4
Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 · Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 · Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

Klett. Ich weiß.

Länderübergreifender RahmenlehrplanNussknacker Klasse 3/4

für Brandenburg, Berlin, Bremen,Mecklenburg-Vorpommern

Page 2: Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 · Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

Seite 2 von 4 Länderübergreifender Rahmenlehrplan zum Nussknacker Klasse 3/4 in BB, BE, HB, MV — © Ernst Klett Grundschulverlag, 2004

Standards, Verbindliche Anforderungen und Inhalte des länderübergreifenden Rahmenlehrplans

Seitenbeispiele Band 3

Seitenbeispiele Band 4

Umsetzung im Nussknacker

Themenfeld Form und Veränderung

Orientieren im Raum:Lagebeziehungen in Ebene und Raum, Karten und Stadtpläne, Handlungen nach Vorgaben ausführen, Würfelbauten, Würfel-netze, optische Täuschungen

40, 44, 46–51, 104/105, 108 111

32, 38–43,44/45, 72108, 110/111

Aufeinander aufbauende Übungen der ebenen Geometrie sowie der Raumgeometrie und Kopfgeometrie prägen die Einheiten zur Geometrie.Lebensweltlich relevante Anendungskontexte: Stadt- und We-gepläne, Straßenkarten, Wege beschreiben/skizzieren, Falten nach Anleitung

Verbindung zum Themenfeld Zahlen und Operationen:arithmetische Vorstellungen (auch Rechengesetze) mithilfe geometrischer Vorstellungen veranschaulichen und begründen

18/19, 74, 93 4/5, 14, 102/103

Bekannte Formen der Zahlraumdarstellung werden auf die großen Zahlenräume übertragen (100er-Feld und –Tafel, Zahlenstrahl). Veranschaulichungen werden zum Begründen arithmetischer Gesetzmäßigkeiten genutzt.

Körper und ihre Eigenschaften:Pyramide, Kegel, Zylinder, Kugel, Würfel, Quader;

46–51 38–43 Attraktive, kindgemäße Übungsformate (Körperquiz, Wür-feltown, Quadercity) gewährleisten eine intensive Auseinan-dersetzung.

ebene Figuren und ihre Eigenschaften:parallel/senkrecht, rechter Winkel, Hilfsmittel (Zirkel, Geo-dreieck), Freihandzeichnen von Würfeln und Quadern

76–81,106/107

38, 42/43, 72, 76/77

Nutzen des Zirkels und des Geodreiecks zum Konstruieren, Messen, Prüfen und zum künstlerischem Gestalten.Schrägbilddarstellungen von Würfeln und Quadern analysieren und freihändig zeichnen.

Maße und MaßstabMaßstab;Fläche, Flächeninhalt, Umfang (Zusammenhänge erkennen);Einheitsquadrate, Einheitswürfel

77, 104, 108–110

38, 72–75, 110/111

Handlungsorientiert wird vergrößert und verkleinert, dann wird das Wissen beim Lesen von Karten angewendet. Flächeninhalte werden konkret ermittelt, Zusammenhänge untersucht. Erfahrungen mit Einheitswürfeln werden beim Vergrößern eines Würfels gesammelt.

Achsen- und Drehsymmetrie,schubsymmetrische Muster

80/71, 106/107

76/77,108/109

Spiegeln, symmetrische Figuren falten, schubsymmetrische Muster analysieren und fortsetzen.

Themenfeld Zahlen und Operationen

Zahlenraum bis 1.000.000:Darstellungsformen, Zahlbeziehungen, vorwärt- und rückwärts (auch in Schritten) zählen, Zahlen lesen und schreiben,Zahlaspekte

14–25 12–17, 18–2378–83

Umfangreiches, sicherndes und handlungsorientiertes Erar-beiten der neuen Zahlenräume hat in der Arbeit Vorrang vor weiteren Übungen.

Page 3: Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 · Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

Seite 3 von 4 Länderübergreifender Rahmenlehrplan zum Nussknacker Klasse 3/4 in BB, BE, HB, MV — © Ernst Klett Grundschulverlag, 2004

Sicher mündlich und halbschriftlich rechnen, über Grundaufgaben verfügen.

32/33, 45, 63, 91, 96/97

37, 50, 51, 61, 98 Grundaufgaben werden (z.B. Einmaleins-Trainer auf den Wie-derholungsseiten) gesichert. Mit regelmäßigen Aufgaben und ganzen Seiten „Wie rechnest du?“ wird die aufgabenadäquate Entscheidung für ein Rechenverfahren (im Kopf, halbschrift-lich, schriftlich) reflektiert.

schriftliche Rechenverfahren 32–34, 56–73,90–103

24–30, 46–51,58–66, 94–107

Intensives Üben der schriftlichen (zunächst halbschriftlichen) Verfahren ist in inhaltlichen Blöcken über das Schuljahr ver-teilt.

Lösungen überprüfen, Überschlag 22, 52/53 26/27, 47, 95, 97 Überschlagendes Rechnen bei allen Rechenoperationen:zur Kontrolle und zur intensiven Auseinadersetzung mit den Rechnungen in den großen Zahlenräumen. Verbindung zum Sachrechnen.

Rechengesetze:Kommutativität, Assoziativität und Distributivität anwenden;Vielfache, Teiler, Teilbarkeitsregeln für 2, 5, 10;Klammern, Punkt- vor Strichrechnung

90–92, 93, 96–98

31, 37, 52, 102 Rechenregeln und Teiler/Vielfache werden auf Werkstatt-Seiten eingeführt und untersucht. Anwenden und Üben der Regeln auf den Seiten zum Rechnen.Kommutativität, Assoziativität und Distributivität werden zum geschickten (halbschriftlichen) Rechnen genutzt. Auch Verbindung zum Sachrechnen.

Themenfeld Größen und Messen

Größenvorstellungen und Einheiten:Repräsentanten, schätzen, messen und vergleichen, mit Größen rechnen, Größenangaben umwandeln, ...(Geld, Zeit, Längen, Gewichte, Rauminhalte) 82–85

86–8840/41, 43

54–5736, 118/11932–35, 110/111

Hier beispielhaft die Erarbeitung und Vertiefung der hinzu-kommenden Bereiche:

– Gewichte – Rauminhalte – hinzukommende Einheiten bei Längen (km, mm)

Größen in Sachzusammenhängen:mit Größen in Sachzusammenhängen sinnvoll umgehen;zu Sachsituationen Fragestellungen entwickeln

30/31, 108/109, 120/121

32/33, 103, 118–121 In den ausführlichen Einheiten zu den Größenbereichen werden die für Kinder relevanten Anwendungskontexte geübt. Eigene Fragestellungen werden gefordert.

unterschiedliche Sprech- und Schreibweisen:mit einer/zwei Einheiten, mit Komma, gebräuchliche Bruch-teile, Näherungswerte

40–45, 52/53, 82–89, 112–115

32–37, 54–57, 114–117

Ausführliche Übungen zum Umrechen und zum Rechnen mit Maßeinheiten sowohl in rezeptiven Übungen als auchin Sachkontexten.Überschlagendes Rechnen in allen Größenbereichen

Standards, Verbindliche Anforderungen und Inhalte des länderübergreifenden Rahmenlehrplans

Seitenbeispiele Band 3

Seitenbeispiele Band 4

Umsetzung im Nussknacker

Page 4: Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 · Klett. Ich weiß. Länderübergreifender Rahmenlehrplan Nussknacker Klasse 3/4 für Brandenburg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern

Seite 4 von 4 Länderübergreifender Rahmenlehrplan zum Nussknacker Klasse 3/4 in BB, BE, HB, MV — © Ernst Klett Grundschulverlag, 2004

Themenfeld Daten und Zufall

Daten erfassen aufbereiten und darstellen:Schaubilder, Strecken- und Streifendiagramme, Tabelle, Skizze;Methoden zur Datenerfassung auswählen, verschiedene Darstellungen vergleichen

44, 54/55, 88, 110, 120/121

56/57, 68/69, 116/117, 120/121

Variation lebensnaher Informationsangebote; Kombinieren verschieden dargestellter Informationen;Nutzen von Darstellungsmöglichkeiten als Hilfe zur ergebnis-orientierten Strukturierung von Informationen

Daten sachgerecht interpretieren und kritisch reflektieren 88, 70/71, 119, 120/121

35, 36, 70/71, 90/91, 116/117, 118–121

In den für Kinder relevanten Anwendungskontexten werden Ergebnisse kritisch hinterfragt. Dabei wird auch systematisch mit Texten gearbeitet (auch Kapitänsaufgaben) und kritische Reflexion durch selbst verfasste Textaufgaben (Sachrechenkartei) grundgelegt.

Zufall:Kombinatorische Aufgaben;Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen einschätzen

63, 72, 74 6, 51 Kombinatorische Fragestellungen;Sammeln von Erfahrungen zu Wahrscheinlichkeit mit Spielen

Standards, Verbindliche Anforderungen und Inhalte des länderübergreifenden Rahmenlehrplans

Seitenbeispiele Band 3

Seitenbeispiele Band 4

Umsetzung im Nussknacker