1
PIANTO DELLA MADONNA Marienkompositionen von Monteverdi und Zeitgenossen Unser Programm um „Il Pianto della Madonna“ (Das Weinen Marias) von Monteverdi beschäftigt sich mit dem Leben der Mutter Jesu. Die heilige Jungfrau Maria hat in der kirchliche Tradition eine unvergleichliche Bedeutung. Sie stellt für die Gläubigen die für den schwachen Menschen zugängliche Seite Gottes dar. Mit den Schmerzen und Freuden Marias haben sich schon immer die Menschen identifiziert. Und wie in der Liturgie, so spiegelt sich die Marienverehrung besonders ausdrucksstark in der Musik wieder. Die Stationen des Lebens Marias von der Verheißung des Heilands über die Freude an der Wiege, die Strapazen auf der Flucht nach Ägypten, die Sorge um Jesus im Tempel bis hin zum traurigen Höhepunkt der Kreuzigung Jesu haben immer wieder die Phantasie von Komponisten aller Generationen angeregt. Auch die Identifikation Marias mit der angebeteten Geliebten im Hohelied Salomons hat eine große Bandbreite an Kompositionen über Texte aus dem Canticum Canticorum ausgelöst. Das Programm mit italienischen und polnischen Kompositionen des Frühbarock bewegt sich zwischen dem Magnifikat, dem freudigen Gesang Marias zur Verkündigung des Heilandes, und dem Klagelied zu Fuße des Kreuzes, dem Stabat Mater Dolorosa. Neben Musik von Claudio Monteverdi, Girolamo Kapsberger und Tarquinio Merula sind auch Werke von Giovanni Felice Sancez und Mikolij Zielenski, sowie Instrumentalwerke von Dario Castello und Giovanne Paolo Cima zu hören. Die Jungfrau Maria, in diesem Programm von der polnischen Sopranistin Maria Skiba dargestellt, wird von Cappella Confluentes mit einer kleinen Instrumentalbesetzung mit Geigen, Gamben und Posaunen begleitet. Programm: Besetzung: Claudio Monteverdi: Pianto della Madonna Giovanni Felice Sancez: Stabat Mater dolorosa Mikołaj Zileński: Vox in Rama Giovanni Girolamo Kapsperger: Figlio dormi Hoheliedvertonungen von Tarquinio Merula Sonaten von Dario Castello Sonaten von Giovanni Paolo Cima Sopran solo 2 Violinen 2 Barockposaunen 2 Violen da Gamba Violone Archiliuto Orgel, Cembalo

PIANTO DELLA MADONNA - Cappella Confluentescappellaconfluentes.com/Pianto della Madonna.pdf · PIANTO DELLA MADONNA Marienkompositionen von Monteverdi und Zeitgenossen Unser Programm

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PIANTO DELLA MADONNA - Cappella Confluentescappellaconfluentes.com/Pianto della Madonna.pdf · PIANTO DELLA MADONNA Marienkompositionen von Monteverdi und Zeitgenossen Unser Programm

PIANTO DELLA MADONNA Marienkompositionen von Monteverdi und Zeitgenossen

Unser Programm um „Il Pianto della Madonna“ (Das Weinen Marias) von Monteverdi beschäftigt sich mit dem Leben der Mutter Jesu. Die heilige Jungfrau Maria hat in der kirchliche Tradition eine unvergleichliche Bedeutung. Sie stellt für die Gläubigen die für den schwachen Menschen zugängliche Seite Gottes dar. Mit den Schmerzen und Freuden Marias haben sich schon immer die Menschen identifiziert. Und wie in der Liturgie, so spiegelt sich die Marienverehrung besonders ausdrucksstark in der Musik wieder. Die Stationen des Lebens Marias von der Verheißung des Heilands über die Freude an der Wiege, die Strapazen auf der Flucht nach Ägypten, die Sorge um Jesus im Tempel bis hin zum traurigen Höhepunkt der Kreuzigung Jesu haben immer wieder die Phantasie von Komponisten aller Generationen angeregt. Auch die Identifikation Marias mit der angebeteten Geliebten im Hohelied Salomons hat eine große Bandbreite an Kompositionen über Texte aus dem Canticum Canticorum ausgelöst.

Das Programm mit italienischen und polnischen Kompositionen des Frühbarock bewegt sich zwischen dem Magnifikat, dem freudigen Gesang Marias zur Verkündigung des Heilandes, und dem Klagelied zu Fuße des Kreuzes, dem Stabat Mater Dolorosa. Neben Musik von Claudio Monteverdi, Girolamo Kapsberger und Tarquinio Merula sind auch Werke von Giovanni Felice Sancez und Mikolij Zielenski, sowie Instrumentalwerke von Dario Castello und Giovanne Paolo Cima zu hören. Die Jungfrau Maria, in diesem Programm von der polnischen Sopranistin Maria Skiba dargestellt, wird von Cappella Confluentes mit einer kleinen Instrumentalbesetzung mit Geigen, Gamben und Posaunen begleitet.

Programm:

Besetzung:

Claudio Monteverdi: Pianto della Madonna Giovanni Felice Sancez: Stabat Mater dolorosa Mikołaj Zileński: Vox in Rama Giovanni Girolamo Kapsperger: Figlio dormi Hoheliedvertonungen von Tarquinio Merula Sonaten von Dario Castello Sonaten von Giovanni Paolo Cima

Sopran solo 2 Violinen

2 Barockposaunen 2 Violen da Gamba

Violone Archiliuto

Orgel, Cembalo