1
'35 5 744 1 36 Ende August wieder auf der Specola zu sein. Allein Anfang August verschlimmerte sich sein Zustand sehr, und am 19. August mul3te er wegen Nierenentzundung in das Sanatorium Quisisana in Rom aufgenommen werden. Bald war alle Hqffnung verschwunden und am 5. September entschlief er ruhig und fromm, wie er gelebt hatte, im Frieden rnit Gott und den Menschen. Feinde hat dieser immer friedliche und freundliche Priester wohl keine gehabt, aber Freunde und Verehrer zahllos viele. Wie hoch er nicht nur als Gelehrter, sondern auch als edler und liebenswurdiger Mensch allerwegen geschatzt wurde, beweisen die herzlichen Gluckwunsche, die ihm zum 80. Ge- burtstag aus allen Teilen der Welt zustromten. P. Uagen war ein geborener Beobachter und Organisator, und rnit einer erstaunlichen Arbeitskraft begabt. Was er unternahm, brachte er zu einem glucklichen Ende. Mit seinem klaren methodischen Geist wul3te er sein Arbeitsprogramm immer bis ins einzelne so zu wahlen, daO es innerhalb der absehbaren Zeit eines Menschen- lebens vollendet werden konnte und sich den verfugbaren Mitteln und Kraften anpaate. Und dann brachte er es rnit eisernem Willen und Ausharrungsvermogen unerschutterlich nach den festgestellten Richtlinien zur Aus- fuhrung. Dieses immer folgestreng durchzusetzen, sich nicht auf Seitenwege verfuhren zu lassen, heischt grol3e Selbstbeherrschung und Willenskraft. Es ist charakteristisch fur den Mann, da13 Hagen in seiner fast 50-jahrigen astro- nomischen Lauf bahn nie eine etwa sensationelle Entdeckung gemacht hat, ja nicht einmal einen neuen Verander- lichen Stern gefunden hat, obschon kaum jemand sich mehr um die Veranderlichen bemuht hat als er. Von um so mehr dauerhafter Natur ist seine Lebensarbeit : sein Name wird rnit unverganglichem Ruhm unter den grol3en Astronomen seiner Zeit genannt werden. Specola Vaticana, 1930 Okt. 10. J. Stein S. J. Neuer Veranderlicher 356.1930 Aquilae. Bei der Durchmusterung einiger Sternaufnahmen der Bolivia-Expedition fand ich den Zentralstern des Kap- teynschen Feldes I 10, B D + 0'3995, veranderlich. Position: cz(1900)= 18h37m10~, d(1900)= +0"3'33". Auf 28 Platten (1928 Mai 25-1929 Sept. 3) habe iah die Helligkeit des Veranderlichen nach der Argelanderschen Stufenmethode geschatzt. Das Ergebnis ist in der folgenden Tabelle wiedergegeben (Spalte I : Platten-Nummer, Spalte 2 : Julianischer Tag der Beobachtung, Spalte 3 : Photogra- phische Helligkeit). Die Helligkeiten der Vergleichsterne sind aus Harv. Ann. 101 entnommen. P1. Nr, 532 533 535 539 542 543 565 566 571 589 590 595 596 597 J. D. 2425392 5392 5392 5393 5394 5394 5410 5410 5411 5416 5416 5417 54'7 541 7 Mg. I om4 10.6 10.5 10.5 10.5 10.4 10.5 10.4 10.4 10.5 10.6 10.6 10.7 10.7 P1. Nr. J. D. 598 2425417 604 5420 605 5420 610 5423 611 5423 606 5420 672 5478 876 5800 885 5821 888 5823 891 5825 894 5826 911 5851 9'3 5858 Mg. I om6 10.8 10.6 10.5 10.5 10.5 10.4 10.2 10.1 10.1 9.8 10.3 10.3 10.3 Die mittlere Helligkeit des Sternes war im Jahre 1928 (Mai 25-Aug. 19) = 1om5 (zwischen 1om4-1om8). 7 Beob- achtungen des Jahres 1929 (Juli 7-Sept. 3) ergeben eine mittlere Helligkeit = iomz (zwischen gm8-1om3). Das Spektrum des Sternes ist (Draper-Katalog) Kg. Auch nach Bergedorfer Aufnahmen wird das Spektrum als Kg klassifiziert (nach Mitteilung von Prof. SchwaJmann). Visuelle Helligkeitsangaben aus den Harvard-Durchmuste- rungen habe ich rnit einem Farbenindex =1m18 in photo- graphische GroBen verwandelt. Die folgende Zusammen- stellung dieser Beobachtungen zeigt ebenfalls deutlich die Veranderlichkeit. Helligkeit H.A. Datum vis. photgr. Band um 1890 gm08 1om26 24 1900 Aug. I 8.43 9.61 1900 Aug. 16 8.21 9.39 1900 Aug. 19 8.65 9.83 I 70 1906 Aug. 11 10.02 I01 1908 Sept. 8.59 9.77 74 Es handelt sich vermutlich um einen langperiodischen oder unregelma13igen Veranderlichen. Potsdam, Astrophysikalisches Observatorium, 1930 Sept. Rolf MiiZZer. Planetenbenennung. Zur Erinnerung an die 300. Wiederkehr des Todestages von 106. KepZer und an die KepZer-Gedachtnisfeier in Regensburg am 24. und 25. Sept. 1930 wurde der Planet gz7[1920GO] Ratisbona und der Planet 1134[1929 SA] Kepler benannt. Beide Planeten sind von M. Wov entdeckt. Astronom. Recheninstitut. Personalnachricht. Prof. N. Jewu'okimow hat am I. Oktober 1930 sein Amt als Direktor der Charkower Sternwarte aus Gesundheitsrucksichten niedergelegt, er bleibt aber als Alterer Astronom an der Sternwarte tatig. Sein Nachfolnet als Direktor ist Prof. N. Burabascheff. I n h a l t zu Nr. 5744, L.]acchia. Variabili irregolari rapide 1929-1930. 121. - E. Skvorfzoff. Der Planet I149 [I929 PF]. 129. - A. VoZscA. 129. - /. Stein. Anzeige des Todes von J. G. Hagen. 131. - R. Miller. Neuer Veranderlicher 356.1930 Aquilae. 135. - Planetenbenennung. 135. - Personalnachricht. 135. Beobachtungen von Sternbedeckungen durch den Mond in Buenos Aires, 1928 Juli bis 1930 April. ~~ - ~. Geschlorien 1930 Okt. 18. Herausgebcr: H. KO bo I d. Expedition: Kiel, Moltkertr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6138 Hamburg 11. Druck yon C. Schaidt, Iahaber Ccorg Oheim, Kid.

Neuer Veränderlicher 356.1930 Aquilae

Embed Size (px)

Citation preview

'35 5 744 1 36

Ende August wieder auf der Specola zu sein. Allein Anfang August verschlimmerte sich sein Zustand sehr, und am 19. August mul3te er wegen Nierenentzundung in das Sanatorium Quisisana in Rom aufgenommen werden. Bald war alle Hqffnung verschwunden und am 5. September entschlief er ruhig und fromm, wie er gelebt hatte, im Frieden rnit Gott und den Menschen. Feinde hat dieser immer friedliche und freundliche Priester wohl keine gehabt, aber Freunde und Verehrer zahllos viele. Wie hoch er nicht nur als Gelehrter, sondern auch als edler und liebenswurdiger Mensch allerwegen geschatzt wurde, beweisen die herzlichen Gluckwunsche, die ihm zum 80. Ge- burtstag aus allen Teilen der Welt zustromten.

P. Uagen war ein geborener Beobachter und Organisator, und rnit einer erstaunlichen Arbeitskraft begabt. Was er unternahm, brachte er zu einem glucklichen Ende. Mit seinem klaren methodischen Geist wul3te er sein Arbeitsprogramm immer bis ins einzelne so zu wahlen, daO es innerhalb der absehbaren Zeit eines Menschen- lebens vollendet werden konnte und sich den verfugbaren Mitteln und Kraften anpaate. Und dann brachte er es rnit eisernem Willen und Ausharrungsvermogen unerschutterlich nach den festgestellten Richtlinien zur Aus- fuhrung. Dieses immer folgestreng durchzusetzen, sich nicht auf Seitenwege verfuhren zu lassen, heischt grol3e Selbstbeherrschung und Willenskraft. Es ist charakteristisch fur den Mann, da13 Hagen in seiner fast 50-jahrigen astro- nomischen Lauf bahn nie eine etwa sensationelle Entdeckung gemacht hat, ja nicht einmal einen neuen Verander- lichen Stern gefunden hat, obschon kaum jemand sich mehr um die Veranderlichen bemuht hat als er. Von um so mehr dauerhafter Natur ist seine Lebensarbeit : sein Name wird rnit unverganglichem Ruhm unter den grol3en Astronomen seiner Zeit genannt werden.

Specola Vaticana, 1930 Okt. 10. J . Stein S . J .

Neuer Veranderlicher 356.1930 Aquilae. Bei der Durchmusterung einiger Sternaufnahmen

der Bolivia-Expedition fand ich den Zentralstern des Kap- teynschen Feldes I 10, B D + 0'3995, veranderlich. Position: cz(1900)= 18h37m10~, d(1900)= +0"3'33".

Auf 28 Platten (1928 Mai 25-1929 Sept. 3) habe iah die Helligkeit des Veranderlichen nach der Argelanderschen Stufenmethode geschatzt. Das Ergebnis ist in der folgenden Tabelle wiedergegeben (Spalte I : Platten-Nummer, Spalte 2 : Julianischer Tag der Beobachtung, Spalte 3 : Photogra- phische Helligkeit). Die Helligkeiten der Vergleichsterne sind aus Harv. Ann. 101 entnommen.

P1. Nr, 532 533 535 539 542 543 565 566 571 589 590 595 596 597

J. D. 2425392

5392 5392 5393 5394 5394 5410 5410 5411 5416 5416 5417 54'7 541 7

Mg. I om4 10.6 10.5

10.5

10.5

10.4 10.5

10.4 10.4 10.5 10.6 10.6 10.7 10.7

P1. Nr. J. D. 598 2425417 604 5420 605 5420

610 5423 611 5423

606 5420

672 5478 876 5800 885 5821 888 5823 891 5825 894 5826 911 5851 9'3 5858

Mg. I om6 10.8 10.6 10.5

10.5

10.5

10.4 10.2

10.1 10.1

9.8 10.3 10.3 10.3

Die mittlere Helligkeit des Sternes war im Jahre 1928 (Mai 25-Aug. 19) = 1om5 (zwischen 1om4-1om8). 7 Beob- achtungen des Jahres 1929 (Juli 7-Sept. 3) ergeben eine mittlere Helligkeit = iomz (zwischen gm8-1om3).

Das Spektrum des Sternes ist (Draper-Katalog) Kg. Auch nach Bergedorfer Aufnahmen wird das Spektrum als Kg klassifiziert (nach Mitteilung von Prof. SchwaJmann). Visuelle Helligkeitsangaben aus den Harvard-Durchmuste- rungen habe ich rnit einem Farbenindex =1m18 in photo- graphische GroBen verwandelt. Die folgende Zusammen- stellung dieser Beobachtungen zeigt ebenfalls deutlich die Veranderlichkeit.

Helligkeit H.A. Datum vis. photgr. Band

um 1890 gm08 1om26 24 1900 Aug. I 8.43 9.61 1900 Aug. 16 8.21 9.39 1900 Aug. 19 8.65 9.83 I 70 1906 Aug. 11 10.02 I01

1908 Sept. 8.59 9.77 74

Es handelt sich vermutlich um einen langperiodischen oder unregelma13igen Veranderlichen.

Potsdam, Astrophysikalisches Observatorium, 1930 Sept. Rolf MiiZZer.

Planetenbenennung. Zur Erinnerung an die 300. Wiederkehr des Todestages von 106. KepZer und an die KepZer-Gedachtnisfeier in Regensburg am 24. und 25. Sept. 1930 wurde der Planet gz7[1920GO] Ratisbona und der Planet 1134[1929 SA] Kepler benannt. Beide Planeten sind von M. Wov entdeckt. Astronom. Recheninstitut.

Personalnachricht. Prof. N . Jewu'okimow hat am I. Oktober 1930 sein Amt als Direktor der Charkower Sternwarte aus Gesundheitsrucksichten niedergelegt, er bleibt aber als Alterer Astronom an der Sternwarte tatig. Sein Nachfolnet als Direktor ist Prof. N. Burabascheff.

I n h a l t zu Nr. 5744, L.]acchia. Variabili irregolari rapide 1929-1930. 121. - E. Skvorfzoff. Der Planet I149 [I929 PF]. 129. - A . VoZscA. 129. - /. Stein. Anzeige des Todes von J . G. Hagen. 131. - R. Miller. Neuer Veranderlicher 356.1930 Aquilae. 135. - Planetenbenennung. 135. - Personalnachricht. 135.

Beobachtungen von Sternbedeckungen durch den Mond in Buenos Aires, 1928 Juli bis 1930 April.

~~ - ~.

Geschlorien 1930 Okt. 18. Herausgebcr: H . K O b o I d. Expedition: Kiel, Moltkertr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6138 Hamburg 11. Druck yon C. Schaidt, Iahaber Ccorg Oheim, Kid.