6
Newsletter August 2013 Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013, das war weit weg, aber jetzt heißt es „alea iacta est“ - und glücklich können wir sein, denn die Auswahl für den nächsten Weltjugendtag ist getroffen. Statt findet er 2016 bei unseren Nachbarn in Polen. Kommt also das Weltjugendtagskreuz auch nach Deutschland? Keine 50 Kilometer vom Geburtsort des Erfinders des Weltjugendtages, Papst Johannes Paul II, entfernt, findet der WJT 2016 in Krakau seinen Höhepunkt. Bis dahin werden wir weiterhin monatlich auf die Ereignisse in der katholischen Jugendarbeit hinweisen und empfehlen heute bereits die Aktion zum Nikolaustag 2013 „Echter Sankt Nikolaus“ - mehr dazu in unserer August Ausgabe des Newsletters. Viel Freude beim Lesen Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte 1. mitnehmen II / 2013 2. Nikolausaktion 2013 – JETZT BESTELLEN! 3. Fahrsicherheitstraining – JETZT ANMELDEN! 4. zusätzliche Präventionsschulung für Hauptberufliche 5. Buchtipp 6. Linktipps 7. Serie – Freizeiten online 8. Präventionsschulungen – ein MUSS für ALLE 9. Best-Practice-Projekte für die Öffentlichkeitsarbeit 10. Internationale Jugendarbeit – Antragsfristen & Neuerungen 11. Arbeitshilfe Fundraising 12. Das Jugendkloster Kirchhellen sucht … 13. Impressum

Nlrbaugust13

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Newsletter des Regionalbüros Kinder und Jugendseelsorge Mitte

Citation preview

Newsletter August 2013 Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013, das war weit weg, aber jetzt heißt es „alea iacta est“ - und glücklich können wir sein, denn die Auswahl für den nächsten Weltjugendtag ist getroffen. Statt findet er 2016 bei unseren Nachbarn in Polen. Kommt also das Weltjugendtagskreuz auch nach Deutschland? Keine 50 Kilometer vom Geburtsort des Erfinders des Weltjugendtages, Papst Johannes Paul II, entfernt, findet der WJT 2016 in Krakau seinen Höhepunkt. Bis dahin werden wir weiterhin monatlich auf die Ereignisse in der katholischen Jugendarbeit hinweisen und empfehlen heute bereits die Aktion zum Nikolaustag 2013 „Echter Sankt Nikolaus“ - mehr dazu in unserer August Ausgabe des Newsletters. Viel Freude beim Lesen Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte 1. mitnehmen II / 2013 2. Nikolausaktion 2013 – JETZT BESTELLEN! 3. Fahrsicherheitstraining – JETZT ANMELDEN! 4. zusätzliche Präventionsschulung für Hauptberufliche 5. Buchtipp 6. Linktipps 7. Serie – Freizeiten online 8. Präventionsschulungen – ein MUSS für ALLE 9. Best-Practice-Projekte für die Öffentlichkeitsarbeit 10. Internationale Jugendarbeit – Antragsfristen & Neuerungen 11. Arbeitshilfe Fundraising 12. Das Jugendkloster Kirchhellen sucht … 13. Impressum

1. mitnehmen II / 2013 Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres findet sich das Schulungs- und Kursangebot des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte sowie des BDKJ Kreisverbandes Borken in der Post. Für die Kreisdekanate Borken, Coesfeld und Recklinghausen stehen beide Or-ganisationen mit ihrer Bildungsarbeit zur Verfügung. Ausbildungsan-gebote, Präventionsschulungen und Auffrischungsseminare wie das Juleica-Update sind nur ein Ausschnitt aus dem reichhaltigen Pro-gramm. Das Heft kann kostenlos telefonisch bestellt oder im Internet herunter geladen werden.

Regionalbüro Mitte Telefon: 02594.509350 <www.bistum-muenster.de/downloads/ Seelsorge/2013/2013-06-27_mitnehmen 2013_2_mitte.pdf>

2. Nikolausaktion 2013 – JETZT BESTELLEN! Weihnachtmann erhält auch 2013 FAIRen Platz-verweis. Auch wenn die Gedanken im Moment eher um den Urlaub kreisen, steht bereits jetzt fest, 2013 soll erneut das Jahr des Sankt Nikolaus werden. In den letzten Jahren haben sich viele Gemeinden und Verbände an der Aktion des Regionalbüros Mitte und des BDKJ Kreisver-bandes Borken beteiligt und unzählige Nikolause in die Wohnzimmer der Menschen gebracht. Einmal wurden sie für einen guten

Zweck verkauft, einmal verschenkt oder auch als Anknüpfungspunkt für die Unterscheidung von Sankt Nikolaus und Weihnachtsmann in der Kita genutzt. Uns ist dabei wichtig, dass an der ein oder anderen Stelle auch die Geschichte des Sankt Nikolaus erzählt wird. Dann ist unser wichtigstes Ziel schon erreicht! Wie auch schon in den letzten Jahren, ist der echte Schokoladen Sankt Nikolaus auch als Angebot der FAIR Handelsgesellschaft zu vergüns-tigten Konditionen zu haben. Somit können wir den „Nikolaus stan-dard“ (150gr. / 0,89 Euro) und den fair gehandelten „Nikolaus plus“ (60gr. Bioschokolade / 1,42 Euro) anbieten. In diesem Jahr ist es wie-der möglich, neben der Palettenbestellung auch Kistengebinde zu bestellen. Wir würden uns freuen, wenn Sie und ihr auch in diesem Jahr wieder die Verbreitung des echten Sankt Nikolaus unterstützt. Bestellungen des echten Sankt Nikolaus mit dem Bestellformular bitte bis spätestens zum 20. September 2013 an das Regionalbüro.

<www.bdkj-kreis-borken.de/index.php/ themen/echter-sankt-nikolaus> <www.facebook.com/EchterSankt Nikolaus>

3. Fahrsicherheitstraining – JETZT ANMELDEN! Jugendarbeit findet selten ausschließlich rund um die Kirche statt. Jugendarbeit bedeutet immer wieder das eigene Fahrzeug, das der Eltern oder den Gemeindebus zu bewegen. Mit diesem Angebot lernen die Teilnehmer die Fähigkeiten und Grenzen von Fahrzeugen kennen: Richtig und effektiv bremsen, ausweichen oder auf nasser und rut-schiger Fahrbahn angepasst fahren, sind äußerst wichtige Fähigkeiten für eine besonnene Fahrweise. Darüber hinaus gibt es wichtige Infor-mationen zum Versicherungsschutz und zur Personenbeförderung. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr mindestens 18 Jahre alt und im Besitz ei-nes Führerscheins seid. Ein Auto müsst ihr mitbringen. Fahrsicher-heitstrainings können nicht als Juleica Update eingereicht werden.

Termin: 20. Oktober 2013, 9 bis 17 Uhr Ort: Trainingsplatz, Gescher-Estern Kosten: 20 Euro Anmelde- schluss: 18. September 2013 <www.bistum-muenster.de/index.php? cat_id=13220&myELEMENT=256200& id=3165911&title=Praxis%20konkret>

4. zusätzliche Präventionsschulung für Hauptberufliche Kinder und Jugendliche stärken und fördern war und ist in der Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Münster ein wesentliches Anliegen. In Folge der Fälle sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendli-chen auch in Einrichtungen der katholischen Kirche hat es eine inten-sive Auseinandersetzung über Präventionsmaßnahmen gegeben. Um Sensibilität, Fachkompetenz und Handlungssicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu unterstützen, werden für alle hauptberufli-chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 12-stündige Präventionsschu-lungen organisiert. Sie sollen helfen, eine Kultur des Hinschauens und aktiven Handels anzuregen. Alle diejenigen, die bislang das Angebot noch nicht wahrnehmen konnten, erhalten mit dieser Schulung die letzte Gelegenheit, sich noch in diesem Jahr fortzubilden. Danach wird es vermutlich erst wie-der im Herbst 2014 eine Präventionsschulung für Hauptberufliche mit einem Umfang von 12 Zeitstunden geben.

Termin: 9. und 10. Oktober 2013 Ort: Institut für Diakonat und pastorale Dienste, Münster Kosten: 100 Euro <www.bdkj-kreis-borken.de/index.php/ service/downloads/category/4-allgemeine-downloads?download= 51:praeventionsschulung-fuer-hauptberufliche>

5. Buchtipp Wer mit Schwarzzelten auf Fahrt geht, Anregungen für die Planung von Großunternehmen mit Kohten und Jurten sucht oder mehr über deren Herkunft und Geschichte erfahren möchte, der liegt mit diesem Buch genau richtig. Dieses reich bebilderte Handbuch über Schwarzzelte lässt zu den Themen Material, Aufbewahrung, Pflege und Zeltzubehör kaum Fragen offen. Es

enthält detaillierte Informationen und illustrierte Anleitungen, was sich

aus Kohten- und Jurtenplanen alles bauen lässt - es kann, muss aber ja nicht nur ein einfaches Schlafzelt werden! Auch nützliche Ideen und Tipps zu kreativen, aber zweckmäßigen Lagerbauten sowie Sicherheitshinweise zum Holzschneiden im Wald fehlen nicht. Die wichtigsten Knoten und Seilbünde, Druckvorlagen für Bastelbögen zur Planungsvereinfachung und viele Fotos als "Ideengeber" runden das Buch ab. Eine nützliche und umfassende Lektüre für alle, die sich gerne im Bereich der Schwarzzelte ausprobieren oder ihr Wissen vertiefen wollen.

Yvonne Birkner, Florian Knötzinger, Stefan Schumacher, Uwe Simmeth Handbuch Schwarz Zelten: Kohten. Jurten. Lagerbauten ISBN: 978-3940562623 Preis: 15,80 Euro

6. Linktipps

Umdenken – jungdenken leicht gemacht! Frische Ideen für Gruppen + Ferienfreizeiten

<www.umdenken-jungdenken.de>

Weltjugendtag 2016 in Krakau

<www.krakow2016.com/de>

Hilf mit und beurteile öffentliche Orte und Geschäfte auf ihre Rollstuhltauglichkeit

<www.wheelmap.org>

7. Serie – Freizeiten online Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienfreizeit aus Velen-Ramsdorf sind mittlerweile bereits aus Cobbenrode im Sauerland zurück.

Dennoch möchten wir euch im dritten und letzten Teil unserer Sommernewsletterserie den Internetblog „Volle Fahrt voraus – Eindrü-cke aus Cobbenrode“ vorstellen. Der tägliche Lagebericht ließ die Daheimgebliebenen am Lagerleben teilhaben und gab ihnen obendrein noch die Möglichkeit, Kommentare und Grüße zu posten. Eine wie wir finden absolut gelungene und moderne Art der Berichterstattung.

<www.ferienlager-ramsdorf.de>

8. Präventionsschulungen – ein MUSS für ALLE Bischof Dr. Felix Genn hat zum 1. April 2011 die Präventionsordnung für das Bistum Münster erlassen, die dazu beitragen soll, den Schutz von jungen Menschen zu erhöhen und gleichzeitig auch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren. Im Juli 2012 hat der Generalvikar die Ausführungs-

bestimmungen zur Präventionsordnung in Kraft gesetzt. Diese ver-pflichten alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, an einer Präventionsschulung teilzu-nehmen. Der Umfang einer solchen Schulung richtet sich nach der Intensität des Kontaktes. Für Gruppenleiterinnnen und Gruppenleiter in den Kirchengemeinden und Verbänden im Bistum Münster ist eine sechsstündige Schulung obligatorisch. In den nächsten Monaten finden zahlreiche Präventionsschulungen statt; auch in eurer Nähe. Eine Terminübersicht findet ihr in der rech-ten Spalte. Alle weiteren Infos zum Thema „Prävention im Bistum Münster“ finden sich unter dem angegebenen Link.

Terminübersicht Präventionsschulungen <www.bistum-muenster.de/downloads/ Seelsorge/2013/Praeventionsschulungen_Ueberblick_Stand_25072013.pdf> Prävention im Bistum Münster <www.bistum-muenster.de/index.php? cat_id=14483&myELEMENT=208272>

9. Best-Practice-Projekte für die Öffentlichkeitsarbeit

Besonders gelungene Praxisbeispiele von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit stehen im Mittelpunkt des Diözesantages Öffentlich-keitsarbeit, der Mitte September in der Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster stattfindet. Eingeladen sind Öffentlichkeitsarbeiter von

Pfarrgemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Verbänden sowie Verantwortliche in Kirchenvorständen, Pfarreiräten oder Leitungs-teams, die an neuen und ungewöhnlichen Konzepten interessiert sind.Alle Infos zum Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit finden sich unter dem angegebenen Link.

Termin: 14. September 2013 Ort: Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster Kosten: 30 Euro <www.bistum-muenster.de/index.php? cat_id=20847&myELEMENT=273586& search_highlight=di%C3%B6zesantag>

10. Internationale Jugendarbeit Nach dem Weltjugendtag ist vor dem Weltjugendtag - 2016 trifft sich die Jugend der Welt in Polen. Eine gute Gelegenheit also, bereits jetzt erste Kontakte mit polnischen Gemeinden zu knüpfen und vielleicht schon im Vorfeld Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Nach-barland näher kennen zu lernen. Wir haben euch mal einige Infos für die finanzielle Unterstützung der internationalen Jugendarbeit zu-sammengestellt. Solltet ihr bereits im kommenden Jahr einen deutsch-polnischen-Austausch planen, müsstet ihr bis Mitte Oktober einen formlosen Antrag an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe stellen.

<www.bdkj-kreis-borken.de/index.php/ service/downloads/category/4-allgemeine-downloads?download= 53:infos-internationale-jugendarbeit>

11. Arbeitshilfe Fundraising Der Verbandsstratege ist eine Veröffentlichung des Instituts für Kom-munikation (IFK) in Berlin. Sie widmet sich dem Thema Fundraising und beleuchtet neue Formen der Spendengenerierierung. Dabei gibt es u.a. Hinweise zu den wichtigsten Spendenportalen, integrierten Kommunikationsansätzen und zum Mobile Fundraising. Außerdem erklären Vertreter von karitativen Einrichtungen wie sie Spenden gene-rieren.

<http://ht.ly/c0wAD>

12. Das Jugendkloster Kirchhellen sucht … … zu Anfang Oktober oder später für die Jugendpastoral / Jugendsozi-alarbeit eine/n Mitarbeiter/-in für eine Vollzeitstelle (40 Stunden). Das Jugendkloster Kirchhellen versteht sich als Ort der Begegnung für junge Menschen. Es ist ein Ort, an dem Menschen – besonders Ju-gendliche – mit den Fragen ihres Lebens und Glaubens willkommen sind. Die hauptamtlichen Mitarbeiter sind in der Jugendarbeit des Ju-gendklosters sowie im Auftrag des Jugendfördervereins Philipp Neri e.V. aktiv. Die komplette Stellenausschreibung findet sich unter dem angegebe-nen Link.

<www.bdkj-kreis-borken.de/index.php/ service/downloads/category/4-allgemeine-downloads?download= 52:stellenausschreibung-jugendkloster-kirchhellen>

13. Impressum Herausgeber: Regionalbüro für Kinder- und Jugendseelsorge / Mitte Lohwall 8 48249 Dülmen E-Mail: kalfhues(at)bistum-muenster.de www.bistum-muenster.de/regionalbuero-mitte www.bdkj-kreis-borken.de