1
Mit dem kehligen Rasseln des Motors im Heck... MAC-Oldtimerfahrt in Veserde / 102 „Schätzchen“ am Start / Nur wenige Zuschauer Von Susanne Fischer-Bolz NACHRODT-WIBLINGWERDE „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behan- deln - ein Auto braucht Liebe“, hat Rallye-Fahrer Walter Röhrl einmal gesagt – und hätte am Pfingstmontag seine Freude ge- habt. Denn gehegt und gepflegt und mit Liebe präsentiert waren die Schönheiten auf vier Rädern allemal, die am Schlosshotel Holzrichter zu bewundern wa- ren. Wenn denn jemand gekom- men wäre. Aber der Zuschauer- Andrang hielt sich bei der 5. Old- timerfahrt des Märkischen Auto- mobil Clubs in Grenzen. Start und Ziel für die Besit- zer der 102 Oldtimer – bis einschließlich Baujahr 1991 – war das Schlosshotel Holz- richter. Eine idyllische Umge- bung, ein perfekter Gastge- ber und halbwegs trockenes Wetter: „Das Resümee ist durchweg positiv“, schwärmt Timo Goldau, sportlicher Lei- ter des Märkischen Automo- bilclubs (MAC). Der riesige schwarze Truck – ebenfalls eine Augenweide – der als Pannenfahrzeug bereit stand, musste nicht auf die Strecke geschickt werden: keine Aus- fälle, keine Unfälle. Sven Plag hatte seinen Porsche aus dem Jahr 1984 schon vor der Ver- anstaltung in den Graben ge- setzt – und kam stattdessen mit einem Käfer aus dem Jahr 1979. Überhaupt war durchaus der eine oder andere Käfer zu bestaunen – um genau zu sein: Sieben Käfer (Baujahr 1967 bis 1979) kamen als Lieblingsauto der Deutschen mit dem kehligen Rasseln des Motors im Heck nach Veser- de. Doch Oldtimer sind mar- kenübergreifend. Es sind eher ganz persönliche Dinge, die Oldtimer-Besitzer mit ih- rem Gefährt verbinden: das erste Auto des Opas zum Bei- spiel. Gesamtsieger bei der 5. MAC-Oldtimerfahrt wurde Rainer Kurth, der mit seinem Sohn Jacob und den Töchtern Jule und Lena die 170-Kilome- ter-Tour mit Bravour meister- te. Die Familie war mit einem Mercedes Benz W 111 aus dem Jahr 1964 unterwegs und war von der Route ange- tan. Der Rombergpark, das Dortmunder U, der Hafen, Ze- che Zollern und das Schloss Bladenhorst waren einige Zie- le auf der interessanten Ent- deckungsfahrt, die sich be- sonders um das Thema „In- dustriekultur“ drehte. Übrigens: Der Sonderpreis für das „älteste Schätzchen“ ging an Dietmar Millhoff für seinen BMW 326 aus dem Jahr 1937. Dass nur wenig Zuschauer am Schlosshotel die „Zeitge- schichte auf vier Rädern“ miterlebten, findet Timo Gol- dau für die erste Veranstal- tung auf den Höhen der Dop- pelgemeinde nicht wirklich tragisch. „Aber das nächste Mal wollen wir eine große Wiese nutzen, damit auch Platz für die Zuschauer ist“, hat er mit Thomas Holzrich- ter schon Pläne für die Veran- staltung in zwei Jahren. Sven Plag und Jessica Müller mit ihrem Käfer von 1979. Fotos: Fischer-Bolz Bei der Zieleinfahrt bei Holzrichter .... .... konnten nicht nur Zuschauer große Augen machen.

Mit dem k ehligen Rasseln - hotel- · PDF fileKla vier , Violine und Cello ein Programm in drei Bl cken vorbereitet. Zum Einstieg ... Schindlers Liste waren zu h -ren. Anschlie§end

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mit dem k ehligen Rasseln - hotel- · PDF fileKla vier , Violine und Cello ein Programm in drei Bl cken vorbereitet. Zum Einstieg ... Schindlers Liste waren zu h -ren. Anschlie§end

4. LOKALSEITEMITTWOCH, 18. MAI 2016 NACHRODT-WIBLINGWERDE

Das Ensemble „El Manie“ gestaltete die „Nacht der offenen Kirchen“ mit. � Foto: Hornemann

Mit dem kehligen Rasselndes Motors im Heck...

MAC-Oldtimerfahrt in Veserde / 102 „Schätzchen“ am Start / Nur wenige ZuschauerVon Susanne Fischer-Bolz

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

„Man kann ein Auto nicht wieein menschliches Wesen behan-deln - ein Auto braucht Liebe“,hat Rallye-Fahrer Walter Röhrleinmal gesagt – und hätte amPfingstmontag seine Freude ge-habt. Denn gehegt und gepflegtund mit Liebe präsentiert warendie Schönheiten auf vier Rädernallemal, die am SchlosshotelHolzrichter zu bewundern wa-ren. Wenn denn jemand gekom-men wäre. Aber der Zuschauer-Andrang hielt sich bei der 5. Old-timerfahrt des Märkischen Auto-mobil Clubs in Grenzen.

Start und Ziel für die Besit-zer der 102 Oldtimer – biseinschließlich Baujahr 1991 –war das Schlosshotel Holz-richter. Eine idyllische Umge-bung, ein perfekter Gastge-ber und halbwegs trockenesWetter: „Das Resümee istdurchweg positiv“, schwärmtTimo Goldau, sportlicher Lei-ter des Märkischen Automo-bilclubs (MAC). Der riesigeschwarze Truck – ebenfallseine Augenweide – der alsPannenfahrzeug bereit stand,musste nicht auf die Streckegeschickt werden: keine Aus-fälle, keine Unfälle. Sven Plaghatte seinen Porsche aus demJahr 1984 schon vor der Ver-anstaltung in den Graben ge-setzt – und kam stattdessenmit einem Käfer aus dem Jahr1979.

Überhaupt war durchausder eine oder andere Käfer zubestaunen – um genau zusein: Sieben Käfer (Baujahr

1967 bis 1979) kamen alsLieblingsauto der Deutschenmit dem kehligen Rasseln desMotors im Heck nach Veser-de. Doch Oldtimer sind mar-kenübergreifend. Es sindeher ganz persönliche Dinge,die Oldtimer-Besitzer mit ih-rem Gefährt verbinden: daserste Auto des Opas zum Bei-spiel.

Gesamtsieger bei der 5.MAC-Oldtimerfahrt wurdeRainer Kurth, der mit seinemSohn Jacob und den TöchternJule und Lena die 170-Kilome-

ter-Tour mit Bravour meister-te. Die Familie war mit einemMercedes Benz W 111 ausdem Jahr 1964 unterwegsund war von der Route ange-tan. Der Rombergpark, dasDortmunder U, der Hafen, Ze-che Zollern und das SchlossBladenhorst waren einige Zie-le auf der interessanten Ent-deckungsfahrt, die sich be-sonders um das Thema „In-dustriekultur“ drehte.

Übrigens: Der Sonderpreisfür das „älteste Schätzchen“ging an Dietmar Millhoff für

seinen BMW 326 aus demJahr 1937.

Dass nur wenig Zuschaueram Schlosshotel die „Zeitge-schichte auf vier Rädern“miterlebten, findet Timo Gol-dau für die erste Veranstal-tung auf den Höhen der Dop-pelgemeinde nicht wirklichtragisch. „Aber das nächsteMal wollen wir eine großeWiese nutzen, damit auchPlatz für die Zuschauer ist“,hat er mit Thomas Holzrich-ter schon Pläne für die Veran-staltung in zwei Jahren.

Sven Plag und Jessica Müller mit ihrem Käfer von 1979. � Fotos: Fischer-Bolz

Bei der Zieleinfahrt bei Holzrichter....

Um Ecken denken, um Zweifel zu überwindenNacht der offenen Kirchen: „El Maine“ mit Filmmusik /Impulse von Pfarrer Kube

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

Pfingsten gilt als Geburts-stunde der christlichen Kir-che, weshalb die evangeli-sche Kirchengemeinde Nach-rodt-Obstfeld die Nacht deroffenen Kirche am Pfingst-sonntag wie eine klassischeGeburtstagsfeier anging: MitLive-Musik, leckerem Essenund guten Begegnungen.

Mit „El Manie“ hatte die Ge-

meinde ein Ensemble ge-bucht, das bereits seine Fansin Nachrodt hat. Elena Wil-kens, Mareen Knoop und Ni-klas Haverkamp hatten anKlavier, Violine und Cello einProgramm in drei Blöckenvorbereitet. Zum Einstiegwurde Filmmusik geboten:Die unverkennbare Titelme-lodie von Miss Marple, einspeziell für den Pfingstabend

arrangierter SherlockHolmes-Soundtrack und auchKlänge aus Oklahoma undSchindlers Liste waren zu hö-ren. Anschließend gönntensich die Musiker und ihre 40Zuhörer ein Päuschen und ge-nossen Snacks, Getränke undgute Gespräche im Kirchen-schiff. Der zweite Teil desAbends überzeugte mit medi-tativen Klängen, im dritten

war das Publikum gefragt,das zum Gesangbuch griff.Pfarrer Wolfgang Kube gabzum Kirchengeburtstag eini-ge Impulse mit. Er hatte Ge-schichten zu Ängsten undMissverständnissen ausge-sucht, bei denen es lohnens-wert war, um ein oder zweiEcken zu denken, um Zweifelzu überwinden und Neues zuwagen. � iho

.... konnten nicht nur Zuschauer große Augen machen.

Seniorenrundefällt heute aus

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

Die katholische Seniorenrun-de St. Josef fällt heute aus.Nächstes Treffen ist am 1.Juni ab 14.30 Uhr im Vereins-haus.

Heute keinAusflug

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

Wegen Krankheit von KantorJohannes Köstlin fallen amheutigen Mittwoch sowohlder Ausflug des Frauenchoresnach Wiblingwerde als auchdie Probe der Lutherkantoreiaus.

Spieletag imGartenhallenbad

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

Einen großen Spielenachmit-tag für Kinder gibt es amkommenden Samstag im Gar-tenhallenbad. Natürlichschwimmen die Riesenkrakeund andere Wasserspielzeugedann im kühlen Nass. Wermag, kann zwischen 15 und18 Uhr nach Herzenslust imWasser toben und spielen.Der Eintritt kostet am Sams-tag 3,50 Euro. Auch der Kioskhat dann geöffnet, so dasssich hungrige Besucher auchstärken können.

TERMINESperrmüll wird heute abgefah-ren. Die nächste Abfuhr ist (nachvorheriger Anmeldung bei derGemeinde oder beim ZfA Iser-lohn) am 24. Mai.

Elektrogroßgeräte werden heu-te abgefahren. Die nächste Ab-fuhr ist (nach vorheriger Anmel-dung bei der Gemeinde oderbeim ZfA Iserlohn) am 31. Mai.

9 Uhr: Awo-Kindergarten Nach-rodt, bis 10.30 Uhr offene Spiel-gruppe für Kinder, die noch keinenKindergarten besuchen

17 Uhr: Lennehalle, Badminton fürSchüler/Jugend des TuS Nachrodt,18.30 Uhr: Badminton für Herrendes TuS Nachrodt, ab 20 Uhr freiesBadminton-Training18.15 Uhr: Turnhalle HolensiepenWirbelsäulengymnastik des TuSNachrodt19.15 Uhr: Turnhalle Holensiepen,Frauen-Gymnastik des TuS Nach-rodt20 Uhr: Christliche VersammlungAm Dorfplatz 9, Bibel- und Gebets-stunde für jedermann

AMTSHAUSSprechzeit von 8 bis 12 Uhr

GARTENHALLENBAD6.30 Uhr: Frühschwimmen bis 8Uhr; 14 bis 16.15 Uhr: Seepferd-chenkurse (mit Kurskarte); 16.15 bis17 Uhr: Piratenkurs (mit Kurskarte);16.30 bis 17.15 Uhr: Aqua-Zumba(mit Kurskarte); 17.30 bis 21.30Uhr: DLRG-Schwimmen (kein öf-fentlicher Badebetrieb)

WICHTIGE RUFNUMMERNAmtshaus: 0 23 52/9 38 30Ärztlicher Notdienst: 11 61 17(gebührenfrei)Apotheken-Notdienst: 0800/228228Stadtwerke Iserlohn(Störungs-Hotlines)0 23 71/15 90 78 (Strom)0 23 71/15 90 79 (Erdgas)0 23 71/15 90 82 (Wasser)

HEUTE

PferdemesseAuch Showprogramm auf Hof Hegemann

NACHRODT-WIBLINGWERDE �

Pferdefreunde kommen am22. Mai in Wiblingwerde aufihre Kosten. Denn dann fin-det auf dem Hof Hegemannin Lüdenscheid die zweiteSauerländer Pferdemessestatt. Die Veranstalter ver-sprechen auch in diesen Jahrviele Stände und ein großesShowprogramm rund umsThema Pferd.

Nach dem Erfolg im vergan-genen Jahr gibt es nun dieNeuauflage. Bei den Organi-satoren Iris Kannenberg undFrank Laudien laufen die Vor-bereitungen auf Hochtouren.„Geboten werden nicht nursieben Stunden Showpro-gramm, sondern auch Aus-steller aus den Bereichen derPferdehaltung“, heißt es inder Ankündigung.

Auch etliche heimische Aus-steller und Akteure werdendabei sein. So wird es unteranderem einen Stand der Fir-ma Horseland aus Lüden-scheid geben. Peony Stükeraus Veserde stellt ihre Hand-arbeiten für Pferd und Reiter

aus und auch die Vereinsju-gend des Reitvereins Märki-sche Höhen wird wieder miteinem Stand vertreten sein,wie Anlagenbetreiberin Ge-raldine Hegemann-Malkusmitteilte. Zudem sollen dieBesucher Informationenrund um die Themen Fütte-rung und Sattel bekommen.

Wer noch mitmachenmöchte, egal ob im Showpro-gramm oder als Aussteller,kann sich per E-Mail an IrisKannenberg wenden. Sie isterreichbar unter [email protected].

Von 11 bis 18 Uhr könnendie Besucher am Sonntag, 22.Mai, über die Messe schlen-dern und das Showpro-gramm genießen. Der Ein-tritt kostet 3,90 Euro. Für Kin-der bis zwölf Jahren ist derEintritt frei.

Für die kleinen Gäste wirdübrigens ein besonderes Pro-gramm für den 22. Mai orga-nisiert. Neben Ponyreitenund Schminken soll auch einZauberer für Kurzweil sor-gen.

„Alles, nur nichtwieder Bingo“

Spielenachmittag bei Nachrodter FrauenNACHRODT-WIBLINGWERDE �

Gemütlich war´s bei den Mit-gliedern der Nachrodter Frau-enhilfe. Sie trafen sich zu ei-nem geselligen Spielenach-mittag im Gemeindehaus. Ei-gentlich sollte Pastor GerdBehrendt aus Altena kom-men. Aber daraus wurdenichts. Der Termin wurde aufden Juni verschoben. Kurzer-hand planten die Frauen um– und so wurde gespielt undgeklönt.

„Stadt, Land, Fluss“, einSpiel, das früher jeder konn-te. Jedoch waren die Frauenteilweise ein wenig aus derÜbung und mussten beimanch ei-nem Buch-staben dochgut überle-gen, schließ-lich wollteman ja nichtdie nahelie-gendste Lö-sung präsen-tieren. Dennwer gewin-nen wollte,brauchte dievolle Punkt-zahl ganz fürsich alleine.

Für Spaß sorgten auch dieSpieleklassiker Malefiz, Me-mory und sämtliche Angebo-te aus der klassischen Spiele-sammlung. „Alles, nur nichtwieder Bingo“ lautete dasMotto des Nachmittags. Inkleinen Gruppen hatten sichdie Frauen an den Tischen zu-sammengefunden. Währendan einem Tisch Brettspiele imVordergrund standen, stell-ten sich andere einem Bibel-Quiz. Und manchmal warendie Gesprächsthemen aucheinfach so interessant, dassdas Spielen für kurze Zeitschlicht vergessen wurde.� lm

Spielen und gemütliches Klönen waren bei denFrauen angesagt. � Foto: Machelett

Wer unterstützt denFörderverein?

Einladung des Kindergarten-FördervereinsNACHRODT-WIBLINGWERDE �

Um dringende Hilfe bittet derFörderverein des ev.-ref. Kin-dergartens Wiblingwerde.„Für den Fortbestand wirdUnterstützung im Vorstandbenötigt“, sagt Schriftführe-rin Nicole Wesendrup undlädt gleichzeitig zur Jahres-hauptversammlung ein.

Die Sitzung findet amDienstag, 24. Mai, ab 20 Uhrin den Räumen des ev.-ref.

Kindergartens an der Pastor-Landmann-Straße 5 statt.

Auf der Tagesordnung ste-hen unter anderem die Wahldes geschäftsführenden Vor-standes und Beisitzer und dieWahl der Kassenprüfer.

Die Jahreshauptversamm-lung am Dienstag ist öffent-lich, auch Nichtmitgliedersind dazu willkommen, wennsie auch nicht stimmberech-tigt sind.

Moment mal....

Gestern: Pessimisten in Nachrodt? Foto: sanna