27
Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“ 23. August 2011

Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Neue Strategie„Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“

23. August 2011

Page 2: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Gliederung

I. Evaluierungsprozess und Gutachten

II. Strategische Ausrichtung

III. Regelprozess für den Strategie-Review

IV Berichtswesen AR und GVIV. Berichtswesen AR und GV

23. August 2011 2Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 3: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Prozess: Evaluierung

17.11.2009 Beschluss Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Flensburg GmbH

Beauftragung des Oberbürgermeister zur Erstellung eines externes Gutachten zur Evaluierung der Strategie „Stadtwerke der Zukunft 2012“

Prüfungsschwerpunkte :Prüfungsschwerpunkte :

- Überprüfung strategische Ausrichtung "Stadtwerke der Zukunft 2012“- Analyse der derzeitigen Kosten- und Organisationsstrukturen der Stadtwerke- Analyse der derzeitigen Kosten- und Organisationsstrukturen der Stadtwerke- Beurteilung der Chancen und Risiken aller Beteiligungen der Stadtwerke

Bildung einer Arbeitsgruppe (AG) mit Vertretern des Gesellschafters des AufsichtsratesBildung einer Arbeitsgruppe (AG) mit Vertretern des Gesellschafters, des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung der Stadtwerke GmbH

23. August 2011 3Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 4: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Arbeitsgruppe Strategie

o In 2010 und 2011 hat eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Aufsichtsrates, des g g pp ,Gesellschafters und der Geschäftsführung in regelmäßigen Sitzungen die strategische Konzeption der Stadtwerke Flensburg geprüft, bewertet und neu konzipiert.

o Die Arbeitsgruppe wurde mit ausgewählten, parteiübergreifenden Vertretern der Lokalpolitik besetzt, um eine breite Akzeptanz der Ergebnisse und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der komplexen Unternehmenssituation der Stadtwerke Flensburg zu ermöglichen.

o Im Zuge des diskussions- und zeitintensiven Projektarbeit wurden vertrauliche Informationen der Stadtwerke Flensburg genutzt, die vor dem Zugriff durch potenzielle Wettbewerber geschützt werden müssen; die Arbeitsgruppe hat deshalb über den laufenden Prozess und diegeschützt werden müssen; die Arbeitsgruppe hat deshalb über den laufenden Prozess und die Zwischenergebnisse strikte Verschwiegenheit vereinbart.

o Wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe war es, die Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke Flensburgo Wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe war es, die Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke Flensburg mit einer abgestimmten Strategievorgabe zu verbessern und den eigenständigen Erhalt des kommunales Stadtwerkes für die Bürger der Stadt Flensburg langfristig zu sichern.

23. August 2011 4Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 5: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Ergebnisse Arbeitsgruppe Strategie

o Unter anderem hat die Arbeitsgruppe in ihrem Strategieentwicklungsprozess folgende g pp g g p gErgebnisse erarbeitet:o Die Strategie der Stadtwerke Flensburg wurde neu ausgerichtet. Nach Bewertung des

Marktumfelds und Analyse der Stärken und Schwächen der Stadtwerke Flensburg wurde gemeinsam eine Neupositionierung der Stadtwerke Flensburg mit den Kernelementen Regionalität und Nachhaltigkeit erarbeitet.

o Basierend auf der Neupositionierung hat die Arbeitsgruppe einen Zielkatalog entwickelt, der die wesentlichen strategischen Stoßrichtungen konkretisiertder die wesentlichen strategischen Stoßrichtungen konkretisiert.

o Auf diesen Zielkatalog aufbauend wurde ein Kennzahlenkonzept erarbeitet, mit dem die Stadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop die strategische Zielerreichung nachweisen und dokumentieren.e e e c u g ac e se u d do u e e e

o Zu diesem Zweck sowie zur regelmäßigen Überprüfung des aufgestellten strategischen Rahmens hat die Arbeitsgruppe einen jährlich wiederkehrenden Prozess konzipiert, in dem die Stadtwerke Flensburg gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung einen standardisierten Strategie-Review vorbereiten und durchführen.

23. August 2011 5Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 6: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Handlungsbedarf

Erhöhte Gegenläufigkeit strategischer Ziele

Sicherung niedriger Fernwärmepreise für

die Region

Erzeugungs-kosten

ErhöhteErreichen eines CO2-neutralen Erzeugungs-

anteils von 20% am Standort Flensburg

Entwicklung und Angebot von Koo-

perationsprogrammenfür andere EVU

Erwirtschaftung einer

Erhöhte Erzeugungs-

kosten

Reduzierte Umsatz-erlöse

Schaffung von

Erwirtschaftung einer garantierten Basis-

gewinnausschüttungfür die Stadt Flensburg

Erhöhte Personal-

kostenSchaffung von

mindestens 50 neuen Arbeitsplätzen netto

Umsatzwachstum von

Fortbestand der SWFL als rein kommunales

Unternehmen

Wachstums-kosten

40% bis 2012 bei angemessenem Gewinnniveau

23. August 2011 6Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Potentieller Zielkonflikt Kein Zielkonflikt

Page 7: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Fortführung der Strategieevaluierung

26.08.2010 gemeinsame Sitzung von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung

Präsentation des Gutachtens durch C1 ConexusPräsentation des Gutachtens durch C1 Conexus

Feststellungen / Beschluss: Die bestehende Arbeitsgruppe aus der Evaluierungsphase soll weitergeführt werden und die aufgezeigten Handlungsfelder bearbeitenund die aufgezeigten Handlungsfelder bearbeiten.

23. August 2011 7Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 8: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Priorisierte Aufgaben der Strategieevaluierung

Priorität A Priorität B

TP 1:St t i

o Entwicklung einer angepassten Strategie für SWFLo Festlegung des Risikokapitals und des gebundenen

Kapitalso Festlegung der Geschäftsverteilung zwischen den

o Festschreibung der Strategie in einem Mehrjahreswirtschaftsplan

o Analyse der Asset-Wertentwicklung in Erzeugung und NetzenStrategie o Festlegung der Geschäftsverteilung zwischen den

Geschäftsführerno Definition der Anforderungen an ein Berichtswesen

für Aufsichtsrat und Gesellschafter

Erzeugung und Netzen

Konkretisierung und Bewertung der Maßnahmen Identifikation und Verbesserung ineffizienter

TP 2:Organisation und Kosten

o Konkretisierung und Bewertung der Maßnahmen zur Kostensenkung und Erlössteigerung

o GuV-wirksame Umsetzung der Maßnahmen mit einer transparenten Umsetzungs- und Wirksamkeitskontrolle (Abschluss nicht in 2010)

o Identifikation und Verbesserung ineffizienter Prozesse

o Entwicklung einer optimierten Organisationsstruktur

o Optimierung des Planungs- undund Kosten ( ) o Optimierung des Planungs und Steuerungssystems

o Optimierung der Konzernstruktur o Synchronisierung und Verbesserung des Pl i d b d

TP 3:Beteili-gungen

o Etablierung eindeutiger Kriterien zur Finanzmittelvergabe

o Optimierung des Beteiligungsportfolios (Abschluss nicht in 2010)

Planungsprozesses in den verbundenen Unternehmen

o Optimierung der Steuerung der Beteiligungen

23. August 2011 8Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 9: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Gliederung

I. Evaluierungsprozess und Gutachten

II. Strategische Ausrichtung

III. Regelprozess für den Strategie-Review

IV Berichtswesen AR und GVIV. Berichtswesen AR und GV

23. August 2011 9Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 10: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Strategische Neuausrichtung

ERWIRTSCHAFTUNG VORRANG ÖKOLO- Positionierung derSWFLSWFL

VON GEWINNZIELEN* dauerhaft ohne Ausbeutung wirt-

schaftlicher Ressourcen

GISCHER OPTIONEN bei entsprechender

wirtschaftlicher Verhältnismäßigkeit

Positionierung der Stadtwerke Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg werden durch ökologisch, ökonomisch und sozial

nachhaltiges Wirtschaften dauerhaft als

(z.B. Vermögen, Mitarbeiter, Kunden, Natur)

inkl. Wahrnehmung über-regionaler, ausgewogener Renditechancen

g wenn technisch erprobt mit konsequenter

Einhaltung eines Öko-Pflichtkatalogs (z.B. Verzicht

regionaler Energieversorger und kommunaler Wertschöpfungspartner der

Stadt Flensburg erhalten bleiben

Renditechancen

SUBSTANZSCHAFFUNG UND -ERHALT BEI NETZEN

auf Atomstrom-Beteiligungen)

ÜBERNAHME SOZIALERVERANTWORTUNG FÜR

SWFLSWFL

UND -ERHALT BEI NETZENUND ANLAGEN durch eine hohe

Instandhaltungsqualität durch bedarfsgerechte

VERANTWORTUNG FÜR DIE REGION Sicherstellung hochwertiger

und attraktiver Arbeitsplätze für die Region ERHALT DER KOMMUNALITÄT

Stadt durch bedarfsgerechte

Erneuerungs- und Er-weiterungsinvestitionen(z.B. für EEG)

für eine hohe Versor-

für die Region Vermeidung betriebs-

bedingter Kündigungen faire Preise für die Kunden

im Heimatmarkt

ERHALT DER KOMMUNALITÄT Selbstverpflichtung der Stadt Unabhängigkeit und Konstanz

in den Entscheidungen und Zi l b

23. August 2011 10Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität*für Ausschüttungen an den kommunalen Haushalt sowie Gewinnrücklagen für die SWFL

für eine hohe Versor-gungssicherheit

im Heimatmarkt Zielvorgaben

Page 11: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Sieben Ziele der strategischen Neuausrichtung

Abgeleitet aus der Positionierung der Stadtwerke und den wesentlichen Inhalten wurden 2 Pflichtziele und 5 priorisierte Ziele definiert:

1. Erhalt der Kommunalität (Pflicht)

2. Einhaltung des Ökokataloges (Pflicht)

3 G i i l i Zi lk id3. Gewinnerzielung im Zielkorridor

4. Schaffung und Erhaltung einer wirtschaftlich erforderlichen Substanz

5 Hochwertige und attraktive Arbeitsplätze im Konzern5. Hochwertige und attraktive Arbeitsplätze im Konzern

6. Zusätzliche wirtschaftlich sinnvolle und machbare Öko-Maßnahmen durchführen

7. Günstige Preise für die Region anbieten

23. August 2011 11Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 12: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

1. Erhalt der Kommunalität

Die Stadt Flensburg hat sich in der Vergangenheit darauf geeinigt, die Stadtwerke Flensburg als rein kommunales Unternehmen zu führen. Diese Entscheidung wird angesichts der Unzufriedenheit zahlreicher, ganz oder teilweise veräußerter Stadtwerke in Deutschland und des in diesem Zusammenhang beobachtbaren Trends zur Rekommunalisierung bestätigtZusammenhang beobachtbaren Trends zur Rekommunalisierung bestätigt.

Die Erhaltung der Kommunalität stellt eine maximale Unabhängigkeit der Stadtwerke Flensburg sicher und ermöglicht langfristig gültige Gr ndsat entscheid ngen nd konstante Ziel orgabenGrundsatzentscheidungen und konstante Zielvorgaben.

Statt kurzfristiger Gewinnmaximierung kann ein ausgewogener Zielmix aus Wirtschaftlichkeit, Regionalität und Nachhaltigkeit langfristig durchgesetzt

dwerden.

23. August 2011 12Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 13: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Ö2. Einhaltung des Ökokataloges (1/2)

Die Region Flensburg hat sich mit dem Klimapakt das Ziel reduzierter Verbrauchsmengen und vollständiger CO2-Neutralität bis 2050 gesetzt.

Als lokaler Fernwärmeversorger und Stromproduzent müssen die Stadtwerke Flensburg einen relevanten Beitrag zu diesen Zielen leisten.

Daher werden den Stadtwerken in einem definierten Maßnahmenkatalog ökologisch ambitionierte Pflichtziele vorgegeben, die unabhängig von der wirtschaftlichen Situation und technischer Überlegungen zwingend g g geingehalten werden müssen.

Hiermit wird dem ökologischen Aspekt ein Stellenwert gegeben, der alle anderen wirtschaftlichen und regionalpolitischen Ziele übertrifft.g p

23. August 2011 13Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 14: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Ö2. Einhaltung des Ökokataloges (2/2)Pflichtkatalog der ökologisch Anforderungen

di S d k Fl ban die Stadtwerke Flensburg

PräambelDie Stadtwerke Flensburg verpflichten sich, stets auf

i ök l i h N hh lti k it ih H d l d iho Der Pflichtkatalog wird

jäh li h i St t ieine ökologische Nachhaltigkeit ihres Handelns und ihrer Entscheidungen zu achten.

Weitere Anforderungen an die ErzeugungK i At t B t ili

jährlich im Strategie-reviewprozess diskutiert und konkretisiert.

o Andere ökologische - Keine Atomstrom-Beteiligungen- Keine Erzeugungsanlagen mit einem Wirkungsgrad < 50%*- Keine reinen Kohlekraftwerke (nur Strom)*- Keine Reduzierung des standortübergreifenden CO t l E t il

gMaßnahmen, die nicht zwingend sind und in schwierigen Jahren den Fortbestand des

CO2-neutralen Erzeugungsanteils- Erzeugung von Transparenz über die tatsächlichen Schadstoffwerte der Erzeugungsanlagen (Online-Veröffentlichung)

W it A f d d V t i b

Unternehmens gefährden würden, werden im Rahmen der priorisierten Ziele angestrebt.

Weitere Anforderungen an den VertriebEs wird immer ein ökologisches Endkundenprodukt angeboten, bei dem der höhere Preis maximal die Mehrkosten für die ökologische Komponente ausmacht.

g

23. August 2011 14Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

* betrifft alle Neuentscheidungen

Page 15: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

3. Gewinnerzielung im Zielkorridor

Die Stadtwerke Flensburg sind ein im Wettbewerb agierendes Unternehmen und daher aufgefordert, sowohl für sich selbst als auch für ihren Eigentümer –die Stadt Flensburg – eine marktübliche Verzinsung auf das eingesetzte Kapital zu erwirtschaften.

Im Zuge der Zieldefinition wird ein Rendite auf das bilanzielle Eigenkapital der Stadtwerke in Höhe von 8% vor Steuern als optimal definiert.

Aus dieser Rendite sollen jährlich anteilig die Gewinnabführungen an die j g gStadt sowie der Aufbau der Kapitalrücklagen der Stadtwerke Flensburgbedient werden.

Im Sinne eines Anteilseigners, der sich am finanziellen Risiko seines g ,Unternehmens beteiligt, verzichtet die Stadt Flensburg ab 2012 auf die in den Vorjahren geforderte garantierte Basisgewinnausschüttung.

Im Gegenzug verpflichten sich die Stadtwerke Flensburg, dieIm Gegenzug verpflichten sich die Stadtwerke Flensburg, die Wirtschaftsplanung unter Einplanung der gestellten Renditeansprüche mit besonders hoher Güte zu erstellen.

23. August 2011 15Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 16: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

4. Schaffung und Erhaltung einer wirtschaftlich erforderlichen Substanz

Im Zuge einer kurzfristigen Optimierung können anlagenintensive Unternehmen wie z.B. Stadtwerke ihren Gewinn durch einen bewussten Substanzverzehr - d.h. den teilweisen Verzicht auf Instandhaltungs-maßnahmen und Neuinvestitionen - vergrößern.

Für eine langfristige Sicherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Versorgungssicherheit sind jedoch die Anlagegüter eines Energieversorgers entsprechend der zukünftigen Anforderungen zu erhalten.

Aus diesem Grund werden die Stadtwerke Flensburg mit dem neuen Zielkatalog aufgefordert, den Substanzwert ihrer Anlagen durch bedarfsgerechte Instandhaltungsmaßnahmen und durch gezielte I titi h lt b f i f d li h M ß bInvestitionen zu erhalten bzw. auf ein erforderliches Maß auszubauen.

23. August 2011 16Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 17: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

5. Hochwertige und attraktive Arbeitsplätze im Konzern

Die Stadtwerke Flensburg sollen ihrer Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber der Region auch künftig gerecht werden.

In diesem Zusammenhang wird trotz des hohen Effizienz- und Kostendrucks aus dem energiewirtschaftlichen Umfeld – z.B. durch die Regulierungsbehörden – angestrebt, die aktuelle Belegschaft zu halten bzw. auf betriebsbedingte Kündigungen unbedingt zu verzichten.

Darüber hinaus soll der regionale Stellenwert der Stadtwerke Flensburg als g gAusbildungsunternehmen für junge Menschen gesichert werden.

Insgesamt wird als Indikator für die Attraktivität des Arbeitgebers Stadtwerke Flensburg eine konstant hohe und, wenn möglich, steigende g , g , gArbeitszufriedenheit der aktuellen Mitarbeiter der Stadtwerke Flensburg angestrebt.

23. August 2011 17Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 18: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

6. Zusätzliche wirtschaftlich sinnvolle Öund technisch machbare Öko-Maßnahmen durchführen

Über den ökologischen Pflichtkatalog (siehe Ziel 2) hinaus werden die Stadtwerke Flensburg aufgefordert, sich aktiv in der Suche, Entwicklung und Realisierung weiterer ökologischer Maßnahmen zu engagieren und sich hier wirtschaftlich angemessen mit finanziellen sowie personellen Ressourcen einzubringenRessourcen einzubringen.

Neben dem Ziel der weiteren Absenkung von CO2-Emissionen und Schadstoffen in den Erzeugungsanlagen in und außerhalb Flensburgs wird hier insbesondere a ch im Bereich der Energieeffi ien für die Stadt erkehier insbesondere auch im Bereich der Energieeffizienz für die Stadtwerke Flensburg eine Chance gesehen.

Durch frühzeitige Auseinandersetzung mit dieser Zukunftsthematik sollen die St dt k Fl b i V bildf kti fü d U t h dStadtwerke Flensburg eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen und langfristig ein eigenes, attraktives Energieeffizienzangebot entwickeln.

23. August 2011 18Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 19: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

7. Günstige Preise für die Region anbieten

Die Stadtwerke Flensburg tragen - insbesondere durch ihre Marktstellung in der Wasserversorgung und in der Fernwärmeversorgung der Bürger der Stadt Flensburg - eine hohe soziale Verantwortung.

Dieser Verantwortung sollen die Stadtwerke durch eine insgesamt günstige Preisstellung gerecht werden.

So ist für die Fernwärme - trotz großer anstehender Investitionen in die Fernwärmenetze und Erzeugungsanlagen und trotz der belastenden g g gKonzessionsabgabe - ein durchschnittlicher Preis deutlich (mindestens 5%) unterhalb vergleichbarer Fernwärmeversorger Deutschlands vorgesehen.

Für die städtische Wasserversorgung gilt eine vor dem Hintergrund der g g g gtechnischen Herausforderungen der Fördelage ambitionierte Zielvorgabe im Bereich des Marktdurchschnitts.

23. August 2011 19Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 20: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Priorisierung strategischer Ziele

Zielerfüllung

Priorität 5: Günstige Preise für die Region anbieten

Priorität 3: Hochwertige und attraktive Arbeitsplätze im Konzern

Priorität 4: Zusätzliche wirtschaftlich sinnvolle und technischmachbare Öko-Maßnahmen durchführen

Priorität 2: Schaffung und Erhaltung einer wirtschaftlich erforderlichen Substanz

g p

Pflicht 2: Einhaltung des Ökokatalogs

Priorität 1: Gewinnerzielung im Zielkorridor

Pflicht 1: Erhalt der Kommunalität

schlecht normal gut

23. August 2011 20Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Page 21: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Gliederung

I. Evaluierungsprozess und Gutachten

II. Strategische Ausrichtung

III. Regelprozess für den Strategie-Review

IV Berichtswesen AR und GVIV. Berichtswesen AR und GV

23. August 2011 21Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 22: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

ÜÜbersicht Strategie-Review-Prozess

Kernaspekte des Strategie-Reviewprozesses sind:Kernaspekte des Strategie-Reviewprozesses sind:

o Jährliche Aufbereitung der Vorjahresergebnisse in einem Strategiebericht sowie Erstellung eines Marktumfeldberichtes und eines Umsetzungsberichtes zu den vereinbarten Maßnahmen des

Der Strategie-Review-Prozess ist mit Zeiten und Verantwortlichen geplantg

Vorjahres durch die Stadtwerke Flensburg

o Jährliche Durchführung einer Reviewsitzung mit Diskussion und Priorisierung/Vereinbarung der vorgeschlagenen Anpassungs-

ß h d St dt k Fl b

Verantwortlichen geplant

maßnahmen der Stadtwerke Flensburg jährlich im kleinen Kreis mit dem Aufsichtsrat alle 5 Jahre mit dem Aufsichtsrat und der Gesellschafter-

versammlung für eine umfassende Strategieüberarbeitung

o Jährliche Berichterstattung durch die Stadtwerke Flensburg, inkl. Stellungnahme durch den Aufsichtsrat, an die Gesellschafter-versammlung und ggf. weiterer politischer Gremien

o Berücksichtigung der Ergebnisse des Strategieprozesses in der Er-arbeitung der Mehrjahresplanung durch die Stadtwerke Flensburg

o Termingerechte Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen durch

23. August 2011 22Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

die Stadtwerke Flensburg

Page 23: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Gliederung

I. Evaluierungsprozess und Gutachten

II. Strategische Ausrichtung

III. Regelprozess für den Strategie-Review

IV Berichtswesen AR und GVIV. Berichtswesen AR und GV

23. August 2011 23Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

Page 24: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

ÜÜbersicht KennzahlenBereich Kennzahl mit Zielvorgabe* Zusätzliche Kennzahl/Darstellungen informativ

Gewinn o Eigenkapitalrendite vor Steuern (abgeleitet aus Eigenkapital und Jahresergebnis vor Steuern)

Substanz-erhalt

o Entwicklung des indexierten Buchwerts der Netze o Entwicklung des indexierten Buchwerts der

Erzeugungsanlagen

o Entwicklung des indexierten Buchwerts der Anlagen insgesamtStörungskennzahlen StromnetzErzeugungsanlagen

o Spezifische Instandhaltungskosten pro Meter Strom-, Fernwärme und Wassernetz

o Spezifische Instandhaltungskosten pro erzeugter MWh bzw. pro m³ Wasserfördermenge

o Störungskennzahlen Stromnetzo Störungskennzahlen Fernwärmenetzo Störungskennzahlen Wassernetz

Arbeits-plätze

o Auszubildenden-Quoteo Arbeitszufriedenheitsindex

o Entwicklung Vollzeitäkquivalente im Konzerno Anzahl Praktikanten/Diplomanteno Fluktuationsrateo Quote tarifgebundener Mitarbeiter

A hl b f i t t A t llt hält io Anzahl befristeter Angestelltenverhältnisseo Anzahl nicht sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter

Zusatz-maßnahmenÖkologie

o Durchschnittliche spezifische CO2-Emission pro erzeugter GWh

o Durchschnittlicher CO Ausstoss des Fuhrparks

o Einhaltung von Tagesgrenzwerten für die eingesetzten Kessel (5, 7-11)

o Darstellung von Einzelmaßnahmen mit Kosten/NutzenÖkologie o Durchschnittlicher CO2-Ausstoss des Fuhrparkso Durchschnittlicher Verbrauch pro m² Bürofläche

o Darstellung von Einzelmaßnahmen mit Kosten/Nutzen-Betrachtung

Preise o Preisvergleich mit ausgewählten Anbietern für 15kW- und 160kW-Anschlusskunde Fernwärme

o Preisvergleich mit ausgewählten Anbietern für 3-

o Vergleich der Erzeugungskosten Fernwärme mit alternativen Wärmeerzeugungstechnologien (Öl, Gas, Pellets)

23. August 2011 24Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

o Preisvergleich mit ausgewählten Anbietern für 3Personenhaushalt Wasser

Pellets)o Vergleich Grundversorgungspreise Strom

* relevant für die Ampeln auf der Übersicht

Page 25: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Exemplarische Darstellung der Zielerreichung

Kommunalität o Der Erhalt der Kommunalität der Stadtwerke Flensburg ist durch einen 100% P

Pflichtkatalog Ökologie

Kommunalität gBeteiligungsanteil der Stadt Flensburg verpflichtend sichergestellt.

o Der aufgestellte ökologische Pflichtkatalog ist durch die Stadtwerke Flensburg einzuhalten.

P

Gewinno Im letzten Geschäftsjahr wurde mit 7,9% Eigenkapitalrendite vor

Steuern die Zielvorgabe von 8% nur knapp verfehlt.

o Es wurde hinreichend in einen nachhaltigen Substanzerhalt investiert:

1

2Substanzerhalt

o Es wurde hinreichend in einen nachhaltigen Substanzerhalt investiert:o der indexierte Buchwert der Netze hat sich ggü. dem VJ um 2,9% erhöhto ein Aufbau des indexierten Buchwertes der Erzeugungsanlagen ist geplant

o Hochwertige und attraktive Arbeitsplätze wurden für die Region gesichert:

2

3Arbeitsplätze

Zusatzmaß-Ö

o die Quote der Auszubildenden liegt im Konzern bei 8,9%o der Arbeitnehmerzufriedenheitsindex erreicht aktuell einen Punktwert von 3,6

o Zur Sicherstellung der ökologischen Ziele wurden Erfolge nachgewiesen:o der C02-Ausstoß der Erzeugungsanlagen wurde auf 365 to/GWh reduziert

4

nahmen Ökologie

Preise

o der C02 Ausstoß der Erzeugungsanlagen wurde auf 365 to/GWh reduzierto die Energieeffizienz der Stadtwerke Flensburg wird künftig gemessen

o Für die Region Flensburg wurden günstige Energiepreise angeboten:o der Fernwärmepreis liegt bis zu 20% unter dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe

di W i li i d i b t K id

5

23. August 2011 25Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

o die Wasserpreise liegen in dem vereinbarten Korridor

Ampelfarben: wenn alle Subkennzahlen grün wenn eine Subkennzahl gelb wenn eine Subkennzahl rot

P = Pflichtziel = Rangfolge der quantifizierten ZieleNr.

Page 26: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Ziel: Gewinn (exemplarisch)

Eigenkapital [in Mio €] Jahresergebnis vor Steuern [in Eigenkapitalrendite [in %]Eigenkapital [in Mio. €] g [Mio. €] Eigenkapitalrendite [in %]

115,8 118,6111,8 115,3 116,0 115,5 26,9

71,859,8 62,6 59,3 60,0 59,5

30,114,7

40,056,0 56,0 56,0 56,0 56,0

5,19,1

0,0

8,3

17,04,4

7,9

0,0

7,0

2006 20082007 2010 WP 2011

2009

EK-Rendite vor Steuern < 4 %gezeichnetes Kapital Stadtsonstige Eigenkapitalanteile SWFL

WP 2011

20102009200820072006 2008 WP 2011

20102007 20092006

EK-Rendite vor Steuern < 4 %

EK-Rendite vor Steuern 4-7,9%

EK-Rendite vor Steuern >= 8%Anmerkungeno Gewinn vor Steuern

23. August 2011 26Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität

o Aufteilung auf Stadt und SWFL gemäß Anteil im Eigenkapital

Page 27: Neue Strategie „Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität“akopol.files.wordpress.com/2011/09/strategie_stadtwerke_flensburg_gmbh.pdfStadtwerke Flensburg jährlich in einem Strategie-Workshop

Definition Kennzahl Gewinnziel (exemplarisch)Kennzahlendefinition Begründung der Kennzahlg g

o durch den Gewinn der Stadtwerke soll eine ange-messene Verzinsung für das eingesetzte Kapital sowohl aufD fi iti Q ti t E b i öh li h G häft täti k it d d Ei k it l St dt k

Eigenkapitalrendite

Begründung der Zielgrößen

eingesetzte Kapital, sowohl auf Seiten der Stadt als auch auf Seiten der Stadtwerke, erfolgen

Definition Quotient aus Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit und des Eigenkapital Stadtwerke

Ziel Darstellung des Ergebnisses in Bezug auf das eingesetzte Eigenkapital

Verantwortlichkeit Controlling Begründung der Zielgrößen

o 8% Rendite vor Steuern sichert dem städtischen Haushalt eine Ausschüttung in Höhe der bi h i V i b d

g

Zeitbezug Jährliche Erstellung

Veröffentlichung Unterlagen zur Strategiesitzung mit dem AR (Zielwert mit Ampelfunktion)

bisherigen Vereinbarungen und erlaubt der SWF den Aufbau von eigenen Kapitalrücklagen

Formel Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit Eigenkapital SWF

- Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit = Ermittlung aus Jahresabschlussbericht der SWF zum 31 12 des Jahres (Ergebnis vor Steuern und außerordentlichen Posten)

(in %)

Sonstige Anmerkungen

o Verzicht auf eine Basisgewinn-ausschüttung

FormelerläuterungSWF zum 31.12. des Jahres (Ergebnis vor Steuern und außerordentlichen Posten).

- Eigenkapital SWF = Ermittlung aus Jahresabschlussbericht der SWF zum 31.12. des Jahres, inkl. gezeichnetem Kapital, Rücklagen und Jahresüberschuss/-fehlbetrag

23. August 2011 27Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität