21
Gliederung Experiment (2) von Hingsamer et al. Der See Die Methode Das Modell Ergebnisse Diskussion Zusammenfassung

PP einführung in interne Wellen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kurze einführing mit Powerpoint in die Grundgedanken und Forschungen über interne Wellen

Citation preview

  • Gliederung

    Experiment (2) von Hingsamer et al. Der See Die Methode Das Modell Ergebnisse Diskussion

    Zusammenfassung

  • Interne Wellen und ihre Auswirkung auf Organismen in der Wassersule

    Sebastian Hambsch

    Einfhrung in die Limnologie fr Physiker

    30. Januar 2015

  • Gliederung

    Was sind interne Wellen? Effekte von internen Wellen Experiment (1) von Evans et al.:

    ''Internal wave effects on Photosynthesis'': Der See Die Methode Das Modell Ergebnisse Diskussion

  • Was sind interne Wellen?

    Wellen innerhalb, nicht auf, einem Gewsser, welche die Wassersule periodisch bewegen, an der Oberflche aber zu keiner Auslenkung fhren

    Voraussetzung: Schichtung der Wassersule durch Druck, Temperatur oder Salinitt

    Treten in den oberen Schichtender Seen auf (im Epi- und Metalimnion)

  • Was sind interne Wellen?

    Periode: Stndlich bis Wchentlich(Interne Gezeiten)

    Amplitude: 10 m 100 m (Meer)

  • Effekte von internen Wellenauf Photosynthese betreibende Organismen

    Interne Wellen bewegen Phytoplankton durch ein nicht lineares Lichtfeld:mit d die Tiefe,_ der Absorptions-Koeffizient fr eine bestimmte Wellenlnge und c die Konzentration des absorbierenden Stoffs vernderung des Lichts (positiv und negativ)

    Nettogewinn in der Photosynthese Organismen knnen in greren Tiefen leben

    Experiment von Evans et al. ''internal wave effectson phtosynthesis: experiments, theory and modeling''

  • Das Experiment (1)Der See

    Toolike Lake, Alaska; 1.5qm; oligotroph; 24 h Sonne, aber starke Schwankungen in der Intensitt

    Interne Wellen 0.5 1.5 m am unteren Rand der euphotischen (lichtdurchleuchteten) Zone

    Das DCM (deep Chlorophyll Maximum) am Anfang des Sommers im Metalimnion und wandert dann immer weiter nach oben

    Sofort nach dem Winter starke Schichtung

  • Das Experiment(1)Die Methode

    Vergleich der Produktion von fixiertem und (nach oben und unten) bewegtem Phytoplankton

    Bewegte: Getrieben mit einer Sinus-Welle; Amp.: 10.5m Experimente im

    spten Sommer(mixed layer >6m),durchgefhrt, aber Phytoplankton von 4-7m bewegt (wie imfrhen Sommer)

    Photosynthese Messbar ber die Aufnahme von C14 Konzentration des Planktons ber Fluoreszenz Interne Wellen: Bewegung der Isobaren

  • Das Experiment (1)Das Modell

    Eingangsdaten: Lichteinstrahlung

    an der Oberflche

    Schwchungsko-effizient

    P(roduktivitt) vs. E(einstrahlung)

    Unempfindlich gegenber der P vs. E Funktion

    Keine Einbeziehung von:Photoinhibition & Temperatur

  • Das Experiment (1)Ergebnisse

    Sehr groe Streuung in der einfallenden Intensitt (Wolken)

    Der See befand sich am Aufwrmen Die Isotherme waren am absinken; Unterschiede in der Amplitude und Energie

    Negativ: schwierige Auswertung

    Positiv: groe Vielfalt an Ausgangssituationen

  • Das Experiment (1)Ergebnisse

    Groe Streuung in den Ergebnissen der Photo-synthese

    Von Verdopplung der Produktivitt (signifikant) bis 15% reduktion (nicht signifikant)

    Modell: Stark Amplitudenabhngig Starke Beeinflussung durch

    E_0

  • Das Experiment (1)Diskussion

    Im Experiment immer hhere Effekte als vom Modell: Akklimatisierung des Phytoplanktons Geringerer Absorptionskoeffizient in den unteren

    Wasserschichten Nach dem Eis geringe Schichtung hhere Amplituden

    wegen geringerer Rckstellkraft evtl. entscheidender Faktor bei der Produktion des Phytoplanktons

    Auswirkung im offenen Ozean, auf oder nahe einem Kontinentalsockel und in groen und kleinen Seen am strksten ausgeprgt

  • Das Experiment (2)Der See

    Schichtung von Phytoplankton im Ammer-see

    46.6 qkm; 1.7km^3; maximale und durchschnittliche Tiefe:81.1m, 37.5m; 16 km Nord-Sd, mesotroph

    Planktothrix rubescence giftige Cyanobakterie mit Gasvesikeln; DCM im Metalimnion

    Kieselalgen: DCM im Epilimnion

  • Das Experiment (2)Die Methode

    Interne Wellen Bewegung der Isotherme Verteilung von Kieselalgen relativ zur Iso-

    therme Beschattung der P.r.? Verteilung von P.r. relativ zur Isotherme

    nderung in der kurz-, langfristigen Produktion? (mittels Spektroskopie)

    Zeitliche Entwicklung der Verteilung

  • Das Experiment (2)Das Modell

    Produktionsrate von O_2:

    C_V: Zellvolumen

  • Das Experiment (2)Die Ergebnisse

    - Messung der Isothermen- Schwarze Pfeile unten:

    Beginn einer neuen internen Welle (23 h)

    - M1 & M2 (unterschiedliche Seeenden) Phasenverschoben um 170 interne Seiche

    - Reihenfolge der Detektionen Welle luft gegen den Uhrzeigersinn Kelvin-Welle

    - Pfiel im Schaubild: Verbreiterung des Metalimnions

  • - 23 h Grundschwingung der Seiche- 10 h Hhere Schwingungsmode - 5 h Schwingung Quer im See- 11min Oberflchenwellen

    - 20:00 22:00: Zeitliche bereinstimmung mit der ersten Mode der internen Welle

    - um 2:00: Die zweite Mode der Internen Welle verbreitert das Metalimnion

    - Produktion hngt von der Phase ab

  • Lichtintensitt und Produktion von P.r. ber einen Zeitraum von 6 Tagen

  • Das Experiment (2)Diskussion

    Interne Wellen: Keine Durchmischung nur Versatz der Wasserpakete Durch die Bewegung der toxischen P.r.-schicht wird der Lebensraum

    von nicht mitbewegten Organismen (z.B. Fischen) eingeschrnkt Vertikaler Versatz des Epilimnions kein Konstantes

    Nahrungsangebot fr z.B. Muscheln Die Fhigkeit von P.r. seine Hhe in der Wassersule durch

    Gasvesikel zu regulieren ist viel zu schwach um den Effekten der Seiche entgegen zu wirken teilweise sehr schnelle Drucknderung

    Schwierig biologische Prozesse von Advektion zu unterscheiden Temperatur statt Tiefe verwenden

    Erhhte O_2 Produktion (Wichtig: Phase des Versatzes zum Tag-Zyklus)

  • ZusammenfassungExperiment (1) & Experiment (2)

    Interne Wellen tragen (abhngig von ihrer Amplitude) teilweise sehr stark zur Verteilung von Plankton bei

    nderung der Lebensrume und Nahrungsangebot von Organismen, welche nicht der Bewegung der Wellen folgen

    nderung der Produktionsrate von Phytoplankton wegen des nichtlinearen Lichtfelds

    WICHTIG ist dabei die Phase relativ zum Wolken- und Tageszyklus

  • Quellen

    spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/interne-wellen/7654 http://www.scienceinschool.org/print/4185 joe.47north.org/Alaska_04.htm link.springer.com/article/10.1007/PL00001359#page-1 ''Internal wave effects on photosynthesis: Experiments, theory and

    modeling'', Evans, MacIntyre, Kling, distributed by the american society of Limnology an Oceanography

    ''The consequences of internal waves fpr phytoplankton focusing on the distribution and production of plankthotrix rubescence'', Hingsamer, Peeters, Hofmann by the the Environmental Physics Group from the Limnological Institute from the University of Konstanz

    Folie 1Folie 2Folie 3Folie 4Folie 5Folie 6Folie 7Folie 8Folie 9Folie 10Folie 11Folie 12Folie 13Folie 14Folie 15Folie 16Folie 17Folie 18Folie 19Folie 20Folie 21