Pflegetagebuch J. 1

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    1/9

    PFLEGETAGEBUCH für J., geb. . (5 Jahre alt, Diagnose frühkindlicher Autismus (HfA)

    Samstag, 04.09.2010 (ausführlich notiert)

    Uhrzeit Dauer 6:28 J. wird wach und schreit lautstark „lulul“, ich gehe zu seinem

    Bett, fordere ihn zum Rauskommen auf, er klettert aus demBett, ich halte ihn dabei am Oberarm fest, damit er nicht fällt(kam schon ein paar Mal vor, bleibt oft mit dem Bein hängen)

    1 Minute

    6:29 Wir gehen zusammen ins Bad, ich muss darauf achten, dasser nicht rennt, muss ihn am Handgelenk festhalten, er zieht anmeiner Hand will rennen (Rennen in der Wohnung führt oft zuStürzen, er rennt gegen geschlossene Türen, gegen Ecken,z.B. Schrank im Flur)

    1 Minute

    6:30 An der Toilette zieht J. sich selbst die Schlafanzughose u. Sliprunter, setzt sich auf die Toilette, kaspert herum, will seitlichauf der Toilette sitzen, ich muss ihn mehrfach ermahnen, sichordentlich hinzusetzen, da er dies nicht macht, setze ich ihnrichtig drauf, danach reiche ich ihm ein Stück Toilettenpapier und fordere ihn zum Abputzen auf. Er zieht nur dieSchlafanzughose hoch, vergisst den Slip, ich muss Slip undHose richten Er vergisst das Spülen, erst nach der 2.Aufforderung spült er .

    2 Minuten

    6:32 J. will zurücklaufen, ich halte ihn fest, weise ihn darauf hin,dass er Händewaschen muss.Ich hole die Flüssigseife, gebe etwas auf seine Handflächen,er reibt die Hände aneinander, beim Einseifen der Handrückenmuss ich seine Hände führen, beim Abwaschen der Seifemuss ich seine Hände komplett abwaschen, ich erinnere ihnans Abtrocknen und halte ihm das Handtuch hin, der legt nur die Handflächen auf, ich muss den Rest der Hand selbstabtrocknen, er kann selbst seine Hände nicht komplettabtrocknen (vor allem nicht den Handrücken)Anmerkung:Ich muss J. jedes mal zum Spülen der Toilette und zumReinigen der Hände nach Toilettengang auffordern, von sichaus, benutzt er nur selten Toilettenpapier, spült nicht undwäscht sich nicht die Hände

    2 Minuten

    6:34 J. sagt, dass er Hunger hat; ich sage ihm, dass er gleichfrühstücken kann, er will sofort losrennen, ich kann ihnfesthalten, erkläre ihm, dass er nicht rennen soll und wir gehenordentlich vom Bad in die Küche

    1 Minute

    6:35 Ich nehme Geschirr für ihn aus dem Schrank, toaste ihm zweiToast, bestreiche diese mit Nutella, erwärme Milch in der Mikrowelle

    3 Minuten(Hauswirtschaft)

    6:38 Ich gieße ihm die heiße Milch in eine Tasse, mische mit kalter Milch, da die Milch sonst zu heiß ist

    1 Minute

    6:39 J. frühstückt in der Küche, steht dabei mehrfach auf, ich mussihn zum Hinsetzen ermahnen und auch 2x zum ordentlichenSitzen (er sitzt in der Hocke auf dem Hochstuhl, ist deswegenauch schon einige Male heruntergefallen), er leckt mit der Zunge Nutella vom Toast, kaspert herum, ich muss ihn ansordentliche Essen erinnern, ans richtige Kauen (kautungenügend wg. eingeschränkte Mundmotorik) und auchmehrfach zum Weiteressen auffordern. Zwischendrin schneide

    ich einen Toast in der Mitte durch, J. kann ihn so besser halten. Ich gieße J. Milch nach. Beim Essen beschmiert sich J.das Gesicht, die Hände, den Tisch den Stuhl, die

    16 Minuten

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    2/9

    Schlafanzughose und kleckert mit Milch auch auf den Boden

    6:55 Ich gehe mit J. ins Bad, halte dabei seine beiden Hände hoch,damit er die Nutella an den Händen nicht an Bekleidungabwischen kann oder die Wand damit berührt

    1 Minute

    6:56 Ich mache einen Waschlappen nass, reinige damit seine

    Hände und das Gesicht von der Nutella (Vorbereitung auf Auskleiden, damit keine weitere Schmutzwäsche entsteht), J.wehrt sich dabei heftig, fängt an zu weinen, mag dasAbwaschen des Gesichtes nicht, er fragt panisch mehrfach,„Haare waschen“, was ich verneine, ich helfe wieder beimAbtrocknen von Gesicht und vor allem den Händenhierbei pflegeerschwerend:J. ist sehr empfindlich auf der Haut, Wärme- wie auchKälteempfindungen wirken überreizend, Materialien, die auf der Haut gerieben werden, müssen sehr weich sein(Waschlappen, Handtuch beim Abtrocknen)

    2 Minuten

    6:58 Vorbereitung auf Zähneputzen, hierbei stelle ich dienotwendigen Utensilien zur Verfügung, mache Zahnpasta auf die Zahnbürste, feuchte diese an, fülle Wasser in einenBecher, J. beginnt erst selbst zu putzen, putzt aber nichtgründlich, sondern nur die vorderen Zähne und teilweise beigeschlossenen Zähnen die Seiten, ich zeige ihm, wie manZähne putzt, letztlich muss ich nachputzen, danach anweisen,den Mund zu spülen und abzutrocknen.hierbei pflegeerschwerend: J. bekommt sofort Würgereiz, sobald man die hinterenBackenzähne putzt, er wehrt sich gegen das Nachputzen,weint, der Würgereiz ist sehr unangenehm für ihn

    5 Minuten

    7:03 Ich fordere J. zum Auskleiden auf, er will sich nicht ausziehen,nach weiteren Aufforderungen beginnt er doch mit demAuskleiden, er bekommt die Arme nicht aus den Ärmeln raus,wird ungeduldig/leicht wütend, ich rede beruhigend auf ihn ein,helfe ihm bei den Ärmeln, er bekommt das Oberteil nicht über den Kopf gezogen, ich warte kurz, helfe dann aber doch, da esnicht gelingt, die Hose zieht er alleine aus, beim Unterhemdhelfe ich wieder beim ausziehen

    4 Minuten

    7:07 Ich lasse Wasser ins Waschbecken ein, prüfe die Temperatur,lege ein Handtuch auf den Boden. Ich wasche J. mit Seife undeinem neuen Waschlappen Gesicht u. Oberkörper, danachden Intimbereichhierbei pflegeerschwerend:J. friert, kauert sich im Bad auf den Boden, wehrt sich gegendas Abwaschen, weint, ich muss beruhigend auf ihn einreden,ich habe große Mühe ihm im Brust- und Bauchbereich dieSeife wieder abzuwaschen (er kauert am Boden, zieht dieBeine zur Brust ran)

    11 Minuten

    7:18 Ich feuchte die Haare etwas an, er hat Angst davor, ichkämme sie durch (sie stehen durchs Schwitzen im Schlaf inalle Richtungen)

    1 Minute

    7:19 J. friert, ist schlecht gelaunt, ich wickele ihn in ein Badetuchund trage ihn ins Wohnzimmer, wo es wärmer ist

    1 Minute

    7:20 Ich nehme die am Vortag bereitgelegte Kleidung, versuche ihnanzuziehen, er wehrt sich, möchte lieber im Handtucheingewickelt bleiben, macht nicht mit, er friert, lässt sich nur widerwillig ankleiden, ich ziehe ihm Unterwäsche, eineLeggings, Socken, Langarmshirt und Jeans an, schließe Knopf und Reißverschluss an der Hose, ziehe ihm Fliesenflitzer an(Art Socken mit komplett gummierter Sohle, vergleichbar mitHüttenschuhen, benutzen wir als Schuhersatz in der

    9 Minuten

    2

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    3/9

    Wohnung)hierbei pflegeerschwerend :J. versteht nicht, dass er mit Kleidung dann nicht mehr frierenwürde, verhält sich passiv (hilft nicht beim Ankleiden mit), imGegenteil wehrt sich gegen das Ankleiden, hält das Handtuchfest, sitzt in Kauerhaltung auf der Couch, ich muss ihn

    komplett ankleiden.7:33 J. ist überdreht, aufgewühlt, ich nehme ihn zur Beruhigung auf den Schoß, danach geht J. ins Kinderzimmer zum Spielen, ichgehe in die Küche

    7:44 Ich räume J.s Geschirr in den Geschirrspüler, wische Tisch u.Stuhl ab (Krümel und Nutella), Reinige den Boden

    2 Minuten(Hauswirtschaft)

    7:46 Ich gehe ins Kinderzimmer, mache J.s Bett (ziehe dasBettlacken straff, mache das Kissen in den Kopfkissenbezug,Richte das Bettzeug, räume Spielsachen aus dem Bett) uZiehe die Zimmervorhänge auf),Anmerkung:J. schläft sehr unruhig, „wühlt“ das ganze Bett durcheinander,schwitzt stark beim Schlafen, die Bettumrandung(Rausfallschutz) erschwert das Machen des Bettes undAusräumen des Spielzeugs

    4 Minuten(Hauswirtschaft)

    7:50 Ich gehe ins Bad, wasche die Nutella aus dem Waschlappenraus, wasche die Nutella aus der Schlafanzughose raus,hänge beide Teile auf die Heizung im Bad, räume das Bad auf (Handtuch wegräumen, Reinigung der Zahnputzutensilien,Seife wegräumen, Reinigung des Waschbeckens), nehme dasSchlafanzugoberteil mit

    6 Minuten

    8:56 Ich gehe mit J. vom Kinderzimmer ins Bad, er muss auf Toilette

    1 Minute

    8:57 J. zieht seine Jeans alleine runter (ohne Öffnen von Knopf undReißverschluss), setzt sich auf Toilette. Ich reiche ihm danachwieder Toilettenpapier, er putzt sich ab. Die Hose bekommt er alleine nicht mehr hoch (Knopf, Reißverschluss sind noch zu),er wird ungeduldig/wütend, ich öffne Knopf undReißverschluss, ziehe die Hose richtig hoch, schließe Knopf und Reißverschluss wieder, ich sage ihm dass er spülenmuss, was er dann auch tut

    3 Minuten

    9:00 Ich weise ihn aufs Händewaschen hin, gebe ihm Seife auf dieHandflächen, er verreibt alleine, ich seife seine Handrückenein, wasche die Seife komplett von seinen Händen ab, er wischt seine Hände am Pulli ab, ich muss ihn erinnern, dass er die Hände am Handtuch abtrocknen soll, er wischt daraufhinnur die Handflächen am Handtuch ab, ich trockne ihm dieHände richtig ab

    2 Minuten

    9:02 Wir gehen in den Flur, ich fordere J. auf, eine Jackeanzuziehen, er hat Probleme mit den Ärmeln, ich schließe denReißverschluss der Jacke, er setzt seine Mütze selbst auf, ichhelfe ihm, die Fliesenflitzer auszuziehen. Ich fordere ihn auf,seine Halbschuhe anzuziehen, er will Sandalen anziehen,weigert sich die anderen Schuhe anzuziehen, ich erkläre ihm,dass es für Sandalen zu kalt ist (schmuddeliges Wetter draußen), nur widerwillig zieht er dann doch die Halbschuhean, hat dabei Probleme mit der Lasche der Schuhe, so dassich auch hier helfen muss

    5 Minuten

    9:07 Wir verlassen die Wohnung, gehen einkaufen, müssen einStück zu Fuß laufen, J. muss an der Hand laufen, hinzu klapptgut, Im Supermarkt ist J. sehr agil, er wird immer unruhiger (zuviele Eindrücke, Geräusche, Gerüche, zu viele Menschen), willnicht im Einkaufswagen sitzen bleiben, läuft ständig weg, fällt

    55 Minuten(Hauswirtschaft)

    3

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    4/9

    hin, weint, ich muss ständig hinterher sein, damit er nichtetwas aufreißt/anbeißt. Der Einkauf ist fast nicht möglich, ichkann nicht in Ruhe Preise vergleichen o.ä. Er kriecht auf demBoden herum, will sich vor mir verstecken. Letztlich muss ichihn die ganze Zeit an der Hand halten, er zieht und zehrt dabeian meiner Hand und schreit ständig, er will nicht mehr hier

    bleiben, möchte nach Hause. Wir müssen lange an der Kasseanstehen, J. ist nicht mehr zu bändigen, zappelt u. springtherum, fasst alle möglichen Sachen aus den Regalen imKassenbereich an und schmeißt diese teilweise auf denBoden. Bezahlen kann ich nur, nachdem ich J. kurz in denEinkaufswagen stelle, wobei er laut brüllt. Wir verstauen allesin Rucksäcken und einer Tasche und laufen nach Hause. J. istimmer noch sehr überdreht, will nicht an der Hand laufen. Ichmuss mehrmals anhalten, und ihm sagen, dass wir nichtweitergehen, wenn er nicht ordentlich an der Hand läuft. DieTreppe in den 4. Stock will J. nicht mehr hoch laufen, er möchte getragen werden. Mit Mühe bringe ich ihn dazu, hochzu laufen

    10:02 J. streift seine Schuhe ab, rennt ins Kinderzimmer, ich hole inzurück, öffne seinen Reißverschluss, er lässt die Jacke auf den Boden fallen, ich muss sie aufhängen, J. mag nicht. Ichsage ihm, dass er seine Schuhe ins Regal stellen soll undseine Mütze in den Schrank räumen muss, was er erst nach 3x auffordern macht. Ich helfe ihm die Fliesenflitzer anzuziehen,danach ziehe ich ihm seine Hose aus, sie ist an den Knienstark verschmutzt. Ich verzichte auf das Anziehen einer neuenHose, er hat noch eine Leggings an.Anmerkung: J. bekommt keine Reißverschlüsse auf, ziehtund zerrt an der Jacke, oft gehen dabei Reißverschlüssekaputt (Zähnchen vom Reißverschluss beschädigt)/Zipper amReißverschluss reißen ab, bei seiner Hose bekommt er denKnopf nicht auf, ich muss ihm dabei helfen, er kann zwar dieHose alleine dann runterziehen, bekommt sie aber nichteinfach über die Füße komplett ausgezogen, so dass auchhier wieder meine Hilfe notwendig ist

    4 Minuten

    10:06 Wir gehen ins Bad, J.s Hände sind sehr schmutzig. Ich holedie Seife, mache J. Seife auf die Handflächen, er verreibtdiese, er riecht an der Seife auf seinen Händen, ich muss J.sHände gründlich reinigen und die Seife abwaschen. Ich halteihm das Handtuch hin, trockne seine Hände richtig ab

    2 Minuten

    10:08 Ich räume Einkäufe in den Vorratsschrank im Flur, räumeEinkäufe in der Küche in Schränke und Kühlschrank

    6 Minuten(Hauswirtschaft)

    10:14 Ich bereite für J. eine kleine Zwischenmahlzeit: schäle einenhalben Apfel und schneide diesen in kleine mundgerechteStücke, stelle Naturjoghurt auf den Tisch, gieße ihmOrangensaft in einen Becher und stelle es J. hin.

    3 Minuten

    10:17 Ich gehe ins Kinderzimmer und hole J. zum Essen (auf mehrmaliges Rufen hatte er nicht reagiert)

    1 Minute

    10:18 J. kippt den Joghurt zu den Äpfelstücken in die Schüssel undbeginnt zu essen, nimmt viel zu viel Joghurt auf den Löffel,kleckert auf dem Tisch und leicht auf seine Leggings, leckt mitder Zunge den Joghurt vom Tisch, ich zeige ihm, wie viel er höchstens auf den Löffel nehmen soll und wie man den Löffelabstreicht, ich helfe ihm beim Auskratzen der Schüssel, ichmuss ihn mehrfach auffordern, etwas zu trinken (er trinkt zuwenig, ich muss ihn oft ans Trinken erinnern), ich reinige miteinem Küchentuch sein Gesicht

    5 Minuten

    10:24 Ich räume J.s Schale und Becher in den Geschirrspüler,wische den Tisch sauber

    1 Minute(Hauswirtschaft)

    4

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    5/9

    10:25 Ich sortiere Wäsche im Schlafzimmer, hole die vorgereinigteWäsche aus dem Bad, befülle die Waschmaschineausschließlich mit Wäsche von J. (Bettwäsche, per Handvorgereinigte Wäsche von J., Unterwäsche, Socken, die Jeansvom heutigen Tag, Hose, Pullis)

    5 Minuten(Hauswirtschaft)

    J. spielt sehr laut, gibt quietschende laute Töne von sich,

    schmeißt mit Autos durch die Gegend, trifft seine Schwester mit einem Auto, welche weint und von mir getröstet werdenmuss, ich muss ihn mehrfach auffordern, nicht so laut zu seinund nicht mit Sachen zu werfen, er lacht und ist immer nochtotal überdreht, rennt in der Wohnung herum, ich muss ihnmehrmals daran erinnern, nicht zu rennen, muss ihn letztlichauf den Ruhestuhl setzen, damit er etwas „runterkommt“

    12:05 Ich koche Nudeln mit Tomatensauce und decke den Tisch imWohnzimmer

    13 Minuten(Hauswirtschaft)

    12:17 Ich hole J. aus dem Kinderzimmer, auf mehrmaliges Rufenreagierte er nicht, er ist zu sehr in sein Spiel vertieft, möchtenicht essen und sich nicht an den Tisch setzen, möchte lieber mit seinen Autos spielen, ich muss ernst mit ihm reden, damiter mit mir ins Wohnzimmer geht und sich hinsetzt.

    1 Minute

    12:18 Wir beginnen zu essen, ich sitze neben J., seine Schwester T.sitzt auf Papas Platz, J. riecht an den Nudeln, will nur Nudelnauf dem Teller haben (keine Sauce), unter Anleitung gießt er sich selbst Apfelschorle in einen Becher, verkippt dabei etwas,was ich mit einem Küchentuch wegwische, J. isst, allerdingsmehr mit den Fingern als mit dem Löffel, spielt mit dem Essen(zerdrückt Nudeln zwischen den Fingern), isst nur sehr wenig,ich muss ihn mehrmals zum Essen auffordern, ihn bitten mitdem Löffel zu essen, gebe ihm den Löffel in die Hand. Er versucht mehrfach aufzustehen, ich muss ihn jedes Mal bitten,sitzen zu bleiben, muss etwas mit ihm schimpfen. Er reibtständig mit den Händen in den Augen, isst nur sehr langsamund widerwillig

    18 Minuten

    12:37 Ich gehe mit J. ins Bad 1 Minute12.38 J. muss auf Toilette. Leggings u. Slip zieht er alleine runter,

    hat Probleme beim Stuhlgang (trinkt zu wenig), ich putze ihmden Po ab, er zieht Slip und Leggings alleine hoch, Ich spüleund reinige die ToiletteAnmerkung:Den Po abwischen kann J. gar nicht, oft haben wir dadurch inKita-Tagen zusätzlich verschmutzte Unterwäsche

    4 Minuten

    12:42 Während ich die Toilette reinige, ist mir J. entwischt, ich geheund hole ihn aus dem Kinderzimmer, wir gehen wieder ins Bad

    1 Minute

    12:43 Ich sage ihm, dass er nach der Toilette immer seine Händewaschen muss, ich mache etwas Seife auf seine Hände, er hatkeine Lust, lässt nur das Wasser über seine Hände laufen,verreibt die Seife auch nach Anweisung nicht alleine, ichwasche seine Hände gründlich mit Seife ab und trockne sieab.

    2 Minuten

    12:45 Ich will die Gelegenheit im Bad nutzen und gleich seine Zähneputzen, ich hole alle Zahnputzutensilien heraus, macheZahnpasta auf die Zahnbürste, feuchte diese an, fülle Wasser in einen Becher, J. möchte nicht Zähne putzen, ich erkläre ihmwarum wir putzen müssen, ich versuche sie ihm zu putzen, er beißt die Zähne zusammen, lässt sich nicht die Zähne putzen,ich rede mit ihm bis er sich die Zähne putzen lässt, er würgtdabei, als ich die hinteren Zähne putze, ausspülen will er nicht,ich wische ihm den Mund mit einem Waschlappen sauber, ichräume das Zahnputzzeug in den SchrankHierbei pflegeerschwerend: J. bekommt sofort Würgereiz, sobald man die hinteren

    5 Minuten

    5

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    6/9

    Backenzähne putzt,, er wehrt sich gegen das Nachputzen,weint, zeigt Abwehrverhalten

    12:50 Wir gehen zurück und gleich ins Kinderzimmer 1 Minute12:51 J. klettert in sein Bett, ich decke ihn zu, drehe die Jalousien zu,

    schließe die 3 Vorhänge vollständig, J. schläft bereits 5Minuten später

    Anmerkung: Das Zimmer muss bei J. immer gut abgedunkeltwerden, damit er einschlafen kann

    2 Minute

    12:55 Ich räume den Tisch ab, räume das Geschirr in denGeschirrspüler, wische den Tisch ab und sammle eineHandvoll Nudeln (und deren Reste) von J. unterm Tisch auf Anmerkung:Da wir im Wohnzimmer gegessen haben, muss ich mehrfachzwischen Küche und Wohnzimmer hin und her laufen

    6 Minuten(Hauswirtschaft)

    13:02 Räume die Küche auf, wische die Arbeitsflächen ab, füllerestliche Nudeln u. Soße in Behälter

    5 Minuten(Hauswirtschaft)

    13:07 Ich hole J.s Wäsche aus der Waschmaschine, stelle denWäscheständer auf und hänge die Wäsche auf

    5 Minuten(Hauswirtschaft)

    15:10 Ich versuche J. zu wecken, er wird nur halbwach, letztlichhebe ich ihn aus dem Bett, er ist zu müde, lässt sich auf denBoden gleitenAnmerkung:Es ist ziemlich schwer, J. (16 kg) aus dem Bett zu heben, diehohe Bettumrandung behindert das Herausheben zusätzlich

    3 Minuten

    15:13 Ich trage J. ins Wohnzimmer, er ist noch total schläfrig 1 Minute

    15:14 Er sitzt auf meinem Schoß bis er richtig wach ist.Anmerkung:J. würde beim Mittagsschlaf unverhältnismäßig lange schlafen(4-5 Stunden), wenn man ihn nicht weckt. Er ist nach demAufwecken immer sehr schlecht gelaunt und braucht etwasZeit, bis er richtig wach ist.

    15:23 Ich gehe ins Kinderzimmer, richte J.s Bettzeug, öffneJalousien und Vorhänge.

    3 Minuten(Hauswirtschaft)

    15:44 Ich decke den Tisch in der Küche, mache Milch in der Mikrowelle warm,

    2 Minuten(Hauswirtschaft)

    15:46 Ich hole J. aus dem Wohnzimmer und gehe mit ihm in dieKüche, er hatte in der Zwischenzeit angefangen, imWohnzimmer mit der Eisenbahn zu spielen.

    1 Minute

    15:47 Ich gieße J. Milch in einen Becher, muss die Temperatur prüfen

    1 Minute

    15:48 J. isst einen Muffin, krümelt aber sehr viel auf den Boden und

    den Tisch, der Muffin ist recht trocken, ich erinnere J. ansTrinken, außerdem muss J. an das ordentliche Sitzen (er hocktauf dem Stuhl) und nicht so viel rumkrümeln erinnert werden

    5 Minuten

    15:53 Ich gehe mit J. ins Bad 1 Minute15:54 Wir waschen Hände und Mund, J. will keine Seife auf die

    Hände haben, den Mund reinige ich mit einem Waschlappen,die Hände spülen wir nur so ab, beim Abtrocknen braucht J.wieder Hilfe

    1 Minute

    15:55:00 Ich gehe mit J. vom Bad in die Wohnstube (er möchte mit der Eisenbahn spielen und will, dass ich ihm beim Aufbau der Schienen helfe 1 Minute

    16:05 Ich räume das Geschirr in den Geschirrspüler, wische denTisch ab, kehre die Krümel mit Handfeger auf, stelle den

    Geschirrspüler an

    3 Minuten(Hauswirtschaft)

    17:42 Ich bereite das Baden vor: lege eine Anti-Rutsch-Matte in dieBadewanne, lasse Wasser ein, hierbei muss wegen J.besonders auf die Temperatur geachtet werden, die

    4 Minuten

    6

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    7/9

    Temperatur muss beim Einlassen immer wieder kontrolliertwerden, hole Duschgel, Haarwaschmittel, Hilfsmittel zumHaare waschen.

    17:47 Ich versuche J. zum Ausziehen zu bewegen, er will nicht,möchte lieber weiter mit der Eisenbahn spielen, er schlägtnach mir, wird wütend, ich versuche immer wieder, ihn dazu zu

    bringen, dass er sich selbst auszieht, er wehrt sich sehr,letztlich ziehe ich ihn fast komplett alleine aus

    7 Minuten

    17:54 Ich trage J. rüber ins Bad, er haut und kratzt mich 1 Minute17:55 Ich hebe ihn ganz langsam ins Wasser herein, er hat Angst vor

    dem Wasser, schreit dass er nicht will, er bleibt eine ganzeWeile stehen, hat Angst sich hinzusetzen.

    1 Minute

    17:57 Ich wasche ihn am ganzen Körper, er verteilt nur am Bauchselbst Duschgel, den Rest des Körpers seife ich mit Duschgelein, wasche mit einem Waschlappen alles gründlich wieder ab,J. steht beim Waschen, friert dadurch, ist sehr zappelig, Er wehrt sich gegen den Waschlappen, schreit und kreischt,weint, versucht aus der Wanne zu steigen, anschließendreinige ich mit einer Handbürste J. Fingernägel,Pflegerschwerend : Heftige Gegenwehr beim Waschen, er schreit und weint

    10 Minuten

    18:07 Wir müssen Haare waschen: ich mache J. das Kopfschild um(damit läuft kaum noch Wasser ins Gesicht), ich muss dieDusche anmachen und die Temperatur regulieren, J. hat vor dem Wasserstrahl Angst (Rauschen des Wassers zu laut,wenn der Wasserstrahl zu stark, ist es ihm unangenehm auf der Haut), ich wasche J. die Haare, er steht ganz steif da, hatAngst dass das Wasser ihm ins Gesicht läuft, ich nehme dasSchild ab und trockne mit einem Handtuch die Haare etwastrocken

    4 Minuten

    Anschließend kann sich J. beruhigen, er entspannt sich etwas,nachdem das Waschen u. Haare waschen vorbei ist. Bleibtnoch eine Weile im Wasser sitzen und spielt mit ein paar Wasserspielsachen, ich bin während dieser Zeit anwesend,muss aufpassen, dass er sich nicht am Wasserhahn stößt,nicht versucht alleine aus der Wanne zu steigen (Sturzgefahr).

    18:28 Ich helfe J. aus der Wanne (Hilfe ist hier dringend notwendig,da J. nicht mit einem Schritt aus der Wanne steigen kann, er steigt daher mit einem nassen Fuß auf den Wannenrand –starke Ausrutschgefahr, hier kam es auch schon einmal zueinem Sturz auf die Fliesen im Bad, ich muss ihn beimAussteigen festhalten oder gleich herausheben.), ich trockneJ. ab, was ihm nicht gefälltPflegeerschwerend:Ich muss ihn vorsichtig mit dem Handtuch abtrocknen wegenEmpfindlichkeit der Haut (reiben/rubbeln mit dem Handtuch istfür J. sehr unangenehm)

    2 Minuten

    18:30 Ich setze J. auf ein Handtuch auf den Toilettendeckel undcreme ihn ein (Gesicht, Oberkörper einschließlich Po), J.gefällt das Eincremen überhaupt nicht, er wehrt sich dagegen,will wegrennen, er friert.Anmerkung:Das Eincremen ist notwendig, da J. zu trockenen,schuppenden Hautstellen neigt, allgemein zu trockene Hauthat, sich deswegen auch immer wieder kratzt

    4 Minuten

    18:34 Ich wickele ein trockenes Badetuch um J., da er immer nochziemlich friert, kämme seine Haare durch und föhne sieanschließend trocken

    3 Minuten

    18:37 Ich trage J. samt Badehandtuch in die Wohnstube und setzeihn auf die Couch (im Wohnzimmer ist es wärmer, trotzdem

    1 Minute

    7

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    8/9

    friert J.)18:38 Ich hole Unterwäsche, Schlafzeug, Socken aus dem

    Kinderzimmer,1 Minute

    18:40 Ich setze J. von der Couch auf den Wohnzimmertisch (ichverhindere damit Fluchtversuche), Ich ziehe J. Slip und Hosean, zum Hochziehen stelle ich ihn auf den Tisch und fordere

    ihn auf, die Hose hochzuziehen, ansonsten sitzt er auf demTisch, das Schlafanzugoberteil ziehe ich ihm über den Kopf,die Arme macht er selbst rein, J. macht kaum mit, ist erschöpftvom Baden

    4 Minuten

    18:44 Ich schneide Fingernägel und Fußnägel, kontrolliere die Füßeauf Fußpilz zwischen den Zehen (J. hatte schon öfters Fußpilz,daher wird regelmäßig kontrolliert), J. ist kitzelig an den Zehen,lässt sich daher nur schlecht die Fußnägel schneiden, bei denFingernägeln habe ich erhebliche Probleme, da er die Händenicht stillhalten mag,

    3 Minuten

    18:47 Ich ziehe ihm Socken und Fliesenflitzer an und hebe J. vomTisch runter

    1 Minute

    18:52 Ich decke den Tisch im Wohnzimmer (hierfür muss ichmehrmals zwischen Küche und Wohnzimmer hin- undhergehen), inzwischen schauen die Kinder Sandmännchen

    6 Minuten(Hauswirtschaft)

    18:58 Ich brate Leberkäsescheiben in der Pfanne an 4 Minuten(Hauswirtschaft)

    19:05 Ich schneide J. den Leberkäse klein und gieße ihmApfelschorle in einen Becher, ich schäle ein Stück Salatgurkefür J. und schneide sie in Scheiben

    3 Minuten

    19:08 J. isst Abendbrot, kniet sich auf den Stuhl, hüpft, ich muss ihnermahnen, ich muss ihn an das Benutzen der Gabel erinnern,ich muss ihn mehrmals ans Weiteressen und auch ans Trinkenerinnern (er hat heute noch zu wenig getrunken), ihn daranhindern, nicht vom Tisch aufzustehen, teilweise piekse ich dieStückchen an, damit er mit der Gabel und nicht mit denHänden isst

    16 Minuten

    19:24 Ich gehe mit J. ins Bad 1 Minute19:25 J. muss auf Toilette, zieht Schlafanzughose u. Slip alleine

    runter, geht auf Toilette, ich muss ihn ans Abputzen undRunterspülen erinnern, er zieht die Hose hoch, vergisst wieder den Slip, ich richte die Kleidung

    2 Minuten

    19:27 Ich leite J. an, seine Hände zu waschen, mache ihm Seife auf die Handflächen, er verreibt, bekommt die Seife nicht alleineabgewaschen, ich helfe ihm dabei. Er streift wieder nur dienassen Handflächen am Handtuch ab, ich trockne ihm dieHände vollständig ab.

    2 Minuten

    19:29 Ich bereite das Zähneputzen vor, hierbei stelle ich die

    notwendigen Utensilien zur Verfügung, mache Zahnpasta auf die Zahnbürste, feuchte diese an, fülle Wasser in einenBecher, Ich muss J. daran erinnern, dass wir noch Zähneputzen (er wollte das Bad wieder verlassen) J. putzt erstselbst, die hinteren Zähne lässt er wie immer ungeputzt, icherkläre ihm, dass alle Zähne geputzt werden müssen undputze nach, danach weise ich ihn an den Mund zu spülen undabzutrocknen ich räume das Zahnputzzeug weg.

    4 Minuten

    19:33 Ich gehe mit J. bis zur Wohnzimmertür, Julian soll sich einBuch aussuchen

    1 Minute

    19:46 Der Papa schaut mit J. ein Buch an19:55 Ich bringe J. ins Bett, decke ihn zu, schließe die Vorhänge und

    Jalousien, rede kurz mit ihm, erkläre ihm, dass jetzt

    Schlafenszeit ist, T. spielt inzwischen mit dem Papa imWohnzimmer ein Spiel

    3 Minuten

    20:07 J. steht auf, läuft ins Wohnzimmer, will beim Spiel zuschauen,ich trage ihn ins Kinderzimmer, lege ihn ins Bett, er wehrt sich,

    2 Minuten

    8

  • 8/19/2019 Pflegetagebuch J. 1

    9/9

    will nicht liegen bleiben, ich decke ihn zu und verlasse denRaum

    20:28 J. schreit, dass er Durst hat, ich hole ihm einen Becher Wasser, bringe es ihm ans Bett, er trinkt nur wenige Schlucke,ich decke ihn wieder zu

    2 Minuten

    20:51 J. ist allein aus dem Bett geklettert, hat Licht angemacht und

    angefangen zu spielen, ich erkläre ihm, dass jetzt keineSpielzeit ist, hebe ihn ins Bett, decke ihn zu, gehe aus demRaum

    2 Minuten

    21.25 J. steht im Wohnzimmer, will einen Gutenachtkuss, ich bringeihn zum Bett, hebe ihn ins Bett, decke ihn wieder zu, ermahneihn dass jetzt Schlafenszeit ist

    2 Minuten

    22.04 Ich höre, wie J. aus dem Bett steigt, bin schnell im Zimmer,hebe ihn wieder ins Bett, erinnere ihn nochmals an dieSchlafenszeit, decke ihn zuAnmerkung:22.45 schaue ich nach J., er ist endlich eingeschlafen.

    1 Minute

    1:26 J. steht plötzlich neben meinem Bett, er fragt, wann wir aufstehen, ich erkläre ihm, dass es mitten in der Nacht ist undwir schlafen wollen, er will sich nicht in sein Bett legen, ichkann ihn überreden, bringe ihn wieder in sein Bett zurück,decke ihn zu und mache das Licht in der Wohnung wieder aus

    2 Minuten

    Ergänzender Kommentar zu den einzelnen Verrichtungen desTages: Die Notwendigkeit des Abputzens, Spülens undHändewaschens im Zusammenhang mit dem Toilettengangsieht er nicht ein und würde es nicht tun, wenn ich ihn nichtdarauf hinweise. Innerhalb der Wohnung rennt J. sehr viel,stürzt und verletzt sich dabei öfters, beim Gehen in der Wohnung (z.B. zum Essen, zum Ankleiden, zum Toilettengangetc.) ist es immer notwendig, ihn an der Hand zu führen, ichmuss ihn regelmäßig darauf hinweisen, dass er nicht rennensoll, gelegentlich kommt es zu Abwehrverhalten, oft zu Ziehenan der Hand (weil er rennen will).

    Gesamtzeit 351 Minuten

    davon reine Grundpflegezeit für Julian 222 Minutendavon Hauswirtschaftliche Versorgung 129 Minuten

    9