19
Mühlenkreiskliniken AöR Vorstand Medizin Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden PD Dr. Christian Schmidt MPH Vorstand Medizin Mühlenkreiskliniken AöR Vorstand Medizin Begrifflichkeiten

Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Prozessdefinition mit StOP –am Beispiel Minden

PD Dr. Christian Schmidt MPHVorstand Medizin

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Begrifflichkeiten

Page 2: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Was ist ein StOP?

Ein StOP oder SOP ist eine Arbeitsanweisung, welche das Vorgehen innerhalb eines Arbeitsprozesses beschreibt.

Häufig wiederkehrende Arbeitsabläufe werden textlich oder graphischbeschrieben und den Ausführenden erklärend an die Hand gegeben.

Beschreibung von festgelegten Prozessabläufenmit dem Ziel, Abweichungen zu vermeiden

z.B. Checkliste im Cockpit

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Abgrenzung StOP und Clinical Pathway

StOP regelt organisatorischen Ablauf

Clinical Pathway den medizinisch-inhaltlichen Ablauf und die damit verbundenen Kosten

Begrifflichkeit jedoch nicht immer trennscharf

Page 3: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Pathways und SOP - klinisch

Clinical Pathway „Fast track Colon“

Prä-med.

SOPAnästhesie SOP Intensivmedizin Schmerz-

dienst

SOPBeatmung

SOP Analgosed.

SOPErnährung

Wärme-konzept

SOPReg.

Anästh.

Quelle: Basse L et. al (2004): Dis Colon Rectum, 47: 271-278

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

SOP oder StOP in der Medizin - Anästhesie

Page 4: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

StOPs am Beispiel Minden

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Neubau Johannes-Wesling-Klinikum Minden

Page 5: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Warum Prozessdefinition mit StOP?

Mitarbeiter waren konfrontiert mit

Neuer, hoch technisierter Arbeitsumgebung Neuen Teams Neuen Prozessen Neuer Führung auf zahlreichen Ebenen

Patientensicherheit gefährdet?Abläufe für alle Mitarbeiter klar?

Ziel: Mit StOP Orientierung gegeben

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Klare Abläufe und Zuständigkeiten, vor allem in komplexenArbeitsumgebungen regeln

Visualisierung des Ablaufes innerhalb einer Betriebs-organisation (Erhöhung der Compliance)

Reduzierung von Abweichungen zur Fehlervermeidung

Umfassende Einbindung der Mitarbeiter – Motivations-steigerung

Ziele StOP Minden

Page 6: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

StOP-Entwicklung

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Betriebsorganisationsplanung Neubau

Aufbauorganisation bedingt Baulichkeit

Baulichkeit bedingt Prozesse

Prozesse werden in EDV abgebildet

Interdisziplinäre Teams erarbeiten StOPs und definieren Leistungserbringung im Hinblick auf Raum Verantwortlichkeit EDV

Page 7: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Alte Organisation: Klinikum Minden an zwei Standorten

Allg.-chirurgie

Station I

96Betten

StationIII

StationV

Intensiv

Zentral-verwaltung

L&L AS 1062_24.2.PM

Klinikum Minden

Augen-klinik

Unfall-chirurgie

UrologieNeuro-chirurgie

Allg.IM/Hepato./

Gastroent.

Kardiol./internist.Intensiv

Neuro-logie

Hämato-logie/

Onkologie

Haut-klinik

HNO-Heil-

kunde

Nephro-logie

Frauen-klinik

MKG-Chirurgie

Kinder-heil-

kunde

StationI

StationI

Station StationI

StationI

Station Med.IV

Station Med.II

Station Med.VII

StationI

StationI

Station I

104Betten

45Betten

55Betten

28Betten

15Betten

50Betten

72Betten

108Betten

26Betten

48Betten

61+4+5Betten

80+10Betten

60+55Betten

57+12Betten

Rheuma-tologie

56Betten

StationI

StationII

StationIV

StationVII

StationVI

StationVIII

StationII

Station Med.V

Station Med.VI

Station Med.III

StationII

StationII

StationIII

StationII

StationII

StationII

Station II

StationIII

Station III

Station IV

Station I Gyn.

Station II Gyn.

Station IIIGeb.

Station IVGeb.

Neonat.10 B.

Intensiv

StrokeUnit

Dia-lyse 13 Pl.

Intensiv 12 B.

26 B.

30 B.

30 B.

23 B.

41 B.

34 B.

24 B.

17 B.

28 B. 15 B. 20 B.

20 B. 21 B.

25 B.

31 B.

Station Med.I 31 B.

28 B.

29 B. 21+5 B.

25 B.

13 B.

23 B.

27 B.

29 B.

5 B.

4 B.

12 B.

23 B.

18 B.

31 B.

Wach-bereich 6 B.

Strahl.kl.Nuk.med.

23 B.

32 B.

16 B.

24 B.

22 B.

16 B.

30 B.

32 B.

30 B.

23 B.

23 B.

25 B.Strahlenkl.

Nuk.med.3 B.

10 B.

Station V 2 B.

10+3Betten

Standort Friedrichstrasse Standort Portastrasse

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Neue Organisation: Interdisziplinarität durch Zentrenbildung

L&L AS 1062_19.3.TB

Klinikum Minden

Strahlentherapie

Onkologie Unfallchirurgie

Allgemeinchirurgie

Neurochirurgie

HNO-Heilkunde

Augenheilkunde

Rheumatologie

Geriatrie

Gastroenterologie

Pneumologie

Onkolog. undDermatol. Zentrum

Neurologie

KopfzentrumEltern/Kind-

Zentrum

Med.- organisatorische Zentren

I II III IV V

MKG-Chirurgie

Intensiv

Gynäkol./Geburtshilfe

Kinderheilkunde

Dermatologie

InternistischesZentrum

Intensiv

ChirurgischesZentrum

ETA und IMC/ICU

Nephrologie

Urologie

Kardiologie

Page 8: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Klinikumsmodell Minden

L&L AS 1062_13.6.TB

Betriebsleitung MindenAufnahme-zentrum (3)

Basis-diagnostik

Notfall-aufnahme

Pflege-bereich

Aufnahme-zentrum (3)

Basis-diagnostik

Notfall-aufnahme

Pflege-bereich

Onkolog. u. Dermat.Zentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Kopfzentrum Fach-abteilg.

Pflege-bereich

ChirurgischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

InternistischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Eltern/Kind-Zentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Ergotherapie

Strahlen-therapie

FEZ

Logopädie

PhysikalischeTherapie

Dialyse/PHV

Ernährungs-beratung

LHKM

Onkolog. u. Dermat.Zentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Kopfzentrum Fach-abteilg.

Pflege-bereich

ChirurgischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

InternistischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Eltern/Kind-Zentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Ergotherapie

Strahlen-therapie

FEZ

Logopädie

PhysikalischeTherapie

Dialyse/PHV

Ernährungs-beratung

LHKM

Intensivmed.Zentrum (1)

Intensivmed.Zentrum (1)

OP-Zentrum (2) Diagnostik-zentrum

Zentral-apotheke

Labor

Radiologie

PathologieProsektur

OP-Bereich III

OP-Bereich I+II

ZentraleEndoskopie

Sectio-OP

EingriffsräumeDermatologie

Haut-Labor

EingriffsraumUrologie

Zentral-OP-Bereich

EingriffsraumStrahlentherap.

OP-Zentrum (2) Diagnostik-zentrum

Zentral-apotheke

Labor

Radiologie

PathologieProsektur

OP-Bereich III

OP-Bereich I+II

ZentraleEndoskopie

Sectio-OP

EingriffsräumeDermatologie

Haut-Labor

EingriffsraumUrologie

Zentral-OP-Bereich

EingriffsraumStrahlentherap.

Zentral-verwaltung

Technik- u.Versorgungs-

zentrumTechnik- u.Versorgungs-

zentrum

Stabsfunktion

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Klinikumsmodell Minden

OP-Zentrum (2)

Primärbereich Sekundärbereich Tertiärbereich

L&L AS 1062_13.6.TB(1) ICU und IMC(2) inkl. ambulantes Operieren, Aufwach-/Holding-Bereich(3) inkl. Entlastung, Aufnahme und ETA (amb. OP)

Zentrumskoordinator

Ergotherapie

Intensivmed.Zentrum (1)

Strahlen-therapie

Onkolog. u. Dermat.Zentrum

FEZ

Stabsfunktion

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Diagnostik-zentrum

Kopfzentrum Fach-abteilg.

Pflege-bereich

ChirurgischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

InternistischesZentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Eltern/Kind-Zentrum

Fach-abteilg.

Pflege-bereich

Zentral-verwaltung

Technik- u.Versorgungs-

zentrum

Betriebsleitung Minden

Zentral-apotheke

Labor

Radiologie

PathologieProsektur

OP-Bereich III

OP-Bereich I+II

ZentraleEndoskopie

Sectio-OP

EingriffsräumeDermatologie

Haut-Labor

EingriffsraumUrologie

Zentral-OP-Bereich

EingriffsraumStrahlentherap.

Logopädie

PhysikalischeTherapie

Dialyse/PHV

Ernährungs-beratung

LHKM

Aufnahme-zentrum (3)

Basis-diagnostik

Notfall-aufnahme

Pflege-bereich

Page 9: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Johannes Wesling Klinkum Minden

Funktionstrakt

Bettenhäuser

Nordmagistrale

Südmagistrale

Apotheke – Lager - Küche

ELKI

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Abläufe und bauliche Struktur – Untergeschoss

Diagnostik-zentrum

ZentrumIV

UG

Technik- und Versorgungs-

zentrum

Page 10: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Abläufe und bauliche Struktur – Erdgeschoss

Diagnostik-zentrum

OP-Zentrum

Aufnahme-Zentrum

Zentrum I - IV

ELKI-Zentrum

V

EG

Technik- und Versorgungs-

zentrum

ETA

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Abläufe und bauliche Struktur – 1. Obergeschoss

Intensiv-medizin.Zentrum

OP-Zentrum

ELKI-Zentrum

V

1. OG

Intensiv-medizin.Zentrum

Zentrum I - IV

Page 11: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Abläufe und bauliche Struktur – 2. Obergeschoss

ZentrumIV Zentrum

IV

ELKI-Zentrum

V

2. OG

ZentrenI-V

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Betriebsorganisationsplanung Neubau

Aufbauorganisation bedingt Baulichkeit

Baulichkeit bedingt Prozesse

Prozesse werden in EDV abgebildet

Interdisziplinäre Teams erarbeiten StOPs und definieren Leistungserbringung im Hinblick auf Raum Verantwortlichkeit EDV

Page 12: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Gliederung der Prozesse im Krankenhaus

amb. Versorgung

stationäre Versorgung

teilstationäre Versorgung

L&L AS 1062_15.1.TB

Primärprozess

Sekundärprozess

Tertiärprozess

Klinikum Minden

Patienten-nähe

Nieder-gelassene Ärzte

der Primär-versorgung

NachsorgeReha

Hospiz

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Prozesslandkarte Klinikum Minden

BetriebsleitungMinden

Primärbereich

Sekundärbereich

Zentral-verwaltung

Tertiärbereich

Aufnahme Diagnostik Therapie Entlassung

Befund TherapieDiagnostik

Anforderung Einkauf Produktion Lagerung Transport

Leistungsanforderung

Entsorgungu. Aufbereit.

Finanzen/Controlling, Personalwesen, Qualitätssicherung, IT

Unternehmensplanung Steuerung

Leistungs-planung

Leistungs-planung

Leistungs-planung

Leistungs-planung

Patientensteuerung über Behandlungspfade (med. StOP)

Strategie-entwicklung

Monitoring,Dokumentation

Monitoring,Dokumentation

Monitoring,Dokumentation

Monitoring

L&L AS 1062_22.3.TB

Alle Kernprozesse sind in EDV hinterlegt!

Anforderung nur per EDVz.B. von Röntgenz.B. von Konsilenz.B. von Labor,

Etc.

Dokumentation nur in EDV möglich

Page 13: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Gliederung der StOPs

Amb.OP

Zentral-OP-Bereich

HKMRöntgen-

diagnostik

Aufnahme-management

BookingSystem

Behand-lungs-

management

Kranken-blatt-

funktionen

Leistungs-steuerung

Qualitäts-u. Kosten-kontrolle

Verbraucher-seite

Produktions-seite

Transport-logistik

medizinische StOP

administrativ-ablaufmäßige StOP

Logistik StOP

klinischePatientenpathways

L&L AS 1062_75.3.TB

Entlassungs-management

diagn./therapeutische StOP

typisierteStandardprozesse

Standard StOP

Spezial StOP

stationäreAufnahme

ambulanteUnter-

suchung

Not-fälle

Tages-klinik

Clinical Pathways

Leitstellenfunktionen

In StOPs werden die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erbringung einer Leistung beschrieben.

In Abhängigkeit von der Blickrichtung werden

diagnostische, therapeutische und administrative

StOPs unterschieden.

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Prinzipien der Prozessplanung

Abläufe der Behandlung werden als StOP dargestellt (= organisatorischer Ablauf)

Entwicklung eines „Roh-StOPs“ und Feinplanung durch die ärztliche und pflegerische Leitung der Fachabteilungen – Jedes Zentrum hat eigene StOPs

Laufende Anpassung der StOP im Betrieb (Durch verantwortliche Trainer)

Page 14: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Symbolik in der Beschreibung der StOPs

Maßnahme/Fedstlegung

Anfangspunkt

Entscheidung/Alternative

ETAFortsetzung anderer StOPEndpunkt

StOP -Symbole

L&L AS 1062_162.1.TB

nein

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Beispiel Standard StOP

Medizinischer StOP SchnittstellenAdm.- ablaufmäßige Prozesse

PersonalEDV RaumCholesystolithiasis

Elektivpatient

Anmeldung

Aufnahme aufStation

ÄrztlicheUntersuchung

StOP

StOP Neuer OP-TerminEntlassung

stationärer Verlauf

zusätzlicheUntersuchung

operationsfähig

OP-Bookingbestätigen

Röntgen Thorax

Standard StOP APatiententyp : Elektiv, Diagnose klar, operativStOP Beispiel : Cholezystolithiasis (Gallenstein) Aufnahme, stationär, nach prästationärer Voruntersuchung

Bookingsystem, intern RESPLAN

Aufnahmefunktion (admin.) REG

Pflegedokumentation starten DOK

Raumanweisung (Bettenzimmer)

Stationsanweisung

Krankenblatt fortschreiben DOK

Bookingsystem, intern RESPLAN

Leistungsanforderung- Röntgen

OCM

Arzt,Pflege-dienst

Leitstellen-personal/

Pflegedienst

LeitstelleStations-

ebene Typ D

Schwestern-stützpunktim Pflege-

bereich

Betten-zimmer

U/B-Raumim Pflege-

bereich

Krankenblatt bereitstellen EPA

Pflege-dienst

L&L AS 1062_41.1.TB

Page 15: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Beispiel: StOPs im Aufnahmezentrum

Voruntersuchung in Basisdiagnostik, StOP C

Notfall (medizinisch), vital bedroht (akutes Koronarsyndrom), StOP D1

Notfall (medizinisch), nicht vital bedroht (Medikamentenintoxikation), StOP D2

Notfall (medizinisch), nicht vital bedroht (Synkope), StOP D3

Notfall (chirurgisch), vital bedroht (Polytrauma), StOP E1

Notfall (chirurgisch), nicht vital bedroht (Kleiner Unfall Commotio cerebri), StOPE2

Aufnahme in ETA (Observation nach Untersuchung in Notfallaufnahme), StOP F

Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O

Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2

Operation (ambulanter Notfall), nicht vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J3

Endoskopischer Eingriff (nach prästationärer Untersuchung), StOP H1

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

OP-Termin

Anamnese durch Arzt,Krankenblatt fortschreiben

DOK

Medizinischer StOP Schnittstellen

L&L AS 1062_41.3.TB

Adm.- ablaufmäßige Prozesse

PersonalEDV Raum

StOP

StOP

StOP

StOP

StOP

CholesystolithiasisElektivpatient

AnmeldungAufnahme

Labor "Galle"

Entlassung

Labor "Anästhesie"

konservativ(stationär)

Labordiagnostikvorhanden

konservativ(Entlassung)

Sonographie RöntgenBildgebende

Diagnostik vor-handen

Endoskopie nichtmöglich

OP erforderlich

Zusatz-untersuchung nicht

notwendig

OP-Aufklärung

EKG LUFUHerzecho (Ergometrie,

Herzkatheter)

OGDERC / MRCP /Stelnextraktion

Ärztl. Untersuchung

Standard StOP CPatiententyp : Elektiv, Diagnose unklar, operativStOP Beispiel : Cholezystolithiasis (Gallenstein) Voruntersuchung in Basisdiagnostik

Bookingsystem, extern TERM

Aufnahmefunktion (admin.) REG

Leistungsanforderung- Labor, Sono, CT und/oder Röntgen

OCM

Endoskopie kontaktieren

Leistungsanforderung- Kardiologie, LHKM

OCM

Untersuchungsergebnisse kontrollieren

DOK

Evidenzführung, Befundrückmeld. DOK

Krankenblatt fortschreiben DOK

Bookingsystem, intern RESPLAN

Arzt,Pflege-dienst

Leitstellen-personal/

Pflegedienst

Leitstelle inBasisdiagn.

Typ B/Admin. Pat.-aufn.

Verwaltung/Pflegedienst

einfacherU/B-Raumin Basis-

diagnostik

einfacherU/B-Raumin Basis-

diagnostik

Röntgen-abteilung

Leitstelle in Basis-

diagnostikTyp B

Laborprobenanford./versand Rohrpost

Untersuchungsergebnisse kontrollieren

DOK

Entlas. (admin.), Arztbrief schreib. REG

Krankenblatt bereitstellen EPA

Standard StOP C – elektive Galle

Page 16: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Leistungsanforderung- Koronarangiographie OCM

Medizinischer StOP SchnittstellenAdm.- ablaufmäßige Prozesse

PersonalEDV Raum

Monitorüberwachung,venöser Zugang,

O -Gabe

Tropomin positivoder ST-Senkungen

STEMILSB

Standard StOP DPatiententyp : Notfall (medizinisch), vital bedrohtStOP Beispiel : Differentialdiagnose akutes Koronarsyndrom (STEMI, NSTEMI, instabile Angina pectoris)

Ruhe EKG < 10 min.,klin. Untersuchung, Labor,Basismedikation, Röntgen

2

sofortige Koronar-angiographie

GIIb/IIIa-Antagonisten

Ergänzende MedikationClopidogrel, ggf. GIIb/

IIIa-Antagonisten

Tropominkontrollenach 6 h positiv

Herzkatheter nichteinsatzfähig

Belastungs-EKGpositiv

Koronarangiographieelektiv

1

L&L AS 1062_72.1.TB

thorakaleBeschwerden

Krankenblatt fortschreiben DOK

IMC-Bereich/ETA kontaktieren

Krankenblatt fortschreiben DOK

Leistungsanforderung- Kardiologie, Labor

OCM

Bookingsystem, intern RESPLAN

Bookingsystem, intern RESPLAN

EPA/REGAufnahmefunktion (admin.)

Evidenzführung, Befundrükhmeld. DOK

LOGTRANSPatiententransport bestellen

persistierendeBeschwerden, hämo-

dynamisch instabil

DifferentialdiagnoseThoraxschmerz

Arzt,Pflege-dienst1-Bett

Isolier-zimmerin IMC/

ICU

Reanimat.raum/

U/B-RaumNotfallaufn.

LHKM

Koronarangiographieinnerhalb 24-48 h

Aufnahme

Ärztl. Untersuchung u.Kontrolle der Unterlagen

Bookingsystem, extern TERM

Aufnahmefunktion (admin.) REG

Krankenblatt ergänzen DOK

Krankenblatt bereitstellen EPA

Leitstellen-personal/

Pflegedienst

Leitstellein Notfall-aufnahme

Typ A

StOPVerlegung ETA bzw.

stat. Aufnahme

Verlegung IMCVerlegung ICU

Verlegung ICU IMC

StOP StOP

StOP

Standard StOP D1 – Akute KHK

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Krankenblatt fortschreiben DOK

Leistungsanforderung- Kardiologie, Labor

OCM

Medizinischer StOP SchnittstellenAdm.- ablaufmäßige Prozesse

PersonalEDV Raum

Monitorüberwachung,venöser Zugang,

O -Gabe

Standard StOP DPatiententyp : Notfall (medizinisch), nicht vital bedrohtStOP Beispiel : Synkope

Ruhe EKG,klin. Untersuchung,

Labor

2

3

L&L AS 1062_72.2.TB

Synkope

Ruhe EKG,pathologisch

kardiopulmonaleVorerkrankung

oder

Verletzung

oder

stationäre Aufnahme

Basis-diagn. pathologisch

Langzeit-EKG, Echo,Schellongtest

Spezielle Therapie

Junger Patientgesund

StOP

Risiko-abschätzung fürSynkopewieder-

holung

stationäreAufnahme

Entlassung

Entlassung

weiterführende Unter-suchungen, Kipptisch, EPU,

neurol. Konsil, ggf. EEG

Spezielle Therapie

Feldjournal einrichten PPA

Krankenblatt fortschreiben DOK

ETA kontaktieren

Krankenblatt fortschreiben DOK

Leistungsanforderung- Kardiologie, Labor

OCM

Bookingsystem, intern RESPLAN

Krankenblatt bereitstellen EPA

Bookingsystem, intern RESPLAN

EPA/REGAufnahmefunktion (admin.)

Evidenzführung, Befundrükhmeld. DOK

LOGTRANSPatiententransport bestellen

Entlas. (admin.), Arztbrief schreib. REG

Arzt,Pflege-dienst

Betten-zimmerin ETA

Reanimat.raum/

U/B-RaumNotfallaufn.

Betten-zimmer

in Allgem.pflege

ETAStOP

Standard StOP D3 – Synkope

Page 17: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Logistik StOP 105 – Sterilgut für ICULogistik StOP L105Intensivpflegebereich (ICU)Warengruppe: Sterilgüter und andere Güter

Logistik StOP SchnittstellenAdm.- ablaufmäßige Prozesse

LOGTRANS

Güter vonCross Docking Station

mit FTS

Umladen aufVerteilerwagen

Kontrolle derLieferung

RC EmpfangB-Stützpunkt

Versorgungsassistentwird aktiviert

(Signalisierungssystem)

Austauschcontainerzurück zum

B-Stützpunkt (unrein)

LOGMAWI

LOGTRANS

EDV Raum Personal

Versorg.-assistent

Pflege-pers.

Transport zuA-Stützpunkt/Pflegearb./Bettenaufber./UB-Raum

Umladenauf RC

Rücktransport RCmit FTS

L&L AS 1062_36.6.TB

Umladen aufVerteilerwagen

Modulsystemauffüllen

B-Stütz-punkt(rein)

Pflegear-beitsraum/Versorg.-

raum

B-Stütz-punkt

(unrein)

Verbrauchsgüterdirekt aus

A-Stützpunkt

Transport zumB-Stützpunkt (unrein)

Verbrauchsgüterartengerechte Entsorgung

im A-Stützpunkt

Transport-dienst

LOGMAWIRollwagen bestücken

A-Stützpunkt/Pflegearbeitsraum

Rollwagen transportierenzum PatientenbereichBettzimmer/U/B-Raum

Prozedur amPatienten durchführen

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Umsetzung StOPs

Page 18: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Feinabstimmung StOP mit Mitarbeitern

Schwerpunkt: Bereiche mit großer Veränderung (OP, Intensivstation und Aufnahmezentrum)

Ausdrucken der StOP auf DIN A 0

Posterpräsentation an alle Mitarbeiter der Bereiche (~850 Teilnehmer)

Aufnahme aller Verbesserungsvorschläge und Überarbeitung der StOPs

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Ablauf Training

Von Bis Einführung BO EDV Monitoring Infusionstechnik

07:30 08:00 alle

08:00 09:00 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

09:00 10:00 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

10:00 11:00 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2

11:00 12:00 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1

12:00 12:15 Debriefing – Rückmeldungen

12:15 13:00 Mittagspause

13:00 13:30 alle

13:30 14:30 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

14:30 15:30 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

15:30 16:30 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2

16:30 17:30 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1

17:45 18:00 Debriefing - Rückmeldungen

Gruppe 1: Aufnahmezentrum Gruppe 2: IMC / ICU Gruppe 3: OP

Page 19: Prozessdefinition mit StOP – am Beispiel Minden · Aufnahme, hochinfektiöser Patient, angekündigt, StOP O Operation (Notfall), vital bedroht (OP-Bereich III), StOP J2 Operation

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Fazit

Was funktioniert

StOPs sind Grundlage für tägliche Arbeit

Kontinuierliche Anpassung läuft

Teilweise große Anpassung notwendig –Praxis läuft anders als Theorie

Großer Motivationsschub durch Einbindung MA

Was nicht bzw. noch nicht

Größte Schwierigkeiten beim Umgang mit EDV

Teilweise Überforderung der Führung

Teilweise noch zu wenig Wissen um Prozess-verbesserung

Pathways laufen noch schleppend

Change Management ist Befähigungsthema, kein Technikthema

Mühlenkreiskliniken

AöR

Vorstand Medizin

Vielen Dank