25
1 PROGRAMM 2013 Januar |Februar | März

quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

1

PROGRAMM 2013Januar |Februar | März

Page 2: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

2 3

Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,

die Hermann Ehlers Akademie ist seit über 40 Jahren ein Ort der Information und Diskussion über Fragen, die unsere demokratische Gesellschaft bewegen. Unser Programm ist deshalb so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Glauben, Kunst, Geschichte und Kultur gehören dazu. Das Wichtigste aber sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als aufmerksame, diskussi-onsfreudige und vor allem auch treue Veranstaltungsteilnehmer seit Jahren zu uns kommen. Ihnen gebührt an dieser Stelle unser Dank. Zukünftig wollen wir die Quartals- und Halbjahresprogramme mit kleinen thematischen Schwerpunkten versehen. So beschäftigen sich zwei Vortragsveranstaltungen und zwei Seminare dieses Programms mit dem Thema „Flucht und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert“.

Wie stets, bitten wir Sie darum, uns ihre Meinung, Kritik und Wünsche mitzuteilen, davon leben unser Programm und unsere gesamte Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Schlürmann Guido WendtProgrammverantwortlicher GeschäftsführerStudienleiter der HEA der HES und HEA

Abendveranstaltungen:Uta Bratz / [email protected]: 0431 / 3892-23 - Fax: 0431/ 389238

Seminare:Petra Heider / [email protected]: 0431 / 3892-41 - Fax: 0431/ 389238

Studienreisen/Exkursionen:Ute Köster / [email protected]: 0431 / 3892-21- Fax: 0431/ 389238

Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern

Weitere Informationen und Anmeldung unter

www.hermann-ehlers.de

Foto Titelseite und Rückseite www.shutterstock.de

Page 3: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

4 5

Datum Referent Thema Seite08., 22. Jan., 5. Febr. Eine Gesprächsreihe Kants Religionsphilosophie 1012.,19., 26. Febr., 12., 19. März Eine Gesprächsreihe Der Apostel Paulus – Leben und Wirken 1116. Januar Dr. Volkram Gebel Wie das duale Rundfunksystem und eine gesamtdeut-

sche Rundfunkordnung entstanden sind12

17. Januar Gérard Foussier Die Goldene Hochzeit der Erbfeinde 1323. Januar Dr. Hans Krech Die erste globale nicht-staatliche Terrororganisation

Al-Qaida 2009-201214

24. Januar Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis Friedrich der Große am Grabe des Großen Kurfürsten 1528. Januar Oberstleutnant i.G. Joachim Schmidt Einblicke in die Arbeit des Verteidigungsattachés an der

Deutschen Botschaft Den Haag16

5. Februar Prof. Dr. Dr. Hartmut Lehmann Beobachtungen und Fragen zur Halbzeit der Luther-dekade

18

14. Februar Loukas Lymperopoulos Diavortrag: Eine Rundreise durch Griechenland 2015. Februar Dr. Berthold Schik / Dr. Gottfried

SchröderLondon: Lebendige Metropole 21

19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 2225. Februar Dr. Christian Zöllner Ausstellungseröffnung: „Im Bild festgehalten“ – Ein-

drücke von Reisen der Hermann Ehlers Stiftung 24

26. Februar Wolfgang Toerner M.A. Deutsche auf dem Zarenthron 2827. Februar Prof. Dr. Hartmut Rosenau Mein Hirn und Ich – Über Freiheit und Verantwortung

aus theologischer Sicht29

6. März Dr. Christian Zöllner Südafrika: Traumland oder Albtraum? 3112. März OKR Dr. Christoph Ehricht Preussen und die Kirche – nicht nur historische Remi-

niszenzen 33

13. März Martin Klatt Die Bewegung für den Anschluss Südschleswigs an Dänemark und die Flüchtlinge nach 1945

34

14. März Dr. Matthias Zillmer Isle of Man – a tax haven demystified 3521. März Kyrill Kobsar Die aktuelle politische Lage in der Ukraine 3725. März Prof. Dr. Rudolf Jaworski Buchvorstellung: Fotografien eines deutschen Postbe-

amten (1939-1944)38

4. April Dr. Inge Adriansen Fünf Fürstenschlösser an der Flensburger Förde 39

Unsere Vortragsveranstaltungen und Gesprächsreihen im Überblick

Page 4: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

6 7

VERANSTALTUNG DER HEA IN GLÜCKSBURG / EUTIN23. Januar (Glücksburg) Botschafter S.E. Yakov Hadas-Han-

delsmanDie israelisch-deutschen Beziehungen - Herausforde-rungen, Erwartungen, Perspektiven

41

14. März (Eutin) Prof. Dr. Hans Anand Pant Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der 4. Jahrgangsstufe: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011

44

AUf foLGENDE VERANSTALTUNG DER HEA IN KoopERATIoN mIT DER LAUENBURGISCHEN AKADEmIEfÜR WISSENSCHAfT UND KULTUR DER STIfTUNG HERzoGTUm LAUENBURG IN möLLN WoLLEN WIR SIE AUfmERKSAm mACHEN:5. Februar Prof. Dr. Klaus Dierßen Ökonomisierung der Kulturlandschaft – ein wachsen-

der Konflikt 42

21. Februar Prof. Dr. Oliver Auge Geschichte und Geschichtswissenschaft bei Star Trek (Raumschiff Enterprise)

43

DIE BESoNDERE SEmINARREIHE: „zUR SEE: INTERNATIoNALE oRGANISATIoNEN“11. Februar Dr. Patrick Keller,

Sebastian BrunsDie NATO (Die NATO: Geschichte, Strukturen, Aufgaben, Deutschland und die Nato, Aus einem aktuellem mariti-men NATO-Einsatz: Piraterie am Horn von Afrika

12. Februar Dr. Wilhelm Knelangen, Sebastian Bruns

Die Europäische Union (Die EU: Geschichte, Strukturen, Aufgaben, Deutschland und die EU, Aus einem aktuellem maritimen EU-Einsatz: Piraterie am Horn von Afrika)

14. Februar Patrick Rosenow Die UNO (Die UNO: Geschichte, Strukturen, Aufga-ben, Deutschland und die UNO, Aus einem aktuellem maritimen UN-Einsatz: Die UNIFIL-Mission vor dem Libanon

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie gerne den Flyer zu dieser besonderen Seminarreihe an.

Damit wir unsere Veranstaltungen besser planen können, bitten wir Sie,sich per E-mail zu unseren Veranstaltungen anzumelden.

Page 5: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

8 9

UNSERE SEmINARE UND ExKURSIoNEN Im ÜBERBLICK2. Februar Volker von Beesten Tagesseminar (TS 2)

Rhetorik Workshop17

7. Februar Dr. Ralf Bambach Tagesseminar (TS 3) Deutschland und seine Nachbarn – von Feindschaft zu Freundschaft

19

21. Februar Dr. Volker Matthée Tagesseminar (TS 4) Europa in der Schule

23

26. Februar Dr. Udo M. Metzinger Tagesseminar (TS 5) Medien, Macht und Meinung am Beispiel der USA

27

28. Februar Tagesseminar (TS 6) 50 Jahre Elysée-Vertrag

30

12. März Heino Scheel Tagesseminar (TS 7) Flucht und Vertreibung im Spiegel der Literatur

32

19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“? – Überwachung des All-tags im SED-Staat

36

UNSERE STUDIENREISEN Im ÜBERBLICK21. Januar bis 10. Februar Vietnam, Kambodscha und Laos –

eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Hochkulturen (R 1 )

Reisepreis: 3.649 € im DZ EZ-Zuschlag: 550 €

8. bis 17. März Auf den Spuren von Staufern und Nor-mannen durch Süditalien (R 2)

Reisepreis: 1.699 € im DZ EZ-Zuschlag: 180 €

Haben wir Ihre Reiselust geweckt? Fordern Sie gerne unser bebildertes Exkursions- und Jahresprogramm an oder unter www.hermann-ehlers.de/veranstaltungen/programme-zum-download

Tel: 0431 / 3892-21 (Frau Köster)E-Mail: [email protected]

Damit wir unsere Veranstaltungen besser planen können, bitten wir Sie,sich per E-mail zu unseren Veranstaltungen anzumelden.

Page 6: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

10 11

Kant lesen und diskutieren:Kants Religionsphilosophie

8. Januar, 22. Januar, 5. februar

Eine Gesprächsreihe

1793 veröffentlichte Immanuel Kant seine Gedanken zur Reli-gionsphilosophie unter dem Titel „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“. Kant versuchte die Religionen auf Bedingungen hin zu untersuchen, die ein friedliches Zusam-menleben aller Menschen möglich machen, und formulierte die Lösung in einer allgemeinen moralischen Grundhaltung, die in den einzelnen Religionen mit hilfreichen Symbolen und Geschichten gestärkt wird. Solche Überlegungen sind z. Zt. von einer ganz neuen Aktualität.Trotz aller Rationalität ging es Kant um die Vereinbarkeit persön-lichen Sinnverständnisses mit der Zweckmäßigkeit des Weltge-schehens überhaupt, d.h. um eine sinnvolle Haltung der Schöpfung gegenüber, die natürlich in Frömmigkeit ihren Ausdruck findet.In diesen Gesprächsrunden sollen ausgewählte Textstellen aus der Religionsschrift unter philosophischen und theologischen Gesichtspunkten gelesen, erläutert und diskutiert werden.

Die Gesprächsrunden finden jeweils am Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr statt.

Kieler Kant Gesellschaft

Dr. Werner Busch Gesprächskreis Christ und Gesellschaft Dr. monika Schwinge

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

Der Apostel paulus – Leben und Wirken

12. februar, 19. februar, 26. februar, 12. märz, 19. märz

Eine Gesprächsreihe

Ohne den Apostel Paulus und seine Verkündigung des Evangeliums ist das Christentum nicht denkbar. In fünf Gesprächsrunden soll eine Beschäftigung mit dem Leben und Wirken des Paulus auf der Grundlage der neutestamentlichen Paulinischen Briefe erfolgen. Dabei wird es um die geschichtliche Verortung des Paulus ebenso gehen wie um die Frage seiner Bedeutung für die Gegenwart.

Die Gesprächsrunden finden jeweils am Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr statt.

Gesprächskreis Christ und Gesellschaft

Dr. monika Schwinge

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

Page 7: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

12 13

Wie das duale Rundfunksystem und eine ge-samtdeutsche Rundfunkordnung entstanden

mittwoch, 16. Januar, 19 Uhr

Dr. Volkram Gebel

Die 1978 stark umstrittene Kündigung des NDR-Staatsvertrages durch die Regierung Gerhard Stoltenberg führte nicht nur zu einem dualen Rundfunksystem in Deutschland, sondern auch zu einem eigenständigen Landesfunkhaus in Schleswig-Holstein und ermöglichte den Wettbewerb mit privaten Rundfunkveranstaltern. R.SH nutzte seine Chance.

Volkram Gebel, nicht nur Zeitzeuge sondern auch Mitgestalter dieser Entwicklungen, schildert in seinem Buch „Zeitenwechsel“ diese spannende Zeit, genauso wie später die Entstehung der gesamtdeutschen Rundfunkordnung in den neuen Bundesländern während der aufregenden Nachwendejahre. Kulturstaatsminister Bernd Neumann nennt deshalb sein Buch einen „Glücksfall“.

Aber auch zu brisanten landes- und kommunalpolitischen Fragen nimmt der Autor, langjähriger Landrat im Kreis Plön, engagiert Stellung.

Gesprächskreis Innenpolitik

Claus Asmussen

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

16.01.

Die Goldene Hochzeit der Erbfreunde

Donnerstag, 17. Januar, 19 Uhr

Gérard foussier

Seit nunmehr einem halben Jahrhundert sind die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich intensiver denn je – was nicht bedeutet, dass es ab und zu doch nicht zu Unstimmigkeiten kommt. Man ist nicht immer einer Meinung, aber diese Meinungen, vor allem wenn sie unterschiedlich sind, werden nun ausgetauscht. Diese Zusammenarbeit ist keine privilegierte Domäne der Politik. Alle Bereiche der Gesellschaft haben von dem Versöhnungsakt von Januar 1963 profitiert: Studenten und Arbeiter, Soldaten und Journalisten, alle Bürger wissen, dass es sonst in der Welt kein anderes Beispiel von einer solchen engen Zusammenarbeit gibt. Die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags von 1963 hat dazu geführt, dass man nun ehrlich miteinander spricht. Partnerschaft, Dialog, Austausch sind die Folgen dieser historischen Stunde.

Gérard Foussier ist nach langen Jahren bei der Deutschen Welle heute Vorsitzender des Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD) in Paris und Chefredakteur der Zeitschrift „Documents“.

Deutsch-Französische Gesellschaft

Dr. Annette de la motte Hermann Ehlers Akademie Dr. Jan Schlürmann

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

17.01.

Page 8: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

14 15

Die erste globale nicht-staatlicheTerrororganisation Al-Qaida 2009 – 2012

mittwoch, 23. Januar, 19 Uhr

Dr. Hans Krech

Trotz des Todes von Osama bin Laden am 2. Mai 2011 in Abbot-tabad konnte das Wachstum von Al-Qaida nicht gestoppt werden. 2011/12 traten weitere sieben Organisationen Al-Qaida bei oder wurden neu gebildet. 2012 hatte Al-Qaida mehrere zehntausend Kämpfer mit Zellen in 70 Ländern. Al-Qaida-Operationen wurden in 58 Ländern durchgeführt. In Mali kontrolliert Al-Qaida ein Gebiet von der doppelten Größe Deutschlands. Hans Krech gibt auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse einen Überblick über die strategische Planung der Terrororgani-sation, ihre strategische und operative Führungsebene, die sechs Spezial- und 14 Regionalorganisationen, die taktische Grundstruk-tur, Rekrutierung, Finanzierung und neue militärische Taktiken.

Dr. Hans Krech, Reserveoffizier, Historiker und seit 2001 Ge-schäftsführer des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e.V. (WIFIS) an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Gesprächskreis Sicherheitspolitik

Dr. Jürgen Schultze

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

23.01.

friedrich der Große am Grabe des Großen Kurfürsten

Donnerstag, 24. Januar, 19 Uhr

prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis

Die – fiktive – Situation eines nachdenklichen Königs Friedrichs des Großen am Grabe seines bedeutenden Ahnen Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt Jürgen Kloosterhuis, ein herausragender Kenner der preußischen Geschichte und insbesondere der Biographie Friedrichs II. zum Anlass für Reflexionen über den „großen Preußenkönig“, dessen Jubiläumsjahr vor kurzem zu Ende ging. Friedrich II. gilt mittlerweile als eine umstrittene Figur preußisch-deutscher Geschichte, bei weitem nicht in allem „der Große“, wie sein Beiname es bis heute suggeriert.

Jürgen Kloosterhuis ist seit 1996 Direktor des Geheimen Staats-archivs in Berlin. Er ist Mitglied der Preußischen Historischen Kommission, der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte, der Historischen Kommission zu Berlin sowie Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und Autor zahlreicher wissen-schaftlicher Publikationen.

Gesprächskreis Kunst und Kultur

Bernhard Krumrey

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

24.01.

Page 9: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

16 17

Einblicke in die Arbeit des Verteidigungsat-tachés an der Deutschen Botschaft Den Haag

montag, 28. Januar, 19 Uhr

oberstleutnant i.G. Joachim Schmidt

Die vielfältigen bilateralen Beziehungen zu den Niederlanden erstrecken sich auch auf eine sehr intensive Zusammenarbeit auf militärischem und wehrtechnischem Gebiet. Der Militäratta-chéstab Den Haag ist das Bindeglied zwischen Bundeswehr und niederländischen Streitkräften sowie zwischen beiden Verteidi-gungsministerien.

Oberstleutnant i.G. Joachim Schmidt ist seit Herbst 2011 Attaché. Zuvor war er u.a. einer der Sprecher des Bundesministeriums der Verteidigung und davor einige Jahre Jugendoffizier in Kiel.

Gesprächskreis Sicherheitspolitik

Dr. Jürgen Schultze Verband der Reservisten Reinhard Unruh Deutsche Atlantische Gesellschaft Bernd Diepenhorst Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Wolfgang Ludwig

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

28.01.

Tagesseminar (TS 2)Rhetorik Workshop

Sonnabend, 2. februar, 9-18 Uhr

Volker von Beesten

„Reden lernt man nur durch Reden.“ Der römische Konsul Cicero hat uns diese Worte hinterlassen. Auch wenn man Henry Kissinger nicht vorbehaltlos zustimmen sollte, dass „eine abgelesene Rede garantiere, dass das Publikum nicht zuhört“, so ist die sichere freie Rede zu bevorzugen, ermöglicht sie doch den kontrollierten Blickkontakt zum Zuhörer. Freies Reden unter bewusster Kontrolle von Haltung, Mimik, Gestik und dem bewussten Einsatz spreche-rischer Mittel werden in diesem Workshop vor der Gruppe und der Videokamera praktisch geübt. Darüber hinaus erfordert freies Sprechen aber auch eine Sicherheit in der Sache. Die Teilnehmer wählen ihre Themen selbst und lernen, Argumentationen überzeugend aufzubauen und darzubieten.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 60 € / bis 26 J. 30 €, max. 10TN

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

02.02.

Page 10: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

18 19

Beobachtungen und fragen zur Halbzeit der Lutherdekade

Dienstag, 5. februar, 19 Uhr

prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann

Noch knapp fünf Jahre sind es, bis im Herbst 2017 das große Luther-Jubiläum gefeiert wird. Die Hälfte der von der EKD aus-gerufenen Lutherdekade ist bereits abgelaufen. Wie sollen die Feierlichkeiten im Herbst 2017 gestaltet werden? Was können wir aus einem Rückblick auf die Lutherjubiläen vergangener Jahrhunderte lernen? Was bedeutet eigentlich die von der EKD gewählte Formulierung „Luther 2017. 500 Jahre Reformation“? Welche Themen sollen aus heutiger Sicht bei den Feierlichkeiten im Herbst 2017 im Zentrum stehen? Mit Spannung kann man dem Reformationsjubiläum entgegensehen.

Prof. Dr. Dr.h.c. Hartmut Lehmann ist Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen und Honorarprofessor an der Universität Göttingen und Kiel.

Gesprächskreis Christ und Gesellschaft

Dr. monika Schwinge

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

05.02.

Tagesseminar (TS 3) Deutschland und seine Nachbarn – von feindschaft zu freundschaft

Donnerstag, 7. februar, 9-17 Uhr

Dr. Ralf Bambach

Gut 1000 Jahre war der deutsche Sprachraum auf viele Souve-räne staatlich aufgeteilt – die Nachbarn hatten sich daran ge-wöhnt. Als 1871 schließlich der erste deutsche Nationalstaat in der Geschichte entstand, entstanden zwei Probleme: Zum ei-nen die sog. „Deutsche Frage“ – was gehört zu „Deutschland“? Zum anderen die Frage, wie die Nachbarn mit der neuen Macht umgehen würden – im Westen Frankreich, im Osten das noch „staatenlose“ Polen, im Süden der Habsburger Vielvölkerstaat, auf dem Meer das Vereinigte Königreich. Die Antworten waren zunächst furchtbar: zwei Weltkriege, ein Völkermord, Faschis-mus, Stalinismus, Teilung Europas. Was waren die Ursachen, wer war verantwortlich? Auch heute steht Deutschland wieder im Fokus: Solange Europa aus souveränen Staaten besteht, ist Deutschlands Wirtschaftsmacht politisch entscheidend – Zahl-meister oder Zuchtmeister, wie es polemisch heißt.

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

07.02.

Page 11: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

20 21

London: Lebendige metropole

freitag, 15. februar, 19 Uhr

Dr. Berthold Schik / Dr. Gottfried Schröder

London, das jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht, ist eine Stadt für ganz verschiedenartige Interessen: Kulturbegeisterte finden hier Museen, Galerien und Theater in Fülle, während Freunde des gehobenen Konsums riesige Kaufhäuser und schi-cke Spezialgeschäfte genießen, nicht zu vergessen die quirligen Märkte. Wiederum andere Besucher schauen sich alte und neue Sehenswürdigkeiten an, und sie folgen dabei den Spuren einer spannenden Stadtgeschichte.Das moderne London ist eine multikulturell geprägte Metropole, die scheinbare Gegensätze wie weitläufige Parks und futuristische Architektur, die Armut der kleinen Leute und den Reichtum des globalen Finanzzentrums mühelos erträgt.

In dieser Musik-Dia-Show in Überblendtechnik sind die vielfältigen Aspekte der faszinierenden Stadt London innerhalb einer guten Stunde zu erleben.

Deutsch-Britisches Forum

Dr. Jens Anger Dr. Lisa Homrich

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

15.02.

Diavortrag:Eine Rundreise durch Griechenland

Donnerstag, 14. februar, 19 Uhr

Loukas Lymperopoulos

In diesem Diavortrag werden wichtige historische Orte vorgestellt und erläutert. Informationen über das moderne Griechenland geben einen Einblick in die Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Religion. Wir werden auf drei Routen Griechenland bereisen. Die erste Route: Athen, Delphi, die Ionischen Inseln (Korfu), die Berglandschaft Epirus (Nordwest-Griechenland), Thessaloniki, die Mönchsrepublik Athos, die Meteora-Klöster und von da aus zurück nach Athen.Die nächste Rundreise führt uns zum Peloponnes: Korinth, Olym-pia, Mani, Epidaurus, Mykene und Nafplion. Die letzte Route geht in die Inselwelt der Ägäis: Kykladen, Ost-Ägäis, Dodekanes (Rhodos) und Kreta.

Loukas Lymperopoulos von der Deutsch-Griechischen Gesellschaft ist seit Jahren immer wieder als Gastreferent zu vielfältigen kul-turellen, historischen und politischen Themen über seine Heimat Griechenland an der Hermann Ehlers Akademie tätig.

Deutsch-Griechische Gesellschaft

margret Beckmann Hermann Ehlers Akademie Dr. Jan Schlürmann

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

14.02.

Page 12: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

22 23

Brennpunkt Syrien /Vortrag mit Buchvorstellung

Dienstag, 19. februar, 19 Uhr

Kristin Helberg

Syrien versinkt im Krieg – so das Bild, das die Medien vermitteln. Aber was genau steckt dahinter? Der Freiheitskampf des syri-schen Volkes gegen die Diktatur? Ein konfessionell aufgeladener Bürgerkrieg? Oder ein von ausländischen Interessen geleiteter internationaler Stellvertreterkrieg? Kristin Helberg hat sieben Jahre lang als Korrespondentin in Damaskus gelebt und gilt als eine der besten Syrien-Kennerinnen im deutschsprachigen Raum. Sie analysiert die aktuelle Ent-wicklung in Syrien und schildert ihre eigenen Begegnungen und Erlebnisse. Damit liefert sie die notwendigen Hintergründe zum Verständnis des Konfliktes in und um Syrien.

Kristin Helberg, geb. 1973, studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Hamburg und Barcelona. Nach einigen Jahren beim NDR ging sie 2001 nach Damaskus, wo sie lange Zeit die einzige offiziell akkreditierte westliche Korrespondentin war. Bis 2008 berichtete sie von Syrien aus über die arabische und islamische Welt. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Nahostexpertin in Berlin. Im September 2012 ist ihr Buch „Brennpunkt Syrien. Einblick in ein verschlossenes Land“ im Herder-Verlag erschienen.

Gesprächskreis Außenpolitik

Rainer Wiechert

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

19.02.

Tagesseminar (TS 4)Europa in der Schule

Donnerstag, 21. februar, 9-17 Uhr

Dr. Volker matthée

Alle 27 Staats- und Regierungschefs, die halbjährlich zum Gipfel genannt „Europäischer Rat“ zusammentreten, haben einen Amts-eid geleistet, dem Wohle ihres Volkes zu dienen. Diese 27 und die jeweiligen Führer der Opposition sind die Gesichter, mit denen der Bürger politische Programme und Alternativen verknüpft. Einen Amtseid, dem Wohle der EU zu dienen, haben sie nicht abgelegt.Welches Gesicht hat Europa? Was steckt dahinter, wenn in der Presse gesagt wird, „Brüssel“ habe dieses oder jenes entschieden? Das Parlament, die Kommission, der Rat oder alle drei? Damit ist die Vermittlung von EU-Willensbildungsprozessen natürlich auch eine große Herausforderung für den WiPo-Unterricht in der Schule. Das Seminar wendet sich insbesondere an Lehrkräfte und will verschiedene Ansätze, Europa im Unterricht leichter verständlich zu machen, darstellen und prüfen.

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpf.) / für Lehrkräfte frei

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

21.02.

Page 13: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

24

Ausstellungseröffnung: „Im Bild festge-halten“ – Eindrücke von Reisen der HES

montag, 25. februar, 19.00 Uhr

Dr. Christian zöllner

Faszinierende Landschaften in Äthiopien, turbulente Straßen in Indien, eindrucksvolle Moscheen mit ihren Fliesen im Iran, großartige Kunstdenkmäler in Kroatien, in Georgien, auf Kreta sind nur einige wenige Schlaglichter der Fotoausstellung. Weitere Bilder zeigen Menschen und deren Porträts. Die Fotos beschreiben Stationen auf Studienreisen der Hermann Ehlers Stiftung in den letzten Jahren. Die hier getroffene Auswahl

hält Begegnungen mit den Zeug-nissen von über Jahrhunderten gewachsener Kulturen ebenso fest wie Alltagssituationen der Gegen-wart. Dem Betrachter bietet sich ein überaus farbenprächtiges Ka-leidoskop von Bildimpressionen aus unterschiedlichen Ländern.

Der Fotograf, Dr. Christian Zöllner, ist als Reiseleiter für die HES tätig und wird in die Ausstellung einführen.

Die Ausstellung ist vom 25. Februar bis 28. März 2013 zu be-sichtigen.

Hermann Ehlers Stiftung

Guido Wendt

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

25.02.

ANTW

ORT

Ich

mel

de

mic

h z

u d

en n

ach

steh

end

en V

ortr

ags

vera

nst

alt

un

gen

bzw

. Kon

zert

en a

n:

Vorn

ame

Nam

e

Stra

ße, H

ausn

r.

Tele

fonn

umm

erE-

Mai

l Adr

esse

PLZ,

Ort

amum

Uhr

Teiln

ehm

erza

hl

1

amum

Uhr

Teiln

ehm

erza

hl

2

Ich

mel

de

mic

h v

erbi

nd

lich

r fo

lgen

de(

s) T

age

ssem

ina

r(e)

an

: B

ei a

usr

eich

end

er T

eiln

ehm

erza

hl

ü

bers

end

en w

ir e

ine

Bes

täti

gun

g.

Nr.

Teiln

ehm

erza

hl

1

Nr.

Teiln

ehm

erza

hl

2

Unte

rsch

rift

Wich

tiger

Hin

wei

s: W

ir si

nd a

us o

rga-

nisa

toris

chen

Grü

nden

auf

verlä

sslic

he

Anm

eldu

ngen

ang

ewie

sen.

Fal

ls s

ich

Prog

ram

män

deru

ngen

erg

eben

, wer

-de

n w

ir Si

e pe

r M

ail b

enac

h-ric

htig

en. V

erge

ssen

Sie

de

shal

b ni

cht,

Ihre

n N

amen

und

die

An-

schr

ift an

zuge

ben.

Zu

den

Rei

sen

erha

lten

Sie

au

sfüh

rlic

he

Hin

wei

se z

u ei

nem

spä

te-

ren

Zeitp

unkt

.Es

gel

ten

die

AGB

der H

EA:

ww

w.

herm

ann-

ehle

rs.d

e/im

pres

sum

Anm

eldu

ngen

und

Info

rmat

ione

n au

ch u

nter

ww

w.h

erm

ann-

ehle

rs.d

e

Page 14: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

27

Tagesseminar (TS 5)medien, macht und meinung am Beispiel der USA

Dienstag, 26. februar, 9-17 Uhr

Dr. Udo m. metzinger

Der gerade zu Ende gegangene US-Wahlkampf hat eines gezeigt: der Politikbetrieb in den Vereinigten Staaten ist verkümmert. Auch Obama ist es nicht gelungen, diesen wiederzubeleben. Ein weiteres Phänomen war zu beobachten: die klassischen Medien haben endgültig ihr Informationsmonopol verloren. Die Blogger, die Twitterer haben die mediale Macht übernommen. Sie sind oft auf Krawall gebürstet, weil das die größte Aufmerksamkeit bringt. Was nicht erregt, wird nicht geklickt; so wird das Flüchtige das Eigentliche. Meinung wird zum Fakt stilisiert, und Fakten werden zu Meinungen degradiert.

* Von „Watergate“ zu „Monicagate“ – eine amerikanische Ge-schichte von Medien und Macht

* Der amerikanische Glaubenskampf und die Rolle der Medien* Der US-Wahlkampf 2012 – ein Blick auf Akteure und Mei-

nungsmacher* Deutschland, hast Du es (immer noch) besser? – Eine kritische

Bestandsaufnahme

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

26.02.AN

TWOR

TBit

te in

ein

en f

ran

kier

ten

Um

sch

lag

stec

ken

od

er p

er T

elef

ax

an

043

1 - 3

892

38 s

end

en.

An d

ie

Herm

ann

Ehle

rs A

kade

mie

Niem

anns

weg

78

2410

5 Ki

el

Vorn

ame

Nam

e

Stra

ße, H

ausn

r.PL

Z, O

rt

Bit

te s

end

en S

ie d

iese

s P

rogr

am

m a

uch

an

:

Page 15: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

28 29

mein Hirn und Ich - Über freiheit und Ver-antwortung aus theologischer Sicht.

mittwoch, 27. februar, 19 Uhr

prof. Dr. Hartmut Rosenau

Willensfreiheit ist ein auch theologisch umstrittenes Thema, nicht erst seit die Ergebnisse der Hirnforschung die Diskussion wieder dringlich werden lassen. Von welcher Freiheit ist hier die Rede? Wie groß ist der Spielraum von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung? Oder sind wir völlig durch biochemische Prozesse in unserem Hirn bestimmt? Lassen die Ergebnisse der Hirnforschung noch die Möglichkeit einer Ethik zu? Diesen Fragen soll vor dem Hintergrund des biblisch-christlichen Menschenbildes nachgegangen werden.

Prof. Dr. Hartmut Rosenau ist ordentlicher Professor für Syste-matische Theologie an der Universität Kiel.

Gesprächskreis Christ und Gesellschaft

Dr. monika Schwinge

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

27.02.

Deutsche auf dem zarenthron:peter III. und Katherina II.

Dienstag, 26. februar, 19 Uhr

Wolfgang Toerner m.A.

Michail Fjodorowisch wurde 1613 von der Romanow-Dynastie als erster auf den Thron der Moskauer Großfürsten und Zaren gewählt.Peter I., der Große, führte das Moskauer Zarentum zum „Russ-ländischen Imperium/Kaiserreich“. Sein Sohn aus erster Ehe, Alexej Petrowitsch Romanow, zeitweilig Thronfolger, wurde mit Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel vermählt. Sie war die erste deutsche Prinzessin am Zarenhof. Unter Kaiser Peter III., dem Enkel Peter des Großen, mutierten die Romanows zur Dynastie Romanow-Holstein-Gottorf. Peter III. von Russland hatte Preußen auch zu verdanken, dass es gegen Ende des Siebenjährigen Krieges nicht von der Landkarte verschwand.

Wolfgang Toerner M. A., ist stellvertretender Vorsitzender und Leiter der Geschäftsstelle des Kieler Zarenvereins.

Kieler Zarenverein

Jörg Ulrich Stange Hermann Ehlers Akademie Dr. Jan Schlürmann

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

26.02.

Page 16: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

30 31

Südafrika: Traumland oder Albtraum?Vortrag und Bilder

mittwoch, 6. märz, 19 Uhr

Dr. Christian zöllner

Sechs Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags über Südafrika:* Steht ein Wachwechsel im ANC bevor und was bedeutet das für

die Wahl des Staatspräsidenten?* Gibt es in Südafrika eine perspektivlose Jugend mit der Gefahr

einer Radikalisierung?* Ist Mandelas Versöhnungspolitik gescheitert?* Kann die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich überbrückt

werden?* Welche Faktoren behindern bzw. fördern die wirtschaftliche

Entwicklung des Landes?* Entfernt sich Südafrika von Europa, um sich stärker an den BRICS-

Staaten mit starkem Einfluss Chinas zu orientieren?

Anschließend zeigen die Bilder Stationen einer HEA-Studienreise. Festgehalten sind Eindrücke von reizvollen Städten, eindrucksvollen Landschaften und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt im Südlichen Afrika.

Dr. Christian Zöllner wirkte als Landrat in Mecklenburg-Vorpommern, bevor er 1997 Direktor der HEA wurde. Seit 2008 ist Dr. Zöllner als Reiseleiter für die HEA tätig.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Jan Schlürmann

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

06.03.

Tagesseminar (TS 6)50 Jahre Elysée-Vertrag

Donnerstag, 28. februar, 9-18 Uhr

Das europäische Einigungswerk, das dem Westen und der Mitte des Kontinents Jahrzehnte Frieden beschert hat, hat sein Fundament in der Aussöhnung zwischen Franzosen und Deutschen. Das Seminar betrachtet die deutsch-französischen Beziehungen bis zum Abschluss des Vertrages, beleuchtet die auf der Grundlage des Vertrages erfolgten konkreten Schritte der Zusammenarbeit und geht der Frage nach, was Deutsche und Franzosen heute für die Zerreißproben ausgesetzten EU leisten können.

* „Von der Erbfeindschaft zum Fundament europäischer Eini-gung“, Dr. Ralf Bambach

* „Der Elysée-Vertrag“, Dr. Ralf Bambach* „Fünf Jahrzehnte deutsch-französische Zusammenarbeit in der

Praxis“, Dr. M. Mehdorn, Deutsch-Französische Gesellschaft* Podium: „Deutschland und Frankreich in der EU – ein Blick

in die nahe Zukunft“

Anschließend Empfang

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Deutsch-Französische Gesellschaft

Dr. Annette de la motte Hermann Ehlers Akademie Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

28.02.

Page 17: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

32 33

preussen und die Kirche – nicht nur histori-sche Reminiszenzen

Dienstag, 12. märz, 19 Uhr

oberkirchenrat Dr. Christoph Ehricht

Reformation und Toleranz – unter diesem Leitthema steht das Jahr 2013 im Rahmen der Luther-Dekade. Aus diesem Anlass liegt es nahe, über die Kirchen- und Religionspolitik des preussischen Staates nachzudenken und über die Rolle der Kirche in diesem Staat. Gibt es (auch) in diesem Zusammenhang ein bewahrenswertes Vermächtnis des untergegangenen Preussens?

Mit Bildung der Nordkirche ist außerdem ein früher zur altpreussischen Union gehörendes Kirchengebiet Teil der neuen Landeskirche geworden. Traditionen und Erfahrungen aus der pommerschen Kirche fließen ein in die neue Gemeinschaft. Werden sie helfen für die Bewältigung der Herausforderungen, vor denen der norddeutsche Protestantismus steht?

Oberkirchenrat Dr. Christoph Ehricht ist Dezernent des Theologischen Dezernats der Nordkirche.

Gesprächskreis Christ und Gesellschaft

Dr. monika Schwinge

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

12.03.

Tagesseminar (TS 7), flucht und Vertreibung im Spiegel der Literatur

Dienstag, 12. märz, 9-17 Uhr

Heino Scheel

Mit seiner Novelle „Im Krebsgang“ hat Günter Grass 2002 der Thematik von Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg neue Impulse gegeben. Ob allerdings sein Anspruch, das Thema aus einer Tabuzone herausgehoben zu haben, berechtigt ist, wird zu überprüfen sein. Siegfried Lenz, Horst Bienek, Marion Gräfin Dönhoff, Hans Graf von Lehndorf oder Arno Surminski sind nur die bekanntesten Namen von Schriftstellern, die sich längst des Themas angenommen hatten. Auch die Generation, die die Vertreibung selbst gar nicht mehr erlebt hat, verarbeitet das Thema literarisch, so etwa Ulla Lachauer, wenn sie in „Para-diesstraße“ die Lebenserinnerungen der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit wiedergibt.

Behandelt werden im Seminar „Heimatmuseum“, „Im Krebsgang“ und weitere Literatur.

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

12.03.

Page 18: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

34 35

Isle of man – a tax haven demystified

Donnerstag, 14. märz, 19 Uhr

Dr. matthias zillmer

The Isle of Man, a small island within the Irish Sea, is famous for its tailless Manx cats and infamous for tax evasion, money laundering and flogging as a form of legal corporal punishment.

To understand, why the Manxmen are nevertheless and rightly proud of their Tynwald, the oldest Parliament in the world, and rejoice to be an internally self-governed Crown Dependency but neither a part of the European Union nor the United Kingdom, one must take a close look at their peculiar and unique laws and institutions from the time of the Vikings onwards. Only then it will become apparent, how this ancient Kingdom was decades ago able to successfully overcome its difficulties with its new role as a Offshore Financial Centre and why it still battles with the shadows of its past as a smuggler’s nest.

This chance to correct many common but false assumptions about this “Throne of Home Rule”, decipher its coat of arms, get to know Brown William and the modern ancestors of the Druids, learn about the Manx Magna Carta (and how women can secure their financial future into widowhood), relive the happy days of the Pirate Radio, hear the real story behind the Icelandic financial crisis and understand, what Manx law has to do with the Costa Concordia disaster - is not be missed.

Deutsch-Britisches Forum

Dr. Jens Anger Dr. Lisa Homrich

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

14.03.

Die Bewegung für den Anschluss Südschleswigs an Dänemark und die flüchtlinge nach 1945

mittwoch, 13. märz, 19 Uhr

Dr. martin Klatt

Heute ist in Vergessenheit geraten, dass die 1945-46 nach Schleswig-Holstein geflüchteten und vertriebenen Deutschen eine zentrale Rolle im Grenzkampf mit Dänemark gespielt haben. Die Flüchtlinge wurden als eine Ursache für die Hinwendung vieler Südschleswiger nach Dänemark angesehen, und sie spielten auch eine entscheidende Rolle im Selbstverständnis der dänischen Bewegung. Weiterhin wurden sie zur Mobilisierung der öffent-lichen Meinung in Dänemark genutzt, mit dem Erfolg, dass eine Umsiedlung der Flüchtlinge aus Südschleswig in andere Teile Deutschlands bis zur Gründung der Bundesrepublik politischer Konsens in Dänemark und erklärtes Hauptziel der dänischen Südschleswig-Politik blieb. In dem Vortrag wird auf die zwiespältige Ausnutzung der Flücht-linge für grenzpolitische Ziele eingegangen und die Rolle der Flüchtlinge in der dänisch-südschleswigschen Rekonstruktion der Nationalitätenfrage im Grenzland erläutert.

Dr. Martin Klatt ist Assoziierter Professor am Institut für Grenz-regionsforschung der Syddansk Universitet, Sønderborg.

Gesprächskreis Schleswig-Holsteinische Geschichte

prof. Dr. Joachim Reichstein

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

13.03.

Page 19: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

36 37

Tagesseminar (TS 8), Was machen die „Ande-ren“? - Überwachung des Alltags im SED-Staat

Dienstag, 19. märz, 9-17 Uhr

Thomas Lukow

Das Seminar beleuchtet anhand von Filmmaterial und Stasi-Akten die Arbeit des allgegenwärtigen SED-Apparates und seines MfS. Hintergrundmaterial und neueste Analysen geben Einblicke in den im Verhältnis zur Einwohnerzahl der DDR größten Geheimdienst aller Zeiten. Thomas Lukow war FDJ-Funktionär, geriet aber über die alternative Kultur- und Musikszene in zunehmende Distanz zum SED-System, was er dann in den Haftanstalten der Staatssicherheit Hohenschön-hausen und Bautzen II büßen musste.

* Die SED und ihr Ministerium für Staatssicherheit – Aufbau, Struktur, Aufgaben und Einsatzgebiete

* Die Haftanstalten des MfS – „Operative Psychologie“ zur Geständniserzwingung

* Sicherung der SED-Diktatur durch Verfassung, Justiz und Wahlen

* Aufarbeitung eines Überwachungsstaates in der Filmkunst am Beispiel von Filmsequenzen aus dem Film „Das Leben der Anderen“

Vom IQSH als Lehrerfortbildung anerkannt.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Volker matthée

Teilnehmerbeitrag: 30 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

19.03.

Die aktuelle politische Lage in der Ukraine

Donnerstag, 21. märz, 19 Uhr

Kyrill Kobsar

Die Ukraine ist seit dem Scheitern der „orangenen Revolution“ und nach dem Regierungswechsel unter dem Zeichen einer nach Moskau orientierten Politik wieder weitgehend aus den Schlagzeilen und dem Bewusstsein des westlichen Europas verschwunden. Dabei bleiben dem auswärtigen Betrachter die Akteure und besonderen Spielregeln der Politik dieses Landes, das an der Schwelle zwischen demokratischem Übergang und Rückfall in alte Autokratie steht, meist verborgen. Der Referent Kyrill Kobsar erläutert aus erster Hand, wie sich die Ukraine unter dem Eindruck der anstehenden Wahlen im Januar 2013 entwickelt und welche Auswirkungen das für die Europäische Union mit sich bringt.

Kyrill Kobsar ist wissenschaftliche Hilfskraft und Nachwuchswis-senschaftler an der Osteuropäischen Abteilung des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Gesprächskreis Außenpolitik

Rainer Wiechert

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

21.03.

Page 20: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

38 39

25.03.

„Alltagsperspektiven im besetzten Warschau“ – fotografien eines deutschen postbeamten

montag, 25. märz, 19 Uhr

prof. Dr. Rudolf Jaworski

Die Auswertung des Nachlasses von Dipl.-Ing. Hermann Beyerlein (1910-2004), der als Postbeamter in den Jahren 1939-1944 bei der „Deutschen Post Osten“ im besetzten Warschau beschäftigt war und seit 1942 das für die Besatzungsmacht bedeutende Fernmelde-amt leitete, bildet mit den rund 300 von Beyerlein gemachten foto-grafischen Aufnahmen das Herzstück einer Arbeit, die ungewöhnli-che Einblicke in den Alltag eines deutschen Besatzungsbeamten in Polen gibt. Wer war dieser Beamte, was verraten seine Fotografien und seine Motivwahl? War er Besatzer, Beamter oder Tourist? Die Fotografien eröffnen den Blick auf Grauzonen des deutsch-polni-schen Verhältnisses in den Kriegs- und Besatzungsjahren jenseits offizieller Verlautbarungen und neben dem offenen Terror, der zweifellos ein charakteristisches, aber nicht das einzige Merkmal dieses Regimes war.

Prof. Dr. Rudolf Jaworski lehrte Osteuropäische Geschichte an der Universität Kiel und forscht seit Jahrzehnten insbesondere zur polnischen und tschechischen Geschichte.

Hermann Ehlers Akademie

Dr. Jan Schlürmann

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

fünf fürstenschlösser an der flensburger förde

Donnerstag, 4. April, 19 Uhr

Dr. Inge Adriansen

Dicht an dicht liegen an den Küsten der Flensburger Förde und am Alsensund die herrlichen Fürstenschlösser von Sonderburg, Nor-burg, Glücksburg, Augustenburg und Gravenstein. Inge Adriansen, Wissenschaftlerin am Museum Sønderborg Slot und einer der besten Kennerin der deutsch-dänischen Grenzregion und ihrer Geschichte skizziert die bewegte Vergangenheit dieser Schlösser vom Mittelalter bis in die Neuzeit und beschreibt dabei die Geschichten von Königen und Herzögen, von Schlossgebäuden und Schlosskirchen, Schloss-gärten und -parks. Der Vortrag ist ein Auszug aus einem jüngst erschienenen reich bebilderten Buch, das in deutscher Übersetzung nun erstmals in Kiel vorgestellt werden wird.

Frau Inge Adriansen PhD ist Museumsinspektorin am Museum Søn-derburg Slot (Museum Sønderjylland) und ausgewiesene Expertin für die Geschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Gesprächskreis Schleswig-Holsteinische Geschichte

prof. Dr. Joachim Reichstein

Veranstaltungsort: Niemannsweg 78, 24105 Kiel

04.04.

Page 21: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

40 41

Kooperationsveranstaltungen der Hermann Ehlers Akademie in Schleswig-Holstein

Neben den Abendveranstaltungen in Kiel ist die Hermann Ehlers Akademie mit Veranstaltungen in Glücksburg und Ostholstein auch in den südlichen und nördlichen Landesteilen präsent. Die Veranstaltungsreihe im Glücksburger Schloss unter dem Namen „Flensburger Forum – Glücksburger Gespräche“ finden in Ko-operation mit dem Bundestagsabgeordneten und Sprecher für Kultur und Medien der Unionsfraktion, Wolfgang Börnsen statt. Die Veranstaltungen in Ostholstein begleitet das Vorstandsmitglied der Hermann Ehlers Stiftung, Rasmus Vöge. Darüber hinaus führt die HEA in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg Veranstaltungen im Stadthauptmannhaus in Mölln durch. In Berlin führt die HEA regelmäßig Veranstaltungen zum The-menbereich Europa in Kooperation mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Hermann Ehlers Stiftung, Dr. Johann Wadephul MdB durch.

Die israelisch-deutschen Beziehungen - Her-ausforderungen, Erwartungen, perspektiven

mittwoch, 23. Januar, 19 Uhr

Botschafter S.E. Yakov Hadas-Handelsman

„Innerhalb der deutsch-israelischen Beziehungen bewegen wir uns gleichzeitig auf drei Ebenen. Wir behalten die Vergangenheit fest im Blick und in der Erinnerung. Wir gestalten zusammen aktiv und dynamisch die Gegenwart. Und wir planen mit Mut und Entschlos-senheit unsere gemeinsame Zukunft“. So beschrieb S.E. Yakov Hadas-Handelsman den speziellen Charakter deutsch-israelischer Beziehungen bei seinem Amtsantritt als neuer Botschafter des Staates Israel in Berlin am 9. März 2012. Nach Tätigkeiten als Botschafter bei der EU und der NATO in Brüssel 2011-2012, in Jordanien von 2003-2006, und weiteren Stationen im israelischen Außenministerium, u.a. als stellvertretender Generaldirektor ist der 1957 in Tel Aviv geborene Hadas-Handelsman nun der Nach-folger von Yoram Ben-Zeev als Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Im Rahmen unserer Gesprächsreihe „Flensburger Forum“ freuen wir uns, mit dem israelischen Botschafter über das Einzigartige der einerseits von Schuld und Traumata, ge-meinsamer Erinnerungen, Erwartungen und Enttäuschungen, und andererseits von Freundschaft, gemeinsamen Werten, erfolg-reicher Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt geprägten deutsch-israelischen Beziehungen diskutieren zu dürfen.

Deutscher Bundestag

Wolfgang Börnsen mdB Hermann Ehlers Akademie Guido Wendt

Veranstaltungsort: Schloss Glücksburg,

Große Straße, 24960 Glücksburg

23.01.

Adresse Mölln:StadthauptmannhausHauptstr. 1523879 Mölln

Adresse Glücksburg:Schloss GlücksburgGroße Straße24960 Glücksburg

Adresse Eutin:LandesbibliothekSchlossplatz 4237301 Eutin

Glücksburg

Eutin

Mölln

KIEL

Page 22: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

42 43

ökonomisierung der Kulturlandschaft – ein wachsender Konflikt

Dienstag, 5. februar, 19.30 Uhr

prof. Dr. Klaus Dierßen

Weltweit verändern sich Kulturlandschaften. Regional ansteigendes Bevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung, deutlich anstei-gende Nähr- und Schadstoffeinträge in ursprüngliche Lebensräume, zunehmende Verkehrsströme, ein regional wie weltweit wachsendes soziales Gefälle sowie lokale und regionale Klimaveränderungen stellen die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger vor wachsende Probleme bei zugleich ansteigenden Auffassungsunterschieden und Konflikten. Unser Planet und seine Ressourcen wachsen freilich bei diesen ansteigenden gesellschaftlichen Ansprüchen nicht mit. In Fallstudien sollen Problemfelder, Denkfehler und mögliche Lösungsansätze vorgestellt und erörtert werden.

Prof. Dierßen ist seit Dezember 1995 Direktor des Ökologiezentrums der Universität Kiel (ÖZK), Fachabteilung für Geobotanik; seit 2010 Direktor des Instituts für Ökosystemforschung. Bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist er Tutor für den Programmbereich Ökologie und Naturschutz.

Eintritt 5 € / erm. 3 € (Schüler, Studenten)

Anmeldung: Tel. 04542 / 87000 oder [email protected]

Gerne weisen wir Sie hier auf eine Veranstaltung der HEA in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln hin.

Veranstaltungsort: Stadthauptmannshof mölln,

Hauptstr. 150, 23879 mölln

05.02.

Der Blick zurück in der zukunft: Geschichte und Geschichtswissenschaft bei Star Trek

Donnerstag, 21. februar, 19.30 Uhr

prof. Dr. oliver Auge

„Der Weltraum, unendliche Weiten…“ – wer kennt es nicht: Das Raumschiff Enterprise, das unter seinem Captain James T. Kirk in der fernen Zukunft phantastische Abenteuer in immer neuen Galaxien und Welten erlebt? Wer hätte gedacht, dass dem Blick zurück, der Menschheitsgeschichte und der wissenschaftlichen Beschäftigung mit ihr im Kontext der Geschichtswissenschaft, eine mindestens ebenso große Bedeutung in einzelnen Episoden der Weltraumerzählung zukommt? Der Vortrag stellt eine Reihe solcher Episoden anhand von bekannten oder auch weniger be-kannten Filmausschnitte vor und versucht eine Antwort auf die Frage, warum die Vergangenheit in der Zukunft so wichtig ist.

Professor Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Ge-schichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität in Kiel. In der Lauenburgischen Akademie fungiert er als Tutor für Archäologie und Geschichte Lauenburgs und seiner Nachbarn.

Eintritt 5 € / erm. 3 € (Schüler, Studenten)

Anmeldung: Tel. 04542 / 87000 oder [email protected]

Gerne weisen wir Sie hier auf eine Veranstaltung der HEA in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln hin.

Veranstaltungsort: Stadthauptmannshof mölln,

Hauptstr. 150, 23879 mölln

21.02.

Page 23: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

44 45

Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011

Donnerstag, 14. märz, 19 Uhr

prof. Dr. Hans Anand pant

Am 5. Oktober 2012 wurden die Ergebnisse einer Ländervergleichsstu-die des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich veröffentlicht. Der Bericht liefert erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts in der Grundschule. Die Studie bescheinigt den Schülerinnen und Schü-lern insgesamt einen hohen Leistungsstand. Ganz vorn im Ranking liegen die Kinder in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Schleswig-Holsteinische Schülerinnen und Schüler erreichten nur den neunten. Hans Anand Pant, Herausgeber der Studie, erläutert die Ergebnisse der Studie und spricht über mögliche Handlungsempfeh-lungen an die Bildungspolitik, die sich aus der Studie ableiten lassen.

Prof. Dr. Hans Anand Pant studierte von 1983-1989 Psychologie in Marburg. Er wurde 1998 an der Freien Universität Berlin promoviert und war anschließend Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Nach einem Aufenthalt in den USA wechselte Prof. Pant 2005 an das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Februar 2010 wurde er zum Direktor ernannt.

Hermann Ehlers Akademie

Rasmus Vöge Guido Wendt

Veranstaltungsort: Landesbibliothek Eutin, „Kavalierhaus“

Schlossplatz 4, 237301 Eutin

14.03.

Vorankündigung der Seminare 2013

Kommunikation

Workshop am 1. Juni und 2. NovemberTrainer: Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg / Volker von BeestenTeilnehmerbeitrag: 60 €, bis 26 J. 30 €

Windjammer-Seminar

28. Juni bis 1. JuliSeminarleitung: Dr. Volker Matthée, Hermann Ehlers AkademieTeilnehmerbeitrag: 445 € (DZ / HP) / 535 € (EZ / HP)Tagungsort: Hotel Seegarten, Eckernförde

Rhetorik

Workshop am 7. SeptemberTrainer: Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg / Volker von BeestenTeilnehmerbeitrag: 60 €, bis 26 J. 30 €

Westküsten-Seminar

12. bis 16. SeptemberSeminarleitung: Dr. Volker Matthée, Hermann Ehlers Akademie

Teilnehmerbeitrag: 445 € (DZ / HP) / 515 € (EZ / HP)Tagungsort: Hotel Miramar, Tönning

Sicherheitspolitischer Kongress

2. bis 3. Dezember

auf besondere Einladung

Page 24: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

46 47

Weitere Informationen und Anmeldung unter

www.hermann-ehlers.de

Page 25: quart prog 2013 1 - bpb.de · 19. Februar Kristin Helberg Brennpunkt Syrien / Vortrag mit Buchvorstellung 22 25. ... 19. März Thomas Lukow Tagesseminar (TS 8) Was machen die „Anderen“?

48

www.hermann-ehlers.de