2
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Mit ca. 750 Mitarbeiter n s ind wir bundesweit in den Sparten Tief-, Ingenieur- und Rohrleitungsbau tätig. Für unser e N iederlassungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, bieten wir ab 01.08.2013 insgesamt ca. 15 Ausbildungsplätze zum: I ndustriekaufmann (m/w) B eton- und Stahlbetonbauer (m/w) S traßenbauer (m/w) R ohrleitungsbauer (m/w) B augeräteführ er (m/w) Wenn Sie begeisterungsfähig, tatkräftig und erfolgs- orientiert sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per Email, bitte an: Umwelttechnik und Wa sserbau GmbH Personalabteilung, Hüttenstraße 24 38889 Blankenburg Email: [email protected] Rettungsassistent/in Start: 04.10.2013 Masseur/in / med. Bademeister/in incl. Qualifiz. Wellnesstherapeut/in Start: 01.10.2013 Präsenzkraft im Sozial- und Pflegebereich Start: 01.09.2013 Altenpflegehilfe Start: 01.09.2013 Weiterbildungen im Rettungswesen Weiterbildungen im Wellness-Bereich Medizinisches Ausbildungszentrum www.medi-z-halle.de [email protected] Standor Gren 06112 Tel.: t Halle zstraße 28 Halle (Saale)) 0345 / 299 893 0 Standort Magdeburg Mittelstraße 25 39114 Magdeburg Tel.: 0391 / 597 791 0 Pers pektiv e durch Bildung Sie auch im Internet: www.mz-web.de/dessau www.mz-web.de/k öthen www.mz-web.de/ber nburg online-info Unsere Bildungsangebote: - Erzieher/in (Nichtschülerprüfung)* - Start: 01.06.2013 - Umschulung zur/m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation* - Start: 01.07.2013 Bürokauffrau/-mann* - Start: 01.07.2013 Industriekauffrau/-mann* - Start: 01.07.2013 In Vorbereitung: - Fachschule Sozialpädagogik - Ausbildung zum/r Erzieher/in - - voraussichtlicher Beginn: 01.09.2013 * Förderung über Bildungsgutschein möglich! Kontakt / Bewerbung : EMS gGmbH Halle, Grenzstraße 28, 06112 Halle / Saale, Tel.: (0345) 299 893 10, www.ems-schulen.de, [email protected] Ausbildungsplatz frei! – zum Automobilkaufmann/-frau (Führerschein Bedingung) Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung. Wir antworten schnell. Autohaus Guroll Roßlauer Str. 40 0 6869 Coswig Tel. 03 49 03/4 06 90 Murgtalstr. 602 72270Baiersbronn Tel: 07447/ 289-0 TOP-A USBILDUNGIM S CHWARZWALD Wir suchen Sie - engagiertund offen fürNeues Zum Sommer 2013 oder Winter 2014 sind in unserem familiengeführten Ferienhotel mit80 Mitarbeitern noch folgende zukunftsträchtigenAusbildungsstellen frei: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/ -frau, Hotelkaufmann/-frau Auf Wunsch miterweiterten undzusätzlichen Abschlüssen. www. hotel-sackmann.de Perspektive durch Bildung Schule, Studium und Beruf Medizinische Berufs- Akademie bildetjungeMenschenaus. Zukunft– Wir kommen! Es herrscht reges Treiben auf den Fluren der beiden Schul- gebäude, welche die MB A Medizinische Berufs-Akade- mieGmbH in derNaumburger Bahnhofstraße unterhält. Die etwa 350 Schüler verteilen sich kurz vor acht in denver- schiedenen Unterrichtsräu- men,umamtheoretischenTeil der Ausbildung teilzunehmen. Sie alle wollen nachdemAus- bildungsabschlussin sozialen oderpflegerischenBerufen ar- beiten. Dass sie damit genau die Bedürfnisse des Arbeits- marktes und der Gesellschaft treffen, zeigt der in den ver- gangenenJahrenstetiganstei- gende Bedarf an gut qualifi- zierten Fachkräften im Be- reich des Gesundheits- und Sozialwesens. Die erforderlichen K ennt- nisse und Fertigkeiten werden jedoch nicht nur im Klassen- raum im Rahmen des theoreti- schen Unterrichts erworben. An der MB A M edizinische Berufs-Akademie steht Pra- xisorientierung im Mittel- punkt aller Ausbildungsrich- tungen,wie zum Beispiel für Erzieher, H eilerziehungspfle- ger, P harmazeutisch-techni sche Assistenten oder die So- zialassistenten. Wenn das Ausbildungsjahr im August endet,werdenwie- der viele erfolgreiche Absol- venten auf den Arbeitsmarkt entlassen, der erfahrungsge mäßbereitsauf die gutqualifi- ziertenFachkräfte wartet. Der Wi rtschaftstehenfür ihre Suchenach Fachkräftenviele Wegezur Verfügung. GuteBildung macht denUnterschied Eine guteBildung ist einer der wichtigstenSchlüssel zur Ab- milderung des sich in der Wi rtschaft bereits jetzt ab- zeichnenden Fachkräfteman- gels. Um künftigen den Be- darf an gut ausgebildeten Fachkräften zu decken, müs- sen verschiedene Wege be- schrittenwerden. Ziel sollte es sein, die vor- handenen und künftigen Er - werbspersonenmöglichst gut zu qualifizieren. Trotz zuneh- mender Hemmnisse bei der Besetzungfreier Ausbildungs- plätzeengagierensich weiter- hin mehr als 2.000 Unterneh- men im IHK-Bezirk Halle- Dessau für die betriebliche Ausbildung. Hierbei nutzensie eineVi el- zahl an Möglichkeitenzur Re- krutierung potenzieller Aus- zubildender , wie etwa die Schulkooperationenund Plät- ze für Einstiegsqualifizierun- gen. Zur frühzeitigen Nach- wuchssicherung angehender Hochschulabsolventen eignet sich die kostenfreie Internet- plattformder Stipendieninitia- tive der IHKn Halle-Dessau undMagdeburg. Angesprochen werden (po- tentielle) Studierende,die ein Stipendiumsuchenundnatür- lich auch Unternehmer , die Nachwuchskräfte über die Ve rgabe eines Stipendiums gewinnen wollen. Darüber hinaus wird auch die berufli- cheWeiterbildungzunehmend wichtiger. Eine sich ständig verändernde Arbeitswelt er- fordert den stetigen Erwerb neuerKo mpetenzenundQua- lif ikationen. Das Weiterbildungs-Infor- mations-System der IHKn bietet einen guten Überblick über eine Vi elzahl an Semina- ren und Lehrgängen. Zur fi- nanziellen Förderung von Weiterbildungsangeboteneig- nen sich verschiedeneWege. Eine Möglichkeit ist das För- derprogramm der Begabten- förderung der Bundesregie- rung. Es zielt auf die Förde- rungjungerAbsolventeneiner dualen Berufsausbildung mit herausragenden Leistungen ab. Begleitend zum neuen An- erkennungsgesetz bietet zu- dem das neue Online-Portal „Anerk ennung in Deutsch- land“ beim Bundesinstitutfür Berufsbildung eine bessere Erschließung von Fachkräften aus demIn- undAusland. Praxisbezug ste ht bei allen Aus- bildungen im Mittelpunkt. Bildungsseiten der IHK: www.halle .ihk.de/produkt- marken/bildung IHK-Stipendieninitiativ e: www.ingenieurege- sucht.de We iterbildungs-Informati- ons-System: www.wis.ihk.de Stiftung Begabtenförde- rung berufliche Bildung: Hier gibtes Infos: www.sb b-stipendien.de Aner kennung ausländi- scher Ber ufsabschluss: www.aner kennung-in- deutschland.de Besonder s a n- gehende Hochsc hulab- sol venten ste - hen bei der Su- che nach Fach- kräften im Fo- kus der Wirt- sc haft. FOTO: ARCHIV/DPA

PerspektiveDurchBildung_RAN_April2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

PerspektiveDurchBildung_RAN_April2013

Citation preview

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Mit ca. 750 Mitarbeiter n s ind wir bundesweit in denSparten Tief-, Ingenieur- und Rohrleitungsbau tätig.Für unsere Niederlassungen in Sachsen-Anhalt,Sachsen und Thüringen, bieten wir ab 01.08.2013insgesamt ca. 15 Ausbildungsplätze zum:

• I ndustriekaufmann (m/w)

• B eton- und Stahlbetonbauer (m/w)

• S traßenbauer (m/w)

• R ohrleitungsbauer (m/w)

• B augeräteführ er (m/w)

Wenn Sie begeisterungsfähig, tatkräftig und erfolgs-orientiert sind, richten Sie Ihre aussagekräftigeBewerbung, gerne auch per Email, bitte an:

Umwelttechnik und Wa sserbau GmbHPersonalabteilung, Hüttenstraße 2438889 BlankenburgEmail: [email protected]

Rettungsassistent/inStart: 04.10.2013

Masseur/in / med. Bademeister/inincl. Qualifiz. Wellnesstherapeut/inStart: 01.10.2013

Präsenzkraft imSozial- und PflegebereichStart: 01.09.2013

AltenpflegehilfeStart: 01.09.2013

Weiterbildungen im Rettungswesen

Weiterbildungen im Wellness-Bereich

Medizinisches [email protected]

StandorGren

06112Tel.:

t Hallezstraße 28

Halle (Saale))0345 / 299 893 0

Standort MagdeburgMittelstraße 25

39114 MagdeburgTel.: 0391 / 597 791 0

Perspektivedurch Bildung

Sie auch im Internet:

www.mz-web.de/dessauwww.mz-web.de/k öthenwww.mz-web.de/ber nburg

online-infoUnsere Bildungsangebote:

- Erzieher/in (Nichtschülerprüfung)* - Start: 01.06.2013- Umschulung zur/m

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation* - Start: 01.07.2013Bürokauffrau/-mann* - Start: 01.07.2013Industriekauffrau/-mann* - Start: 01.07.2013

In Vorbereitung:- Fachschule Sozialpädagogik - Ausbildung zum/r Erzieher/in -

- voraussichtlicher Beginn: 01.09.2013* Förderung über Bildungsgutschein möglich!

Kontakt / Bewerbung : EMS gGmbH Halle, Grenzstraße 28, 06112 Halle / Saale,Tel.: (0345) 299 893 10, www.ems-schulen.de, [email protected]

Ausbildungsplatz frei!– zumAutomobilkaufmann/-frau

(Führerschein Bedingung)Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung. Wir antworten schnell.

Autohaus GurollRoßlauer Str. 40 • 0 6869 Coswig

Tel. 03 49 03/4 06 90

Murgtalstr. 60272270BaiersbronnTel: 07447/289-0

TOP-AUSBILDUNGIMSCHWARZWALDWir suchenSie - engagiertund o�en fürNeues

Zum Sommer 2013 oder Winter 2014 sind in unseremfamiliengeführten Ferienhotel mit80Mitarbeiternnochfolgende zukunftsträchtigenAusbildungsstellen frei:

Koch/Köchin,Restaurantfachmann/-frau,Hotelfachmann/-frau,Hotelkaufmann/-frau

Auf Wunschmiterweiterten undzusätzlichen Abschlüssen.www.hotel-sackmann.de

Perspektive durch BildungSchule, Studium und Beruf

MedizinischeBerufs- AkademiebildetjungeMenschenaus.

Zukunft–Wir kommen!

Es herrscht reges Treiben aufden Fluren der beidenSchul-gebäude, welche die MBAMedizinische Berufs-Akade-mieGmbH in derNaumburgerBahnhofstraße unterhält. Dieetwa 350 Schüler verteilensich kurz vor acht in denver-schiedenen Unterrichtsräu-men,umamtheoretischenTeilderAusbildungteilzunehmen.Sie alle wollen nachdemAus-bildungsabschlussin sozialenoderp�egerischenBerufen ar-beiten. Dass sie damit genaudie Bedürfnisse des Arbeits-marktes und der Gesellschafttreffen, zeigt der in den ver-gangenenJahrenstetiganstei-gende Bedarf an gut qualifi-zierten Fachkräften im Be-reich des Gesundheits- undSozialwesens.Die erforderlichen Kennt-

nisse undFertigkeitenwerdenjedoch nicht nur im Klassen-raumim Rahmendestheoreti-schen Unterrichts erworben.An der MBA M edizinische

Berufs-Akademie steht Pra-xisorientierung im Mittel-punkt aller Ausbildungsrich-tungen,wie zum Beispiel fürErzieher, Heilerziehungsp�e-ger, Pharmazeutisch-techni-sche Assistentenoder die So-zialassistenten.Wenn das Ausbildungsjahr

im August endet,werdenwie-der viele erfolgreiche Absol-venten auf den Arbeitsmarktentlassen, der erfahrungsge-mäßbereitsauf diegutqualifi-ziertenFachkräftewartet.

DerWi rtschaftstehenfür ihreSuchenachFachkräftenvieleWegezurVerfügung.

GuteBildungmachtdenUnterschied

Eine guteBildung ist einerderwichtigstenSchlüssel zur Ab-milderung des sich in derWi rtschaft bereits jetzt ab-zeichnenden Fachkräfteman-gels. Um künftigen den Be-darf an gut ausgebildetenFachkräften zu decken, müs-sen verschiedene Wege be-schrittenwerden.Ziel sollte es sein, die vor-

handenenund künftigen Er-werbspersonenmöglichst gutzu qualifizieren. Trotz zuneh-mender Hemmnisse bei derBesetzungfreierAusbildungs-plätze engagierensich weiter-hin mehr als 2.000 Unterneh-men im IHK-Bezirk Halle-Dessau für die betrieblicheAusbildung.Hierbei nutzensie eineVi el-

zahl anMöglichkeitenzur Re-krutierung potenzieller Aus-

zubildender, wie etwa dieSchulkooperationenund Plät-ze für Einstiegsqualifizierun-gen. Zur frühzeitigen Nach-wuchssicherung angehenderHochschulabsolventen eignetsich die kostenfreie Internet-plattformderStipendieninitia-tive der IHKn Halle-DessauundMagdeburg.Angesprochenwerden (po-

tentielle) Studierende,die einStipendiumsuchenundnatür-lich auch Unternehmer, dieNachwuchskräfte über dieVergabe eines Stipendiumsgewinnen wollen. Darüberhinaus wird auch die beru�i-cheWeiterbildungzunehmendwichtiger. E ine sich ständigverändernde Arbeitswelt er-fordert den stetigen ErwerbneuerKompetenzenundQua-lif ikationen.

Das Weiterbildungs-Infor-mations-System der IHKnbietet einen guten ÜberblickübereineVi elzahl an Semina-ren und Lehrgängen. Zur �-nanziellen Förderung vonWeiterbildungsangeboteneig-nen sich verschiedeneWege.Eine Möglichkeit ist das För-derprogramm der Begabten-förderung der Bundesregie-rung. Es zielt auf die Förde-rungjungerAbsolventeneinerdualen Berufsausbildung mitherausragenden Leistungenab.Begleitend zum neuenAn-

erkennungsgesetz bietet zu-dem das neue Online-Portal„Anerkennung in Deutsch-land“ beim BundesinstitutfürBerufsbildung eine bessereErschließung von Fachkräftenaus demIn- undAusland.

Praxisbezug steht bei allen Aus-bildungen im Mittelpunkt.

Bildungsseiten der IHK:www.halle .ihk.de/produkt-marken/bildung

IHK-Stipendieninitiativ e:www.ingenieurege-sucht.de

We iterbildungs-Informati-ons-System:www.wis .ihk.de

Stiftung Begabtenförde-rung beru�iche Bildung:

Hier gibtes Infos:

www.sbb-stipendien .de

Anerkennung ausländi-

scher Ber ufsabschluss:www.aner kennung-in-deutschland.de

Besonder s an-gehendeHochschulab-solventen ste -hen bei der Su-che nach Fach-kräften im Fo-kus der Wirt-schaft.

FOTO: ARCHIV/DPA

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

www.ihkbiz.de www.mfa.ihkbiz.de

Wissen schafft Zukunft!

IHK-Aufstiegsfortbildungen:Betriebswirte/Fachkaufleute: z. B. Geprüfte/-r Betriebs-wirt/-in (IHK), Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in (IHK)Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK),Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)

Meister: z. B. Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall,Elektrotechnik, Logistik, Mechatronik, Kraftverkehr,Lebensmittel, Pharmazie (IHK), Geprüfte/-r Küchen- bzw.Restaurantmeister/-in (IHK)

Fachwirte: z. B. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK),Geprüfte/-r Tourismusfachwirt/-in (IHK)

Kommen Sie zu uns - das Team der IHK BildungszentrumHalle-Dessau GmbH berät Sie gern!

Dessau-Roßlau Halle (Saale) Weißenfels0340 51955-10 0345 13688-20 03443 3414-0

Sangerhausen Naumburg (Saale)03464 5447-35 03445 202917

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Halle (Saale)

Berufsbegleitende Studiengänge auf universitärem Niveau

und Ihr Weg zum Bachelor auch ohne Abitur ab September 2013!

zum „Betriebswirt (VWA)“zum „Verwaltungs-Betriebswirt (VWA)“

Infoveranstaltung am 18.04.2013, 17.00 – 18.00 Uhr, Raum 211

IHK-BIZ, Julius-Ebeling-Straße 6, 06112 Halle,

Tel. (03 45) 27 99 01 59 oder www.vwa-halle.de

We care.Our resear ch for your health.

Die We lt von Merz ist weit mehr als die Summe ihr er Te ile. Denn wo Spaß an tollen Leistun-gen auf gute Stimmung und jede Menge Teamgeist tri�t, sind wir in unser em Element. Unddas zeigt Wirkung : U nser e E instellung hat uns zu einem der führenden Healthcar e-Unterne hmengemacht. Unser e Leidenscha ft zu einem Top-Ausbild er. E ntdecken Sie interessante Menschen ,spannend e Aufgaben und eine sicher e Zukunft – und engagier en Sie sich für die Gesundhe it vonmorgen: im Team von Merz!

Für unser en Standor t Dessau suchen wir engagiert e Auszubilde nde:

Entdec ken Sie die Erfolg sforme l Merz.

Inter essiert? Besuchen Sie uns auf www.mer z.de unter „Karrier e“ .Dort Sie unter dem Punkt „Schüler“ weiter e Informatio nen.

» Chemie labor ant (m/w)Voraussetzung : mittler e ReifeDauer: 3,5 JahreAusbildun g im Verbund mit IDT B iologika

» Pharma kant (m/w)Voraussetzung : mittler e ReifeDauer: 3,5 JahreAusbildun g im Verbund mit IDT B iologika

Perspektive durch BildungSchule, Studium und Beruf

Agentur fürArbeit und Handwerk kooperieren bei derVermittlung und derAusbildung von Fachkräften.

Intensive Zusammenarbeitzeigt bereits erste Erfolge

Seit im September 2012 derStartschuss für das neue Per-sonal- und Dienstleistungs-zentrum gefallen ist, hat sichviel getan. Durch die intensiveZusammenarbeit des Bil-dungs- und Technologiezent-rums (BTZ) der Handwerks-kammer Halle (S.) und derAgentur für Arbeit konntenbereits erfolgreich Kontaktezwischen Bewerbern undHandwerksunternehmen ver-mittelt werden. Der Ablauf derVermittlung sieht folgender-

maßen aus: StellensuchendeFachkräfte werden im BTZvorstellig. Hier werden ihreProfile mit den Anforderun-gen der Unter-nehmen vergli-chen. Werden dabei entspre-chend fehlende Kenntnissefestgestellt, nimmt der Bewer-ber an einem individuell er-stellten Weiterbildungspro-gramm teil, in dem ihm dienotwendigen Kenntnisse ver-mittelt werden. Ein aktuellesBeispiel ist der Fall in einemhalleschen Bauunternehmen,

das einem Bauhelfer derzeitdie Chance zur Weiterqualifi-zierung gibt. Für den Sommer2014 ist der erfolgreiche Ab-schluss der Gesellenprüfungim Maurer- und Betonbauer-handwerk geplant. Das Unter-nehmen ist dabei bestrebt, denMitarbeiter anschließend aufhöherer Qualifikationsebeneweiterzubeschäftigen.

Andreas Nowottny, Abtei-lungsleiter des BTZ, fasst dieBemühungen der letzten Mo-nate zusammen: „Seit Januar

2013 wurden bereits drei In-formationsveranstaltungen imBTZ und in der Agentur fürArbeit durchgeführt, zu denen63 Bewerber eingeladen wur-den, daraus entstand zu im-merhin 15 Bewerbern inzwi-schen ein intensiverer Kontakt- zum Teil steht die direkte

Vermittlung an die Betriebebevor.“ Unternehmen mit frei-en Stellen sowie Stellensu-chende können sich bei Inte-resse am Angebot gern mitdem BTZ in Verbindung zusetzen. Ansprechpartner fürAnfragen ist Pierre Ozimek,Telefon: 03 45 / 77 98 - 8 01.

Seit 2012 bemühen sich die Mitarbeiter des Personal- und Dienst-leistungszentrums um die erfolgreiche Fachkräftevermittlung insHandwerk. Erste Erfolge werden sichtbar. FOTO: ANETT WEBER

Das Handwerk ermöglichtJugendlichen eine beruflicheZukunft und eine Perspektivein ihrer Heimatregion. Fürdie Inhaber von Handwerks-betrieben sind das die wich-tigsten Beweggründe für dieAufnahme und Ausbildungvon Lehrlingen, wie eineUmfrage der Handwerks-kammer Halle (S.) ergab.

Weitere Hauptmotive sinddie Sicherung des eigenenFachkräftebedarfs sowie dieWeitergabe von Wissen undErfahrungen. „Aus seiner

Perspektiven schaffen

Tradition heraus ist dasHandwerk generationsüber-greifend ausgelegt“, betont

Jeder vierte Handwerksbetrieb bildet aus.Jürgen Rogahn, Hauptge-schäftsführer der Hand-werkskammer Halle (Saale).Ausbildung sei für vieleHandwerksbetriebe eine Her-zensangelegenheit und wich-tig zur Sicherung der Leis-tungsfähigkeit des Betriebs.Eine langfristige Bindungund Verantwortungsbewusst-sein gehörten in vielen Hand-werken zum Selbstverständ-nis. Die Erfahrungen mitLehrlingen seien mehrheit-lich gut. Jeder vierte ausbil-dungsberechtigte Betrieb im

Kammerbezirk Halle (S.) bil-det derzeit Lehrlinge aus.

„Ein Versäumnis der Poli-tik ist es aber, dass immermehr Handwerksbetriebe oh-ne Ausbildungsbefähigunggegründet werden“, verweistRogahn auf die Folgen derHandwerksnovellierung. Solasse sich das hohe Ausbil-dungsniveau im Handwerkauf Dauer nicht halten. Hiermüsse ein Umdenken statt-finden, um die Zahl der Aus-bildungsplätze wieder zu er-höhen.

Ausbildung im Handwerk.FOTO: MZ-ARCHIV/DPA