37
1 Technische Universität München Universitätsbibliothek Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die Literaturrecherche für Informatiker Proseminar Data Mining Technische Universität München Universitätsbibliothek Zeitlicher Ablauf 1. Grundlagen der Recherche: Was, wie, wo suchen? Am Beispiel Scopus 2. Zugang zum Volltext 3. Weitere Suchinstrumente (IEEE Xplore, ACM DL, Google Scholar,….) 4. Literaturverwaltungssoftware & Zitieren

Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

1

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Universitätsbibliothek der TUM

Dr. Kerstin Weinl

14. April 2015

Einführung in die Literaturrecherche für Informatiker

Proseminar Data Mining

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Zeitlicher Ablauf

1. Grundlagen der Recherche: Was, wie, wo suchen?

Am Beispiel Scopus

2. Zugang zum Volltext

3. Weitere Suchinstrumente (IEEE Xplore, ACM DL, Google Scholar,….)

4. Literaturverwaltungssoftware & Zitieren

Page 2: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

2

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

1. Thema analysieren: Was suchen Sie?

2. Umfang: Wie viel und was brauchen Sie?

3. Suchinstrumente: Wo suchen Sie?

4. Suchstrategie: Wie suchen Sie?

5. Bewertung der Ergebnisse: Qualität und Zuverlässigkeit

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

1. Thema analysieren: Was suchen Sie?

Ziele: geeignete Suchbegriffe finden Fachgebiet eingrenzen

Was sind die wichtigsten Aspekte Ihres Themas?

Welche Suchbegriffe fallen Ihnen dazu ein?

Gibt es dazu Synonyme sowie Ober-, Unter- und verwandte Begriffe?

Übersetzen Sie Ihre Begriffe ins Englische.

Einfacher, je mehr Sie über ein Thema bereits wissen!

Page 3: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

3

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Recherchestrategie

Semantic analysis methods for tweet messages

Semantic analysis Tweet*

Twitter

Microblog* Semantic*

semantic index*

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Tipps für die Erstellung einer Recherchestrategie

Begriffe wie „Vergleich“, „Untersuchung“, „Auswirkung“

sind i.a. keine geeigneten Aspekte

Englische Begriffe verwenden

Verwenden Sie Fachsprache

Ober- und Unterbegriffe für spätere Erweiterung bzw.

Einschränkung der Suche notieren

Recherchestrategie laufend anpassen

Page 4: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

4

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

2. Umfang: Was brauchen Sie?

Dokumenttyp: Benötigen Sie Bücher, Artikel (= Paper = Aufsatz), Dissertationen, Reports, DIN-Normen, Patente, …?

Vollständigkeit: Reichen einige wirklich gute Literaturstellen oder soll

die Suche so vollständig wie möglich sein? Tiefe: Suchen Sie eine Einführung in ein Thema oder

Spezialinformationen? Aktualität: Welchen Zeitraum soll die Recherche abdecken?

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Fachbücher

(Artikel aus)Fachzeitschriften

Dokumenttypen

(Artikel aus) Konferenz-Proceedings

Page 5: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

5

Technische Universität München Universitätsbibliothek

3. Wo suchen Sie nach Literatur? Welche Vor- und Nachteile haben diese Systeme?

Wo suche ich nach Literatur zu meinem Thema?

Direkt in der Bibliothek

Bibliothekskatalog

Allg. Internet-

suchmaschine

Google Scholar / CiteseerX

- zu viele Treffer

- z.T. nicht wissenschaftlich

- qualitativ hochwertige Daten

- keine Aufsätze, keine Buchkapitel

- Bibliotheksbestand wird durchsucht

- Wissenschaftlich - Quellen unbekannt

- nicht alles vorhanden - keine elektronischen Materialien

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

3. Suchinstrumente: Wo suchen Sie?

Fachbücher, Dissertationen usw. („selbstständige Werke“) in

Bibliothekskatalogen (Online-Katalog der TUM, Gateway Bayern, KVK, WorldCat,…).

Artikel u.a. in Fachdatenbanken/-bibliographien oder wissenschaftlichen Suchmaschinen.

Weitere Literaturtypen meist in spezialisierten Suchinstrumenten (z.B. Normenportal,…)

Bibliothekskatalog: Bestand einer oder mehrerer Bibliotheken Bibliografie: Literaturliste unabhängig vom Besitz

Page 6: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

6

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Welche Fachdatenbanken gibt es?

Datenbank-Infosystem DBIS

Bibliografische Datenbanken (Zeitschriftenaufsätze)

Volltextdatenbanken

Faktendatenbanken (Adressbücher, Wörterbücher, Faktensammlungen)

Wofür brauchen Sie DBIS?

Um neue Suchinstrumente zu finden.

„Welche Datenbanken in der Psychologie

gibt es?“.

Als Zugangsportal: korrekter Link zu

lizenzierten (=kostenpflichtigen)

Datenbanken

Page 7: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

7

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Scopus

Lizenz: seit 2013

Inhalt: STM, Sozial- und Geisteswissenschaften

Umfang: ca. 50 Mio Datensätze; Zeitschriften- und Konferenzartikel

Berichtszeitraum: ab ca. 1960 (teils auch früher)

Besonderheit: Zitationsdatenbank, d.h. Suche nach

Artikeln, die einen Artikel zitieren

Zugang über DBIS zu Scopus

Page 8: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

8

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Suchen Sie in Scopus Oussalah, M., Bhat, F., Challis, K., Schnier, T. A Software architecture for Twitter collection, search and geolocation services (2013); Knowledge-Based Systems, 37, pp. 105-120

Wie oft wurde dieses Dokument zitiert? Wie viele Quellen umfasst das

Literaturverzeichnis dieses Dokument?

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Artikel, die diesen Artikel zitieren

Literaturverzeichnis des Artikels

Artikel mit ähnlichen Literaturverzeichnissen

Schneeballstrategie: Ausgehend von einem Volltreffer weitere relevante Artikel finden

Page 9: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

9

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

4. Suchstrategie: Wie suchen Sie?

Umsetzung Ihrer Recherchestrategie mit dem

gewählten Suchinstrument

Einschränken und Erweitern von Suchergebnissen

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Suchstrategie in Datenbanksprache übersetzen

Suchbegriffe trunkieren (Rechts? Links? Mehrfach?) Beispiele: transport*, organi?ation, co$lor

Phrasensuche Beispiel: „Latent semantic analysis“; „hidden field equation*“

Indexsuche (Autoren, Schlagworte,…)

Verknüpfung der Suchbegriffe mit Booleschen Operatoren (AND, OR, NOT) und anderen Operatoren (ADJ/NEAR, SAME)

Suchfilter vor und/oder nach der Suche

Exakte Suche oder Lemmatisierung?

* = beliebig viele Zeichen ? = genau ein Zeichen ($ = kein oder ein Zeichen)

Page 10: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

10

Schritt 2: Synonyme mit OR verknüpfen

Schritt 1: Suchbegriffe einzeln suchen

Schritt 3: Aspekte mit AND verknüpfen

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Warum Begriffe einzeln suchen und dann kombinieren? Kontrolle über die Suche!

Tippfehler werden sofort erkannt (0 Treffer)

Welche Suchbegriffe haben wie viele Treffer produziert?

Welche Suchbegriffe waren gut, welche schlecht? (Trefferlisten einzeln betrachten)

Trunkierungen überprüfen

Beispiel: Abkürzungen sind oft mehrdeutig, können einfacher gefiltert werden

Page 11: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

11

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Mehrwert von Scopus

Umfangreiche, interdisziplinäre Aufsatzdatenbank mit guter Abdeckung der Informatik einschließlich Konferenz-Proceedings

Zitationsdatenbank mit guten Möglichkeiten zur Schneeballrecherche

Ergebnisanalyse („Analyse Results“) und Filtermöglichkeiten

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Nachteile von Scopus

Keine vollständige Abdeckung

Weniger strenge Auswahl der Quellen als Web of Science

Leichte Betonung auf dem anglo-amerikanischen Raum (mindestens englische Abstracts)

Keine/kaum Dissertationen, Bücher,….

Keine Suche über Thesaurus oder Klassifikation möglich (vgl. Inspec)

Page 12: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

12

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

5. Bewertung der Ergebnisse: Haben Sie das Richtige gefunden?

Umfang: Zu wenige oder zu viele Treffer?

Relevanz: Sind die Ergebnisse für Ihr Thema brauchbar?

Fall Out: Wie können Sie unpassende Treffer evtl. ausfiltern?

Sollten Sie andere Suchbegriffe verwenden? Anregungen bietet oft die Trefferliste!

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Thematische Literatursuche in 5 Schritten:

5. Bewertung der Ergebnisse: Qualität und Zuverlässigkeit

Wissenschaftlichkeit: Methoden? Literaturverzeichnis und Quellen?

Autoren: Wo sind Sie beschäftigt? Qualifikation? Zweck/Zielgruppe: Für wen und wozu wurde die Veröffentlichung

geschrieben? Aktualität: Erscheinungsjahr? Im Internet: wann wurde die Seite

erstellt/aktualisiert? Verlag: Renommee? Lektorat? Website: von einer Universität, Forschungseinrichtung,…? Firma?

Page 13: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

13

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Rechercheergebnisse verwerten:

Recherchieren ist ein iterativer Prozess:

Suchanfrage formulieren Ergebnisse analysieren Verbesserte/ergänzende Suchanfrage formulieren…. Suchanfrage durch neu erworbenes Wissen verbessern Themenänderung, neue Aspekte machen ergänzende Recherche notwendig Neue Artikel zu Ihrer Suchanfrage erscheinen Suchhistorie und Rechercheergebnisse abspeichern!

27

Analysieren und

Bewerten

Schneeball-

methode

Neue/bessere

Suchbegriffe

Suchanfrage

Trefferliste geeignete Literatur

Recherche ist ein iterativer Prozess

Themen-

änderung

Zeit

Page 14: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

14

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Suchhistorie abspeichern (meist: kostenloser Account beim Datenbankanbieter notwendig)

Alert per Mail oder RSS (neue Treffer zur Suchanfrage: so halten Sie sich zu Ihrem Thema auf dem Laufenden)

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Trefferliste ausdrucken

oder per E-Mail schicken Merkliste generieren, z.B.

Auswahl aus einer oder

mehreren Trefferlisten Trefferliste in eine

Literaturverwaltung

(Citavi, BibTeX,…)

exportieren

Page 15: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

15

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Merkliste

Benutzen Sie die Merkliste

um passende Treffer aus ihrer Trefferliste zu filtern

um Treffer aus verschiedenen Trefferlisten zu sammeln (Schneeballstrategie; Suche in verschiedenen Datenbanken unter derselben Oberfläche)

um die Metadaten in ein Literaturverwaltungsprogramm zu exportieren

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Checkliste Datenbank I: Was ist drin?

Was wird verzeichnet? Aufsätze aus Zeitschriften und/oder Büchern? Anderes?

Welcher Zeitraum? Wie aktuell?

Page 16: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

16

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Checkliste Datenbank II: Wie sucht man?

Welche Suchmöglichkeiten gibt es?

Sortieren und Einschränken der Trefferliste.

Einige Trefferanzeigen anschauen (was steht wie in welchem Feld?)

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Checkliste Datenbank III: Weiterverwertung!

Zugang zum Volltext über SFX oder Links zum Volltext?

Sonst: Suche nach der Zeitschrift in EZB, Online-Katalog, BVB,…

Wie kann ich Daten aus der Datenbank abspeichern?

Alerting-Dienste nutzen (E-Mail, RSS,…)

Page 17: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

17

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Teil 2: Zugang zum Volltext

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Link-Resolver SFX: Zugang zum Volltext

Page 18: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

18

Technische Universität München Universitätsbibliothek

3 a. Option: Suchen Sie mit dem Link „Bibliotheksverbund Bayern“ bayernweit nach der Zeitschrift. Im Anschluss an diese Suche können Sie eine Fernleihe anstoßen.

1. Option: Steht ein elektronischer Volltext zur Verfügung?

2. Option: Überprüfen Sie direkt im Online-Katalog: Ist die Zeitschrift gedruckt an der TUM vorhanden?

3 b. Option: Wenn‘s schnell gehen muss: Lassen Sie sich das Dokument durch den kostenpflichtigen Lieferdienst subito schicken (ab ca. 6,50 €).

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Bücher, Zeitschriften, eMedien der TUM (aber keine Zeitschriftenaufsätze, Beiträge in Sammelwerken etc.

Suche nach

formalen Kriterien (Autor, Titel, ISBN, ...)

Themen (Suchfeld Schlagwort und TUM-Systematik)

Literaturbestellung über alle Teilbibliotheken

Vormerkung entliehener Medien

persönliche Merkliste, Suchaufträge, Bibliothekskonto (E-Mail-Adresse und Passwort ändern; Vormerkungen verwalten,…)

Der Online-Katalog der TUM

Page 19: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

19

Am Ende der Vollanzeige sehen Sie, welche Jahrgänge der Zeitschrift an der TUM vorhanden sind.

Über Einzelbände bestellen Sie den benötigten Jahrgang. Oder aber Sie nutzen dokumenTUM: Über dokumenTUM scannen wir Ihnen alle Zeitschriftenaufsätze kostenfrei, die ausschließlich gedruckt an der TUM vorhanden sind.

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Der hochschulinterne Aufsatzlieferdienst dokumenTUM

Lieferbar: Aufsätze aus gedruckten Zeitschriften der TUM

Lieferzeit: ca. 24 Stunden (werktags)

Lieferung: elektronisch per E-Mail als PDF-Datei bzw. als Link auf unseren Server

Kostenlos!

Page 20: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

20

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Recherchieren Sie die Bücher, Zeitschriften, E-Medien aller bayerischen

Universitätsbibliotheken

Fachhochschulbibliotheken

Staatlichen Bibliotheken, vor allem der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)

Institutionsbibliotheken (z.B. Deutsches Museum)

...

Bestellen Sie per Fernleihe Medien, die am Ort nicht vorhanden sind

In Bayern vorhanden: per SFX

Nicht in Bayern vorhanden: Weitere Katalog zuschalten bzw. Freie Fernleihe

Gateway Bayern

Fernleihe im Gateway Bayern

Deutschlandweite Fernleihe:

Wählen Sie alle weiteren

Bibliotheksverbünde hinzu.

Wie erhalte ich die Volltexte der Aufsätze, die ich gefunden habe?

Freie Fernleihe: Bestellung

auch aus dem Ausland

(kostenpflichtig!)

Page 21: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

21

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Recherchieren Sie Bücher, Zeitschriften, E-Medien in

wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland

wissenschaftlichen Bibliotheken weltweit

Buchhandelskatalogen und Antiquariatsverzeichnissen

Karlsruher Virtueller Katalog

KVK

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB

Suche nach Zeitschriften

Unabhängig davon, ob unsere Bibliothek Zugriff hat: Ampelsystem

Zeitschriftendatenbank ZDB

elektronische und gedruckte Zeitschriften

An wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland

Unabhängig davon, ob sie an unserer Bibliothek vorhanden sind

Anzeige der Bibliotheken, die die Zeitschrift besitzen

Page 22: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

22

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Und wenn es kein SFX gibt?

Dann verfahren Sie genau wie SFX, nur diesmal händisch ...

1. Option: Suche in der EZB oder im Online-Katalog der TUM: Elektronisch vorhanden? Direkt zum Volltext!

2. Option: Suche im Online-Katalog der TUM: Nur gedruckt vorhanden? Bestellen + Kopieren/Scannen oder dokumenTUM

3. Option: a) Suche im Bibliotheksverbund Bayern: in Bayern vorhanden? Fernleihe über SFX nicht in Bayern vorhanden? Suche auf Deutschland ausdehnen oder Freie Fernleihe

3. Option: b) Kostenpflichtige Dokumentlieferung über subito oder GetInfo.

4. Option: Google Scholar, Collection of Computer Science Bibliographies, BASE, Autor anschreiben

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Teil 3: Suchinstrumente für Informatiker

Page 23: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

23

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Google Scholar

Wissenschaftliche Suchmaschine

Vorteile: Sehr umfangreich

Zitationssuche

Kostenlose und lizenzierte Volltexte via „Versionen“ und SFX

Volltextsuche

Nachteile Umfang unklar, auch nicht-wissenschaftliches

Metadaten uneinheitlich

Suchmöglichkeiten sehr begrenzt

Technische Universität München Universitätsbibliothek

CiteSeer

Wissenschaftliche Suchmaschine

Vorteile: Speziell für Informatik

Umfangreiche Zitationsdaten

Zugang zum Volltext

Volltextsuche

Nachteile Nur frei im Netz zugängliche Dokumente

Metadaten uneinheitlich

Suchmöglichkeiten begrenzt, besser als bei Google Scholar

Page 24: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

24

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Weitere wissenschaftliche Suchmaschinen

Microsoft Academic Search Suchmöglichkeiten o.k.

Visualisierungen

Ab 2011 kaum mehr neue Einträge

BASE (Bielefeld Academic Search Engine) Sehr gute Suchmöglichkeiten und Metadaten

Fokus auf Open-Access und Dissertationen

Keine Volltextsuche bei vielen Datensätzen

Technische Universität München Universitätsbibliothek

IEEE Xplore

Verlagsdatenbank

Vorteile Wichtige Inhalte der Informatik und E-Technik

Direkter Zugang zum Volltext (Komplettlizenz der TUM)

Volltextsuche (muss aktiviert werden!)

Suchmöglichkeiten umfangreich

Nachteile Nur IEEE und IET-Inhalte

Zitationssuche vorhanden, aber auf IEEE Xplore beschränkt

Page 25: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

25

Technische Universität München Universitätsbibliothek

ACM Digital Library

Verlagsdatenbank

Vorteile Wichtige Inhalte der Informatik

Direkter Zugang zum Volltext (Komplettlizenz der TUM)

Volltextsuche

„ACM Guide to Computing Literature“ zuschaltbar

Nachteile Suchmöglichkeiten beschränkt

Zugang zu Nicht-ACM-Inhaltenumständlich

Keine Zitationssuche

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Weitere Verlagsdatenbanken

SpringerLink (Springer) Lecture Notes in Computer Science (Komplettlizenz)

Zeitschriften und eBooks aller Fächer

ScienceDirect (Elsevier) Zeitschriften und eBooks aller Fächer

Wiley OnlineLibrary

Und viele mehr ….

Page 26: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

26

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Inspec

Fachbibliographie (Physik, E-Technik,

Informatik)

Vorteile: Suchoberfläche Web of Science (auch parallel durchsuchbar)

Sehr gute Metadaten, tiefe sachliche Erschließung (Thesaurus)

Nachteile Keine Zitationssuche

Technische Universität München Universitätsbibliothek

WTI-Datenbanken

Fachbibliographien (TEMA: Technik,

ZDEE: Informatik – ist Teil der TEMA)

Vorteile: Suchoberfläche gut

Sehr gute Metadaten, tiefe sachliche Erschließung (Thesaurus)

Deutschsprachige Inhalte umfangreich, auch

Publikumszeitschriften (c‘t, Chip,…)

Nachteile Keine Zitationssuche

Page 27: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

27

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Weitere Fachbibliographien

DBLP (Informatik) Sehr umfangreich, gute Metadaten, gute formale Recherche

(Autoren, Konferenzen,…)

Keine Abstracts, keine sachliche Erschließung: thematische

Recherche nur per Titelstichwort

Collection of Computer Science

Bibliographies Sehr umfangreich

Metadaten heterogen, Suchoberfläche funktional, aber optisch

reduziert

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Teil 4.1: Literaturverwaltungssoftware

Oder: was JabRef, Citavi und Co. beim

Zitieren für Sie tun können

Page 28: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

28

Beispiele für Literaturverwaltungssoftware

Page 29: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

29

Quelle aufnehmen

Daten abrufen

Page 30: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

30

Datensatz in der Literaturverwaltung

Zitate verwalten

Page 31: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

31

Literaturverzeichnis auf Knopfdruck

Page 32: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

32

Technische Universität München Universitätsbibliothek

Teil 4.2: Zitieren

Formal korrektes Zitieren

Literaturverwaltung: Datenübernahme aus

Datenbanken

Literaturverwaltung: erzeugt .bib-Datei

BibTex/biblatex: Formatierung

Sie müssen sich um nichts kümmern?

Page 33: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

33

Formal korrektes Zitieren

Qualität der Metadaten

Vereinheitlichung z.B. von Autoren- und

Zeitschriftennamen, Groß/Kleinschreibung

Richtiger Dokumenttyp, richtige Felder

Korrektes Zitieren im Text (z.B. [1,Sec.5])

Inhaltlich korrektes Zitieren

Direktes Zitat nur wenn Formulierung essentiell,

z.B. bei (nicht-mathematischen)

Definitionen

Microblogging is a relatively new

phenomenon defined as “a form of

blogging that lets you write brief

text updates (usually less than

200 characters) about your life on

the go and send them to friends

and interested observers via text

messaging, instant messaging

(IM), email or the web.” [1].

Page 34: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

34

Inhaltlich korrektes Zitieren

Direktes Zitat nur wenn Formulierung essentiell

Indirektes Zitat

According to Broder [5], the three

main categories of search queries

are navigational, informational and

transactional.

Inhaltlich korrektes Zitieren

Direktes Zitat nur wenn Formulierung essentiell

Indirektes Zitat

Zitation

More recently, Matsubara [24] has

applied intention recognition to

improve the performance of

automobile-based spoken dialog

system.

Page 35: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

35

Wann muss man zitieren?

Grundregel: Fremde Formulierungen und

Gedanken müssen klar unterscheidbar von

eigenen sein.

Beispiele:

Grenze klar machen bei Zitationen („Der folgende Abschnitt….“)

Allgemeinwissen muss nicht zitiert werden

Urheberrechtsfreie Texte müssen zitiert werden

Zitieren Sie immer die ursprüngliche Quelle

Besondere Regeln beim Zitieren von Bildern (UrhG!): Zitatzweck

beachten, keine Änderungen.

Was kann man zitieren?

Grundregel: Quellen müssen nachprüfbar

und verlässlich sein.

Zititerfähigkeit: Quelle muss für den Leser zugänglich sein oder der

Arbeit beigefügt werden (z.B. Fragebögen).

Zitierwürdigkeit: Wissenschaftliche Quellen

Geben Sie, wo möglich, Seitenzahlen oder andere

Nummerierungen mit an.

Verwenden Sie bei Onlinequellen persistente URLs (wo möglich:

DOI oder URN)

Page 36: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

36

Zum Weiterlesen

Todd Veldhuizen: Literature search for computer science,

2005

http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/summary?doi=10.1.1.9

4.4999

Kerstin Weinl: Erfolgreich Recherchieren – Informatik, De

Gruyter, 2013 (an der TUM als eBook verfügbar)

Skript Aufbaukurs Bibliothek:

https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1096720

Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich:

https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1108526

Zitierleitfaden:

https://mediatum.ub.tum.de/?id=1225458

Kurse

Sprechstunde zur Literaturverwaltung

auf unserer Homepage:

www.ub.tum.de/workshops

Page 37: Literaturrechereche für Informatiker...1 Universitätsbibliothek Technische Universität München Universitätsbibliothek der TUM Dr. Kerstin Weinl 14. April 2015 Einführung in die

37

Fragen Sie uns!

Allgemeine Fragen zur Bibliothek

• telefonisch 089 189 659 220

• per Chat auf unserer Homepage www.ub.tum.de

• per WhatsApp 0173 8618412

• per E-Mail [email protected]

Literaturwünsche und fachliche Fragen

Fachreferentin für Informatik: Dr. Kerstin Weinl ([email protected])