7
1 Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:00 Uhr Anmeldung/Imbiss 12:00 Uhr Begrüßung Kornelia Haugg Bundesministerium für Bildung und Forschung 12:15 Uhr Eröffnungsbeiträge Markenzeichen Lehrerbildung: Wie kann sich eine Hochschule mit Lehrerbildung profilieren? Impulsbeiträge mit Diskussion Prof. Dr. Ilka Parchmann Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenstransfer und Weiterbildung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Stefan Herzig Prorektor für Lehre und Studium, Universität zu Köln Prof. Dr. Sabine Kyora Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 13:45 Uhr Mittagspause 14:45 Uhr Begleitende Posterausstellung mit vier Themenschwerpunkten: Profilierung der Lehrerbildung Kooperationen von Hochschulen mit Praxisfeldern in der 1. und 2. Phase Verzahnung der 1. und 2. Phase und gemeinsame Begleitung von Praxisphasen Kooperationsprojekte und -produkte 15:45 Uhr Reportagen aus der Posterausstellung Prof. Dr. Silke Donnermeyer-Weisser Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Freiburg Prof. Dr. Josef Keuffer Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers Universität Zürich Prof. Dr. Fritz Staub Universität Zürich Prof. Dr. Ewald Terhart Westfälische Wilhelms-Universität Münster 16:45 Uhr Kaffeepause Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung Netzwerktagung der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern am 11. und 12. Oktober 2017 in Bonn

Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

1

Mittwoch, 11. Oktober 2017

11:00 Uhr Anmeldung/Imbiss

12:00 Uhr Begrüßung

Kornelia Haugg Bundesministerium für Bildung und Forschung

12:15 Uhr Eröffnungsbeiträge

Markenzeichen Lehrerbildung: Wie kann sich eine Hochschule mit Lehrerbildung profilieren? Impulsbeiträge mit Diskussion

Prof. Dr. Ilka Parchmann Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenstransfer und Weiterbildung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Prof. Dr. Stefan Herzig Prorektor für Lehre und Studium, Universität zu Köln

Prof. Dr. Sabine Kyora Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

13:45 Uhr Mittagspause

14:45 Uhr Begleitende Posterausstellung mit vier Themenschwerpunkten:

Profilierung der Lehrerbildung

Kooperationen von Hochschulen mit Praxisfeldern in der 1. und 2. Phase

Verzahnung der 1. und 2. Phase und gemeinsame Begleitung von Praxisphasen

Kooperationsprojekte und -produkte

15:45 Uhr Reportagen aus der Posterausstellung

Prof. Dr. Silke Donnermeyer-WeisserStaatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Freiburg

Prof. Dr. Josef KeufferLandesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

Prof. em. Dr. Jürgen OelkersUniversität Zürich

Prof. Dr. Fritz StaubUniversität Zürich

Prof. Dr. Ewald TerhartWestfälische Wilhelms-Universität Münster

16:45 Uhr Kaffeepause

Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der LehrerausbildungNetzwerktagung der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern am 11. und 12. Oktober 2017 in Bonn

Page 2: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

2

17:00 Uhr Fünf parallele Foren

„Verbindungen, die funktionieren“ – Kooperationsansätze in der Lehrerausbildung

Forum 1: Inklusion

Moderation: Prof. Dr. Barbara Welzel, Technische Universität Dortmund

Dr. Julia Frohn, Humboldt-Universität zu Berlin/Dr. Karsten Krauskopf, Universität Potsdam

ó „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“ (A.E.) – Fragen zum inklusiven Unterricht auf Basis eines phasen- und projektübergreifenden Austauschs im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

Prof. Dr. Astrid Rank, Universität Regensburg

ó Gelungene Verbindung zur Praxis in der Ausbildung zu Inklusion – „Zertifikat Inklusion Basiskompetenzen“ (ZIB)

Prof. Dr. Stephan Hußmann, Technische Universität Dortmund/Prof. Dr. Petra Scherer, Universität Duisburg-Essen

ó Universitäre Profilbildung im Bereich Inklusion – gemeinsames Forum der Projekte „DoProfiL“ (Technische Universität Dortmund) und „ProViel“ (Universität Duisburg-Essen)

Myrle Dziak-Mahler/Prof. Dr. Conny Melzer, Universität zu Köln

ó „Culture eats strategy for breakfast“ – oder: Warum sich das Netzwerk Inklusion der Uni Köln über die gemeinsame Kultur definiert

Dr. Franziska Schäfer/Dr. Anja Behrendt, Universität Rostock

ó Umgang mit Heterogenität und Inklusion aus allgemeindidaktischer und fachdidaktischer Perspektive – Ansätze und Fragestellungen des Projektes LEHREN in M-V im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Forum 2: Weiterentwicklungen des Lehramtsstudiums und Vernetzung der Fächer

Moderation: Prof. Dr. Thomas Götz, Universität Konstanz

Prof. Dr. Jutta Mägdefrau, Universität Passau

ó Wirken sie? – SKILL-Seminare zur Verbindung von Unterrichtsfach- und Vermittlungswissenschaft

Prof. Dr. Carina Peter/Dr. Nina Meister, Philipps-Universität Marburg

ó Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften im ProfiForum

Prof. Dr. Regina Bruder, Technische Universität Darmstadt

ó Ein Vernetzungsbereich im LaG – Profilierungsziele und deren Umsetzung im MINT plus-Lehramtsstudium an der TU Darmstadt

Prof. Dr. Manuela Niethammer, Technische Universität Dresden

ó Synergien zwischen den Kulturen – Fachdidaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften im Netzwerk mit außerschulischen Partnern

Prof. Dr. Markus Peschel, Universität des Saarlandes

ó Fachlichkeit in Lernwerkstätten – Chancen des fächerverbindenden Arbeitens durch den „Verbund der Lernwerkstätten“ (VdL)

Page 3: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

3

Forum 3: Beratung und Portfolios

Moderation: Prof. Dr. Ernst Hany, Universität Erfurt

Dr. Jost Stellmacher, Philipps-Universität Marburg

ó Professionsbezogene Beratung von Lehramtsstudierenden

Prof. Dr. Yvette Völschow, Universität Vechta/Dr. Astrid Dahnken, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Oldenburg

ó Kollegiale Beratung und Supervision als verbindendes Element: Erfahrungen mit einem Instrument zur Reflexions- und Professionalisierungsunterstützung

Prof. Dr. Dorit Bosse/Annette Busse, Universität Kassel

ó Reflexive Kompetenzentwicklung mit ePortfolio in der phasenübergreifenden Lehrerbildung

Dr. Gesa Uhde/Benjamin Franz, Technische Universität Braunschweig

ó Kompetenzorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen

Prof. Dr. Tobias Dörfler, Pädagogische Hochschule Heidelberg/Marius Stehle, Heidelberg School of Education

ó Self Assessment für den gemeinsamen Master of Education

Forum 4: Digitale Bildung

Moderation: Prof. Dr. Jochen Kuhn, Technische Universität Kaiserslautern

Prof. Dr. Artur Widera/Prof. Dr. Jochen Kuhn/Sebastian Zangerle, Technische Universität Kaiserslautern

ó Classroom Response Systeme: Aktivierende Tools für die Lehre

Prof. Andreas Lachner, Eberhard Karls Universität Tübingen

ó Tübingen Digital Teaching Lab

Prof. Dr. Ludger Humbert, Bergische Universität Wuppertal

ó Informatik an Grundschulen und informatische Bildung – das Beispiel Calliope

Prof. Dr. Doris Lewalter/Dr. Silke Schiffhauer, Technische Universität München

ó Toolbox Lehrerbildung

Lars Henrich/Leo van Waveren, Technische Universität Kaiserslautern

ó Die TU-Lehrerbildungs-Plattform (TU.L.P.): Eine Lern- und Austauschplattform für Institutionen und Personen in den drei Phasen der Lehrkräftebildung

Forum 5: Videografie und Online-Video-Angebote in der Lehrerbildung

Moderation: Prof. Dr. Manfred Holodynski/Dr. Robin Junker/Dr. Till Rauterberg, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Dr. Johannes Appel, Goethe-Universität Frankfurt

ó Entwicklung und Nutzung von videobasierten Online-Lerneinheiten im interdisziplinären und ausbildungsphasenübergreifenden Kontext am Beispiel des Projekts „Level“

Prof. Dr. Johannes König, Universität zu Köln

ó Öffnung der „ViLLA“-Datenbank auf Basis interner und externer Kooperationen

Dr. Robin Junker/Dr. Till Rauterberg/Prof. Dr. Manfred Holodynski, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

ó Von der Datenbank zum Metaportal: Vernetzungsideen zur Distribution von Videos in der Lehrerbildung

Dr. Markus Reiserer/Robert Meyer, Ludwig-Maximilians-Universität München

ó Videoclips als Medium der digital unterstützten Vernetzung – Konzeption und Beispiele

19:00 Uhr Abendessen

Page 4: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

4

Donnerstag, 12. Oktober 2017

09:00 Uhr Berichte – Vorträge – Diskussionen

Die 2. Phase – eine andere Welt? Berichte von Referendarinnen und Referendaren aus dem Vorbereitungsdienst

Anna-Lena Kröger, Europaschule Köln, Gesamtschule Zollstock

Hanna Prior, Elly-Heuss-Schule Wiesbaden (Gymnasium)

Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund

Manuel Johannes Meyer, Realschule plus Pirmasens

Victor Garnier, Carl-Benz-Schule Koblenz (Berufsbildende Schule Technik)

Impulsvortrag

Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase der Lehrerbildung am Beispiel Nordrhein-Westfalens

Dr. Fridtjof Filmer Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Diskussion

Dr. Fridtjof Filmer Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Sascha Hartung Behörde für Schule und Berufsbildung/Zentrum für Lehrerbildung, Hamburg

Dr. Norbert JackeBielefeld School of Education, Universität Bielefeld

PD Dr. Karin KleinespelZentrum für Lehrerbildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Gemischte Länderforen

Forum 1: Baden-Württemberg – Schleswig-Holstein

Moderation: Prof. Dr. André Bresges, Universität zu Köln

Baden-Württemberg

Martina Oesterle, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-WürttembergJürgen Striby, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Prof. Dr. Cathleen Kantner, Universität Stuttgart

ó Über Inhalte reden! PSE-Fachgruppen als hochschul- und phasenübergreifende Kooperationsforen von Fachwissenschaft und Fachdidaktik als Basis einer professionsorientierten Lehrerbildung

Schleswig-Holstein

Jitka Prien, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-HolsteinSandra Müller, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Dr. Silke Rönnebeck, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

ó Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis in der Fort- und Weiterbildung

Page 5: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

5

Forum 2: Bayern – Mecklenburg-Vorpommern – Sachsen-Anhalt

Moderation: Prof. Dr. Joachim Kahlert, Ludwig-Maximilians-Universität München

Bayern

Elfriede Ohrnberger, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Dr. Eva Pufke/Dr. Sigrun Schirner, Universität Regensburg

ó Freiwillige Fortbildungsmaßnahme für Praktikumslehrkräfte des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums

Mecklenburg-Vorpommern

Christine Kirchner, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V)

Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst, Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern (ZLB), Universität Rostock

ó Landesweite Mentor*innenqualifizierung für Schulpraktische Studien

Sachsen-Anhalt

Thomas Neumann, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-AnhaltGudrun Ehnert, Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Dr. Monika Käther-Zopf, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt (LISA)Susanne Schütz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

ó Lehren und Lernen in der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung – Zertifikatkurs für Mentorinnen und Mentoren in Sachsen-Anhalt

Forum 3: Nordrhein-Westfalen – Sachsen

Moderation: Dr. Birgit Weyand, Universität Trier

Nordrhein-Westfalen

Dr. Fridtjof Filmer, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Kerstin Göbel, Universität Duisburg-Essen Ursula Mensel, Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Krefeld

ó Das Praxissemester an der Universität Duisburg-Essen und Maßnahmen im Rahmen des QLB-Projekts „Professionalisierung für Vielfalt“

Sachsen

Petra Zeller, Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Prof. Dr. Axel Gehrmann, Technische Universität Dresden

ó Das sachsenweite Kooperationsnetz des Zentrums für Lehrerbildung (ZLSB) der TU Dresden

Page 6: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

6

Forum 4: Hamburg – Berlin – Bremen

Moderation: Prof. Dr. Tim Engartner, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Berlin

Anja Herpell, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin

Dr. Diemut Ophardt, Technische Universität Berlin

ó Lernbegleitungskonzept und Mentoringqualifizierung als Kernelemente des Berliner Praxissemesters

Hamburg

Prof. Dr. Josef Keuffer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

Sascha Hartung, Behörde für Schule und Berufsbildung/Zentrum für Lehrerbildung Hamburg

ó Aufbau von Kooperationsbeziehungen durch das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg

Bremen

Dr. Veit Sorge, Die Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen

Prof. Dr. Karsten D. Wolf/Dr. Marion Wulf, Universität Bremen

ó Kooperationsbeziehungen und Netzwerkstrukturen: projektintern und mit Institutionen außerhalb des Projekts „Schnittstellen gestalten“

Forum 5: Niedersachsen – Hessen – SaarlandModeration: Prof. Dr. Volker Nordmeier, Freie Universität Berlin

Niedersachsen

Christof Schiene, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Sabrina Kulin, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Christa Runtenberg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Susanne Bögeholz, Georg-August-Universität Göttingen Prof. Dr. Katja Koch, Technische Universität Braunschweig

ó „Jetzt soll ich auch noch Forschen?“ - Forschendes Lernen als Chance zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer?

Hessen

Andreas Lenz, Hessische Lehrkräfteakademie

Prof. Dr. Claudia von Aufschnaiter/Marie Reinhardt/Eva Bernhardt, Justus-Liebig-Universität Gießen Christian Hofmann, Studienseminar Gießen

ó Kooperationsrat Schule-Universität am Beispiel der Justus-Liebig-Universität Gießen

Saarland

Hubert Jung, Staatliches Studienseminar für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen

Prof. Dr. Franziska Perels/Dirk Hochscheid-Mauel, Universität des Saarlandes

ó QLb-Lenkungskreis mit allen an Lehrerbildung beteiligten Hochschulen des Saarlandes

Page 7: Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der … · 2018. 10. 10. · Ricarda Söbke, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund Manuel Johannes Meyer, Realschule plus

7

Forum 6: Rheinland-Pfalz – Thüringen – Brandenburg

Moderation: Prof. Dr. Markus Höffer-Mehlmer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Rheinland-Pfalz

Roswitha Wahl, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. Alexander Kauertz, Universität Koblenz-Landau

ó Chancen der Vernetzung von Forschung, Lehrerbildung und Schule für eine theoriebasierte Praxis

Brandenburg

Ingo Müller, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Prof. Dr. Andreas Borowski, Universität Potsdam

ó Campusschulen – Eine Möglichkeit der Verzahnung von universitärer Forschung und schulischem Alltag?

Thüringen

Nicole Peter, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

PD Dr. Karin Kleinespel, Friedrich-Schiller-Universität Jena

ó Ausbildung der Ausbilder. Ein phasenübergreifendes Curriculum-Projekt in der Lehrkräftebildung

12:45 Uhr Blitzlichter zur Lehrerbildung aus den sechs Länderforen

Prof. Dr. Stephan Hußmann, Technische Universität Dortmund – für Forum 1

Prof. Dr. Thorsten Bohl, Eberhard Karls Universität Tübingen – für Forum 2

Prof. Dr. Evelyn Korn, Philipps-Universität Marburg – für Forum 3

Prof. Dr. Yvette Völschow, Universität Vechta – für Forum 4

Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Universität Duisburg-Essen – für Forum 5

Prof. Dr. Thomas Bremer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – für Forum 6

13:15 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Open Educational Resources (OER) als Weg zur nachhaltigen Verbreitung von Projektergebnissen in die Wissenschaft, die Lehrerbildung und die Schulen

Moderation: Prof. Dr. Hermann Körndle, Technische Universität Dresden

Prof. Dr. Marc Rittberger, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)

ó Informationszentrum Bildung im DIPF

Prof. Dr. Hermann Körndle, Technische Universität Dresden

ó Digitale Lehr-/Lernsettings in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen mit OER

Dr. Pia Spangenberger, Technische Universität Berlin

ó Einbindung eines Computerspiels als OER in den Unterricht: Serena Supergreen – gendersensible Berufsorientierung im Bereich Technik

Dr. Nadine Bergner, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

ó OER im Informatikunterricht ab der Grundschule

15:30 Uhr Ausklang der Veranstaltung

Tagungsmoderation: Armin Himmelrath