12
MUSTERVERGLEICH Mikrocontrollerprojekt 2010/11 Von Christoph Häfner

Mustervergleich

  • Upload
    ave

  • View
    22

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mustervergleich. Mikrocontrollerprojekt 2010/11 Von Christoph Häfner. Gliederung. Aufgabenstellung Fakten Allgemeiner Programmablauf Probleme Lösungswege Quellen Vorführung. Aufgabenstellung. Spiel „Mustervergleich“: - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Mustervergleich

MUSTERVERGLEICH

Mikrocontrollerprojekt 2010/11

Von Christoph Häfner

Page 2: Mustervergleich

2von12

GLIEDERUNG Aufgabenstellung

Fakten

Allgemeiner Programmablauf

Probleme

Lösungswege

Quellen

Vorführung

Page 3: Mustervergleich

3von12

AUFGABENSTELLUNGSpiel „Mustervergleich“:Benutzer versucht zu erkennen ob die angezeigten Muster gleich wahren.

Zusätze: Geschwindigkeit am „Mäuseklavier“

einstellbar Prozentuale Trefferquote nach 10 Runden 50:50 Wahrscheinlichkeit zwischen

Gleichen und Ungleichen Muster

Page 4: Mustervergleich

4von12

FAKTEN 225 Zeilen Code davon 78 Zeilen Kommentar

26 Sprungbefehle 38 Datentransporte 4 arithmetische Operationen

=> 202 Byte Programmcode

Page 5: Mustervergleich

5von12

PROGRAMMABLAUFInitialisierung (Timer, Variablen, 7-Segmentanzeige)

1. Muster an linker 7-Segmentanzeige ausgeben

Zweites MusterGleiches Verschiedene

2. Muster rechts ausgeben1. Muster rechts ausgeben

Auf Benutzerentscheidung warten und auswerten

Zähle Rundenanzahl von 10 bis 0 mit Schrittweite 1

Trefferquote prozentual Ausgeben

Page 6: Mustervergleich

6von12

PROBLEME

Zufallszahl erzeugen

50:50 Chance simulieren

Oder-Verknüpfung

Page 7: Mustervergleich

7von12

LÖSUNGSWEG – ZUFALLSZAHL

Usereingabenz.B. Zeitpunkt eines Klicks

Position der Maus

Mathematische Verfahrenz.B. Konrgruenzgeneratoren

Page 8: Mustervergleich

8von12

LÖSUNGSWEG - ZUFALLSZAHL

Timer am Anfang des Programmes starten

Tastendruck => Zählerstand speichern

Taste loslassen => Zählerstand speichern

Page 9: Mustervergleich

9von12

LÖSUNGSWEG – 50:50 CHANCE Ganz neuen Mechanismus

Bestehende Zufallszahl mathematisch verarbeiten

Bestehende Zufallszahl genau anschauen

Page 10: Mustervergleich

10von12

LÖSUNGSWEG –ODER-VERKNÜPFUNG

entscheidung:

JNZ P3.2, richtig

JNZ P3.3, falsch

LJMP entscheidung

Page 11: Mustervergleich

11von12

QUELLEN

6 Jahre Programmiererfahrung

1 Jahr Mikrocontrollerunterricht

Grips:

Page 12: Mustervergleich

12von12

VORFÜHRUNG