30
Fakult ¨ at Informatik Institut f ¨ ur Technische Informatik NETWORK ON CHIP Architekturen, Herausforderungen, L ¨ osungen Thomas Frank Dresden, 24.05.2011

NETWORK ON CHIP - TU Dresden · Network-On-Chip Symposium 2007 [4] Donghyun Kim et al., ”Solutions for Real Chip Implementation Issues of NoC and Their Application to Memory-Centric

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik

    NETWORK ON CHIP

    Architekturen, Herausforderungen, Lösungen

    Thomas Frank

    Dresden, 24.05.2011

  • Inhalt

    1. Einleitung

    2. Architektur

    3. NoC Bespiele

    4. Zusammenfassung

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 2 von 30

  • 1. Einleitung

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 3 von 30

  • Bedeutung

    Network On Chip:

    • Unterscheidung zw. globaler und lokaler Kommunikation in System On Chip(SoC)

    • globale Kommunikation auf SoC• Vereinheitlichung aktueller Trends statt Alternative• Untermenge von SoC

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 4 von 30

  • Herausforderungen

    Paradigmenwechsel

    früher: - Rechnen teuer/langsam- Kommunikation günstig(Verdrahtung)

    heute: - Rechnen wird günstiger (Moore’s Law)- Kommunikation stößt an physikalische Grenzen(Latenz, Energieverbrauch)

    ⇒ Trend zum kommunikationsorientierten Design

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 5 von 30

  • Relative Leitungsverzögerungszeit

    [1]TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 6 von 30

  • Probleme

    Leitungen - Drahtwiderstand(pro Fläche) steigt mit sinkendem Durchmesser- Kapazität ändert sich wenig- Länge globaler Verbindungen sinkt nur langsam

    Synchronisation - Problem, je kleiner Struktur und je größer Chipfläche- Realisierung GALS-Systeme(global asynchron lokal synchron)

    Produktivität - Design-Zyklus möglichst kurz- Problemaufteilung: separat entwickelte Kerne mit

    standardisierter Kommunikationsschnittstelle leicht verbinden

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 7 von 30

  • Beispiele für Kommunikationsstrukturen

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 8 von 30

  • Kommunikationsstrukturen

    Punkt-zu-Punkt: - schnellste, einfachste Lösung- Anzahl Verbindungen steigt exponentiell mit Anzahl der Kerne

    Bus: - einfache Modellierung, gut erforscht- bei vielen Kernen: wird schnell zum Flaschenhals- Crossbar ist eher eine Zwischenlösung

    Für maximale Flexibilität ist ein globale, gegliederte und skalierbareKommunikationsstruktur nötig.→ Netzwerk

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 9 von 30

  • 2. Architektur

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 10 von 30

  • NoC Beispiel

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 11 von 30

  • NoC Komponenten

    Netzwerk Adapter: - implementieren Schnittstelle zu den Kernen- entkoppeln Berechnung von Kommunikation

    Router - implementieren die Verbindungsstrategie- leiten Daten entsprechend weiter

    Verbindungen: - Verbinden die Knoten- können mehrere physikalische oder logischeVerbindungen enthalten

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 12 von 30

  • Systemkomposition

    Eigenschaften

    • Granularität• Clustering• Rekonfigurierbarkeit

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 13 von 30

  • Netzwerkabstraktion

    [1]Flits(flow control units): atomare Einheiten eines Datenpakets/-flussesPhits(physical units): kleinstes übertragbares DatenpaketB haben meistens die gleiche Bedeutung

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 14 von 30

  • Netzwerk Adapter

    • Sockets: OCP / VCI• NA Dienste:

    Entkoppelungsgrad: hoch /niedrig

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 15 von 30

  • Netzwerk - Reguläre Topologie

    [1]

    Netz: gute Auslastung

    Baum: gute Ausnutzung der Verkehrslokalität

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 16 von 30

  • Netzwerk - Irreguläre Topologie

    [1]

    • Mischungen verschieden Topologien• Fläche und Energieverbrauch skalieren nicht linear• basieren generell auf dem Konzept Clustering

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 17 von 30

  • Netzwerk - Protokoll

    Übertragungseigenschaften• paketorientiert / Datenstrom• verbidungsorientiert / verbindungslos• deterministisch / adaptiv• Wegfindung: minimal / nicht minimal• Datenverlust / Datenverzögerung• Entscheidungsfindung: zentral / dezentral

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 18 von 30

  • Netzwerk - Protokoll

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 19 von 30

  • Routingstrategien

    Strategie Ressourcenbelegung bei VerstopfungStore-and-Forward Verbindung mit beiden dazugehörigen KnotenWormhole alle Knoten und Verbindungen, auf die das Paket verteilt istVirtual-Cut-Through lokalen Knoten

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 20 von 30

  • Netzwerk - FlusskontrolleVirtual Channels

    • physikalische Verbindung in logische Verbindungen aufteilen+ Deadlocks verhindern+ Leitungsausnutzung+ Performance+ ermöglicht Quality of Service− zusätzlicher Flächen- und Energieverbrauch, sowieso erhöhte Latenz

    Puffer• speichern Input am Router• nimmt Hauptteil der Fläche des Routers ein+ können ruckartigen Datenverkehr abfangen− verzögern Verstopfung→ Anzahl minimierbar mit statistischen Wissen über Datenverkehr (ohne

    Performanceverlust)→ pufferlose Architekturen auch möglich (meist bei circuit switched)

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 21 von 30

  • Netzwerk - Flusskontrolle

    [1]

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 22 von 30

  • Netzwerk - Quality of Service

    • bestimmter Dienst für Kern bereitgestellt, z.B.:– niedriger Latenz– hoher Durchsatz– geringer Energieverbrauch– hohe Signalqualität (wenig Jitter )

    • Dienst wird ausgehandelt• 2 Klassen:

    – best-effort (BE): keine Garantien– garantierter Service (GS)– GS/BE-Hybride auch Teil von Forschungen

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 23 von 30

  • Netzwerk - Verbindungsebene

    Synchronisation: - GALS (global asynchron lokal synchron)

    Implementation: - Verbindungssegmentation mit Repeater-Puffer- Pipelining (mehr Durchsatz)

    Zuverlässigkeit: - übersprechen von Leitungen→ Fehlererkennung/-korrektur- Fabrikationsfehler→ Selbsttestmechanismen

    Kodierung: - Reduzierung Energieverbrauch (Negationsbit)- Fehleranfälligkeit (Paritätsbit)

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 24 von 30

  • 3. NoC Bespiele

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 25 von 30

  • xpipes

    [3]

    • xpipes Compiler: Generiert NoC Elemente von parametrisierbaren Blöcken(SystemC)

    • Wormhole-Routing mit eigenem Protokoll ”street sign”• Pipeling zur Leitungssegmentierung• CRC-Dekodierer arbeiten parallel mit den Routern

  • Memory Centric NoC

    • 10 RISC Prozessoren (200Mhz)• Netzwerk getaktet auf 400Mhz• 8 dual port Speicher• 4 Channel Controller für

    Crossbar-Switches

    • hierarchische Sternarchitektur• mesochrones Netzwerk (Phase nicht

    synchron)

    • Einsatz: optische Mustererkennung• Zitat der Entwickler: ”Fancy Network

    Concepts are not necessary”

    [4]TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 27 von 30

  • Weitere NoC - Architekturen

    • Æthereal NoC• QNoC• SPIN NoC

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 28 von 30

  • 4. Zusammenfassung

    • Versuch der Separation von Berechnung und Kommunikation• viel Forschung bzgl. Hardwarearchitekturprobleme vorhanden• effiziente integrierte Lösung fr Modellierung, Design und Entwicklung fehlt• viel Forschung noch offen im Bereich Fläche-,Leistungs und -Energieeffizienz

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 29 von 30

  • Quellen

    [1] T. Bjerregaard, S. Mahadevan, ”A Survey of Resarch and Practices ofNetwork-on-Chip”, ACM Comput. Surv., vol. 38, Mar. 2006

    [2] Ankur Agarwal, Cyril Iskander, Ravi Shankar, ”Survey of Network on Chip (NoC)Architectures & Contributions”, Journ. of Enig., Comp. and Archit., Volume 3,Issue 1, 2009

    [3] Antonio Pullini et al., ”NoC Design and Implementation in 65nm Technology”,Network-On-Chip Symposium 2007

    [4] Donghyun Kim et al., ”Solutions for Real Chip Implementation Issues of NoCand Their Application to Memory-Centric Networks-on-Chip”, Network-On-ChipSymposium 2007

    TU Dresden, 24.05.2011 Network on Chip Folie 30 von 30

    1. Einleitung2. Architektur3. NoC Bespiele4. Zusammenfassung