2
neue musik im stadthaus Stadthaus Ulm Münsterplatz 50 D-89073 Ulm Tel. 0731 / 161 7700 www.stadthaus.ulm.de e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: werktags 9.00 – 18.00 Uhr donnerstags 9.00 – 20.00 Uhr sonn- und feiertags 11.00 – 18.00 Uhr neue musik im stadthaus April 2010 Foto: Jürgen Grözinger Gestaltung: Eduard Keller Eintritt 17 F / 12 F Konzerte (inkl. Lounge) 7 F nur Lounge 7 F Matinee Festival-Pass: 35 F / 28 F Kartenvorverkauf Beginnt zwei Wochen vor der Veranstaltung Karten erhalten Sie am Katalogstand im Ausstellungsbereich 3. OG Kartenreservierungen telefonisch Mo – Do 9 –17 Uhr Fr 9 –13 Uhr unter 0731 / 161 77 00 oder www.stadthaus.ulm.de Kulturhaus Schloss Großlaupheim Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15 D-88471 Laupheim Tel. 07392 / 968 0016 [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Di 14.00 – 17.00 Uhr Do 8.30 – 20.00 Uhr Ticketpreise: 17 F / 12 F erm. (Schüler, Studenten) Mit der SZ Abo Card 2 F je Ticket im Vorverkauf ermäßigt, pro Abo Card für 2 Tickets. Tickets erhältlich im Kulturbüro des Kulturhauses Schloss Großlaupheim oder online unter www.kulturhaus-laupheim.de. Samstag | 24 | April | 2010 Stadthaus Ulm 19.00 WORLDMUSICWORLD Atsuhiko Gondai Cosmic Sex | Ensemble | eur. EA Arvo Pärt Fratres | Streichquartett Dmitrij Yanov -Yanovsky Lacrymosa | Sopran & Streichquartett Antonis Anissegos Werk für Ensemble | UA Luciano Berio Folk Songs | Sopran & Ensemble 20.30 Giovanni Sollima Voyage | Trio Terry Riley In C - Revisited 21.30 KLANGHAUSLOUNGE 15 Jahre neue Musik im Stadthaus Ulm Talk | DJ-Sets | Live Musik Maria Rosendorfsky | Sopran Kurt Laurenz Theinert | Visual Piano European Music Project Ltg. Chatschatur Kanajan Sonntag | 25 | April | 2010 Stadthaus Ulm 11.00 Mattinee DAS FREMDE Vortrag | Gespräche | Musik Madih Ensemble Kairo Traditionelle Sufi-Gesänge (Madih) Gamal Abdelrahim Meditation | Violine solo Pfarrerin Tabea Frey Prof. Issam El Mallah Madih Ensemble Kairo Salma Sadek | Violine Moderation | Jürgen Grözinger In Kooperation mit dem Ulmer Münster Freitag | 23 | April | 2010 20.00 Kulturhaus Schloss Großlaupheim Sonntag | 25 | April | 2010 19.00 Stadthaus Ulm ORIENTOCCIDENT Charles Koechlin Les Heures Persanes | „Die Persischen Stunden“ | Klavier solo Texte aus Pierre Loti „Gen Isfahan“ Antonis Anissegos | Klavier Jan Gebauer | Sprecher Jürgen Grözinger | Percussion Jürgen Grözinger & Madih Ensemble Kairo OrientOccident | Sufi-Sänger | Musiker & Ensemble Texte | Rumi | Hafiz u. a. Sheikh Arabi Farag | Sufi Gesang Madih Ensemble Kairo Ensemble European Music Project Ltg. Chatchatur Kanajan Jan Gebauer | Sprecher Kooperation von Kulturhaus Schloss Großlaupheim und Stadthaus Ulm Projektleitung | Jürgen Grözinger KlangHaus | 23 | 24 | 25 | April 2010

neue musik im stadthaus KlangHaus - ulm.de · PDF fileDavid Lang, Angela Denoke, Klaus Huber, Michael Nyman – das sind nur einige der r enommierten Gäste, die wir seit Begründung

  • Upload
    lybao

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: neue musik im stadthaus KlangHaus - ulm.de · PDF fileDavid Lang, Angela Denoke, Klaus Huber, Michael Nyman – das sind nur einige der r enommierten Gäste, die wir seit Begründung

neue musik im stadthaus

Stadthaus UlmMünsterplatz 50D-89073 UlmTel. 0731 / 161 7700www.stadthaus.ulm.dee-mail: [email protected]

Öffnungszeiten:werktags 9.00 – 18.00 Uhrdonnerstags 9.00 – 20.00 Uhrsonn- und feiertags 11.00 – 18.00 Uhr

neue musik im stadthausApril 2010

Foto: Jürgen GrözingerGestaltung: Eduard Keller

Eintritt17 F / 12 F Konzerte (inkl. Lounge)7 F nur Lounge7 F MatineeFestival-Pass: 35 F / 28 FKartenvorverkaufBeginnt zwei Wochen vor derVeranstaltungKarten erhalten Sie amKatalogstand imAusstellungsbereich 3. OGKartenreservierungen telefonischMo – Do 9 – 17 UhrFr 9 – 13 Uhr unter 0731 / 161 77 00oderwww.stadthaus.ulm.de

Kulturhaus Schloss GroßlaupheimClaus-Graf-Stauffenberg-Straße 15 D-88471 LaupheimTel. 07392 / 968 0016 [email protected]

Öffnungszeiten:Mo, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr14.00 – 17.00 UhrDi 14.00 – 17.00 UhrDo 8.30 – 20.00 Uhr

Ticketpreise: 17 F / 12 F erm.(Schüler, Studenten)Mit der SZ Abo Card 2 F je Ticket im Vorverkauf ermäßigt, pro Abo Card für 2 Tickets.Tickets erhältlich im Kulturbüro des Kulturhauses SchlossGroßlaupheim oder online unterwww.kulturhaus-laupheim.de.

Samstag | 24 | April | 2010Stadthaus Ulm

19.00 W O R LD M U S I C W O R LD

Atsuhiko Gondai Cosmic Sex | Ensemble | eur. EA

Arvo Pärt Fratres | Streichquartett

Dmitrij Yanov -Yanovsky Lacrymosa | Sopran & Streichquartett

Antonis Anissegos Werk für Ensemble | UA

Luciano BerioFolk Songs | Sopran & Ensemble

20.30 Giovanni Sollima Voyage | Trio

Terry Riley In C - Revisited

21.30 KL ANGHAUSLOUNGE

15 Jahre neue Musik im Stadthaus UlmTalk | DJ-Sets | Live Musik

Maria Rosendorfsky | SopranKurt Laurenz Theinert | Visual PianoEuropean Music Project Ltg. Chatschatur Kanajan

Sonntag | 25 | April | 2010Stadthaus Ulm

11.00 Mattinee DAS FREMDE Vortrag | Gespräche | Musik

Madih Ensemble KairoTraditionelle Sufi-Gesänge (Madih)Gamal Abdelrahim Meditation | Violine solo

Pfarrerin Tabea Frey Prof. Issam El Mallah Madih Ensemble Kairo Salma Sadek | ViolineModeration | Jürgen Grözinger

In Kooperation mit dem Ulmer Münster

Freitag | 23 | April | 2010 20.00 Kulturhaus Schloss Großlaupheim

Sonntag | 25 | April | 201019.00Stadthaus Ulm

O R I E NT O C C I D E NT

Charles Koechlin Les Heures Persanes | „Die Persischen Stunden“ | Klavier solo

Texte aus Pierre Loti„Gen Isfahan“

Antonis Anissegos | KlavierJan Gebauer | Sprecher Jürgen Grözinger | Percussion

Jürgen Grözinger &Madih Ensemble KairoOrientOccident | Sufi-Sänger | Musiker & Ensemble Texte | Rumi | Hafiz u. a.

Sheikh Arabi Farag | Sufi GesangMadih Ensemble KairoEnsemble European Music Project Ltg. Chatchatur KanajanJan Gebauer | Sprecher

Kooperation von Kulturhaus Schloss Großlaupheim undStadthaus Ulm

Projektleitung | Jürgen Grözinger

K l a n g H a u s | 2 3 | 2 4 | 2 5 | A p r i l 2 0 1 0

Page 2: neue musik im stadthaus KlangHaus - ulm.de · PDF fileDavid Lang, Angela Denoke, Klaus Huber, Michael Nyman – das sind nur einige der r enommierten Gäste, die wir seit Begründung

David Lang, Angela Denoke, Klaus Huber, Michael Nyman – das sind nur einige der renommierten Gäste, die wir seit Begründung unseres Festivals im Jahr 1996 bei unsim Stadthaus begrüßen konnten.

Wir sind also in unserem fünfzehnten Festivaljahr, und das Konzept, Neugier zu wecken für aktuelle Musik und dabei ihre Ursprünge und Strömungen der vergange-nen rund hundert Jahre aufzuspüren, ist vollkommen aufgegangen. In diesem Jahr stellen wir nun Schwerpunkte der vergangenen Jahre in den Mittelpunkt und bauenum sie herum ein spannungsreiches Programm mit neuen Werken und aktueller Club-Musik.

Die auf wunderbare Weise von Luciano Berio in zeitgenössischem Sound arrangierten„Folk Songs“, die zu den meistgespielten Werken zeitgenössischer Musik überhauptgehören, stehen im Zentrum des ersten Abends. Eines der berühmtesten Werke ArvoPärts, „Fratres“, zeigt dazu die charakteristische, spirituell gefärbte Facette, die dasFestival immer wieder prägt. Kontrastierend dazu stehen das furiose „Cosmic Sex“ desJapaners Atsuhiko Gondai oder ein neues Werk von Antonis Anissegos, Ulmer Zuhö -rern insbesondere als virtuoser und zwischen Free Jazz, Pop und neuer Musik changie-render Pianist bekannt. Anklänge an den minimalistischen Clubsound zeigen sich in der von einer außergewöhnlichen Visualisierung begleiteten EMP-Version von TerryRileys Kultstück „In C“, das in die KlanghausLounge hinüber führt.

Das Hauptwerk des zweiten Abends ist das 2003 im Stadthaus Ulm uraufgeführteWerk „Orient Occident“, komponiert von Jürgen Grözinger im Auftrag des Deutsch -landfunks. Wieder werden das großartige ägyptische Madih-Ensemble aus Kairo mitdem charismatischen Sufi-Sänger Sheikh Arabi Farag und das European Music Projectdas Werk aufführen, ein hochspannender Dialog einer traditionellen arabischen mit einer modernen westlichen Formation. Dieser Konzertabend wird auch am 23. April in Laupheim aufgeführt.

Die Zusammenarbeit mit dem Ulmer Münster führen wir mit einer Matinee fort. Zum Thema „Das Fremde“ begegnen sich der Musikologe Prof. Issam El Mallah undMünsterpfarrerin Tabea Frey, umrahmt von traditionellen Sufi-Gesängen.

Auch dieses Mal werden die Programme mit Prosa und Gedichten durchdrungen. Die künstlerische Leitung der Konzertreihe liegt wie immer in den Händen von Jürgen Grözinger.

Konzerte

Freitag, 23. April 2010, 20.00 Uhrim Kulturhaus Schloss Großlaupheim

Samstag, 24. April 2010, 19.00 Uhrim Stadthaus Ulm

Sonntag, 25. April 2010, 20.00 Uhrim Stadthaus Ulm

MatineeSonntag 25. April 2010, 11.00 Uhr im Stadthaus Ulm

© Rolf W. Stoll

© Rolf W. Stoll

© Jürgen Grözinger