20
Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine Auflistung des Bestandes der Ortssippenbücher im evangelisch Landeskirchlichen Archiv Württemberg in Stuttgart-Möhringen. Die Angaben NGA weisen auf den Standort im Archiv. Da der Bestand nach Signatur geordnet, sollte die Signatur notiert werden. © Ralph Kunert Ort Bezeichnung Signatur Ditzingen Auswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. A-H NGA1 Ditzingen Auswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. J-R NGA1 Ditzingen Auswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. S-Z NGA1 Dürrenzimmern Evangelische Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern Familienblätter von 1558-1807 von Eugen Schlampp. 2 Bde. Heilbronn o.J., A-K NGA2 Dürrenzimmern Evangelische Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern Familienblätter von 1558-1807 von Eugen Schlampp. 2 Bde. Heilbronn o.J., L-Z NGA2 Botenheim Evangelische Kirchengemeinde Botenheim. Familienblätter 1634-1808 von Eugen Schlampp. Heilbronn o.J. NGA3 Niederhofen Niederhofen (Zabergäu). Evangelische Pfarrgemeinde Schwaigern-Niederhofen. Familienblätter 1705 bis 1808 von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J. NGA4 Nordhausen Reformierte Kirchengemeinde Nordheim-Nordhausen. Familienblätter von 1701 bis 1807, von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J. NGA5 Öschelbronn Dorfsippenbuch Öschelbronn vom Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen e.V., Reichsbauernstadt Goslar 1939 NGA7 Öschelbronn Ortssippenbuch Öschelbronn. Herausgeber und Bearbeiter: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerlicher Wappenwesen e.V. . Dem Reichsnährstand angegliedert. Reichsbauernstadt Goslar 1939. NGA7 Esslingen Abschrift des Namensverzeichnisses der Esslingen Kirchenbücher von 1565 bis 1807 von Richard Hahn, Esslingen 1983. NGA8 Baltmannsweiler Siehe Schorndorf NGA9 Beutelsbach Siehe Schorndorf NGA9 Endersbach Siehe Schorndorf NGA9 Geradstetten Siehe Schorndorf NGA9 Grunbach Siehe Schorndorf NGA9 Haubersbronn Siehe Schorndorf NGA9 Heppach Siehe Schorndorf NGA9 Ortssippenbücher, Dorfsippenbücher Weitere Listen: www.ahnenforschung-kunert.de/html/ev-kirche-wuertt.htm Seite 1 von 20

Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

  • Upload
    buianh

  • View
    249

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Stand 20.11.2004

Sortiert nach SignaturEs handelt sich hierbei um eine Auflistung des Bestandes der Ortssippenbücher im evangelisch Landeskirchlichen Archiv Württemberg in Stuttgart-Möhringen. Die Angaben NGA weisen auf den Standort im Archiv. Da der Bestand nach

Signatur geordnet, sollte die Signatur notiert werden.© Ralph Kunert

Ort Bezeichnung Signatur

DitzingenAuswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. A-H

NGA1

DitzingenAuswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. J-R

NGA1

DitzingenAuswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595-1808, 3 Bde, 1987. S-Z

NGA1

DürrenzimmernEvangelische Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern Familienblätter von 1558-1807 von Eugen Schlampp. 2 Bde. Heilbronn o.J., A-K

NGA2

DürrenzimmernEvangelische Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern Familienblätter von 1558-1807 von Eugen Schlampp. 2 Bde. Heilbronn o.J., L-Z

NGA2

BotenheimEvangelische Kirchengemeinde Botenheim. Familienblätter 1634-1808 von Eugen Schlampp. Heilbronn o.J. NGA3

NiederhofenNiederhofen (Zabergäu). Evangelische Pfarrgemeinde Schwaigern-Niederhofen. Familienblätter 1705 bis 1808 von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J.

NGA4

NordhausenReformierte Kirchengemeinde Nordheim-Nordhausen. Familienblätter von 1701 bis 1807, von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J.

NGA5

ÖschelbronnDorfsippenbuch Öschelbronn vom Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen e.V., Reichsbauernstadt Goslar 1939

NGA7

Öschelbronn

Ortssippenbuch Öschelbronn. Herausgeber und Bearbeiter: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerlicher Wappenwesen e.V. . Dem Reichsnährstand angegliedert. Reichsbauernstadt Goslar 1939.

NGA7

EsslingenAbschrift des Namensverzeichnisses der Esslingen Kirchenbücher von 1565 bis 1807 von Richard Hahn, Esslingen 1983.

NGA8

Baltmannsweiler Siehe Schorndorf NGA9Beutelsbach Siehe Schorndorf NGA9Endersbach Siehe Schorndorf NGA9Geradstetten Siehe Schorndorf NGA9Grunbach Siehe Schorndorf NGA9Haubersbronn Siehe Schorndorf NGA9Heppach Siehe Schorndorf NGA9

Ortssippenbücher, Dorfsippenbücher

Weitere Listen: www.ahnenforschung-kunert.de/html/ev-kirche-wuertt.htm

Seite 1 von 20

Page 2: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung SignaturPlüderhausen Siehe Schorndorf NGA9Rudersberg Siehe Schorndorf NGA9Schlichten-Weiler Siehe Schorndorf NGA9Schornbach Siehe Schorndorf NGA9

Schorndorf

Amt Schorndorf, Schatzungsliste 1463 Pfälzer Krieg (Register), (Stadt Schorndorf, Winterbach, Geradstetten, Grunbach, Heppach, Endersbach, Strümpfelbach, Beutelsbach, Baltmannsweiler, Urbach, Haubersbronn, Schornbach, Rudersberg, Schlichten-Weiler, Plüderhausen). In: Friedrich Zehender, Sechs Beiträge zur Geschichte des Remstals, Schorndorf 1982.

NGA9

Strümpfelbach Siehe Schorndorf NGA9Urach Siehe Schorndorf NGA9Winterbach Siehe Schorndorf NGA9

BiberachBiberach bei Heilbronn, evangelische Kirchengemeinde Heilbronn-Biberach, Familienblätter 1586-1806; 2 Bände, A-O, P-Z

NGA10

Plieningen Plieningen. Kirchenbuchverkartung. NGA11Egenhausen Siehe Spielberg NGA12

Spielberg

Sippenbuch der Orte Spielberg und Egenhausen im Oberamt Nagold. Vollständige Wiedergabe der Evangelischen Kirchenbücher 1595-1808 von Burkhart Oertel, o.O. 1979.

NGA12

Spielberg Spielberg, siehe Egenhausen NGA12

Neudorf

Johann Bader, Josef Jakober (Bearb.), Familien- und Sippenbuch Neudorf bei Vinkovci 1819-1944. Anhang-1986 (Schriftenreihe zur Donauschwäbischen Herkunftsforschung Bd.16) Hörsching 1986, dies., Ergänzungen, Nachträge und Korrekturen zum ,,Ortssippenbuch" Neudorf bei Vinkovci 1819-1996/97, (Schriftenreihe zur Donauschwäbischen Herkunftsforschung Bd. 16, II)1996; Auf d. Umschlag d. Hauptwerkes u. Titel de. Erg.: Ortssippenbuch der ehemaligen deutsch-evang. Heimatgemeinde Neudorf bei Vinkovci 580-582 S1LB/SkiAnz. 3 Bände NG/12, 16

NGA12,16

SchwaigernEvangelische Kirchengemeinde Schwaigern. Familienblätter 1600 bis 1789, von Eugen Schlampp, 4 Bände, Heilbronn 1984.

NGA13

Dettingen u.T.Familienkartei Dettingen unter Teck von Helmuth Maier. Kopie und Zusammenstellung von Werner Gebhardt, Esslingen-Berkheim 1980

NGA14

Dettingen u.T.Werner Gebhardt, Beiträge und Register zur Familienkartei Dettingen unter Teck, Esslingen 1994.

NGA14

UntersteinbachAlphabetischer Index zum ,,Familienregister II" der Pfarrei Untersteinbach von 1819, gefertigt von Konrad Hiersemann. o.O. u.J.

NGA15

UntersteinbachAlphabetischer Index zum ,,Familienregister III" der Pfarrei Untersteinbach von 1848/1864, gefertigt von Konrad Hiersemann. o.O.m 1992

NGA15

Seite 2 von 20

Page 3: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Tübingen

Familienbuch Tübingen 1500-1800 im Stadtarchiv Tübingen. Erarbeitet von Reinhold Rau. 24 Bände KB 1650-1656. Archivverzeichnis über das Tübinger Familienbuch von Reinhold Rau (Universitätsstadt Tübingen, Repertorien des Stadtarchivs, Heft 2), Tübingen 1984. NGA/16 und KB 1656

NGA16

TübingenUniversitätsstadt Tübingen. Repertorien des Stadtarchivs Heft 2. Tübinger Familienbuch von Reinhold Rau 1984

NGA16

KöngenOrtssippenbuch Köngen, Kreis Esslingen am Neckar. Vollständige Wiedergabe der evangelischen Kirchenbücher 1588-1808 von Burkhart Oertel, o.O 1978.

NGA17

FrankenbachEvangelische Kirchengemeinde Heilbronn-Frankenbach 1623-1806. Von Eugen Schlampp, 2 Bde., Heilbronn o.J.

NGA18

Ofterdingen Hochzeitsbuch Ofterdingen, Bd.1, 1639 bis 1776. NGA19

HaberschlachtUmschrift der ev. Kirchenregister von Haberschlacht von Otfried Kies, Lauffen a.N. 1990. Taufregister 1659-1807, Eheregister 1666-1807, Totenregister 1660-1807

NGA22

Finsterlohr Familienbuch Finsterlohr von Willi Habel. NGA23

Weiler

Weiler an der Zauber. Umschrift der evang. Kirchenbücher von Weiler, von Otfried Kies, Lauffen a.N. 1990 , Taufregister 1650-1784, Eheregister 1650-1806, Totenregister 1652-1807

NGA25

KayKay-Altingen. Totenbuch 1741-1807. Abschrift von Robert Mack, Backnang 1972, (handschriftl., Kopie)

NGA26

FreudenbachFamilienbuch der Kirchengemeinde Freudenbach 1638-1950 von Fritz Mägerlein, 2 Bde., o.J.

NGA27

DottingenDottinger Familienbuch Bd.1, aufgestellt nach dem ältesten Dottinger Kirchenbuch 1568-1714. Ohne Verf., o.O. u.J. NGA28

Gemmrigheim

Umschrift der evang. Kirchenbücher von Gemmrigheim, von Otfried Kies, Lauffen 1990. Taufregister I(1556-1689), II(1690-1808), Eheregister 1563-1808, Totenregister I (1588-1659), II(1693-1748).

NGA29

FrauentalFamilienregister der Kirchengemeinde Frauental/Pfarrei Freudenbach 1656-1972 von Fritz Mägerlein.

NGA30

BesigheimUmschrift des Totenregisters 1606-1642 Besigheim, von Otfried Kies, Lauffen a.N. 1990.

NGA31

WainAbschr., masch., mit Register, von Norbert Schmidt, Kempten: Eheregister 1573-1599, Taufregister 1573-1599

NGA32

Eibensbach

Kirchenregister der Evangelischen Kirchengemeinde Eibensbach 1566-1807. Umschrift von Otfried Kies, Lauffen a.N. 1991, Taufregister 1566-1656,1603-1807, Eheregister 1567-1657, 1632-1807, Sterberegister 1622-1656, 1654-1807

NGA33

Frauenzimmern

Umschrift der evang. Kirchenregister von Frauenzimmern von Otfried Kies, Lauffen 1991, Taufregister 1558-1747, 1748-1808, Eheregister 1565-1747, 1748-1807, Totenregister 1614-1747, 1748-1807.

NGA34

Seite 3 von 20

Page 4: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Hausen a.d. Zauberg

Kirchenregister der Evangelischen Kirchengemeinde Hausen an der Zaber 1556-1785. Umschrift von Otfried Kies, Lauffen a.N. 1991., Bd.1: Taufregister 1559-1653, 1693-1759, 1760-1785; Bd.2: Eheregister 1560-1662, 1694-1759,1760-1785; Sterberegister 1582-1613, 1693-1759,1760-1785; Anhang.

NGA35

UntersteinbachAlphabetischer Index zum ,,Neuen Hausregister" der Pfarrei Untersteinbach von 1787, gefertigt von Konrad Hiersemann. o.O., u.J.

NGA36

Halzhausen Siehe Lonsee NGA37Sinabronn Siehe Lonsee, bis ca. 1700 NGA37Malmsheim Malmsheimer Ehebücher 1582-1807 NGA38Oberurbach Siehe Urbach Nga39Unterurabach Siehe Urbach NGA39

UrbachHorst-Dieter Göttert, Urbacher Familien, Beckingen/Saar 1994.

NGA39

TeplitzChronik der Gemeinde Teplitz in Bessarabien - Sippenbuch. Von Theophil Handel, Esslingen-Berkheim 1994. NGA40

Laichingen

Hans Medick, Norbert Winnige (Hrsg.), Familienrekonstitution Laichingen. Bd. 1-2 Gesamtdokumentation, Bd.3: Personenregister I Gesamtregister Männer A-M, Bd.4: Personenregister I Gesamtregister Männer N-Z, Bd.5: Personenregister II Gesamtregister Frauen, Bd.6: Personenregister III Ehemänner, Bd.7: Personenregister IV Ehefrauen. Göttingen 1994.

NGA41

TscherwenkarTscherwenkaer Familien Cservenka, Batschka 1785-1944 von Argela Hefner

NGA42

PfaffenhofenPfarrenhofen, Taufregister 1558-1724, Ehebuch 1564-1722, Totenbuch1576-1725

NGA43

CleebronnKirchenregister von Cleebronn, Taufregister 1561-1680, Eheregister 1564-1680, Totenregister 1613-1680

NGA44

WinnendenAuswärtige im Kirchenspiel Winnenden während des Dreißigjährigen Kriegs, von Kurt Buhlmaier 1995

NGA46

Schelklingen

Die Familien und Personenstandsfälle in den Pfarreien Stadt Schelklingen und Kloster Urspring; (1602-1621,1657-) 1692-1875; bearbeitet von lmmo Eberl... [Red.: Wilhelm Lederer], Schelklingen, 1987. -455 S.; Nebentitel: Familienbuch der Stadt Schelklingen

NGA47

GroßvillarOrtssippenbuch von Groß- und Kleinvillar von Dr. Theo. Kiefner und Herbert Vogler

NGA48

Kleinvillar Siehe Großvillar NGA48

LaufOrtssippenbuch Lauf, Amt Bühl in Baden von 1697-1936. Die Ahnen des deutschen Volkes

NGA49

Lauf

Ortssippenbuch Lauf/ Hrsg.: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen e.V.; Glosar, ca. 1-564 S.; Nebentitel: Die Ahnen des deutschen Volkes

NGA49

StuttgartIndex zum Familienregister Gesamtgemeinde von 1808-1875 Band5 T-Z, Seite 1070-1257. Druck 2000

NGA50

Seite 4 von 20

Page 5: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

SindelfingenSindelfingensis 1080-1482. Im Augtrag der Stadt Sindelfingen, bearbeitet von Hermann Weisert. Herausgeber: Stadt Sindelfingen 1981

NGA52

Weil im SchönbuchWeil im Schönbuch. Hochzeit von 1591-1705. Lutheran Church, Marriage. Lisa Peterson 1996

NGA53

MalmsheimMalmsheimer Totenbücher 1581-1807. Autor: Celia Mitschelen USA 1999

NGA56

Heimsheim Siehe Perouse NGA57

Perouse

Stammtafeln aus den reformierten Kirchenregistern Perouse 1699-1823, den lutherischen Kirchenregistern Heimsheim 1699-1823 und der luth. Kirchenregistern 1823-1887

NGA57

JaffaJaffa, Deutsche evangelische Gemeinde. Kopien aus dem Familienregister 1897-1939

NGA58

JaffaJaffa, Deutsche evangelische Gemeinde. Kopien aus dem Taufregister 1897-1939

NGA58

Tübingen

Das älteste Tübingen Ehebuch 1553-1614. Texteditor und Register. Herausgegeben von: Siegwalt Schiek und Wilfried Setzler in Zusammenarbeit mit Christopher Blum 2000

NGA59

ÖllingenÖllingen, Kommunikanten 1587-1674 von Dr. Max Frank, 70839 Gerlingen

NGA60

GussenstadtOrtssippenbuch Gussenstadt 1565-1900. Erstellt 1996/200 von Erika geb. Jäger und Albert Schön, 71691 Freiberg. NGA62

NeidlingenOrtssippenbuch Neidlingen von 1596-1900. Erstellt 1997/2000 von Erika und Albert Schön, 71691 Freiberg

NGA63

LudwigsburgKirchenregister Ludwigsburg 1726, 1730-1731, 1733, 1736-1737, 1739, 1741-1753, 1755-1758

NGA64

Ludwigsburg Kirchenregister Ludwigsburg 1760-1826, 1860-1874 NGA64

LudwigsburgKirchenregister Ludwigsburg 1828-1829, 1831, 1832-1837, 1840-1843, 1845, 1847-50, 1852-1854, 1857

NGA64

Ludwigsburg Kirchenregister Ludwigsburg 1861-1862, 1877-1879 NGA64Stuttgart I Kirchenregister Stuttgart. 1711, 1714,1786 NGA66

Stuttgart IIKirchenregister Stuttgart. 1776, 1783-1784, 1788-1790, 1793-94, 1796, 1798-1802

NGA66

Stuttgart III.Kirchenregister Stuttgart. 1803-1810, 1813-1815, 1817, 1822, 1825, 1829

NGA66

Stuttgart IV Kirchenregister Stuttgart. 1848 NGA66

Setzingen

Heimatbuch- und Familienbuch der Gemeinde Setzingen im Alb- Donau-Kreis. 1561-2001. Herausgeber: Zentrale für Personen- und Familiengeschichte Band 247 Reihe B der Deutschen Ortssippenbücher, und Band 57 der Württembergischen Ortssippenbücher

NGA67

Leinfelden Siehe Musberg NGA68

Musberg

Familienbuch Musberg. Die Familien von Musberg Leinfelden, Ober- und Unteraichingen 1563-1900. Veröffentlichung des Stadtarchivs Leinfelden-Echterdingen, Band 7

NGA68

Oberaichingen Siehe Musberg NGA68Unteraichingen Siehe Musberg NGA68

Seite 5 von 20

Page 6: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Echterdingen

Familienbuch Echterdingen. Die Familien von Echtedingen 1641-1900, Weidbach 1641-1900, Stetten und Hof 1816-1900. Herausgegeben vom Archiv der Stadt Leinfelden-Echterdingen.

NGA69

Hof Siehe Echterdingen NGA69Stetten Siehe Echterdingen NGA69Weidbach Siehe Echterdingen NGA69

MindersbachFamilien und Hausgeschichte Mindersbach. Eine Chronik, herausgegeben zur 700-Jahr-Feier des Dorfes Mindersbach. Herausgeber: Stadt Nagold 1995

NGA70

Gochsheim

Sippenbuch der Stadt Gochsheim, Landkreis Bruchsal in Baden, von Rudolf Herzer und Heinrich Käser (Deutsche Ortssippenbücher Bd.39 = Badische Ortssippenbücher Bd.19) Gräfenhausen bei Lahr 1968.

NGA6-39

EsslingenNamensverzeichnis der Eßlinger Kirchenbücher von 1565-1807. Buch 1, Esslingen den 25.5.1963.

NGA8-1

Vaihingen an der EnzVaihinger Totenbuch 1609-1788, Teil 1 1609-1654. Selbstverlag der Stadt Vaihingen an der Enz 1999

NGA17-1

NordheimEvangelische Pfarrgemeinde Nordheim/Württ. Familienblätter 1560 bis 1808, 3 Bde., von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J., A-Ha,

NGA20-1

NordheimEvangelische Pfarrgemeinde Nordheim/Württ. Familienblätter 1560 bis 1808, 3 Bde., von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J., He-Q

NGA20-2

NordheimEvangelische Pfarrgemeinde Nordheim/Württ. Familienblätter 1560 bis 1808, 3 Bde., von Eugen Schlampp, Heilbronn o.J., R-Z

NGA20-3

EsslingenTaufen- und Ehen Register der Eßlinger Kichenbücher 1567-1568. Buch2, Band 5-9

NGA8-5-9

EsslingenTaufen, Ehen und Sterbefälle (Register) der Eßlinger Kirchenbücher von 1614-1628. Buch3, Band 10-12

NGA8-10-12

Aach Siehe Grüntal Altingen Altingen, siehe Kayh

Bauschlott

Ortssippenbuch Bauschlott Ortsteil der Gemeinde Neulingen/ Enzkreis (Baden) 1642-1988 [von Ernst Hahner] (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.153 = Badische Ortssippenbücher Bd.58, hrsg. von der Interessengemeinschaft Badischer Ortssippenbücher Lahr-Dinglingen). Hrsg. vom Heimatverein Bauschlott 1991.

Beilstein Familienregister 1608ff. KB 1150 Bd.25

Filipowa

Ortssippenbuch Filipowa in der Batschka: (Philippowa, Szentfülöp; Filipovo) ab 1946 Baki Graac von Johann Pertschi, Winnenden - Leutenbach: Ortsgemeinschaft der Filipowaer (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe B;....), (Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung;...) [1] = Bd. 9 von ,Donauschwäbische Ortssippenbücher" Anz. Bände: 1

Frutenhof Siehe Grüntal

Seite 6 von 20

Page 7: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

GeislingenKirchenbücher für Geislingen, siehe die Verkartung durch den Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung, Geislingen (Adresse auf Nachfrage an der Theke)

Glashütte Siehe Klosterreichenbach

Göbrichen

Ortssippenbuch Göbrichen, Enzkreis (Baden), Ortsteil der Gemeinde 7531 Neulingen, 1561-1945, von Ernst Hahner (Badische Ortssippenbücher Bd.53), hrsg. von der evang. Kirchengemeinde Göbrichen, Pfr. Gerhard Baust, 1985.

Göttelfingen Siehe Klosterreichenbach Grömbach Siehe Klosterreichenbach

Grüntal

Ortssippenbuch Grüntal (heute Stadt Freudenstadt), mit den einstigen Filialen Frutenhof, Aach, Wittlensweiler, Hallwangen, Unter- und Obermusbach. Kreis Freudenstadt in Württemberg 1600-1900. Heute gehören Aach und Hallwangen zur Stadt Dornstetten. Reihe A- Band 207 der Deutschen Ortssippenbücher, zugleich Band 32 der Württembergischen Ortssippenbücher. Frankfurt am Main 2002

Grüntal Siehe Klosterreichenbach ca. 1604-1808 Hallwangen Siehe Grüntal Heselbach Siehe Klosterreichenbach

HochdorfHochdorf im Kirchspiel, siehe Klosterreichenbach bis ca. 1750

Huzenbach Siehe Klosterreichenbach Igelsberg Siehe Klosterreichenbach Iselshausen Siehe Nagold Band 3

ObermusbachObermusbach im Kirchspiel, siehe Klosterreichenbach bis ca. 1750

Obermusbach Siehe Grüntal

OnstmettingenUrfamilienregister Onstmettingen, angelegt 1935 von Pfarrer Walter Wittmann im Rathaus Albstadt-Onstmettingen

Röt Siehe Klosterreichenbach

SchernbachSchernbach im Kirchspiel, siehe Klosterreichenbach bis ca. 1750

Schietingen Siehe Nagold Band 3 Schönegründ Siehe Klosterreichenbach Schönmünzach Siehe Klosterreichenbach Schwarzenberger Siehe Klosterreichenbach Tonbach Siehe Klosterreichenbach Untermusbach Siehe Grüntal

WeinsbergFamilienregister 1571-1800 von Dekan Paul Veith KB 1499 Bd.23

Wittlensweiler Siehe Grüntal

Oberjettingen

Ortssippenbuch Oberjettingen mit Sindlingen, Kreis Böblingen, Württemberg, 1488-1989, von Ernst Christian Haag. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.149 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.17, Waiblingen und Frankfurt am Main 1989.

NGA6-A149

Seite 7 von 20

Page 8: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

LonseeKirchenbuchexzerpte Lonsee, Halzhausen, Sinabronn bis 1700. 2 Bände. Von Erwin Breitinger, Oberderdingen 1993. NGA37-1

LonseeKirchenbuchexzerpte Lonsee, Halzhausen, Sinabronn bis 1700. 2 Bände. Von Erwin Breitinger, Oberderdingen 1993. NGA37-2

GussenstadtOrtsfamilien/Heimatbuch Gussenstadt, teilweise mit Heuchstetten und Heutenburg 1564-1928. Herausgeber: Rolf Jäger und Willi-Martin Jäger. Gussenstadt 2003

NGA45-3

Heuchstetten Siehe Gussenstadt NGA45-3Heutenburg Siehe Gussenstadt Nga45-3

StuttgartIndex zum Familienregister Gesamtgemeinde von 1808-1875 Band1 A-E, Seite 1-234. Druck 2000

NGA50-1

StuttgartIndex zum Familienregister Gesamtgemeinde von 1808-1875 Band2 F-J, Seite 235-479. Druck 2000

NGA50-2

StuttgartIndex zum Familienregister Gesamtgemeinde von 1808-1875 Band3 K-M, Seite 480-741. Druck 2000

NGA50-3

StuttgartIndex zum Familienregister Gesamtgemeinde von 1808-1875 Band4 N-S, Seite 742-1070. Druck 2000

NGA50-4

Hofen Ehebuch Hofen 1582-1780. Druck 1998 NGA51-1Hohenstein Ehebuch Hohenstein 1582-1780. Druck 1999 NGA51-2Kirchheim Ehebuch Kirchheim am Neckar 1639-1780. Druck 1999 NGA51-3

MalmsheimMalmsheimer Taufbücher 1560-1603, 1606-1807, von Celia Mitschelen USA

NGA55-1-5

UrachUracher Bürger vor 1640, Band 1. Selbstverlag Ruth Blank Schorndorf 2001

NGA61-1

UrachUracher Bürger vor 1640, Band 2. Selbstverlag Ruth Blank Schorndorf 2001

NGA61-2

Schmie

Familien- und Sippenbuch. Das Steinhauerdorf Schmie. Menschen - Familien - Sippen, 1511-1900. Verfasser: Manfred Metzger Hrsg.: Evang. Kirchengemeinde Schmie, Mühlacker, 1997. – 288 S., ill. (Deutsche Ortssippenbücher, Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe A Bd. 226= Württembergische Ortssippenbücher Bd.37)

NGA6-226

Pinache Siehe Wiernsheim NGA6-287Tübingen Tübingen, Kirchenregister 1825-1844 NGA65-41.60

Altensteig

Ortssippenbuch der Stadt Altensteig, Kreis Calw in Württemberg, 1660-1910, von Burkhart Oertel Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt am Main Reihe A Bd.124= Württembergische Ortssippenbücher Bd.15. Neubiberg bei München 1987.

NGA6-A,124

Altensteigdorf

Ortssippenbuch der Pfarrei Altensteigdorf, Kreis Calw in Württemberg, 1620-1808, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A, Bd.85 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.2, Neubiberg bei München 1979.

NGA6-A,85

Altensteigdorf Altensteigdorf von 1809-1983 siehe Berneck NGA6-A102Altensteigdorf Siehe Berneck NGA6-A102

Seite 8 von 20

Page 9: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Berneck

Ortssippenbuch Berneck 1662-1983 und Überberg mit Altensteigdorf 1809-1983, Kreis Calw in Württemberg, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd. 102 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.8 Neubiberg bei München 1993.

NGA6-A102

Überberg Siehe Berneck NGA6-A102Überberg Überberg, siehe Berneck NGA6-A102

Klosterreichenbach

Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg im Kreis Freudenstadt, Württemberg mit den Filialen, Höfe im Tonbach, Heselbach, Röt, Schönegründ, Huzenbach und Schönmünzach und den ehemaligen Filialen lgelsberg und Schwarzenberger Glashütte und bis ca. 1750 auch die Orte aus dem ehemaligen Klosteramt Reichenbach, Hochdorf im Kirchspiel Göttelfingen, Schernbach im Kirchspiel, Grömbach und Obermusbach im Kirchspiel Grüntal, 1604 bis 1808, von Günther Frey. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.103 = Württembergische Ortssippenbücher Band 9. Frankfurt/Main 1984. NGA/6 A,103

NGA6-A103

Baiersbronn

Ortssippenbuch II der Pfarrei Baiersbronn, Kreis Freudenstadt, Württemberg, 1808-1842, hrsg. von Günther Frey. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.104 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.11 Frankfurt am Main 1983.

NGA6-A104

Mötzingen

Ortssippenbuch Mötzingen, Kreis Böblingen, Württemberg, 1580-1984, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.106 = Württembergische Ortssippenbücher ,Bd.12. Neubiberg bei München 1984.

NGA6-A106

Unterjettingen

Ortssippenbuch Unterjettingen, Kreis Böblingen, Württemberg, 1639-1985, von Ernst Christian Haag (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.114= Württembergische Ortssippenbücher Bd. 13) Tübingen und Frankfurt/Main 1985.

NGA6-A114

Kloster Reichenbach

Ortssippenbuch Kloster Reichenbach II, herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 115 (Band II zu 103). Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterbach und Schwarzberg mit den Filialen Höfe im Tonbach Heselbach Igelsberg, Röt Hutzenbach Schönegründ, Schönbünzach und Schwarzenberger Glashütte, von 1808-1880, zugleich Band 10 der Württembergischen Ortssippenbücher. Herausgegeben von Günther Frey Effnerstraße 107, 81925 München. Frankfurt am Main 1985

NGA6-A115

Seite 9 von 20

Page 10: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Klosterreichenbach

Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg, (mit den Filialen: Höfe im Tonbach, Heselbach, lgelsberg, Röt, Husenbach, Schönegründ, Schönmünzach und Schwarzenberger Glashütte), 1808 bis teilw. 1880, hrsg. von Günther Frey (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.115 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.10) 1985.

NGA6-A115

Münster

Familienbuch Münster/Unterrot, Kreis Schwäbisch Hall in Württemberg, 1610-1920 von Burkhart Oertel (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen-und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.116 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.14), Neubiberg bei München 1986.

NGA6-A116

Unterrot Siehe Münster NGA6-A116Unterrot Siehe Münster NGA6-A116

Assamstadt (Baden)

Ortssippenbuch Assamstadt, Kreis Tauberbischofsheim, Baden, 1669-1945, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.118 = Badische Qrtssippenbücher Bd.54, Neubiberg bei München 1986.

NGA6-A118

Walddorf

Ortssippenbuch Walddorf, Kreis Calw in Württemberg, 1616-1932, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.140 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.16 Neubiberg 1988.

NGA6-A140

Balzhof Siehe Beuren NGA6-A144

Beuren

Ortssippenbuch Beuren/Balzholz Krs. Esslingen, Baden-Württemberg, 1558-1875, von Willi und Erich Knapp Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.144. Selbstverlag 1988

NGA6-A144

Nagold I

Nagold I, Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg. Teil 1: Die Kernstadt 1560-1910, von Burkhart Oertel. (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd. 156 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.18) Neubiberg bei München 1991. Nagold 2 (Emmingen), Nagold 3 (Iselshausen, Schietingen)

NGA6-A156

Oberschwandorf

Ortssippenbuch Oberschwandorf, jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw in Württemberg, 1650-1930, von Burkhart Oertel (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd. 164= Württembergische Ortssippenbücher Bd.19), Neubiberg bei München 1992.

NGA6-A164

Seite 10 von 20

Page 11: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Haslach

Herrenberg-Haslach. Ortssippenbuch Haslach. Haslacher Familien von etwa 1600 bis 1874. Von Hans Bruns (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.165, Württembergische Ortssippenbücher Bd.21) Herrenberg-Haslach 1992. 2.Auflage

NGA6-A165

Beihingen

Ortssippenbuch Beihingen jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw und Bösingen, jetzt Ortsteil von Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt in Württemberg; Evangelische Pfarrei Bösingen 1565-1930 samt Anhang für die Neuzeit. Von Burkhart Oertel, Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.179 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.20, Neubiberg bei München 1993.

NGA6-A179

Bösingen Bösingen siehe Beihingen NGA6-A179Büchenberg Siehe Schönberg NGA6-A181Hinterrötenberg Siehe Schönberg NGA6-A181Oberehlenbogen Siehe Schönberg NGA6-A181Ödenwald Siehe Schönberg NGA6-A181

Schönberg

Ortssippenbuch der Pfarrei Schönberg, Kreis Freudenstadt Württemberg mit den Filialen Hinterrötenberg, Ödenwald, Oberehlenbogen, Büchenberg und Steinwald 1570 bis um 1850. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Nr. 181. Herausgegeben von Günther Frey in München und Klaus Heckmanns in Freudenstadt. Frankfurt am Main 1993

NGA6-A181

Steinwald Siehe Schönberg NGA6-A181

Emmingen

Ortssippenbuch Nagold 2 für den Stadtteil Emmingen, Kreis Calw in Württemberg 1560-1920 von Prof. Dr. Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.186 Württembergische Ortssippenbücher Bd.24 Neubiberg 1994

NGA6-A186

Reinerzau

Ortssippenbuch der Pfarrei Reinerzau, Kreis Freudenstadt Württemberg 1558- bis nach 1860. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Nr.187, zugleich Band 26 der Württembergischen Ortssippenbücher. Herausgeber Günther Frey in München. Frankfurt am Main im Oktober 1994

NGA6-A187

Ebershardt Ebershardt, siehe Wart NGA6-a193

Wart

Ortssippenbuch Wart (jetzt Stadtteil von Altensteig) & Ebershardt (jetzt Ortsteil von Ebhausen), Kreis Calw in Württemberg. Evangelische Pfarrei Wart, 1728-1945, samt Anhang für die Neuzeit, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd. 193= Württembergische Ortssippenbücher Bd.25 Neubiberg' 1995.

NGA6-A193

Seite 11 von 20

Page 12: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Ehingen

Alfred Benz, Ehninger Familien. Stammtafeln aus den EVANGELISCHEN KIRCHENBÜCHER von 1536 bis 1945 und deren Nachkommen bis zur Gegenwart. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.197. Württembergische Ortssippenbücher Bd.28 Ehningen/Frankfurt am Main 1994.

NGA6-A197

Gechingen

Ortssippenbuch Gechingen, herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Nr.198, zugleich Band .... der Württembergischen Ortssippenbücher. Nach Kart Friedrich Essig, überarbeitet und ergänzt von Fritz Roller. Frankfurt am Main 1994

NGA6-A198

Allmandle Siehe Göttelfingen NGA6-A206Besenfeld Siehe Göttelfingen NGA6-A206Eisenbach Siehe Göttelfingen NGA6-A206Erzgrube Siehe Göttelfingen NGA6-A206

Göttelfingen

Ortssippenbuch der Pfarrei Göttelfingen (heute Seewald) mit den einstigen Filialen Besenfeld, Urnagold, Eisenbach Schorrental, Poppeltal, Allmandle, Erzgrube, Scherenbach und Hochdorf und den weiteren Höfen Waashalden, Neuhaus und Salpeterhütte und der Kropfmühle am Omersbach Kreis Freudenstadt in Württemberg 1600-vor 1900. Herausgegeben von der Zentrale für Personen- und Familiengeschichte, von Günther Frey Effnerstraße 107 i n 81925 München. Reihe A- Band 206 der Deutschen Ortssippenbücher, zugleich Band 31 der Württembergischen Ortssippenbücher. Frankfurt am Main

NGA6-A206

Hochdorf Siehe Göttelfingen NGA6-A206Kropfmühle Siehe Göttelfingen NGA6-A206Neuhaus Siehe Göttelfingen NGA6-A206Poppeltal Siehe Göttelfingen NGA6-A206Salpeterhütte Siehe Göttelfingen NGA6-A206Scherenbach Siehe Göttelfingen NGA6-A206Schorrental Siehe Göttelfingen NGA6-A206Seewald Siehe Göttelfingen NGA6-A206Urnagold Siehe Göttelfingen NGA6-A206Waashalden Siehe Göttelfingen NGA6-A206

Grüntal

Ortssippenbuch der Pfarrei Grüntal (heute Stadt Freudenstadt) mit den einstigen Filialen Frutenhof Uach, Wittelsweiler, Hallwangen, Unter- und Obermusbach (heute gehören Uach und Hallwangen zur Stadt Dornstetten), Kreis Freudenstadt 1600 bis vor 1900. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte . von Günther Frey Effnerstraße 107 in 81925 München, Heide Clausecker in 74219 Möckmühl und Horst Bruns in Oberthalheim, 72160 Horb am Neckar. Reihe U Band 207 der Deutschen Ortssippenbücher, zugleich Band 32 der Württembergischen Ortssippenbücher. Frankfurt am Main 2002

NGA6-A207

Seite 12 von 20

Page 13: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Haiterbach

Ortssippenbuch der Stadt Haiterbach samt Stadtteil Altnuifra, Kreis Calw in Württemberg 1565-1925 von Prof. Dr. Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.211 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.30) . Neubiberg 1998.

NGA6-A211

Pflummern

Paulini, Dietrich: Ortssippenbuch Pflummern : (seit 1974 Ortsteil der Stadt Riedlingen) Kreis Biberach/Ries in Württemberg; 1661-1875 Stuttgart: Selbstverlag. D. Verf., 1996. -315 S. : ill. Deutsche Ortssippenbücher, hrsg. v. d. Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte: Reihe A; 215, (Württembergische Ortssippenbücher, 35)

NGA6-A215

Holzgerlingen

Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main. Reihe A Bd.221 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.36) Neubiberg 1997.

NGA6-A221

Schietingen Siehe Iselshausen NGA6-A221

Schmie

Das Steinhauerdorf Schmie, Stadtteil der Klosterstadt Maulbronn, Menschen- Familien- Sippen seit 1511-1900. Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte . Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 226, zugleich Band 37 in der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher. Herausgeber evangelische Kirchengemeinde Schmie. Verfasser Manfred Metzger Mühlacker 1997

NGA6-A226

Schmie

Das Steinhauerdorf Schmie, Stadtteil der Klosterstadt Maulbronn, Menschen- Familien- Sippen seit 1511-1900. Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte . Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 226, zugleich Band 37 in der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher. Herausgeber evangelische Kirchengemeinde Schmie. Verfasser Manfred Metzger Mühlacker 1997. 2.Auflage 1999

NGA6-A226

Neuenbürg

Hahner, Ernst: Ortssippenbuch der ehemaligen Oberamtsstadt Neuenbürg mit kirchlichen Filialen Waldrennach (Enzkreis): erstellt aufgrund der örtlichen Quellen 1558-1900 unter Berücksichtigung weiterer Nachweise ab 1310. Mit einer Dokumentation der historischen Neuenbürger Grabmale [u.a.]. Hrsg. Von Konstantin Huber und Jürgen H. Staps, Pforzheim: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv, 1997. -687 S. (Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs 4 = Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd. 227 = Württembergische Ortssippenbücher Bd. 38) Pforzheim 1997.

NGA6-A227

Waldrennach Siehe Neuenbürg NGA6-A227Hörschweiler Siehe Tumlingen NGA6-A230Lützenhardter Mühle Siehe Tumlingen NGA6-A230Oberwaldbach Siehe Tumlingen NGA6-A230

Seite 13 von 20

Page 14: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Tumlingen

Ortssippenbuch Tumlingen Kreis Freudenstadt der Pfarrgemeinde Cresbach mit seinen Teilorten Ober- und Unterwaldbach und Vesperweiler auch Mönchhof genannt. Hörschweiler. Tumlingen und Lützenhardter Mühle und zeitweise auch die Vörbacher Mühle 1630-1875. Herausgegeben von der Zentrale für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Nr.230, zugleich Band 23 der Württembergischen Ortssippenbücher

NGA6-A230

Unterwaldbach Siehe Tumlingen NGA6-A230Vörbacher Mühle Siehe Tumlingen NGA6-A230Dätzingen Siehe Schafhausen NGA6-A235

Schafhausen

Ortssippenbuch Schafhausen mit vielen Evangelischen aus Dätzingen und Weil der Stadt Kreis Böblingen, Württemberg. 1525-1997 von Ernst Christian Haag. Selbstverlag des Verfassers, Waiblingen 1997. – 308 S., ill. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe A Bd. 235=Württembergische Ortssippenbücher Bd.34

NGA6-A235

Weil der Stadt Siehe Schafhausen NGA6-A235

Freudenstadt

Deutsche Ortssippenbücher Stadt Freudenstadt, Familien von 1600-1820. Herausgegeben von der Zentrale für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Nr. 148, zugleich Band 33 der Württembergischen Ortssippenbücher. Freudenstadt Mai 1998

NGA6-A248

Köngen

Ortssippenbuch Köngen, Kreis Esslingen am Neckar. Vollständige Wiedergabe der evangelischen Kirchenbücher 1588-1808. Prof. (FHS) Dr. Burkhart Oertel 1978

NGA6-A257

Backnang I

Backnang Band I für die Kernstadt 1591-1750. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 262, zugleich Band 40 der Reihe württembergischer Ortssippenbücher , verfaßt und herausgegeben von Prof. Dr. Burkhart Oertel Neubiberg bei München. Neubiberg und Frankfurt am Main. 1. Auflage 1999

NGA6-A262

Backnang II

Backnang Band I für die Kernstadt 1751-1860. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 263, zugleich Band .. der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher , verfaßt und herausgegeben von Prof. Dr. Burkhart Oertel Neubiberg bei München. Neubiberg und Frankfurt am Main. 1. Auflage 2001

NGA6-A263

Diefenbach

Ortssippenbuch Diefenbach, Gemeinde Sternenfels, Enzkreis 1558-1945. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 274, zugleich Band 43 der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher, verfasst und herausgegeben von Prof. Dr. Burkhart Oertel Neubiberg bei München. Neubiberg und Frankfurt am Main. 1. Auflage 2000

NGA6-A274

Seite 14 von 20

Page 15: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Öllingen

Ortsfamilienbuch Öllingen Alb- Donau- Kreis 1560-1900. Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Band A275 der Deutschen Ortssippenbücher, zugleich Band 46 der Württembergischen Ortssippenbücher. Herausgeber Dr. Max Frank, erschienen im Selbstverlag des Verfassers, Gerlingen 2000

NGA6-A275

Nordhausen Siehe Waldensberg NGA6-A276Nordhausen Siehe Waldensberg NGA6-A276Usseaux Siehe Waldensberg NGA6-A276

Waldensberg

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil 3,1 und 5,10. Das Ortssippenbuch Waldensberg und Nordhausen aus Mentoulles und Usseaux. Deutsche Ortssippenbücher Band1276, zugleich Band 44 der württembergischen Reihe. Herausgeber Dr. Theo Kiefner 75364 Calw-Altburg 2000

NGA6-A276

Arheilgen

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teile1,4 und 5,8. Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Arheilgen/Darmstadt und Neuhengstett aus Bourcet und Villaret/ Val Cluson. Deutsche Ortssippenbücher Band A279, zugleich Band 45 der württembergischen Reihe. Herausgeber Dr. Theo Kiefner. 75364 Calw-Altburg 2000

NGA6-A279

Neuhengstett Siehe Arheilgen NGA6-A279Villaret Siehe Arheilgen NGA6-A279

Hochdorf

Ortssippenbuch Nagold 4 für den Stadtteil Hochdorf Kreis Calw in Württemberg 1644-1930. Deutsche Ortssippenbücher, Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 284, zugleich Band 48 der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher, verfasst und herausgegeben von Prof. Dr. Burkhart Oertel, Neubiberg bei München. Neubiberg und Frankfurt am Main. 1. Auflage 2001

NGA6-A284

Serres Siehe Wiernsheim NGA6-A287

Wiernsheim

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil 5,5. Das Ortssippenbuch Waldenserkolonien Pinache und Serres aus Pinache/ Val Pèrouse. Wiernsheimer Heimatbuch Band IV. Deutsche Ortssippenbücher Band A- 28, zugleich Band 47 der Württembergischen Reihe. Herausgeber Dr. Theo Kiefner 75364 Calw-Altburg 2000

NGA6-A287

Kleinsteinbach Siehe Walldorf NGA6-A290Neukelsterbach Siehe Walldorf NGA6-A290Palmbach Siehe Walldorf NGA6-A290Untermutschelbach Siehe Walldorf NGA6-A290

Seite 15 von 20

Page 16: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Walldorf

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil 1,1 1,2 und 5,9 Walldorf, Palmbach, Untermutschelbach, Kleinsteinbach, Hugenotten Kolonie Neukelsterbach. Deutsche Ortssippenbücher Band A- 290, zugleich Band 92 der badischen Reihe. Herausgeber Theo Kiefner 75364 Calw-Altburg

NGA6-A290

Türkheim

Ortsfamilienbuch Türkheim mit Wittingen 1558-1900. Herausgeber: Arbeitskreis Familien und Ahnenforschung e.V. Geislingen. Reihe Ortsfamilienbücher Band 1, zugleich Band 56 der Württembergischen Ortsfamilienbücher und Band A305 Deutsche Ortsfamilienbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte 2001

NGA6-A305

Wittingen Siehe Türkheim NGA6-A305

Friedrichstal

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30. Die Ortssippenbücher der badischen Kolonien (Hugenotten und Wallouen) 1699-1809/27. , 6,1 Friedrichstal 6,2 Welschneureut, 5,1 Augustistadt-Gochsheim 6,2 Auerbach, 6,4 Pforzheim. Deutsche Ortssippenbücher Band A311, zugleich Band 99 der badischen Reihe. Herausgeber Dr. Theo Kiefner, 75365 Calw-Altburg 2002

NGA6-A311

Ostelsheim

Ortsfamilienbuch Ostelsheim Kreis Calw Württemberg 1574-1945 von Ernst Christian Haag Selbstverlag des Verfassers. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A Band 712, zugleich Band 55 der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher. Waiblingen und Frankfurt am Main 2002

NGA6-A312

Ebhausen Siehe Rotfelden NGA6-A317

Rotfelden

Ortsfamilienbuch Rotfelden und Wenden Kreis Calw in Württemberg, Gemeinde Ebhausen, evangelische Pfarrei Rotfelden 1580-1945 samt Anhang für die Neuzeit von Prof. Dr. Burkhart Oertel, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 2003. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 317, zugleich Band 50 der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher. Neubiberg und Frankfurt am Main 2003

NGA6-A317

Wenden Siehe Rotfelden NGA6-A317Hahn Siehe Rohrbach NGA6-A322

Rohrbach

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil 1,3. Rohrbach, Wembach, Hahn von Pragelato in Chisonetal 1699-1750. Deutsche Ortsfamilienbücher Band A322. Herausgeber Dr. Theo Kiefner, 75365 Calw-Altburg 2003

NGA6-A322

Wembach Siehe Rohrbach NGA6-A322

Seite 16 von 20

Page 17: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Dornholzhausen

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30. Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil2,1. Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Dornholzhausen 1699-1807. Deutsche Ortssippenbücher Band A323. Herausgeber Dr. Theo Kiefner, 75365 Calw-Altburg 2003

NGB6-A323

Charlottenberg Siehe Holzappel NGA6-A324

Aufhausen

Ortsfamilienbuch Aufhausen Stadt Geislingen an der Steige, Kreis Göppingen, von 1558-1900. Erstellt von Karl Nüchter und Adalberg Mühleisen. Statistiker: Dieter Sternschulter. Herausgeber: Arbeitskreis Familien und Ahnenforschung e.V. Geislingen Reihe Ortsfamilienbücher Band 2. Band A327. Deutsche Ortsfamilienbücher, zugleich Band 61 der württembergischen Ortsfamilienbücher 2003

NGA6-A327

Kuchen

Ortsfamilienbuch Kuchen 1559-1900. Band A333 Deutsche Ortsfamilienbücher der Zentralstelle für Personen und Familiengeschichte Band 63 der Württembergischen Ortsfamilienbücher. Band 4 der Reihe Ortsfamilienbücher des "Altkreises für Familien und Ahnenforschung" in Geislingen 2003

NGA6-A333

Leidringen

Ortsfamilienbuch Leidringen und Rotenzimmern. Herausgegeben von der Zentrale für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt am Main Reihe A- Band 338, zugleich Band 64 der Württembergischen Ortssippenbücher. Herausgegeben vom Verein für Familien und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., 70047 Stuttgart

NGA6-A338

Rotenzimmern Siehe Leidringen NGA6-A338

Weissach

Ortssippenbuch Weissach Kreis Böblingen in Württemberg. Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Reihe A- Band 339, zugleich Band 62 der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher. Herausgeber: Gemeinde Weissach, Verfasser Robert Rühle, Heimerdingen 1.Auflage 2003

NGA6-A339

Daubhausen Siehe Todenhausen NGA6-A345

Todenhausen

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teile 7,1 und 7,2. Das Ortssippenbuch der Kolonien Französisch-Todenhausen, Daubhausen-Greifenthal, Wiesenfeld. Deutsche Ortssippenbücher Band A345. Herausgeber: Dr. Theo Kiefner

NGA6-A345

Wiesenfeld Siehe Todenhausen NGA6-A345

Seite 17 von 20

Page 18: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Lucerne

Die Waldenser auf ihrem Weg aus Val Clusen durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Reile 5,3 und 4. Das Ortssippenbuch der Waldenser-Kolonien Wurmberg-Lucerne und Neubärental. Deutsche Ortssippenbücher Band A347, zugleich Band 68 der württembergischen Reihe. Herausgegeben Dr. Theo Kiefner, 75365 Cale-Altburg 2004

NGA6-A347

Neubärental Siehe Wurmberg NGA6-A347

Backnang

Backnang Band 3. Ortssippenbuch der württembergischen Kreisstadt Backnang, Band 3 für die Teilorte Heiningen, Maubach, Waldrems mit Horbach von 1599-1920. Herausgegeben von der Zentrale für Personen- und Familiengeschichte Reihe A Band354, zugleich Band 60der Reihe Württembergischer Ortssippenbücher, verfasst und herausgegeben von Prof. Dr. Burkhart Oertel Neubiberg bei München. Neubiberg und Frankfurt am Main. 1.Auflage 2004

NGA6-A354

Heiningen Siehe Backnang NGA6-A354Horbach Siehe Backnang Nga6-A354Maubach Siehe Backnang NGA6-A354Waldrems Siehe Backnang NGA6-A354

Rommelsbach

Ortsfamilienbuch Rommelsbach, bis zum 30.06.1974 selbständige Gemeinde (jetzt Stadtbezirk von Reutlingen). 1639 bis ca. 1910. Herausgeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte. Frankfurt am Main Reihe A- Band 372, zugleich württembergische Ortssippenbücher Band 70. Herausgeber: Schwäbischer Albverein- Ortsgruppe Rommelsbach im September 2004. Verfasser Helmut Thumm, Rügenstraße 13, 72768 Reutlingen

NGA6-A372

Oberacker

Ortssippenbuch Oberacker, Landkreis Bruchsal in Baden, von Rudolf und Margarete Herzer und Gustav Mayer. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.46 = Badische Ortssippenbücher Bd.22, Gräfenhausen bei Lahr 1970.

NGA6-A46

Zaisenhausen

Ortssippenbuch Zaisenhausen, Landkreis Sinsheim in Baden. Geschichte des Dorfes und seiner Familien. Von Margarete und Rudolf Herzer und Wilhelm Dauth (Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.52 = Badische Ortssippenbücher Bd.27) Gräfenhausen bei Lahr 1972.

NGA6-A52

Nebringen

Ortssippenbuch Nebringen, Gemeinde Gäufelden, Kreis Böblingen, Baden-Württemberg, 1558-1980, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.88 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.3. Neubiberg bei München 1980

NGA6-A88

Seite 18 von 20

Page 19: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Gaildorf

Familienbuch der Oberamtsstadt Gaildorf in Württemberg, 1610-1870, von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.93 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.4, Neubiberg bei München 1981.

NGA6-A93

Tailfingen

Ortssippenbuch Tailfingen, Gemeinde Gäufelden, Kreis Böblingen, Württemberg, 1558-1981,von Burkhart Oertel. Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.94 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.5) Neubiberg bei München 1981.

NGA6-A94

Baiersbronn

Ortssippenbuch I der Pfarrei Baiersbronn, Kreis Freudenstadt, Württemberg, 1627-1808, von Günther Frey Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.96= Württembergische Ortssippenbücher Bd. .6 Frankfurt am Main 1981.

NGA6-A96

Bondorf

Ortssippenbuch Bondorf, Kreis Böblingen, Württemberg, 1562-1982, von Burkhart Oertel, Deutsche Ortssippenbücher hrsg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Bd.99 = Württembergische Ortssippenbücher Bd.7. Neubiberg bei München 1983.

NGA6-A99

BöhringenHeimatbuch Böhringen mit Strohweiler und Aglishardt. Herausgeber: Gemeinde Römerstein

NGA71-1

EsslingenTaufen, Ehen und Sterbefälle (Register) der Eßlinger Kirchenbücher von 1565-1676. Buch 4, Band13-15

NGA8-13-15

EsslingenTaufen, Ehen und Sterbefälle (Register) der Eßlinger Kirchenbücher von 1709-1740. Buch 5, Band 16-18

NGA8-16-18

EsslingenTaufen, Ehen und Sterbefälle (Register) der Eßlinger Kirchenbücher von 1765-1788. Buch 6, Band 19-21

NGA8-19-21

Frutenhof Siehe Grüntal NGAA6-A207Hallwangen Siehe Grüntal NGAA6-A207Uach Siehe Grüntal NGAA6-A207Untermusbach Siehe Grüntal NGAA6-A207Wittelsweiler Siehe Grüntal NGAA6-A207

Holzappel

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland 1532-1820/30, Band 5. Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien Teil 4,1 Holzappel und Charlottenberg bis 1766. Deutsche Ortssippenbücher Band A324. Herausgeber Dr. Theo Kiefner 75365 Calw-Altburg 2003

NGBA6-A324

Freudenstadt

Freudenstadt, Württemberg, 1627-1808, von Günther Frey, Deutsche Ortssippenbücher hrsg. Von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/Main Reihe A Band 96. Württembergische Ortssippenbücher Bd. 6, Frankfurt am Main 1981

A96

Seite 19 von 20

Page 20: Ortssippenbücher, Dorfsippenbücherahnenforschung-kunert.de/landeskirchliches-archiv-ortssippenbuch-s.pdf · Stand 20.11.2004 Sortiert nach Signatur Es handelt sich hierbei um eine

Ort Bezeichnung Signatur

Sindelfingen

Schempp, Eugen: Sindelfingens Einwohner 1485-1570, von ihren Familien, Namen, Berufen und Vermögensverhältnissen, Sindelfingen, 1993. - VIII, 280 S., ill. u. Pl. (Veröffentlichungen, Stadtarchiv Sindelfingen, 2)

AQ21

Urspring

Kloster Urspring. Die Familien und Personenstandsfälle in den Pfarreien Stadt Schelklingen und Kloster Urspring; (1602-1621,1657-) 1692-1875; bearbeitet von Immo Eberl... (Red.: Wilhelm Lederer], Schelklingen, 1987. -455 S.; Nebentitel: Familienbuch der Stadt Schelklingen, KGNGA/ 47

GNG47

Neuenstadt Neuenstadt am Kocher. Ortssippenbuch, KB 2144 Bd.23 KB2144Bergdorf Siehe Glückstal NE90

Glückstal

Glueckstal Colonies Marriages. Compiled by Harold Ehrman et al. 1995, Glueckstal Colonies Research Association, Redondo Beach, CA, USA. Enthält Heiraten in der 1809 vorwiegend von Württembergern gegründeten Siedlung Glückstal (mit den Nachbarsiedlungen Neudorf, Bergdorf und Kassel) in Moldawien, westlich des Dnjester, und zwar: lutherische 1833-1885, reformierte 1862-1900 (mit Lücken)].

NE90

Kassel Siehe Glückstal NE90Neudorf Siehe Glückstal NE90

Seite 20 von 20