15
Literaturverzeichnis [ABA 93] ABAQUS Theory Manual, Version 5.2. Hibbitt, Karlsson & Sorensen, Inc., Pawtucket, Rhode Island, 1993. [And+ 93] Anderheggen E. et al: "FLOWERS User's Manual". Institut für Baustatik und Kon- struktion, ETH Zürich, 1993. [AR 82] Arnold Ch., Reithermann R.: "Building Configuration and Seismic Design". John Wi- ley & Sons, New York, 1982. [ATC 78] Publication ATC 3-06: "Tentative Provisions for the development of seismic regulati- ons for buildings". US Government Printing Office, Washington D.C., 1978. [BA 87] Bachmann H., Ammann W.: "Schwingungsprobleme bei Bauwerken - Durch Men- schen und Maschinen induzierte Schwingungen". Internationale Vereinigung für Brük- kenbau und Hochbau (IVBH), Zürich, 1987. [Bac+ 89] Bachmann H. et al.: "Die Erdbebenbestimmungen der Norm SIA 160". Dokumentation D 044, Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Verein Zürich, 1989. [Bac 90a] Bachmann H.: "Absturzsicherung von Balkenbrücken für Erdbebeneinwirkung". Bau- technik 67, Heft 7, 1990. [Bac 90b] Bachmann H.: "Sind Brückenlager für Erdbebenkräfte auszubilden?". Bauingenieur 65, Heft 11, 1990. [Bac 91] Bachmann H.: "Stahlbeton I und 11 - Grundzüge des Stahlbetons und des vorgespann- ten Betons". Vorlesungsautographien, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1991. [Bac 94] Bachmann H.: "Hochbau für Ingenieure". vdf Verlag Zürich und Teubner Verlag Stutt- gart, 1994. [Bac+ 94] Bachmann H. et al.: "Vibration Problems in Structures - Practical Guidelines". Birk- häuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1994. [Bat 73] Bath M.: "Introduction to Seismology". Birkhäuser Verlag Basel, 1973. [Blu 79] Blume A.: "On Instrumental vs. Effective Acceleration and Design Coefficients". Pro- ceedings 2nd US National Conference on Earthquake Engineering, August 1979. [BLW 94] Bachmann H., Linde P., Wenk T.: "Capacity design and nonlinear dynamic analysis of earthquake-resistant structures". Sonderdruck Nr. 002, Institut für Baustatik und Kon- struktion, ETH Zürich, 1994. [Bol 84] Bolt B.A.: "Erdbeben - eine Einführung". Springer-Verlag Berlin, 1984. [Boo 94] Booth E. (Editor): "Concrete Structures in Earthquake Regions: Design and Analysis". Longman Scientific & Technical, Harlow (GB), 1994. [BP 90] Bachmann H., Paulay T.: "Kapazitätsbemessung von Stahlbetontragwänden unter Erd- bebeneinwirkung". Beton- und Stahlbetonbau 85, Heft 11, 1990.

Literaturverzeichnis - Springer978-3-0348-7638-4/1.pdf · Paulay Th., Bachmann H., Moser K.: "Erdbebensicherung von Stahlbetonhochbauten". Birkhäuser Verlag Basel, Boston, Berlin,

Embed Size (px)

Citation preview

Literaturverzeichnis

[ABA 93] ABAQUS Theory Manual, Version 5.2. Hibbitt, Karlsson & Sorensen, Inc., Pawtucket, Rhode Island, 1993.

[And+ 93] Anderheggen E. et al: "FLOWERS User's Manual". Institut für Baustatik und Kon­struktion, ETH Zürich, 1993.

[AR 82] Arnold Ch., Reithermann R.: "Building Configuration and Seismic Design". John Wi­ley & Sons, New York, 1982.

[ATC 78] Publication ATC 3-06: "Tentative Provisions for the development of seismic regulati­ons for buildings". US Government Printing Office, Washington D.C., 1978.

[BA 87] Bachmann H., Ammann W.: "Schwingungsprobleme bei Bauwerken - Durch Men­schen und Maschinen induzierte Schwingungen". Internationale Vereinigung für Brük­kenbau und Hochbau (IVBH), Zürich, 1987.

[Bac+ 89] Bachmann H. et al.: "Die Erdbebenbestimmungen der Norm SIA 160". Dokumentation D 044, Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Verein Zürich, 1989.

[Bac 90a] Bachmann H.: "Absturzsicherung von Balkenbrücken für Erdbebeneinwirkung". Bau­technik 67, Heft 7, 1990.

[Bac 90b] Bachmann H.: "Sind Brückenlager für Erdbebenkräfte auszubilden?". Bauingenieur 65, Heft 11, 1990.

[Bac 91] Bachmann H.: "Stahlbeton I und 11 - Grundzüge des Stahlbetons und des vorgespann­ten Betons". Vorlesungsautographien, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1991.

[Bac 94] Bachmann H.: "Hochbau für Ingenieure". vdf Verlag Zürich und Teubner Verlag Stutt­gart, 1994.

[Bac+ 94] Bachmann H. et al.: "Vibration Problems in Structures - Practical Guidelines". Birk­häuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1994.

[Bat 73] Bath M.: "Introduction to Seismology". Birkhäuser Verlag Basel, 1973.

[Blu 79] Blume A.: "On Instrumental vs. Effective Acceleration and Design Coefficients". Pro­ceedings 2nd US National Conference on Earthquake Engineering, August 1979.

[BLW 94] Bachmann H., Linde P., Wenk T.: "Capacity design and nonlinear dynamic analysis of earthquake-resistant structures". Sonderdruck Nr. 002, Institut für Baustatik und Kon­struktion, ETH Zürich, 1994.

[Bol 84] Bolt B.A.: "Erdbeben - eine Einführung". Springer-Verlag Berlin, 1984.

[Boo 94] Booth E. (Editor): "Concrete Structures in Earthquake Regions: Design and Analysis". Longman Scientific & Technical, Harlow (GB), 1994.

[BP 90] Bachmann H., Paulay T.: "Kapazitätsbemessung von Stahlbetontragwänden unter Erd­bebeneinwirkung". Beton- und Stahlbetonbau 85, Heft 11, 1990.

282 LITERATURVERZEICHNIS

[BW 79] Bachmann H., Wieland M.: "Einführung in die Erdbebensicherung von Bauwerken". Vorlesungsautographie, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1979 (vergriffen).

[BWI86] Baden-Württembergisches Innenministerium: "Erdbebensicher Bauen". Planungshilfe für Bauherren, Architekten und Ingenieure. Referat Bautechnik, Stuttgart, 1986.

[BWL 92J Bachmann H., Wenk T., Linde P.: "Nonlinear time history analysis of R/C frame-wall buildings to determine the ductility demand of gravity load columns". Proceedings of the 10th World Conference of Earthquake Engineering, Madrid 1992.

[BWW 94] Bundesamt für Wasserwirtschaft, Bern: Unterlagen zum Schweizerischen Starkbeben­Messgerätenetz, 1994.

[Cal 90J CALTECH Strong Motion Accelerogram Record Transfer System CIT-SMARTS. Ca­lifornia Institute of Technology, Pasadena, 1990.

[Cho 81] Chopra A.K.: "Dynamics of Structures - a Primer". Earthquake Engineering Research Institute, Berkeley, California, 1981.

[CP 91] Cohen 1.M., Powell G.H.: "A preliminary study on energy dissipating cladding to fra­me connections". Report No. UCB/EERC-91/09, University of California at Berke1ey, USA, September 1991.

[CP 93] Clough R.W., Penzien 1.: "Dynamics of Structures". McGraw Hili Book Company, New York, 1993.

[DACH 89] D-A-CH - Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB), der Oesterreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieur­wesen (OGE) und der Schweizer Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Bau­dynamik (SGEB) im SIA, Nr. 3/1989.

[DIN 4149] DIN 4149, Teil 1 (Norm ): "Bauten in deutschen Erdbebengebieten. Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten". Ausgabe April 1981.

[Dow 87] Dowrick D.1.: "Earthquake Resistant Design for Engineers and Architects". 2nd Editi­on, lohn Wiley & Sons, New York, 1987.

[DWB 95] Dazio A., Wenk T., Bachmann H.: "Vorversuche an Stahlbetontragwänden unter zykli­scher statischer Beanspruchung" und "Vorversuche an Stahlbetontragwänden auf dem ETH-Rütteltisch". Interne Berichte. Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zü­rich, 1995.

[EC 8] "Eurocode 8 - Bauten in Erdbebengebieten". Europäische Vornorm, ENV 1998-1-1, CEN, Europäisches Komitee für Normung, Brüssel, 1994.

[EHS 88] Eibl 1., Henseleit 0., Schlüter F.-H.: "Baudynamik". Betonkalender 1988. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, 1988.

[ENEL 76] ENEL: "Strong Motion Earthquake Accelerograms Digitized and Plotted Data". Part 1 Accelerograms 028 through 064, Friuli, Commissione CNEN-ENEL, Italy, 1976.

[Faj 94] Fajfar P.: "Elastic and inelastic design spectra". Proceedings ofthe 10th European Con­ference on Earthquake Engineering, Vienna, 1994.

[Fav+ 90] Favre R., et al.: "Dimensionnement des structures en beton: dalles, murs, colonnes et fondations". Presses Polytechniques Romandes, Lausanne, 1990.

[Gla+ 76] Glauser E. et al: "Das Erdbeben im Friaul vom 6. Mai 1976 - Beanspruchung und Be­schädigung von Bauwerken". Schweizerische Bauzeitung, Heft 38,1976.

[Gre 94] Green H.W. II: "Solving the Paradox of Deep Earthquakes". Scientific American, No. 9/94, New York, 1994.

LITERATURVERZEICHNIS 283

[HP 94]

[HS 84]

[Kei 88]

[Key 88]

[Lew 89J

[Lin 93]

[Lom 89]

[MK 84]

[MK 90]

[Mos91]

[Mos 93]

[MP 90]

[New 70]

[NH 82]

[NR 71]

[Pau 86]

[Pav 77]

[PBM 90]

[Pfa 89]

[PP 92]

[SB 89]

Hostettler B., Peter T.: "Welche Naturrisiken bedrohen die Gesellschaft?" Bundesamt für Zivilschutz, Infoheft RPlj94, Bem, 1994.

Hurtig E., Stiller H.: "Erdbeben und Erdbebengefahrdung". Akademie-Verlag Berlin, 1984.

Keintzel E.: "Zur Querkraftbeanspruchung von Stahlbeton-Wandscheiben unter Erdbe­benlasten". Beton- und Stahlbetonbau 83, Hefte 7 und 8, 1988.

Key D.E.: "Earthquake design practice for buildings". Thomas Telford, London, 1988.

Lew H.S.: "Performance of Structures During the Loma Prieta Earthquake of October 17,1989". NIST Special Publication 778, Gaithersburg, Maryland, 1989.

Linde P.: "Numerical Modelling and Capacity Design of Earthquake-Resistant Rein­forced Concrete Walls". Dissertation. Bericht Nr. 200, Institut für Baustatik und Kon­struktion, ETH Zürich, Birkhäuser Verlag Basel, 1993.

Loma Prieta Earthquake, October 17, 1989. Preliminary Reconnaissance Report. Earthquake Engineering Research Institute, No. 89-03, Berkeley, Califomia, 1989.

Müller F.P., Keintzel E.: "Erdbeben sicherung von Hochbauten". Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, 1984.

Meskouris K., Krätzig W.B.: "Seismic damage assessment of buildings". Earthquake Resistant Construction and Design, A.A. Balkema, Rotterdam, 1990.

Moser K.: "Ist die Erdbebensicherung im Hochbau gerechtfertigt?" Schweizer Inge­nieur und Architekt, Nr. 44, 31. Oktober 1991. Bericht Nr. 188, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1992.

Moser K.: "Erdbebentauglichkeit von Stahlbetonhochbauten". Dissertation. Bericht Nr. 201, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1993.

Moser K., Paulay T.: "Kapazitätsbemessung erdbebenbeanspruchter Stahlbetonrah­men". Bericht Nr. 180, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1990.

Newmark N.M.: "Current trends in the seismic analysis and design of high-rise struc­tures". Chapter 16 in Wiegel R.L. (Editor): "Earthquake Engineering". Prentice-Hall Inc., Englewood Cliffs, New Jersey, 1990.

Newmark N.M., Hall W.J.: "Earthquake Spectra and Design". Earthquake Engineering Research Institute (EERI), Berkeley, 1982.

Newmark N.M., Rosenblueth E.: "Fundamentals of Earthquake Engineering". Pren­tice-Hall, London, 1971.

Paulay T.: "The Design of Ductile Reinforced Concrete Structural Walls for Earthqua­ke Resistance". Earthquake Spectra, EERI, Vo1.2, NoA, October 1986.

Pavoni N.: "Zur Seismizität der Erde und der Schweiz". Mitteilungen der Schweizeri­schen Gesellschaft für Boden- und Felsmechanik 97, Seiten 1 bis 13, 1977.

Paulay Th., Bachmann H., Moser K.: "Erdbebensicherung von Stahlbetonhochbauten". Birkhäuser Verlag Basel, Boston, Berlin, 1990.

Pfaffinger D.: "Tragwerksdynamik". Springer-Verlag Wien, New York, 1989.

Paulay T., Priestley M.J.N.: "Seismic Design of Reinforced Concrete and Masonry Buildings". John Wiley & Sons, New York, 1992.

Somaini D., Bachmann H.: "Erdbebenverhalten von Balkenbrücken mit fester Lage­rung in Längsrichtung". Bericht Nr. 171, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, Birkhäuser Verlag Basel, 1989.

284

[Scha 88]

[Sehn 92]

[SEA 88]

[SED 94]

[SIA 160]

[SIA 162]

[SM 78]

[SRM 93]

[Sys 94]

[UBC 88]

[Van+ 76]

[Wal 85]

[Wen 90]

[Wen 92]

[WS 93]

LITERA TURVERZEICHNIS

Schaad W.: "Erdbebenszenarien Schweiz". Schweiz. Pool für Erdbebenversicherung, Bern, 1988.

Schneider G.: "Erdbeben gefährdung". Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darm­stadt, 1992

Structural Engineers Association of California: "Recommended Lateral Force Requi­rements and Tentative Commentary", San Francisco 1988.

Schweizerischer Erdbebendienst: Unterlagen zu den seismischen Stationsnetzen in der Schweiz. Institut für Geophysik, ETH Zürich, 1994.

SIA 160 (Norm): "Einwirkungen auf Tragwerke". Schweiz. Ingenieur- und Architek­ten-Verein Zürich, 1989.

SIA 162 (Norm): "Betonbauten". Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Verein, Zürich, 1989.

Sägesser R., Mayer-Rosa D.: "Erdbebengefährdung in der Schweiz". Schweizerische Bauzeitung, Heft 7, 1978.

Skinner R.I., Robinson W.H., Mc Verry G.H.: "Seismic Isolation". lohn Wiley & Sons, New York, 1993.

The MR2002 Strong Motion Recorder. Syscom Instruments, Zürich, 1994.

Uniform Building Code (Chapter 23: Earthquake Regulations). International Confe­rence of Building Officials, USA, 1988.

Vanmarke E.H., Cornell C.A., Gasparini D.A., Hou S.N.: "SIMQKE - Simulation of Earthquake Ground Motion". Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cam­bridge, Massachusetts, 1976.

Walpole, W.R.: "Concentrically braced frames". In "Seismic design of Steel Structures Study Group". Section E, Bulletin New Zealand National Society for Earthquake En­gineering 18, No. 4, 1985.

Wenk T.: "Duktilitätsanforderungen bei Stahlbetonbauten unter Erdbebeneinwirkung". Tagungsband zum 23. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbe­ton, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1990.

Wenk T.: "Studien zu Zeitverläufen der Bodenbewegung und zu Antwortspektren". In­stitut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, 1992 (unveröffentlicht).

Wepf D.H., Smit P.: "Das Erdbeben in der Türkei vom 13. März 1992". Schweizer In­genieur und Architekt, Nr. 4, 1993.

Sachwortverzeichnis

Folgende Referenzen werden unterschieden: Seitenzahl normal = Referenz zu Text Seitenzahl kursiv = Referenz zu Bild Seitenzahl fett = Referenz zu Tabelle

A Abminderung des Tragwiderstandes 68 Abminderungsfaktoren, siehe Verhaitensfaktoren Abschätzung der Grundfrequenz 126

Ermittlung mit Rechenprogramm 129 Ersatzstab in elastischem Baugrund 128 Ersatzstab nach Rayleigh 127 Grobe Abschätzung 126 Rahmen-Beispiel 194 Tragwand-Beispiel 178

Absturzsicherung 266, 268 Mindestabmessungen der Auflagerbereiche

269,271 Nichtsynchrone Bodenverschiebung 267, 270 Verformungsverschiebung 268, 270

Amplifikationsfaktor, siehe Überhöhungsfaktor Anlagen und Einrichtungen 256

Erdbebenschäden 256 Antwortschwingungen 42 Antwortspektren 38, 138

Absolute Beschleunigung 140 Amplifikationsfaktor, siehe Überhöhungsfaktor Bemessungs-Antwortspektren, siehe dort Definition 138 Doppelt-logarithmische Darstellung 46, 140,

141, 142 Elastische 39 Ermittlung 38, 39 Geglättete Umhüllende 58 Genereller Verlauf 47 Grenzwerte 142,143 In Funktion der Frequenz 40 In Funktion der Periode 41 Merkmale 46 Pseudobeschleunigung 44, 140 Pseudogeschwindigkeit 45, 139 Relativgeschwindigkeit 39, 139 Relativverschiebung 139

Spektralwerte 43 Stockwerk-Antwortspektren 253, 253, 257 Überhöhungsfaktor 47, 48

Antwortspektrenverfahren 105, 138 Beurteilung 150 Maximale Kräfte 150 Mehrmodales 138 Modale Koordinaten 148 Modale Maximalantworten 147,148 Natürliche Koordinaten 148 Rahmen-Beispiel 197 Rücktransformation 148 SRSS, siehe Überlagerungsregel Tragwand-Beispiel 180 Überlagerung der modalen Maximalantworten

149, 182,184, 199,201 Überlagerungsregel 149 Verfahren beim Einmassenschwinger 145, 146 Verfahren beim Mehrmassenschwinger 147 Vergleich mit Ersatzkraftverfahren 183 Verwendung inelastischer Antwortspektren 150,

182,198 Äquivalentes viskoses Dämpfungsmass 122 Auftretenswahrscheinlichkeit 51

Beziehung mit MSK-Intensität 54 Auswirkungen von Erdbeben 8

B Basislinienkorrektur 35, 36 Bauwerksschwingungen 108 Beanspruchung 156

Bemessungswert 156 Besonderheiten der Erdbebenbeanspruchung 210

Bebenkenngrössen 55 Bemessung

Von Brücken 272 Von Hochbauten 209

286

Bemessungs-Antwortspektren Elastische 59 Elastische, nach Norm SIA 16059 Empirische Ermittlung inelastischer 74 Ermittlung inelastischer 73 Inelastische, nach Norm SIA 16073,73 Kalibrierung 58 Konstruktion elastischer 58, 143, /44 Konstruktion inelastischer 144, 145 Pseudogeschwindigkeit /47 Rahmen-Beispiel 197,198 Skalierung 58 Spektrumskonformer Zeitverlauf 60 Tragwand-Beispiel 182,182

Bemessungsbeben 49 Bemessungsbedingung 156 Bemessungsbeiwert 159 Bemessungsduktilität 70, 98, 188

Fachwerke 246 Bemessungsniveaus 157 Berechnung von Hochbauten 155 Berechnungsverfahren 105

Antwortspektrenverfahren 105, 138 Einsatzzweck 105 Ersatzkraftverfahren 105 Zeitverlaufsverfahren 105, 152

Beschleunigungs-Messgeräte 25, 25, 26 Beschleunigungs-Seismogramme

Basislinienkorrigiert 36 Unkorrigiert 26

Beschränkte Duktilität 93 Betriebsbeben 99 Blei-Gummi-Lager 279, 279 Böden, weiche 32, 164 Bodenbeschleunigung

Effektiv wirksame 55 Effektiv wirksame, Schweiz 57 Horizontale 32 Maximale horizontale 55, 57 Vertikale 31

Bodenbeschleunigung, si.ehe auch Bodenbewegung Bodenbewegung

Eckfrequenzen 33 Frequenzen 32 Kenngrössen 31 Zeitverlauf 34, 34, 35 Zeitverlauf, spektrumskonform 60, 60

Bodengeschwindigkeit Maximale horizontale 56, 57

Bodenverschiebung Maximale horizontale 56, 57 Nichtsynchrone 267

Bruchenergie 12 Bruchfläche Il Bruchgeschwindigkeit 12

SACHWORTVERZEICHNIS

Brücken 261

D

Absturz des Brückenträgers 263, 263 Absturzsicherung 266, 268 Bemessung in Längsrichtung bei fester

Lagerung 274 Bemessung in Längsrichtung bei Lagerung mit

Sollbruchstellen 276 Bemessung in Längsrichtung bei schwimmender

Lagerung 272 Bemessung in Querrichtung 277, 277 Besondere Massnahmen 279 Blei-Gummi-Lager 279, 279 Dynamisches Modell 275 Lagerungsarten von Brücken 267 Nichtsynchrone Bodenverschiebung 267 Schäden an Brückenstützen 265 Schäden bei Brücken 264 Schäden bei Lagern 264 Schubnocken 280, 280 Schwingungsisolierung 279 Stossdämpfer 280 Vorgespanntes Zug-Druck lager 274, 276

Dämpfung 118 Aigorithmische Dämpfung 124 Äquivalentes viskoses Dämpfungsmass 122 Ermittlung 122 Hysteresisdämpfung 121 Kritische Dämpfung 111 Massenproportionale Dämpfung 119 Modale Dämpfung 118, 118 Numerische Dämpfung 124 Physikalische Dämpfung 12/ Rayleigh-Dämpfung 119,120 Reibungsdämpfung 122 Steifigkeitsproportionale Dämpfung 119 Überkritische Dämpfung 110

Dämpfungsdekrement 122 Dämpfungskraft 108 Dämpfungsmass 109, III Dämpfungsmatrix 114 Deckenplatten 103 Dehnungsduktilität 64 Duhamelintegral lll Duktilität 49,61,76

3/4-Regel 63 Arten der Duktilität 62, 63 Bemessungsduktilität 70, 188 Beschränkte Duktilität 93 Definition 62, 63 Dehnungsduktilität 64 Gesamtduktilität 131 Globale Duktilität 62, 64, 98 Grenzduktilität 64

Krümmungsduktilität 64, 188 Lokale Duktilität 64 Natürliche Duktilität 93,219 Nominelle Duktilität, siehe Natürliche Duktilität Rotationsduktilität 64, 202, 203 Tragwerksduktilität 131 Verschiebeduktilität 64 Volle Duktilität 93 Zusammenhang zwischen Gesamt- und Trag­

werksduktilität 132 Zusammenhang zwischen lokaler und globaler

65,66, 188 Duktilitätsbedarf 61, 202, 203 Duktilitätsklassen 93, 93, 219 Duktilitätszahl 66 Dynamischer Vergrösserungsfaktor für die

Querkraft 232

E Eckfrequenzen 33 Effektiv wirksame Bodenbeschleunigung 55

Schweiz 57 Eigenfrequenz 109, 114, 115 Eigenkreisfrequenz 109, 115 Eigenperiode 109, 115 Eigenschwingungsfonnen 114

Rahmen-Beispiel 197, 198 Tragwand-BeispieI181, 181

Einbindungshorizont 135, 163, 164 Einmassenschwinger 108

Angefachte Schwingung 110 Bewegungsgleichung 108 Charakteristische Gleichung 110 Gedämpfte Schwingung ·110 Homogene Lösung 109 Kriechbewegung 110 Mit Fusspunkterregung 43,108 Partikuläre Lösung 111 Ungedämpfte Schwingung 110

Einschnürung 67 Einsturzbeben 10 Energieabstrahlung 122 Entstehung von Erdbeben 10 Entwurfsgrundsätze 75, 88 Epizentraldistanz 12 Epizentrum 12,28,29,29 Erdbeben

Betriebsbeben 99 Dauer 33 Einsturzbeben 10 Entstehung 10 Herd 12 Historische 3, 3 Historische in der Schweiz 4, 5 Künstliche 10

Schadengrenzbeben 99 Sicherheitsbeben 99 Stauseeinduzierte 10 Tektonische 9 Vulkanische 10 Wiederkehrperioden 100

Erdbebenaufzeichnungen Ingenieunnässige Auswertungen 31 Seismologische Auswertungen 28

Erdbebenbeanspruchung 210 Erdbebengefahrdung 50 Erdbebengefahrdungskarten, siehe Gefahrdung-

skarten Erdbebengerechter Entwurf 75

Angepasste Duktilität 88 Einheitliche Fundation 88 Entwurfsgrundsätze 88 Gestaltung im Aufriss 88, 89, 91, 92 Gestaltung im Grundriss 88, 89, 90, 91

Erdbebenskaien 13 Intensitätsskala 14, 15, 16 Magnitudenskala 13 Richterskala 13

Erdbebenverhalten 61, 62, 98 Mechanismen 214, 215

Erdbebenwellen 17,18,21 Erdbebenzonenkarten, siehe Zonenkarten Erdkrustenmodell der Schweiz 28 Erdschichtenmodell 19, 19 Ersatzkraft 126

Elastische 69 Rahmen-Beispiel 194 Tragwand-Beispiel 179

287

Verteilung der Ersatzkraft 128, 134, 179,180 Ersatzkraft-Index 101 Ersatzkraftverfahren 105, 125

Abminderungsfaktor 133 Abschätzung der Grundfrequenz, siehe dort Baugrundfaktor 133 Bemessungsfaktor 134 Berücksichtigung der plastischen

Verfonnungen 130 Berücksichtigung der Torsion 135 Beurteilung 136 Dämpfungsfaktor 133 Dynamischer Faktor 133 Einbindungshorizont 135, 163, 164 Erdbeben-Ersatzkraft, siehe Ersatzkraft Nachgiebigkeit des Baugrundes 131, 131 Rahmen-Beispiel 193 Risikofaktor 133 Seismischer Faktor 132 Tragwand-Beispiel 178, 204, 205 Überfestigkeits-Reduktionsfaktor 134 Wichtigkeitsfaktor 134 Zonenfaktor 132

Ersatzstab 161, 163

288

F Fachwerke 84, 245

Bemessungsduktilität 246 Mit exzentrischen Anschlüssen 85,246,246 Mit zentrischen Anschlüssen 84,245,245,246 Schubfliessbereiche 247

Faktor für den mittleren Widerstand 157, 158 Faktor für den Widerstand bei Überfestigkeit 157 Faltungsintegral 111 Fassadenbauteile 252, 254, 255 Federkraft 108 Freifeld-Gerätenetz 26 Fugen 96

Bei nichttragenden Elementen 252, 254, 254,255

Fugenbreite 94, 96 zwischen benachbarten Gebäuden 96

Füllwände aus Mauerwerk 86, 87, 251, 253 Fundationen 258

G

Einzel- und Streifenfundamente 259, 273 Kapazitätsbemessung 236, 258 Nachgiebigkeit 164 Pfahlfundationen 260 Plattenfundamente und Kastenfundationen 259 Verbindungsriegel 259

Gebäudemassen 163 Rahmen-Beispiel 191 Tragwand-Beispiel 177

Gefährdungskarten 50 Schweiz 52, 53

Gefährdungsstudien 50 Gemischte Tragsysteme 82, 83, 241, 241

Kapazitätsbemessung 242 Konventionelle Bemessung 241 Mechanismen 241

Gesamtduktilität 131 Geschossdecken 88, 162, 222, 236 Geschwindigkeits-Messgeräte 22, 23, 24 Grenzduktilität 64 Grundschwingungsfonn 116

H Herdenergie 12, 13 Herdfläche I I Herdmechanismus 12 Herdtiefe 12, 28, 29, 30 Historische Erdbeben 3, 3,4, 5 Horizontale Bodenbeschleunigung 32 Hypozentraldistanz 12, 28, 29 Hypozentrum 12 Hysteresekurve 67,188

SACHWORTVERZEICHNIS

Hystereseverhalten von Rahmen 202 Hystereseverhalten von Tragwänden 67, 185 Hysteresisdämpfung 121

I Index der Stockwerkverschiebungen 95, 188, 189 Infill walls, siehe Füllwände aus Mauerwerk Intensität 14, 30 Intensitätsskala 14, 15, 16

MM-Skala 15 MSK-SkaJa 15 MS-Skala 15 RF-Skala 15

Interstory Drift Index, siehe Index der Stockwerkver­schiebungen

Isoseisten 11, 12, 16

K Kapazitätsbemessung 93, 210, 21 I

Anwendung 219 Beschränkte Duktilität 225 Biegebemessung der elastisch bleibenden

Bereiche 234, 235 Biegebemessung im plastischen Gelenk 227 Definition 213 Duktilitätsklassen 219 Erdbebenverhalten 213 Gekoppelte Tragwände 237, 237 Gemischte Tragsysteme 241, 242 Kontrolle der Fundation 236 Kurzbeschreibung 214 Mauerwerk 250 Schlanke Tragwände 225 Schubbemessung der elastisch bleibenden

Bereiche 235 Schubbemessung im plastischen Gelenk 231 Sicherstellung der Krümmungsduktilitäl

228,229 Stahlbetonrahmen 239 Stahlbetontragwände 221 Stahlrahmen 243 Vergleich mit konventioneller Bemessung 217 Vertikalbewehrung im plastischen Gelenk

230,230 Vertikalbewehrung in den elastisch bleibenden

Bereichen 235 Volle Duktilität 236 Vorgehen 212, 225 Wahl des Mechanismus 225 Wandstabilität im plastischen Gelenk 226, 226,

227, 228 Zusammenwirkende Tragwände 236

Konstruktive Durchbildung von Hochbauten 209

Konventionelle Bemessung 93, 211 Erdbebenverhalten 213 Tragwände 225 Vorgehen 212

Koppelungsriegel 104, 237 Krümmungsduktilität 64, 188 Künstliche Beben 10 Kurze Stützen 87

L Laufzeitdifferenz 28 Lovewellen 17 L-Wellen, siehe Lovewellen

M Magnitude 13,14, 14,30

Nahbeben-Magnitude 13 Oberflächenwellen-Magnitude 13 Raumwellen-Magnitude 13

Magnitudenskala 13 Makro-Wandelement 185 Massenmatrix 114 Massenproportionale Dämpfung 119 Massenzentrum 90

Tragwand-BeispieI205,206 Matrix der Eigenvektoren I 15 Mauerwerk

Bewehrte Tragwände 248, 249, 250 Füllwände 86, 87, 251 Kapazitätsbemessung 250 Nichttragende Wände 95, 252, 253 Tragwände 85, 86, 248, 249

Mechanismen 214, 215, 224, 224, 239, 241, 241,243

Medvedev-Sponheuer-Kamik-Skala 15 Mehrmassenschwinger 112, 112

Antwortspektrenverfahren 147 Bewegungsgleichung 112 Charakteristische Gleichung 115 Dämpfungsmatrix 114 Eigenfrequenzen 114 Eigenschwingungsformen 114 Eigenvektoren 115 Entkoppelung 116 Gesamtantwort 120 Massenmatrix 114 Modale Antwort I 20 Rücktransformation 121 Steifigkeitsmatrix 114 Zerlegung nach Eigenschwingungsformen 116

Mercalli-Skala 15 Methode der Kapazitätsbemessung, siehe Ka­

pazitätsbemessung

MM-Skala 15 Modale Koordinate 117 Modellbildung 161

Baugrund 164, 164 Fundamente 163 Gebäudemassen 163 Rahmen-Beispiel 192 Schwerelaststützen 163 Steifigkeit der Tragelemente 162 Steifigkeit von Verbindungen 163 Tragwand-BeispieI176, 177

Mohorovicic-Diskontinuität 19 MSK-Skala 15 MS-Skala 15

N Nahbeben-Magnitude 13 Natürliche Duktilität 93, 219 Nichuragende Elemente 75, 95, 252

Fugen 254, 255 Nominelle Duktilität, siehe natürliche Duktilität

o Oberflächenwellen 17 Oberflächenwellen-Magnitude 13 Orthogonalität

Bezüglich Massenmatrix 116 Bezüglich Steifigkeitsmatrix 116

Overstrength, siehe Überfestigkeit

p Partizipationsfaktor I 17

Rahmen-Beispiel 197 Tragwand-Beispiel181

Physikalische Dämpfung 121 Pinching, siehe Einschnürung Primärwellen 17 Prinzip der gleichen Formänderungsarbeit 70 Prinzip der gleichen Verschiebung 70 Pseudo-Absolutbeschleunigung 44 Pseudobeschleunigung 44 Pseudogeschwindigkeit 45

Spektral werte I 12 P-Wellen, siehe Primärwellen

R Rahmen

Aus Stahl 77, 243 Aus Stahlbeton 77,78,79,239 Ausfachung von Rahmen 87

289

290

Beispiel, siehe Rahmen-Beispiel Gemischte Tragsysteme 82, 83, 241 Kapazitätsbemessung 239, 240, 243 Konventionelle Bemessung 240 Mechanismen 214, 215, 239, 243 Rahmenknoten 102 Rahmenriegel 103 Rahmenstützen 102 Riegelgelenke in Stahlrahmen 243, 244 Stützengelenke in Stahlrahmen 244

Rahmen-Beispiel 191 Abschätzung der Grundfrequenz 194 Antwortspektrenverfahren 197 Baustoffe 191 Bemessungs-Antwortspektrum 197, 198 Beschreibung des Objektes 191, 192 Duktilitätsbedarf 202, 203 Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsformen

197, 198 Ersatzkraft 194 Ersatzkraftverfahren 193 Gebäudemassen 191 Gefährdungsbild und Beanspruchungen 191 Gelenkelemente 202 Hystereseverhalten 202 Modale Schnittkräfte 200 Modellbildung 191, 192 Momentenkrümmungsbeziehung 202 Nichtlineare Zeitverlaufsberechnung 201 Schnittkräfte Ersatzkraftverfahren 195, 196 Überlagerung der modalen Schnittkräfte

199,201 Zeitverlauf der Bodenbeschleunigung 202

Raumwellen 17 Raumwellen-Magnitude 13 Rayleigh-Dämpfung 119

Massenproportionale Dämpfung I 19 Steifigkeitsproportionale Dämpfung 119

Rayleighwellen 17 Reflexion von Erdbebenwellen 20 Refraktion von Erdbebenwellen 20 Regelmässige Gestaltung 88, 89 Registrierung von Erdbeben 22 Reibungsdämpfung 122 Response spectrum analysis, siehe Antwortspektren-

verfahren RF-Skala 15 Richterskala 13 Richtungsvektor I 14 Riegelmechanismus 215 Rossi-Forel-Skala 15 Rotationsduktilität 64, 202, 203 R-Wellen, siehe Rayleighwellen

SACHWORTVERZEICHNIS

s Schäden bei Anlagen und Einrichtungen 256 Schäden bei Brücken 263

Absturz des Brückenträgers 263, 263 Schäden an Brückenstützen 265 Schäden bei Lagern 264 Schäden bei Widerlagern 264

Schadendaten 1 Schadengrenzbeben 69, 99 Schadenstudie Schweiz 4

Gebäudeschäden 7 Intensitätsflächen 6 Schadengrade 5

Schädigungsparameter 67 Scherwellen 17 Schnittkräfte 165

Am Ersatzstab 165, 165 Ermittlung für einzelne Tragelemente 173, 173 Verteilung der Stockwerkquerkraft 166, 167

Schräger Druck 233 Schubbewehrung 233 Schubnocken 280, 280 Schüttergebiet 12 Schwerelaststützen 102 Schwingungsisolierung 279 Seismic isolation, siehe Schwingungsisolierung Seismische Gefährdung 50 Seismischer Koeffizient 125 Seismogramme 23, 24 Seismographen-Stationen 24 Seismologische Grundlagen 9 Sekundärwellen 17 Shear links, siehe Fachwerke Short colurnn effect, siehe kurze Stützen Sicherheitsbeben 99 Spektralbeschleunigung 125 Spektralwerte 43

Beschleunigung 125 Pseudogeschwindigkeit 112 Verschiebung 112

Spektrumskonforme Zeitverläufe 60, 60 Spitzenbodenbeschleunigung 55, 56, 57 Stahlbetonrahmen, siehe Rahmen Stahlbetontragwände, siehe Tragwände Stahlfachwerke, siehe Fachwerke Starkbeben-Messgerätenetz 26, 26 Starrkörperverschiebung 114 Stauseeinduzierte Beben 10 Steifigkeit 76

Steifigkeit der Tragelemente 162 Steifigkeit von Verbindungen 163

Steifigkeitsmatrix 114 Steifigkeitsproportionale Dämpfung 119 Steifigkeitszentrum 90, 169

Tragwand-Beispiel 205, 205 ~tockwerk-Antwortspektren 253, 253, 257

Stockwerkbeschleunigung 253, 257 Stockwerk-Ersatzkraft 135 Stockwerkmasse 135 Stockwerkmoment 135, 166 Stockwerkquerkraft 135, 166, 167

Allgemeines Tragwandsystem 169,170 Rahmensysteme 172, 173 Statisch bestimmtes Tragwandsystem 167, 168 Symmetrisches Tragwandsystem 168,168 Tragwand-Beispiel 206, 207

Stockwerkverschiebungen 94, 94 Index der 95, 188, 189

Stossdämpfer 280 Stützen

Kurze 87 Mechanismen 215 Rahmenstützen 102 Schwerelaststützen 102, 163

S-Wellen, siehe Sekundärwellen

T Talsperren-Gerätenetz 26, 27 Tektonische Beben 9 Tektonische Platten 2 Torsion

Berücksichtigung beim Ersatzkraftverfahren 135 Planmässige Exzentrizität 136, 137 Torsions-Amplifikationsfaktor 136 Tragwand-Beispiel206 Unplanmässige Exzentrizität 136

Trägheitskraft 108 Tragwand-Beispiel 175, 204

Abschätzung der Grundfrequenz 178 Antwortspektrenverfahren 180 Baustoffe 175 Bemessungs-Antwortspektrum 182, 182 Berücksichtigung der Torsion 206 Beschreibung des Objektes 175,176,204 Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsforrnen

181,181 Ersatzkraft 179 Ersatzkraftverfahren 178, 205 Gebäudemassen 177 Gefahrdungsbild und Beanspruchungen 175 Hystereseregeln 185 Index der Stockwerkverschiebungen 188, 189 Krümmungsduktilität 188 Makro-Wandelement 185 Massenzentrum 205,206 Modale Schnittkräfte 183 Modellbildung 176, 177 Momentenkrümmungsbeziehung 186, 188 Nichtlineare Zeitverlaufsberechnung 184 Partizipationsfaktor 181 Schnittkräfte Ersatzkraftverfahren 179, 180

Steifigkeitszentrum 205, 205 Stockwerkquerkraft 206, 207 Überlagerung der modalen Schnittkräfte

182,184 Zeitverlauf der Bodenbeschleunigung 187 Zeitverlauf der Relativverschiebung 189 Zeitverlauf der Schnittkräfte 187

Tragwände 103 Abhebende 238, 241 Aus bewehrtem Mauerwerk 248, 249, 250 Aus Mauerwerk 85, 86, 248, 249 Aus Stahlbeton 79, 81, 221 Beispiel,siehe Tragwand-Beispiel Biegebemessung der elastisch bleibenden

Bereiche 234, 235 Biegebemessung im plastischen Gelenk 227 Fundation 260 Gedrungene Tragwände 221, 221, 238 Gekoppelte 80, 104,222,224,237,237 Gemischte Tragsysteme 82, 83, 241 In Skelettbauten 80 Kapazitätsbemessung 221 Konventionelle Bemessung 225 Mechanismen 214, 215, 217, 224,224 Mindest-Wandstärke 103 Querschnittsforrnen 222, 222 Schlanke Tragwände 221, 221 Schubbemessung der elastisch bleibenden

Bereiche 235 Schubbemessung im plastischen Gelenk 231 Sicherstellung der Krümmungsduktilität

228,229 Unter zyklischer Beanspruchung 68 Versagensarten 223, 223 Vertikalbewehrung im plastischen Gelenk

230,230

291

Vertikalbewehrung in den elastisch bleibenden Bereichen 235

Wahl des Mechanismus 225 Wandstabilität im plastischen Gelenk 226,

226,228 Zusammenwirkende 80, 222,224, 236

Tragwerksarten 77 Tragwerksduktilität 131 Tragwerkseigenschaften 76

Duktilität 76 Steifigkeit 76 Tragwiderstand 76

Tragwerksverforrnungen 94 Tragwiderstand 49,61,62,76,98,98, 157

3/4-Regel 63 Abminderung dank Duktilität 68, 70 Bemessungswert 157 Elastischer 69

Transversalwellen 17

292

u Überfestigkeit 218, 218

Faktor für den Widerstand bei Überfestigkeit 157 Querkraft bei Überfestigkeit 232 Reduktionsfaktor 134, 160 Überfestigkeitsfaktor 218, 218, 231 Überfestigkeitsmoment 231 Widerstand bei Überfestigkeit 157, 158,218

Überhöhungsfaktor 47, 48 Übertragungsfunktion I II

v Verallgemeinerte Masse I 16 Verallgemeinerte Steifigkeit 116 Verformungsverschiebung 270 Verhaitensfaktoren 69, 71, 160

Empirische Ermittlung 71, 72 Prinzip der gleichen Formänderungsarbeit 70 Prinzip der gleichen Verschiebung 70

Verschiebeduktilität 64 Verteilung der Ersatzkraft 180, 195 Vertikale Bodenbeschleunigung 31 Volle Duktilität 93 Vulkanische Beben 10

w Wahl des Tragwerks 97 Was-wäre-wenn-Studie 4 Weiche Böden 32, 164 Wellengeschwindigkeiten 18, 19 Wellenwege 19,20 Widerstände 156,157

Bemessungswert 157 Faktor für den mittleren Widerstand 157 Faktor für den Widerstand bei Überfestigkeit 157 Mittlerer Widerstand 157, 158 Tragwiderstand 157 Widerstand bei Überfestigkeit 157, 158 Widerstandsbeiwert 157

Widerstandsbeiwert 157 Wiederkehrperioden 100

SACHWORTVERZEICHNIS

z Zeitverlaufsverfahren 105, 152

Beurteilung 153 Direkte Integration 153 Modale Lösung 152 Rahmen-Beispiel 201 Tragwand-Beispiel 184 Vergleich mit Ersatzkraftverfahren 189

Zonenkarten Schweiz 54

Zwischenwände 252, 254

Vibration Problems in Structures -Practical Guidelines

VI8JMTION PROBLEMS IN STRUCTURES

----

!! G -

"AtrICAt ßI, ifl/D'UNII ~

Im

~

Authors:

H. Bachmann. W.Ammann. ETH Zürich, Switzerland, F. Deischi, J. Eisenmann, I. Floegl, G.K. Klein, G.J. Lande, O. Mahrenholtz, H.G. Natke, H. Nussbaumer, A.J. Pretlove, J.H. Rainer, E-U. Saemann, L. Steinbesser

Large structures such as factories, gymnasia, con­cert halls, bridges, towers, masts and chimneys can be detrimentally affected by vibrations. These vibrations can cause either serviceability problems, severely hampering the user's comfort, or safety problems. The aim of this book is to provide structural and civil engineers working in construction and en­vironmental engineering with practical guidelines for counteracting vibration problems. Dynamic actions are considered from the following sources of vibration: - human body motions, - rotating, oscillating and impacting machines, -wind flow, - road traffic, railway traffic and construction

work. The main section of the book presents tools that aid in decision-making and in deriving simple solutions to ca ses of frequently occurring "normal" vibration problems. Complexer problems and more advanced solutions are also considered. In all ca ses these guidelines should enable the engineer to decide on appropriate solutions ex­peditiously, The appendices of the book contain fundamentals essential to the main chapters.

1994. 256 pages. Hardcover 120 illustrations b/w ISBN 3-7643-5148-9

• Please order through your bookseller or write to:

Birkhäuser Verlag AG P.O. Box 133 CH-4010 Basel / Switzerland FAX: ++41 /61 /271 7666 e-mail: [email protected]

For orders originating in the USA or Canada:

Birkhäuser 333 Meadowlands Parkway Secaucus, NJ 07094-2491 / USA

• Please contact U5 for being regularly Informed about our publications in this field.

Birkhäuser i Birkhäuser Verlag AG

_____________________ Basel' Boston' Berlin

Thomas Paulay, Hugo Bachmann, Konrad Moser

Erdbebenbemessung von Stahlbetonhoch­bauten

Hochbauten aus Stahlbeton erd­bebensicher bemessen! Das ist das Thema dieses auf die Bedürfnisse des praktisch tätigen Ba ui ngen ieurs ausgerichteten Standardwerks. Bei mäßiger und hoher Seismizität führt die Me­thode der Kapazitätsbemessung von Rahmen-, Tragwand- und ge­mischten Systemen mit voller und beschränkter Duktilität zur einem hohen Grad an Erdbebensicherheit.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Ermittlung der Ersatzkräfte Bemessungsgrundlagen Duktile Rahmen Duktile Tragwände Gemischte Tragsysteme Tragsysteme beschränkter

Duktilität Fundationen

Christian Menn

Prestressed Concrete Bridges

C. Menn Prestressed

Concrete Bridges

Übersetzt und ediert von Paul Gauvreau 535 Seiten, ca. 200 sw-Abbildungen. 16,5 x 23 cm. Gebunden ISBN 3-7643-2414-7 (Englischer Text)

Prestressed Concrete Bridges vermittelt einen Überblick über Entwurf, Tragsysteme, Berech­nung und konstruktive Durch­bildung von Stahlbetonbrücken. Der Entwurf ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und die Ge­staltung der Brücken; deshalb wird den Entwurfsgrundlagen und den Entwurfszielen große Beachtung geschenkt. In bezug auf Berechnung und konstruktive Durchbildung wird - modernen Normen entsprechend - zwischen Tragsicherheit und Gebrauchs­tauglichkeit unterschieden. Die vorgeschlagenen Berechnungs­modelle und Berechnungsme­thoden zum Nachweis der Tragsi­cherheit sind einfach, übersicht­lich und praxisbezogen. Großes Gewicht wird aber auch auf die materialtechnischen und kon­struktiven Maßnahmen zur Ge­währleistung der Gebrauchstaug­lichkeit gelegt.

Birkhiiuser i Blrkhluser \frrIal AG Basel, Boston . _Un