16
Informationen Für das Fachhandwerk Paradigma Wasserqualität in AquaSystemen TH-1985 08/13 V 2.2

Paradigma Wasserqualität in AquaSystemenparadigma-belgium.be/wp-content/uploads/waterkwaliteit.pdf · (Best.-Nr. 08-8082) können bei Paradigma bestellt werden. Der Leitwert des

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Informationen

Für das Fachhandwerk

Paradigma

Wasserqualität in AquaSystemen

TH-1985 08/13 V 2.2

Urheberrecht

An allen in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie an den von uns zur Verfügung gestellten Zeichnun­gen und technischen Beschreibungen behält sich die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG alle Eigentums- undUrheberrechte vor. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis nicht gestat­tet.

PARADIGMA ist eine eingetragene Marke der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG.

Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Zu dieser Anleitung1 5

Funktion der Anleitung1.1 5

Zielgruppe der Anleitung1.2 5

Gültigkeit der Anleitung1.3 5

Aufbewahrung der Unterlagen1.4 5

Symbole und Darstellungsregeln2 6

Verwendete Symbole2.1 6

Darstellungsregeln2.2 6

Heizwasser allgemein3 7

Trinkwasser3.1 7

Mischwasser3.2 7

Heizwasser in Altanlagen3.3 7

Mischwasser herstellen4 8

Erforderlichen Anteil vollentsalzten Wassers ermitteln4.1 8

Geforderten Leitwert einhalten4.2 8

Maximale Durchflussgeschwindigkeit einhalten4.3 8

pH-Wert einhalten4.4 8

Patronen tauschen4.5 9

Systemanalyse durchführen5 10

Wartung6 12

Anhang7 13

Flussdiagramm7.1 13

Fachwortverzeichnis8 14

3TH-1985 08/13 V 2.2

Inhaltsverzeichnis

4 TH-1985 08/13 V 2.2

1 Zu dieser Anleitung

1.1 Funktion der Anleitung

Dieses Dokument informiert Sie über die Anforderungen an das Heizwasser inAquaSystemen. Sie finden unter anderem Informationen zu:

• Verwendung

• Herstellung

• Wartung

1.2 Zielgruppe der Anleitung

Diese Anleitung richtet sich an den Fachhandwerker.

1.3 Gültigkeit der Anleitung

Diese Anleitung ist gültig für die AquaSysteme von Paradigma ab Januar 2008.

1.4 Aufbewahrung der Unterlagen

Die Aufbewahrung der Unterlagen übernimmt der Betreiber der Anlage, damit die­se bei Bedarf zur Verfügung stehen.

5TH-1985 08/13 V 2.2

Zu dieser Anleitung

2 Symbole und Darstellungsregeln

2.1 Verwendete Symbole

Folgende Symbole werden in der vorliegenden Anleitung verwendet:

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag

GEFAHR

Warnhinweis mit Hinweis auf die Schwere der Gefahr

2.2 Darstellungsregeln

In dieser Anleitung werden folgende Darstellungen verwendet:

Format Beschreibung

Produktnamen und ProduktbezeichnungenBeispiel: SystaComfort

Text

Querverweise auf andere UnterlagenBeispiel: Informationen zur Wartung finden Sie in der Anleitung Wartung und Störungsbehebung.

MenüpunkteBeispiel: Messwerte abfragen

Text

Auswahl und EinstellungenBeispiel: Betriebsart Automatik wählen

Text > Text Menüpfade. Die Reihenfolge der Menüs wird durch das Zeichen „>“ dargestellt.Beispiel: Messwerte abfragen > Speichertemperatur

„Text“ Wortzusammensetzungen und bildliche SpracheBeispiel: Stopfen in die „Aufnahme Pelletsbrenner“ einsetzen.

[32] Verweis auf SeitenzahlBeispiel: Für weitere Informationen, siehe Kapitel „Vorschriften [12]“.

Verwendung für Handlungsanweisungen, die einschrittig sind oder bei denen diezeitliche Abfolge der einzelnen Handlungsschritte unwesentlich ist.

► Handlungsschritt

Verwendung für Handlungsanweisungen, die mehrschrittig sind und bei denen diezeitliche Abfolge der einzelnen Handlungsschritte wichtig ist.

1. erster Handlungsschritt

Zwischenresultat

2. zweiter Handlungsschritt

→ Endresultat

Einschrittige Handlungsanweisung

Mehrschrittige Handlungsanweisung

6 TH-1985 08/13 V 2.2

Symbole und Darstellungsregeln

3 Heizwasser allgemeinDas Heizwasser übernimmt in einer Heizungsanlage die wichtige Funktion derWärmeträgerflüssigkeit zwischen Wärmeerzeuger und Heizkörper. Für diese Funk­tion sind Beschaffenheit und Reinheit des Heizwassers von großer Bedeutung.

Das zur Befüllung der Heizungsanlage bzw. des AquaSystems verwendete Wassermuss Trinkwasserqualität haben.

Hinweis

3.1 Trinkwasser

Die Befüllung der Anlagen mit Trinkwasser ist bei den meisten AquaSystemenmöglich und in folgenden Fällen zulässig:

• Anlagenvolumen kleiner als 100 l/m² Kollektorfläche (Aperturfläche) oderTrinkwasserleitwert kleiner als 350 µS/cm (ca. 12 °dH Gesamthärte)

• Trinkwasser-Chloridgehalt kleiner als 100 mg/l

3.2 Mischwasser

Die Befüllung mit einer Mischung aus Trinkwasser und vollentsalztem Wasser ist infolgenden Fällen vorgeschrieben:

• für AquaSysteme mit großem Anlagenvolumen (größer als 100 l/m²), bezogenauf die installierte Kollektorfläche (Aperturfläche), bei gleichzeitig hohem Leit­wert des Trinkwassers (größer als 350 µS/cm)

• für die Befüllung mit Trinkwasser mit einem Chloridgehalt größer als 100 mg/l

HINWEIS

Sachschaden durch Korrosion

Korrosionsschäden können zu Leckagen oder Verstopfungen führen.

► weitere Arten der Wasseraufbereitung sind unzulässig

► insbesondere Enthärtung durch Natrium-Ionentauscher nicht verwenden

Wir empfehlen die Befüllung mit Mischwasser in jedem AquaSystem, um die Ener­gieeffizienz und die Lebensdauer der Heizungsanlage zu erhöhen.

3.3 Heizwasser in Altanlagen

Prüfen Sie, ob das Wasser in Altanlagen folgende Eigenschaften besitzt:

• klar und frei von Schlamm

• frei von Sauerstoff

• frei von Zusätzen

• frei von enthärtetem Wasser

Besitzt das Wasser diese Eigenschaften, kann es wie Trinkwasser zur Befüllung desAquaSystems verwendet werden.

► Führen Sie eine Systemanalyse durch, falls das Wasser diese Eigenschaftennicht besitzt.

Altanlagen in sanierungsbedürftigem Zustand müssen instand gesetzt werden.

► Bauen Sie eine Systemtrennung ein, wenn die Altanlage nicht instand gesetztwerden kann.

7TH-1985 08/13 V 2.2

Heizwasser allgemein

4 Mischwasser herstellenDie Befüllung mit Mischwasser aus Trinkwasser und vollentsalztem Wasser ist dieeinzige für AquaSysteme zugelassene Methode der Wasseraufbereitung.

Vor der Befüllung der Heizungsanlage müssen Sie den erforderlichen Anteil voll­entsalzten Wassers an der Gesamtfüllmenge bestimmen.

Handelsübliche Mischbettharz-Vollentsalzungs-Patronen ermöglichen die Vollent­salzung.

Das Füllwasser wird bei der Befüllung der Heizungsanlage durch die Patrone gelei­tet und dabei automatisch vollentsalzt.

Um das Mischwasser herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis

4.1 Erforderlichen Anteil vollentsalzten Wassersermitteln

Um den erforderlichen Anteil vollentsalzten Wassers zu ermitteln, gehen Sie wiefolgt vor:

1. Trinkwasserleitwert LT mit einem Leitwertmessgerät in µS/cm messen

2. Gesamtanlagenvolumen Vsys in l (Liter) ermitteln

3. minimal notwendige Menge vollentsalzten Wassers VVE mit folgender Formelberechnen:VVEmin = Vsys · (LT - 200 µS/cm) / LT

4. maximal einzufüllende Menge mit folgender Formel berechnen:VVEmax = Vsys · (LT - 100 µS/cm) / LT

5. Restmenge VR = Vsys - VVE mit Trinkwasser oder in Altanlagen mit Heizwasserergänzen

4.2 Geforderten Leitwert einhalten

Der geforderte Leitwert von 100 bis 200 µS/cm im Heizwasser wird durch diesesVerfahren nach etwas Mischzeit automatisch erreicht.

Eine leichte Unterschreitung ist unkritisch.

4.3 Maximale Durchflussgeschwindigkeit einhalten

Durch die Vollentsalzungspatrone wird bei langsamer Betriebsweise Kohlendioxidaus dem Wasser entfernt.

Um dies dauerhaft sicherzustellen, achten Sie auf Folgendes:

► Halten Sie die vom Hersteller angegebene maximale Durchflussgeschwindig­keit durch die Patrone ein.

4.4 pH-Wert einhalten

Der pH-Wert gibt an, wie „sauer“ oder „alkalisch“ das Wasser ist. Es ist wichtig,dass der pH-Wert zwischen 7 und 9 liegt. Ein abweichender Wert kann die Korrosi­on in der Heizungsanlage beinflussen.

Nach dem Entfernen des Kohlendioxids wird das Wasser alkalischer.

► Prüfen Sie den pH-Wert nach dem Befüllen und Mischen.

Liegt der pH-Wert nach der Vollentsalzung unter 6, deutet dies auf eine ungeeig­nete Patrone oder auf falsche Anwendung hin.

► Tauschen Sie die Patrone.

► Achten Sie auf die richtige Anwendung.

8 TH-1985 08/13 V 2.2

Mischwasser herstellen

Liegt der pH-Wert nach dem Befüllen in einem Bereich zwischen 6 und 7, deutetdies auf Reste von Kohlendioxid im Füllwasser hin.

Um das restliche Kohlendioxid zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

1. durchgeheizte Heizungsanlage gründlich entlüften

2. pH-Wert nach 2 bis 3 Wochen noch mal prüfen

Der pH-Wert sollte sich dann im richtigen Bereich eingependelt haben.

4.5 Patronen tauschen

Die Vollentsalzungspatrone liefert Wasser mit Leitwerten von wenigen µS/cm.

► Tauschen Sie die Patrone, sobald der vom Patronenhersteller angegebeneAusgangsleitwert überschritten wird.

► Prüfen Sie den Leitwert des vollentsalzten Wassers während der Befüllung re­gelmäßig.

Sie können die Patrone nach der Verwendung zur Regenerierung einschicken, imHausmüll entsorgen oder das verbrauchte Harz austauschen.

9TH-1985 08/13 V 2.2

Mischwasser herstellen

5 Systemanalyse durchführenBefindet sich in der Heizungsanlage Schlamm, so besteht der Verdacht auf Sauer­stoffeintritt oder ungeeignete Verfahren der Füllwasseraufbereitung.

Ist dies der Fall, unterziehen Sie die Anlage einer gründlichen Systemanalyse.

► Prüfen Sie folgende Punkte, bis Sie die Ursache für die Verschlammung festge­stellt haben.

Sauerstoffdiffusionsoffene Bauteile

In der Heizungsanlage können sich sauerstoffdiffusionsoffene Bauteile befinden.

► Tauschen Sie diese Bauteile aus.

► Führen Sie eine Systemtrennung durch, wenn die Bauteile nicht getauschtwerden können.

Druckhaltesysteme und Dichtigkeit

Defekte, falsch bemessene oder falsch installierte Ausdehnungsgefäße oder Leck­stellen in der Heizungsanlage können Sauerstoffeintrag durch Luft oder durch häu­figes Nachspeisen zur Folge haben.

► Stellen Sie korrekte Druckhaltung und Dichtigkeit sicher.

Leitwert des Heizwassers

Leitwertmessgeräte (Best.-Nr. 08-8081) und die dazugehörige Kalibrierlösung(Best.-Nr. 08-8082) können bei Paradigma bestellt werden.

Der Leitwert des Heizwassers muss 2 bis 3 Wochen nach der letzten Befüllung beica. 50% des Trinkwasserleitwerts liegen. Ist er genauso hoch oder höher als derTrinkwasserleitwert, wurden enthärtetes Wasser oder Zusätze verwendet.

► Spülen Sie vor der Anbindung des AquaSystems gründlich die Anlage.

pH-Wert des Heizwassers

Der pH-Wert des Wassers muss zwischen 7 und 9 liegen.

► Messen Sie den pH-Wert im Wasser mit einer Leitfähigkeit über 100 µS/cmmit handelsüblichen Messstäbchen.

Bei niedrigen Leitwerten kann die Messung bis zu 10 Minuten dauern. Unter100 µS/cm sind elektronische Spezialgeräte notwendig.

Abweichungen des pH-Wertes deuten auf ungeeignete Zusätze oder Korrosions­prozesse hin.

► Entnehmen Sie bei Verdacht eine Wasserprobe.

Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Wasserprobenentnahme“.

Hinweis

Geruch des Heizwassers

Zusatzstoffe im Heizwasser können vom Fachhandwerker am Geruch erkannt wer­den.

► Entnehmen Sie bei Verdacht eine Wasserprobe.

Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Wasserprobenentnahme“.

Trübung des Heizwassers

Starke Trübung weist auf Korrosionsprodukte oder Wasserzusatzstoffe hin. Korro­sionsprodukte setzen sich am Boden ab und sind eisenhaltig.

► Prüfen Sie das Heizwasser auf Korrosionsprodukte mit einem Magneten.

► Entnehmen Sie bei Verdacht eine Wasserprobe.

Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Wasserprobenentnahme“.

10 TH-1985 08/13 V 2.2

Systemanalyse durchführen

Sauerstoffgehalt des Heizwassers

Ist das Heizwasser klar und schwebstofffrei, können Sie Sauerstofffreiheit anneh­men.

► Prüfen Sie den Sauerstoffgehalt des Heizwassers mit einem handelsüblichenSchnelltest für gelösten Sauerstoff

Sauerstoffgehalte über 0,1 mg/l (= 100 µg/l) weisen auf ein erhöhtes Korrosionsri­siko hin.

Der durch das Füllwasser ins System gebrachte Sauerstoff verbraucht sich bei kor­rekt ausgeführten Anlagen während der ersten 2 bis 3 Wochen.

► Prüfen Sie den Sauerstoffgehalt nach den ersten 2 bis 3 Wochen nach demBefüllen der Anlage.

Zusatzstoffe

Es können sich Zusätze im Heizwasser befinden.

► Spülen Sie vor der Anbindung des AquaSystems gründlich die Anlage.

Wasserprobenentnahme

Probeentnahmeflaschen-Sets (Best.-Nr. 08-0008) können bei Paradigma bestelltwerden.

► Wasserproben nach der Entnahme schnellstmöglich an ein Labor schicken.

Wird im Labor eine starke Verschlammung durch Korrosionsprodukte bestätigt,muss die Heizungsanlage durch einen Fachhandwerker gespült werden.

► Befüllen Sie die Anlage wie eine Neuanlage mit Trinkwasser oder Mischwas­ser, wenn alle Ursachen beseitigt sind.

11TH-1985 08/13 V 2.2

Systemanalyse durchführen

6 WartungPrüfen Sie im Rahmen der jährlichen Wartung das Heizwasser auf folgende Eigen­schaften:

• Heizwasser ist klar

• Heizwasser ist frei von Zuätzen

• Heizwasser ist frei von Sauerstoff

• Anlage ist frei von Schlamm

• Leitwert liegt im festgelegten Bereich (kleiner als 350 µS/cm bei einem Anla­genvolumen größer als 100 l/m²) und ca. 50% unter dem Trinkwasserleitwert

• pH-Wert liegt zwischen 7 und 9

12 TH-1985 08/13 V 2.2

Wartung

7 Anhang

7.1 Flussdiagramm

Start

Heizungsanlage neu?

Trinkwasser:Leitwert kleiner als

350 µS/cm?

Trinkwasser:Chloridgehalt kleiner als

100 mg/l?

Gesamtanlagenvolumenkleiner als 100 l/m²?

Spülen der Anlage

Verhinderung von Druckabfall

Entfernung diffusionsoffener Komponenten

Befüllung mit

Trinkwasser

Befüllung mit entsalztem Wasser und Verschnitt mit Trinkwasser auf:

Leitfähigkeit:100 bis 200 µS/cmpH-Wert: 7 bis 9

keine weitere Wasseraufbereitungs-

methode zulässig

Hydraulische Systemtrennung

neinHeizwasser:

frei von enthärtetem Wasserund Zusätzen sauerstofffrei

klar?

nein

Systemanalyse

Heizungsanlage sanierungsbedürftig?

Heizungsanlage sanierbar?

ja

nein

ja

ja

ja

nein

nein

nein

nein

jaja

ja

13TH-1985 08/13 V 2.2

Anhang

8 Fachwortverzeichnis

Chloridgehalt

Der Chloridgehalt des Wassers beeinflusst die Korrosionsvorgänge. Der Chloridge­halt liegt im Trinkwasser meist unter 100 mg/l und kann beim örtlichen Wasserver­sorger erfragt werden.

Enthärtung

Enthärtung ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, das zur Befüllung von AquaSys­temen unzulässig ist. Sie wird mit Natrium-Ionentauscherharz-Patronen durchge­führt, die mit Kochsalz regeneriert werden.

Füllwasser

Füllwasser ist das Wasser, mit dem die Heizungsanlage bei Inbetriebnahme befülltwird. In der Regel ist dies Trinkwasser. Wird eine Wasseraufbereitung angewen­det, müssen die Eigenschaften des Füllwassers vor und nach der Aufbereitung un­terschieden werden.

Gesamtanlagenvolumen

Das Gesamtanlagenvolumen entspricht der Füllmenge der gesamten Heizungsanla­ge in Litern und kann überschlägig bestimmt werden. Als Kenngröße wird das Ge­samtanlagenvolumen bezogen auf die Kollektorfläche (Aperturfläche) verwendet.

Gesamthärte

Die Gesamthärte ist die gesamte Menge an Härtebildnern in einem Wasser. Härte­bildner sind Erdalkalimetalle, hauptsächlich Kalzium und Magnesium. Bei hohenTemperaturen neigen sie dazu, Ablagerungen an Geräteoberflächen zu bilden. DieGesamthärte wird gemessen in mmol/l. Die Gesamthärte des Trinkwassers kannbeim örtlichen Wasserversorger erfragt werden.

Härtebereiche:

weich 0 - 1,5 mmol/l (0 - 8,4 °dH)

mittel 1,5 - 2,5 mmol/l (8,4 - 14 °dH)

hart > 2,5 mmol/l (> 14 °dH)

Heizwasser

Das Heizwasser ist das Wasser, das sich während des Betriebs in der Heizungsanla­ge befindet. Es ist der Wärmeträger der Heizungsanlage.

Leitwert

Der Leitwert entspricht dem Kehrwert des elektrischen Widerstandes einer Flüssig­keit und gibt an, wie gut Strom von ihr geleitet wird. Wasser mit vielen salzartigenInhaltsstoffen (z.B. Härtebildner) besitzen einen hohen Leitwert und können gutStrom leiten. Der Leitwert wird gemessen in μS/cm.

Der Leitwert des Trinkwassers kann beim örtlichen Wasserversorger erfragt wer­den. Der Leitwert des Füll- oder Heizwassers kann mit einem Leitwert-Messgerätfestgestellt werden.

Mischwasser

Das Mischwasser muss in einigen Fällen zur Befüllung von AquaSystemen aus ei­nem Teil vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) und aus Trinkwasser hergestellt wer­den.

14 TH-1985 08/13 V 2.2

Fachwortverzeichnis

pH-Wert

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch eine Flüssigkeit reagiert und beein­flusst die Korrosion in Heizungsanlagen. Der pH-Wert des Heizwassers kann mit imHandel erhältlichen pH-Wert-Messstäbchen gemessen werden. Der pH-Wert solltezwischen 7 und 9 liegen.

Trinkwasser

Trinkwasser ist das vom örtlichen Wasserversorger über das Leitungsnetz zur Ver­fügung gestellte Wasser.

Vollentsalzung

Die Vollentsalzung ist das zugelassene Verfahren zur Herstellung von Mischwasserzur Befüllung von AquaSystemen. Sie wird mit Mischbettharz-Vollentsalzungspa­tronen (VE-Patronen) durchgeführt, deren Harz beim Hersteller zur Regenerierunggetrennt und unter Laborbedingungen mit Salzsäure und Natronlauge regeneriertwerden kann.

Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung umfasst jede zielgerichtete Veränderung der Wasserquali­tät.

Wasserbehandlung

Zusatz chemischer Stoffe zum Heizwasser. Verfahren, das für AquaSysteme nichtzugelassen ist.

15TH-1985 08/13 V 2.2

Fachwortverzeichnis

Paradigma Deutschland GmbH

Ettlinger Str. 30

76307 Karlsbad

Tel. 07202 922-0

Fax 07202 922-100

[email protected]

www.paradigma.de