2
Nisiwa SN Wasserabweisende Schutzhydrophobierung Aufgrund seiner Alkalibeständigkeit kann Nisiwa SN auch auf sehr jungen Beton aufge- bracht werden. Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Leicht feuchte Untergründe sind nicht haftungsstörend, es sollte jedoch keine oberflächliche Nässe vor- handen sein. Die Eindringtiefe ist jedoch bei trockenem Untergrund erheblich größer. Vorhandene Risse sind vor Arbeitsbeginn auszu- bessern. Ausblühungen müssen entfernt werden. Dehnungsfugen, Anschlüsse u. ä. sind vorab mit geeigneten Fugendichtstoffen abzudichten. Vor Arbeitsbeginn sind Flächen die nicht hydro- phobiert werden sollen, insbesondere Fenster und Türen, abzudecken. Das Entfernen von Spritzern, z. B. auf Glasflächen, ist sofort mit MC-Reinigungsmittel U durchzuführen. Verarbeitung Der Auftrag von Nisiwa SN erfolgt unverdünnt im Roll-, Pinsel- oder Spritzverfahren (lösemittelbe- ständige Schläuche u. Dichtungen) in zwei Arbeitsgängen. Der Auftrag erfolgt von unten nach oben in vertikaler Richtung und dann kreuzweise auch in horizontaler Richtung. Der zweite Arbeitsgang erfolgt nach Trocknung der ersten Lage (i.d.R. nach mind. 30 Minuten). Mit Nisiwa SN behandelte Flächen können infolge der wasserabweisenden Wirkung nicht mit weite- ren Beschichtungen überarbeitet werden. Nisiwa SN enthält brennbare Lösungsmittel. Die in der Anstrichtechnik bekannten und üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verarbeitung und Lagerung zu beachten! Hinweise Durch Witterungseinflüsse ist die Wirksamkeit der Hydrophoben zeitlich begrenzt. Daher wird emp- fohlen, die Imprägnierung, bei deutlichem Nach- lassen des Abperleffektes, insbesondere in regel- mäßigen Abständen zu erneuern, spätestens nach 5 Jahren. Produkteigenschaften Anwendungsgebiete • Zur Hydrophobierung von alkalischen, zementgebundenen Oberflächen • Zur Hydrophobierung von Betonfertigteilen und Sichtbeton • Zur Hydrophobierung von Betonkosmetikspachteln • Hydrophobierung nach Betonretusche-Arbeiten • Zur Hydrophobierung von Tonwaren und Dachziegeln • Gebrauchsfertige Hydrophobierung auf Basis eines Siloxans • Nicht sichtbar • Schlagregendicht • Gutes Eindringvermögen, Klasse I nach EN 1504-2 • Trocknet klebfrei auf • Nicht filmbildend • Streich- und spritzfähig • Vermindert Ausblühungen sowie Verschmutzungen an Fassaden • Vermindert Schäden, die durch Frost, Tausalz und andere Taumittel auf Betonflächen entstehen können • Lösemittelhaltig • Alkalibeständig • In zwei Arbeitsgängen applizierbar • Schwach wassergefährdend - WGK 1 Verarbeitungshinweise MC-Bauchemie • Am Kruppwald 1-8 • 46238 Bottrop • Tel. +49 (0) 2041-101 50 • Fax: +49 (0)2041-101 588 [email protected]www.mc-bauchemie.de

Nisiwa SN Nisiwa SN - mc-bauchemie.de/media/Files/MC-Bauchemie/Products/… · Eindringtiefe mm < 10 Klasse I nach EN 1504-2 Verarbeitungstemperatur °C ≥ 5 - ≤ 30 Trocknungszeit

  • Upload
    trandan

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nisiwa SN Nisiwa SN - mc-bauchemie.de/media/Files/MC-Bauchemie/Products/… · Eindringtiefe mm < 10 Klasse I nach EN 1504-2 Verarbeitungstemperatur °C ≥ 5 - ≤ 30 Trocknungszeit

Nisiwa SNWasserabweisende Schutzhydrophobierung

Aufgrund seiner Alkalibeständigkeit kannNisiwa SN auch auf sehr jungen Beton aufge-bracht werden.

UntergrundvorbereitungDer Untergrund muss sauber, fest, tragfähig undfrei von haftungsmindernden Stoffen sein. Leichtfeuchte Untergründe sind nicht haftungsstörend,es sollte jedoch keine oberflächliche Nässe vor-handen sein. Die Eindringtiefe ist jedoch beitrockenem Untergrund erheblich größer.Vorhandene Risse sind vor Arbeitsbeginn auszu-bessern. Ausblühungen müssen entfernt werden.Dehnungsfugen, Anschlüsse u. ä. sind vorab mitgeeigneten Fugendichtstoffen abzudichten.Vor Arbeitsbeginn sind Flächen die nicht hydro-phobiert werden sollen, insbesondere Fenster undTüren, abzudecken. Das Entfernen von Spritzern,z. B. auf Glasflächen, ist sofort mitMC-Reinigungsmittel U durchzuführen.

VerarbeitungDer Auftrag von Nisiwa SN erfolgt unverdünnt im

Roll-, Pinsel- oder Spritzverfahren (lösemittelbe-ständige Schläuche u. Dichtungen) in zweiArbeitsgängen. Der Auftrag erfolgt von unten nachoben in vertikaler Richtung und dann kreuzweiseauch in horizontaler Richtung. Der zweiteArbeitsgang erfolgt nach Trocknung der erstenLage (i.d.R. nach mind. 30 Minuten).

Mit Nisiwa SN behandelte Flächen können infolgeder wasserabweisenden Wirkung nicht mit weite-ren Beschichtungen überarbeitet werden.Nisiwa SN enthält brennbare Lösungsmittel. Die inder Anstrichtechnik bekannten und üblichenVorsichtsmaßnahmen sind bei der Verarbeitungund Lagerung zu beachten!

HinweiseDurch Witterungseinflüsse ist die Wirksamkeit derHydrophoben zeitlich begrenzt. Daher wird emp-fohlen, die Imprägnierung, bei deutlichem Nach-lassen des Abperleffektes, insbesondere in regel-mäßigen Abständen zu erneuern, spätestens nach5 Jahren.

Produkteigenschaften

Anwendungsgebiete

• Zur Hydrophobierung von alkalischen, zementgebundenen Oberflächen• Zur Hydrophobierung von Betonfertigteilen und Sichtbeton• Zur Hydrophobierung von Betonkosmetikspachteln• Hydrophobierung nach Betonretusche-Arbeiten• Zur Hydrophobierung von Tonwaren und Dachziegeln

• Gebrauchsfertige Hydrophobierung auf Basis eines Siloxans• Nicht sichtbar• Schlagregendicht• Gutes Eindringvermögen, Klasse I nach EN 1504-2• Trocknet klebfrei auf• Nicht filmbildend• Streich- und spritzfähig• Vermindert Ausblühungen sowie Verschmutzungen an Fassaden• Vermindert Schäden, die durch Frost, Tausalz und andere Taumittel auf Betonflächen entstehen können• Lösemittelhaltig• Alkalibeständig• In zwei Arbeitsgängen applizierbar• Schwach wassergefährdend - WGK 1

Verarbeitungshinweise

MC-Bauchemie • Am Kruppwald 1-8 • 46238 Bottrop • Tel. +49 (0) 20 41-101 50 • Fax: +49 (0) 20 41-101 [email protected] • www.mc-bauchemie.de

Page 2: Nisiwa SN Nisiwa SN - mc-bauchemie.de/media/Files/MC-Bauchemie/Products/… · Eindringtiefe mm < 10 Klasse I nach EN 1504-2 Verarbeitungstemperatur °C ≥ 5 - ≤ 30 Trocknungszeit

Kenngröße Einheit Wert Bemerkungen

Flammpunkt °C 35

Dichte g/cm3 ca. 0,75

Verbrauch ml/m2 200 - 500 pro Arbeitsgang je nach Saugfähigkeitdes Untergrundes

Eindringtiefe mm < 10 Klasse I nach EN 1504-2

Verarbeitungstemperatur °C ≥ 5 - ≤ 30

Trocknungszeit Std. ca. 2 bei + 20 °C je nach Saugfähigkeitdes Untergrundes

Anmerkung: Die in diesem Merkblatt gemachten Angaben erfolgen aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich. Siesind auf die jeweiligen Bauobjekte, Verwendungszwecke und die besonderen örtlichen Beanspruchungen abzustimmen. Die von der Standardan-wendung abweichenden Objektgegebenheiten sind vorab vom Planer zu überprüfen und bedürfen der Einzelfreigabe. Die technische Beratung derFachberater der MC ersetzt nicht die planerische Aufarbeitung der Bauwerkshistorie. Dies vorausgesetzt, haften wir für die Richtigkeit dieser An-gaben im Rahmen unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen. Von den Angaben unserer Merkblätter abweichende Empfehlungen unserer Mitarbeitersind für uns nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt werden. In jedem Fall sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten.

Ausgabe 01/18. Diese Druckschrift wurde technisch überarbeitet. Bisherige Ausgaben sind ungültig und dürfen nicht mehrbenutzt werden. Bei technisch überarbeiteter Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig.

MC-Bauchemie • Am Kruppwald 1-8 • 46238 Bottrop • Tel. +49 (0) 20 41-101 50 • Fax: +49 (0) 20 41-101 [email protected] • www.mc-bauchemie.de

Technische Eigenschaften Nisiwa SN

Produktmerkmale Nisiwa SN

Eigenüberwachung DIN EN ISO 9001

Basis Siloxan

Farbton Transparent

Lagerung In geschlossenen Gebinden frostfrei und trocken gelagert mindes-tens 12 Monate lagerfähig.

Lieferform 25 ltr. Kanister; 1 Palette (24 Kanister a 25 ltr.)200 ltr. Fass

Entsorgung Bitte im Interesse unserer Umwelt die Gebinde restlos von Inhalt-stoffen entleeren!

Die Angaben zu den Eigenschaften beruhen auf Laboruntersuchungen und können in der Praxis abwei-chen. Um die technische Eignung im Einzelfall festzustellen, sind Vorversuche unter den gegebenenEinsatzbedingungen durchzuführen.