Upload
netzvitamine
View
332
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Mobile Marketing im Kontext der Webbewirtschaftung, Rahmenbedingungen und Zahlen, Begriffsdefinitionen und Techniken, Gamification, Zukunftsausblick // Seminar: Nordsee-Tourismus-Service GmbH // Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Husum // 22.05.2013 // Referent: Benjamin Buhl
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 1
Tagesseminar: Mobile
Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH Husum, 2013-‐05-‐22
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 2
Agenda
1. Warmwerden (ab 09:30 Uhr) -‐ Erwartungen und Vorwissen -‐ Mobile MarkeNng im Kontext der WebbewirtschaQung -‐ Rahmenbedingungen und Zahlen Mobile Web
2. Schlauwerden (ab 11:00 Uhr) -‐ BegriffsdefiniNonen und Techniken -‐ Exkurs: GamificaNon -‐ (naher)ZukunQsausblick
3. Besserwerden (ab 12:30 Uhr) -‐ Analyse des Status Quo der Teilnehmer -‐ Tipps -‐ Ausblick
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 3
Warmwerden Erwartungen und Vorwissen Mobile MarkeNng im Kontext der WebbewirtschaQung Rahmenbedingungen und Zahlen Mobile Web
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 4
Erwartungen und Vorkenntnisse
Warmwerden
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 5
Erwartungen und Vorkenntnisse
?
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 6
Mobile MarkeNng im Kontext der
WebbewirtschaQung
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 7
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 8
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 9
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 10
Mobile MarkeCng umfasst: ‣ InterakNon und KommunikaNon mit dem Gast über mobile
Endgeräte und Anwendungen ‣ Aussteuerung von eigenen Inhalten auf mobilen Pladormen ‣ Kampagnen und Werbemaßnahmen für mobile Endgeräte ‣ OpNmierung der eigenen Inhalte (Website) für die mobile Suche ‣ Lokalbezogene StandorNnformaNonen (Kontext) ‣ Gutscheine ‣ ...und ganz viel Technik
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 11
Warum soll ich mich damit beschäGigen?
1. Mobile MarkeCng
1. Customer Journey
3. Ubiquität
2. Technische Entwicklung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 12
1. Mobile MarkeCng Customer Journey
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 13
1. Mobile MarkeCng Customer Journey
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 14
1. Mobile MarkeCng
Scorpions Rock Konzert
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 15
1. Mobile MarkeCng
Verkündung der Papstwahl 2013
Verkündung der Papstwahl 2005
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 16
Rahmenbedingungen und Zahlen im Mobile
Web
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 17
1. Mobile MarkeCng Nutzerzahlen
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 18
1. Mobile MarkeCng Nutzung
Tablet
Desktop
Mobile
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 19
1. Mobile MarkeCng Nutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 20
1. Mobile MarkeCng Nutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 21
1. Mobile MarkeCng Nutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 22
1. Mobile MarkeCng Nutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 23
1. Mobile MarkeCng Nutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 24
1. Mobile MarkeCng Gerätenutzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 25
1. Mobile MarkeCng Betriebssysteme
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 26
Mobile ist längst beim Gast angekommen. Was bedeutet das für DesCnaConen / Orte / Leistungsträger?
‣ Überprüfung der eigenen Relevanz innerhalb der mobilen Customer Journey
‣ Technische Anpassung von Inhalten an mobile Endgeräte (Website, Newslemer etc.)
‣ technische Infrastruktur für Gäste bereitstellen (Free Wi-‐Fi, Hotspots)
‣ MarkeNng mobil anpassen (Adword Kampagnen lokal aussteuern)
‣ Präsenz in der lokalen Suche erhöhen
1. Mobile MarkeCng
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 27
Schlau werden BegriffsdefiniNonen und Techniken Exkurs: GamificaNon (naher) ZukunQsausblick
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 28
BegriffsdefiniNonen und Techniken:
„Der mobile Dialekt“
2. BegriffsdefiniConen
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 29
Mobile heißt vor allem Technik verstehen:
‣ Responsive Webdesign vs. Mobile Website ‣ NaNve Apps vs. Webapps ‣ Push BenachrichNgungen und TelefonfunkNonen ‣ LocaNon Based Services ‣ QR Code ‣ RFID (Radio Frequency IdenNficaNon) ‣ NFC (Near Field CommunicaNon) ‣ Augmented Reality
2. BegriffsdefiniConen
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 30
Bei der mobilen Website:
‣ wird die Browser-‐Oberfläche sowie die NavigaNon auf ein oder mehrere Endgeräte angepasst
‣ wird die Website auf wenige „Viewports“ (meistgenutzte Bildschirmauflösungen) angepasst
‣ wird der in der Website hinterlegte Inhalt reduziert und browserseiNg auf den Bildschirm angepasst
2. BegriffsdefiniConen mobile Website
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 31
2. BegriffsdefiniConen mobile Website
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 32
Herausforderung: ‣ Die Oberfläche muss für jedes Endgerät und jeden Bildschirm
angepasst werden. ‣ Eine Skalierung der Inhalte findet nicht automaNsch stam.
2. BegriffsdefiniConen mobile Website
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 33
‣ Responsive Programmierung des Websiten-‐Layoutes
‣ Website passt sich dynamisch an die Bildschirmgröße an
‣ Website auf nahezu allen Endgeräten verfügbar
‣ Inhalte werden auf die gängigsten Auflösungen programmiert, d.h. ab einer besNmmten Größe bricht das Design um
‣ TesNng Tool unter: hmp://mamkersley.com/responsive/
2. BegriffsdefiniConen responsive Website
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 34
2. BegriffsdefiniConen responsive Website
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 35
2. BegriffsdefiniConen responsive vs. mobile
Vorteile responsive Website gegenüber mobiler Website:
‣ Deutlich geringerer Pflegeaufwand (Aktualität!) ‣ AutomaNsierte Anpassung der Inhalte an das entsprechende
Endgerät (kleiner und größer!)
‣ Browser-‐, Geräte-‐ und Betriebssystem unabhängig
Nachteile:
‣ Kein nutzungssituaNonsbezogenes Contentmanagement
‣ Gefahr der Überladung/Überforderung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 36
‣ speziell für ein Betriebsystem programmiert § z.B. für iOS programmiert -‐> läuQ ausschließlich auf iOS-‐
Geräten, also iPhone und iPad § Vertrieb und Verifizierung über den Apple App Store ‣ Sicherstellung, dass alle Schnimstellen und
KommunikaNonsmöglichkeiten der App mit der Hardware einheitlich funkNonieren
‣ wesentlichen Inhalte der App sind direkt in der Anwendung hinterlegt § Nutzung auch ohne dauernde Internetverbindung (offline)
möglich
2. BegriffsdefiniConen NaCve App
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 37
2. BegriffsdefiniConen NaCve App
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 38
‣ eine speziell programmierte (häufig HTML5) Website, die das Endgerät erkennt und den Inhalt opNmiert (vgl. mobile Website)
‣ funkNonieren auf allen Endgeräten und bedürfen keinen Vertrieb über einen Appstore (ist aber zusätzlich möglich)
‣ Inhalte werden zumeist dynamisch aus dem Internet geladen, weswegen eine Internetverbindung zumindest zeitweise notwendig ist
‣ Hybride Apps sind eine Mischform und sind für ein Betriebssystem programmiert – verwenden aber dynamische Inhalte in einzelnen Bereichen
2. BegriffsdefiniConen Web App
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 39
Apps können verschiedene FunkNonen des mobilen Endgerätes nutzen:
‣ Push FunkNon: Mimeilung auf Bildschirm bei Änderungen / Nachrichteneingang (z.B. Facebook App, WhatsApp)
‣ Zugriff auf Kontakte im Endgerät (Telefon, Mail)
‣ Zugriff auf Medien im Endgerät (Bilder, Musik, Videos)
‣ Zugriff auf GPS System im Endgerät (z.B. bei NavigaNon, GeoCaching)
2. BegriffsdefiniConen Push BenachrichCgungen und TelefonfunkConen
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 40
‣ „LocaNon Based Services“ sind standortbasierte Dienste, welche § unter Zuhilfenahme von der geographischen PosiNon des
Nutzers § ausgewählte InformaNonen bereitstellen § oder einen Mehrwert bieten
‣ Hierbei kann die InformaNon auf Anforderung erfolgen (reakNv) oder durch den Dienst bei Annäherung iniNiert werden (proakNv)
2. BegriffsdefiniConen LocaCon Based Services
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 41
‣ Beispiele: § Anzeigen von interessanten Orten in der Nähe (Aroundme,
Qype) § Ortsbezogene Spiele und Werbung (Checkin Dienste, z.B.
Foursquare)
2. BegriffsdefiniConen LocaCon Based Services
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 42
QR Code = Quick Response Code
‣ eine zweidimensionale Zeichenkeme aus (zumeist) schwarzen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen
‣ über QR Code ApplikaNonen kann die Zeichenkeme erfasst werden (z.B. über die Kamera) und die InformaNon ausgelesen werden
‣ zumeist ist eine Internet URL hinterlegt
2. BegriffsdefiniConen QR Code
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 43
RFID (Radio Frequency IdenNficaNon) Systeme
‣ nutzen die Funkübertragung von Inhalten zwischen einem Transponder und einem Lesegerät
‣ ermöglichen die automaNsche IdenNfizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen und erleichtert damit erheblich die Erfassung von Daten
‣ Anwendungsbeispiele: Hotel Key Cards Armbänder in Skianlagen
2. BegriffsdefiniConen RFID
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 44
NFC = „Near Field CommunicaNon“
‣ eine KommunikaNonstechnik zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken bis zu 10 cm
‣ bisher hauptsächlich genutzt beim Zahlungsverkehr kleiner Beträge
‣ in Deutschland wird die Technik zum Beispiel von den Sparkassen zur Zahlung von Summen bis 20 Euro angeboten und von der Deutschen Bahn in ihrem Touch&Travel-‐System eingesetzt
‣ „Der Service Layer über RFID“ (Zitat: Andreas Feustel)
2. BegriffsdefiniConen NFC
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 45
2. BegriffsdefiniConen NFC
‣ Beispiele: § Kreditkarten-‐Bezahlung
über das Smartphone
§ Google Wallet
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 46
‣ Augmented Reality = erweiterte Realität (kurz AR)
‣ computergestützte Erweiterung der Realität
‣ visuelle Darstellung und Ergänzung von InformaNonen mimels Einblendung und Überlagerung von ZusatzinformaNonen
‣ Lage des Endgerätes und die Sensorik (Blickwinkel, OrienNerung – hochkant, quer) mimels der Kamera wird genutzt
‣ AR-‐Anwendungen werden im tourisNschen Kontext, bei medizinischen OperaNonen, NavigaNon oder auch Architektur verwendet
2. BegriffsdefiniConen Augmented Reality
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 47
2. BegriffsdefiniConen Augmented Reality
Beispiel: Layar App
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 48
2. BegriffsdefiniConen ZukunG: Google Glasses
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 49
Exkurs „GamificaNon“
2. Exkurs GamificaCon
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 50
2. Exkurs GamificaCon
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 51
2. Exkurs GamificaCon
‣ „GamificaNon“ oder auch Gamifizierung bezeichnet die Anwendung spieltypischer Elemente und Prozesse in spielfremden Kontakt
‣ Durch die IntegraNon dieser Elemente (z.B. Highscores, Erfahrungspunkte, Ranglisten) soll im Wesentlichen eine MoNvaNonssteigerung der teilnehmenden Personen erreicht werden, die ansonsten wenig herausfordernde TäNgkeiten durchzuführen.
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 52
2. Exkurs GamificaCon
‣ Beispiele: § Bonusprogramme
§ Bewertungssyteme
§ Check-‐In Dienste (Foursquare)
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 53
2. Exkurs GamificaCon
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 54
2. Exkurs GamificaCon
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 55
2. Exkurs GamificaCon: Mobile EvoluCon
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 56
2. Exkurs GamificaCon: Beispiele
The Fun Theory Bank Bomle Arcade Machine (hmp://www.youtube.com/watch?v=zSiHjMU-‐MUo)
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 57
2. Exkurs GamificaCon: Beispiele
iSchnitzeljad Tegernsee Schliersee
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 58
2. Exkurs GamificaCon: Beispiele
Turkish Airlines – QR (hmp://vimeo.com/46715289)
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 59
2. Exkurs GamificaCon: Beispiele
TabTour Potsdam (hmp://www.tabtour.com)
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 60
2. Exkurs GamificaCon: Herausforderungen
‣ Analyse der Zielgruppe ‣ Strategieentwicklung ‣ KonzepNon
(Kampagnen, Systeme, Tools, Anwendungen etc.)
‣ Storytelling ‣ Relevanz, Herausforderung, Design und Mechanismen
‣ Coaching von Projektleitern und Entscheidungsträgern bei der Umsetzung
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 61
2. ZukunGsausblick
ZukunG von mobile?
InformaNonen sind nur dann wirklich wertvoll, wenn sie zur richNgen Zeit
am richNgen Ort sind.
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 62
2. ZukunGsausblick: Google Now
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 63
2. ZukunGsausblick: Google Now
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 64
2. ZukunGsausblick: Google Now
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 65
2. ZukunGsausblick: Google Now
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 66
Besser werden Analyse des Status Quo Tipps Ausblick
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 67
Besser werden
Jetzt sind Sie dran! „Zwischen iBooks und Google Now“
© netzvitamine GmbH | 22.05.2013 | Nordsee-‐Tourismus-‐Service GmbH: Mobile 68
netzvitamine.de
facebook.com/netzvitamine
twimer.com/netzvitamine
gplus.to/netzvitamine
+49 40 401979-‐59
Lust auf mehr?