination mit der 33. Baugrundtagung auszurichten. Beide Veranstaltungen ergeben eine Geo- technik-Konferenzwoche mit vielfältigem, attraktiven Vor- trags-, Exkursions- und Ausstellungsangebot bei deutlich über 2.000 erwarteten Teilnehmern. Die Ausstellungs- flächen sind über die Interplan AG bereits weitgehend ver- mietet. Erfreulicherweise haben die Aussteller der Bau- grundtagungen trotz verlängerter und damit aufwändigerer Ausstellung durch ihre Buchung bereits ihre Unterstützung für die Berlinveranstaltungen dokumentiert. Wir werden seitens Vorstand, Organisationskomitee und DGGT-Ge- schäftsstelle alles tun, um den Erwartungen aller Teilneh- mer zu entsprechen. Durch die zeitlich parallel laufende Messe Innotrans und die damit einhergehende angespann- te Hotelzimmersituation in Berlin empfiehlt sich eine früh- zeitige Zimmerbuchung. Informationen finden Sie auf www.10icg-berlin.com und www.baugrundtagung.com. Wir freuen uns auf Sie im September 2014 in Berlin! Bis dahin alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest, ein glückliches gesundes Jahr 2014 und ein herzliches Danke- schön für Ihre Unterstützung und das viele ehrenamtliche Engagement für die DGGT! Bleiben Sie uns gewogen Ihr Georg Heerten Liebe Mitglieder und Freunde der DGGT,

Liebe Mitglieder und Freunde der DGGT

  • Upload
    georg

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Liebe Mitglieder und Freunde der DGGT

204 geotechnik 36 (2013), Heft 4

Vom Vorsitzenden

wenn diese „geotechnik“ vor Ih-nen liegt, ist das Jahr 2013 schonfast wieder zu Ende und ein fürdie DGGT herausforderndes Jahr2014 mit der „10th InternationalConference on Geosynthetics“und der „33. Baugrundtagung“vom 21. bis 26. September 2014in Berlin, überlappend stattfin-dend und kombiniert buchbar,liegt vor uns.

Im Jahr 2013 haben wir mitder Durchführung zweier Bau-

stellentage, finanziell gefördert durch die DGGT, unsere en-gagierte Nachwuchsarbeit fortgesetzt und ergänzt.

Am 18. Juli 2013 trafen sich 38 junge Teilnehmer aufEinladung der Emscher Genossenschaft (EGLV) auf derKläranlage Bottrop, um sich über den „Umbau des Em-schersystems“ zu informieren. Unter der neuen Rubrik „Ausder DGGT-Nachwuchsförderung“ im Rahmen der „DGGT-Mitteilungen“ hat unser Regionalbeauftragter West, Dipl.-Ing. Marcus Fuchsschwanz, in der „geotechnik“ 3/2013 hierüber berichtet.

Am 12. September 2013 besuchten 22 junge Teilneh-mer den Baustellentag Süd, der zum „Großprojekt Main-Tor/Frankfurt am Main“ führte, wo Dipl.-Ing. Matthias Seipvon der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. KatzenbachGmbH die Baumaßnahme vorstellte. Hierüber wird unserestellv. Regionalbeauftragte Süd, Dipl.-Ing. Christiane Berg-mann, unter www.junge-geotechniker.de berichten.

Auch wenn wir die Baustellentage Ost und Nord we-gen zu geringer Teilnahme und beeinträchtigt durch das Juni-Hochwasser (Ost) nicht durchführen konnten, wurdeein neues Kapitel in der DGGT Nachwuchsarbeit aufge-schlagen. Allen, die sich im Rahmen der Vorbereitung undDurchführung der Baustellentage für die Nachwuchsarbeitder DGGT engagiert haben, möchte ich sehr gerne meinenDank und meine Anerkennung aussprechen.

Ein weiteres herausragendes Ereignis des Jahres 2013war die „18. International Conference on Soil Mechanicsand Geotechnical Engineering“ der ISSMGE vom 2. bis 6.September 2013 in Paris, an der über 50 Geotechnik-Kolle-gen aus Deutschland teilnahmen. Mit deutlich über 2.000Teilnehmern und einem sehr großen Vortrags- und Infor-mationsangebot setzte die 18. ICSMGE neue Maßstäbe. InDiskussionen und Beiträgen konnten wir u. a. auf unsereZiele zur weiteren Vereinfachung und Harmonisierung der

EU Baunormen im Rahmen der von der DGGT gefördertenAktivitäten des „PraxisRegelnBau e.V.“ hinweisen. Auch dieVorgaben zum europäischen Vergaberecht wurden themati-siert und kritisiert, um Sondervorschläge für Baumaßnah-men als Innovationsquelle der Bautechnik auch für die Zu-kunft einzufordern und zu sichern.

In Paris ging die sehr aktive Amtszeit von Prof. Jean-Louis Briaud als ISSMGE Präsident zu Ende. Das ISSMGECouncil wählte Prof. Roger Frank aus Frankreich zu seinemNachfolger. Vize-Präsident für Europa ist in dieser Wahl -periode Prof. Antonio Gens aus Spanien. Aus der Amtszeitvon Prof. Briaud darf u. a. hingewiesen werden auf:

Die Einführung der „Webinars“, die beachtliche Steige-rung der Zahl von „Corporate Members“, die Errichtung einer ISSMGE Foundation, die Etablierung von www.mygeoworld.info als Netzwerk der Geotechniker, das kos-tenfreie Onlineportal „The International Journal of Geoen-gineering Case Histories“ und den Film „What is Geotech-nical Engineering?“, der unter www.whatisgeotech.org ab-gerufen werden kann.

Mit der „10th International Conference on Geosynthe-tics“ hat die DGGT 2014 eine große internationale Konfe-renz in direkter Kombination mit der 33. Baugrundtagungauszurichten. Beide Veranstaltungen ergeben eine Geo-technik-Konferenzwoche mit vielfältigem, attraktiven Vor-trags-, Exkursions- und Ausstellungsangebot bei deutlichüber 2.000 erwarteten Teilnehmern. Die Ausstellungs -flächen sind über die Interplan AG bereits weitgehend ver-mietet. Erfreulicherweise haben die Aussteller der Bau-grundtagungen trotz verlängerter und damit aufwändigererAusstellung durch ihre Buchung bereits ihre Unterstützungfür die Berlinveranstaltungen dokumentiert. Wir werden seitens Vorstand, Organisationskomitee und DGGT-Ge-schäftsstelle alles tun, um den Erwartungen aller Teilneh-mer zu entsprechen. Durch die zeitlich parallel laufendeMesse Innotrans und die damit einhergehende angespann-te Hotelzimmersituation in Berlin empfiehlt sich eine früh-zeitige Zimmerbuchung. Informationen finden Sie aufwww.10icg-berlin.com und www.baugrundtagung.com. Wirfreuen uns auf Sie im September 2014 in Berlin!

Bis dahin alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest, einglückliches gesundes Jahr 2014 und ein herzliches Danke-schön für Ihre Unterstützung und das viele ehrenamtlicheEngagement für die DGGT!

Bleiben Sie uns gewogenIhr Georg Heerten

Liebe Mitglieder und Freunde der DGGT,