10

Click here to load reader

Protokoll 1007 griebnitzsee

  • Upload
    aloahe2

  • View
    326

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 1 von 10

149.779

306.140

491.120 472.503

401.285

228.893

127.272

174.019

206.367

126.719

27.28851.739

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Visits www.controllerverein.com mit Blog und ControllingWikiStand 07.07.2010

Visits Web

Visits Blog

Visits Wiki

Halbjahres-

werte !

Kurzfassung

1. Das Budget 2010 wird aus heutiger Sicht eingehalten. Bei den Einnahmen hat sich die Situation erheblich verbessert – wahrscheinlich können wir mit mehr Einnahmen als ge-plant rechnen.

2. Das Projekt Web2012 ist eine Erfolgsstory; Die Nutzung unserer ICV-Homepages hat sich im laufenden Jahr um fast 30% er-höht: Homepage-Visits: Verein +14% 1.300 Besucher/Tag, Blog +23% Wiki fast verdoppelt 300 Besucher/Tag files: auf www.controllerverein.com 3,8 Mio files = 16,6 Klicks pro Besucher auf www.controllingwiki.com 1 Mio files = 19,8 Klicks pro Besucher

Print: Im 2. Quartal konnten wir 49 (!) Clippings, davon 15 in Print-Medien verzeichnen.

3. ControllingWiki 130 Artikel sind bislang eingestellt, weitere 40 befinden sich im Einstell-Prozess. Inzwischen beteiligt sich die IGC wegen des großen Erfolgs dieser Aktivität an unserem ControllingWiki.

4. Leistungspakete für ICV-Mitglieder wer-den ausgebaut Nach Haufe-Tipps stellt nun auch Hichert & Partner Tipps für Mitglieder auf unsere Home-page.

5. ControllerBusiness-Community CBC Wir verfolgen die Idee, mit einem „klei-nem CBC“ mit Nutzen insb. für die AK-Leiter zu starten.

6. Bezahlmodelle PayPal für ICV-Mitgliedschaft, ICV-Veranstaltungen und Content-Verkauf wird verfolgt.

Page 2: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 2 von 10

7. Zusammenarbeit mit Haufe Haufe hat ein Angebot für eine ICV-Homepage-Plattform gemacht. Ein gutes Jahr nach Umstellung auf das neue Content Management System von Qbus wird derzeit auch aus Kostengründen die Notwendigkeit eines Umstiegs zu Haufe nicht gesehen.

8. Vorstandsthema Controlling International Es sollte eine gerechte(re) Kosten- und Erlösteilung zwischen ICV, VCW und Haufe er-arbeitet werden. Der PR-Ausschuss befürwortet einen offeneren Umgang mit den da-hinter liegenden Themen und bittet den ICV-Vorstand, dies transparent vereinsintern zu kommunizieren.

9. Neues Layout ICV-News Die Schrift ist zu klein – die Werbeflächen zu groß. Die alte Version war lt. einhelliger Meinung viel besser! Der Ausschuss bittet den ICV-Vorstand, zukünftig alle PR-relevanten Aktivitäten vor einer Beauftragung mit dem PR-Ausschuss zu besprechen.

Page 3: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 3 von 10

Protokoll

Ort: Avendi-Hotel, Potsdam-Griebnitzsee

Teilnehmer: Brigitte Dienstl-Arnegger (BA) Herwig Friedag (HF) , Protokollführer

Katrin Kirsch-Brunkow (KK) Silke Neunzig (SN), Moderation Hans-Peter Sander (HS) Michael Spina (MS) Rainer Stelzer (RS) Nicoleta Thomka (NT) -nur 11.07. Bernd Schwarze am 12.07. (BS)

******************************************************************************************************* Sitzungsdauer: So. 11.07.2010 15:00 bis 18:07 und Mo. 12.07.2010 09:00 bis 16:30 ******************************************************************************************************* TOPs 1. Bestätigung Protokoll der letzten Sitzung HF

Das Protokoll der Januar 2010-Sitzung wird bestätigt.

Statistik

2. Budget 2010 – aktueller Stand HF Das Budget wird aus heutiger Sicht eingehalten. HS berichtet von Ansätzen, mit IPM United eine Budgetverfolgungssoftware für den ICV einzusetzen.

3. Internet-Statistik SN Einnahmen: Bei den E-News verzeichnen wir etwas geringere Einnahmen als im Vorjahr, da 2 Anzeigen von Winterheller (ICV-Kooperationspartner) mit 1.000 € auf eine andere Position gebucht worden sind. Lediglich fünf Anzeigenplätze im August und Dezember sind noch frei. Der Anzeigenverkauf für 2011 hat schon begon-nen. Einnahmen für Links werden erst zum Jahresende verbucht à mit vergleichba-ren Umsätzen wie im Vorjahr ist zu rechnen. Jobs: Das Vorjahres-Ergebnis könnte übertroffen werden – es tut sich auf dem Arbeitsmarkt wieder einiges! E-News englisch: weiterhin konnten im Anzeigenverkauf kein Erfolg verzeichnet werden. Wir sind wohl als Anbieter für Internet-Werbung zu klein für eher große, international ausgerichtete Unternehmen. SN spricht noch einmal Adrianna Lewandowska wegen Anzeigenverkauf an. KK mailt an alle ausländischen AK-Leiter entsprechende Hinweise und telefo-niert nach (auch wg. Pflege AK-Seiten).– der Anzeigenvermittler erhält 40% An-zeigenprovision. Blog: wir haben dank entsprechender Aktivtäten von HS bereits 1.8 T€ Werbe-erlöse aus unseren Controller-Blog.

Page 4: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 4 von 10

Nutzung:

149.779

306.140

491.120 472.503

401.285

228.893

127.272

174.019

206.367

126.719

27.28851.739

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Visits www.controllerverein.com mit Blog und ControllingWikiStand 07.07.2010

Visits Web

Visits Blog

Visits Wiki

Halbjahres-

werte !

Das Projekt Web2012 ist eine Erfolgsstory; Die Nutzung unserer ICV-Homepages hat sich im laufenden Jahr um fast 30% erhöht: Visits: ICV-Homepage +14% zum Vorjahr (1.300 Besucher pro Tag, im Mai fast 1.700) Blog +23% Wiki fast verdoppelt auf >50.000 Zugriffe (knapp 300 Besucher pro Tag) files: auf www.controllerverein.com 3,8 Mio files = 16,6 Klicks pro Besucher auf www.controllingwiki.com 1 Mio files = 19,8 Klicks pro Besucher. Nutzung fremdsprachige Seiten: Polnische Homepage: 1.244 visits /Halbjahr (Gesamt-Vorjahr: 1.763 (nur Zu-gang über www.controllerverein.com, nicht: www.controllerverein.pl) englische Homepage: 345 (Vj 1.664) Die Zahlen für die fremdsprachige Seiten werden von SN bei Qbus noch einmal verifiziert, sie erscheinen als zu gering. Google analytics wird geladen, aber nicht aktiv genutzt à zu viel Aufwand – Wir benötigen wohl ca. 4 Tage/Monat, um aussagekräftige Analysen zu ma-chen. HS fragt bei Prof. Seidel an, ob ein Student dies im Rahmen einer Dip-lomarbeit etc. machen könnte. Suche: keine neuen Erkenntnisse: KK: Anfrage an Qbus: Suche erweitern auf Wiki und Blog Ranking: Nach den vorliegenden Statistiken werden intensiv genutzt: ControllerCongress-Seiten, die Startseite PL, ControllingTV

Page 5: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 5 von 10

4. Print-Statistik HS Clippings: Im 2. Quartal konnten wir 49 (!) Clippings, davon 15 in Print-Medien verzeich-nen, darunter: Titelgeschichte in Akquisa, Financial Times über Controllerpreis, Manager Ma-gazin Polen über den CIA, Presseinfos: im 1. Halbjahr wurden von HS 11 Presseinfos verbreitet à Erfolg: Reuters war auf dem CC, CC-Ankündigung in der Süddeutschen Zeitung

ICV-Homepage 5. ControllingWiki (Teilprojekt: Wissen) NT

130 Artikel sind bislang eingestellt, 40 befinden sich im Einstell-Prozess. Inzwi-schen beteiligt sich die IGC wegen des großen Erfolgs dieser Aktivität an unse-rem ControllingWiki. Der Dialog mit den Nutzern, das häufige Bearbeiten von Artikeln von Lesern konnte bislang nicht hergestellt werden: HF wird dementsprechend die Fach-kreise anschreiben und auf die Möglichkeiten von ControllingWiki hinweisen . Nach einer Diskussion wurde die Zielstellung des ControllingWiki für die nächs-ten Jahre festgelegt: a) hohe visits-Zahl à Annäherung an den ICV über - umfassenden Controlling-Content - PR für den ICV b) aktive Nutzer sind bei unserem fachlichen Anspruch wohl ein zu hohes Ziel ! NT schickt zukünftig an HS eine Info, wenn neue Fachbeiträge gesichtet wor-den sind à Erwähnung in den Controlling-News HS bittet Prof. Weber, dass bei der nächsten Professoren-Umfrage das Thema ControllingWiki angefragt wird. Im CM wird jeweils eine Kurzfassung eines vom Fachbeirat geprüften Artikel veröffentlicht werden. Im nächsten Jahr wird NT verstärkt interne Links einarbeiten; externe Links muss der jeweilige Autor einstellen.

6. Leistungspakete für Mitglieder (Teilprojekt Wissen) HF Roman Griesfelder von Hichert und Partner stellt zukünftig monatlich auf eine „Hichert-Seite“ exclusive Inhalte für ICV-Mitglieder ein und informiert BA, damit für diese Seite entsprechendes Marketing gemacht werden kann. KK regt an, dass die Haufe-Tipps des Monats zukünftig besser vermarktet wer-den (BA / HS).

7. ControllerBusinessCommunity CBC - Stand der Dinge: HF Idee, mit einem „kleinem CBC“ zu starten mit - Mitglieder/Gäste-Datenbank und - Veranstaltungsmanagement (für AK-Sitzungen und Regionalveranstaltungen) diskutierte Fragen: - nutzen die AK-Leiter ein CBC? - warum nicht kostengünstiger über XING

Page 6: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 6 von 10

Beschluss: MS erstellt bis 31.07. ein einseitiges Papier zu den Vorteilen für AKL; KK spricht darüber mit 10 AKL und stellt das Ergebnis auf der nächsten PR-Telefonkonferenz vor. Nächster Schritt wäre eine exakte Kostenschätzung von Qbus und das ok vom ICV-Vorstand. Wünschenswert wäre bei einer Um-setzung dieses Projekts dann wieder eine Mitarbeit von Martin Herrmann.

8. Auswertung Führungskräfte-Anregungen a) Welcome-Package BA Ideen wurden im Mai 2010 an den Vorstand gesandt à soll auf der nächsten Vorstands-Telefonkonferenz besprochen werden. BA gestaltet ein „virtuelles Welcome-Package“ für die Mitglieder-Seite

b) AK-Aufteilung auf Landkarte HS ist – erstellt mit Stepmap - seit 07.07.2010 online à Eine Verlinkung der AK kostet Gebühren und wird nicht als notwendig angesehen.

c) Mitgliedernutzen herausstellen BA ist online – es fehlen bislang Untermenus; die derzeitigen Sprungmarken sollten als Untermenüpunkte definiert werden (BA) d) BA: Kennung „angemeldet“ wird angestrebt (grüner Haken / rotes Kreuz)

9. Werbeerlöse a) amazon-Bannerwerbung HF

Verlinkung / widget (Bestsellerlisten etc.) zu amazon ist eingebaut BA macht dies erst einmal für die Literaturseite SN kümmert sich um die Kontobetreuung HS fragt bei Qbus an, ob eine Verlinkung auch von der Blogseite / von E-News heraus möglich ist.

b) Haufe HF Der PR-Ausschuss spricht sich gegen einen exklusiven Anzeigenverkauf durch Haufe aus und ist gegen den Verkauf der E-News (deutsch) / Stellenanzeigen. Auch Links werden zu den bisherigen Sätzen (150 €, davon 40% an HS) von HS weiter bearbeitet / verkauft. Haufe soll den Anzeigenverkauf forcieren für Homepage (ohne Startseite), ControllingWiki und die englischen E-News.

10. Bezahlmodelle PayPal für ICV-Mitgliedschaft, ICV-Veranstaltungen und Content-Verkauf HF Frage: Wie erfolgt die Rechnungstellung durch den ICV à Paypal erstellt für den ICV einen weiter zu bearbeitenden Rechnungsbeleg MS klärt, welche ICV-Länder nicht bei PayPal angeschlossen sind. Entschei-dung für dies Bezahlmodell bei der nächsten PR-Telefonkonferenz.

11. Social Media: Eine ICV-Seite für alles: ControllingWiki, ControllingBlog und Twitter BA BA: Ergänzen um ICV-XING-Gruppe, Einfügen allg. Logos für - ControllingWiki, - ControllingBlog - ICV-XING und - Twitter

Page 7: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 7 von 10

12. Ausbau unserer international ausgerichteten Öffentlichkeitsarbeit NT Suche nach neuem Webredakteur für englischsprachige Texte. HF erstellt einen Ausschreibungstext für die englischsprachige Aktivitäten: - Anpassung englische Homepage an deutsche Struktur - Übernahme deutscher Wiki-Beiträge ins englische/ - Statements - Schlussredaktion für englische E-News - fachliche Überprüfung der übersetzten Artikel Wir suchen einen Redakteur, der dies ehrenamtlich oder gegen geringes Honorar (400 €-Job) übernimmt (Arbeitsaufwand 1 – 2 Tage pro Woche) „ICV-Landespressebeauftragte“ NT hat Kolleginnen für Bulgarien und Rumänien gefunden à BA organisiert dies für beide Länder als „Testbetrieb“, bei Presse- aktivitäten ist HS der entsprechende Ansprechpartner.

13. Bessere Strukturierung bei www.controllerverein.com HF a) Favoriten: bereits durch BA erledigt b) Controlling-TV: Startseite mit den 3 wichtigsten Filmen (BA) Unter-Menüpunkte strukturieren nach - Arbeitskreise, - Kongresse/Veranstaltungen und - Wissen In der rechten Spalte könnten zum besseren Auffinden zusätzlich Sprungmarken gesetzt werden. c) Mitglieder mit Mitgliedernutzen (BA) Unter-Menüpunkte: - Hichert EXCEL, - Haufe-Tool des Monats , - Tipps und Tricks, - Statements, - Infos, - Registrieren und - „Begrüßungspaket“ (wenn der ICV-Vorstand sein ok gibt: Diskussion eines aussagekräftigeren Namens)

14. Zusammenarbeit mit Haufe Haufe hat ein Angebot für eine Homepage-Plattform incl. CBC gemacht. HF Ein gutes Jahr nach Umstellung auf das neue Content Management System von Qbus wird die Notwendigkeit eines Umstiegs zu Haufe nicht gesehen. Auch die avisierten jährlichen Kosten sprechen gegen einen Um-stieg. Der PR-Ausschuss würde es begrüßen, im nächsten Jahr das Sys-tem im Echtbetrieb vorgeführt zu bekommen, um vielleicht dann zu einer anderen Einschätzung zu kommen.

Page 8: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 8 von 10

15. Offene Punkte der Aufgabenliste KK a) Voting-Funktion für 1.600 € zzgl. MwSt. mit sofortiger aktueller Auswertung, könnte

auch mit den 14-täglichen deutschen E-News abgestimmt werden. Unterstützt auch die Favoritenseite à KK: Qbus beauftragen, Einstellen auf den Platz von „Philoso-phie“. HS versucht „powered by …“ zu erreichen. BA und HS sollen diese Funktio-nalität intensiv nutzen.

b) interne Diskussionsplattform für die Ideenwerkstatt für 2.200 € à nur, wenn die Ideenwerkstatt dies auch ihrem Budget (zumindest teilweise) bezahlt. HF prüft im Spätherbst, ob dies aus Restmitteln des PR-Budgets bezahlt werden könnte.

c) Terminierte Redaktionsthemen: - Thema Webkonferenzen: Pilot-Advertorial von Avaya macht KK, Artikel wird durch

BA ins Internet gestellt / Anschreiben(150 €/Advertorial) hängt bei HF / Nachtele-fonieren durch KK

- Thema Reisekosten: bleibt offen - Thema Kulturunterschiede in internationalen Unternehmen – Vorarbeit vom AK-

Berlin-Brandenburg nutzen, à HS macht daraus einen Beitrag für E-News / Web-site; MS macht Artikel zur Kultur in Südost-Europa.

d) ICV-Werbekostenflyer aktualisieren und ins Internet stellen RS erstellt den Flyer inhaltlich, finale Bearbeitung durch HF, ins Internet durch BA (Bannerwerbung für 150 €/1 Jahr im geprüften ControllingWiki berücksichtigen).

e) Mehr Bilder BA wird zukünftig insb. im Bereich Veranstaltungen mehr Bilder sammeln und in-tegrieren.

f) Unter „Aktuelles“ Schwerpunkthemen auflisten (BA) g) Kommunikations-Controlling Statement

als Schwerpunkthemen einstellen: BA h) Leseprobe

für Gäste: Statements nur mit Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (BA), diesbezügli-che Info an A.Biel (BA)

i) ICV Apps erstellen SN prüft den Aufwand à Besprechung im Januar 2011

j) Download Im Pressebereich sollen Infos für Journalisten (Texte und Bilder) downloadfähig be-reitstehen. HS setzt das mit Qbus um.

Page 9: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 9 von 10

Print

16. Redaktionsplanung HS a) Controlling International:

HS und HF berichten von der aktuellen Situation – KK wird sich um einen weiteren Anzeigenkunden bemühen Es sollte eine gerechte(re) Kosten- und Erlösteilung zwischen ICV, VCW und Haufe erarbeitet werden – dies ist aber Vorstandsthema, den der PR-Ausschuss dabei gern unterstützen kann. Der PR-Ausschuss befürwortet einen offeneren Umgang mit den dahinter liegenden Themen und bittet den ICV-Vorstand, dies transparent vereins-intern zu kommunizieren. Auf der Website wird unter Verein könnte eine Rubrik „ICV-Partner“ mit VCW, CA und Haufe eingefügt (BA).

b) Supplement Fachkreise: wie bei a) sollte transparenter operiert werden.

c) ICV im CM: Die Grobstruktur mit den Rubriken: Vorstands“aufmacher“, Wiki, Termi-ne, AK-Vorstellung (mit 2 Seiten) steht unter http://piratepad.net/zlPSJ7SfT7 und wird von HS gepflegt - und wird zu-sätzlich von HS und BA mit aktuellen Infos aktualisiert. KK bittet, mehr Mitglieder wie Kooperationspartner / Firmenmitglieder vorzustellen (BA)

Internes

17. Vorstellung Bernd Schwarze Der neue für den PR-Ausschuss zuständige Vorstand Bernd Schwarze stellte sich vor.

18. Erfahrung mit Telefonkonferenzen KK § Regelmässige Telefonkonferenz Montags alle 14 Tage um 16:00 mit BA,

MS und KK und Herrn Both von Qbus inkl. Dokumenten-Austausch § Bislang 2 Telefonkonferenzen des gesamten PR-Ausschusses § Gesamt-PR-Telefonkonferenz im Oktober 2010 und Anfang Januar 2011,

wenn möglich Montags um 16:00 (Terminierung/Organisation: KK)

19. Bericht zum Qbus Bug-Tool „Flyspray“ MS Wir werden zukünftig alle unsere internen Aufgaben in dies System einge-ben (bestehende macht KK): http://icv.sitechips.net/index.php?project=2&do=index (Kategorie ICV-PR intern) MS versucht, auch Dokumente zu erfassen.

Alle Meldungen an Qbus werden zukünftig in dies System gestellt ! KK koordiniert alle Flyspray-Aktivitäten

Page 10: Protokoll 1007 griebnitzsee

ICV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

11. & 12.07.2010, Potsdam

ICV – Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 18.07.10 Herwig Friedag, Berlin Seite 10 von 10

Sonstiges

20. Prämienkonzept für Mitgliederwerbung BS Dies Konzept wurde vom Vorstand abgelehnt.

21. Diverses - Der Nachrichtendienst Nandoo: wird rausgenommen (BA) - Alle Ausbildungsinstitutionen können ihre Controlling-Angebote für 150 € auf die ICV

Homepage stellen. KK spricht regionale IHK´s an, ob sie ihre Angebote einstellen wollen. Dazu Hinweis in den E-News (HS).

- Neues Layout Controllers E-News: Die Schrift ist zu klein – die Werbung zu groß – wer hat dies beauftragt? Der Ausschuss bittet den ICV-Vorstand, zukünftig alle PR-relevanten Aktivitäten mit dem PR-Ausschuss vor einer Beauftragung zu besprechen. Die Alte Version war lt. einhelliger Meinung viel besser !

22. Termine HF a) Wintertreffen in Gauting: Sonnabend 22.01.2011 13:00 bis Sonntag, 23.01.2011 13:00 b) Sommertreffen in Potsdam-Griebnitzsee Sonntag 24.07.2011 15:00 bis Montag, 25.07.2011 16:00

Berlin, den 17.07.2010 Herwig Friedag