78
Downloadservice © 2006 24tools oHG 24tools oHG Werkzeugversandfachhandel Boelckestr. 88 12101 Berlin Deutschland Hinweis: Dieser Service wird von uns für Sie als Kunden kostenlos bereitgestellt. Alle diese Informationen/Daten unterliegen dem Copyright des jeweiligen Herstellers, der dieses Angebot mit freundlicher Genehmigung unterstützt. Eine Benutzung ist nur für den persönlichen Gebrauch und als Unterstützung für eine Kaufentscheidung zulässig. Jede Art der Vervielfältigung bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Das gilt insbesondere für das Kopieren, Vervielfältigen, veröffentlichen, Extrahieren oder Verändern von Informationen aus diesen Dokumenten (siehe auch UrhG). Für Fragen steht Ihnen unser kompetentes Fachberater-Team gerne zur Verfügung! Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Web-Site! Tel. +49(0)30 78 09 54 56 Fax +49(0)30 78 09 54 57 FreeCall 0800-24TOOLS FreeCall 0800-2486657 [email protected] Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses Angebot. Für Firmen, Behörden, Institutionen bieten wir erweiterte Zahlungsmöglichkeiten und Sonderkonditionen. Wir führen natürlich auch alle anderen bekannten Hersteller in unserem Sortiment!

lorch_bds_2006

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.24tools.de/store/assets/catalogues/lorch_bds_2006.pdf?PHPSESSID=adaeeeb9eaae4dd33d5517be87bcf229

Citation preview

  • Downloadservice

    2006 24tools oHG

    24tools oHGWerkzeugversandfachhandelBoelckestr. 8812101 BerlinDeutschland

    Hinweis: Dieser Service wird von uns fr Sie als Kunden kostenlos bereitgestellt. Alle

    diese Informationen/Daten unterliegen dem Copyright des jeweiligen Herstellers, der

    dieses Angebot mit freundlicher Genehmigung untersttzt. Eine Benutzung ist nur fr

    den persnlichen Gebrauch und als Untersttzung fr eine Kaufentscheidung zulssig.

    Jede Art der Vervielfltigung bedarf einer schriftlichen Genehmigung.

    Das gilt insbesondere fr das Kopieren, Vervielfltigen, verffentlichen, Extrahieren

    oder Verndern von Informationen aus diesen Dokumenten (siehe auch UrhG).

    Fr Fragen steht Ihnen unser kompetentes Fachberater-Team gerne zur Verfgung!

    Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktmglichkeiten auf unserer Web-Site!

    Tel. +49(0)30 78 09 54 56Fax +49(0)30 78 09 54 57

    FreeCall 0800-24TOOLSFreeCall 0800-2486657

    [email protected]

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses Angebot. Fr Firmen, Behrden,

    Institutionen bieten wir erweiterte Zahlungsmglichkeiten und Sonderkonditionen.

    Wir fhren natrlich auch alle anderen bekannten Hersteller in unserem Sortiment!

  • Elektroden-SchweienCL Seite 30

    Elektroden-SchweienWIG-SchweienH Seite 10ISI5 CL Seite 28

    WIG-SchweienHT Seite 17HandyTig Seite 20

    MIG-MAG-SchweienA Seite 34M 2000 Seite 44M 3000 Seite 48

    MIG-Lt-SchweienA CuSi Seite 34M 3030 Seite 55

    Plasma-SchneidenZ Seite 64

    Helme/Zubehr Seite 68

    Daten Seite 72

    24tools

  • Ihrem Knnen das Beste in die Hand zu geben, ist Inhalt unserer tglichen Arbeit. Sie sehen - wir haben eingemeinsames Ziel: Wertarbeit.

  • 6

  • 3 Jahre Voll-Garantie

    7

    Das sind 8.760 Arbeitsstunden. Bei einem Jahr mit 365 Tagen, mal 3 Jahre. In dieser Zeit garantieren wir die Funktion unsererProdukte. Wir sind sicher, dass an einer Anlage oder an einem

    Gert, welches den Namen Lorch trgt, nichts kaputtgehen kann.Sollte dennoch einmal eine Strung auftreten, werden wir sie

    beheben und die Kosten tragen. Das gilt nicht fr Verschleiteile.Das werden Sie verstehen.

    Bitte die Garantiekarte ... ... zurck an Lorch, 71547 Auenwald, Postfach 1160. Sonst knnen

    wir diese 3-jhrige Garantie NICHT erfllen und gewhren. Die Garantiekarte liegt Ihrem Gert bei.

    Gleich nach der Registrierung erhalten Sie Ihr Garantie-Zertifikatverbindlich fr 3 Jahre ab Kaufdatum.

    Derzeit verlangt der Gesetzgeber in der gewerblichen Nutzung eine verankerte Gewhrleistung auf Material- und Fabrikationsfehler

    von 1 Jahr. Diese Vorschrift knnen wir aufgrund unserer Ansichtvon Qualitt locker annehmen. Bei sachgemer Behandlung lautBetriebsanleitung erhalten Sie 1 Jahr Garantie ab Kaufdatum und

    2 weitere Jahre dazu. Bitte sagen Sie uns aber, wo unsere Anlage arbeitet und wer Sie sind.

    3-mal lnger als das Gesetz verlangt.

  • Grundwissen: Elektroden-Schweien

    Der elektrische Lichtbogen brennt zwischen

    dem Werkstck und einer abschmelzenden

    Elektrode. Die Elektrode liefert also gleich-

    zeitig den Zusatzwerkstoff. Die Stabelektrode

    wird in einen Elektrodenhalter eingespannt

    und vom Schweier an der Nahtstelle gefhrt.

    Stabelektroden sind im Allgemeinen umhllt.

    Die Umhllung schmilzt ebenfalls ab und

    schtzt durch frei werdende Gase und als

    Schlacke das Schmelzbad und den Lichtbogen

    vor dem Zutritt der Auenluft.

    Nach dem Erkalten des Schmelzbades wird

    die Schlacke entfernt.

    Gerte mit {S}-Zeichen knnen auch unter

    erhhter elektrischer Gefhrdung eingesetzt

    werden. Inverterschweigerte haben beson-

    ders gute Schweieigenschaften und sind

    daher auch fr Sonderelektroden gut geeignet.

    Beinahe alle schweibaren Materialien kn-

    nen mit Stabelektroden geschweit werden,

    z. B. Baustahl, Kesselstahl, Rhrenstahl,Stahl-

    guss, Edelstahl, Hartauftragungssthle usw.

    Elektroden-Schweien ist einfach und sicher.

    Die kompakten Gerte sind problemlos zu

    handhaben und einfach zu transportieren.

    Da kein Gas erforderlich ist, kann auch im

    Freien, selbst bei Wind, geschweit werden.

    Elektroden-Schweigerte werden in allen

    Bereichen, von der Industrie bis zum

    Handwerk, eingesetzt.

    Grundwissen: MIG-MAG-Schweien

    Beim MIG-MAG-Verfahren (MIG=Metall-

    Inert-Gas/MAG=Metall-Aktiv-Gas) brennt

    der elektrische Lichtbogen zwischen dem

    abschmelzenden, automatisch zugefhrten

    Schweidraht (=Elektrode) und dem Werk-

    stck. Ein separat zugegebenes Gas schtzt

    den Lichtbogen und die Schweizone vor

    dem Zutritt der Auenluft. Schutzgas und

    Schweidraht mssen dem Grundwerkstoff

    angepasst werden.

    Die schweibaren Materialien sind:

    Aluminium, Alu-Legierungen

    Verfahren: MIG

    Drahtelektrode: dem zu verschweienden

    Material entsprechend

    Schutzgas: Ar, He oder Gemische

    Allgemeiner Bau-, Kessel-, Rohrstahl

    Verfahren: MAG

    Drahtelektrode: SG 1-3

    Schutzgas: Mischgas (Ar/CO2) oder CO2Edelstahl, hochlegierte Sthle

    Verfahren: MAG

    Drahtelektrode: dem zu verschweienden

    Material entsprechend

    Schutzgas: Mischgase (z.B. Ar/CO2 oder

    Ar/CO2/O2)

    Durch die enormen Vorteile ist MIG-MAG-

    Schweien heute das meistangewandte

    Schweiverfahren. Die groe Schweige-

    schwindigkeit, die minimale Nacharbeit und

    der geringe Verzug sorgen fr eine hohe

    Wirtschaftlichkeit. Die hohe Schweinaht-

    festigkeit, die hervorragenden Dnnblech-

    eigenschaften und die einfache und sichere

    Handhabung bei Stahl, Aluminium und

    Edelstahl machen das Verfahren universell.

    Elektroden-Schweien MIG-MAG-Schweien

    Schutzgasdse

    Stromdse

    Elektrode

    Schutzgas

    Lichtbogen

    Aufgeschmol-zene Zone

    Grundwerkstoff

    Grundwissen: MIG-Ltschweien

    Normenkorrekt: MSG (Metall-Schutzgas-)

    Lten genannt, ist ein Hartltverfahren.

    Der elektrische Lichtbogen brennt zwischen

    der abschmelzenden, kontinuierlich zu-

    gefhrten Ltdrahtelektrode und dem

    Werkstck. Das zugegebene Schutzgas

    schtzt den Lichtbogen und das flssige

    Lot vor den Einflssen der Umgebungsluft.

    Die Handhabung einfach wie MIG-MAG-

    Schweien. Fr das Fgen von verzinkten

    Blechen bietet das MIG-Ltschweien klare

    Vorteile gegenber dem MIG-MAG-

    Schweien. Durch die niedrigere Schmelz-

    temperatur des Ltdrahts (ca. 1000 C) ent-

    steht nur minimaler Zinkabbrand im Bereich

    der direkten Ltzone. (Zink schmilzt bei

    419 C, verdampft bei 906 C). Die Ltnaht

    besitzt eine hhere Korrosionsbestndigkeit

    und ermglicht eine leichtere Oberflchen-

    bearbeitung. Die Ltdrhte bestehen aus

    Kupferbasislegierung mit Legierungsantei-

    len, wie z.B. Silizium oder Aluminium.

    Durch die geringe Wrmeeinbringung ent-

    steht auch bei sehr dnnen Blechen wenig

    Verzug. Beschichtete (verzinkt, phosphatiert,

    aluminiert) und unbeschichtete Stahlbleche,

    Edelstahl und Stahl-Edelstahl-Verbindungen

    (Schwarz-Wei-Verbindungen) knnen

    geltet werden. Ltnhte haben eine sehr

    gute Verbindungsfestigkeit. Schutzgas:

    reines Argon oder Argon mit geringen

    Beimischungen. Verzinktes Feinblech findet

    man heute im Automobilbau, in der Bauwirt-

    schaft, Klimatechnik, bei Haushaltsgerten

    und in der Mbelindustrie. Fr diese Ein-

    stze ist MIG-Ltschweien ideal.

    MIG-Ltschweien

    Schutzgasdse

    Stromdse

    Lt-Elektrode

    Schutzgas

    Lichtbogen

    Lot

    Grundwerkstoff

    Stabelektrode

    Umhllung

    Kernstab

    Gas/Schlacke

    Lichtbogen

    Aufgeschmol-zene Zone

    Grundwerkstoff

    8

    Verfahrens

  • Grundwissen: WIG-Schweien

    Beim WIG-Verfahren (WIG=Wolfram-Inert-Gas)

    brennt der elektrische Lichtbogen zwischen

    der nicht abschmelzenden Wolfram-Elektrode

    und dem Werkstck. Der Lichtbogen ist sehr

    intensiv und kann sehr gut gefhrt werden.

    Ein separat zugefhrtes Argon-Schutzgas

    schtzt den Lichtbogen und die Schweizone

    vor dem Zutritt der Atmosphre. Falls

    erforderlich, wird Zusatzwerkstoff von Hand

    oder mit einer speziellen Kaltdrahtzufuhr

    zugegeben.

    Stahl, Edelstahl, Kupfer, Titan u. a. werden

    mit Gleichstrom geschweit. Die Elektrode

    ist am Minuspol angeschlossen und spitz

    zugeschliffen.

    Aluminium, Magnesium sowie deren

    Legierungen werden, um die Oxidhaut auf-

    zureien, ausschlielich mit Wechselstrom

    geschweit. Die Elektrode ist stumpf.

    Beim Schweien stellt sich eine runde bis

    ballige Form ein. Mit modernen Inverter-

    stromquellen kann auch mit spitzer Wolfram-

    Elektrode geschweit werden.

    Die Vorteile des WIG-Schweiens: Die ein-

    fache Handhabung und eine gute Beherrsch-

    barkeit des Lichtbogens ermglichen ein

    sehr komfortables und sauberes Arbeiten.

    Die geringe Verzunderung des Werkstcks,

    die schmale Schweizone, der Wegfall von

    Flussmitteln und der spritzerfreie Lichtbogen

    sorgen fr saubere, exakte Nhte ohne

    Schlackeneinschlsse und ohne Nacharbeit.

    WIG-Schweien

    Gasdse

    Wolfram-Elektrode

    Schutzgas

    Lichtbogen

    Aufgeschmol-zene Zone

    Grundwerkstoff

    Grundwissen: Plasma-Schneiden

    Beim Plasma-Schneiden brennt der elektri-

    sche Lichtbogen zwischen einer nicht

    abschmelzenden Elektrode und dem Werk-

    stck. Durch eine Dse und durch zugefhr-

    te Druckluft wird er zustzlich eingeschnrt,

    wodurch die Intensitt und Stabilitt wesent-

    lich erhht wird. Durch diese Einschnrung

    entsteht im Brenner ein hocherhitztes Gas

    mit hohem Energiegehalt, dessen elektrische

    Energie direkt in Wrme umgesetzt wird.

    Dieses ionisierte Gas, das den Lichtbogen

    auf das Werkstck bertrgt, bezeichnet

    man als das Plasma.

    Schneidbare Materialien:

    Mit dem Plasma-Schneid-Verfahren knnen

    Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Guss,

    Messing usw. geschnitten werden.

    Die besonderen Vorteile:

    Durch die groe Energiedichte des

    Plasmalichtbogens erreicht man eine hohe

    Schnittgeschwindigkeit. Die Schnitte sind

    steil, grat- und verzugsfrei und von hoher

    Wirtschaftlichkeit. Durch das problemlose

    Handling und die Verwendung einfacher

    Druckluft als Schneidgas bieten sich

    grenzenlose Mglichkeiten.

    In Stahlbau, Installation, Behlterbau

    und vielen mehr.

    Plasma-Schneiden

    ElektrodeSchneidgasKhlgasPlasmadse

    Plasmalichtbogen

    Grundwerkstoff

    Grundwissen: E = mc2

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    .....................................................................

    Einstein

    9

    -Wissen

  • 10

    Fallen lassen. Erlaubt. Die Norm sagt: 25 cm freier Fall muss ein Inverterschweigert aushalten.Doch mal ehrlich! Fllt ein Gert aus der Hand oder vom Tisch, sind das gute 80 cm. Eine H vonLorch bersteht diesen freien Fall und bleibt funktionsfhig und sicher. Uns ist kein anderes Gertbekannt, das das aushlt. Die Statistik belegt garantiert 4 Strze im Lebenszyklus. Bereits hier ms-ste Ihre Gertewahl klar sein. Sonst stellt der Lehrling das Gert am Abend leise ins Regal, und amMorgen sind Sie schuld.

    InsideCoating. Spezialbeschichtung der Elektronik. Schtzt das Innenleben des Inverters vor Ausfalldurch Klte, Hitze, Staub etc. Das kostet in der Herstellung sehr viel Geld.

    Konsequent HighTec. Im Inverter wird der Strom aus der Steckdose zerhackt. 100.000 Mal pro Sekunde Strom aus und an. Wenn nur ein Teil eine 100.000stel Sekunde aus dem Takt kommt (das ist ein Schaltzyklus), luft gar nichts mehr.

    Digitaler Stromregler. Nur ein perfekter Mikroprozessor regelt den Lichtbogen richtig. Umso besser - umso feiner und kontrollierter ist der Tropfenbergang und die Spritzerbildung geringer. Sein adaptives Verhalten gleicht Handhabungsfehler aus. Selbst schwierige Elektroden undZwangslagen. Er ist Meisterwerk oder Flop.

    Einschaltdauer bei 40C messen. Die Einschaltdauer (ED) ist die Messgre fr die Belastbarkeit eines Schweigerts. 40C ist die genormte Umgebungs-Temperatur. Viele tuschen mit berzogenen Angaben oder messen bei nur 20C Umgebungs-Temperatur.

    Energie sparende Inverter-Technologie. Geringe Verlustleistung - hoher Wirkungsgrad. Standby-Funktion fr minimalen Energieverbrauch in den Pausen.

    ber- und Unterspannungssicherung. Sichert das Gert vor Strung oder Defekt beiNetzschwankungen in einem weiten Toleranzbereich. Auch mit langen Verlngerungsleitungen.

    Thermocontrol-Sensoren. Reduzieren die Verschmutzung - steuern Lfter nur bei Bedarf.

    Es gibt ihn doch. Den besseren Schwei-Inverter.

  • Die H

    11

    Elektrode

    WIG

    www.werkzeugforum.de/testsie

    ger.htm

    STURZ

    GESICHERT

  • Verfahren Elektroden-Schweien

    Elektrodendurchmesser 1,5-3,25 mm

    Material Elektrode Stahl/Edelstahl

    Empf. Materialdicke bis 8 mm

    Schweibereich 5-140 A

    ED bei max. Strom (40) 30 %

    Strom bei 60% ED (40) 110 A

    Netzspannung 230 V

    Gewicht 4,5 kg

    Neu: H140Superleicht. Hohe Einschaltdauer 30% bei 140 A. Einfache Bedienung.Automatischer adaptiver Hotstart fr uerst perfektes Znden. Anti-Stick-System ver-hindert das Festkleben der Elektrode. Arc-Force-Regelung untersttzt bei schwierigen Elektroden. Robustes Montagedesign, unempfindlich gegen Sturz, sicher durch Schutz-art IP 23. Hohe Netzspannungstoleranz, problemlos an langen Verlngerungsleitungen und guten Generatoren. S-Zeichen, zugelassen fr den Einsatz in engen Rumen unter erhhter elektrischer Gefhrdung. Standby-System reduziert Lftergerusch, Verschmutzung und Energieverbrauch. H 140, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt Best. Nr. 105.0140.0 (PG 12) 498,-

    Ideal fr Elektroden bis 3,25 mm. 140 A und eine berragendeEinschaltdauer.

    H 140 MontagePackAlles sauber drin. Mit allem, was Sie zum Elektroden-Schweienbrauchen. H 140, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 Meter Elektroden- und Massekabel 16 mm2, Schlackenhammer,Drahtbrste, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646-47.Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.Best. Nr. 105.0141.1 (PG 12) 612,-

    12

    Elektrode

  • Neu: H150Hohe Leistungsreserven. Einschaltdauer von 40% bei 150 A. Einfache Bedienung.Automatischer adaptiver Hotstart fr uerst perfektes Znden. Anti-Stick-System verhindert das Festkleben der Elektrode. Arc-Force-Regelung untersttzt bei schwie-rigen Elektroden. Umschaltung auf WIG-Schweien mit ContacTIG-Zndung fr gutesWIG-Schweien. Robustes Montagedesign, unempfindlich gegen Sturz. Sicher durchSchutzart IP 23. Hohe Netzspannungstoleranz, problemlos an langen Verlngerungs-leitungen und guten Generatoren. S-Zeichen, zugelassen fr den Einsatz in engenRumen unter erhhter elektrischer Gefhrdung. Standby-System reduziertLftergerusch, Verschmutzung und Energieverbrauch. H 150, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, Best.Nr. 105.0150.0 (PG 12) 616,-

    Ideal fr Elektroden bis 4 mm. Mehr Kraft mit 150 A.Gut zum WIG-Schweien.

    Verfahren Elektroden-Schweien WIG-Schweien

    Elektrodendurchmesser 1,5-4,0 mm 1,0-2,4 mm

    Schweibares Material Stahl, Edelstahl Stahl, Edelstahl, Kupfer

    Empfohlene Materialdicke bis 10 mm 1-4 mm / Kupfer 1-3 mm

    Schweibereich 5 150 A 5 150 A

    ED bei max. Strom (40) 40 % 40 %

    Strom bei 60 % ED (40) 135 A 135 A

    Netzspannung 230 V

    Gewicht 5,2 kg

    H 150 WIG-MontagePackMit allem, was Sie zum WIG- und Elektroden-Schweien brau-chen. Eine H 150, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 Meter Elektroden- und Massekabel 25 mm2, Schlackenhammer,Drahtbrste, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646-47.Zustzlich mit WIG-Set, bestehend aus: WIG-Ventilbrenner WLV17, 4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit Mengen- undInhaltsmanometer. Alles im robusten Koffer mit Inneneinteilung.Best. Nr. 105.0152.2 (PG 12) 885,-

    13

    H 150 MontagePackAlles fr unterwegs, was Sie zum Elektroden-Schweien brauchen. Eine H 150, mit Netzkabel,Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 Meter Elektroden- und Massekabel25 mm2, Schlackenhammer, Drahtbrste, Schweischild EN 166,Schweiglser DIN 4646-47.Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.Best. Nr. 105.0151.1 (PG 12) 735,-

    Elektrode

    WIG

  • Neu: H180c

    Verfahren Elektroden-Schweien WIG-Schweien

    Elektrodendurchmesser 1,5-4,0 mm 1,0-2,4 mm

    Schweibares Material Stahl, Edelstahl Stahl, Edelstahl/Kupfer

    Empfohlene Materialdicke bis 10 mm 1-6 mm / Kupfer 1-3 mm

    Schweibereich 5 150 A 5 180 A

    ED bei max. Strom (40) 40 % / 150 A 30 % / 180 A

    Strom bei 60 % ED (40) 135 A 150 A

    Netzspannung 230 V

    Gewicht 5,7 kg

    Die Kraft fr Elektroden bis 4 mm. Besser WIG-Schweien: 30 A mehr Strom und Gasmanagement.Professionell Elektroden- und WIG-Schweien. Hohe Leistungsreserven mit 150 A Elektroden- und 180 A WIG-Strom. Hohe Einschaltdauer 40% bei 150 A (Elektrode) und 30% bei 180 A (WIG).Einfache Bedienung durch Parameterautomatik: Die Umgebungseinstellungen steuert der Mikro-prozessor anhand von Schweistrom und Prozesszustand. Bedienerfhrung ber Leuchtsymbole.Beim Elektrodenschweien automatischer adaptiver Hotstart fr perfektes Znden. Anti-Stick-System verhindert das Festkleben der Elektrode. Arc-Force-Regelung untersttzt schwierige Elektroden.Umschaltung auf WIG-Schweien mit ContacTIG-Zndung. Komfortable WIG-Logik: ber den Brennertaster wird Schweistrom und Schutzgas ein- und ausge-schaltet. Kein Abreien des Lichtbogens am Schweiende. Automatische Gasvor- und -nachstrmung schtzt Wolframnadel und Schweinaht vor Oxidation. 2- und 4-Taktlogik fr schnelles Heften und komfortables Nahtschweien. Automatische Stromabsenkung verhindert den qualittsmindernden Endkrater am Nahtende. SchnelleStromabsenkung ber 2. Brennertaster verhindert Durchfallen bei berwrmung des Werkstcks. Robustes Montagedesign, unempfindlichgegen Sturz, sicher durch Schutzart IP 23. Hohe Netzspannungstoleranz, problemlos an langen Verlngerungsleitungen und gutenGeneratoren. S-Zeichen, zugelassen fr den Einsatz in engen Rumen unter erhhter elektrischer Gefhrdung. Standby-System reduziertLftergerusch, Verschmutzung und Energieverbrauch. Fernregelbar.H 180c, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, Best. Nr. 105.0180.0 (PG 12) 836,-

    H 180c MontagePackAlles fr unterwegs, was Sie zum Elek-troden-Schweien brauchen. Eine H 180c, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 Meter Elektroden- und Massekabel 25 mm2,Schlackenhammer, Drahtbrste, Schweischild EN 166,Schweiglser DIN 4646-47. Komplett im robusten Koffer mitInneneinteilung. Best. Nr. 105.0181.1 (PG 12) 955,-

    H 180c WIG-MontagePackMit allem, was Sie zum WIG- und Elektroden-Schweien brau-chen. Eine H 180c, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 Meter Elektroden- und Massekabel 25 mm2, Schlackenhammer,Drahtbrste, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646-47.Zustzlich mit WIG-Set, bestehend aus: WIG-Brenner WLT 17K,4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit Mengen- und Inhalts-manometer, steckbarer Gasschlauch. Alles im robusten Koffer mit Inneneinteilung. Best. Nr. 105.0182.2 (PG 12) 1156,-

    14

    Elektrode

    WIG

  • Verfahren Elektroden-Schweien WIG-Schweien mit HF-Zndung

    Elektrodendurchmesser 1,5-4,0 mm 1,0-2,4 mm

    Schweibares Material Stahl, Edelstahl Stahl, Edelstahl/Kupfer

    Empfohlene Materialdicke bis 10 mm 1-6 mm / Kupfer 1-3 mm

    Schweibereich 5 150 A 5 180 A

    ED bei max. Strom (40) 40 % / 150 A 30 % / 180 A

    Strom bei 60 % ED (40) 135 A 150 A

    Netzspannung 230 V

    Gewicht 6,5 kg

    Neu: H180tHighEnd. Die Kraft fr Elektroden bis4 mm. Noch besser WIG-Schweiendank berhrungsloser HF-Zndung.Alles, was die H180c kann, plus berhrungslose HF Zndung. Die beste WIG-Zndung. Die Wolframnadel berhrt das Werkstck nicht. Auf Knopfdruck ionisiert der Lichtbogenkanalund der Lichtbogen startet. Nhte ohne Wolframeinschlsse. Lngere Standzeiten der Wolf-ramnadel. Leistung satt - 150 A Elektroden- und 180 A WIG-Strom. Super Einschaltdauer: 40% bei 150 A (Elektrode) und 30% bei 180 A (WIG). Bedienung durch Parameterautomatik: Die Einstellungen steuert der Mikroprozessor durch Schweistrom und Prozesszustand. Bedie-nerfhrung ber Leuchtsymbole. Komfortabler WIG-Ablauf: Automatische Gasvor- und -nach-strmung schtzt Nadel und Naht vor Oxidation. 2- und 4-Taktlogik - schnelles Heften - kom-fortables Nahtschweien. Automatische Stromabsenkung verhindert Endkrater am Nahtende. Schnelle Stromabsenkung ber 2. Brennertaster verhindert Durchfallen bei berwrmung des Werkstcks. Automatischer adaptiver Hotstart - perfektes Znden. Anti-Stick-System verhindert Festkleben der Elektrode, Arc-Force-Regelung sttzt schwierigeElektroden. Unempfindlich gegen Sturz, sicher durch Schutzart IP 23. Hohe Netzspannungstoleranz, problemlos an langenVerlngerungsleitungen und guten Generatoren. S-Zeichen, zugelassen fr den Einsatz in engen Rumen unter erhhter elektrischer Gefhrdung. Standby-System reduziert Lftergerusch, Verschmutzung und Energieverbrauch. Fernregelbar.H 180t, mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, Best. Nr. 105.0185.0 (PG 12) 1179,-

    H 180t WIG-MontagePackAlles, was Sie zum WIG- und Elektroden-Schweien brauchen,ist hier an seinem Platz. Das H 180t, Netzkabel mit montiertemSchuko-Stecker, Bedienungshandbuch. Zustzlich mit 3 MeterElektroden- und Massekabel 25 mm2, Schlackenhammer, Draht-brste, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646-47,zustzlich mit WIG-Set, bestehend aus: WIG-Brenner WLT 17K, 4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit Mengen- undInhaltsmanometer, steckbarer Gasschlauch. Alles im robustenKoffer mit Inneneinteilung. Best. Nr. 105.0187.2 (PG 12) 1499,-

    15

    Elektrode

    WIG

  • Stahl 1,0 1,0 10-60 4und 1,5 1,0-1,6 40-80 5Edelstahl 2,0 1,6 70-120 5

    3,0 1,6-2,4 90-150 64,0 2,4 140-180 7

    Kupfer u. 1,0 1,0 60-80 4Kupferle- 1,5 1,6 100-150 5gierungen 3,0 2,4 150-180 6

    Keramische Gasdsen fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE4 5 Stck PG2 535.8003.4 9,855 5 Stck PG2 535.8003.5 9,856 5 Stck PG2 535.8003.6 9,857 5 Stck PG2 535.8003.7 9,85

    Spannhlsen fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.

    Gre VPE Best. Nr. je VPE 1,0 mm 5 Stck PG2 535.8000.1 12,301,6 mm 5 Stck PG2 535.8000.2 11,102,4 mm 5 Stck PG2 535.8000.3 11,10

    Spannhlsengehuse fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.

    Gre VPE Best. Nr. je VPE1,0 mm 2 Stck PG2 535.8001.1 10,301,6 mm 2 Stck PG2 535.8001.2 9,352,4 mm 2 Stck PG2 535.8001.3 9,35

    Wolfram-Elektroden goldneuartig, lathanisiert, mit sehr guten Zndeigenschaften. Umweltbewusst. 100% strahlungsfrei, 175 mm lang.

    Gre VPE Best. Nr. je VPE1,0 mm 10 St. PG2 535.8006.1 19,451,6 mm 10 St. PG2 535.8006.2 22,602,4 mm 5 St. PG2 535.8006.3 22,30

    Spannkappe WLV/WLT17/26 kurzErsetzt die Standardbrennerkappe bei engen Platzverhlt-nissen an der Schweiposition.Best. Nr. 535.8004.1 (PG2) 7,70

    Spannkappe WLV/WLT17/26 lang (Standard)Standardbrennerkappe als Ersatz.Best. Nr. 535.8004.2 (PG2) 8,80

    Material Material- mm Schwei- Gredicke, mm Wolfram- strom, keramische

    Elektrode Ampere Gasdse

    WIG-VerschleiteileDas Zubehr einzeln

    Ausrstungs-Kits im Koffer fr WIG

    Kit 1 fr 1,6 mm - WLT 17/26, je 3 Spannhlsen und-gehuse, 5 keram. Gasdsen- Gre 5; 1 W-Elektrode Best.Nr. 551.3051.0 (PG2) 44,20

    Kit 2 fr 2,4 mm - WLT 17/26, je 3 Spannhlsen und-gehuse, 5 keram. Gasdsen - Gre 6; 1 W-ElektrodeBest.Nr. 551.3052.0 (PG2) 46,10

    16

    Montagekoffer fr alle H, leer Robuster Montagekoffer zur Aufnahme des Gerts und einer Schweiplatz-Ausrstung.Best. Nr. 610.0806.0, (PG 12) 63,90

    Autoprotect X 10+11, Schutzstufe DIN 10. Umrstbarauf DIN 11. MIG-MAG-/Elektrodenschweien. Best.Nr. 550.5311.0, (PG 12) 169,-

    Autoprotect Flex 9-13, Schutzstufe DIN 9 bis 13.Elektrode/MIG-MAG/WIG. Dunkel/Hell einstellbar.Sensorsteg. Best.-Nr. 550.5312.0, (PG 12) 279,-

    Autoprotect Multiflex 5-13Schutzstufe DIN 5 bis 13. Elektrode/MIG-MAG/WIG.Tageslichtfilter, Empfindlichkeitsregler.Wo normale Helme aussteigen, bleibt er bestndig.Best. Nr. 550.5313.0, (PG 12) 359,-

    Das brauchen Sie zum WIG-Schweien

    H 150 WIG-Lift-Arc-Set WLV 17, WIG-Ventilbrenner WLV17, 4 mWolfram-Elektrode, DruckmindererBest. Nr. 104.9002.0 (PG12) 150,

    H 180c und H 180t WIG-Ausstattung WLT17WIG-Brenner WLT17 K, 4 mWolfram-Elektrode, Druckmin-derer, Gasschlauch, Werk-stckleitung 25 mm2, 4 m.Best. Nr. 105.9001.0 (PG12) 218,

    WIG-Ergnzung H 180c und 180t wie oben, ohne WerkstckleitungBest. Nr. 105.9002.0 (PG12) 201,

    Fufernregler FR 35 (H180c + H180t)mit 5 m Zuleitung. Ein- und Ausschalten desSchweistroms und Regelung der Schweistrom-strke und der Endstromabsenkung ber Fupedal. Best. Nr. 570.1135.0 (PG14) 486,

    ZubehrH 140, H 150, H 180c, H 180t

  • 17

    WIGprofessionellWIG

    Elektrode

  • 18

    Die neue HT 180 AC/DC.

    HT Verfahren WIG - und Elektroden-Schweien Elektrodendurchmesser WIG 1,0 - 3,2 mmschweibares Material Stahl, Edelstahl/Kupfer /Aluempf. Materialdicke 1 - 8 mm/ 1 - 3 mm/1 - 8 mmElektrodendurchmesser Elektrode 1,5 - 4,0 mmSchweibereich 3 - 180 A, DC + ACEinstellung stufenlosED bei max. Strom (40C) 35 %Schweistrom bei 60% ED (40C) 140ASchutzart IP23Netzspannung 230 VGewicht 13 kgLieferumfang: HT 180 AC/DC mit Netzkabel, Schukostecker, Tragegurt.

    WIG

    Elektrode

    WIG Inverter HT 180 AC/DC. Mit Tragegurt. Bestell.Nr. 250.0181.1 (PG12) 2375,Ab September 2006 lieferbar

    AC/DC: WIG fr Stahl, Edelstahl, Aluminium und Elektroden-Schweien.Die Handlichkeit ist sichtbar. Und trotz kompakter Bauart bleibt die Bedienung einfach.

    Jetzt znden sofort bei niedrigstem Strom, das Werkstck bleibt unberhrt. Umschaltbar auf ContacTIG-Zndung. Intensiver, fokussierter, leiser Lichtbogen, geringe

    Wrmeeinbringung, schmale Naht. 2-Takt/4-Takt/Punkt-Funktion. Pulsen sogar FastPuls. Die Stromabsenkung mit der 2. Brennertaste verhindert das Durchfallen. Den Schweistrom regeln Sie jetzt komfortabel direkt am Brenner. Einfach den UP/DOWN-Brenner anschlieen.

    Die variableWechselstromfrequenz und balance sorgt fr optimale Aluminiumergebnisse Das gab es doch bisher nur bei den groe Anlagen. Jetzt noch ein paar Worte zur Einstellung.

    3 Eingaben und die Parameterautomatik stellt die optimalen Werte ein.Feintuning jederzeit. Vom perfekten Start bis zum Nahtende ohne Endkrater.

  • 19

    Die neue HT. Vorteile gebndelt.

    Crash Schutz - bitte. Die Anlage steht auf derWerkbank, einer sttsie herunter. Kaputt.Aus fr die Arbeit.Anlagen, die hier nichtschtzend vorbeugen,erkennt man nichtgleich. Die Norm besagt20 cm. Doch welcherTisch ist nur 20 cm hoch?Wir schtzen die HT an9 Crashpoints, das reicht.Schlielich wollen Siekeinen Safe tragen.

    Design - einzig undallein nur fr diePraxis. Wer mit einerLorch T unter dem Armerscheint, lsst sicherkeinen Zweifel an seinerprofessionellen Einstel-lung offen. Kompakt, mitversenkt angeordnetemBedienfeld. Funktionenlogisch, und alle Anzei-gen klar ausgelegt.Ergonomie wird gefr-dert und nicht durchirgendetwas gestrt.

    Eine von vielen ntz-lichen Kleinigkeiten. Integriert im Griff,geschlossen mit einemKlettband, findet hierdas Kabel stets seinenPlatz. Der Kabelsalat istVergangenheit. Und auchdie Stolperfalle, diesesKabel, was einem immervor dem Fu schwingt,ist weg. Kleinigkeit - ja.Aber durch die Summe vieler Vorteile erkenntman bessere Anlagen.

    Staub ttet Anlagen.Manche schon - abernicht unsere. Dieser klassische Trick,die Lebenserwartungeiner Schweianlage zusenken, ist aus unsererSicht sehr unfein. Staubist das K.O. fr Leis-tungs-Elektronik. Inside-Coating, extra Khlkanalfr die Baugruppen undder oben sichtbare Filtersind 3 Antworten aufLanglebigkeit.

    Der Trolley. Die Anlagesteht angenehm undsicher in Arbeitshhe.Und die groen, stabilenRder optimieren denleichten Transport. Best.Nr. 570.3035.0(PG 12) 281,-

    Der Trolley Maxi fr zustzliche 50lGasflaschen. Best.Nr. 570.3036.0(PG 12) 318,-

    WIG Ausstattungs-SET WLT 26 DDKomplette Ausrstung zum WIG-Schweien, bestehend aus WIG-Brenner WLT 26 DD, mitDoppeldrucktaster. Werkstck-leitung 25 mm2, 4m; Druckminderer mit Mengen- und Inhaltsmanometer,Gasschlauch 1,8 m.

    SET WLT 26DD, 4 m langBest.Nr. 569.2610.4, (PG 12) 218,-

    SET WLT 26DD, 8 m langBest.Nr. 569.2610.8, (PG 12) 260,-

    WIG Ausstattungs-SET WLT 26 UDKomplette Ausrstung zum WIG-Schweien mit Fernregelfunktionam Brenner. Bestehend aus WIG-Brenner WLT 26 UD, mit Doppeldruck-taster und Up-Down Funktion, zurFernregelung des Schweistroms amBrenner. Werkstckleitung 25 mm2, 4m;Druckminderer mit Mengen- undInhaltsmanometer, Gasschlauch 1,8 m.

    SET WLT 26 UD, 4 m langBest.Nr. 569.2620.4, (PG 12) 255,-

    SET WLT 26 UD, 8 m langBest.Nr. 569.2620.8, (PG 12) 291,-

    Handfernregler HR 30Zur Ferneinstellung des Schweistroms. Komplett mit 5 m Zuleitung.Best. Nr. 570.1031.0 (PG14) 233,

    Verlngerungskabelsatz Zum Verlngern der Anschlussleitung des Hand-fernreglers KSF 75, 7,5 m lang. Best. Nr. 570.9033.0 (PG14) 135,KSF 150, 15 m lang. Best.Nr. 570.9036.0 (PG14) 167,50

    Fufernregler FR 35mit 5 m Zuleitung. Ein- und Ausschalten des Schweistroms und Regelung der Schweistromstrke und der Endstrom-absenkung ber Fupedal. Best. Nr. 570.1135.0(PG14) 486,

    Montagekoffer HTDer robuste Transportkoffer. Schutz fr Gert und Ausrstung.Best. Nr. 610.0808.0 (PG12) 97,60

    Weiteres Zubehr ab Seite 23

  • Keiner baut diese Kraft kleiner. Die HANDY-TIG.

    20

    WIG

  • HANDY-TIG 210 DCnur 1573,

    HANDY-TIG 210 AC/DCnur 2256,

    Die Wahrheit ist 8000 g leicht, 35 cm lang, 13,8 cm breit und 32 cm hoch. Mehr braucht sie nicht. Lassen Sie sich also von niemand etwas vormachen. Sie sehen hier die kleinsten Vollprofi-WIG-Maschinen der Welt

    mit solch beachtlichen Leistungswerten. Sicher, wir htten das Ganze etwas schwerer bauen knnen, grer, mit drei Knpfen mehrund einem Henkel zum Wegwerfen. Wir htten Sie dann gezielt getuscht, und Sie mssten das Ganze ein Leben lang mit sich

    rumschleppen, sollte es berhaupt so lang halten. Die Bedienung wre dank der paar (Extra-)Knpfe auch noch etwas schwieriger und Ihnen wre nicht nur Geld verloren gegangen, sondern etwas viel Wichtigeres: Arbeitsfreude.

    So sind doch unsere HANDY-TIGs mit allen wesentlichen Qualitten bester WIG-Schweikunst ausgestattet.Berhrungsloses HF-Znden, komfortable WIG-Ablauflogik, 180 A Schweileistung und eine Einschaltdauer,

    die auch lngste Schweinhte ermglicht. Diese Inverter-Leistung bleibt Ihnen aufgrund unseres geheimnisvollen SinePowerManagement auch am 230-V-Stromnetz erhalten, ohne dass die Netzsicherung fllt. Der Lichtbogen steht perfekt. Ob bei Stahl, Edelstahl, Kupfer, Alu und all den daraus denkbaren Legierungen. Ob an der Kabeltrommel oder am Generator. Selbstverstndlich erlauben unsere zwei HANDY-TIGs auch das Verschweien von Stabelektroden. Vier Grundeinstellungen,

    und bitte nicht mehr, erschlieen auch dem Neuling die WIG-Welt. Die Bedienung haben Sie in fnf Minuten gelernt, dafr mssen Sie nur umblttern. Und ein weiterer Blick auf das Zubehr wird zudem die Vorfreude steigern.

    Technische Daten HANDY-TIG 210 DC HANDY-TIG 210 AC/DC

    Verfahren WIG-Schweien WIG-SchweienElektroden-Schweien Elektroden-Schweien

    Elektrodendurchmesser WIG 1,0-2,4 mm 1,0-3,2 mm

    schweibares Material Stahl, Edelstahl / Kupfer Stahl, Edelstahl / Kupfer /Alu

    empf. Materialdicke 1-6 mm / 1-3 mm 1-6 mm / 1-3 mm /1-5 mm

    Elektrodendurchmesser Elektrode 1,5-4,0 mm 1,5-4,0 mm

    Schweibereich 3-180 A, DC 3-180 A, DC + AC

    Einstellung stufenlos stufenlos

    ED bei max. Strom (25/40) 30 % /15 % 40 % /25 %

    Schweistrom bei 60% ED (25/40) 135 A/100 A 135 A/100 A

    Schutzart IP23 IP23

    Netzspannung 230 V 230 V

    Gewicht 8,3 kg 11,1 kg

    Schutzart IP23 IP23

    Bestellnummer (PG12) 254.0210.0 254.1210.0

    LIEFERUMFANG: ANLAGEN KOMPLETT MIT BRENNER WLT 17 DD BZW. WLT 26 DD, 4 M; WERKSTCKLEITUNG, 25 MM2, 4 M; DRUCKMINDERER MIT MENGEN- UND INHALTSMANOMETER, NETZKABEL 4 M MIT SCHUKOSTECKER,

    MONTIERTEM GASSCHLAUCH, BEDIENUNGSHANDBUCH.

    21

  • Programm-Anzeige. Und los gehts.

    Hier findet der Profi alle Funktionen fr die Optimierung seines Arbeitsablaufs. Auch der Einsteiger wird es sehr schnell lernen.

    Nur 4 Einstellungen. Und perfektes WIG-Schweien ist in Zukunft Ihr Alltag.

    Durchdachte Funktionen fr leichtes Arbeiten. Gleichstrom-Schweien mit 2- und 4-Takt-Steuerung. Wechselstrom-Schweien (HANDY-TIG 210 AC/DC) mit 2-und 4-Takt Steuerung.

    Im DC-Betrieb Lift-Arc-Berhrungsznden und HF-Znden. Im AC-Betrieb (210 AC/DC) HF-Zndung. Automatische Gasvor-und -nachstrmung. Serienmig Stromabsenkung ber zweite

    Brennertaste (verhindert das Durchfallen des Schmelzbades). ProgrammierteEndstromabsenkung mit Korrekturregler zur Endkrater-Fllung (Down-Slope). Optimierte AC-Balance mit perfekter Reinigungswirkung beim Aluminium-Schweien. Autoumschaltung auf

    Stabelektroden-Schweien, wenn WIG-Brenner ausgesteckt wird. Programmspeicherung beimWechsel zwischen WIG- und Stabelektroden-Schweien. Polarittswechsel per Taster fr Stab-elektroden (210 AC/DC). Fernregelbar. SinePowerManagement fr maximale Leistung am

    230-V-Netz.

    2. Einfache Programmwahl durch Lorch-Tipp-Logik mitLeuchtdioden-Anzeige.

    3. Zndstrom: stufenlos einstellbar von 7 bis 180 Ampere.

    Programm-Anzeige. Und los gehts.

    4. Endstromabsenkung(Down-Slope): programmgesteuert mit Korrekturregler.

    1. Schweistrom: stufenlos einstellbarvon 3 bis 180 Ampere.

    Das Bedienfeld, 1:1

    Fufernregler FR 35mit 5 m Zuleitung. Ein- und Ausschalten des Schweistroms und Regelung der Schweistromstrke und der Endstrom-absenkung ber Fupedal. Best. Nr. 570.1135.0(PG14) 486,

    Handfernregler HR 30Zur Ferneinstellung des Schweistroms. Komplett mit 5 m Zuleitung.Best. Nr. 570.1031.0 (PG14) 233,

    Verlngerungskabelsatz komplett mit Kabelstecker und Kabelbuchse. Zum Verlngern der Anschlussleitung des Hand-fernreglers KSF 75, 7,5 m lang. Best. Nr. 570.9033.0 (PG14) 135,KSF 150, 15 m lang. Best.Nr. 570.9036.0 (PG14) 167,50

    Montagekoffer HANDY-TIG. Der robuste Transportkoffer. Schutz fr Gert und Ausrstung bis zum Autoprotect-Helm. Best. Nr. 602.1227.0 (PG12) 76,

    22

  • HT und HANDY-TIG Zubehr

    23

    Autoprotect-Helme. Elektronische Schweierschutzhel-me mit extrem schneller Abdunklung. Klare Sicht zumPositionieren von Brenner und Schweidraht. SofortigesAbdunkeln beim Znden. Details auf Seite 68.

    Autoprotect Flex 9-13, Schutzstufe DIN 9 bis 13. Elektrode/MIG-MAG/WIG. Dunkel/Hell einstellbar. Sensorsteg. Best.Nr. 550.5312.0, (PG12) 279,

    Autoprotect Multiflex 5-13Schutzstufe DIN 5 bis 13. Elektrode/MIG-MAG/WIG.Tageslichtfilter, Empfindlichkeitsregler.Wo normale Helme aussteigen, bleibt er bestndig.Best.Nr. 550.5313.0, (PG12) 359,

    Hochwertiger WIG-Handschuh Geschmeidiges Leder fr ein optimales Gefhl. Leicht. Wer einmal mit ihm geschweit hat, zieht ihn nicht mehr aus.Gre M Best.Nr. 535.8220.0 (PG 12) 13,50 Gre L Best.Nr. 535.8220.1 (PG 12) 13,50

    Elektrodenschweikabel mit Elektrodenhalter25 mm2, 4 m lang, mit Elektrodenhalter und Anschlussstecker 13 mm. Wird be-ntgt, wenn Elektroden geschweit werden. Best.Nr. 551.0220.0 (PG 14) 28,10

    WIG-Schweistbe sind die eigentliche Verbindung. Ihre Qualitt ist wesentlich. Achten Sie bitte darauf,dass die Schweistbe zu Ihrem Material passen.Alle Stbe sind 1000 mm lang und sicher in einemRohr verpackt.

    Aluminium AlMg 5 Schweizusatz fr Aluminium-Magnesium-Legierungen. Der Schweinahtbereich muss metallisch blank sein. Geeignet fr Grundwerkstoffe AlMg 3, AlMg 5, AlZnMg1, Gusslegierungen mit Mg als Hauptlegierungsanteil. 100 Stbe, AlMg 5; 2,0 mm, Best.Nr. 590.5020.4 (PG 12) 19,20

    Aluminium Al 99,5Schweizusatz fr Reinaluminium. DerSchweinahtbereich muss metallisch blank sein.Geeignet fr GrundwerkstoffeAl 99,5, Al 99. 50 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5120.4 (PG 12) 12,10

    Aluminium AlSi 5Schweizusatz fr Aluminium-Silizium-Legierungensowie artverschiedene Aluminium-Legierungen unterein-ander. Der Schweinahtbereich muss metallisch blanksein. Geeignet fr Grundwerkstoffe AlMgSi 0,5, bedingtfr AlMgSi 0,8 und AlMgSi 1 sowie fr Alu-Gusslegierungen bis 7 % Si.100 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5220.4 (PG 12) 18,10

    Edel-Stahl 1.4576Zusatz zum Schweien an unstabilisierten und stabili-sierten, korrosionsbestndigen Cr Ni-Mo Sthlen frBetriebstemperaturen bis ca. 400C. Geeignet frGrundwerkstoffe 1.4401, 1.4404, 1.4435, 1.4436, 1.4437,1.4571, 1.4573, 1.4480, 1.4581, 1.458350 Stbe, 1,6 mm, Best.Nr. 590.5416.3 (PG 12) 21,4050 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5420.3 (PG 12) 32,70

    Edel-Stahl 1.4370 Schweizusatz fr Verbindungen zwischen un- bzw. niedriglegierten Sthlen und hochlegierten Sthlen frBetriebstemperaturen bis ca. 300C, kaltzh bis ca. 120C. Geeignet fr Verbindungen zwischen z.B. St 37-3mit 1.4301.50 Stbe, 1,6 mm, Best.Nr. 590.5816.3 (PG 12) 15,8050 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5820.3 (PG 12) 22,40

    Werkstckleitungen mit Massezange und SteckerDer sichere Strombergang zum Werkstck ist die Voraussetzung fr sauberes Schweien und sicheres Arbeiten. Deshalb defekte oder verschlissene Werkstckleitungen rechtzeitig ersetzen. Nachfolgend die Originalkabel der HANDY-TIG zum Nachkauf. 25 mm2, 4 mlang, Stecker 13 mm, Best.Nr. 551.0120.0 (PG14) 21,70

  • HT und HANDY-TIG ZubehrDie Original-Lorch-Brenner und die Original-Lorch-Verschleiteile sind wichtige Komponenten einer HT und HANDY-TIG.

    Es gibt Menschen, die deshalb diese Teile kopieren und nachbauen. Im ersten Augenblick sparen Sie beim Kauf von solchenTeilen auch gut 20-40 %. Diese Teile bestehen aber zwangslufig aus billigeren Basismaterialien. Sonst wre fr den Kopisten

    kein Profit mglich. Unsere Ersatzteile sind ebenso wertvoll und aufwndig erstellt wie die Anlage selbst. Den Einsatz von billi-geren Ersatzteilen ben Sie durch hohen Verschlei, mehr Arbeitszeit und schlechte Schweiergebnisse. Das ist so.

    Keramische Gasdsen fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE4 5 Stck PG2 535.8003.4 9,855 5 Stck PG2 535.8003.5 9,856 5 Stck PG2 535.8003.6 9,857 5 Stck PG2 535.8003.7 9,85

    Spannhlsen fr WIG-Brenner WLV/WLT 17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE 1,0 mm 5 Stck PG2 535.8000.1 12,301,6 mm 5 Stck PG2 535.8000.2 11,10 2,4 mm 5 Stck PG2 535.8000.3 11,103,2 mm 5 Stck PG2 535.8000.4 11,10

    Spannhlsengehuse fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE1,0 mm 2 Stck PG2 535.8001.1 10,301,6 mm 2 Stck PG2 535.8001.2 9,352,4 mm 2 Stck PG2 535.8001.3 9,353,2 mm 2 Stck PG2 535.8001.4 9,35

    Material Dickemm mm Ampere Gasdse

    Stahl 1,0 1,0 10-60 4und 1,5 1,0-1,6 40-80 5Edelstahl 2,0 1,6 70-120 5

    3,0 1,6-2,4 90-150 64,0-6,0 2,4-3,2 140-180 7

    Kupfer u. 1,0 1,0 60-80 4Kupferle- 1,5 1,6 100-150 5gierungen 3,0 2,4 150-180 6Aluminium 1,0 1,0 10-60 4

    1,5 1,6 40-80 52,0 1,6 70-120 53,0 2,4 90-150 64,0 3,2 140-180 75,0 3,2 170-180 7

    WIG-VerschleiteileFr gute Schweiergebnisse mssen Elektrodendurchmesser,Schweistrom und Gasdse der Materialdicke angepasst wer-den. Nebenstehend eine Tabelle fr die Richtwerte.

    WIG-Brenner fr HT und HANDY-TIG

    Brenner WLT 26DD, mit 4 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2640.0 (PG2) 189,30Brenner WLT 26DD, mit 8 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2680.0 (PG2) 241,

    WIG-UD Brenner mit Fernregelung nur fr die HTBrenner WLT 26UD, mit 4 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2646.0 (PG2) 233,50Brenner WLT 26UD, mit 8 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2686.0 (PG2) 285,30

    Wolfram-Elektroden GoldNeuartig, lathanisiert. Sehr gute Zndeigenschaften undhohe Standzeit. Geeignet fr Gleich- und Wechselstrom.Umweltvertrglich, 100 % strahlungsfrei. Lnge: 175 mm.Passende Durchmesser siehe obige Tabelle.

    Durchmesser VPE Best.Nr. je VPE1,0 mm 10 Stck 535.8006.1 PG2 19,451,6 mm 10 Stck 535.8006.2 PG2 22,602,4 mm 5 Stck 535.8006.3 PG2 22,303,2 mm 5 Stck 535.8006.4 PG2 35,15

    Wolfram-Elektroden GrnReinwolfram, zum Schweien von Aluminiumwerkstoffenmit Wechselstrom. Gute Kalottenbildung, sehr stabilerLichtbogen. Nicht fr Gleichstrom. Lnge 175 mm.Passende Durchmesser siehe obige Tabelle.

    Durchmesser VPE Best.Nr. je VPE1,0 mm 10 Stck. 535.8005.1 PG2 16,951,6 mm 10 Stck 535.8005.2 PG2 19,452,4 mm 5 Stck 535.8005.3 PG2 19,453,2 mm 5 Stck 535.8005.4 PG2 30,10

    Spannkappe WLV/WLT 17/26 kurz, bei engen Platz-verhltnissen. Best. Nr. 535.8004.1 (PG2) 7,70

    Spannkappe WLV/WLT 17/26 lang, Standardbrenner-kappe, Ersatz. Best. Nr. 535.8004.2 (PG2) 8,80

    WIG-Ausrstungs-Kit im Koffer, fr 2,4 mm- WLT 17/26, 3 Spannhlsen und gehuse, 5 keram. Gasdsen-Gre 6, 1 Wolfram-Elektrode Best.Nr. 551.3052.0 (PG2) 46,10

    24

  • Klare Sicht auf den Schleifprozess.

    Jede Elektrode mit einem Durchmesser von 1-4 mm kann geschliffen werden. Auch Elektroden, die nur noch 15 mm kurz sind, Kalottenoder Metalltropfen haben, schleifen Sie ohne Probleme.

    Absaugen des Schleifstaubes durch Fil-tereinheit im Gerteboden. Vorschriften-gerecht schtzt er Ihre Gesundheit.

    Diamantscheibe mit langlebigen 3 Schleifebenen. Justiert mit einem Griff.

    Schliffwinkel 15 - 180 stufenlos.Nur 0,3 mm Materialabtrag pro Schliff.

    Przisions-Schliff. Exakte Fhrung der Elektrode.

    Drehzahl 28.000 min-1 stufenlos, Leistung 850 W,230 V, Diamantscheibe 40 mm , 2,8 kg.

    Fr die Montage -alles im Koffer. Best.Nr. 810.8600.0 (PG 12) 640,Stationr-ArretierungBest.Nr. 810.8606.0(PG 12) 36,

    DER TEG. Er schleift Wolfram-Elektroden spitz und przis.Nur so entfalten sie keine magnetischen Strungen, Zndprobleme und ein auswandernder Lichtbogen

    sind vergessen. WICHTIG: der Lorch Teg 4.0. Die Wolfram-Elektroden-Schleifmaschine. Denn Bleistifte spitzt man auch nicht mehr mit der Axt.

    Best. Nr. PG Schleifscheibe 40 mm 810.8601.0 12 61,50Elektrodenhalter 810.8602.0 12 49,50 Spannzange 1,0 mm 810.8603.0 12 14,20Spannzange 1,6 mm 810.8603.1 12 14,20Spannzange 2,0 mm 810.8603.2 12 14,20Spannzange 2,4 mm 810.8603.3 12 14,20Spannzange 3,2 mm 810.8603.4 12 14,20Spannzange 4,0 mm 810.8603.5 12 14,20Filterkassette 810.8604.0 12 19,20Sichtglas 810.8608.0 12 6,20Entsorgungsbeutel Filter 810.8605.0 12 2,30

    Die Spitze

    25

  • WIGWISSEN

    Beim WIG-Schweien erreichen wir einensehr intensiven und fokussierten Lichtbogen.Die Vorteile sind eine minimale Wrmeeinbrin-gung, die schmale Naht und das Schweienohne Zusatzwerkstoffe. Der Grundwerkstoffverluft nur mit sich selbst, was zu einer per-fekten Optik bei Sichtnhten fhrt. Mit gutenWIG-Invertern knnen sehr kleine Strmeeingestellt werden, und auch das Schweienvon sehr dnnem Material wird so mglich.Mit den Vorteilen des WIG-Schweienswird in der Industrie und in der Werkstattschon lange Geld verdient. Immer wennAnforderungen wie z.B. dicht, lebensmittel-echt, sichtbare Optik an eine Schweinahtgestellt werden, egal ob in Edelstahl oder ausAluminium, WIG ist die Lsung. Bisherwaren WIG-Gerte gro und schwer.Auerdem war die Einstellung kompliziert undder Anschaffungspreis hoch. So fand manWIG-Anlagen eigentlich nur in der Werkstatt.Der verstrkte Einsatz von Edelstahl undAluminium verlangt jedoch von den Metall-verarbeitenden Betrieben, dass immer mehrWIG-geschweit werden muss und das auchauf Montage.

    WIG-Schweien fr Sie.Und damit das fr Sie vllig problemlos ab-luft, haben wir unsere HANDY-Inverter ent-wickelt. Klein, leicht und handlich. Und soeinfach zu bedienen, weil wir vieles, was Sie seither einstellen mussten, bei derEntwicklung als knstliche Intelligenz integriert haben. Jede Maschine ist auf das Schweien am 230-V-Lichtnetz ausgelegt. Da man sehr Gutesimmer leicht verkauft, konnten wir den Preisfr diese Leistung stndig senken.

    Was bringt Ihnen diese Technik?Mobilitt. Fr Werkstatt und Montage. Denndie Endmontage von Edelstahlgelndern, Alu-verblendungen und hnliche Auftrge knnenproblemlos drauen durchgefhrt werden.Sie mssen auch nichts mehr groflchigabdecken, es gibt keine Schweispritzer.Alles leichter, kleiner und handlicher. Durch-aus Vorteile gegen die schweren Kistenandernorts. Und dabei reduzieren Sie dieNacharbeit drastisch, denn die Qualitt unddie Optik Ihrer Nhte sind perfekt. Wiegesagt: Mit WIG verdienen Sie Geld.

    Was man noch wissen sollte.Man unterscheidet zwischen Gleichstrom(DC)-und Wechselstrom(AC)-Schweien.Mit Gleichstrom wird Stahl, Edelstahl undKupfer geschweit, mit Wechselstrom Alu-minium und Magnesium. Eine weitere wichti-ge Unterscheidung ist das Zndverfahren:Man differenziert zwischen berhrungslosem HF-Znden und dem Kontaktznden, dasauch ContacTig-Znden genannt wird. BeimKontaktznden wird die Wolfram-Elektrodeauf das Werkstck gesetzt es fliet eingeringer Strom, durch ein leichtes Abhebenschaltet die Anlage auf Schweistrom um, derLichtbogen wird gezndet. Die Vorteile dieses Verfahrens sind niedriger Kaufpreis, keine Strung anderer elektroni-scher Gerte durch HF. Jedoch besteht durch Kontaktierung die Gefahr, dass Wolframverun-reinigungen am Werkstck bleiben, was zu Korrosion fhren kann. Beim HF- (=Hoch-frequenz) Znden bleibt die Wolfram-Elektrodeauf Schweiabstand. Kurze Hochspannungsimpulse ionisieren dieLuftstrecke zwischen der Elektrode und demWerkstck. Der Lichtbogen zndet. Ein abso-

    26

  • Fr alle schmelzenden Werkstoffe Argon 4,6 / 99,996% Argon I1 nach DIN EN 439

    Fr alle schmelzenden Werkstoffe Argon 4,8 / 100 % Argon I1 nach DIN EN 439

    Nickel-Basis-Legierungen, Kupfer, Alu Argon-Helium-Gemische I3 nach DIN EN 43930 % He, Rest Argon50 % He, Rest Argon70 % He, Rest Argon

    Die Schutzgase zum WIG-Schweien.

    lut professionelles Zndverfahren. Kurz undgut, wer heute auf WIG verzichtet, tut sichkeinen Gefallen. Es ist so einfach geworden.

    Noch ein Tipp fr den WIG-Alltag.Hufiger Fehler ist der falsche Umgang mitder Wolframelektrode. Beim Gleichstrom (DC)-Schweien muss spitz, entsprechend dem Stromfluss, in Lngsrichtung angeschliffen

    werden. Selbst Schleifriefen gehren weg-poliert. Wer das nicht tut, erhlt magnetischeStrungen, die zu massiven Zndproblemenund zu einem wandernden Lichtbogen fhren.

    Beim Wechselstrom (AC)-Schweien muss dieElektrode bis 1,6 mm nicht angeschliffenwerden. Jedoch ist bei Elektroden ab 1,6 mm eine Phase anzuschleifen.Selbstverstndlich wieder in Lngsrichtung.Nur so bildet sich ein schmaler Lichtbogenund die Naht wird nicht breit.

    Um dieses Ziel immer korrekt und perfekt zu erreichen, sehen wir den Lorch Teg 4.0, die Wolfram-Elektroden- Schleifmaschine, als gute Chance an. Sie gewhr-leistet die Vermeidung von Zndproblemen und wanderndem Lichtbogen.Bitte hierfr eine Seitezurckblttern.

    27

  • Wer mit 5mm dicken Elektroden schweien muss, nimmt die ISI. Umschaltbar von 230V auf 400V.

    28

    Elektrode

    WIG

  • 29

    Ein Meilenstein in der Geschichte des Inverterbaus. Die ISI 5 CL vereint wie keine andere unserer Maschinen die Idealeperfekter Elektroden-Schweiungen. So hat dieses Inverter-Wunder hchste Spannungsreserven dank der sehr gro dimensionier-

    ten Power-Mos-Leistungsmodule und eine sehr schnelle Lichtbogenregelung, verbunden mit einer aufwndigen Stromglttung.Das alles gibt einen uerst stabilen Gleichstromlichtbogen, und das heit besser schweien als manch anderer! Und das inallen Lagen und Positionen. Zudem 6 anwhlbare Stromprogramme, einen bestaunenswerten Dnnblechpuls ab 0,8 mm, und

    eine von uns patentierte Netzschaltung. Die ist fr Inverter vllig auergewhnlich, aber unwahrscheinlich ntzlich: Sie ermglicht Ihnen die Umschaltung von 230 V auf 400 V. Eine Ausstattung, die mal keine Grenzen setzt. Make it ISI.

    ISI 5 CL, Elektroden-Inverter gibt es leichter, kleiner und billiger.Aber gibt es auch einen besseren? Best.Nr. (PG12) 115.0051.0 2094,-

    Verfahren Elektroden-Schweien/WIG-Schweien

    Elektrodendurchmesser (Elektrode/WIG) 1,5 - 5,0 mm/1,0 - 3,2 mm

    Material Stahl/Edelstahl

    empf. Materialdicke (Elektrode/WIG) bis 12 mm/1-6 mm

    Schweibereich (Elektrode/WIG) 3 - 200 A/3-220 A

    Strom bei 60% ED (25/40) 200 A /170 A

    Einstellung stufenlos

    Netzspannung 230/400 V

    Lieferumfang: Gert mit Netzkabel u. montiertem CEE-16-Stecker, Netzadapter 230V/400V mit Schukostecker, Bedienungshandbuch.

    Hohe Leerlaufspannung, stufenlose Stromeinstellung, 6 whlbare Schweiprogramme: Normal-, Soft-, Hotstart 1 + 2, Arc-Force,Dnnblechpuls. Fallnahtsicher, patentierte Netzumschaltung 1~230 V/3~400 V, Netzschwankungskompensation, fernregelbar, S-Zeichen, zugelassen fr den Einsatz in engen Rumen und unter erhhter elektrischer Gefhrdung, robuste Konstruktion miteinem staubsicher gekapselten Steuerungsbereich, konform EN 60974-1, CE-Zeichen. WIG-Schweien mit zustzlichem

    WIG-Ventilbrenner und Druckminderer: manuelle Gassteuerung ber Ventil im Brennerhandgriff.

    Zubehr

    Das Zubehr fr WIG finden Sie auf der Seite 41

    Schweiplatz-AusrstungSPA 35 mm2/ Stecker 13, professionelle Schweiplatz-Ausrstung, 35 mm2

    hochflexibles Schweikabel (2 x 4 m) mit Elektrodenhalter und Masse-klemme, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646-47,Drahtbrste und Schlackenhammer.Best. Nr. 550.5504.0 (PG14), 79,20

    Verlngerungskabelsatz, komplett mit Kabelstecker und Kabelbuchse. Zum Ver-lngern der Anschlussleitung des Handfernreglers. KSF 75, 7,5 m lang, Best. Nr. 570.9033.0 (PG14) 135,--KSF 150, 15 m lang, Best. Nr. 570.9036.0 (PG14) 167,50

    Handfernregler HR 30, zur Fern-einstellung des Schweistroms. Komplett mit 5 m Zuleitung. Best. Nr. 570.1031.0 (PG14) 233,--

    Tragegurterleichtert den Transport des Gertes auf Montage.Komplettes Set mit Befestigungsmaterial.Best. Nr. 570.4100.0 (PG12) 21,30

    Das brauchen Sie frs WIG-SchweienWIG-Lift-Arc-Set WLV 26/3550,bestehend aus WIG-Ventilbrenner WLV 26, 4 m; Wolfram-Elektrode 2,4 mm, Druckminderer mit Mengen- und Inhalts-manometer. Best. Nr.104.9005.0 (PG12), 155,--

  • Unter den Schweimaschinen der Welt gibt es eine Legende. Die CL.

    30

    Elektrode

  • CL 4 P-F CL 5 P-F

    Verfahren Elektroden-Schweien Elektroden-Schweien

    Elektrodendurchmesser 1,5-4,0 mm 1,5-5,0 mm

    Material Stahl/Edelstahl Stahl/Edelstahl

    empf. Materialdicke 1-10 mm 1-12 mm

    Schweibereich 20-175 A 25-200 A

    ED bei max. Strom (25/40) 60%/40% 60%/40%

    Strom bei 60% ED (25/40) 175 A/145 A 200 A/170 A

    Schaltstufen 11 stufenlose Schweistromeinstellung in einer Umdrehung

    Netzspannung 230/400 V 230/400 V

    Bestellnummer (PG12) 106.5005.0 106.5007.0

    Lieferumfang: Gert mit Netzkabel u. montiertem CEE-32-Stecker, Netzadapter 230 V/400 Vmit Schukostecker, Bedienungshandbuch.

    Unser Klassiker. Kopiervorlage fr den Wettbewerb und das Arbeitsgert von ber 100.000 Mnnern auf diesem Kontinent. Fr Handwerk, Werkstatt und Montage auf den Tag genau haben wir sie heute 177.021 Mal gebaut.

    Doch Legenden ergeben sich nur, wenn man stndig der Wahrheit huldigt. Und die findet bei Schweimaschinen bekanntlich innen statt, da haben wir unsere ganze Erfahrung reingesteckt.

    Das Gehuse zu ndern empfanden wir als puren Unfug, das htten letztendlich Sie bezahlen mssen, und das Ganze htte nur einem gentzt: Sie zu tuschen. Denn die Ergonomie stimmt und ein glasfaserverstrktes Polyestergehuse ist

    unverwstlich, rostet nie und ist vollschutzisoliert. Bei Defekten durch Sturz oder fehlerhafte Netzinstallationen auf Baustellen wird niemals Spannung auf dem Gehuse sein.

    Heute ist die CL so gut wie eh und je. Denn der Trafo und die Drossel sind aus Kupfer, nur so erreichen wir diese Znd- und Schweieigenschaften. Bei beiden Maschinen wird der Arbeitspunkt optimal eingestellt.

    Dafr sorgen 11 Schaltstufen bei der CL 4 P-F und eine vllig stufenlose Regelung durch Ringkerndrossel bei der CL 5 P-F. Das ermglicht eine schnelle und komfortable Anpassung an wechselnde Schweipositionen. Mit einer starken

    Intensiv-Lfterkhlung erzielen wir diese beispielhafte Einschaltdauer. Die ergonomisch angeordneten Bedienelemente sindoptimal zugnglich und auch von ferne noch gut ablesbar. Die Thermocontrol, ein berlastschutz mit Warnanzeige, gibt Ihnen

    zustzliche Sicherheit. Jede CL ist vom 230-V-Lichtnetz auf das 400-V-Drehstromnetz umschaltbar und die Schweikabel sind durch eine Schnellspannkupplung abnehmbar. Wir hoffen, dass wir so all Ihre Wnsche erfllen konnten.

    CL 4 P-F nur 849,- CL 5 P-F nur 1135,-

    Passend: die komplette Schweiplatz-Ausrstung.SPA 25 mm2/ Stecker 13, professionelle Schweiplatz-Ausrstung 25 mm2, hochflexibles Schweikabel (4 m + 3 m) mit Elektrodenhalter und Masseklemme, Schweischild EN 166, Schweiglser DIN 4646/4647, Drahtbrste und

    Schlackenhammer, Best. Nr. 550.5503.0 (PG14)nur 59,20

    31

  • Wichtig ! W1 Meter Schwei

    Lhne76 cm der Kosten werden

    von den Lhnen bestimmt.

    32

  • Was kostetinaht wirklich?

    Gas9 cm

    Draht6 cm

    Strom4 cm

    Anlage5 cm kostet das

    Schweigert.

    Anschaffung,

    Abschreibung,

    Zins.

    Darber sollten wir alle mal nachdenken.

    Im Vergleich zu Lohn und Hilfsstoffen ist

    die Neuanschaffung eines Schweigertes

    somit klar gering. Doch alle Welt schaut auf

    den Preis der Maschine und vergisst das

    Leben danach. Im Besonderen die Lohn-

    kosten, die durch das falsche, billige

    Schweigert drastisch in die Hhe gehen

    werden. Bitte bedenken Sie: Wir bei Lorch

    bauen unsere Schweimaschinen fr Ihre

    Arbeit und fr ein sorgenfreies Leben.

    Dafr brauchen wir dann die 5 cm Geld.

    76 cm Arbeitszeit genau betrachtet.

    In der Regel arbeitet ein guter begabter

    Schweier 1.907 Stunden im Jahr. Setzt er

    jetzt ein nicht ganz so gutes Schweigert

    ein, das seine Arbeitsleistung um nur 8 %

    mindert, sind das 152,56 Stunden Verlust.

    Nimmt man jetzt noch einen Stundenlohn

    von 17,90 an, sind das 2.730,80 jhrlich.

    Da solche Schweigerte im Mittel fnf Jahre

    abgeschrieben werden, kostet Sie das Ganze

    13.654,- extra. Die intensive Schwchung

    Ihrer Nervenkraft lassen wir

    dabei unbercksichtigt. Jetzt verstehen Sie

    einen typischen Lorch-Grundsatz. Lieber

    gut und heil als schlecht und unzuverlssig.

    33

  • 34

    A wie AllesWIG

    MIG-MAG

    Elektrode

    MIG-Ltschweien

  • 35

    1.Whlen

    MIG-MAG, WIG

    Elektrode

    2.Whlen

    Durchmesser SchweidrahtWolframnadel Stabelektrode

    3.Einstellen

    Strom/Spannung

    Digital gezeigt

    2 Takt

    WIG. Langsamer Stromanstieg- u. Abfall Perfekter Nahtanfang

    Kein Endkrater

    Draht-gewindigkeitfeinjustierbar

    Bei WIGDown Slope

    Digital gezeigt

    MIG-MAG Drossel stufenlos fr Stahl, Edelstahl, Alu

    4 Takt

    Punkten

    IntervallBei WIGPulsen

    Eingriff in die AutomatikindividuellesFeintuning

    Schneller, mobiler, leichter und besser als alles andere. Mit der neuen A von Lorch brauchen Sie keine B-Anlage und erst recht keine sonstige mehr. Denn mit dieser A haben Sie eine

    perfekte MIG-MAG-Anlage in Ihrer Werkstatt, die Sie auch lssig mit auer Haus nehmen knnen. 19 kg Highend-Inverter-Technologie fallen nicht ins Gewicht. Und wenn Sie umfllt, ist sie lngst nicht gleich kaputt. Bisher gab es auf Montage

    nur 2 Chancen: entweder man schweit teuer Elektroden und akzeptiert die hheren Zusatzmaterialkosten, den hherenArbeitsaufwand beim Schlackeklopfen und die langsamere Schweigeschwindigkeit oder man trgt die schwere Werkstattanlage

    oder gar den edlen Pulsinverter nach drauen. Das Erste knnen Sie sich in Zukunft im Wettbewerb nicht mehr leisten, dasZweite ist unangemessen. So gibt es aus unserer Sicht derzeit nur die A. Sie befriedigt alle Wnsche.

    Richtig gut MIG-MAG-Schweien. Stufenlos. Die Drahtgeschwindigkeit luft automatisch. Stahl, Edelstahl oder Aluminium.Richtig gut MIG-MAG-Schweien ohne Gas. MIG-MAG unter freien Himmel geht dank der bestechend einfachen Umrstungproblemlos mit gaslosem Flldraht. Wie eine normale Drahtspule. Sie brauchen keine Gasflasche am Gerst hochstemmen. In diesen Drhten lagert ein Spezial-Pulver, das Gas und Schlacke erzeugt, wie beim Elektroden-Schweien.Richtig gut WIG-Schweien. Ausgezeichnete Znd- und Schweieigenschaften fr WIG-DC bei Stahl und Edelstahl. Richtig gut Elektroden-Schweien. Die Schweieigenschaften sind auch frs Elektrodenschweien perfekt. Aufgrund derhohen Leistung knnen mit der A 1700 leicht 4 mm Elektroden verschweit werden. Mit der A 2200 sogar 5 mm Elektroden.

    Und bei der ACuSi:Richtig gut MIG-Ltschweien. Endlich knnen Sie auch verzinkte Stahlbleche professionell fgen, ohne den Korrosionsschutz zu schdigen. MIG-Ltschweien ist ein Prozess, der bei nur 800O C erfolgt. Geringe Wrme, kaum Spannungen, kaum Verzug. Die ACuSi ist auch ideal fr den Einsatz an Ltrobotern geeignet.

    3 Schritte und Sie schweien perfekt.SmartBase fhrt Sie leicht durch alle Aufgaben.Bis zu 4 Prozesse laufen einfach aus der Hand.

    Die A und die ACuSi. Alles in einer.

  • A 1700 A 2200Schweibereich MIG-MAG stufenlos 35 - 170 A 35 220 AED bei max. Strom (40) 25 % / 170 A 15 % / 220 AStrom bei 60 % ED (40 ) 120 A 170 ANetzspannung 230 V 230 V / 400 V 1 PhSchweibare Drhte Stahl/Alu 0,6-0,8 mm / 1,0 mm 0,6-1,0 mm / 1,0 mmMaterial MIG-MAG Stahl / Edelstahl / AluminiumEmpfohlene Materialdicke Stahl / Alu 0,8-5 mm / 2-3 mm 0,88 mm / 2-5 mmSchweibereich WIG/Elektrode 5150/25-150A 5-200/25-200AED bei max. Strom (40) WIG/Elektrode 35 %/30% 35 %/30 %Strom bei 60 % ED (40 ) WIG/Elektrode 130/120 A 170/170 AElektrodendurchmesser WIG/Elektrode 1,0-2,4/1,5-3,25 mm 1,0-3,25 mm/1,5-4,0 mmSchweibares Material WIG/Elektrode Stahl, Edelstahl, mit WIG auch KupferEmpfohlene Materialdicke fr WIG 1-4mm/Kupfer 1-3 mm 1-6 mm/Kupfer 1-4 mmEmpfohlene Materialdicke fr Elektrode bis 10 mm bis 12 mmGewicht 19 kg 20 kg

    A 17000,8 Draht MIG-MAG, 150 A WIG, Elektrode 4 mm.

    230V. 19 kg auf MontageBest.Nr. 201.1700.0 (PG 12) nur 2079,

    A 22001,0 Draht MIG-MAG, 200 A WIG, Elektrode 5 mm.

    230/400V. 20 kg auf MontageBest.Nr. 201.2200.0 (PG 12) nur 2595,-

    Lieferumfang: Brenner ML 1500, 4 m Brenner ML 2400, 4 m Schuko-Stecker Schuko-Stecker, CEE-32-Stecker

    Werkstckleitung 25 mm2, 4 m; Druckminderer, Korbspulenadapter, Netzkabel 4 m, Gasschlauch.

    36

    A

    Die A bietet WIG, MIG-MAG und Elektrode

    MIG-MAG ohne Gas.In diesem Draht lagert ein Spezial-Pulver, das Gas und Schlacke er-zeugt. Nur umrsten.

  • A 1700 Cusi A2200 CusiSchweibereich MIG-MAG stufenlos 35 - 170 A 35 220 AED bei max. Strom (40) 25 % / 170 A 15 % / 220 AStrom bei 60 % ED (40 ) 120 A 170 ANetzspannung 230 V 230 V / 400 V 1 PhSchweibare Drhte Stahl/Alu 0,6-0,8 mm / 1,0 mm 0,6-1,0 mm / 1,0 mmMaterial MIG-MAG Stahl / Edelstahl / AluminiumEmpfohlene Materialdicke Stahl / Alu 0,8-5 mm / 2-3 mm 0,88 mm / 2-5 mmSchweibereich WIG/Elektrode 5150/25-150A 5-200/25-200AED bei max. Strom (40) WIG/Elektrode 35 %/30% 35 %/30 %Strom bei 60 % ED (40 ) WIG/Elektrode 130/120 A 170/170 AElektrodendurchmesser WIG/Elektrode 1,0-2,4/1,5-3,25 mm 1,0-3,25 mm/1,5-4,0 mmSchweibares Material WIG/Elektrode Stahl, Edelstahl, mit WIG auch KupferEmpfohlene Materialdicke fr WIG 1-4mm/Kupfer 1-3 mm 1-6 mm/Kupfer 1-4 mmEmpfohlene Materialdicke fr Elektrode bis 10 mm bis 12 mmGewicht 19 kg 20 kg

    A 1700 CuSi0,8 Draht MIG-MAG, 150 A WIG, Elektrode 4 mm.

    230V. 19 kg auf MontageBest.Nr. 201.1710.0 (PG 12) nur 2181,

    A 2200 CuSi1,0 Draht MIG-MAG, 200 A WIG, Elektrode 5 mm.

    230/400V. 20 kg auf MontageBest.Nr. 201.2210.0 (PG 12) nur 2697,-

    Lieferumfang: Brenner ML 1500, 3 m, Teflonseele Brenner ML 2400, 3m, TeflonseeleSchuko-Stecker Schuko-Stecker, CEE-32-Stecker

    Werkstckleitung 25 mm2, 4 m; Druckminderer, Korbspulenadapter, Netzkabel 4 m, Gasschlauch.

    37

    ACuSi

    Die ACuSi bietet WIG, MIG-MAG, Elektrodeund zustzlich MIG-Ltschweien

  • 38

    MIG-MAG Zubehr A 1700, A 2200 und CuSis

    Stromdsen fr Brenner, ML 1500 + ML 1500 PM, PG2Ausfhrung VPE Best.Nr.0,6 mm M6 5 535.8101.1 8,300,8 mm M6 5 535.8101.2 8,301,0 mm M6 5 535.8101.3 8,30fr Aludraht1,0 mm M6 5 535.8101.5 11,401,2 mm M6 5 535.8101.6 11,40Stromdsen Brenner, ML 2400 + 2400 PM, PG20,6 mm M6 5 535.8106.1 10,300,8 mm M6 5 535.8106.2 10,301,0 mm M6 5 535.8106.3 10,30fr Aludraht1,0 mm M6 5 535.8106.5 13,301,2 mm M6 5 535.8106.6 13,30Haltefedern fr Gasdsen, PG2Fr ML 1500 + PM 10 535.8100.9 9,20Dsenstcke, PG2Fr ML 2400 + PM 2 535.8120.4 5,20Gasverteiler, PG2Fr ML 2400 + PM 2 535.8120.3 4,50Gasdsen steckbar, fr Brenner ML 1500 + PM, PG2Gasdse konisch 3 535.8100.1 9,10Gasdse zylindrisch 3 535.8100.2 10,10Punktgasdse 3 535.8100.3 14,60Gasdsen steckbar, fr Brenner ML 2400 + PM, PG2Gasdse konisch 3 535.8120.1 12,70Gasdse zylindrisch 3 535.8120.2 13,60

    Umrstsatz Aluminium, 1,0 bzw. 1,2 mm. Kombi-Teflonseele, mit angeflanschter Messingspirale zur Verlngerung der Strombergangszone im Brennerhals, O-Ring, Spannzangeund Messingsttzrohr. Fr Brenner bis 4 m. Best. Nr. 551.2014.0 (PG2) 26,40

    Umrstsatz Edelstahl, 0,6/0,8/1,0 mmKombi-Kohleteflonseele, mit ange-flanschter Messingspirale zur Ver-lngerung der Strombergangszone im Brennerhals, O-Ring, Spannzangeund Messingsttzrohr. Fr Brenner bis 5 m. Best. Nr. 551.2015.0 (PG2) 35,20

    Innenspiralen ML 1500, ML 1500 PMInnenspiralen ML 2400, ML 2400 PM

    Innenspirale fr Stahldraht 0,6 - 0,9 mm, Kennfarbe blauFr 3 m Brenner, (PG02), Best.Nr. 535.8300.1 7,90Fr 4 m Brenner, (PG02), Best.Nr. 535.8300.2 8,40Innenspirale fr Stahldraht 1,0 - 1,2 mm, Kennfarbe rotFr 3 m Brenner, (PG02), Best.Nr. 535.8300.3 7,90Fr 4 m Brenner, (PG02), Best.Nr. 535.8300.4 8,40

    Die Ergonomie, das hochflexible Schlauchpaket, der verschleifeste Brennerhals und beste Stromber-tragung ergeben bei diesen Brennern ein optimalesSchweiverhalten und eine Standzeit, die sich rechnet.

    Brenner A 1700

    ML 1500, 3 m lang, Best.Nr. 503.1500.3 (PG2) 85,-ML 1500, 4 m lang, Best.Nr. 503.1500.4 (PG2) 91,-

    Bei Einsatz zum MIG-Ltschweien wird zustzlich Lt-Brennerset Best.Nr. 551.2015.0 bentigt.

    Brenner A 2200

    ML 2400, 3 m lang, Best.Nr. 503.2400.3 (PG2) 131,-ML 2400, 4 m lang, Best.Nr. 503.2400.4 (PG2) 143,-

    Bei Einsatz zum MIG-Ltschweien wird zustzlich Lt-Brennerset Best.Nr. 551.2015.0 bentigt.

    PowerMaster Brenner A 1700

    ML 1500 PM, 3 m lang, Best.Nr. 503.1501.3 (PG2) 227,ML 1500 PM, 4 m lang, Best.Nr. 503.1501.4 (PG2) 233,

    Beim Einsatz zum MIG-Ltschweien wird zustzlich Lt-Brennerset Best.Nr. 551.2015.0 bentigt.

    PowerMaster Brenner A 2200 ML 2400 PM, 3 m lang, Best.Nr. 503.2401.3 (PG2) 267,ML 2400 PM, 4 m lang, Best.Nr. 503.2401.4 (PG2) 279,

    Beim Einsatz zum MIG-Ltschweien wird zustzlich Lt-Brennerset Best.Nr. 551.2015.0 bentigt.

    Der PowerMaster Brenner. Die Fernsteuerung im Brenner.Spannung und Drahtgewindigkeit bequem vor Ort einstellen.

  • 39

    Brenner-Erstausrstungsset fr Brenner ML 1500, 3 mEine Erstausrstung der wichtigsten Brennerverschleiteile zumgnstigen Komplettpreis. Inhalt: 1 Gasdse konisch, 1 Punktgasdse, 5 Stromdsen 0,8 mm, 1 Innenspirale blau 0,6-0,9 mm, 3 Haltefedern, 1 Lorch Trennspray 400 ml. Best. Nr. 551.1021.0 (PG2) 27,10

    Brenner-Erstausrstungsset fr Brenner ML 2400, 3 mEine Erstausrstung der wichtigsten Brennerverschleiteile zumgnstigen Komplettpreis. Inhalt: 1 Gasdse konisch, 1 Punktgasdse, 5 Stromdsen 1,0 mm, 1 Innenspirale rot 1,0-1,2 mm,1 Dsenstock, 1 Lorch Trennspray 400 ml. Best. Nr. 551.1024.0 (PG2) 33,50

    Brenner-Erstausrstungs-SetGefllt mit den Zubehrsets.Robust in einem Kunststoffkoffer mit praktischerInneneinteilung verpackt. Best. Nr. 551.0490.1 (PG12), fr ML 1500, nur 58,50Best. Nr. 551.0490.3 (PG12),fr ML 2400 66,90

    MIG-MAG-Schweidraht

    SG2, 0,8 mm zum Verschweien von unlegiertem Stahl. Kleinspule D200, 5 kg,Best. Nr. 590.0008.1 (PG12), 21,40

    SG2, 0,8 mm zum Verschweien von unlegiertem Stahl. Standardspule K300, 15 kg, Best. Nr. 590.0008.6 (PG12) 49,70

    SG2, 1,0 mm zum Verschweien von unlegiertem Stahl. Standardspule K300, 15 kg,Best. Nr. 590.0010.4 (PG12), 46,10

    AlMg5, 1,0 mm zum Verschweien von Aluminium. Kleinspule D200, 2,0 kg,Best. Nr. 590.0410.0 (PG12) 46,10

    AlMg5, 1,2 mm zum Verschweien von Aluminium. Kleinspule D200, 2,0 kg,Best. Nr. 590.0412.0 (PG12) 42,50

    1.4316, 0,8 mm zum Verschweien von Edelstahl (V2A). Kleinspule D200, 5,0 kg,Best. Nr. 590.0208.1 (PG12) 94,00

    Flldraht zum Schweien ohne Schutzgas0,9 mm . Fr niedriglegierteBleche bis 15 mm.Kleinspule D 200, 4,5 kgBest.Nr. 590.0200.9 (PG 12) 116,00

    Hochwertige Ltdrhte ACuSiCuSi3-Draht fr verzinkte Bleche0,8 mm, Kleinspule D200, 5 kg, Best. Nr. 590.1008.1 (PG 12) 132,--0,8 mm, Korbspule K300, 15 kg, Best. Nr. 590.1008.3 (PG 12) 331,--1,0 mm, Kleinspule D200, 5 kg, Best. Nr. 590.1010.1 (PG 12) 126,--1,0 mm, Korbspule K300, 15 kg, Best. Nr. 590.1010.3 (PG 12) 324,--CuAl8-Draht fr Edelstahl0,8 mm, Kleinspule D200, 5 kg, Best. Nr. 590.1108.1 (PG 12) 135,--0,8 mm, Korbspule K300, 15 kg, Best. Nr 590.1108.3 (PG 12) 389,--1,0 mm, Kleinspule D200, 5 kg, Best Nr. 590.1110.1 (PG 12) 128,401,0 mm, Korbspule K300, 15 kg, Best. Nr. 590.1110.3 (PG 12) 331,20

    Brenner-Verschleiteile-Set fr ML 2400 Die Hauptverschleiteile im Koffer:3 Gasdsen konisch,10 Stromdsen 1,0 mm,Best.Nr. 551.2124.0 (PG12), 47,00

    Brenner-Verschleiteile-Set fr ML 1500 Die Hauptverschleiteile im Koffer.3 Gasdsen konisch,10 Stromdsen 0,8 mm,10 Haltefedern.Best.Nr. 551.1508.0 (PG12) 48,00

  • MIG-MAG Zubehr A 1700, A 2200 und CuSisDie Original-Lorch-Brenner und die Original-Lorch Verschleiteile sind wichtige Komponenten einer A.

    Es gibt Menschen, die deshalb diese Teile kopieren und nachbauen. Im ersten Augenblick sparen Sie beim Kauf von solchenTeilen auch gut 20-40 %. Diese Teile bestehen aber zwangslufig aus billigeren Basismaterialien. Sonst wre fr den Kopisten

    kein Profit mglich. Unsere Ersatzteile sind ebenso wertvoll und aufwndig erstellt wie die Anlage selbst.

    Elektrodenschweikabel mit Elektrodenhalter25 mm2, 4 m lang, mit Elektrodenhalter und Anschlustecker 13 mm. Wird be-ntigt, wenn Elektroden geschweit werden. Best.Nr 551.0220.0 (PG 14) 28,10

    Adapter fr Korbspulen K300Im Lieferumfang der A. Ersatz:Best. Nr. 551.9020.0 (PG12) 13,60

    Adapter fr KleinspulenFr den Einsatz von Kunststoffspulen mit 200 mm . Distanzstck garantiert einen zuverlssigen Drahteinlauf.Best. Nr. 620.9650.0 (PG 12) 4,10

    Vorschubrollen A 1700 und A 2200Fr Stahl/Edelstahl - Drhte 0,6 / 0,8 mmBest. Nr. 620.8700.0 (PG12), nur 22,90

    Fr Stahl/Edelstahl - Drhte 0,8 / 1,0 mmBest. Nr. 620.8701.0 (PG12), nur 22,90

    Fr Stahl/Edelstahl - Drhte 1,0 / 1,2 mmBest. Nr. 620.8710.0 (PG12), nur 22,90

    Fr Aluminium- und Ltdrhte 0,8 / 1,0 mmBest.Nr. 620.8701.1 (PG12), nur 25,

    Fr Aluminium - Drhte 1,0 /1,2 mmBest. Nr. 620.8710.1 (PG12), nur 25,

    Lorch Trennspray 400 mlBildet in der Gasdse einen dnnen Schutzfilm, der vor dem Festbrennen heier Schweispritzer schtzt. Best. Nr. 551.9000.0 (PG2) 4,65

    Werkstckleitung mit Massezange und Stecker.Der stete sichere Strombergang ist die Voraus-setzung fr eine saubere Arbeit. Defekte oder verschlissene Werkstckleitungenmssen ersetzt werden. Fr A 1700 und A 2200. 25mm2, 4m, Stecker 13mm, Best. Nr.551.0120.0 (PG 14) 21,70

    Spezialzange MIG-MAG4 Funktionen. Schneiden des Schweidrahtes. Reinigen der Schutzgasdse. Abziehen der Gas-dse. ffnen und Lsen der Stromdse. Best.Nr. 535.8225.1 (PG12) 23,30

    MIG-MAG SchutzhandschuheAus hochwertigem, robustem Leder. Mit widerstandsfhiger Naht. So muss ein Schweier-Handschuh sein.Best. Nr. 535.8210.0, (PG12) 9,30

    40

    Autoprotect X 10+11, Schutzstufe DIN 10. Umrstbar auf DIN 11. MIG-MAG/Elektrodenschweien. Best.-Nr. 550.5311.0 (PG12) 169,-

    Autoprotect Flex 9-13, Schutzstufe DIN 9 bis 13. Elektrode/MIG-MAG/WIG. Dunkel/Hell einstellbar. Sensorsteg. Best.-Nr. 550.5312.0 (PG12) 279,-

    Autoprotect Multiflex 5-13Schutzstufe DIN 5 bis 13. Elektrode/MIG-MAG/WIG.Tageslichtfilter, Empfindlichkeitsregler. Wo normale Helme aussteigen, bleibt er bestndig. Best.-Nr. 550.5313.0 (PG12) 359,--

  • WIG Zubehr A 1700, A 2200 und CuSis

    Spannhlsengehuse fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE1,0 mm 2 Stck PG2 535.8001.1 10,301,6 mm 2 Stck PG2 535.8001.2 9,352,4 mm 2 Stck PG2 535.8001.3 9,353,2 mm 2 Stck PG2 535.8001.4 9,35

    Material Dickemm mm Ampere Gasdse

    Stahl 1,0 1,0 10-60 4und 1,5 1,0-1,6 40-80 5Edelstahl 2,0 1,6 70-120 5

    3,0 1,6-2,4 90-150 64,0-6,0 2,4-3,2 140-180 7

    Kupfer u. 1,0 1,0 60-80 4Kupferle- 1,5 1,6 100-150 5gierungen 3,0 2,4 150-180 6Aluminium 1,0 1,0 10-60 4

    1,5 1,6 40-80 52,0 1,6 70-120 53,0 2,4 90-150 64,0 3,2 140-180 75,0 3,2 170-180 7

    Elektrodendurchmesser, Schweistrom und Gasdse sollten nach der Materialdicke angepasst werden. Untenstehend die Tabelle.

    WIG-Brenner fr die A 1700Brenner WLT 17EA, mit 4 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.1460.4 (PG2) 201,10Brenner WLT 17EA, mit 8 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.1460.8 (PG2) 248,70

    WIG-Brenner fr die A 2200Brenner WLT 26EA, mit 4 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2660.4 (PG2) 207,80Brenner WLT 26EA, mit 8 m Schlauchpaket.Best. Nr. 507.2660.8 (PG2) 259,60

    Keramische Gasdsen fr WIG-Brenner WLV/WLT17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE4 5 Stck PG2 535.8003.4 9,855 5 Stck PG2 535.8003.5 9,856 5 Stck PG2 535.8003.6 9,857 5 Stck PG2 535.8003.7 9,85

    Spannhlsen fr WIG-Brenner WLV/WLT 17/26Passende Gren knnen oben stehender Erklrung entnommen werden.Gre VPE Best.Nr. je VPE 1,0 mm 5 Stck PG2 535.8000.1 12,301,6 mm 5 Stck PG2 535.8000.2 11,10 2,4 mm 5 Stck PG2 535.8000.3 11,103,2 mm 5 Stck PG2 535.8000.4 11,10

    Wolfram-Elektroden GoldNeuartig, lathanisiert. Sehr gute Zndeigenschaften undhohe Standzeit. Geeignet fr Gleich- und Wechselstrom.Umweltvertrglich, 100 % strahlungsfrei. Lnge: 175 mm.Passende Durchmesser siehe obige Tabelle.

    Durchmesser VPE Best.Nr. je VPE1,0 mm 10 Stck 535.8006.1 PG2 19,451,6 mm 10 Stck 535.8006.2 PG2 22,602,4 mm 5 Stck 535.8006.3 PG2 22,303,2 mm 5 Stck 535.8006.4 PG2 35,15

    Spannkappe WLV/WLT 17/26 kurz, bei engen Platz-verhltnissen. Best. Nr. 535.8004.1 (PG2) 7,70Spannkappe WLV/WLT 17/26 lang, Standardbrenner-kappe, Ersatz. Best. Nr. 535.8004.2 (PG2) 8,80

    WIG-Schweistbe sind die eigentliche Verbindung.

    Edel-Stahl 1.4576Zusatz zum Schweien an unstabilisierten und stabilisierten,korrosionsbestndigen Cr Ni-Mo Sthlen frBetriebstemperaturen bis ca. 400C. Geeignet frGrundwerkstoffe 1.4401, 1.4404, 1.4435, 1.4436, 1.4437,1.4571, 1.4573, 1.4480, 1.4581, 1.458350 Stbe, 1,6 mm, Best.Nr. 590.5416.3, (PG 12) 21,40 50 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5420.3, (PG 12) 32,70

    Edel-Stahl 1.4370 Schweizusatz fr Verbindungen zwischen un- bzw. niedriglegierten Sthlen und hochlegierten Sthlen frBetriebstemperaturen bis ca. 300C, kaltzh bis ca. 120C.Geeignet fr Verbindungen zwischen z.B. St 37-3 mit 1.4301.50 Stbe , 1,6 mm, Best.Nr. 590.5816.3, (PG 12) 15,8050 Stbe, 2,0 mm, Best.Nr. 590.5820.3,(PG 12) 22,40

    WIG-Ausrstungs-Kit 1 im Koffer, fr 1,6 mm WLT 17/26, 3 Spannhlsen und -gehuse, 5 keramische Gasdsen - Gre 5; 1 W-Elektrode Best.Nr. 551.3051.0 (PG2) 44,20

    WIG-Ausrstungs-Kit 2 im Koffer, fr 2,4 mm, WLT 17/26, 3 Spann-hlsen und -gehuse, 5 keramischeGasdsen-Gre 6, 1 W-Elektrode Best.Nr. 551.3052.0 (PG2) 46,10

    41

  • Erst lesen -

    In dieser Gruppe neigen immer mehr

    Hersteller dazu, nur noch das Typenschild

    in Deutschland zu fertigen. Von berall her

    werden Teile gekauft. So entstehen heute

    Markenanlagen in B-Qualitt. Die sind 300

    Euro billiger, schweien - und das Gehuse

    sieht hchst professionell aus. Der Lehrling

    wird stolz sein. Die Kiste ist in sich aber

    sehr schlecht abgestimmt. Die Ampere,

    die draufstehen, sind schon nach dem

    Warmlauf nicht mehr glaubhaft, erst recht

    nicht messbar. Ein Beispiel: In den neuesten

    B-Anlagen findet man derzeit sehr gnstige

    Steuerungen aus Tschetschenien. Wir haben

    uns so eine beschafft, denn der Preis war

    unfasslich. Nach dem ffnen war alles klar.

    Einfachste Technik. Bereits nach ein paar

    Monaten wird sie altern. Dann stimmt der

    Drahtvorschub nicht mehr. Die Freibrennzeit

    von 20/100 Sek. geht auf 0,5 Sek. hoch, und

    Sie haben laufend Dsenfestbrenner. Das

    geht dann 2 bis 3 Jahre lang, bis zum

    Ausfall. Teilepreis nur 100 Euro. Telefon

    2 Euro. Ausfallzeit 10 Tage. Sie haben aber

    immer noch 198 Euro gnstiger eingekauft.

    Nein. Die Arbeitsqualitt und der Zeitverlust

    mit dieser Steinzeit-Technik hat Sie schon

    viel mehr Geld gekostet, als Sie nur ahnen.

    Gut. Sie vertrauen eben den Marken.

    Was lange auf dem Markt ist, muss

    bekanntlich irgendwo ja auch gut sein.

    Stimmt nicht. Sie selbst kennen Menschen,

    die lange im Geschft sind, aber keinesfalls

    gut sind. Manchmal zahlen auch Investoren

    nur fr den Markennamen eines Produktes.

    Die inneren Werte sind denen erst mal vllig

    gleichgltig. Marktanteile, Absatzchancen

    und anderes sind wichtig. Um Sie nicht

    vllig zu verunsichern, verlieren wir ber

    Markenanlagen in C-Qualitt nur noch

    zwei Stze: Sie kommen nicht aus Europa,

    und ihr Hauptkostenanteil liegt in der

    Verkuferprovision und in der Fracht.

    Diese Anlagen nennt man in der Branche:

    Hobel. Sie kennen die Bedeutung.

    So, so Sie wollen sich wirklich

    eine Schweianlage anschaffen?

    Gut. Nur welche? Verkufer versprechen

    Ihnen alles. Darunter soll es welche geben,

    die selbst nicht mal schweien knnen.

    Wie sollte so einer was empfehlen. Das wre,

    als wrde einer vom Autofahren sprechen,

    der nicht mal einen Fhrerschein hat.

    Diese Leute trifft man gern da, wo die

    Preiskeule schwingt. Dort stehen die

    ver-lockenden Preisangebote. X Euro!

    Und Geld zurck, falls woanders billiger.

    So was kaufen Sie dann. Fahren nach Hause

    und schweien. Die Naht hlt, und von

    diesem Tag an glauben Sie, dass Schwei--

    anlagen so sind. Sie stottern durchs Leben.

    Aber Sie haben ja nur 1.000 Euro bezahlt.

    Wurden aber in Wahrheit um 1.000 erleich-

    tert. Die Folgekosten sind enorm, wenn Sie

    beruflich damit arbeiten. Das Ding taugt

    nichts und gehrt im Fluss versenkt. Das

    ist die %-Warengruppe. Jetzt denken Sie,

    es gibt ja noch echte Marken. Das stimmt.

    %Fauler Rabatt C

    Markenqualitt

    BMarkenqualitt

    42

  • Empfehlung:

    Es gibt aus unserer Sicht in Deutschland

    drei Schweianlagen-Hersteller, von denen

    man was kaufen darf, wenn einem Arbeits-

    qualitt, Freude, Langlebigkeit und Mehr-

    wert etwas bedeuten. Einer von den dreien

    ist Lorch. Einzig noch wirklich made in

    Germany. Aus diesem Grund mchten wir

    Ihnen diese bestechende A-Marke kurz vor-

    stellen. Bereits im Grndungsjahr 1957 war

    im Hause Lorch Entwicklung der wichtigste

    Baustein fr eine Zukunft. Das Foto der

    Festigkeitsprfung, LKW auf Polyester-

    gehuse, beweist auf eigene Art, wie das

    damals so lief. Positive Skepsis ist ein

    Charakterzug der Lorchis. Damals eindeutig

    die Ersten, die Kunststoffgehuse auf den

    Markt brachten. Das erklren andere

    Hersteller heute noch als hochinnovativ.

    Doch heute sieht es bei Lorch anders aus.

    Im schwbischen Auenwald steht wohl die

    modernste Schwei-Anlagenfabrik Europas.

    Logistik pur. Doch eines ist geblieben: Alle

    haben nur Schweien im Kopf. Und heute

    noch herrscht dort der Grndergeist.

    Wenn es um die Entwicklung einer neuen

    Schwei-Anlage geht, die dem Anwender

    Vorteile bringt, haben Ingenieure und

    Anwendungs-Techniker vllig freie Hand.

    Material, so viel sie wollen. Und Zeit.

    Davon gibt es im kleinen Auenwald wohl

    genug. Vom Konzept ber die analogen und

    digitalen Schaltungen, die Anlagen-

    Software bis hin zu der einen wichtigen

    Schraube entsteht alles im Haus. Dort lebt

    der Glaube, dass nur das funktioniert,

    was man selber baut. Was man nicht wei,

    holt man sich in Zusammen-

    arbeit mit Hochschulen und Fachinstituten

    heim nach Auenwald. Am Anfang steht

    immer diese Idee. Es folgen elektronischer

    Versuch und Grundlagen-Experimente.

    Dann der Prototyp. Und mit ihm wird es

    hart. Schweien. ndern. Schweien.

    ndern. Schweien rund um die Uhr.

    Wochenlang. Zu guter Letzt wandern dann

    ganze Anlagen auf den Schrott. Manchmal

    sogar das ganze Projekt. Die Anlagen, die

    hchste Entwicklungserfolge darstellen,

    werden produziert. Und finden auf dem

    Markt, in ihrer Epoche, kaum ein besseres

    vergleichbares Produkt.

    Vielleicht liegt das Geheimnis aber auch

    in der Produktion. Erst neulich wurde ein

    Coatingautomat fr die Elektronik einge-

    fhrt, der schneller ist als alles bisher

    Dagewesene. Die Lorchis haben einen

    Monat daran gearbeitet, ihn langsamer

    zu machen. So viel zum Stichwort Qualitt.

    Die Erschaffung einer Lorch-Anlage

    dauert mit Recht seine Zeit. Wrden mehr

    Gehuseteile aus Kunststoff verwendet

    werden, knnte man eine Anlage

    21 Minuten schneller zusammenbauen.

    Man(n) bleibt beim Stahl und bei den

    Menschen, die prziser montieren, denn

    das kann nicht jeder.

    Alle Fachhndler-Bestellungen und Fragen

    werden online bearbeitet. Alle Wnsche

    beantwortet. Die Endprfung in Auenwald

    ist computervollautomatisch. Das Hoch-

    regallager von Lorch ist via Barcode mit

    auen verknpft. Doch in der Produktion

    selbst wird sehr traditionell gearbeitet. Man

    kann das auch als Genauigkeit bezeichnen,

    und das ist genau der Punkt, der eine

    Lorch-Anlage besser macht als andere.

    Doch das macht letztendlich nur einen

    besser. Sie - jahrelang.

    Und ein Grundsatz von Lorch lautet:

    Bedenke, Auenwlder lgen nicht.

    AMarkenqualitt

    dann kaufen

    43

  • M wie meisterhaft.Die Serie 2000.

    44

    MIG-MAG

  • Die Ms der 2. Serie sind jetzt KULT ab 718,Die MIG-MAG-Schweianlage fr Dnnblech und leichten Stahlbau.

    Immer noch halblebig, aber sehr gnstig. Die sehen professionell aus. Fertig. Aufeinem schrgen Werkstattboden bremsen die die Anlage schon. Da gibt es aber noch dieseTotalstopprolle. Die findenSie unter jeder M.Teurer, aber gut. Hintenauf Ihrem Anhngerbleibt sie stehen wiebetoniert. Die guten An-lagen mit der guten Klapp-bremse binden sie besser an,sonst kommen die ins Fliegen.

    4. BeispielDie beste Mglichkeit, einen deutschen Hand-werker zu be....tuschen, ist der Einbau einerbilligeren Steuerung. Warum? Die sind gns-tiger und man sieht sie nicht. Bereits nachkurzer Zeit beginnen diese Dinger zu ver-schleien. Dann stimmt der Drahtvorschubnicht und dadurch verschiebt sich die Frei-brennzeit. Die Folge sind andauernde Dsen-festbrenner. Das Schne daran: Am Anfangdenken Sie, Sie wren selber schuld. So rich-tig merken Sie das nie. Auch wenn nach sp-testens 4 Jahren die gesamte Steuerung denGeist aufgibt. 80 % aller Anlagen im Handelarbeiten so. In jeder M dagegen steckt einMikrocontroller und steuert verschleifrei,przise und digital smtliche Funktionen.Das ist die Technik unserer Industrieanlagen.Besser geht es derzeit nicht. Sie sehen, esgibt solche und solche. Sie haben die Wahl.

    Wie kommt es eigentlich, dass Gott und dieWelt lieber mit einem Mercedes fhrt als mitdem Opel? Sieht besser aus? Mehr Status? Ist das alles? Fragen Sie mal Taxifahrer. Ihreprofessionelle Entscheidung ist da deutlichklarer und konsequenter. Die sitzen drin.Oder wie kommt es, dass man mit dem einenBohrhammer in 3 Sekunden im Beton ist undmit dem anderen fr das gleiche Loch sich 15Sekunden dagegenstemmt. Keiner, der tg-lich bohrt, wird sich das antun. So verhlt es sich auch mit unserer M.Wer Profi ist, hat keine Wahl, er braucht dieseMIG-MAG-Perfektion. Ein Amateur dagegen,der hier und an mal schweit, kann bei derAnschaffung gut mal 400 Euro sparen undkauft sich irgendeine andere Schweianlage.Solche haben wir aber nicht und werden sieauch niemals bauen. Eine M von Lorch hat innere Werte und diemuss man wollen, denn der Aufwand, sie zubauen, ist Zeit und Mhe.

    1. BeispielBei 90 % aller Schweianlagen werdendie angegebenen Leistungsdaten bereits nachdem Warmlaufen nicht mehr erreicht.Steht also 350 Ampere drauf, stimmen dienur beim Kaltstart. Bereits nach 5 MinutenBetrieb geht die Leistung in den Keller.Dieser Leistungsabfall vollzieht sich schlei-chend. Also whrend Sie schweien.

    Solch ein Verhalten bringt einen Profi-schweier an den Rand der Verzweiflung.Eine M leistet auch nach Stunden und Jahren genau das, was wir angeben.

    2. BeispielMeist ist es die Summe aller Details, dieeinen Gegenstand besser macht als alle anderen. Nehmen wir jetzt nur einmal etwas ganz Kleines den Knopf neben derDrahteinfdelung. Den finden Sie bei kaumeiner anderen Anlage. Seine Anwendung istaber einfach genial. Dank ihm kann man den Draht einfdeln, ohne den Brenner da-bei in die Hand zu nehmen. Mit diesem sounscheinbar dreinblickenden Knopf schaltetman den Drahtvorschub an Ort und Stelle.Fehlt er, wird das Ganze ungenau, denn dieAugen wandern zwischen Brennerschalterund Drahtvorschubrolle hin und her. Derkostet uns mit etwas Drumherum 12 Euro.Andere lassen ihn einfachweg, obwohl Sie wissen,was er bringt. So kannman mit einem gnsti-geren Preis auf denMarkt. Sollen sies.

    3. BeispielUnten, unter jeder Schweianlage, befindensich die Rollen. Fr Hersteller erhltlich indiversen Qualitten. Von 10 Euro der 4er-Satz bis hoch auf 98 Euro. So fragt sich jeder:Was bau ich drunter? Sparsames oder Gutes?Die meisten entscheiden sich fr die Sparver-sion. Die rollen ja auch, aber richtig feststel-len kann die keiner. Und ber Bodenhinder-nisse und um die Ecken gehts beschwerlich.Bei uns in Auenwald montieren wir die unterdie Papierkrbe. Mehr Vorteile sehen wirnicht. Die andere Gruppe unserer Kollegenentscheidet sich fr die mit der Klappbremse.

    45

  • M 2040 nur 898,Alles Zubehr dabei

    M 2020 nur 718, Alles Zubehr dabei

    Ideal fr Dnnblechschweien Ideal fr Dnnblechschweien Ideal fr Dnnblechschweien z.B. an KFZ und Profilarbeiten und leichte Stahlarbeiten

    Verfahren MIG-MAG-Schweien MIG-MAG-Schweien MIG-MAG-Schweien

    Schweibereich 30-140 A 25 -170 A 25 - 210 A

    Schaltstufen 6 6 6

    ED bei max. Strom(25/40) 25 % /15 % 25 % /15 % 25 % /15 %

    Schweistrombei100% ED (25/40) 70 A/55 A 90 A/70 A 105 A/85 A

    Schweibare Drhte Stahl 0,6-0,8 mm 0,6-0,8 mm 0,6-1,0 mm

    Schweibare Drhte Alu 1,0 mm 1,0 mm 1,0-1,2 mm

    Netzspannung 230 V 230/400 V 230/ 400 V

    Material Stahl/Edelstahl/Aluminium Stahl/Edelstahl/Aluminium Stahl/Edelstahl/Aluminium

    Materialdicke Stahl 0,8-3 mm 0,8-5 mm 0,8-8 mm

    Materialdicke Alu 2 mm 2-3 mm 2-5 mm

    Eingerichteter Drahtdurchmesser 0,6 mm/0,8 mm 0,6 mm /0,8 mm 0,6 mm/0,8 mm

    Bestellnummer (PG12) 202.2020.1 202.2040.1 202.2060.1

    Lieferumfang Anlage komplett mit Brenner Anlage komplett mit Brenner ML 1500, Anlage komplett mit Brenner ML 1500,ML 1500, 3 m; Werkstckleitung 3 m; Werkstckleitung 25 mm2, 4 m; 3 m (fr oberen Leistungsbereich ist25 mm2, 4 m; Druckminderer mit Druckminderer mit Mengen- und Brenner ML 2500 erforderlich); Werkstck-Mengen- und Inhaltsmanometer, Inhaltsmanometer, Netzkabel 4 m mit leitung 25mm2, 4m; Druckminderer mit

    Netzkabel 4 m mit Schuko-Stecker, CEE16-Stecker, Netzadapter 230V/400V Mengen- und Inhaltsmanometer, Netzkabelmontiertem Gasschlauch, mit Schuko-Stecker, montiertem Gas- 4 m mit CEE 16-Stecker, Netzadapter

    Bedienungshandbuch. schlauch, Bedienungshandbuch. 230V/400V mitSchuko-Stecker, mont.Gasschlauch, Bedienungshandbuch.

    M 2060 nur 1065,Alles Zubehr dabei

    Grundlage jeder M. Von der 2020 bis zur 2095. 6 Leistungsmodelle von 140 bis 350 Ampere. Bis ber 24 Stufen geschaltet. Auch mit 4-Rollen-Antrieb. Deckelffnung

    seitlich besserer Zugriff. Innenboden Vollisolation. Schtzt den Schweidrahtkorb gegen Masse-Kurzschluss. Ihr absoluter Przisionsvorschub feinere Druckeinstellung, keine Drahtverformung, exakter Drahtflucht und Drahttransport.

    Spezielle, aus Messing geformte Drahteinlaufdse, mit der Stahl, Edelstahl und auch Aluminium problemloser laufen.Hochwertigste Industrie-Elektronik. Kompakter Brenner-Zentralanschluss. Justierbare Drahtrollenbremse. Schnelle

    Bedienerfhrung und ergonomische Auenfront. Aus Kupfer gewickelte und optimal abgestimmte Trafo-Drosselkombination. Robuster Diodengleichrichter mit berspannungsschutz. Schaltstufen fr optimale Arbeitspunkte.Prozessorgesteuerte MIG-MAG-Logik, die elektronisch Schweistrom, Vorschub, Drahtrckbrand, Gasnachstrmung undPunktzeit steuert. Frei einstellbare Punktzeit. Lfterkhlung fr hohe Einschaltdauer. Thermocontrol als berlastschutz.Liegende Drahtrollenaufnahme, geeignet fr Gro- und Kleinspulen ohne Zusatzadapter. Abnehmbare Werkstckleitung

    ber Schnellspannkupplung. Verzinktes Stahlblechgehuse, pulverbeschichtete Front- und Seitenteile. Integrierte Gasflaschenaufnahme. Normenkonform EN 60974-1, CE- und S-Zeichen.

    Neu: mit Korb-Spulenadapter.Serienmig.

    Neu: mit Korb-Spulenadapter.Serienmig. Neu: mit Korb-Spulenadapter.

    Serienmig.

    46

    MIG-MAG

  • Allroundanlage fr Blech- und Allroundanlage fr Blech- Allroundanlage fr Blech-leichte bis mittlere Stahlarbeiten und mittlere Stahlarbeiten und mittlere Stahlarbeiten

    MIG-MAG-Schweien MIG-MAG-Schweien MIG-MAG-Schweien

    30 - 230 A 30 - 290 A 25 - 350 A

    7 12 24

    30 % /20 % 30 % /20 % 30 % /20 %

    140 A/115 A 160 A/135 A 185 A/160 A

    0,6-1,0 mm 0,6-1,2 mm 0,6-1,6 mm

    1,0-1,2 mm 1,0-1,2 mm 1,0-1,6 mm

    400 V 400 V 400 V

    Stahl/Edelstahl/Aluminium Stahl/Edelstahl/Aluminium Stahl/Edelstahl/Aluminium

    0,8-10 mm 0,8-12 mm 0,8-15 mm

    2-6 mm 2-8 mm 2-12 mm

    0,8 mm/1,0 mm 0,8 mm/1,0 mm 0,8 mm/1,0 mm

    202.2080.1 202.2090.1 202.2095.1

    Anlage komplett mit Brenner Anlage komplett mit Brenner Anlage komplett mit BrennerML 2500, 3 m; Werkstckleitung ML 2500, 3 m; Werkstckleitung ML 3600, 3 m; Werkstckleitung25 mm2, 4 m; Druckminderer mit 25 mm2, 4 m; Druckminderer mit 35 mm2, 4 m; Druckminderer mitMengen- und Inhaltsmanometer, Mengen- und Inhaltsmanometer, Mengen- und Inhaltsmanometer,

    Netzkabel 4 m mit CEE 16-Stecker, Netzkabel 4 m mit CEE 16-Stecker, Netzkabel 4 m mit CEE 32-Stecker, montiertem Gasschlauch, montiertem Gasschlauch, montiertem Gasschlauch,

    Bedienungshandbuch. Bedienungshandbuch. Bedienungshandbuch.

    M 2090, mit 4-Rollen-Vorschub nur 1639,Alles Zubehr dabei

    M 2095, mit 4-Rollen-Vorschub nur 1995,Alles Zubehr dabei

    M 2080 nur 1210,Alles Zubehr dabei

    Neu: mit Korb-Spulenadapter.Serienmig.

    Neu: mit Korb-Spulenadapter.Serienmig.