62
Pensionskasse General Electric Schweiz Mitarbeiter-Information

Pensionskasse General Electric Schweiz · Rendite Bundesanleihen, BVG-Mindestzinssatz und technischer Zinssatz Mitarbeiter-Information Mai 2018 18 -1.0% 0.0% 1.0% 2.0% 3.0% 4.0% 5.0%

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Pensionskasse General Electric Schweiz Mitarbeiter-Information

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    2 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    3 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie funktioniert die Altersvorsorge? Einbettung in die Drei-Säulenlandschaft

    4 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    obligatorisch –

    Umlageverfahren

    obligatorisch – (BVG)

    Kapitaldeckungsverfahren

    AHV/IV ALV EO

    Ergänzungs-

    leistungen

    Existenzsicherung

    Staatliche Vorsorge

    1. Säule

    gebunden frei

    Erreichung

    individueller Ziele

    Private Vorsorge

    3. Säule

    Frei-

    williger

    Zusatz

    BVG

    Frei-

    williger

    Zusatz

    UVG

    Lohn-

    ausfall

    bei

    Krank-

    heit

    Fortsetzung der

    gewohnten Lebenshaltung

    Berufliche Vorsorge

    2. Säule

    Ziel: Erwerbseinkommen bei Alter, Tod, Invalidität

    freiwillig

  • Wie funktioniert die Altersvorsorge? Ausgestaltung der Vorsorge: Versicherter Lohn

    5 Mai 2018 Mitarbeiter-Information

    AHV EV PK

    CHF 21‘150 CHF 125‘320

    CHF 240‘000

    Koordinationsabzug

    1/3 vom Lohn,

    maximal CHF 24‘675

    Top

    Kader 28‘200

  • Wie funktioniert die Altersvorsorge? BVG – Rahmen mit Minimalvorschriften

    BVG ist ein Rahmengesetz mit Minimalvorschriften BVG-Kasse

    Reglement der Pensionskasse bildet Mantel Umhüllende Kasse

    GE in der Schweiz: Umhüllende Kasse + Kader/Zusatz

    Vom Arbeitgeber getrennte juristische Personen (Stiftungen) – rechtlich wie finanziell

    * Unterstützungsfonds: Leistungen bei unverschuldeten Notlagen

    6 Mitarbeiter-Information

    BVG

    Kader/

    Zusatz

    umhüllend BVG oder und/oder UF*

    BVG

    Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    7 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Was leistet die Pensionskasse? Leistungen im Alter: Mechanismus (Rente nur PK)

    8 Mitarbeiter-Information

    Alter 64/65 (Pensionierung)

    Beiträge Arbeitnehmer Rente*

    * (Basis für Ehegatten- bzw.

    Partnerrente = 60%

    und Waisenrente =

    20%)

    Umwandlung in Rente

    Alter 25 (Beginn Sparprozess)

    Beiträge Arbeitgeber +

    Zins +

    Sparkapital =

    Sparkapital bei

    Pensionierung x UWS = S

    park

    ap

    ital

    Der Umwandlungssatz definiert die Rentenauszahlung:

    Mai 2018

  • Was leistet die Pensionskasse? Risikoleistungen vor Pensionierung: Invalidität

    9 Mitarbeiter-Information

    X CHF

    Y CHF

    Z CHF

    Versicherter Lohn

    * 60% =

    Invalidenrente

    * 20% = Invaliden-

    Kinderrente

    Mai 2018

  • Was leistet die Pensionskasse? Risikoleistungen vor Pensionierung: Todesfall

    10 Mitarbeiter-Information

    X CHF

    Y CHF

    Z CHF

    Versicherter Lohn

    * 36% =

    Ehegatten- bzw. Partnerrente

    Invalidenrente * 20% =

    Waisenrente

    Mai 2018

    Ehegatten- bzw. Partnerrente nach Pensionierung: 60% der laufenden Altersrente

    Einmaliges Todesfallkapital: Mindestens 100% vom versicherten Lohn

  • Was leistet die Pensionskasse? Wohneigentumsförderung: Vorbezug

    Zweck: Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum, d. h. Erwerb,

    Erstellung, Beteiligung, Rückzahlung Hypothekardarlehen

    Voraussetzungen:

    - Selbstgenutzt

    - Mindestbetrag: CHF 20’000

    - Maximalbetrag: Aktuelle Freizügigkeitsleistung (ab Alter 50: Freizügigkeitsleistung im

    Alter 50 oder 50% der aktuellen Freizügigkeitsleistung)

    - Nur alle 5 Jahre zulässig

    - Bis Alter 62 möglich

    - Frühestens 3 Jahre nach letztem Einkauf (Steuern)

    - Zustimmung des Ehegatten zwingend

    Konsequenzen:

    - Sofortige Besteuerung des bezogenen Kapitals

    - Kürzung der Altersleistungen

    - Veräusserungsbeschränkung mittels Eintrag im Grundbuch

    Alternative: Verpfändung

    11 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    12 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie finanziert sich die Pensionskasse? Schematische Darstellung der Geldflüsse

    13 Mitarbeiter-Information

    - AN-Beiträge

    - AG-Beiträge

    - Einlagen

    Anlage-

    Erträge

    - Renten

    - Kapitalien

    - Freizügigkeitsleistungen

    - Kosten

    Wasserstand =

    Deckungsgrad

    Deckungskapital Rentner

    Mai 2018

    Sparkapital Aktive

  • Wie finanziert sich die Pensionskasse? Sparbeiträge 3 verschiedene Sparpläne:

    - Minus

    - Standard

    - Plus

    Nur Arbeitnehmer-Anteil ändert sich

    Arbeitgeber-Anteil bleibt immer gleich

    Kann immer auf den 1. Januar eines Jahres geändert werden

    14 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    15 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    Die drei grössten aktuellen Herausforderungen

    16 Mitarbeiter-Information

    Weiterhin tiefe

    Renditeerwartungen

    Steigende

    Lebenserwartung

    Bevölkerungs-

    entwicklung

    Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    Steigende Lebenserwartung:

    Durchschnittliche Lebensdauer nach Alter 65

    17 Mitarbeiter-Information

    13.9 14.9 16.1

    18.1 19.0 20.8

    17.5 19.0

    20.2 21.6 22.2

    23.6

    0.0

    5.0

    10.0

    15.0

    20.0

    25.0

    1975 1985 1995 2005 2011 2020

    «natürliches»

    Rücktrittsalter 65 66.2 67.8 68.5 70.2

    Männer

    Frauen

    Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Sinkende Renditeerwartungen

    Rendite Bundesanleihen, BVG-Mindestzinssatz und technischer Zinssatz

    18 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    -1.0%

    0.0%

    1.0%

    2.0%

    3.0%

    4.0%

    5.0%

    6.0%

    7.0%

    8.0%

    10-jährige Bundesobligationen Finanzierungssicht (erwarteter Ertrag)

    Technischer Zinssatz / Ref.zins FRP 4 BVG-Umwandlungssatz

    Implizites Zinsversprechen

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Sinkende Renditeerwartungen

    Aktuelles Zinsumfeld (CHF-Zinskurve in %)

    19 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    -1.2%

    -1.0%

    -0.8%

    -0.6%

    -0.4%

    -0.2%

    0.0%

    0.2%

    0.4%

    0.6%

    0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

    Jahre

    31.12.2015 24.06.2016 31.12.2017 31.03.2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    Bevölkerungsentwicklung

    Demographie 2015 vs. 2035

    20 Mitarbeiter-Information

    2015

    3,4 Erwerbstätige 1 Pensionär

    2035

    2,3 Erwerbstätige 1 Pensionär

    Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Governance

    21 Mitarbeiter-Information

    Beratung

    Umsetzung

    Kontrolle

    Pensionskassen-

    Experte

    Pittet Associates AG

    Anlageberater

    PPCmetrics AG

    Geschäftsführung

    Avadis Vorsorge AG

    Vermögens-

    verwaltung

    Avadis Anlagestiftung

    Stiftungsrat

    Kantonale

    Aufsicht

    Revisionsstelle

    KPMG

    Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Mechanismus

    Deckungsgrad – Verhältnis von Vermögen und Verpflichtungen

    22 Mitarbeiter-Information

    Netto-

    Vorsorge-

    vermögen

    Vorsorgekapital

    aktive

    Versicherte

    Vorsorgekapital

    Rentenbezüger

    Technische

    Rückstellungen Unterdeckung

    Deckungsgrad < 100%

    Aktiven Passiven

    Netto-

    Vorsorge-

    vermögen

    Vorsorgekapital

    aktive

    Versicherte

    Vorsorgekapital

    Rentenbezüger

    Technische

    Rückstellungen

    Deckungsgrad > 100%

    Aktiven Passiven

    Wertschwankungs-

    reserve

    Netto-

    Vorsorge-

    vermögen

    Vorsorgekapital

    aktive

    Versicherte

    Vorsorgekapital

    Rentenbezüger

    Technische

    Rückstellungen

    Deckungsgrad > 120%

    Aktiven Passiven

    Wertschwankungs-

    reserve

    Freie Mittel

    Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Einflussfaktoren: Konsistenz zwischen Zins und Renditeerwartung

    Technischer Zinssatz:

    • Zinssatz für die Bewertung zukünftiger Rentenverpflichtungen

    • Langfristig: Muss mit angemessener Marge unterhalb erwarteter Rendite liegen

    Verzinsung des angesparten Kapitals:

    • Kurzfristig - Abhängig von der finanziellen Lage der Pensionskasse

    Sollrendite:

    • Kurz-/Langfristig: Definiert die erforderliche Rendite um den Deckungsgrad

    konstant zu halten = (Technischer Zinssatz, Verzinsung, Verhältnis

    Deckungskapital und Sparkapital, Langlebigkeit, Verwaltungskosten)

    Erwartete Rendite:

    • Langfristig - Abhängig von der Anlagestrategie, Zinsumfeld und damit verbunden

    Risikoprämien für Aktien und alternative Anlagen

    23 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt? Zusammenhang Umwandlungssatz (UWS) und technischer Zinssatz: UWS entspricht nicht den Renditeerwartungen

    Männer Jahrgang 1957, Alter 65

    24 Mitarbeiter-Information

    6.50% 6.10%

    5.80% 5.50%

    5.10% 4.80%

    4.50% 4.20%

    0.00%

    1.00%

    2.00%

    3.00%

    4.00%

    5.00%

    6.00%

    7.00%

    4.50% 4.00% 3.50% 3.00% 2.50% 2.00% 1.50% 1.00%

    Technischer Zinssatz

    UWS

    Mai 2018

    AV 2020

    UWS 6% Erwartete Rendite

    gemäss Anlagestrategie

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    Sonderbeitrag

    Risikodeckung bzw. Risikobeiträge:

    • Finanzierung der Risikoleistungen der aktiven Versicherten (Tod und Invalidität) und

    • Finanzierung der Pensionierungskosten (Spezifität der Pensionskasse GE)

    25 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    26 Mitarbeiter-Information

    Pensionierung

    Statistischer

    Todeszeitpunkt

    technischer Zinssatz wird nicht erwirtschaftet

    Verluste durch tiefere

    Rendite als TZ

    Effektiver

    Todeszeitpunkt

    Verluste durch steigende

    Lebenserwartung

    Mai 2018

    Aktuelle Herausforderungen (1)

  • Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    Auswirkung Restrukturierung 2016-2017

    • Teilliquidation per 31.12.2016: Keine freie Mittel keine individuelle Verteilung, also keine Verbesserung oder Verschlechterung der aktuellen finanziellen Situation…

    • … aber längerfristig: Verhältnis Aktive/Rentner sinkt Senkung der strukturellen Risikofähigkeit

    – Verhältnis Vorsorgekapitalien Aktive/Rentner per 31.12.2016: 55% / 45%

    – Verhältnis Vorsorgekapitalien Aktive/Rentner per 31.12.2017: 53% / 47%

    27 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    Aktuelle Herausforderungen (2)

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    28 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist die Performance? Anlagenstrategien – Stand 31.12.2017

    29 Mitarbeiter-Information

    PK in % In TCHF EV in % In TCHF

    Liquidität CHF 1 1 21’036 1 1 2’859

    Obligationen Schweiz 33

    51

    521’179 28

    46

    55’097

    Staatsanleihen FW (hedged) 10 148’015 10 19’673

    Unternehmensanl. FW (hedged) 5 81’360 5 10’133

    Emerging Markets Debt 3 53’237 3 6’290

    Aktien Schweiz 7

    33

    133’057 4

    38

    9’219

    Aktien Welt (hedged) 19 343’746 28 58’611

    Aktien Emerging Markets 5 83’954 4 7’766

    Private Equity 2 20’881 2 2’123

    Immobilien Schweiz 12 15

    197’419 12 15

    16’313

    Immobilien Welt 3 55’886 3 6’255

    Total 100

    100 1’659’770 100

    100 194’187

    Langfristige Renditeerwartung gemäss ALM Studie: ca. 2.0%

    Mai 2018

  • Wie ist die Performance? Renditen 2017

    30 Mitarbeiter-Information

    PK in % Renditen EV in % Renditen

    Liquidität CHF 1 1 -0.83% 1 1 -0.83%

    Obligationen Schweiz 33

    51

    -0.11% 28

    46

    -0.11%

    Staatsanleihen FW (hedged) 10 -0.52% 10 -0.52%

    Unternehmensanl. FW (hedged) 5 3.22% 5 3.22%

    Emerging Markets Debt 3 9.92% 3 9.92%

    Aktien Schweiz 7

    33

    19.64% 4

    38

    19.64%

    Aktien Welt (hedged) 19 16.49% 28 16.49%

    Aktien Emerging Markets 5 26.86% 4 26.86%

    Private Equity 2 5.17% 2 5.37%

    Immobilien Schweiz 12 15

    5.65% 12 15

    5.65%

    Immobilien Welt 3 11.48% 3 11.48%

    Total 100

    100 7.77% 100

    100 8.16%

    Mai 2018

  • Wie ist die Performance?

    Anlageergebnis – 10-Jahres-Renditen 2008-2017

    31 Mitarbeiter-Information

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Ø

    PK -11.1 11.48 3.90 0.92 8.85 6.56 8.69 0.42 3.99 7.77 3.95

    EV -9.26 10.68 3.82 1.28 8.36 5.70 8.58 0.49 3.75 8.16 3.98

    -15.00

    -10.00

    -5.00

    0.00

    5.00

    10.00

    15.00

    Pro

    zen

    t

    Mai 2018

  • Wie ist die Performance?

    Anlagestrategie – Benchmark Pensionskassen-Renditen: Jahresperformance in CHF

    32 Mitarbeiter-Information

    Quellen: UBS PK-Barometer, CS PK-Index, ASIP (bis 2015)

    Mai 2018

    -12.9%

    10.6%

    2.7%

    -0.5%

    7.0% 5.9%

    7.4%

    0.8%

    3.4%

    7.8%

    -13.3%

    10.9%

    3.0% -0.6%

    7.2%

    5.8%

    7.7%

    1.0%

    3.9%

    8.1%

    -15.6%

    11.8%

    3.7%

    0.0%

    7.9% 6.4%

    7.9%

    0.7%

    -20%

    -15%

    -10%

    -5%

    0%

    5%

    10%

    15%

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    UBS PK-Barometer CS PK-Index ASIP

  • Wie ist die Performance?

    Deckungsgrad – 10-Jahresentwicklung

    33 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    90

    95

    100

    105

    110

    115

    120

    125

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    PK

    EV

    PK 95.1 106.2 107.1 105.3 109.2 114.3 119.3 116.8 117.2 117.1

    EV 92.8 103.7 103.9 102.0 106.8 110.6 115.2 112.9 112.1 115.2

  • Wie ist die Performance?

    Verzinsung – 10-Jahresentwicklung PK

    34 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist die Performance?

    Verzinsung – 10-Jahresentwicklung EV

    35 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist die Performance?

    36

    Verzinsung – Benchmark

    Jahr

    Pensionskasse

    2013 2014 2015 2016 2017

    General Electric 1.50 5.50 2.25 1.25 11.50

    ABB 1.50 1.75 1.75 1.25 Noch

    nicht

    online

    PKE 2.50 2.50 3.00 2.00 2.50

    Invor (Vorsorge-

    einrichtung Industrie)

    2.00 2.50 2.00 2.00 Noch

    nicht

    online

  • Wie ist die Performance?

    Umwandlungssatz – aktueller Status

    37 Mitarbeiter-Information

    Rücktrittsjahr

    Rücktrittsalter

    2018 2019 2020 2021 2022 2023

    58 5.01 4.81 4.61 4.41 4.16 4.16

    59 5.13 4.93 4.73 4.53 4.28 4.28

    60 5.25 5.05 4.85 4.65 4.40 4.40

    61 5.37 5.17 4.97 4.77 4.52 4.52

    62 5.49 5.29 5.09 4.89 4.64 4.64

    63 5.61 5.41 5.21 5.01 4.76 4.76

    64 5.73 5.53 5.33 5.13 4.88 4.88

    65 5.85 5.65 5.45 5.25 5.00 5.00

    66 5.97 5.77 5.57 5.37 5.12 5.12

    67 6.09 5.89 5.69 5.49 5.24 5.24

    68 6.21 6.01 5.81 5.61 5.36 5.36

    69 6.33 6.13 5.93 5.76 5.48 5.48

    70 6.45 6.25 6.05 5.85 5.60 5.60

    Mai 2018

  • Wie ist die Performance?

    38

    Umwandlungssatz – Benchmark

    Mitarbeiter-Information Mai 2018

    Jahr

    Pensionskasse

    2013 2014 2015 2016 2017 Ziel

    (offiziell)

    General Electric 6.45 6.40 6.30 6.20 6.10 5.00

    ABB 6.50 6.50 6.50 6.50 6.25 5.25

    PKE

    (z.B. Axpo)

    - - 6.10 5.95 5.80 5.65 (Garantiert:

    5.085%)

    Invor (Vorsorge-

    einrichtung

    Industrie)

    - - - - 6.00 5.00

  • Wie ist die Performance? Allgemeine Kennzahlen – Pensionskasse

    39 Mitarbeiter-Information

    31.12.2017 31.12.2016

    Anlagevermögen 1 660 Mio. 1 621 Mio.

    Versicherte 3 621 4 105

    Rentner (ohne Kinder-/Waisenrenten) 1 238 1 137

    Anteil Rentner in % (ohne Kinder-/Waisenrenten) 25.5% 21.7%

    Beiträge 65.6 Mio. 79.0 Mio.

    Rentenleistungen p.a. 40.1 Mio. 36.4 Mio.

    Technischer Zinssatz 1.50% 2.00%

    Umwandlungssatz Alter 65 6.10% 6.20%

    Verzinsung 11.50% 1.25%

    Deckungsgrad 117.1% 117.2%

    Mai 2018

  • Wie ist die Performance? Allgemeine Kennzahlen – Ergänzungsversicherung

    40 Mitarbeiter-Information

    31.12.2017 31.12.2016

    Anlagevermögen 194 Mio. 184 Mio.

    Versicherte 1 212 1 308

    Rentner (ohne Kinder-/Waisenrenten) 255 241

    Anteil Rentner in % (ohne Kinder-/Waisenrenten) 17.4% 15.6%

    Beiträge 15.2 Mio. 16.4 Mio.

    Rentenleistungen p.a. 3.3 Mio. 3.1 Mio.

    Technischer Zinssatz 1.75% 1.75%

    Umwandlungssatz Alter 65 6.10% 6.20%

    Verzinsung 8.75% 1.25%

    Deckungsgrad 115.2% 112.1%

    Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    41 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist meine persönliche Situation? Versicherungsausweis – persönliche Daten (1)

    42 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist meine persönliche Situation? Versicherungsausweis – persönliche Daten (2)

    43 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie ist meine persönliche Situation? Verzinsungsmechanismus des Altersguthabens

    Beispiel (alle Zahlen in CHF):

    44 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    Sparkapital am 01.01.2017 100'000

    Spargutschriften Versicherte(r) = gemäss

    Beitragstabelle Standard, Standard plus

    oder Standard minus und gemäss

    versichertem Lohn 4'800

    Spargutschriften Firma = gemäss

    Beitragstabelle Standard, Standard plus

    oder Standard minus und gemäss

    versichertem Lohn 7'200

    Zinsgutschriften = z.B. 4%

    (Spargutschriften des laufenden Jahres

    werden nicht berücksichtigt) 4'000

    Sparkapital / Freizügigkeit per 31.12.2017 116'000

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich meine Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    45 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie kann ich meine Leistungen beeinflussen?

    Höhere Sparbeiträge:

    Auf Beitragstabelle Standard plus wechseln

    Versicherte haben die Möglichkeit, den Sparbeitrag zu erhöhen. Damit…

    werden die Altersleistungen verbessert

    wird das Einkaufspotenzial erhöht

    46 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie kann ich meine Leistungen beeinflussen?

    Höhere Sparbeiträge - Auswirkungen

    47 Mitarbeiter-Information

    Alter 64/65 (Pensionierung)

    Beiträge Arbeitnehmer Rente

    Umwandlung in Rente

    Vorhandenes

    Sparkapital

    Zins +

    Sparkapital =

    Sparkapital bei

    Pensionierung x UWS =

    Beiträge Arbeitgeber + Rente aus

    Beitragstabelle

    Standard plus

    Spark

    apital

    Effekt Beitragstabelle Standard plus

    inkl. Zinseszinseffekt

    Mai 2018

  • Wie kann ich meine Leistungen beeinflussen?

    Einkaufsmöglichkeiten

    Versicherte haben die Möglichkeit Einkäufe in die Pensionskasse zu tätigen. Sie können damit, je nach persönlicher Situation…

    Vorsorgelücken schliessen

    Altersleistungen verbessern

    vom Zinseszins-Effekt profitieren

    Steuern sparen

    48 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wie kann ich meine Leistungen beeinflussen?

    Einkaufsmöglichkeiten – Grosses Potenzial

    49 Mitarbeiter-Information Mai 2018

    67% 58% 54% 55%47% 50%

    47% 51% 49%

    51% 52%54% 52% 54%

    55%

    56% 62%

    58%

    59%60%

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    30

    35

    40

    45

    50

    55

    60

    65

    70

    75

    80

    85

    90

    25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

    in M

    CHF

    Sparkapital und Einkaufsmöglichkeiten per Alter gemäss Einkaufstabelle 2018

    Max mögliches Sparkapital Verfügbares Altersguthaben

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    50 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung? (1)

    Austrittsleistung = Freizügigkeitsleistung = angesammeltes Sparguthaben beim Austrittsdatum

    Neue Anstellung in der Schweiz: Übertrag auf die Pensionskasse des neuen Arbeitgebers

    Keine neue Anstellung in der Schweiz: Übertrag auf ein Freizügigkeitskonto (Bank) oder – police (Versicherung)

    51 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung? (2)

    Verlassen der Schweiz:

    EU/EFTA:

    BVG-obligatorische Freizügigkeitsleistung: Übertrag auf ein(e) Freizügigkeitskonto (Bank) oder – police (Versicherung)

    Überobligatorische Freizügigkeitsleistung: Barauszahlung möglich

    Ausnahme: keine Unterstellung unter der Sozialversicherung im neuen Land = 100%ige Barauszahlung möglich

    Sonstige Länder: Barauszahlung möglich

    Zu beachten generell:

    Zustimmung des Ehegatten bei Barauszahlung

    Quellensteuer bei Barauszahlung ins Ausland

    Barauszahlung auch möglich in der Schweiz wenn Verselbstständigung

    52 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung? (3)

    Möglichkeit der externen prämienfreien oder prämienpflichtigen Mitgliedschaft:

    Keine Versicherung bei einer neuen Vorsorgereinrichtung…

    … Bzw. falls neuer Arbeitgeber: Dieser muss mit dem Verbleib in der Pensionskasse GE einverstanden sein

    Beitragszahlung muss zwingend über Lastschriftverfahren (LSV) abgewickelt werden

    53 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    54 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Wer sind meine Ansprechpartner?

    Stiftungsräte – Stand Mai 2018

    55 Mitarbeiter-Information

    Pensionskasse Arbeitgeber-Vertretung Arbeitnehmer-Vertretung

    Alexander Mihajlovic (Präsident) Hans-Jürg Harder (Vize-Präsident)

    Dana Kiefer Christoph Hasler

    Michael Rechsteiner

    Roland Hug

    Peter Rosa Peter Renz

    Vakant (ab Juni 2018: Martin Boller)

    Vakant

    EV Arbeitgeber-Vertretung Arbeitnehmer-Vertretung

    Alexander Mihajlovic (Präsident) Hans-Jürg Harder (Vize-Präsident)

    Michael Rechsteiner

    Peter Rosa

    Mai 2018

  • Wer sind meine Ansprechpartner?

    Geschäftsführung

    56 Mitarbeiter-Information

    Geschäftsführer

    Jacky Baula

    Tel. 058 585 87 06

    [email protected]

    Stv. Geschäftsführerin

    Marion Fischer

    Tel. 058 585 41 76

    [email protected]

    Mai 2018

  • Wer sind meine Ansprechpartner?

    Team Avadis – Beratung aktive Versicherte:

    57 Mitarbeiter-Information

    Jolanda Cattoni

    Tel. 058 585 73 46

    [email protected]

    Marija Sedlacek

    Tel. 058 585 44 61

    [email protected]

    Celia Gisler

    Tel. 058 585 45 12

    [email protected]

    Tobias Steiger

    Tel. 058 585 63 50

    [email protected]

    Nachname S - Z

    Nachname A - D Nachname E - G

    Nachname H - M Nachname N - R

    Beratung Rentner:

    Telefon 058 585 13 34

    Sedo Ucar

    Tel. 058 585 27 42

    [email protected]

    Mai 2018

    mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]:[email protected]:[email protected]:[email protected]

  • Wer sind meine Ansprechpartner?

    58 Mitarbeiter-Information

    Website: www.ge-vorsorge.ch

    Mai 2018

  • Wer sind meine Ansprechpartner?

    59 Mitarbeiter-Information

    Website: www.ge-vorsorge.ch

    Mai 2018

  • Agenda

    1 Wie funktioniert die Altersvorsorge?

    2 Was leistet die Pensionskasse?

    3 Wie finanziert sich die Pensionskasse?

    4 Wie wird die langfristige finanzielle Stabilität sichergestellt?

    5 Wie ist die Performance?

    6 Wie ist meine persönliche Situation?

    7 Wie kann ich Leistungen beeinflussen?

    8 Was passiert bei Verlassen der Firma vor Pensionierung?

    9 Wer sind meine Ansprechpartner?

    10 Fragen & Antworten

    60 Mitarbeiter-Information Mai 2018

  • Fragen und Antworten

    61 Mitarbeiter-Information Mai 2018