6

Click here to load reader

Musikveranstaltungen2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Konzerte, Semiare, Reisen 2010

Citation preview

Page 1: Musikveranstaltungen2010

4

KONZERTEDonnerstag, 31. Dezember 2009, 22.30 UhrDonnerstag, 31. Dezember 2009, 22.30 UhrDonnerstag, 31. Dezember 2009, 22.30 UhrDonnerstag, 31. Dezember 2009, 22.30 UhrDonnerstag, 31. Dezember 2009, 22.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

KONZERT ZUM JAHRESAUSKLANGMusik für Flöte und OrgelGeorg Kührer, Flöte; Rupert Gottfried Frieberger, Orgel

Palmsonntag, 28. März 2010, 19.30 UhrPalmsonntag, 28. März 2010, 19.30 UhrPalmsonntag, 28. März 2010, 19.30 UhrPalmsonntag, 28. März 2010, 19.30 UhrPalmsonntag, 28. März 2010, 19.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

GEORG PHILIPP TELEMANN:MATTHÄUS-PASSION (1730)Maria Erlacher, Norbert Prasser, Andreas Lebeda,Manfred MitterbauerCANTORIA PLAGENSIS, Ensemble [schlaegl baroque]Leitung: Stiftskapellmeister Rupert Gottfried Frieberger

Sonntag, 23. Mai 2010, 16 UhrSonntag, 23. Mai 2010, 16 UhrSonntag, 23. Mai 2010, 16 UhrSonntag, 23. Mai 2010, 16 UhrSonntag, 23. Mai 2010, 16 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

ORGELKONZERTTon Koopman, Amsterdam

Montag, 24. Mai 2010, 16 UhrMontag, 24. Mai 2010, 16 UhrMontag, 24. Mai 2010, 16 UhrMontag, 24. Mai 2010, 16 UhrMontag, 24. Mai 2010, 16 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

CHOR-ORGEL-KONZERTThe Hilliard Ensemble, LondonIngemar Melchersson, Orgel

Sonntag, 13. Juni 2010, 16 UhrSonntag, 13. Juni 2010, 16 UhrSonntag, 13. Juni 2010, 16 UhrSonntag, 13. Juni 2010, 16 UhrSonntag, 13. Juni 2010, 16 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

ORGELKONZERTLorenzo Ghielmi, Italien

Samstag, 31. Juli 2010, 19.30 UhrSamstag, 31. Juli 2010, 19.30 UhrSamstag, 31. Juli 2010, 19.30 UhrSamstag, 31. Juli 2010, 19.30 UhrSamstag, 31. Juli 2010, 19.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

KONZERT AN ZWEI ORGELNLuigi Ferdinando Tagliavini, BolognaLiuwe Tamminga, Bologna

Sonntag, 15. August 2010, 19.30 UhrSonntag, 15. August 2010, 19.30 UhrSonntag, 15. August 2010, 19.30 UhrSonntag, 15. August 2010, 19.30 UhrSonntag, 15. August 2010, 19.30 UhrMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in Schlägl

BAROCKARIEN und -DUETTEMaria Erlacher, Sopran; Markus Forster, AltusFlorian Biersack, CembaloJörg Zwicker, Violoncello

KO

NZ

ERTE

Page 2: Musikveranstaltungen2010

5

Samstag, 21. August 2010, 19.30 UhrSamstag, 21. August 2010, 19.30 UhrSamstag, 21. August 2010, 19.30 UhrSamstag, 21. August 2010, 19.30 UhrSamstag, 21. August 2010, 19.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

ORGEL-CEMBALO-KONZERTGustav Leonhardt, Amsterdam

Sonntag, 3. Oktober 2010, 19.30 UhrSonntag, 3. Oktober 2010, 19.30 UhrSonntag, 3. Oktober 2010, 19.30 UhrSonntag, 3. Oktober 2010, 19.30 UhrSonntag, 3. Oktober 2010, 19.30 UhrPfarrkirche AigenPfarrkirche AigenPfarrkirche AigenPfarrkirche AigenPfarrkirche Aigen

KONZERT FÜR TROMPETE UND ORGELChristopher Zehrer, OrgelPaul Windschüttl, TrompetePETR EBEN: „Okna“ (nach Fenstern von M. Chagall)(nach Fenstern von M. Chagall)(nach Fenstern von M. Chagall)(nach Fenstern von M. Chagall)(nach Fenstern von M. Chagall)(Projektion der Chagall-Fenster auf Leinwand)

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 UhrDienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 UhrDienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 UhrDienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 UhrDienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 UhrMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in SchläglMusikzentrum St. Norbert in Schlägl

STIFTER-MUSIK UND REZITATIONAdalbert Stifter, Novelle „Katzensilber“Rupert Gottfried Frieberger, „Katzensilber“Trio für Violine, Flöte und Oboe (Uraufführung)Rezitation der Stifter-Novelle: R.G.FriebergerEnsemble MUSICA NOVA EXTEMPORE

Sonntag, 21. November 2010, 19.30 UhrSonntag, 21. November 2010, 19.30 UhrSonntag, 21. November 2010, 19.30 UhrSonntag, 21. November 2010, 19.30 UhrSonntag, 21. November 2010, 19.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

RUPERT GOTTFRIED FRIEBERGERDie Bekehrung des Heiligen PaulusOratorium in 4 Teilen (1994)Rosemarie Schobersberger, Sopran; Andreas Lebeda,Bariton; Rupert Bergmann, BassIngemar Melchersson und Christopher Zehrer, OrgelnCANTORIA PLAGENSIS, StiftsorchesterDirigent: Rupert Gottfried Frieberger

SonntagSonntagSonntagSonntagSonntag, 26. Dezember, 26. Dezember, 26. Dezember, 26. Dezember, 26. Dezember. 2010 und. 2010 und. 2010 und. 2010 und. 2010 undSonntagSonntagSonntagSonntagSonntag, 3. Jänner, 3. Jänner, 3. Jänner, 3. Jänner, 3. Jänner. 2011, jeweils 19.30 Uhr. 2011, jeweils 19.30 Uhr. 2011, jeweils 19.30 Uhr. 2011, jeweils 19.30 Uhr. 2011, jeweils 19.30 Uhr

OLIVIER MESSIAEN: LA NATIVITÉ DUSIGNEUR – DIE GEBURT DES HERRNOrgelzyklus mit Christopher Zehreran zwei Abenden in der Pfarrkirche Aigen

Freitag, 31. Dezember 2010, 22.30 UhrFreitag, 31. Dezember 2010, 22.30 UhrFreitag, 31. Dezember 2010, 22.30 UhrFreitag, 31. Dezember 2010, 22.30 UhrFreitag, 31. Dezember 2010, 22.30 UhrStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche SchläglStiftskirche Schlägl

SILVESTERKONZERT mit Musik für mehrereOrgeln und Bläser

= Festival für zeitgenössische Musik

KO

NZ

ERTE

Page 3: Musikveranstaltungen2010

6

SCHLÄGLER MUSIKSEMINARE 2010

A

B

Freitag, 15. Jänner bis Sonntag, 17. Jänner 2010GREGORIANIK: Das Repertoire von Advent undWeihnachten – Theologie der Gregorianik mitBeiträgen zur Semiologie, Modologie undFormenlehreLeitung: Prof.DDr. Rupert Gottfried Frieberger O.Praem.

Eine Lehrveranstaltung in Zusammenarbeit mit der UniversitätSalzburg für Liebhaber des Gregorianischen Chorales, Studentenund erfahrene Choralsänger.Anmeldeschluss: 15. Dezember 2009Pauschal für Kurs, Unterkunft und Vollpension: 150,- EuroBeginn: Freitag, 15.1., 16 Uhr; Ende: Sonntag, 17.1., nachdem Hochamt und Mittagessen

Donnerstag, 10. Juni bis Sonntag, 13. Juni 2010GRUNDLADEN ZUM SPIEL ALTERITALIENISCHER ORGELMUSIKLeitung: Prof. Lorenzo Ghielmi, Italien

Ein Seminar für Organisten, Studenten und Orgelliebhaberzum Beitrag der Aufführungspraxis.Ausgewählte Literatur (siehe unten) wird zugesandt.Gebühr für Seminar und Vollpension: 270,- EuroBeginn: 10.6.,19 Uhr; Ende: 13.6., nach dem Konzert vonL.Ghielmi (17Uhr)Anmeldeschluss: 1. März 2010

KursprogrammCostanzo Antegnati „Arte Organica“ (Registrierungen undOrgelbau);Girolamo Diruta (Registrierungen, Fingersatz, Ornamentik)M.A. Cavazzoni: Recercata (hds. aus castellarquato) Plus neregretG. Cavazzoni: Hymnus Ave Maris StellaA. Gabrieli: Intonationi del IV tono e del VII tono (wird mitFingersätzen zugeschickt)Giovanpaolo Cima: Canzon „La Pace“Claudio Merulo: Toccata I aus dem II. BuchCostanzo Antegnati: Ricercare del X tono

SEM

INA

RE u

nd R

EISE

N

Page 4: Musikveranstaltungen2010

7

C

„Vorwort“ von Frescobaldi und Adriano Banchieri „Organosuonarino“Girolamo Frescobaldi: Toccata I, III, V aus dem II. Buch;Messa della Madonna aus „Fiori Musicali“Jeder Teilnehmer soll wenigstens vier Stücke wählen zurpersönlichen Vorbereitung

Freitag, 27. August bis Sonntag, 29. August 2010SCHLÄGLER SAXOPHONTAGEMit dem Danubia Saxophon Quartett WienLeitung: Das Saxophonquartett

Zielgruppe sind Saxophonisten, die Freude am Musizierenhaben. Seminarinhalt ist Ensemblespiel vom Duo bis zumSaxophonorchester in Verschiedensten Stilrichtungen – vonBarock bis Jazz.Referenten: Harald Müller, Alfred Reiter, Barbara Schickbichler,Peter Girstmair.Es wird gebeten, bei der Anmeldung bekanntzugeben, welcheSaxophone mitgenommen werden können.Notenaustellung des Musikhauses Schagerl während derKurszeit.Es ist auch möglich, nur das Seminar zu besuchen (ohneUnterkunft; Mittagessen kann über das Seminarzentrumorganisiert werden).Es wird eine Notenausstellung der Firma Musikhaus Schagerlangeboten werden können.Wünsche für Einzelzimmer sofort mit schriftlicherSeminaranmeldung bekanntgeben.Weitere Informationen zum Seminar: [email protected]

Pauschalbetrag für Vollpension und Kurs: 255.- Euro;Einbettzimmer-Zuschlag: 8.- Euro pro TagKursbeitrag ohne Unterbringung etc.: 140.- EuroAnreise: Freitag, 26.8., bis 14 Uhr;Abreise: Sonntag, 29.8., nach dem MittagessenAnmeldeschluss: 1.Juli.2010Anmeldung auch bei Danubia Saxophonquartett WienTel. 0664 / 192 09 26 (ab 13.00Uhr) und [email protected]

SEM

INA

RE u

nd R

EISE

N

Page 5: Musikveranstaltungen2010

8

E

MUSIK – UND ORGELREISEN 2010

Dienstag, 25. Mai bis Donnerstag, 27.Mai 2010MUSIKREISE INS „BLAUE“Leitung: Prof.DDr. Rupert Gottfried Frieberger

Eine Reise, die einen Opern- oder Konzertbesuchbeinhalten könnte, eine Orgelvorführung oder/undhistorische Musikstätten.Kosten für Bus oder Flug und Quartier mit Frühstück: 250,- EuroAnmeldeschluss: 15. Jänner 2010

Dienstag, 31. August bis Sonntag, 5. September 2010ORGEL-UND BILDUNGSREISE „AUF DENSPUREN VON MARTIN LUTHER UND JOHANNSEBASTIAN BACH“Leitung: Prof.DDr. Rupert Gottfried Friebergerund Prof.Mag. Ingemar Melchersson

Diese Reise möchte nicht nur Station machen in Naumburg,Eisenach, Arnstadt, Elsleben, Weimar, Köthen, Leipzig,Nimbschen und Dresden, sondern auch etwas vermitteln vonder Geistigkeit des 16. bis 18. Jahrhunderts in Thüringen undSachsen.

Auf besonderen Wunsch veranstaltet, eigentlich sollte keineOrgelreise mehr stattfinden. Beschränkte Teilnehmerzahlvon 30 TeilnehmernKosten für Bus, Unterkunft und 3 Mal Halbpension:ca. 800,- Euro (Einzelzimmerzuschlag etwa 110,- Euro)Anmeldeschluss: 15. Jänner 2010Geplante Abfahrt am Sonntag, 29.8. um 12 Uhr in Schlägl

ANMELDUNG zu allen Seminaren unterANMELDUNG zu allen Seminaren unterANMELDUNG zu allen Seminaren unterANMELDUNG zu allen Seminaren unterANMELDUNG zu allen Seminaren unterAngabe vonAngabe vonAngabe vonAngabe vonAngabe von

Name, GeburtsName, GeburtsName, GeburtsName, GeburtsName, Geburtsdatum, Adresse,datum, Adresse,datum, Adresse,datum, Adresse,datum, Adresse,e-mail-Adresse, per e-mail an:e-mail-Adresse, per e-mail an:e-mail-Adresse, per e-mail an:e-mail-Adresse, per e-mail an:e-mail-Adresse, per e-mail an:

[email protected] per Poder per Poder per Poder per Poder per Post:ost:ost:ost:ost:

ISM, Schlägler HauptstrISM, Schlägler HauptstrISM, Schlägler HauptstrISM, Schlägler HauptstrISM, Schlägler Hauptstr.2, A.2, A.2, A.2, A.2, A-4160 Aigen-4160 Aigen-4160 Aigen-4160 Aigen-4160 Aigen

D

SEM

INA

RE u

nd R

EISE

N

Page 6: Musikveranstaltungen2010

9

VEREIN SCHLÄGLER MUSIKSEMINARESCHLÄGLER ORGELKONZERTE

Schlägler Hauptstr.2, A-4160 Schlägl, OberösterreichTel. +43 (0) 7281/6464; Fax 6464-14e-mail: [email protected]

AnmeldeformularAnmeldeformularAnmeldeformularAnmeldeformularAnmeldeformularSchlägler Musikseminare

Name

Vorname

Geburtsdatum

Anschrift mit Telefon und e-mail-Adresse

Ich melde mich zu folgenden Seminaren/Orgelreisen:

Ich reflektiere auf ein Einbettzimmer ja nein

Datum und Unterschrift

Schlägl liegt im Nordwesten von Oberösterreich, ca. 60 kmvon Linz (B127) oder Passau (B388) entfernt.

A B C D E

SEM

INA

RE u

nd R

EISE

N