17
Nutzungskonzepte Slacklinen Steffen Reich, DAV-Ressort Natur- und Umweltschutz Erfahrungstransfer aus dem Felsklettern Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013

Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Nutzungskonzepte Slacklinen

Steffen Reich, DAV-Ressort Natur- und Umweltschutz

Erfahrungstransfer aus dem Felsklettern Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013

Page 2: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Klettern und Slacklinen

Annahme

Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten beim Klettern können auf das Slacklinen übertragen werden.

Page 3: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Klettern und Slacklinen Anstieg der Konflike mit steigender Zahl der Sporttreibenden

Nutzung von Naturräumen/Erholungsräumen

Fehlverhalten führt zu Schäden

Lösungsstrategien können Konflikte entschärfen

Page 4: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Konflikt Klettern & Naturschutz

1990 Gründung der IG Klettern

DAV gründet Bundesausschuss K&N, hauptamtliche Stelle, Betreuungsstruktur

Eskalation des Konfliktes Ende der 80er Jahre

Sperrungen Walberla, Ba-Wü und NRW

1992 erste Kletterkonzept in der Fränkischen Schweiz

Kletterer als Naturzerstörer

Vorführender
Präsentationsnotizen
Anfang der 80iger Jahre sind die ersten Stimmen aufgetaucht, die sich kritisch mit den Auswirkungen von Sport für den Artenschutz auseinander setzten. Erste Felsen wurden gesperrt. Für viele Natursportler damals nicht nachvollziehbar, da sie sich als Verbündete des Naturschutzes verstanden. Seit 1982 ist der DAV in Bayern als Naturschutzverband anerkannt. Die Auseinandersetzung zwischen den Interessen des Sports und den Belangen des Naturschutzes spitzte sich Ende der 80iger, Anfang der 90iger Jahre zu. In Baden Württemberg sprach ein generelles Kletterverbot aus, in Nordrheinwestfahlen wurden nahezu 90% der Kletterfelsen gesperrt. Anfang der 90iger Jahre entstanden die ersten Schutzkonzepte des Deutschen Alpenvereins, in Baden Württemberg konnten an festgelegten Felsen mit Ausnahmegenehmigung wieder geklettert werden. Überlagert wird die Diskussion um Natursport und Naturschutz durch allgemeine Entwicklung, wie die Verabschiedung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU, das Biotopverbundnetz "Natura 2000" entsteht. Die Wissenschaft setzt sich mit neuen Fragestellungen auseinander, wie Artendiversität und Störökologie. Neue Erkenntnisse machen differenzierte Schutzkonzepte möglich Das Bundesnaturschutzgesetz wird 2001 novelliert. Sport findet in das Gesetz im Bereich der Erholung Eingang.
Page 5: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Grundpositionen der Bergsportverbände Grundsätze zum Klettern in der Natur

DAV sieht sich zuständig fürs Felsklettern

Felsgebiete bedürfen eines besonderen Schutzes

Ausgewogene Berücksichtigung der Interessen des Naturschutzes und des Kletterns

DAV betreibt aktiv Biotop- und Artenschutz und verhindert/beseitigt Schäden

setzt sich dafür ein, dass Felsen für ALLE Kletterer zugänglich sind

Möglichkeit für Erstbegehungen soll erhalten bleiben.

Vorführender
Präsentationsnotizen
Erarbeitet von der Kommission Klettern & Naturschutz in Zusammenarbeit mit den NaturFreunden, der IG Klettern und den Pfälzer Kletterern. Beschluss des DAV-Verbandsrates am 27./28. Oktober 2011.
Page 6: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Klettern und Naturschutz

Differenzierte Lösungen

Vorführender
Präsentationsnotizen
Differenzierte Lösungen In populären außeralpinen Klettergebieten mit einer hohen Belastung der Felsbiotope ist unter Umständen eine differenzierte Regelung von Art und Umfang der klettersportlichen Nutzung notwendig. Sie orientiert sich an der unterschiedlichen Ausprägung der Faktoren naturräumliche Struktur, Schutzwürdigkeit und Ausmaß der Nutzung. Ein Beispiel dafür ist das im Frankenjura entwickelte Drei-Zonen-Konzept. Dabei werden die Felsen in Zonen unterschiedlicher Nutzung eingeteilt. In Zone 1 wird ein Kletterverzicht vereinbaret, in Zone 2 darf auf bestehenden Routen geklettert werden und in Zone 3 sind auch Neuerschließungen von Kletterrouten möglich. Gesperrte und freigegebene Bereiche an den Felsen werden durch die deutschlandweit einheitlichen Symbole Kreuz und Pfeil gekennzeichnet. Flächenhaft temporär gesperrte Bereiche Während der Nistplatzwahl sowie der Brut- und Aufzuchtzeit geschützter felsbewohnender Tierarten (u. a. Uhu und Wanderfalke) sind an bekannten Brutfelsen zeitlich und räumlich angemessene Kletterverzichte zu vereinbaren. Wegen einer möglichen Verschiebung von Brut- und Aufzuchtphasen ist eine Ruhephase vom 1. Februar an üblich. Das Ende der Schonzeit erfolgt entsprechend der langjährig bewährten Praxis bei Nichtstattfinden oder Beendigung der Brut, spätestens aber am 31. Juli.
Page 7: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Kletterkonzeptionen Sieben Grundprinzipien bei der Erstellung und Umsetzung

Beschränkung der Regelungen auf das notwendige Maß

Beteiligung aller Interessensgruppen

Sicherstellung der ökologischen Verträglichkeit

Freiwilligkeit

Erhalt der Entwicklungsmöglichkeiten für den Klettersport

Eindeutigkeit

Differenziertheit

Page 8: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Kletterregionen Deutschlands

Page 9: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Betreuung der Klettergebiete

Vorführender
Präsentationsnotizen
Betreuungsstruktur Die DAV-Strategie kann nur greifen, weil heute jedes außeralpine Klettergebiet entweder von einer Sektion des Deutschen Alpenvereins, einem anderen Kletterverein oder einem Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) betreut wird. Damit ist Deutschland weltweit das erste Land, in dem es gelungen ist, die flächendeckende Betreuung der Klettergebiete sicherzustellen. Diese Felsbetreuung ist dreistufig organisiert. Aufgaben von Felsbetreuern Der für ein Klettergebiet verantwortliche „Felspate“ arbeitet zusammen mit den zuständigen Gremien der Kletterverbände - wo angebracht - die lokale Kletterkonzeption aus, stimmt sie mit den Behörden und Naturschutzverbänden ab und führt die notwendigen Pflegemaßnahmen an den Felsen durch. Vor Ort informieren Vertreter des Felspaten die Aktiven in Beratungsgesprächen über die getroffenen Regelungen. Eine der wichtigsten Aufgaben der Felspaten ist die Schaffung einer adäquaten Infrastruktur, die der Kanalisierung der Erholungssuchenden dient und den Schutz der Felsbiotope gewährleistet.
Page 10: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Betreuung der Klettergebiete

Kommission Klettern & Naturschutz

Vorführender
Präsentationsnotizen
Betreuungsstruktur Die DAV-Strategie kann nur greifen, weil heute jedes außeralpine Klettergebiet entweder von einer Sektion des Deutschen Alpenvereins, einem anderen Kletterverein oder einem Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) betreut wird. Damit ist Deutschland weltweit das erste Land, in dem es gelungen ist, die flächendeckende Betreuung der Klettergebiete sicherzustellen. Diese Felsbetreuung ist dreistufig organisiert. Aufgaben von Felsbetreuern Der für ein Klettergebiet verantwortliche „Felspate“ arbeitet zusammen mit den zuständigen Gremien der Kletterverbände - wo angebracht - die lokale Kletterkonzeption aus, stimmt sie mit den Behörden und Naturschutzverbänden ab und führt die notwendigen Pflegemaßnahmen an den Felsen durch. Vor Ort informieren Vertreter des Felspaten die Aktiven in Beratungsgesprächen über die getroffenen Regelungen. Eine der wichtigsten Aufgaben der Felspaten ist die Schaffung einer adäquaten Infrastruktur, die der Kanalisierung der Erholungssuchenden dient und den Schutz der Felsbiotope gewährleistet.
Page 11: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Information Banner für Kletterhallen

Vorführender
Präsentationsnotizen
Öffentlichkeitsarbeit Im Bereich Klettern und Naturschutz ist die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Maßnahme für die Umsetzung der Regelungen zum naturverträglichen Klettern. Im Leitbild stellt der DAV die Bedeutung des Klettersportes und seine Position dazu dar. Faltblätter und Broschüren, wie „Zu Gast in den Felsen“, geben den Kletterern einen Einblick in den Naturraum Fels und vermittelt die grundlegenden Regeln naturverträglichen Kletterns. Poster und Banner informieren Hallenkletterer über die Hintergründe zum Thema Klettern & Naturschutz. Im DAV-Felsinfo können aktuelle Informationen zum naturverträglichen Klettern für rund 4000 Kletterfelsen abgerufen werden.
Page 12: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Information

Alexander und Thomas Huber

Vorführender
Präsentationsnotizen
Öffentlichkeitsarbeit Die bekannten Kletterer Alexander und Thomas Huber unterstützen den DAV beim Projekt Klettern und Naturschutz. Für öffentliche Veranstaltungen der Sektionen und Kletterhallen stellt die DAV Ausstellung Klettern und Naturschutz den Klettersport plakativ dar. Immer mehr Kletterführer, welche die Grundsätze zu einer ganzheitlichen und umweltverträglichen Ausübung des Klettersportes vertreten, werden mit dem Gütesiegel "Naturverträglich Klettern„ ausgezeichnet werden. Auch eindeutige Beschilderung sind notwendig zur Information über die in den Kletterkonzeptionen vereinbarten Verhaltensregeln.
Page 13: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Ausbildung

• Ökologie in der Trainer-Ausbildung

• Bereicherung des Naturerlebnisses

• Verständnis für Einschränkungen und Lenkungen

• Kletterschein Outdoor

Page 14: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Slacklinen an Felsen

• nur geeignete Fixpunkte verwenden

• keine (Bohr)haken von Kletterrouten verwenden

• lokale Kletterregelung beachten, z.B. kein Betreten der Felsköpfe, keine neuen Haken setzen etc.

• ggf. Kontakt zu den Gebietsbetreuern aufnehmen

Page 15: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Empfehlungen zum Slacklinen

• informiert euch über bereits bestehende Regelungen

• verhaltet euch möglichst rücksichtsvoll

• organisiert euch, schafft Strukturen

• macht euch klar, was ihr wollt

• erarbeitet Lösungen zusammen mit anderen Akteuren (Vertrauen)

• informiert über die Lösungen auf allen Kanälen (Akzeptanz)

Sonst…

Page 16: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Klettern verboten

Slacklinen verboten

Page 17: Nutzungskonzepte Slacklinen - JDAV · 2013-07-15 · Slackline-Symposium „Talk the line“, 8. Juni 2013 . Klettern und Slacklinen Annahme Strategien zum Lösen von Nutzungskonflikten

Vielen Dank!