13
In den Aufgabenstellungen werden unterschiedliche Operatoren (Arbeitsan- weisungen) verwendet; sie weisen auf unterschiedliche Anforderungsbereiche (Schwierigkeitsgrade) hin und bedeuten, dass unterschiedlich viele Punkte erzielt werden können. Die Lösungen zeigen beispielhaft, welche Antworten die verschiedenen Operatoren erfordern. Alles Wissenswerte rund um die Abiprüfung finden Sie im Buch im Kapitel „Prüfungsratgeber und Prüfungsaufgaben“. Originalklausuren mit Musterlösungen zu weiteren Fächern finden Sie auf www.duden.de/abitur in der Rubrik „SMS Abi“. Das Passwort zum Download befindet sich auf der vorderen Umschlagklappe. Die Veröffentlichung der Abitur-Prüfungsaufgaben erfolgt mit Genehmigung des zuständigen Kultusministeriums. Das Schnell-Merk-System fürs Abi – aufschlagen, nachschlagen, merken Buch … Prüfungswissen für Oberstufe und Abitur systematisch aufbereitet nach dem SMS-Prinzip Extrakapitel mit Prüfungsaufgaben zu allen Unterrichts- einheiten, zu Operatoren und Anforderungsbereichen … und Download Originalklausuren mit Musterlösungen als Beispiele für den Umgang mit Operatoren kostenlos auf www.duden.de/abitur Für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Biologie, Chemie, Physik sowie Politik und Wirtschaft Originalklausur mit Musterlösung Abitur Deutsch Aufgabe I: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz Aufgabe II: Peter Rühmkorf: Gestelzte Manierlichkeiten

Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

In den Aufgabenstellungen werden unterschiedliche Operatoren (Arbeitsan-weisungen) verwendet; sie weisen auf unterschiedliche Anforderungsbereiche (Schwierigkeitsgrade) hin und bedeuten, dass unterschiedlich viele Punkte erzielt werden können. Die Lösungen zeigen beispielhaft, welche Antworten die verschiedenen Operatoren erfordern.

Alles Wissenswerte rund um die Abiprüfung finden Sie im Buch im Kapitel „Prüfungsratgeber und Prüfungsaufgaben“.

Originalklausuren mit Musterlösungen zu weiteren Fächern finden Sie auf www.duden.de/abitur in der Rubrik „SMS Abi“. Das Passwort zum Download befindet sich auf der vorderen Umschlagklappe.

Die Veröffentlichung der Abitur-Prüfungsaufgaben erfolgt mit Genehmigung des zuständigen Kultusministeriums.

DasSchnell-Merk-SystemfürsAbi– aufschlagen,nachschlagen,merken

Buch…

■ Prüfungswissen für Oberstufe und Abitur ■ systematisch aufbereitet nach dem SMS-Prinzip ■ Extrakapitel mit Prüfungsaufgaben zu allen Unterrichts- einheiten, zu Operatoren und Anforderungsbereichen

…undDownload■ Originalklausuren mit Musterlösungen als Beispiele für den Umgang mit Operatoren ■ kostenlos aufwww.duden.de/abitur

Für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte,Biologie, Chemie, Physik sowie Politik und Wirtschaft

Originalklausurmit Musterlösung

In den Aufgabenstellungen werden unterschiedliche Operatoren (Arbeitsan-weisungen) verwendet; sie weisen auf unterschiedliche Anforderungsbereiche (Schwierigkeitsgrade) hin und bedeuten, dass unterschiedlich viele Punkte erzielt werden können. Die Lösungen zeigen beispielhaft, welche Antworten die verschiedenen Operatoren erfordern.

Alles Wissenswerte rund um die Abiprüfung finden Sie im Buch im Kapitel „Prüfungsratgeber und Prüfungsaufgaben“.

Originalklausuren mit Musterlösungen zu weiteren Fächern finden Sie auf www.duden.de/abitur in der Rubrik „SMS Abi“. Das Passwort zum Download befindet sich auf der vorderen Umschlagklappe.

Die Veröffentlichung der Abitur-Prüfungsaufgaben erfolgt mit Genehmigung des zuständigen Kultusministeriums.

DasSchnell-Merk-SystemfürsAbi– aufschlagen,nachschlagen,merken

Buch…

■ Prüfungswissen für Oberstufe und Abitur ■ systematisch aufbereitet nach dem SMS-Prinzip ■ Extrakapitel mit Prüfungsaufgaben zu allen Unterrichts- einheiten, zu Operatoren und Anforderungsbereichen

…undDownload■ Originalklausuren mit Musterlösungen als Beispiele für den Umgang mit Operatoren ■ kostenlos aufwww.duden.de/abitur

Für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte,Biologie, Chemie, Physik sowie Politik und Wirtschaft

Originalklausurmit Musterlösung

AbiturDeutschAufgabeI: Alfred Döblin: Berlin AlexanderplatzAufgabeII: Peter Rühmkorf: Gestelzte Manierlichkeiten

Page 2: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial Aufgabe I eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 1 von 4

Aufgabenstellung

1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von

Alfred Döblin.

2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander, inwiefern die Figurenkonzeptionen von

Franz Biberkopf und Lenz unter dem Aspekt von Ich- und Wirklichkeitszerfall mitein-

ander vergleichbar sind.

Page 3: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial Aufgabe I eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 2 von 4

Material

Auszug aus: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf (1929) (abgedruckt in: Alfred Döblin: Ausgewählte Werke in Einzelbänden. Berlin Alexanderplatz. Die Ge-schichte vom Franz Biberkopf. Hg. von W. Stauffacher. Zürich; Düsseldorf 1996, S. 15–17.) Mit der 41 in die Stadt

Er stand vor dem Tor des Tegeler Gefängnisses und war frei. Gestern hatte er

noch hinten auf den Äckern Kartoffeln geharkt mit den andern, in Sträflingsklei-

dung, jetzt ging er im gelben Sommermantel, sie harkten hinten, er war frei. Er

ließ Elektrische auf Elektrische vorbeifahren, drückte den Rücken an die rote 5

Mauer und ging nicht. Der Aufseher am Tor spazierte einige Male an ihm vorbei,

zeigte ihm seine Bahn, er ging nicht. Der schreckliche Augenblick war gekom-

men (schrecklich, Franze, warum schrecklich?), die vier Jahre waren um. Die

schwarzen eisernen Torflügel, die er seit einem Jahre mit wachsendem Widerwil-

len betrachtet hatte (Widerwillen, warum Widerwillen), waren hinter ihm ge-10

schlossen. Man setzte ihn wieder aus. Drin saßen die andern, tischlerten, lackier-

ten, sortierten, klebten, hatten noch zwei Jahre, fünf Jahre. Er stand an der Hal-

testelle.

Die Strafe beginnt.

Er schüttelte sich, schluckte. Er trat sich auf den Fuß. Dann nahm er einen An-15

lauf und saß in der Elektrischen. Mitten unter den Leuten. Los. Das war zuerst,

als wenn man beim Zahnarzt sitzt, der eine Wurzel mit der Zange gepackt hat

und zieht, der Schmerz wächst, der Kopf will platzen. Er drehte den Kopf zurück

nach der roten Mauer, aber die Elektrische sauste mit ihm auf den Schienen

weg, dann stand nur noch sein Kopf in der Richtung des Gefängnisses. Der Wa-20

gen machte eine Biegung, Bäume, Häuser traten dazwischen. Lebhafte Straßen

tauchten auf, die Seestraße, Leute stiegen ein und aus. In ihm schrie es entsetzt:

Achtung, Achtung, es geht los. Seine Nasenspitze vereiste, über seine Backe

schwirrte es. «Zwölf Uhr Mittagszeitung», «B. Z.», «Die neuste Illustrirte», «Die

Funkstunde neu», «Noch jemand zugestiegen?» Die Schupos haben jetzt blaue 25

Uniformen. Er stieg unbeachtet wieder aus dem Wagen, war unter Menschen.

Was war denn? Nichts. Haltung, ausgehungertes Schwein, reiß dich zusammen,

kriegst meine Faust zu riechen. Gewimmel, welch Gewimmel. Wie sich das be-

wegte. Mein Brägen hat wohl kein Schmalz mehr, der ist wohl ganz ausgetrock-

Page 4: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial Aufgabe I eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 3 von 4

net. Was war das alles. Schuhgeschäfte, Hutgeschäfte, Glühlampen, Destillen. 30

Die Menschen müssen doch Schuhe haben, wenn sie so viel rumlaufen, wir hat-

ten ja auch eine Schusterei, wollen das mal festhalten. Hundert blanke Scheiben,

laß die doch blitzern, die werden dir doch nicht bange machen, kannst sie ja ka-

putt schlagen, was ist denn mit die, sind eben blankgeputzt. Man riß das Pflaster

am Rosenthaler Platz auf, er ging zwischen den andern auf Holzbohlen. Man 35

mischt sich unter die andern, da vergeht alles, dann merkst du nichts, Kerl. Figu-

ren standen in den Schaufenstern in Anzügen, Mänteln, mit Röcken, mit Strümp-

fen und Schuhen. Draußen bewegte sich alles, aber – dahinter – war nichts! Es –

lebte – nicht! Es hatte fröhliche Gesichter, es lachte, wartete auf der Schutzinsel

gegenüber Aschinger zu zweit oder zu dritt, rauchte Zigaretten, blätterte in Zei-40

tungen. So stand das da wie die Laternen – und – wurde immer starrer. Sie ge-

hörten zusammen mit den Häusern, alles weiß, alles Holz.

Schreck fuhr in ihn, als er die Rosenthaler Straße herunterging und in einer klei-

nen Kneipe ein Mann und eine Frau dicht am Fenster saßen: die gossen sich

Bier aus Seideln in den Hals, ja was war dabei, sie tranken eben, sie hatten Ga-45

beln und stachen sich damit Fleischstücke in den Mund, dann zogen sie die Ga-

beln wieder heraus und bluteten nicht. Oh, krampfte sich sein Leib zusammen,

ich kriege es nicht weg, wo soll ich hin? Es antwortete: Die Strafe.

Er konnte nicht zurück, er war mit der Elektrischen so weit hierher gefahren, er

war aus dem Gefängnis entlassen und mußte hier hinein, noch tiefer hinein. 50

Das weiß ich, seufzte er in sich, daß ich hier rin muß und daß ich aus dem Ge-

fängnis entlassen bin. Sie mußten mich ja entlassen, die Strafe war um, hat sei-

ne Ordnung, der Bürokrat tut seine Pflicht. Ich geh auch rin, aber ich möchte

nicht, mein Gott, ich kann nicht.

Er wanderte die Rosenthaler Straße am Warenhaus Wertheim vorbei, nach 55

rechts bog er ein in die schmale Sophienstraße. Er dachte, diese Straße ist

dunkler, wo es dunkel ist, wird es besser sein. Die Gefangenen werden in Ein-

zelhaft, Zellenhaft und Gemeinschaftshaft untergebracht. Bei Einzelhaft wird der

Gefangene bei Tag und Nacht unausgesetzt von andern Gefangenen gesondert

gehalten. Bei Zellenhaft wird der Gefangene in einer Zelle untergebracht, jedoch 60

bei Bewegung im Freien, beim Unterricht, Gottesdienst mit andern zusammen-

gebracht. Die Wagen tobten und klingelten weiter, es rann Häuserfront neben

Häuserfront ohne Aufhören hin. Und Dächer waren auf den Häusern, die

schwebten auf den Häusern, seine Augen irrten nach oben: wenn die Dächer nur

nicht abrutschten, aber die Häuser standen grade. Wo soll ick armer Deibel hin, 65

er latschte an der Häuserwand lang, es nahm kein Ende damit. […]

Page 5: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial Aufgabe I eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 4 von 4

Anmerkungen: (1) 41 – Nummer einer Straßenbahnlinie in Berlin, auch (5) Elektrische; (2) Er stand vor dem Tor des Tegeler Gefängnisses – er, Franz Biberkopf, ehemaliger Transportarbeiter, wegen Totschlags zu vier Jahren Haft verurteilt; (2) Tegel – Stadtteil Berlins; (24) B.Z. – Berliner Zeitung; (25) Schupo – Schutzpolizist; (29) Brägen – Bregen, umgangssprachlich, scherzhaft für >Hirn<, >Schädel<; (30) Destille – ursprünglich berlinerisch, kleinere Gastwirtschaft; (40) Aschinger – Name eines Bierlokals; (45) Seidel – Bierglas; (55) Wertheim – großer Kaufhaus-Konzern mit zahlreichen Filialen in Berlin; (65) Deibel – Deiwel, umgangssprachlich, mund-artlich für >Teufel<

Page 6: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial

Aufgabe II eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 1 von 3

Aufgabenstellung

Im Jahr 1975 befragt Marcel Reich-Ranicki achtzehn Autoren zu dem Thema „Was bedeutet

Ihnen Thomas Mann, was verdanken Sie ihm?“ und publiziert die Antworten in der Beilage

der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Einer der Beiträge ist Peter Rühmkorfs Text „Gestelzte

Manierlichkeiten“.

Nun will sich Reich-Ranicki wieder der Thomas-Mann-Rezeption zuwenden und stellt in Be-

zug auf Rühmkorfs Beitrag Schülerinnen und Schülern die Frage: „Was bedeutet Ihnen

Thomas Mann? Schülerinnen und Schüler antworten Peter Rühmkorf“. Die besten Texte

werden in einem Sammelband veröffentlicht.

Aufgabe ist es, im Rahmen einer eigenen Rezension Stellung zu Rühmkorfs Einschätzung

von Thomas Mann und von dessen Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ zu

nehmen.

Vor diesem Hintergrund bearbeiten Sie folgende Aufgaben:

1. Erschließen Sie die Position und die argumentative Entwicklung des Textes von

Rühmkorf.

2. Gestalten Sie eine eigene Rezension zu Rühmkorfs Text, die auf Thomas Manns Ro-

man „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ Bezug nimmt.

Erläutern Sie wichtige gestalterische Entscheidungen Ihrer Textproduktion.

Page 7: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial

Aufgabe II eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 2 von 3

Material

Auszug aus: Peter Rühmkorf: Gestelzte Manierlichkeiten (1975) (abgedruckt in: Was halten Sie von Thomas Mann? Achtzehn Autoren antworten. Hg. und mit einem Nachwort versehen von M. Reich-Ranicki. Frankfurt am Main 1986, S. 69-70.)

Das Werk von Thomas Mann interessiert mich zwanzig Jahre nach seinem Able-

ben so wenig wie noch zur Zeit seines Erdenwallens.

Alle Versuche, dem Meister über eines seiner Bücher nahezukommen, scheiter-

ten an einer Sprachbarriere, die ich – rückblickend – fast für eine Klassenschran-

ke halten möchte. Was hier Laut gibt, ist eine nur an ihren Rändern gebrochene 5

Großbürgerlichkeit, deren Sorgen nie die meinen waren, deren Perspektiven

oder Retrospektiven mir schnurz sind, deren Ausdrucksweise mir beinahe phy-

sisch zuwider ist.

Leider hat mir im Verlauf des letzten Vierteljahrhunderts immer die nötige Zeit

gefehlt, den Rang eines Autors anzufechten, dessen gestelzte Manierlichkeiten 10

ziemlich allgemein für Stil gehalten werden; ich hätte anders zu viele Bücher

wälzen müssen, bei denen mir jeweils bereits nach den ersten dreißig Seiten

schlecht wurde.

Der ungute Eindruck, den ich von zahlreichen und immer unglücklichen Kontakt-

versuchen mit nach Hause nahm, bestätigte sich mir, als ich den sogenannten 15

Zauberer am 8. Juni 1953 in Hamburg aus dem >Krull< vortragen hörte: die obla-

tendünne Ironie genüßlich nachkostend und fast affenhaft in den selbstgemach-

ten Ziericht verliebt. Als praktizierender Parodist kann ich dabei die allseits ge-

schätzten Alfanzereien durchaus nach ihrem literarischen Wert beurteilen.

Meines Erachtens, das heißt nach Maßgabe meiner Spurenanalysen, handelt es 20

sich bei den ironischen Travestien Thomas Manns um das reichlich primanerhaf-

te Vergnügen, mühselig erworbene Wissensstoffe kunstvoll auszustellen und –

gleichzeitig! – den subjektiven Abstand zu den Bildungsunterlagen mitzuinsze-

nieren. Daß ich damit nichts gegen Parodie allgemein beweisen möchte, betone

ich schon im eigenen Interesse. 25

Parodie heißt seit einiger Zeit nichts anderes als kritisch gebrochene Überliefe-

rung oder auch problematisierte Tradition. Wo sich die Adaption von kultureller

Hinterlassenschaft freilich so leichtflüssig anläßt wie bei diesem Autor und die

Widerstandslosigkeit der Anverleibung nur noch durch den mediokren Überset-

Page 8: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

Zentralabitur 2008 Deutsch Schülermaterial

Aufgabe II eA Bearbeitungszeit: 300 min

Niedersächsisches Kultusministerium 3 von 3

zungsgrad unterboten wird, beginnt für mich eine Sphäre von gehobener Haus-30

musik, in der Anwesenheit meinerseits mir nicht erforderlich scheint. [...]

Immerhin scheint mir die raumgreifende Überschätzung unseres Jubilars nur die

andere Seite eines Verdrängungsprozesses, dem zahllose gewichtigere Dichter

zum Opfer gefallen sind.

Anmerkungen (2) Erdenwallen – Erdenleben; (16f.) oblatendünn – zu Oblate, >dünnes, rundes Gebäck<; (18) Ziericht – Kompositum Rühmkorfs zu Zierat, hier: >Verzierung<; (19) Alfanzerei – Possenreißerei, Schwindelei; (21f.) primanerhaft – unreif, unbeholfen; (27) Adaption – Anpassung; (29) medioker – mittelmäßig

Page 9: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

© Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008 1

Musterlösungen für die Prüfungsaufgaben Abitur Prüfungsfach: Deutsch (Niedersachsen 2008) Autorin: Annette Schomber

I. Aufgabe 1. Aufgabenstellung

Franz Biberkopf wird nach vierjähriger Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen und wird mit der Realität der Metropole Berlin konfrontiert. Der Protagonist scheitert an dem Versuch, sich als freier Mensch in der Wirklichkeit des Großstadtlebens zurechtzufinden. Bei der Interpretation sollten aufgrund der oben genannten Ausgangssituation drei Aspekte berücksichtigt werden: a) Textgehalt

Biberkopf zögert nach der Entlassung, in die Straßenbahn einzusteigen (Z. 1 – 4); er überwindet sich schließlich, allerdings ist die Fahrt zu schnell und die rasche Eindrücke verwirren ihn, so dass er Stationen später aussteigt und zu Fuß weiter geht; (Z. 15 – 26);

er ist beim Gang durch die Straßen über die Leblosigkeit der Menschen entsetzt und er fasst den Entschluss, tiefer in die Stadt hineinzugehen (Z. 27 – 54);

er flieht ins Dunkle, und auch hier erschrickt er über die Hektik der Großstadt (Z. 55 – 66).

b) Figurenkonzeption

Widerspruch: da Biberkopf durch die Hektik und Anonymität der Großstadt zutiefst erschüttert ist, nimmt er die Freiheit nicht als Neuanfang wahr, sondern als Bedrohung, als Strafe (Z. 4 – 48);

Biberkopf kompensiert die Bedrohung unterschiedlich: Zögern vor dem Einstieg in die Straßenbahn (Z. 7), Ausstieg (Z. 26); Aggression gegen sich selbst (Z. 27 f.) und Warenwelt (Z. 32 ff.), Sehnsucht nach der Geborgenheit im Gefängnis (Z. 2ff., Z. 51f., Z. 61f.);

keine Lösung der Situation: der Protagonist ist nicht in der Lage, äußere Eindrücke und innere Wahrnehmung zu koordinieren; die Folge sind Schmerz (Z. 16 ff.), Orientierungslosigkeit (Z. 48, Z. 64 ff.), die Flucht in die Tiefen der Großstadt (Z. 50), Flucht in die Dunkelheit der Erinnerung (Z. 56 – 62) und schließlich Verzweiflung (Z. 64ff.);

die Konfrontation Biberkopfs mit Großstadt führen zu Entsetzen (Z. 22f f.), Aggression (Z. 28/ Z. 32 – 34), Selbstzweifel (Z. 29 f.), zur Depersonalisierung des Subjekts (Z. 22/ Z. 47 f.) und zur Überhöhung des Leids (Z. 14; Z. 62 – 66).

Page 10: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

© Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008 2

c) Erzählgestaltung und sprachliche Form Authentizität des Großstadtlebens durch das Zitieren von Orts-, Straßen- und Produktnamen (Z.1, Z. 24f, Z. 40), die Bedrohung wir durch die Personifikation (Z. 21f./ Z. 62 f.) verdeutlicht, den Gebrauch des unpersönlichen Personalpronomens ‚es’ (Z. 38 – 48) und den Vergleich (Z. 41);

Zerrissenheit des Protagonisten wird durch Erzählgestaltung und der Montage von Erzähler- und Figurenrede verdeutlicht: Erzählbericht (Z. 2.f.), Einschübe einer Stimme aus dem ‚off’ (Z. 8), innerer Monolog (Z. 16/ Z. 27 f.); Verschachtelung von personalem und auktorialem Erzählen (Z. 6 – 14); Reihung disparater Assoziationen im Bewusstseinsstrom (Z. 23 ff.), der wiederum durch die Hektik nachbildende, parataktische Satzstruktur verstärkt wird (Z. 30); Montagetechnik durch Intertextualität (Zitate von Produktnamen im Bewusstseinstrom [Z. 24 f.], die Erinnerung als Zitat der Gefängnisordnung [Z. 57 – 62] und die Simultaneität von Zeit- und Erlebnisräumen [Z. 1 – 14]);

mythologisch konnotierte Lexik und Bilder (Z. 14/ Z. 63 ff.); Verwendung des Personalpronomens ‚es’ (Depersonalisierung – siehe oben); Identifikation von Erzähler und Leser mit Schicksal des ‚Helden’ durch Einschübe als Zwiegespräch (Z. 8/ Z. 10), durch die Nähe zu Biberkopfs Gedanken durch personales Erzählen und Bewusstseinstrom; restringierte Lexik und niederes Stilniveau (Soziolekt, Dialekt) (Z. 27 – 30/ Z. 65 f.).

2. Aufgabenstellung

a) Argumente für die Vergleichbarkeit von Biberkopf und Lenz (Gemeinsamkeiten der beiden Figuren):

Störung der Raum- und Zeitwahrnehmung (Irritation durch die Hektik der Großstadt bei Biberkopf; Irritation über die Dauer des Abstiegs bei Lenz; Wahnvorstellung von abrutschenden Dächern bei Biberkopf; Wahnvorstellungen von Wolken und Licht bei Lenz); Desorientierung beim Gang durch das Gebirge/ die Stadt; affektive Störungen (Überreaktion durch Aggressivität/ Selbstgespräche); Depersonalisierung;

Wirklichkeitszerfall durch assoziative Reihung von Textfragmenten.

b) Argumente gegen die Vergleichbarkeit von Biberkopf und Lenz (Unterschiede): Vorgeschichte/Flucht: Lenz flieht vor der väterlichen Autorität und unglücklichen Liebe ins Gebirge (von der Stadt in eine ländliche Region), Biberkopf flieht vor der Gegenwart der Metropole in die Erinnerung der Vorgeschichte und tiefer in die Stadt hinein;

Bei Lenz ist die Erinnerung negativ besetzt, der Neuanfang wird als Chance begriffen; Biberkopf nimmt die Erinnerung als etwas Positives wahr, der Beginn ist für ihn eine Strafe;

die Begegnung mit dem einfachen Landleben hilft Lenz zunächst; die Begegnung mit der Großstadt entsetzt Biberkopf;

Ich- und Wirklichkeitszerfall bei Lenz als Schübe eine plötzlich ausbrechenden Krankheit; bei Biberkopf als Symptom schockhafter Konfrontation mit der modernen Großstadt;

bei Biberkopf ist der Ich-Zerfall Symptom der nicht zu begreifenden Wirklichkeit, danach wird ‚Wirklichkeit’ zur Projektion des zerrissenen Ich; bei Lenz ist der Wirklichkeitszerfall als Projektion des von Beginn an gespaltenen Ich.

Page 11: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

© Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008 3

II. Aufgabe 1. Aufgabenstellung a) Mögliche Aspekte der Erschließung:

Rühmkorf kritisiert polemisch den Autor Thomas Mann und dessen literarisches Schaffen;

er kritisiert insbesondere Manns Roman Felix Krull und das von ihm angewandte Stilmittel der Ironie.

b) Argumentationsentwicklung: betont subjektiv und persönlich artikulierte Abkehr vom Autor Thomas Mann; Rühmkorf zieht dadurch dessen Rang als Schriftsteller in Zweifel (Z. 1f.; Z. 14 _ 19; Z. 31);

kritisiert die Sprache und den Stil Manns als zu großbürgerlich und preziös (Z. 4 ff./ Z. 10 f.); Mann selbst sei arrogant und selbstverliebt (Z. 17f.);

Kritik an Manns Formen des Komischen: dünne Ironie (Z. 16f.), Travestie von zweifelhaftem Wert (Z. 21 – 24) und mittelmäßige Parodie (Z. 26 – 31);

Rühmkorf weist auf eine von Mann hervorgerufene Differenz hin, die einen Konflikt zwischen Autoren unterschiedlicher Herkunft und Generation markiert (Z. 5 ff.; Z. 18f.; Z. 24f.);

Manns Bedeutung sei überbewertet im öffentlichen Diskurs, wodurch andere wichtige Autoren in den Hintergrund gedrängt würden. (Z. 32 – 34);

dialektische Argumentation, indem Rühmkorf die allgemeine Wertschätzung Manns als „Meister“, Stilist, „Zauberer“ und Humorist (Z. 3 ff.) widerlegt;

der kommunikativ- pragmatische Ansatz Rühmkorfs, indem er aus der Position des praktizierenden Parodisten (Z. 18f.) heraus Mann kritisiert und so seine Haltung, Sprache und Ironie bestimmt.

d) Beispiele für die sprachliche Gestaltung: subjektive Wertung (Z. 4, Z. 14 – 19), Hervorhebung des Ekels bei der Lektüre (Z. 7f.; Z. 13);

Verurteilung durch negativ wertende Adjektive (Z. 10 – 17; Z. 21f, Z. 30f.); Verwendung von Schlagworten, um Manns ‚Größe’ und dessen Attitüden bloßzustellen („Meister“, „Großbürgerlichkeit“; oder „Hausmusik“);

Ironie zur Bloßstellung Manns durch das Zitieren dessen Stils (Z. 5/ Z. 15f.), die anschließend den Autor durch derben Ausdruck entlarvt (Z. 7; Z. 13; Z. 17; Z. 21 f.);

Zusammenprall von ‚elaboriertem’ und provokativ angelegtem ‚restringierten’ Sprachcode (sprachlicher Kontrast zwischen „Retrospektive“ und dem saloppen Ausdruck „schnurz“).

2. Aufgabenstellung

a) mögliche Aspekte der Gestaltung:

Erörterung inhaltlicher Aussagen des Textes (zu Manns Selbststilisierung, persönliche Lektüreempfehlung);

Auseinadersetzung mit Rühmkorfs Kritik an Manns Ironie (an Formen des Komischen) hinsichtlich der Sprachkomik (z. B. Krulls Redeweise, sprechende Namen), Situationskomik (z. B. Krulls Musterung), Figurenkomik durch typisierende Überzeichnung (z. B. Hausarzt Düsing);

Auseinandersetzung mit Rühmkorfs Kritik an Manns Parodie (mit Blick auf die Adaption des Bildungsromans, der Mythologie, des Opferkults beim Stierkampf), an Manns Travestie (etwa in Krulls Erzählung beim König) an Manns Ironie als perspektivischem Stilmittel zur Ausbalancierung von Sein und Schein (z. B. in der Episode mit Müller-Rosé);

Bewertung der Argumentation Rühmkorfs (die Polemik, die subjektive Form der Kritik oder der Ansatz aus der Perspektive eines Schriftstllers);

Page 12: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

© Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008 4

Stellungnahme zu Aspekten des Krull über Rühmkorfs Kritik hinaus (z. B. mit Blick auf die Formen des autobiographischen Erzählens).

b) Aspekte des Adressatenbezogenen Schreibens:

Struktur der Rezension gemäß des Standardtypus (z. B. nach Anz); Inhaltliche Gestaltung entsprechend gewählter Funktion (Stellungnahme, Neuinterpretation) und Intention (Zustimmung oder Ablehnung Rühmkorfs mit Blick auf Manns Roman);

eine deutlich artikulierte Wertung der Vorlage bzw. Vorlagen mittels einer klaren Terminologie;

stilistische Imitation der Textvorlage oder deutliche Abgrenzung zur Vorlage, unter Berücksichtigung des situativen Rahmens (medialer Kontext, Adressatenbezug).

c) Aspekte der Erläuterung:

einzelne inhaltliche und sprachlich-strukturelle Aspekte der Textvorlage können in der Darstellung der eigenen Position reflektiert werden;

Textstruktur, Sprache und Stil können in Relation zu Funktion, Intention und situativer Einbettung der eigenen Rezension näher betrachtet werden.

Page 13: Originalklausur · 2016. 1. 4. · 1. Interpretieren Sie den vorliegenden Textauszug aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. 2. Setzen Sie sich mit der Frage auseinander,

© Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008 5

Die hier abgedruckten Lösungsvorschläge entsprechen den amtlichen Lösungen des zuständigen Kultusministeriums. Impressum: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, vorbehaltlich der Rechte die sich aus den Schranken des UrhG ergeben, nicht gestattet. © Dudenverlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2008 Redaktionelle Leitung: Simone Senk Redaktion: Christa Becker Autorin: Annette Schomber