29
Joanna Banik Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell im 13. Jahrhundert Das Geschlecht Pogarell Die Herren von Pogarell zählen zu den bekanntesten Geschlechtern des mittelalterli- chen Polen; seit dem 12. Jahrhundert waren sie eine der mächtigsten Familien Schlesi- ens. Die Quellen erlauben es nicht, ihre Herkunft eindeutig zu bestimmen. Sie siegelten mit einem Wappen (Grzymała), das einigen in Schlesien, Klein- und Großpolen ver- breiteten Familien als Wappenzeichen diente. 1 Der Name des Geschlechts wurde im 14. Jahrhundert festgelegt und von der in der Nähe von Brieg gelegenen Ortschaft Pogarell abgeleitet. 2 Zu den Gütern der Pogarells lassen sich ungefähr 92 Ortschaften 1 Zur gemeinsamen Herkunft der Pogarells und der großpolnischen Grzymałas vgl. Antoni Małecki, Studia heraldyczne [Heraldische Studien], Bd. 2. Lwów 1890, 203–206; Karl Eistert, Beiträge zur Genealogie des Breslauer Bischofs Precław von Pogarell, in: Arch. schl. Kirchengesch. 20, 1962, 226–289; Adam Szweda, Ród Grzymałów w Wielkopolsce [Das Geschlecht der Grzymałas in Großpolen]. Toruń 2001; Tomasz Jurek, Rodowód Pogorzelów [Der Stammbaum der Pogarells]. Kraków 2005, 22f. Kritisch zu den gemeinsamen Wurzeln beider Familien Marek Cetwiński, Ry- cerstwo śląskie do końca XIII w. Część 1: Pochodzenie – gospodarka – polityka [Die schlesische Ritterschaft bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Teil 1: Herkunft – Wirtschaft – Politik]. Wrocław 1980, 48f.; Ders., Pochodzenie etniczne i więzy krwi rycerstwa polskiego [Ethnische Herkunft und Blutsbande der polnischen Ritterschaft], in: Społeczeństwo Polski średniowiecznej 1, 1981, 40–85; Ders., Polak Albert i Niemiec Mroczko. Zarys przemian etnicznych i kulturalnych rycerstwa śląskiego do połowy XIV w. [Der Pole Albert und der Deutsche Mroczko. Abriss der ethnischen und kulturellen Veränderungen der schlesischen Ritterschaft bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts], in: Jerzy Strzelczyk (Hrsg.), Niemcy – Polska w średniowieczu. Poznań 1986, 157–169, bes. 159f. 2 Der Ortsname begegnet in den Quellen zu den Jahren 1273, 1274 und 1276; Urkunden der Stadt Brieg bis zum Jahr 1550. Ed. Colmar Grünhagen, in: Codex diplomaticu Silesiae , Bd. 9. Breslau 1870, Nr. 11 und 12; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 4. Ed. Winfried Irgang. Köln / Wien 1988, Nr. 28; er leitet sich von den slawischen, auf das System der Brandrodung verweisenden Wendungen pogorzała, pogorzeć, pogorzały ab; vgl. Henryk Borek, Opolszczyzna w świetle nazw miejscowych [Das Oppelner Land im Lichte der Ortsnamen]. Opole 1972, 52; 60; Maria Malec, Słownik etymologiczny nazw geograficznych Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst Library Authenticated Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

  • Upload
    eduard

  • View
    260

  • Download
    14

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Joanna Banik

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarellim 13. Jahrhundert

Das Geschlecht Pogarell

Die Herren von Pogarell zählen zu den bekanntesten Geschlechtern des mittelalterli-chen Polen; seit dem 12. Jahrhundert waren sie eine der mächtigsten Familien Schlesi-ens. Die Quellen erlauben es nicht, ihre Herkunft eindeutig zu bestimmen. Sie siegeltenmit einem Wappen (Grzymała), das einigen in Schlesien, Klein- und Großpolen ver-breiteten Familien als Wappenzeichen diente.1 Der Name des Geschlechts wurde im14. Jahrhundert festgelegt und von der in der Nähe von Brieg gelegenen OrtschaftPogarell abgeleitet.2 Zu den Gütern der Pogarells lassen sich ungefähr 92 Ortschaften

1 Zur gemeinsamen Herkunft der Pogarells und der großpolnischen Grzymałas vgl. Antoni Małecki,Studia heraldyczne [Heraldische Studien], Bd. 2. Lwów 1890, 203–206; Karl Eistert, Beiträge zurGenealogie des Breslauer Bischofs Precław von Pogarell, in: Arch. schl. Kirchengesch. 20, 1962,226–289; Adam Szweda, Ród Grzymałów w Wielkopolsce [Das Geschlecht der Grzymałas inGroßpolen]. Toruń 2001; Tomasz Jurek, Rodowód Pogorzelów [Der Stammbaum der Pogarells].Kraków 2005, 22f. Kritisch zu den gemeinsamen Wurzeln beider Familien Marek Cetwiński, Ry-cerstwo śląskie do końca XIII w. Część 1: Pochodzenie – gospodarka – polityka [Die schlesischeRitterschaft bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Teil 1: Herkunft – Wirtschaft – Politik]. Wrocław1980, 48f.; Ders., Pochodzenie etniczne i więzy krwi rycerstwa polskiego [Ethnische Herkunft undBlutsbande der polnischen Ritterschaft], in: Społeczeństwo Polski średniowiecznej 1, 1981, 40–85;Ders., Polak Albert i Niemiec Mroczko. Zarys przemian etnicznych i kulturalnych rycerstwaśląskiego do połowy XIV w. [Der Pole Albert und der Deutsche Mroczko. Abriss der ethnischenund kulturellen Veränderungen der schlesischen Ritterschaft bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts], in:Jerzy Strzelczyk (Hrsg.), Niemcy – Polska w średniowieczu. Poznań 1986, 157–169, bes. 159f.

2 Der Ortsname begegnet in den Quellen zu den Jahren 1273, 1274 und 1276; Urkunden der Stadt Briegbis zum Jahr 1550. Ed. Colmar Grünhagen, in: Codex diplomaticu Silesiae , Bd. 9. Breslau 1870, Nr. 11und 12; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 4. Ed. Winfried Irgang. Köln / Wien 1988, Nr. 28; er leitet sichvon den slawischen, auf das System der Brandrodung verweisenden Wendungen pogorzała, pogorzeć,pogorzały ab; vgl. Henryk Borek, Opolszczyzna w świetle nazw miejscowych [Das Oppelner Land imLichte der Ortsnamen]. Opole 1972, 52; 60; Maria Malec, Słownik etymologiczny nazw geograficznych

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 2: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

484 Joanna Banik

zählen, die sich auf fünf Zentren verteilen, und zwar die Umgebung von Pogarell (24),Grottkau (16), Ohlau (4), Kamenz (13) und Reichenbach (26).3 Zu unterschiedlichenZeiten gehörten den Pogarells auch einzelne Güter in der Umgebung von Breslau,Neumarkt, Liegnitz, Schweidnitz, Waldenburg und Strehlen. Drei Ortschaften könnenmit hoher Wahrscheinlichkeit als die ‚Nester‘ des Geschlechts betrachtet werden:Kamenz im 12. bis 13. Jahrhundert, Michelau im 13. Jahrhundert und Pogarell im14. Jahrhundert.

Als Stammvater der Pogarells wird der comes Jarosław (Jaracz/Hieroslaus) angese-hen, der zur Umgebung von Bolesław dem Langen gehörte und in einer 1175 ausge-stellten Urkunde erwähnt wird.4 Jarosław hatte wahrscheinlich vier Söhne: Jarosław,Preczław, Vinzenz (Wincenty) und Janusz, die zur Elite der damaligen Gesellschaftgehörten.5 Auch die nachfolgenden Generationen zählten zur Elite, traten bis ins15. Jahrhundert die Herren von Pogarell doch regelmäßig in höchsten weltlichen undkirchlichen Ämtern oder als wichtige Berater der Herzöge hervor.6 Die bedeutendsteGestalt des Geschlechts war Precław von Pogarell, der in den Jahren 1341 bis 1376 dasAmt des Bischofs von Breslau innehatte.7 Auf seine Initiative hin entstand die prächtigeSt. Johannes der Evangelist-Kirche in Patschkau8.

Polski [Etymologisches Wörterbuch der geographischen Namen Polens]. Warszawa 2003, 195; Sta-nisława Sochacka (Hrsg.), Słownik etymologiczny nazw geograficznych Śląska [Etymologisches Wör-terbuch der geographischen Namen Schlesiens], Bd. 9. Opole 2002, 110.

3 Vgl. Tomasz Jurek, Najdawniejsze dobra śląskich Pogorzelów [Die ältesten Güter der schlesischenPogarells], in: Rocz. Hist. 68, 2002, 27–55.

4 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Heinrich Appelt. Wien / Köln / Graz 1971, Nr. 45.5 Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 29–31 sowie Tafel 1.6 Von der Position der Pogarells zeugt ihre Stellung in den Zeugenlisten herzoglicher und bischöflicher

Urkunden; vgl. Jerzy Mularczyk, Dobór i rola świadków w dokumentach śląskich do końca XIII wie-ku [Die Auswahl und Rolle der Zeugen in schlesischen Urkunden bis zum Ende des13. Jahrhunderts.]. Wrocław 1977, 147; Ders., Jeszcze o świadkach w dokumentach XIII wieku [Nocheinmal über die Zeugen in Urkunden des 13. Jahrhunderts.], in: Sobótka 39, 1984, 1, 37–59; MarekCetwiński, Świadkowie dokumentów prywatnych na Śląsku w XIII wieku [Die Zeugen von Privatur-kunden in Schlesien im 13. Jahrhundert], in: Jan Wroniszewski (Hrsg.), Genealogia. Kręgi zawodowei grupy interesu w Polsce średniowiecznej na tle porównawczym. Toruń 1989, 37–54.

7 Vgl. Wincenty Urban, Zarys dziejów diecezji wrocławskiej [Abriss der Geschichte der DiözeseBreslau]. Wrocław 1962, 19; 36; 179f.; Jakub Sawicki, Concilia Poloniae. Źródła i studia krytyczne[Concilia Poloniae. Quellen und kritische Studien], Bd. 10: Synody diecezji wrocławskiej i statuty[Die Synoden der Diözese Breslau und die Statuten]. Wrocław 1963, 98–100; Michał Kaczmarek,Przecław z Pogorzeli h. Grzymała (zm. 1376) [Precław von Pogarell vom Wappen der Grzymała(gest. 1376)], in: Emanuel Rostworowski (Hrsg.), Polski Słownik Biograficzny, Bd. 28. Warszawa1985, 682–684; Kazimierz Dola, Dzieje Kościoła na Śląsku [Geschichte der Kirche in Schlesien],Bd. 1: Średniowiecze [Mittelalter]. Opole 1996, 71–74; Józef Pater, Z dziejów wrocławskiegoKościoła [Aus der Geschichte der Breslauer Kirche]. Wrocław 1997, 36–39; Ders., Poczet bis-kupów wrocławskich [Verzeichnis der Breslauer Bischöfe]. Wrocław 2000, 51.

8 Vgl. Stanisław Stulin / Andrzej Włodarek, Paczków. Kościół par. p.w. Świętej Trójcy, Panny Mariii św. Mikołaja [Patschkau. Die Pfarrkirche zur hl. Dreifaltigkeit, Jungfrau Maria und St. Nikolaus],

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 3: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 485

Die großen Landgüter der Pogarells und die Einkünfte aus ihren Ämtern bildeten dieBasis ihrer materiellen und politischen Macht. Ihr Reichtum und ihre Einflussmöglich-keiten gestatteten es ihnen, Gründer von Städten (Löwen, Grottkau),9 befestigten Sied-lungen,10 Klöstern und Kirchen zu werden, von denen die meisten, wenngleich in denfolgenden Jahrhunderten umgebaut, bis heute einen integralen Bestandteil der Kultur-landschaft bilden. Eine verstärkte Stiftungstätigkeit des Geschlechts fällt in das13. Jahrhundert. Am Anfang dieses Jahrhunderts erfolgte die Stiftung der Regularkano-niker in Kamenz, in der Mitte jene des Johanniterkonvents in Lossen und etwas späterdie Stiftung des Dominikanerklosters in Löwen. Im 13. Jahrhundert stifteten Verwandtedie Dorfkirchen von Pogarell, Michelau, Böhmischdorf, Giersdorf, Osseg undSchwanowitz. Vermutlich setzten sie ihre Stiftungstätigkeit zugunsten der Kirche im14. Jahrhundert fort, wovon die ihnen zugeschriebenen Kirchen in Leippe, Groß Jenk-witz, Schönfeld und Herzogswalde zeugen. Im 14. Jahrhundert entstand auf Initiativedes Breslauer Bischofs Precław von Pogarell die schon erwähnte St. Johannes derEvangelist-Kirche in Patschkau, während Angehörige des Geschlechts großzügigeWohltäter der von Herzog Ludwig I. gestifteten St. Hedwigs-Kirche in Brieg waren.

in: Teresa Mroczko / Marian Arszyński (Hrsg.), Architektura gotycka w Polsce. Warszawa 1995,180f.; Bogusław Czechowicz, Książęcy mecenat artystyczny na Śląsku u schyłku średniowiecza[Das herzögliche künstlerische Mäzenatentum in Schlesien am Ende des Mittelalters]. Warszawa2005, 309–314.

9 Vgl. Tomasz Jurek, Die Stadtlokationen auf den Gütern der Herren von Pogarell im13. Jahrhundert, in: Eduard Mühle (Hrsg.), Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen.Köln / Weimar / Wien 2011, 209–226.

10 Vgl. Małgorzata Chorowska, Rezydencje średniowieczne na Śląsku. Zamki, pałace, wieżemieszkalne [Mittelalterliche Residenzen in Schlesien. Burgen, Schlösser, Wohntürme]. Wrocław2003, 33; 105.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 4: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

486 Joanna Banik

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 5: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 487

Stiftung, Ausstattung und Wandel der Regularkanonikerin Kamenz

Das Kloster der Regularkanoniker in Kamenz an der Glatzer Neiße war nach Leubusdas zweitälteste im ländlichen Milieu angesiedelte monastische Zentrum Schlesiens.11

Seine Anfänge werden mit einem bedeutenden Vertreter der Pogarells, mit Vinzenz,dem Sohn des Stammvaters des Geschlechts und Onkel des berühmten comes Mroczekvon Pogarell (bzw. von Grottkau), in Verbindung gebracht.12 Sie fallen auf die frühenAmtsjahre des Breslauer Bischofs Lorenz (1207–1232), den die meisten Historikerebenfalls für einen Angehörigen der Pogarells halten.13 Sie standen zudem im Zusam-menhang mit einer Spaltung innerhalb des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria auf derBreslauer Sandinsel. Der Versuch des dortigen Abtes Alard, die arrouaisische Obser-vanz des Klosters zu reformieren, stieß auf starken Widerstand, an dessen Spitze Vin-zenz von Pogarell stand.14 Dieser lehnte es ab, sich unter den Gehorsam der Kongre-gation von Arrouaise zu fügen und bemühte sich beim Apostolischen Stuhl um dieErlaubnis zur Gründung eines eigenen Klosters. Der durch die Krise des Mutterklostersin Arrouais zweifellos beförderte Konflikt endete schließlich mit dem Auszug desVinzenz und seiner Anhänger aus dem Breslauer Sandkloster und ihrer Ansiedlung inder Kamenzer Neugründung.15

Die Motive des Vinzenz von Pogarell für die alternative Klostergründung scheinennicht allein in Fragen der Regelauslegung gelegen zu haben, um die in seinem alten

11 Eine erste allgemeine, noch recht lakonische Skizze der Klostergeschichte hat vorgelegt GregorFrömrich, Kurze Geschichte der ehemaligen Cistercienser Abtey Kamenz in Schlesien. Glatz1817; er war eines der letzten Mitglieder des Zisterzienserkonvents in Kamenz und nach dessenAufhebung (1810) Pfarrer an der dortigen Pfarrkirche, in die die Klosterkirche umgewandelt wor-den war. Gestützt auf 385 Urkunden aus dem Umfeld der Zisterzienser hat FranciszekLenczowski, Zarys dziejów klasztoru cystersów w Kamieńcu Ząbkowickim na Śląsku w wiekachśrednich [Abriss der Geschichte des Zisterzienserklosters Kamenz in Schlesien im Mittelalter], in:Nasza Przeszł. 19, 1964, 61–103 die Klostergeschichte beschrieben; vgl. auch Heinrich Grüger,Schlesisches Klosterbuch. Kamenz. Augustiner-Propstei, dann Zisterzienserstift, in: Jb. Schl.Univ. Bresl. 21, 1980, 84–109 und Anna Pobóg-Lenartowicz, Kanonicy regularni na Śląsku.Życie kanoników w śląskich klasztorach kanoników regularnych w średniowieczu [Die Regu-larkanoniker in Schlesien. Kanonikerleben in schlesischen Regularkanonikerklöstern im Mittel-alter]. Opole 1999.

12 Anderer Ansicht ist Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 41–43; vgl. auch die nach Jurek gestalteteStammtafel oben Seite 466.

13 Ein Biogramm von Vinzenz Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 33–35.14 Wojciech Mrozowicz, Kanonicy regularni św. Augustyna (augustianie) na Śląsku [Die Regularka-

noniker des hl. Augustinus (Augustiner) in Schlesien], in: Sobótka 53, 1998, 401–413, hier 407.15 Den Ablauf des Konflikts schildern Grüger, Kamenz (wie Anm. 11), 85f.; Werner Mar-

schall / Heinrich Grüger, Schlesisches Klosterbuch. Breslau, Sandstift. Abtei der Regulierten Au-gustiner-Chorherren, in: Jb. Schl. Univ. Bresl. 34, 1993, 1–32, hier 3.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 6: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

488 Joanna Banik

Breslauer Kloster gestritten wurde. In Kamenz vertrat er schließlich, folgt man derStiftunsgurkunde vom 1. November 1210, eine ähnliche Haltung wie sie das Kloster aufder Breslauer Sandinsel vertrat: et quoniam Kamenech huic proposito congruerevidimus, ut videlicet ibi canonica fiat congregatio eius observantie, que ad sanctamMariam in Wrat(islauia) fuerat.16 Für die Kamenzer Stiftung dürfte vielmehr auch dasweltliche Streben der Pogarells eine Rolle gespielt haben, ihren politischen Einfluss zuerhöhen.17 Als vormaliger Dompropst und Kanoniker in Breslau gehörte Vinzenz zurElite der damaligen Gesellschaft. Seinen Namen hatte er, wie Tomasz Jurek gezeigt hat,nach dem Patron der Breslauer Abtei auf dem Elbing erhalten, mit der sein Vater Ja-rosław besonders eng verbunden war.18 Auch wenn er, wie das Heinrichauer Grün-dungsbuch explizit bemerkt, der Initiator der Kamenzer Stiftung war (erat autem indiebus illis [1228] in Camenz quidam prepositus, Vincentius nomine, qui preposituserat fundator illius claustri de Camenz19), wird er sie nicht allein realisiert haben.Sicherlich benötigte er dazu die materielle Unterstützung seiner Verwandten. Schon alser den langen Stiftungsprozess initiierte, musste er über einen Ort für das geplanteKloster verfügt haben. Die Wahl von Kamenz dürfte daher kein Zufall und wohl auchein gewichtiges Argument in den Gesprächen mit dem Papst gewesen sein. Die Güterum Kamenz gehörten Vinzenz‘ Bruder Janusz, der später, in den Jahren 1220 bis 1227,die Würde des Breslauer Archidiakons bekleidete. Den Stiftungsort werden die Brüdermithin wohl gemeinsam festgelegt haben. Das scheint auch die Stiftungsurkunde nahe-zulegen, derzufolge Bischof Lorenz Vinzenz’ Entscheidung lediglich akzeptierte: etquoniam Kamenech huic proposito congruere vidimus.20 Nach Stanisław Trawkowskimuss es zwischen 1207 und 1210 zu einem Vertrag zwischen den Brüdern gekommensein.21 Eine so weitreichende Stiftungsentscheidung konnte schließlich nicht übereiltgetroffen werden; sie bedurfte eines entsprechenden Rückhalts in der Umgebung. Nichtohne Bedeutung dürfte auch die Tatsache gewesen sein, dass der den Pogarells wohlgesonnene, wenn nicht selbst zu ihnen zugehörende Lorenz 1207 Breslauer Bischof

16 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 122; vgl. Pobóg-Lenartowicz,Kanonicy regularni na Śląsku (wie Anm. 11), 24f.; 38

17 Ludovicus Milis, Les origines des abbayes de Ślęza et du Piasek a Wrocław, in: Rocz. Hum. 19,1971, 2, 5–27, hier 24f.

18 Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 33.19 Liber fundationis claustri Sancte Marie virginis in Heinrichow czyli Księga Henrykowska. Ed.

Roman Grodecki. Wrocław ²1991, 279.20 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 122.21 Stanisław Trawkowski, Wprowadzenie zwyczajów arrowezyjskich we wrocławskim klasztorze na

Piasku [Die Einführung der Gebräuche von Arrouaise im Breslauer Kloster auf dem Sande], in:Aleksander Gieysztor 7 Marian H. Serejski / Stanislaw Trawskowski (Hrsg.), Wieki średnie =Medium aevum: prace ofiarowane Tadeuszowi Manteufflowi w 60 rocznice̜ urodzin. Warszawa1962, 111–116, hier 111f.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 7: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 489

wurde.22 Mit ihm gewann der Kamenzer Stiftungsplan einen neuen, wie sich heraus-stellte, wirkungsvollen Fürsprecher. Unterdessen unterbreitete Vinzenz Papst Inno-zenz III. (gest. 1216) seine Bitte, in Kamenz eine Propstei der Regularkanoniker grün-den zu dürfen. Dabei erklärte er ihm, dass er im Kloster auf der Breslauer SandinselArrouaise gegenüber kein Gehorsamsgelöbnis geleistet habe und folglich nicht ge-zwungen sei, ein solches zu beachten. Tatsächlich gab der Papst der Bitte statt undempfahl die Erledigung der Angelegenheit durch den Breslauer Bischof Lorenz. Dieserließ die lokalen Bedingungen der geplanten Stiftung prüfen, gab eine positive Beurtei-lung ab und begann ex mandato sedis apostolice das Nötige zu veranlassen. In seinerStiftungsurkunde vom 1. November 1210 heißt es: qui quoniam Arroasiensi ordini seastringere non cogebatur, ut in premissa comissione continetur (…) ad sanctam Ma-riam in Wrat(izlavia) fuerat, cum auxilio dei et eiusdem V(incentii) labore accedente.23

Auch in einer Urkunde von Bischof Thomas I. aus dem Jahre 1249 wird berichtet, dassVinzenz fuerat Vratislauiensis ecclesie prepositus.24 Vinzenz scheint also als StifterPropst der eigenen Propstei geworden zu sein; diese verpflichtete sich der modifiziertenRegel von Aachen.25 Auch wenn das Kamenzer Regularkanonikerkloster damit organi-satorisch unabhängig war und die strengere arrouaische Observanz für sich nicht akzep-tierte, erkannte Vinzenz formal seine Abhängigkeit vom Breslauer Abt an.26

Im Jahre 1210 kam Vinzenz von Pogarell mit einigen wenigen ihn unterstützendenMönchen in Kamenz an. Die um ihn versammelten Ordensleute waren, wie schonLudovicus Milis festgestellt hat, keine Rebellen.27 Vielmehr handelte es sich um dasGefolge eines reichen und einflussreichen Großen, der in die Domäne seiner Familieund seine Eigenkirche zurückkehrte.28 Das neue Kloster war seine private Stiftung. Esstand zudem in einer engen Verbindung zum Geschlecht der Herren von Pogarell, diesich in deren Ehrenpatronat, Recht und Pflicht, das Kloster zu verteidigen, sowie in der

22 Die Herkunft von Bischof Lorenz ist quellenmäßig nicht belegt. Für seine Zugehörigkeit zumGeschlecht der Herren von Pogarell haben sich u. a. ausgesprochen: Paul Bretschneider, Studienund Bemerkungen über epigraphische und heraldische Denkmäler Schlesiens, in: ZVGASCHl 64,1930, 1–38, hier 5–7; Tadeusz Silnicki, Historia Śląska od najdawniejszych czasów do roku 1400[Geschichte Schlesiens von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1400], Bd. 2. Kraków 1939, 132–144; Urban, Zarys (wie Anm. 7), 179 ff.; Dola, Dzieje Kościoła Bd. 1 (wie Anm. 7), 62.

23 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 122.24 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 2. Ed. Winfried Irgang. Wien / Köln / Graz 1977, Nr. 384.25 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Paul Pfotenhauer, in: Codex diplomaticus Silesiae, Bd., 10.

Breslau 1881, 36.26 Mrozowicz, Kanonicy regularni (wie Anm. 14), 407.27 Milis, Origines (wie Anm. 17), 2528 Eistert, Beiträge (wie Anm. 1), 230f.; 234–236; Paul Knauer, Untersuchungen zu Urkunden des

Klosters Kamenz, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 71, 1937, 361–367; JosefHettwer, Untersuchungen zu Urkunden des Klosters Kamenz, in: Arch. schl. Kirchengesch. 13,1955, 17–25.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 8: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

490 Joanna Banik

systematischen Ausstattung äußerte, die die Pogarells dem Kloster bis ins14. Jahrhundert hinein zukommen ließen.29

Als Vinzenz von Pogarell mit seinen Stiftungsbemühungen begann, hatte er bereitseinen bestimmten Ort für das Kloster vorgesehen. Ebenfalls zuvor hatte er von seinemBruder Janusz die Zusage erhalten, die neue Gemeinschaft auszustatten. Nach TomaszJurek erhielt Vinzenz bei den Erbteilungen nach dem Tode des Vaters kein eigenesPatrimonium, sollte für den Umstand, dass er übergangen wurde, vielmehr mit einerreich ausgestatteten Propstei entschädigt werden.30 Für dieselbe wurde Kamenz ausge-wählt, das auf den von Janusz geerbten Gütern lag. Für die Attraktivität dieses Ortesspricht die Tatsache, dass dort bereits der böhmische Herzog Břetislav II. 1096 einebefestigte Siedlung hatte errichten lassen. Nach dem polnisch-böhmischen Frieden von1115 fiel Kamenz an Herzog Bolesław III. Schiefmund; später gelangte es in den Besitzvon Herzog Bolesław dem Langen, der es wiederum einem seiner treuen Ritter – demStammvater der Pogarells – übergeben haben soll. Kamenz war nicht ohne militärischeBedeutung, schützte es doch den wichtigen Durchgang durch den Grenzwald. Dass einesolche, strategisch bedeutende Siedlung an die Pogarells vergeben wurde, spricht fürderen hohes Ansehen beim Herzog. Letzteres bezeugt auch die weitere Geschichte desGeschlechts: man vertraute ihm die Kolonisierung entlang des schlesischen Grenzwal-des sowie wichtige Grenzsiedlungen an. Auch die Gründung des Klosters in Kamenzsollte gewiss die politische Zugehörigkeit des Gebiets zum piastischen regnum stärkensowie dessen weiterer territorialen Expansion dienen.

Als Keimzelle der Kamenzer Stiftung der Pogarells wird wahrscheinlich die am Ortbereits bestehende St. Prokop-Kapelle gedient haben.31 Sie soll nach Ansicht GregorFrömrichs vom böhmischen Herzog Břetislav gestiftet worden sein.32 Eine erste Kirchewird zum Jahr 1216 bezeugt;33 bei ihr wird es sich um die ausgebaute St. Prokop-Kapelle gehandelt haben. Julius Peter zufolge wurde der neue Kirchenbau aus großen,verschiedenfarbigen Ziegeln errichtet. Er soll 130 Schritte lang und 60 breit und vonvier Türmen mit Vorräumen umgeben gewesen sein.34

Die ursprüngliche Ausstattung der Propstei der Regularkanoniker in Kamenz warrecht bescheiden; sie umfasste lediglich Kamenz als Sitz der Gemeinschaft selbst.Allerdings wurde die adlige Stiftung vom Breslauer Bischof Lorenz aus Besitzungender Pogarells reich mit Zehnten ausgestattet.35 Seine Verleihung, an der interessanter-

29 Eistert, Beiträge (wie Anm. 1), 234.30 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 48.31 Lenczowski, Zarys dziejów klasztoru (wie Anm. 11), 62.32 Frömrich, Geschichte (wie Anm. 11), 2.33 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 2; Schlesisches Urkunden-

buch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 152.34 Julius Peter, Frankenstein, Camenz und Wartha. Handbuch für Reisende und Einheimische. Glatz

1885, 194; vgl. auch Frömrich, Geschichte (wie Anm. 11), 3.35 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 1

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 9: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 491

weise Herzog Heinrich I., der Bärtige, nicht beteiligt war, umfasste drei Gruppen vonGütern: 1) eine Kirche in Wartha und deren Zehnten aus den Dörfern Banau, Franken-berg, Grochwitz und Schlause; 2) die Zehnten aus den Siedlungen der Brüder (fratresindivisi) Gołosta und Wojena in der Nähe des Berges ‚Vedrnich‘ (Wędrnik) bzw. dieDörfer Gołostowice und Wojnowice bei Strehlen,36 die 1260 in den Quellen alsGołostowo und Wojnowo bezeichnet werden;37 3) die Zehnten aus den SiedlungenRogau, Grunau, Grochwitz, Laubnitz, Guhlau und Kittelau (Gola cum Teutonicis qui inKydlinis dicuntur manere), Rosenbach, Grodkowice (vielleicht Grottkau) und Mi-chelau.38

Die erste Gruppe der aufgeführten Ländereien wird von den Zehnten aus jenen Ort-schaften (außer Grochwitz) repräsentiert, die in einer Urkunde von 1189 von BischofŻyrosław den Johannitern in Tyniec verliehen worden waren.39 In deren Händen warensie auch noch im Jahr 1203, als Bischof Cyprian der Johanniterkommende die Verlei-hung seines Vorgängers Żyrosław bestätigte und anlässlich der Weihe der Kirche inBertholdsdorf neue Verleihungen hinzufügte.40 Doch schon im Jahre 1210 waren diefraglichen Ländereien im Besitz der Herren von Pogarell. Tomasz Jurek hat die Um-stände dieses Besitzerwechsels aufzuklären versucht; ihm zufolge sei es zwischen 1203und 1210 zu einem Tauschgeschäft gekommen, bei dem die Pogarells den Johanniternfür die Kapelle in Wartha höchstwahrscheinlich das unweit von Löwen und Michelaugelegene Lossen überließen.41 Wartha war für ihre Kamenzer Stiftung insofern äußerstwertvoll, als es in einer beinahe menschenleeren Umgebung die nächstgelegene kirchli-che Einrichtung bot und sich die ihr unterstellten Zehntdörfer mit den Gütern der Poga-rells rund um Kamenz gut verzahnen ließen.42

Alle Dörfer der dritten Gruppe können als Besitz des Stammvaters der Pogarells, Ja-rosław, angesehen werden, der sie vielleicht vom Herzog bekommen hatte.43 Rogau undGrunau, Laubnitz und Grochwitz liegen in der Nähe von Kamenz; Rosenbach, Guhlauund Kittelau unweit von Nimptsch, sowie Grottkau und Michelau in der Umgebung von

36 Ebd., Nr. 103.37 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 35.38 Ebd., 31.39 Codex diplomaticus nec non epistolaris Silesiae, Bd. 1: 971–1204 Ed. Karol Maleczyński.

Wrocław 1956, Nr. 67.40 Ebd., Nr. 98.41 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 46; eine solche Möglichkeit erörterte auch Kazimierz Dola,

Zakon Joannitów na Śląsku do połowy XIV w. [Der Johanniterorden in Schlesien bis zur Mittedes 14. Jh.], in: Studia Teologiczne Śląska Opolskiego 1973, 3, 43–86, hier 81.

42 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), Anm. 100.43 Ebd., 31–46; Anna Rutkowska-Płachcińska, Strzelin, Ścinawa i Grodków: nieudane

możnowładcze założenia targowe w XIII wieku [Strehlen, Steinau und Grottkau: misslungeneMarktgründungen der Großen im 13. Jh.], in: Dies. (Hrsg.), Studia z dziejów osadnictwa, Bd. 3.Wrocław 1965, 39–69, hier 61.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 10: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

492 Joanna Banik

Brieg. Wie aus der Urkunde hervorgeht, war Grochwitz ein Dorf der filiorum Iarachii.44

Tomasz Jurek hat festgestellt, dass es im Falle von Panthenau, Rogau, Grunau undLaubnitz ähnlich war; diese Dörfer erbte, wie aus einer 1216 ausgestellten Urkundehervorgeht, nach dem Tode des Jarosław dessen Sohn Janusz.45 Grottkau mitsamtseinen Ländereien (Grodkou cum suo circuitu) gehörte später den Brüdern Mroczek undGerlach, den Söhnen des Precław, dem Bruder von Vinzenz und Janusz.46 Michelau mitUmgebung fiel dagegen an Jarosław, einen weiteren Bruder. In den Bestand von Grott-kau gingen jene Gebiete ein, auf denen im Laufe der Zeit die Ortschaften Grottkau,Guhlau, Halbendorf, Klein Neudorf, Droitzdorf, Alt-Grottkau und Voigtsdorf entstan-den. Auf den zu Michelau gehörenden Ländereien entstanden dagegen die DörferMichelau, Pogarell, Böhmischdorf, Taschenberg, Osseg und Leippe.47

Im Jahre 1210 erhielt das Kloster in Kamenz insgesamt eine Ausstattung in Gestaltder Zehnten aus 16 Dörfern. Der Einzug dieser Zehnten stellte ein dauerhaftes, ohneAufwand eingehendes Einkommen dar.48 Bei den dem Kloster verliehenen Güternhandelte es sich um altpolnische Siedlungen, die ihren Zehnten noch als Garbenabgabezahlten. Wie Jurek auf der Grundlage von Untersuchungen Jan Wroniszewskis gezeigthat, nutzten die Pogarells, indem sie die Zehnten aus den eigenen Gütern für die eigeneStiftung bestimmten, das Recht des freien Zehnten.49 Im Jahr 1216 erhielt das Kamen-zer Kloster dann eine erste Landverleihung. Schenker war der comes Janusz von Mi-chelau, zu dem das Kamenzer Totenbuch festhielt: obiit comes Janusius de Mychelow,pius fundator et propugnator de camenz a iuventute sua fideliter.50 Die Landschenkungbestand aus den vier Dörfern, die das patrimonium des comes Janusz darstellten undumfasste Grunau, Rogau, Grochwitz und Panthenau mit Wald und zwei Bächen sowiedem Recht, an ihnen Mühlen und Fischteiche anzulegen. Hinzukam ein Gelände, das inder Verleihungsurkunde als quicquid est inter homines ducis et rivulos, qui Ochina etLucauiza vocantur (…) usque ad silvam magnam et eciam ipsam silvam, quousquetermini nostri durant bezeichnet wird und sich in den Händen der Pogarells befand.51

Nach Meinung Paul Knauers handelte es sich dabei um das Gebiet zwischen Grochwitzhominum ducis und den in der Urkunde erwähnten Bächen, also um das Tal der Neißevon Dürrharte (Suszka) bei Frankenstein bis zur Gebirgskette zwischen Frankenberg(Przyłęk) und Kamenz, sowie um den Wald, der von Süden bis an das Tal heran-

44 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 145 Ebd., 2; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 152.46 Jurek, Stadtlokationen (wie Anm. 9), 212; Ders., Najdawniejsze (wie Anm. 3), 29; 32ff.47 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 38f.48 Lenczowski, Zarys dziejów (wie Anm. 11), 64.49 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 43, Jan Wroniszewski, Szlachta ziemi sandomierskiej w

średniowieczu. Zagadnienia społeczne i gospodarcze [Der Adel des Sandomirer Landes im Mit-telalter. Soziale und wirtschaftliche Fragen]. Poznań / Wrocław 2001, 130ff.

50 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 24.51 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 152.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 11: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 493

reichte.52 Die Verleihung erfolgte jedoch mit einer Einschränkung, denn aus der gesam-ten Schenkung erhielt das Kloster zuerst nur das Dorf Grunau, wohingegen sich derStifter die übrigen Orte zu seinem lebenslangen Nutzungsrecht vorbehielt.53 Erst nachseinem Tod gingen alle in der Urkunde erwähnten Güter in den Besitz des KlostersKamenz über. Leider erlebten die Kanoniker die Übernahme dieser Güter als Eigentumnicht mehr, weil der Stifter erst um das Jahr 1253 – also nach Aufhebung der Kanonie –verstarb.54 Eine Bestätigung der Pogarellschen Klosterstiftung erfolgte in einer 1276ausgestellten Urkunde, in der die comites Janusz, Stefan und Simon von Michelausowie comes Bogusz von Pogarell dem Kloster Kamenz ihre Kirche in Michelau mit-samt dem Patronatsrecht übertrugen und bestimmten, dass inicium religionis et fundati-onis a nostra processerit progenie in loco sepedicto [d. i. Kamenz].55

Vinzenz von Pogarell stand in den Jahren 1210 bis 1244 an der Spitze des KamenzerKlosters. Er genoss den Respekt der Breslauer Bischöfe,56 war beim ApostolischenStuhl geachtet, wie die Tatsache belegt, dass er 1227 zum päpstlichen Schiedsrichterbestellt wurde,57 und auch Herzog Heinrich I., der Bärtige, verließ sich auf ihn, als erdie strategisch gut gelegene Propstei Kamenz in seine Politik des Landesausbaus einzu-beziehen versuchte. Zur Umsetzung seines Kolonisationsprogramms gestattete derHerzog den Ordensleuten im Jahre 1230, auf den ihnen gehörenden 150 Hufen des imGrenzwaldgürtel bei Banau gelegenen Waldes deutsche Siedler anzusiedeln.58 DieAngaben zu den neuen Dörfern stammen erst aus einer 1260 ausgestellten Urkunde, alsan die Stelle der Regularkanoniker bereits die Zisterzienser aus Leubus getreten waren.Gewisse Umstände weisen jedoch darauf hin, dass die Kamenzer Kanoniker Befürwor-ter der Kolonisierungsaktion waren. Wahrscheinlich gründeten sie auf den 150 HufenWald das Dorf Hemmersdorf, das am Hemmersdorfer Bach (Ożarski Potok, einemNebenfluss der Glatzer Neiße) unterhalb von Pilz, südlich von Kamenz liegt.59

Wie die Gründung, so war auch der Niedergang der Kamenzer Propstei mit der Per-son ihres Stifters verbunden. Im Jahr 1240 bot der Tod des amtierenden Abtes desBreslauer Sandklosters Gelegenheit, die Spaltung zwischen den Kanonikerkonventenauf der Breslauer Sandinsel und in Kamenz zu überwinden, von den in Breslau durch-

52 Knauer, Untersuchungen (wie Anm. 28).53 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 152.54 Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 34f.55 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 32.56 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 2. Ed. Winfried Irgang. Wien / Köln / Graz 1977, Nr. 268; 274;

301; 329; 339; 356–357; 366.57 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1. Ed. Appelt (wie Anm. 4), Nr. 273.58 Ebd., Nr. 316. Zur Ansiedlungsaktion des Sandklosters vgl. Anna Pobóg-Lenartowicz,

Uposażenie i działalność gospodarcza klasztoru kanoników regularnych we Wrocławiu[Ausstattung und wirtschaftliche Tätigkeit des Regularkanonikerklosters in Breslau]. Opole 1994,45–56. Zur Kolonisationstätigkeit Heinrichs des Bärtigen Henryk Zientara, Heinrich der Bärtigeund seine Zeit. Politik und Gesellschaft im mittelalterlichen Schlesien, München 2002, 272.

59 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 3 (villa Helmirici).

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 12: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

494 Joanna Banik

geführten Reformen wieder abzurücken und den Kamenzer Propst Vinzenz von Poga-rell zum neuen Oberen des Sandklosters zu wählen. Vinzenz jedoch wollte nicht aufseine Kamenzer Propstei verzichten und entschloss sich, beide Häuser gleichzeitig zuleiten, was sich negativ vor allem auf die Kamenzer Stiftung auswirkte.60 Ohne ihrenProtektor begann die Propstei bald zu verfallen. Eine von Bischof Thomas II. ausge-stellte Urkunde zeichnet ein deprimierendes Bild von ihrem Innenleben.61 Nach Vin-zenz‘ Weggang waren drei oder vier Brüder in Kamenz geblieben, die aber kein ge-meinsames Leben führten und – wie für eine Regularkanonie typisch – weder zusam-men lebten, noch gemeinsam Tisch hielten.62 Allerdings kann nicht ausgeschlossenwerden, dass der Breslauer Bischof, der daran interessiert war, die Kanoniker ausKamenz wegzubekommen, ein überzeichnetes Bild von den dortigen Zuständen ent-warf. Nach Anna Pobóg-Lenartowicz wurde die Angelegenheit der Kamenzer Propsteivor den Apostolischen Stuhl bzw. den päpstlichen Legaten Jakob von Lüttich ge-bracht.63 Die streitenden Parteien bemühten sich, den päpstlichen Vermittler jeweils vonihren Auffassungen zu überzeugen. Für die Kanoniker ging es dabei um Sein oderNicht-Sein. Hinter der Auseinandersetzung standen nicht zuletzt wirtschaftspolitischeMotive.64 Der Breslauer Bischof verfolgte ein Siedlungs- und Kolonisationsprogramm,in dessen Rahmen sich die Kamenzer Kanoniker in ihrem Grenzgebiet offenbar nichtbewährt bzw. zumindest nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt hatten. Daherwollte er die Kanoniker durch unternehmerisch denkende Zisterzienser aus Leubusersetzen. Die Zisterzienser galten als sparsam, beschäftigten sich vor allem mit Land-wirtschaft und waren in Schlesien bereits positiv aufgefallen, indem sie rund um ihreHäuser in Leubus und Heinrichau eine intensive Wirtschaft betrieben. Die Arbeit derZisterzienser und ihre Resultate boten eine gewisse Gewähr dafür, dass sie rund umKamenz das, was ihre Vorgänger nicht zu erreichen vermochten, würden verwirklichenkönnen. Bischof Thomas I. selbst führte die von seinem Vorgänger begonnene lebhafteKolonisationstätigkeit auf den bischöflichen Gütern weiter, insbesondere in dem zumBistum gehörenden Neißer und Ottmachauer Land. Dabei ging es, wie Antoni Barciakfestgestellt hat, um eine Stärkung der bischöflichen und herzoglichen Macht über das aneinem wichtigen Grenzübergang gelegene Kloster.65

60 Mrozowicz, Kanonicy regularni (wie Anm. 14), 407.61 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 2. Ed. Irgang (wie Anm. 56), Nr. 348.62 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 9.63 Pobóg-Lenartowicz, Kanonicy (wie Anm. 11), 42.64 Vgl. Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 2. Ed. Irgang (wie Anm. 56), Nr. 347; 348; Pobóg-

Lenartowicz, Kanonicy (wie Anm. 11), 42.65 Antoni Barciak, Czechy a ziemie południowej Polski w XIII oraz w początkach XIV wieku:

polityczno-ideologiczne problemy ekspansji czeskiej na ziemie południowej Polski [Böhmen unddie Gebiete des südlichen Polens im 13. sowie Anfang des 14. Jahrhunderts: politisch-ideologi-sche Probleme der böhmischen Expansion in die Gebiete des südlichen Polens]. Katowice 1992,50.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 13: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 495

Und so hob der Breslauer Bischof Thomas I. im Einklang mit dem Domkapitel dieKamenzer Propstei, nachdem sie dreißig Jahre bestanden hatte, im Jahr 1240 auf undwies die Stiftung der Pogarells den Zisterziensern zu. Herzog Heinrich II. der Fromme,wandte sich seinerseits an den Abt des Klosters Leubus mit dem Auftrag, Mönche nachKamenz zu entsenden.66 Doch erst Anfang des Jahres 1246 kam unter der Obhut vonAbt Ludwig eine Schar von Leubuser Zisterziensern nach Kamenz. Sie vermochte sichdort jedoch nicht lange zu halten, weil sie noch im selben Jahr von Vinzenz von Poga-rell vertrieben wurde, der die Kamenzer Propstei weiterhin verwaltete, obwohl erbereits seit dem 1. März 1240 Abt des Breslauer Sandklosters war. Wie Anna Pobóg-Lenartowicz feststellte, gab er sich gegenüber den Plänen des Bischofs noch nichtgeschlagen. Er sandte aus Breslau Fuhrwerke, um den Kamenzer Brüdern zur Hilfe zukommen, rief aber auch weltliche Kräfte (vielleicht seine Verwandten) zur Hilfe undjagte auf diese Weise die Zisterzienser nach Leubus zurück.67 Dafür wurde er mit derExkommunikation belegt, woraufhin er sich an den Papst wandte. Innozenz IV. beauf-tragte seinen Legaten in Polen, den Lütticher Archidiakon Jakob (den späteren PapstUrban IV.) mit der Schlichtung des Streites und einer entsprechenden Entscheidung.Der Legat machte sich 1248 ans Werk, legte beiden Konfliktparteien das Versprechenauf, sich bei einer Strafe von 1000 Mark seiner Entscheidung unwiderruflich zu beugenund begann mit Hilfe der ihm zugewiesenen Assessoren (den Bischöfen Jan Prandotavon Krakau und Nanker von Lebus) den gesamten Konflikt zu untersuchen.68 Am15. Oktober 1248 wurde das Urteil gefällt, demzufolge das Kloster Kamenz erneut denZisterziensern zu übergeben war. Der Legat ordnete außerdem an, den Zisterzienser-konvent mit Abt Ludwig an der Spitze nach Kamenz zu holen und stattete ihn mit allenzuvor den Kanonikern gehörenden Besitztümern aus. Die Kamenzer Kanoniker wiede-rum mussten auf päpstliche Weisung hin ins Sandkloster nach Breslau umziehen.69

1249 verzichteten schließlich sowohl der Abt als auch der gesamte Konvent des Bres-lauer Klosters auf alle Ansprüche auf Kamenz.70 Bischof Thomas wies ihm dafür denZehnten (wahrscheinlich in Geldform) von zehn Mark jährlich aus dem Dorf Peterwitzzu.71 Auf diese Weise wurde der Streit schließlich entschieden und die Zisterzienserübernahmen 1249 erneut das Kamenzer Kloster mitsamt seiner gesamten Ausstattung.

Es fragt sich, warum die Herren von Pogarell diese Maßnahme zuließen. Möglicher-weise hatte der Breslauer Bischof in anderen Vertretern des Geschlechts einflussreicheVerbündete für seine Pläne gefunden. Auch darf nicht vergessen werden, dass es sichum eine unruhige Zeit handelte. Am 9. April 1241 war Herzog Heinrich II. bei Liegnitzim Kampf gegen die Mongolen gefallen. Sein Tod markierte den Beginn eines Chaos

66 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 9.67 Pobóg-Lenartowicz, Kanonicy (wie Anm. 11), 42.68 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 7.69 Ebd., Nr. 8.70 Ebd., Nr. 10.71 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 2. Ed. Irgang (wie Anm. 56), Nr. 397.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 14: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

496 Joanna Banik

und den Zusammenbruch der schlesischen Einigungsbestrebungen. Vielleicht verzich-teten die Pogarells auf einen Kampf um ihre Kamenzer Stiftung auch zugunsten ihrereigenen Stadtlokationen in Grottkau und Löwen, da diese ihnen neue, bessere Möglich-keiten versprachen. Hinzu kam der Tod des Klostergründers Vinzenz von Pogarell (um1251)72 und wenig später auch der seines Bruders, des Breslauer Archidiakon Janusz(um 1253).

Seit 1249 wurde der Platz der Kamenzer Regularkanoniker also von den Zisterzien-sern eingenommen. Diese betrachteten ihrerseits die Herren von Pogarell als ihre Stif-ter. Die umsichtigen Mönche, die um ihr Eigentum besorgt waren, bemühten sich beimBreslauer Bischof um die Bestätigung der von ihren Vorgängern ererbten Rechte aufdie von comes Janusz von Michelau gegründeten Dörfer. Tatsächlich stellte BischofThomas II. 1260 eine Urkunde aus, die den Zisterziensern in Kamenz ihre Besitztümerund Zehnten bestätigte73 und dazu im einzelnen folgende Ortschaften nannte: Ka-menz74, Grunau, Laubnitz, Rogau, Grochwitz, Panthenau, Ratajna und vier neue Dörfer,die von den Zisterziensern vor 1260 in dem 150 Hufen großen Waldgebiet gegründetworden waren: Przyborowo quod dicitur Soneheyde, Cluchowa, Owenosowo utrumque,Grodische quod est villa Lambertii, villa Burcardi, Lusoboc filiorum Jaroslai. Desweiteren werden aufgeführt: Grodkou cum suo circuitu, Michalou cum suo circuitu,d. h. Umritte mit genau festgelegten Grenzen, wie aus der Bestätigung des Zehnten fürKamenz im Jahre 1316 hervorgeht, wo u. a. davon die Rede ist uterque circuitus perdominium possessoris sui tunc suos limites noscitur habuisse.75 Wie es in der Urkundeheißt, wurde jeder dieser Umritte quilibet circuitum eorundem tunc circumdatus extititmagnis silvis zum Objekt von Ansiedlungsmaßnahmen, die seine Produktionsmöglich-keiten steigerten. Es handelte sich also schon um einen stattlichen Landbesitz, der – mitAusnahme von Panthenau und Ratajna – einen geschlossenen Komplex in der Nähe desKlosters bildete.

Die Zisterzienser übernahmen die Stiftung der Herren von Pogarell mit gewissenVeränderungen. Im Unterschied zu der Niederschrift von 1216 bekamen die Zisterzien-ser nur Grochwitz und Rogau als Besitz. Panthenau hielten die Brüder Mroczek undGerlach in ihren Händen, das sie nach dem Tode des Breslauer Archidiakons Janusz

72 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 31, Anm. 11; andere Daten – den 5. April oder den22. August 1249 – bei Pobóg-Lenartowicz, Kanonicy (wie Anm. 11), 252, Anhang. Der Nachfol-ger von Vinzenz, Abt Stefan, tauchte erst 1253 auf; Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 3. Ed.Winfried Irgang. Köln / Wien 1984, Nr. 107.

73 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 20 und 103.74 Kamenz soll also im Jahre 1260 dem Kloster den Zehnten gezahlt haben, folglich existierte hier

bereits ein Dorf. 1262 wird die Ortschaft als villa bezeichnet, in der das Kloster auch ein Vorwerkgeschaffen habe; vgl. Lenczowski, Zarys dziejów (wie Anm. 11), 79, Anm. 65.

75 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 203, siehe Rutkowska-Płachcińska, Strzelin (wie Anm. 43), 62.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 15: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 497

übernommen hatten.76 Der Abt des Zisterzienserklosters wollte einer solchen Lösungnicht zustimmen und forderte die Übergabe des ihm versprochenen Dorfes. Angesichtsdes wachsenden Konflikts wandten sich die Pogarells an Herzog Heinrich III. Unterseiner Vermittlung schlossen sie 1262 ein Abkommen mit Abt Ludwig II., durch dasdas Zisterzienserkloster im Tausch gegen Panthenau zwei andere Dörfer erhielt: Kitte-lau und Vogelgesang.77 Damit erlangte der Zisterzienserkonvent eine sichere unddauerhafte materielle Grundlage, die ihm den Beginn eines Kirchenbaus und den Aus-bau der sicherlich seit langem geplanten Klostergebäude gestattete.

Das von den Pogarells gestiftete Kloster der Regularkanoniker in Kamenz war eineder ersten Stiftungen einer Adelsfamilie in Schlesien. Die Herren von Pogarell warenim 13. Jahrhundert die Hauptwohltäter des Klosters. Die Bindungen der Vertreter desGeschlechts zur eigenen Stiftung schwächten sich auch dann nicht ab, als das Klosterden Zisterziensern übertragen wurde. Weitere Verbindungen der Pogarells mit ihrerStiftung in Kamenz sind vor allem dank des Kontakts mit der St. Michael-Kirche inMichelau bekannt, die Verwandte vor 1276 gestiftet hatten. Aus einer am 24. April1276 in Kamenz ausgestellten Urkunde geht hervor, dass die Vertreter des GeschlechtsJanusz, Stefan, Simon von Michelau sowie Bogusz von Pogarell, versammelt auf derBeerdigung von Budziwoj von Michelau, dem vom eigenen Geschlecht gestiftetenKloster Kamenz ihre Kirche in Michelau samt Patronatsrecht, Zehnten sowie die Bitteum Gebete für die Seelen der Angehörigen ihres Geschlechts übertrug. Zugleich ver-pflichteten sich die Zisterzienser, für die Betreuung der Kirche in Michelau zwei Mön-che und einen Laien abzustellen sowie das Gotteshaus instandzuhalten. Propst in derMichelauer Kirche wurde ein gewisser Rudger.78

Die nächste Verleihung von Seiten der Herren von Pogarell für die Kamenzer Zister-zienser fand am 8. November 1302 statt, als der Sohn des Janusz von Michelau namensBudek gemeinsam mit seiner Ehefrau den Mönchen die Zehnten aus seinen Weinbergenund Hopfenfeldern abtrat.79 Dass in Michelau auch Zwiebeln und Knoblauch angebautwurden, geht aus dem Zwiebel- und Knoblauchzins hervor, auf den das KamenzerKloster noch in der Neuzeit Ansprüche erhob.80 Im Jahre 1333 waren die Söhne desBogusz von Pogarell – Gunter (gest. 1349) und Precław (um 1310–1376), der spätereBreslauer Bischof – Besitzer von Michelau, Pogarell und Alzenau.81 Precław vonPogarell trat einen Teil seiner Güter in Michelau zu lebenslangem Besitz an den Bres-

76 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 3. Ed. Irgang (wie Anm. 72), Nr. 391; Jurek, Najdawniejsze(wie Anm. 3), 44; Ders., Rodowód (wie Anm. 1), 35f.

77 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 24.78 Ebd., Nr. 32.79 Ebd., Nr. 57; Archiwum Państwowe we Wrocławiu, Rep. 88, wo an die Urkunde auf dem Perga-

mentstreifen das Siegel des Ausstellers angehängt ist.80 Frömrich, Geschichte (wie Anm. 11), 119f.81 Urkunden der Stadt Brieg. Ed. Grünhagen (wie Anm. 2), Nr. 87.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 16: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

498 Joanna Banik

lauer Kanoniker Sambor, den Sohn eines Bruders von Heinrich, ab.82 Als er bereitsBischof von Breslau war, übertrug er mit einer am 16. November 1344 in Neiße ausge-stellten Urkunde den Zisterziensern in Kamenz zahlreiche jährliche Einkünfte ausseinen Erbgütern, nämlich aus einer seit 1310 den Lossener Zisterziensern gehörendenMühle im Dorf Ruschow (Rauske, Raski bei Löwen?) sowie bestimmte Einkünfte ausAlzenau und Pogarell. Der Spender stellte dabei die Bedingung, dass nach seinem Todein der Kirche von Michelau an acht aufeinanderfolgenden Tagen Gedenkmessen fürseine Seele abgehalten werden sollen.83 In einer am 23. November 1344 in Neisseausgestellten Urkunde gestattete Precław von Pogarell dem Zisterzienserkloster Ka-menz, Güter im Bereich der Bistumslande zu erwerben und verzichtete zugleich aufseine Stiftungsrechte auf diese Besitzungen.84 In einer Urkunde vom 27. Februar 1357aus Ottmachau vollzog Bischof Precław von Pogarell die Inkorporation der MichelauerKirche in das Zisterzienserkloster Kamenz zusammen mit dem Recht, den Propst zuernennen.85 Dennoch ergaben sich Schwierigkeiten mit dem Unterhalt der Zisterzienserin Michelau. Ende des 14. Jahrhunderts befand sich das Dorf im Besitz Mirsans vonPogarell, eines Bruders von Bischof Precław. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war dieBesitzerin der Michelauer Güter Elisabeth, die Frau Jarosławs von Pogarell (1425–1458). Ihr Enkel, Heinrichs Sohn Hans von Pogarell, trat zum Protestantismus über,entzog den Zisterziensern die Michelauer Kirche und ließ ihnen nur das Patronatsrechtsowie die Beteiligung an der Bestätigung der Pastorenkandidaten.86

Die Stiftung des Dominikanerklosters in Löwen

Es war das Verdienst des Geschlechtes der Odrowąż und eines seiner führenden Ver-treter, des Krakauer Bischofs Iwo, dass die Dominikaner im 13. Jahrhundert nach Polenkamen und dort günstige Bedingungen vorfanden.87 Eine erste Gruppe von ihnen ließ

82 Eistert, Beiträge (wie Anm. 1), 280.83 Regesty Śląskie [Schlesische Regesten], Bd. 1 (1343–1348). Ed. Kazimierz Bobowski. Wrocław

1975, Nr. 231.84 Ebd., Nr. 234.85 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 240; Archiwum Państwowe

we Wrocławiu, Rep. 88, Nr. 153, wo an die Urkunde mit grünen Schnüren das Siegel des Bi-schofs angehängt ist.

86 Johannes Engel, Zur Geschichte des Dorfes Michelau, insbesondere der katholischen Kirchenge-meinde. Brieg 1930, 10–13; Friedrich Gottlob Eduard Anders, Historische Statistik der Evangeli-schen Kirche in Schlesien. Breslau 1867, 175.

87 Vgl. Jerzy Wyrozumski, Okoliczności wprowadzenia dominikanów do Polski [Die Umstände derAnsiedlung der Dominikaner in Polen], in: Dariusz Aleksander Dekański / Andrzej Gołemb-nik / Marek Grubki (Hrsg.), Dominikanie: Gdańsk – Polska – Europa. Gdańsk / Pelplin 2003,57–66.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 17: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 499

sich 1225 an der Dreifaltigkeitskirche in Krakau nieder. Weitere Gruppen der (zurpolnisch-böhmischen Provinz gehörenden) Brüder wurden nach Cammin in Pommern(Kamień Pomorski), Danzig, Płock und Sandomir geschickt. Mit großer Unterstützungder Herzöge und weltlicher Stifter entstanden in den Städten rasch zahlreiche Domini-kanerklöster; bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts waren es 21, im Jahre 1300 dann bereits54 Männer- und acht Frauenklöster.88 Allein in Schlesien entstanden in der zweitenHälfte des 13. Jahrhunderts zwölf Niederlassungen der Dominikaner (zehn für Männer,zwei für Frauen).89 Nur eines von ihnen – das Dominikanerkloster in Löwen – war eineritterliche Stiftung. Als sein Stifter gilt Bogusz von Pogarell, der von 1284 bis 1301 alsErbe Löwens erscheint.90 Bogusz war der Sohn des Precław (gest. 1273) und Enkel vonJarosław, dem Kastellan von Ritschen und Nimptsch.91 Erstmals in Erscheinung trat erin einer während der Beerdigung seines Vaters ausgestellten Urkunde.92 Er musstedamals, wie Tomasz Jurek festgestellt hat, noch minderjährig gewesen sein.93 Selbstän-dig trat er erst in einer am 29. November 1284 ausgestellten Urkunde hervor, die denVerkauf einiger Hufen außerhalb der Stadt an die Einwohner von Löwen bestätigt.94

Bogusz diente den Breslauer Herzögen Heinrich IV. und Heinrich V. Er begegnet auchin den Zeugenreihen von Urkunden, die von den Kanzleien der Herzöge Bolko vonSchweidnitz und Bolesław III. ausgestellt wurden. Er schrieb sich überwiegend ‚vonPogarell‘, sporadisch aber auch ‚von Michelau‘, und gebrauchte das WappensiegelGrzymała.95

88 Jerzy Kłoczowski, Zakon Braci Kaznodziejów w Polsce 1222–1972. Zarys dziejów [Der Orden derPredigerbrüder in Polen, 1222–1972. Ein historischer Abriss], in: Ders. (Hrsg.), Studia nad historiądominikanów w Polsce 1222–1972. Warszawa 1975, 19–158, hier 30.

89 Jerzy Kłoczowski, Dominikanie polscy na Śląsku w XIII – XIV wieku [Die polnischenDominikaner in Schlesien im 13.–14. Jh.]. Lublin 1956, 52; Ewa Wółkiewicz, Stan badań nadśredniowiecznymi dziejami klasztoru dominikanów w Opolu [Der Forschungsstand zurmittelalterlichen Geschichte des Dominikanerklosters in Oppeln], in: Zeszyty NaukoweUniwersytetu Opolskiego. Historia 35, 1998, 213–235.

90 Gustav Adolf Stenzel, Beiträge zur Geschichte des alten einheimischen schlesischen (polnischen)Adels. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländi-sche Kultur im Jahre 1841. Breslau 1842, 142; Paul Pfotenhauer, Die fünfzig Ritter von 1294, in:ZVGASCHl 16, 1882, 157–179, hier 165, Anm. 2; Johann Heyne, Dokumentirte Geschichte desBisthums und Hochstiftes Breslau, Bd. 2. Breslau 1864, 597, Anm. 4; Eistert, Beiträge (wieAnm. 1), 249f.; Zygmunt Mazur, Przyczynki do historii klasztoru dominikańskiego w LewinieBrzeskim [Beiträge zur Geschichte des Dominikanerklosters Löwen]. Wrocław 1970, 121–131,121.

91 Vgl. Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), Tab. 1.92 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 4. Ed. Irgang (wie Anm. 2), Nr. 220.93 Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 45.94 Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 5. Ed. Winfried Irgang. Wien / Weimar / Köln 1993, Nr. 159.95 Jurek, Rodowód (wie Anm. 1), 46; Joanna Banik, Ikonografia pieczęci śląskich Pogorzelów [Die

Ikonographie der Siegel der schlesischen Pogarells], in: Stanisław Rosik / Przemysław Wiszewski

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 18: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

500 Joanna Banik

Die Existenz eines Konvents der Predigerbrüder in Löwen wird in einer Urkundevom Dezember 1285 bestätigt.96 Man kann vermuten, dass sie von den Pogarells nachder Lokation der Stadt um 1250 angesiedelt wurden.97 Die Existenz eines Dominikaner-konvents in Löwen wird auch im Klosterverzeichnis des Bernard Gui vom Beginn des14. Jahrhunderts bstätigt.98 Das Löwener Kloster nahm in Guis Verzeichnis zwischenOppeln und Schweidnitz die Position 29 ein.99 Der Vermutung Kurt Köhlers, dass sichdie Dominikaner in Löwen schon um 1250 niedergelassen hätten, kann mithin nichtzugestimmt werden.100 Jacek Woroniecki nimmt an, dass das Löwener Kloster kurz vor1285 entstanden sein muss.101 Nach Auffassung Jerzy Kłoczowskis fand seine Grün-dung, obwohl der Konvent in den Quellen im Dezember 1285 erwähnt wird, erst gegenEnde der 1280er Jahre statt.102

Auch die Umstände der Löwener Dominikaner-Ansiedlung werden von den Quellennicht unmittelbar erhellt. Wir können nur vermuten, dass sie durch zuvor am Ort gehal-tene Predigten, vielleicht auch durch einen längeren Aufenthalt von speziell dorthinentsandten Brüdern vorbereitet worden sein wird.103 Sicher verfolgte auch die LöwenerStiftung der Pogarells neben religiösen Motiven auch weltliche Ziele. Gewiss sollte sie,wie jede andere Stiftung, auch zu einer Steigerung ihres Prestiges beitragen; zudemdürfte sie auch wirtschaftlich motiviert gewesen sein, versprach eine Ordensniederlas-sung in einer städtischen Gesellschaft doch auch eine Vermehrung der Handelserträge.

In Löwen werden die Dominikaner von ihrem Stifter zweifellos ein eigenes Domizilerhalten haben. Doch ist der genaue Niederlassungsort des Konvents innerhalb der Stadtunbekannt. Vermutlich wurden sie nördlich des jetzigen Schlosses angesiedelt. Archä-ologische Untersuchungen haben ergeben, dass die heutige evangelische St. Peter undPaul-Kirche die erste Klosterkirche gewesen sein könnte.104 Doch um die genaue Lage

(Hrsg.), Imago Narrat. Obraz jako komunikat w społeczeństwach europejskich. Wrocław 2002,33, Siegel Nr. 2.

96 Urkunden zur Geschichte des Bisthums Breslau im Mittelalter. Ed. Gustav Adolf Stenzel.Breslau 1845, 187.

97 Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 54; 305; Mazur, Przyczynki (wie Anm. 90), 121.98 Ebd., 289.99 Ebd., 54; Pobóg-Lenartowicz, Jeszcze o początkach klasztoru dominikanów w Opolu [Noch

einmal zu den Anfängen des Dominikanerklosters in Oppeln], in: Zeszyty NaukoweUniwersytetut Opolskiego, Historia 35, 1998, 7–22, hier 10.

100 Kurt Köhler, Geschichte der Stadt Löwen. Löwen 1933, 18.101 Jacek Woroniecki, Św. Jacek Odrowąż i wprowadzenie Zakonu Kaznodziejskiego do Polski

[Der hl. Hyazinth Odrowąż und die Ansiedlung des Predigerordens in Polen]. Katowice 1947,230.

102 Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 54.103 Jan Andrzej Spież, Początki klasztoru w Gdańsku na tle najstarszych fundacji [Die Anfänge des

Klosters in Danzig vor dem Hintergrund der ältesten Stiftungen], in: De-kański / Gołembnik / Grubki, Dominikanie (wie Anm. 87), 175.

104 Janina Eysymontt, Studium historyczno-urbanistyczne miasta Lewin Brzeski [Historisch-städtebauliche Studie der Stadt Löwen]. Wrocław 1963 (Manuskript im Archiwum Wojewódzki

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 19: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 501

der Kirche bzw. des Klosters zu ermitteln, wären gründlichere archäologische For-schungen auf dem an den nördlichen Teil des Presbyteriums und des Langhauses derevangelischen Kirche angrenzenden Gelände notwendig. Spekulation bleibt auch, obdie Dominikaner die Kirche selbst erbaut haben oder sie von ihrem Stifter ein bereitsbestehendes Gotteshaus erhalten haben. Wahrscheinlicher erscheint die zweite Mög-lichkeit, da die Dominikaner üblicherweise bereits bestehende Kirchen übernahmen.Auch fällt es schwer zu glauben, dass ein so vermögendes Geschlecht, wie jenes derPogarells, in der von ihnen gegründeten Stadt nicht auch eine Kirche gestiftet habenwird. Das Patrozinium der ursprünglichen Löwener Kirche ist unbekannt. Vermutlichwar sie Peter und Paul oder dem Heiligen Kreuz geweiht. Dafür spricht, dass bei denschlesischen Dominikanerkirchen im 13. Jahrhundert die Bewegung der Geißelbrüdererheblichen Anklang fand, was nach Jerzy Kłoczowski u. a. darin seinen Ausdruckgefunden habe, dass in sieben der dreizehn schlesischen Dominikanerklöster die Kirchedas Heilig-Kreuz-Patrozinium trug.105

Das Löwener Dominikanerkloster entstand zwischen den größeren Zentren in Bres-lau, Oppeln und später auch Brieg. Diese Lage wirkte sich von Beginn an auf seineEntwicklung und seinen Charakter aus. Die schlesischen Herzöge und die Stifterfamiliekümmerten sich nicht allzu sehr um das Schicksal der Löwener Dominikaner. Das warnicht ungewöhnlich; ähnlich war die Situation auch in Oppeln.106 Aus dem Konvent inLöwen ging kein einziger bedeutender Dominikaner hervor. Löwener Ordensleutefinden wir weder auf den Listen renommierter Hochschulen noch innerhalb der Ordens-führung. Der erste und einzige Hinweis in den Quellen des 13. Jahrhunderts auf dasLöwener Kloster stammt von 1285, als die Dominikaner von ihren auf dem Gebiet desHerzogtums gelegenen Besitztümern von Herzog Heinrich IV. dem Gerechten, vertrie-ben wurden, darunter u. a. aus dem Konvent in Löwen. Das war die Rache des Bres-lauer Herzogs dafür, dass sich die Dominikaner im herzoglichen Konflikt mit demBreslauer Bischof um Grenzziehungen und Zehntabgaben auf die Seite von BischofThomas II. geschlagen hatten.107 Die Haltung des Klerus in diesem langwierigen Streitwar nicht einheitlich. Doch die Dominikaner aus Löwen standen fest hinter dem Bi-schof, weshalb sie vom Herzog aus der Stadt vertrieben wurden. Die Verbannungdauerte zwei Jahre, bis zum Herbst 1287. Nach der Aussöhnung der zerstrittenen Par-teien kehrten die vertriebenen Löwener Dominikaner in ihr Kloster zurück. Nach KurtKöhler setzte sich die Gemeinschaft damals aus zwölf Brüdern und dem Prior zusam-

Urząd Ochrony Zabytków we Opolu [Archiv des Wojewodschaftsamtes für Denkmalpflege inOppeln], Sygn. 615, nr inw. 629, 7.)

105 Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 268.106 Anna Pobóg-Lenartowicz, Konwent w Opolu na tle działalności dominikanów śląskich [Der

Konvent in Oppeln vor dem Hintergrund der Tätigkeit der schlesischen Dominikaner], in: De-kański / Gołembnik / Grubki, Dominikanie (wie Anm. 87), 117–128, hier 127.

107 Urkunden zur Geschichte des Bisthums Breslau. Ed. Stenzel (wie Anm. 96), 187; Kłoczowski,Dominikanie (wie Anm. 89), 54; 305, Köhler, Geschichte (wie Anm. 100), 18.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 20: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

502 Joanna Banik

men.108 Möglicherweise führte der Umstand, dass die Löwener Dominikaner für denBreslauer Bischof Partei ergriffen hatte, auch zu jener missgünstigen Haltung, die ihnengegenüber bald die Herren von Pogarell einnahmen. Letztere waren schließlich treueAnhänger der herzoglichen Macht, wie ihre Präsenz in den Zeugenlisten herzoglicherUrkunden belegt.109 Die Situation änderte sich erst im 14. Jahrhundert.

Grundlegende Bedeutung für die Erforschung der Geschichte der Löwener Domini-kaner im 14. Jahrhundert haben die im Kopialbuch des Konvents überlieferten Urkun-den.110 Sie werfen Licht auf die materiellen Bedingungen des Klosters. Aus dem15. Jahrhundert stammen Informationen über den klösterlichen Besitz von Fischfang-rechten an der Neiße, die bis in die Anfänge der Stiftung zurückreichen müssen.111 Fürdas 15. Jahrhundert begegnet der Löwener Dominikanerkonvent auch im ‚Formelbuchder Dominikaner‘. Die sieben Erwähnungen betreffen die Zeit zwischen 1372 und 1411.In der Mitte des 14. Jahrhunderts erwarb der Löwener Konvent das Recht auf kostenlo-ses Mahlen seines gesamten Getreides in der städtischen Mühle. Bestimmt besaß dasKloster anfänglich ein Achtel der stadtnahen Mühle. Als fehlende Geldmittel denBrüdern nicht länger ermöglichten, die Mühle zu reparieren, kam es zum Streit mit denEinwohnern Löwens. Der Breslauer Bischof Precław von Pogarell entschied den Kon-flikt so, dass die Dominikaner auf ihr Eigentum verzichten, im Austausch dafür aber dasRecht auf kostenloses Mahlen in dieser Mühle bekommen sollten.112 Dies bestätigt eine1359 in Löwen von der Eigentümerin Eva Jemischen von Pogarell ausgestellte Ur-kunde, nach der die Löwener Dominikaner, die den achten Teil der städtischen Mühlemit der Verpflichtung, die Kosten ihrer Renovierung zu diesem Teil zu tragen, auf ihrEigentumsrecht verzichten und im Austausch dafür aus dieser Mühle jährlich 13¼Scheffel Getreide erhalten sowie das Recht auf kostenloses Mahlen besitzen sollten.Einzige Verpflichtung der Dominikaner sollte es sein, der Mühle jedes Jahr acht SchockSchnüre zu liefern.113 Dies zeugt von der Bescheidenheit des Löwener Konvents, dessen

108 Köhler, Geschichte (wie Anm. 100), 19.109 Urkunden der Stadt Brieg. Ed. Grünhagen (wie Anm. 2), Nr. 19 (18. September 1284, wo

Stefan von Michelau als Zeuge auftritt).110 Kopiariusz dominikanów lewińskich im Archiwum Dominikanów w Krakowie, Sign. Le 1;

Dabei handelt es sich um im Jahre 1629 angefertigte und vom Gericht beglaubigte Kopien, alssich die Krakauer Dominikaner um eine Eintragung der Löwener Urkunden in das Registerbuchdes Ratsgerichts der Krakauer Vorstadt Garbary bemühten; wie Mazur, Przyczynki (wieAnm. 90), 121 bemerkt hat, müssen diese Urkunden im Original vorgelegen haben, wovon dieFeststellung des Gerichts zeugt, dass sie auf Pergament angefertigt wurden und mit Siegeln ver-sehen waren. Der Bestand enthält zwölf gut erhaltene Kopien, auf separaten Blättern verfasstund mit chronologischer Nummerierung der einzelnen Urkunden.

111 Kopiariusz (wie Anm. 110).112 Lose Urkundenkopie aus dem 17. Jahrhundert in der Akte mit den Quellen des Löwener Klos-

ters im Krakauer Archiwum Dominikanów , Sign. Le 1, Dok. Nr. 1.113 Regesty Śląskie [Schlesische Regesten], Bd. 4: 1358–1359. Ed. Wacław Korta.

Wrocław / Warszawa 1992, Nr. 317.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 21: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 503

Hauptproblem der Geldmangel war, obwohl die Stifter – die Herren von Pogarell –eines der vermögendsten Adelsgeschlechter in Schlesien waren.114 Die schlechte finan-zielle Lage des Konvents bestand fort; Anfang des 16. Jahrhunderts soll er nicht einmaldie erforderliche Zahl von zwölf Ordensbrüdern beherbergt haben.115 Die niedrige Zahlan Ordensbrüdern, der Mangel an Neuberufungen, Verluste infolge der Pest sowie diefehlenden finanziellen Mittel veranlassten 1517 das Provinzialkapitel, die Auflösungdes Löwener Konvents zu beschließen: Item absolvimus priorem Levinensem disposici-onem illius conventus priori Bregenis committentes cui etiam committimus ab eodemrecipere racionem, volentes ut deinceps omnis proventus dicit loci conventui Bregensiapproprietur.116 Diese Anordnung des Kapitels muss später annulliert worden sein, weildas Kloster in Löwen weiterbestand, was Rechnungen des Dominikanerkonvents inBrieg bezeugen, die bis 1525 Notizen zum Löwener Konvent enthalten.117 Die tatsäch-liche Aufhebung der Löwener Stiftung erfolgte deutlich später und aus völlig anderenGründen.118

Die Stiftungsmotive der Herren von Pogarell

Welche Motive bewegten die Herren von Pogarell zu ihren Stiftungen? Antworten aufdiese Frage berühren verschiedene Bereiche –christliche Vorstellungen, politischeIdeologie und soziale Beziehungen. Alle diese Faktoren waren wichtig und miteinanderverzahnt. Religiöse Motive verbanden sich mit politischen, wirtschaftlichen und gesell-schaftlichen Faktoren. Das Stiften eines Klosters, und damit der eigenen memoria und

114 Das Geschlecht zeichnete sich auch im Verhältnis zu seiner anderen Klosterstiftung in Kamenznicht durch mehr Großzügigkeit aus, obwohl es mit ihr besonders verbunden war; vgl. TadeuszSilnicki, Dzieje i ustrój Kościoła katolickiego na Śląsku do końca XIV w. [Geschichte und Ver-fassung der katholischen Kirche in Schlesien bis zum Ende des 14. Jh.]. Warszawa 1953, 353;Hettwer, Untersuchungen (wie Anm. 28), 23.

115 Köhler, Geschichte (wie Anm. 100), 19; Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 129.116 Acta capitulorum provinciae Poloniae ordinis praedicatorum, Bd. 1: 1225–1600. Ed. Roman

Fabian Madura. Rom 1972, 240; Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 128; Köhler, Ge-schichte (wie Anm. 100), 20 behauptet irrtümlich, das Löwener Kloster sei vom Provinzialka-pitel noch vor 1500 aufgehoben worden.

117 Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu [Universitätsbibliothek Breslau], Handschrift Sign. IVF 224, Bl. 17; 114; 115; 233.

118 Die Auflösung erfolgte unter Herzog Friedrich II. von Brieg in den 1530er Jahren. Ein Teil derDominikaner aus Löwen zog nach der Kassation des Ordens ins Dominikanerkloster Zur Heili-gen Dreifaltigkeit nach Krakau um, worauf die dortige Anwesenheit der geretteten Handschrif-ten des Klosterarchivs der Löwener Dominikaner verweist. Die Archivalien wurden im17. Jahrhundert in Krakau im Zusammenhang mit den 1676 von den Dominikanern betriebenenVersuchen einer Wiederherstellung des Klosters in Löwen beim kaiserlichen Kommissar abge-schrieben.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 22: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

504 Joanna Banik

sepultura, war im Verständnis der Zeit sowohl ein Garant für die Erlösung im Jenseits,als auch ein Zeichen für irdischen Wohlstand, für die Großzügigkeit, das Prestige unddie Bedeutung des Stifters.

Unter den Beweggründen, die einen weltlichen Großen zu einer sakralen Stiftungveranlassten, standen religiöse Motive zweifellos an oberster Stelle. Motivierend warenvor allem die Hoffnung auf Erlösung nach dem Tod sowie der Wunsch nach einemgünstigen Status des Geschlechts sowohl in der näheren als auch in der ferneren Zu-kunft.119 Ein Stifter, der ein Kloster ins Leben rief, berief sich dabei nicht nur auf einehöhere Kraft, ohne die er seine Aufgabe nicht hätte erfüllen können, sondern erfüllteauch die Funktion eines Vermittlers zwischen dem Sacrum und dem Kloster.120 SeinEinsatz für die innere Organisation eines Konvents nahm sakralen Charakter an, derauch dann weiter erhalten blieb, wenn er das Kloster in den weiteren Etappen seinerExistenz unterstützte, ja über den Tod des Stifters hinaus wirkte.121 Kraft und Glanz desStifters gingen schließlich auch auf sein gesamtes Geschlecht über.122

Eine Stiftung galt als höchste Form des Almosens. Sie wurde pro aeternae retributi-onis und pro salute animae des Stifters, seiner Vorfahren und Nachkommen getätigtund als ein erlösender Akt verstanden.123 Dies illustriert sehr schön die Stiftung desKlosters Heinrichau. Sie sollte Heinrich dem Bärtigen in diesem Leben (…) eine Ver-mehrung des Ruhms und die Hoffnung auf Erlösung der Seele im künftigen Lebengewährleisten.124 Anscheinend haben sich die Pogarells von ganz ähnlichen Motivenleiten lassen. Die von ihnen durchgeführten Schenkungsakte sollten den Ruhm ihresGeschlechts mehren sowie die Erlösung der Seelen aller Familienmitglieder, der totenund der lebenden wie auch der künftigen sicherstellen.

119 Vgl. Roman Michałowski, Prüm i Urbs Caroli. Monarsze fundacje na tle kultury politycznejwczesnych czasów karolińskich [Prüm und Urbs Caroli. Monarchische Stiftungen vor dem Hin-tergrund der politischen Kultur der frühen Karolingerzeit], in: Edward Opaliński / TomaszWiślicz (Hrsg.), Fundacje i fundatorzy w średniowieczu i epoce nowożytnej. Warszawa 2000,11–36, hier 15, Anm. 19 und 20.

120 Roman Michałowski, Święta moc fundatora klasztoru. Niemcy XI–XII wieku [Die heilige Kraftdes Klosterstifters. Deutschland 11.–12. Jh.], in: Kwart. Hist. 91, 1984, 1, 3–24, hier 5.

121 Michałowski, Święta moc fundatora (wie Anm. 120), 10.122 Ebd., 23.123 Czesław Deptuła / Aleksandra Witkowska, Wzorce ideowe zachowań ludzkich w XII i XIII

wieku [Ideelle Vorbilder menschlicher Verhaltensweisen im 12. und 13. Jh.], in: AleksanderGieysztor (Hrsg.), Polska dzielnicowa i zjednoczona. Państwo, społeczeństwo, kultura.Warszawa 1972, 119–158; Józef Dobosz, Działalność fundacyjna Kazimierza Sprawiedliwego[Die Stiftungstätigkeit Kasimirs des Gerechten]. Poznań 1995, 130; Marcin Rafał Pauk,Działalność fundacyjna możnowładztwa czeskiego i jej uwarunkowania społeczne (XI–XIIIwiek) [Die Stiftungstätigkeit der böhmischen Großen und ihre gesellschaftlichenVoraussetzungen (11.–13. Jh.)]. Kraków 2000, 195.

124 Liber fundationis. Ed. Grodecki (wie Anm. 19), 6.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 23: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 505

Dem mittelalterlichen Menschen wurde in Predigten und ikonographischen Darstel-lungen recht eindrücklich die Vision von einem Leben nach dem Tode vermittelt.125 ImLichte solcher Eschatologie galt den damaligen Großen eine Stiftung als ein wirksamerWeg, sich und ihrem gesamten Geschlecht das ewige Heil zu sichern.126 Ihre sakralenStiftungen verstanden sie als Geschenke, die von den überirdischen Kräften erwidertwürden. Schon in der Antike und in den paganen Gesellschaften des ‚barbarischen‘Europa hatte die Institution der Gabe eine bedeutende Rolle gespielt.127 Das christlichesacrum scheint anfänglich ganz ähnlich wahrgenommen worden zu sein: Wer etwasschenkte, konnte seinerseits Gnaden erbitten, für das erhaltene Wohl danken oder Bußeleisten, und der beschenkte Gott erwiderte dies um ein Vielfaches.128 Dahinter stand dasBewusstsein von der Vergänglichkeit menschlichen Lebens. Denn für den mittelalterli-chen Menschen lag die Ewigkeit, wie schon Jacques Le Goff gezeigt hat, nicht in weiterFerne, vielmehr erwartete er ihr Eintreffen praktisch jederzeit.129 Das verlieh der Kircheenorme Möglichkeiten, auf die Entscheidungen der Großen Einfluss zu nehmen, musstesie diesen doch nur recht eindrücklich die bedrückenden Visionen des unvermeidlichenTodes und des Jüngsten Gerichts vor Augen stellen.130 Vor diesem Hintergrund wurdedie Errichtung von Gotteshäusern als eine Pflicht und Schuldigkeit Gott gegenüberangesehen, für deren Erfüllung der Stifter und sein Geschlecht den Lohn ewiger Erlö-sung erwarten durften.131 Angesichts der hohen Stellung, die die Pogarells in der dama-ligen gesellschaftlichen Hierarchie einnahmen, mochten sie ihre Stiftungen als eine ArtDanksagung an Gott für die ihnen erwiesene Gnade angesehen haben. Sicherlich ver-

125 Stefan Kwiatkowski, Powstanie i kształtowanie się chrześcijańskiej mentalności religijnej wPolsce do końca XIII w. [Entstehung und Gestaltung der christlichen religiösen Mentalität inPolen bis zum Ende des 13. Jh.]. Toruń 1980, 44–50.

126 Georges Duby, Die Zeit der Kathedralen. Kunst und Gesellschaft 980–1420. Frankfurt a. M.1992, 72.

127 Aleksander Brückner, Mitologia słowiańska i polska [Slawische und polnische Mythologie].Warszawa ²1985; Stanisław Bylina, Człowiek i zaświaty. Wizje kar pośmiertnych w Polsceśredniowiecznej [Der Mensch und das Jenseits. Die Visionen von Strafen nach dem Tode immittelalterlichen Polen]. Warszawa 1992; Ders., Kultura ludowa Polski i Słowiańszczyznyśredniowiecznej [Die Volkskultur des mittelalterlichen Polens und des Slawentums]. Warszawa1999; Stanisław Rosik, Interpretacja chrześcijańska religii pogańskich Słowian w świetle kronikniemieckich XI–XX wieku (Thietmar, Adam z Bremy, Helmold) [Die christliche Interpretationder Religion der heidnischen Slawen im Lichte der deutschen Chroniken des 11.–12. Jh.(Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen, Helmold von Bosau)]. Wrocław 2000.

128 Michałowski, Święta moc fundatora (wie Anm. 120), 3–24.129 Jacques Le Goff, Człowiek średniowiecza [Der Mensch des Mittelalters]. Warszawa 2000, 43.130 Kazimierz Dobrowolski, Umysłowość i moralność społeczeństwa staropolskiego

[Geisteshaltung und Moral der altpolnischen Gesellschaft], in: Kultura staropolska. Kraków1932, 168–204.

131 Józef Pascher, Struktura osobowości chrześcijańskiej w zjednoczeniu z Bogiem [Die Strukturder christlichen Persönlichkeit in der Vereinigung mit Gott], in: Mieczysław Dybowski (Hrsg.),O typach motywacji. Poznań 1965, 265–338.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 24: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

506 Joanna Banik

folgten sie mit ihnen darüber hinaus die Absicht, Gott auch für die Zukunft um weitereGnadenerweise zu bitten.

Mitunter wurde eine sakrale Stiftung auch als Buße für begangene Sünden vollzogen.Leider bleibt im Falle der Pogarells dieses Motiv aufgrund fehlender Quellen im Dun-keln, obwohl wir wissen, dass der Breslauer Kanoniker Sambor von Pogarell, ehe erKanoniker wurde, seinen Diener getötet hatte. Das berichtet eine am 11. Juni 1353 inVilleneuve-les-Avignon ausgestellte Urkunde, nach der Papst Innozenz IV. Sambor vonPogarell, obwohl er der fahrlässigen Tötung seines Dieners schuldig war, Dispenserteilte und zu den höheren geistlichen Weihen zuließ, was ihm den Erhalt von Pfrün-den ermöglichte. Wir wissen nicht, wie sich Sambor von seiner Schuld losgekauft hatte.Wir können nur mutmaßen, dass die Wiedergutmachung in einer Wallfahrt zu einerbesonderen Kultstätte – vielleicht nach Aachen – bestanden haben könnte. 132

Ein weiteres religiöses Motiv sakraler Stiftungen lag zweifellos in der kirchlichenMission. Im Falle der Stiftungen der Herren von Pogarell handelte es sich um die innereMission der Kirche, deren Ziel die Entwicklung der Kirchenorganisation in den polni-schen Gebieten war. Tatsächlich hatte die Stiftungstätigkeit der Pogarells große Be-deutung für den Verchristlichungsprozess, stifteten und beschenkten sie doch Klöster,die eine lebhafte Christianisierungstätigkeit betrieben: Die Regularkanoniker, und danndie Zisterzienser aus Kamenz übten das Patronat über die Kirche in Michelau aus, dieJohanniter aus Lossen waren Bauherren einiger Kirchen in der Umgebung, in denen sieGemeindearbeit betrieben;133 die Dominikaner aus Löwen trugen neben ihrer seelsor-gerlichen Tätigkeit in der Stadt und deren nächster Umgebung – u. a. mit ihrer Biblio-thek – auch zur Hebung des religiösen und kulturellen Niveaus bei.

Ein unstrittiges Privileg eines Stifters war das Recht auf Beisetzung in den Mauerndes von ihm gestifteten Gotteshauses. Im Mittelalter glaubte man, dass die Nähe derSakramente und der heiligen Reliquien die Erlösung und das ewige Leben des Verstor-benen sicherstellten. Aus dieser Überzeugung erwuchs eine Hierarchie der Begräbnis-orte innerhalb der Kirchen und Klöster.134 Als ehrenvollster Begräbnisplatz galt dasPresbyterium mit seiner nächsten Umgebung. Fragen der Beisetzungen von weltlichenPersonen in Klöstern wurden durch das kanonische Recht und die Ordensvorschriften

132 Codex diplomaticus nec non epistolaris Silesiae, Bd. 2. Ed. Maleczyński (wie Anm. 39), Nr.873.

133 Ein Privileg von Papst Innozenz II. gewährte den Johannitern das Recht, Kirchen in den eigenenLändereien zu errichten bzw., wo solche schon bestanden, Kapellen zu erbauen. Doch war esihnen nicht erlaubt, ohne die Zustimmung des Komturs Kirchen und Kapellen zu errichten; vgl.Cartulaire général de l'ordre des hospitaliers de S. Jean de Jérusalem (1100–1310), Bd. 2. Ed.Joseph Delaville Le Roulx. Paris 1893, 268.

134 Elżbieta Dąbrowska, Liturgia śmierci a archeologia: uwagi o wyborze miejsca pochówku,orientacji ułożenia ciała i jego ubiorze w średniowiecznej Europie łacińskiej [Die Liturgie desTodes und die Archäologie: Anmerkungen zur Wahl des Begräbnisplatzes, zur Anordnung derLage des Körpers und seiner Kleidung im mitteleuropäischen lateinischen Europa], in: Kwart.Hist. 104, 1997, 3–14, hier 5–7.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 25: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 507

geregelt. Jeder Christ (mit Ausnahme von Ordensmitgliedern und Minderjährigen)besaß jedoch das Recht, in dieser Hinsicht seinen eigenen Willen zu äußern, und einBegräbnis konnte an einem beliebigen geweihten Ort erfolgen.135 In Schlesien bestandim 13. und 14. Jahrhundert der Brauch, die Verstorbenen (sowohl weltliche wie geistli-che) innerhalb der Kirchen zu bestatten.136 Ein Stifter, der den Willen äußerte, dassseine Gebeine in dem von ihm gestifteten Gotteshaus beigesetzt werden, rechnetebestimmt damit, dass nach seinem Tod heilige Messen und Gottesdienste abgehaltensowie Taten der Barmherzigkeit mit der Absicht der Erlösung seiner Seele erfolgenwürden. Die Anwesenheit der Gebeine des Stifters innerhalb eines Klosters hatte auchfür den Konvent große Bedeutung. Einerseits zog der Orden zahlreiche Einnahmen ausden Verleihungen der Mitglieder des Stiftergeschlechts, andererseits wurden die Beiset-zungen weiterer Mitglieder des Geschlechts als Garantie für die Dauerhaftigkeit undKontinuität der Existenz des Klosters verstanden.137 Eine am 24. April 1276 in Kamenzausgestellte Urkunde, in der die Rede von der Beerdigung (ad sepulturam) des comesBudziwoj von Michelau (Budwoionis de Mychalow) ist,138 legt die Vermutung nahe,dass das Kloster in Kamenz anfangs als Begräbnisstätte der Pogarells diente. Zumindesteinige Mitglieder des Geschlechtes wurden in Kamenz beigesetzt. Sicher ist, dass derBreslauer Bischof Precław von Pogarell dort seine letzte Ruhe fand. Andere Mitgliederdes Geschlechts wurden in der Herz-Jesu-Kirche in Pogarell, den Kirchen von Leippe,Jäschkittel und Herzogswalde beigesetzt.

Es unterliegt keinem Zweifel, dass eine besondere Rolle des Stifters in der Wahl desOrtes bestand, an dem Kloster oder Kirche entstehen sollten. Sein Anteil bestand darin,die satanischen Mächte von dem Ort, an dem das Gotteshaus errichtet wurde, zu ver-treiben. Für den Fall, dass der Stiftungsakt des Gotteshauses allein nicht ausreichenwürde, um die Seelen der Angehörigen des Geschlechts zu erlösen, sollte sich dergesamte Konvent in seinen Gebeten um ihr ewiges Leben bemühen.139 In diesem Sinnerschienen regelmäßige Gebete für die Lebenden und Toten unerläßlich.

135 Peter Lex, Das kirchliche Begräbnisrecht: historisch-kanonistisch dargestellt. Regensburg 1904,164.

136 Vgl. Helena Zoll-Adamiakowa, Pochówki benedyktynów tynieckich jako impuls do dyskusjinad średniowiecznym rytuałem pogrzebowym w ośrodkach monastycznych [Die Beerdigungender Tyniecer Benediktiner als Impuls zur Diskussion über das mittelalterliche Bestattungsritualin monastischen Zentren], in: Anna Pobóg-Lenartowicz / Marek Derwich (Hrsg.), Klasztor wkulturze średniowiecznej Polski. Opole 1995, 445–447.

137 Christine Sauer, Fundatio und Memoria. Stifter und Klostergründer im Bild 1100 bis 1350.Göttingen 1993, 116–127.

138 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 32.139 Michał Kaczmarek, W trosce o najsłabszych. Działalność charytatywna śląskich klasztorów

cysterskich rodziny lubiąskiej [In der Sorge um die Schwächsten. Die caritative Tätigkeit derschlesischen Zisterzienserklöster der Leubuser Familie], in: Jerzy Strzelczyk (Hrsg.), Historia ikultura cystersów w dawnej Polsce. Poznań 1987, 413–436, hier 414.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 26: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

508 Joanna Banik

Das Sicherstellen einer ständigen liturgischen memoria für sich selbst war für diePogarells gewisss eines der wichtigeren Motive für die Stiftung des Klosters der Regu-larkanoniker in Kamenz. Der Pflege der Erinnerung an die Stifterfamilie dienten dievon den Ordensleuten geführten Nekrologien sowie andere Aufzeichnungen memorati-ven Charakters.140 Die Kamenzer Zisterzienser pflegten die memoria der Pogarells bisins 15. Jahrhundert und nannten sie in ihrem Klosternekrolog ihre Stifter.141 Mit dieserBezeichnung begegnen im Kamenzer Totenbuch u. a. Vinzenz Mroczkowic(gest. 1269),142 Jarosław, der Sohn des Jarosław Mroczkowic von Habendorf (gest. nach1269),143 Budziwoj von Michelau (gest. 1276),144 Mroczek (gest. 1271),145 Janusz vonMichelau (gest. 1277),146, Simon von Michelau,147 Bogusz von Pogarell (gest. 1309–1314),148 Markward (gest. Mitte des 14. Jahrhunderts), Jaracz (gest. 1384–1393),149

Johann Kapsdorf (gest. 1413),150 Sigismund (gest. 1418) und Georg von Habendorf(gest. 15. Jahrhundert).151 Auffällig ist das Fehlen von Toteneinträgen zu den erstenStiftern. Tomasz Jurek hat eine Unterbrechung der memorativen Tradition ausgeschlos-sen und dieses Fehlen darauf zurückgeführt, dass die Zisterzienser im Kontext derscharfen Eigentumskonflikte, die sie nach dem Tode des Breslauer Archidiakons Janusz(gest. 1249–1253) mit Mroczko und Gerlach führten, die ältesten Vertreter der Poga-rells bewusst aus der klösterlichen Gebetsgemeinschaft entfernt hätten.152 Vielleichtwollten die Zisterzienser durch das Tilgen der Erinnerung an die ersten Wohltäter desKamenzer Klosters auch die Erinnerung an die ersten Hausherren des Klosters, dieRegularkanoniker, verwischen. Vielleicht wurde auch aus eben diesem Grund der umdie Kamenzer Zisterzienser verdiente Breslauer Bischof Thomas I. unter dem Datumdes 30. Mai 1268 als Stifter genannt – also mit einer Bezeichnung, die eigentlich denPogarells vorbehalten war.153

140 Ausführlicher Joachim Wollasch, O wartości źródłowej nekrologów średniowiecznych [Überden Quellenwert mittelalterlicher Nekrologien], in: StŹrodł 32/33, 1990, 7–16.

141 Schlesische Nekrologien. Ed. Wilhelm Wattenbach, in: ZVGASCHl, 1862, 307–337.142 Ebd., 319.143 Ebd., 336, als Filus Jerozlay fundatoris.144 Ebd., 322.145 Ebd., 325.146 Ebd., 330, als pius fundator et propugnator de Camenz a iuventute sua fideliter.147 Ebd., 316 und 330.148 Ebd., 316.149 Ebd., 336 als Filus Jerozlay fundatoris.150 Ebd., 329 als unus de filii fundatorum.151 Ebd., 331.152 Jurek, Najdawniejsze (wie Anm. 3), 33, Anm. 24; Michał Kaczmarek, …in libro vite memoriter

exarata. Zum Totengedenken des Kamenzer Konvents für Könige, Herzöge und Bischöfe, in:Arch. schl. Kirchengesch. 45, 1987, 1–35, hier 9f.

153 Kaczmarek, in libro vitae (wie Anm. 152), 513.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 27: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 509

Die Verbindungen der Pogarells mit den Kamenzer Zisterziensern waren von Anfangan sehr lebendig. Die Mönche errichteten die St. Michaels-Kirche in Michelau und1344 übertrug ihnen der Breslauer Bischof Precław von Pogarell zahlreiche jährlicheEinkünfte aus seinen Erbgütern, unter der Bedingung, dass sie nach seinem Tod in ihrfür seine Seele an acht aufeinanderfolgenden Tagen die Trauerfeierlichkeiten abhaltenwerden.154 Im selben Jahr gestattete er dem Kloster Kamenz in einer Urkunde vom23. November, Güter im Bereich der Bistumsländer zu erwerben und verzichtete aufseine Lehnsrechte auf diese Besitzungen.155 Drei Jahre später (1347) inkorporierte erdie Michelauer Kirche in das Zisterzienserkloster Kamenz und übertrug dem Klosterauch das Recht, den Pfarrer zu bestimmen.156 Dennoch ergaben sich, wie gezeigt,Schwierigkeiten, die Ordensleute in Michelau zu halten.157

Auch die Sakralstiftungen der weltlichen Großen waren nicht ausschließlich religiöseAkte. Sie waren zugleich stets auch Mittel zu politischen, sozialen und wirtschaftlichenZwecken. Roman Michałowski hat in seiner Analyse der Stiftungstätigkeit der Piastendrei Elemente des politischen Stiftungsmotivs unterschieden. Erstens sei die Stiftungeine Form herrschaftlicher Propaganda gewesen, die die Untermauerung des Prestigesdes Monarchen und damit die Stärkung seiner politischen Position zum Ziel gehabthabe. Zweitens habe der Herrscher durch eine Stiftung die Gnade Gottes zu erlangenversucht, was wiederum seine Macht stärken sollte. Drittens habe sich der Monarchdurch eine Stiftung vor sich selbst und seiner Umgebung als ein Herrscher präsentiert,der dieser Bezeichnung würdig war, was ihm wiederum Selbstsicherheit verliehenhabe.158 Es ist schwer zu sagen, inwieweit sich diese politisch-sozialen Motive auch aufdie Ebene der weltlichen Großen und ihrer Familien übetragen lassen. Generell darfangenommen werden, dass von der Stiftungstätigkeit der Herrscher eine Vorbildwir-kung für die Großen ausgegangen sein wird. Der Herrscher gab einen bestimmten Stil,bestimmte Verhaltensweisen vor, denen die Mitglieder der gesellschaftlichen Elitennachzueifern bemüht waren. Roman Michałowski hat das Nachahmen des Monarchendurch die Großen des 12. Jahrhunderts treffend als imitatio regni bezeichnet.159

Leider werfen die verfügbaren Quellen wenig Licht auf die politischen Zusammen-hänge adliger Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen. So lassen sich auch hinsicht-lich der Pogarellschen Stiftungen aus ihren Umständen nur recht allgemeine Aussagen

154 Urkunden des Klosters Kamenz. Ed. Pfotenhauer (wie Anm. 25), Nr. 139.155 Ebd., Nr. 140.156 Regesten zur schkesischen Geschichte, Bd. 1. Ed. Colmar Grünhagen, in: Codex diplomaticus

Silesae. Breslau 1868, Nr. 663.157 Engel, Michelau (wie Anm. 86), 10.158 Roman Michałowski, Princeps fundator. Monarchische Stiftungen und politische Kultur im

Polen des 10. bis 13. Jahrhunderts, in diesem Band 37–108, hier 37f.159 Michałowski, Princeps fundator. Studium z dziejów kultury politycznej w Polsce X–XIII wieku

[Studien zur Geschichte der politischen Kultur im Polen des 10.–13. Jahrunderts]. Warszawa1993, 110–112.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 28: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

510 Joanna Banik

treffen. Die von den Herren von Pogarell unternommenen Stiftungsmaßnahmen zeugenvon einer weitsichtigen Politik des Geschlechts und einem Bewusstsein für die eigenenLeistungen. Ihre Stiftungen und das durch sie erregte Aufsehen verliehen ihnen Glanzund stärkten die Position des Geschlechts in der gesellschaftlichen Hierarchie. Siebekräftigten ihren Status im Kreis der Angesehenen. Die zeitliche Aufteilung ihrer dreigrößten Stiftungen (von denen hier nur zwei ausführlicher behandelt wurden), nämlichauf den Anfang, die Mitte und die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts, stärkte zusätzlichdie Tragweite dieser Unternehmungen und konstituierte die Autorität des Geschlechtsals freigiebige Stifter. Ihr Stiftungsengagement selbst sowie die Zahl von mindestenszwölf Kirchen in der Umgebung ihres Stammsitzes, bekräftigten ihre Position auchinnerhalb den kleineren lokalen Gemeinschaften. Ihre Stiftungen beruhigten zudem diepersönlichen Ambitionen der Familie und Verwandten und verliehen allen PogarellsAnsehen und Selbstsicherheit. Berücksichtigt man die Umstände der Stiftungen, so liegtdie Vermutung nahe, dass sie zugleich ein wichtiges Element in der Konkurrenz mitanderen adligen Geschlechtern, aber auch mit den Herzögen darstellten. Häufig verban-den sie sich auch mit der Absicht, die Gunst der Kirche für die von ihnen betriebenePolitik zu erlangen. So war die von den Pogarells betriebene Stiftungspolitik auch eineForm ihrer grundherrschaftlichen Propaganda.

Die Großen waren sich wohl auch der kulturellen und ökonomischen Dimensionenihrer Stiftungen bewusst. Schon die Wahl des Standortes für ein Kloster oder eineKirche, bei der dem Stifter eine entscheidende Rolle zufiel, besaß nicht zuletzt eineökonomische Dimension. Auch die Pogarells ließen sich bei der Ortswahl nicht alleinvom Interesse des eigenen Geschlechts, sondern auch von konkreten wirtschaftlichenFaktoren leiten. Ihren Landbesitz vermehrten sie durch die Kolonisation schwachbesiedelter oder menschenleerer Gebiete, die sehr oft in direkter Nachbarschaft zumGrenzurwald lagen. Im Grenzgebiet zum Altsiedelland entstand auch ihre größte Stif-tung, das Kloster der Regularkanoniker in Kamenz. Diese Gründung sollte nicht nur diepolitische Zugehörigkeit des Gebiets festigen und eine weitere territoriale Expansionstützen. Offenbar verfolgte sie auch wirtschaftliche Ziele. Jedenfalls konnten sich diePogarells von einer ökonomischen Aktivität der Ordensleute im Bereich des Siedlungs-ausbaus und intensivierten Landwirtschaft entsprechende wirtschaftliche Vorteileversprechen. Ähnliches mag auch für die Ansiedlung der Dominikaner in Löwen ge-golten haben, auch wenn in diesem Fall die wirtschaftlichen Vorteile nicht so deutlichauf der Hand lagen. Immerhin waren die Löwener Dominikaner bald von ihrem ur-sprünglichen Armutsideal abgerückt und hatten ihren Unterhalt auch auf ein Systemregelmäßiger Einkommensquellen gestützt.160 Alles in allem aber dürfte die ökonomi-sche Motivation letztlich nicht die ausschlaggebende Rolle gespielt haben. Jeder Stiftermusste zunächst einmal ganz erhebliche materielle Mittel investieren und konnte kaum

160 Kłoczowski, Dominikanie (wie Anm. 89), 81.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM

Page 29: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen ||

Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell 511

in erster Linie auf Gewinne rechnen, die seine Stiftung in Zukunft vielleicht abwerfenwürde.

Ein weiteres Stiftungsmotiv der Pogarells mag in dem Umstand gelegen haben, dassKlöster und Dorfkirchen – wie alle steinernen Bauten – im Mittelalter auch eine wich-tige militärische Funktion besaßen. Sie dienten dem Patron, seiner Familie sowie dergesamten lokalen Bevölkerung als Zufluchts- und Widerstandsort im Falle von Unruhenund Kriegswirren. Der Stifter besaß auch Gastrecht in seiner Stiftung. In der Sorge umdie Sicherheit der errichteten Objekte umgab man sie gewöhnlich mit einer Mauer, dieVerteidigungsfunktionen erfüllte. Als Baumaterial wurden zumeist Feldsteine verwen-det. Interessanterweise finden sich auf dem Gelände aller bis heute erhaltenen, auf denGütern der Pogarells gestifteten Dorfkirchen Überreste alter Steinmauern. Leider wur-den diese wie die Kirchen selbst bislang nicht näher untersucht.

Die Stiftung eines Klosters hatte schließlich auch zur Folge, dass sie Mönche undGeistliche aus Westeuropa anzog. Diese brachten fertige und erprobte Muster deswirtschaftlichen und kulturellen Lebens mit, die sie an ihre neuen Sitze verpflanzten.Durch Stiftungen initiierte der Stifter also auch eine intellektuelle Belebung seinesHofes bzw. seiner Umgebung.161 Auch die Herren von Pogarell gewannen auf dieseWeise für sich Berater, Schreiber und Lehrer für die eigenen Kinder.162

161 Ausdruck dieser Belebung ist die Person von Franciszek Krzyszowic (Franz von Brieg), desRektors der Krakauer Akademie, der aus Kreisewitz (Krzyżowice) bei Pogarell stammte; vgl.Stanisław Gawlik (Hrsg.), Franciszek Krzyszowic i Śląsk w czasach jego życia [Franz von Briegund Schlesien in seiner Lebenszeit]. Opole / Olszanka 1992.

162 Wir sehen nämlich Kamenzer Zisterzienser unter den Zeugen beim Niederschreiben vonUrkunden der Pogarells, z. B. in einer 1273 in Pogarell ausgestellten Urkunde, in der die Fraudes Precław von Michelau ein Lehen für Arnold, Priester aus Pogarell, einrichtete, und wo u. a.Abt und Mönche aus Kamenz als Zeugen auftraten; Urkunden der Stadt Brieg. Ed. Grünhagen(wie Anm. 2), Nr. 11.

Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/9/14 3:18 PM