1
Deutsches Institut für Menschenrechtsbildung · Menschenrechte – Materialien für die Bildungsarbeit Modul 2 · Übung 3 · Aussagen 1. Ich habe keine finanziellen Schwierigkeiten. 2. Ich habe ein interessantes Leben und bin zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. 3. Ich habe Zugang zum Internet. 4. Andere Menschen holen sich bei verschiedenen Problemen Rat bei mir. 5. Ich habe keine Angst, in eine Polizeikontrolle zu geraten. 6. Wenn ich eine ärztliche Behandlung benötige, dann erhalte ich sie. 7. Ich bekomme bei der Bank ein Darlehen. 8. Die für mich wichtigsten religiösen und kulturellen Feste kann ich gemeinsam mit meiner Familie feiern. 9. Meine Ansichten über politische und soziale Themen werden von meinen Gesprächspartner_innen geschätzt. 10. Wenn über Menschen wie mich in den Medien berichtet wird, geschieht dies respektvoll. 11. Ich kann bei nationalen und kommunalen Wahlen meine Stimme abgeben. 12. Ich habe keine Angst, auf der Straße belästigt oder angegriffen zu werden. 13. Ich hatte nie das Gefühl, aufgrund meiner Herkunft diskriminiert zu werden. 14. Ich weiß, wohin ich mich wenden kann, wenn ich Rat und Hilfe brauche. 15. Ich kann Freund_innen nach Hause zum Essen einladen. 16. Ich kann an einem internationalen Seminar im Ausland teilnehmen. 17. Ich kann mindestens alle drei Monate neue Kleider kaufen. 18. Ich kann heiraten, wen ich möchte. 19. Ich kann alleine problemlos alle Ämter erreichen, die für mich zuständig sind. Meine Anliegen werden dort angehört und ernst genommen. 20. Ich habe das Gefühl, dass meine Sprache, Religion und Kultur in der Gesellschaft, in der ich lebe, respektiert werden.

Modul 2, Übung 3, Aussagen - institut-fuer · PDF fileDeutsches Institut für Menschenrechtsbildung · Menschenrechte Materialien für die Bildungsarbeit. Modul 2 · Übung 3 · Aussagen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modul 2, Übung 3, Aussagen - institut-fuer · PDF fileDeutsches Institut für Menschenrechtsbildung · Menschenrechte Materialien für die Bildungsarbeit. Modul 2 · Übung 3 · Aussagen

Deutsches Institut für Menschenrechtsbildung · Menschenrechte – Materialien für die Bildungsarbeit

Modul 2 · Übung 3 · Aussagen

1. Ich habe keine finanziellen Schwierigkeiten.

2. Ich habe ein interessantes Leben und bin zuversichtlich, was die Zukunft betrifft.

3. Ich habe Zugang zum Internet.

4. Andere Menschen holen sich bei verschiedenen Problemen Rat bei mir.

5. Ich habe keine Angst, in eine Polizeikontrolle zu geraten.

6. Wenn ich eine ärztliche Behandlung benötige, dann erhalte ich sie.

7. Ich bekomme bei der Bank ein Darlehen.

8. Die für mich wichtigsten religiösen und kulturellen Feste kann ich gemeinsam mit meiner Familie feiern.

9. Meine Ansichten über politische und soziale Themen werden von meinen Gesprächspartner_innen geschätzt.

10. Wenn über Menschen wie mich in den Medien berichtet wird, geschieht dies respektvoll.

11. Ich kann bei nationalen und kommunalen Wahlen meine Stimme abgeben.

12. Ich habe keine Angst, auf der Straße belästigt oder angegriffen zu werden.

13. Ich hatte nie das Gefühl, aufgrund meiner Herkunft diskriminiert zu werden.

14. Ich weiß, wohin ich mich wenden kann, wenn ich Rat und Hilfe brauche.

15. Ich kann Freund_innen nach Hause zum Essen einladen.

16. Ich kann an einem internationalen Seminar im Ausland teilnehmen.

17. Ich kann mindestens alle drei Monate neue Kleider kaufen.

18. Ich kann heiraten, wen ich möchte.

19. Ich kann alleine problemlos alle Ämter erreichen, die für mich zuständig sind. Meine Anliegen werden dort angehört und ernst genommen.

20. Ich habe das Gefühl, dass meine Sprache, Religion und Kultur in der Gesellschaft, in der ich lebe, respektiert werden.