12
Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth Quelle: www.fischerelektronik.de 02.02.06 Florian Unverferth 2 Referat: Kühlkörper Inhalt 1) Wärmeübertragung 2) Kühlkörper – Definition 3) Verlustleistung 4) Wärmewiderstand 5) Kühlarten 6) Berechnung eines Kühlkörpers 7) Einflüsse auf den Wärmewiderstand 8) Rechenbeispiel 9) Verringerung durch Fremdlüftung

Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

Referat: Kühlkörpervon Florian Unverferth

Quelle: www.fischerelektronik.de

02.02.06 Florian Unverferth 2

Referat: Kühlkörper

Inhalt

1) Wärmeübertragung2) Kühlkörper – Definition3) Verlustleistung4) Wärmewiderstand5) Kühlarten6) Berechnung eines Kühlkörpers7) Einflüsse auf den Wärmewiderstand8) Rechenbeispiel9) Verringerung durch Fremdlüftung

Page 2: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 3

1.) Wärmeübertragung

● Wärmeleitung: von Molekül zu Molekül

● Wärmestrahlung: durch elektromagnetische Wellen

● Konvektion: Strömung von Teilchen-Eigenkonvektion (Strömung durch Dichteunterschiede)-Fremdkonvektion (Strömung durch ext. Quellen)

Referat: Kühlkörper

02.02.06 Florian Unverferth 4

2.) KühlkörperDefinition

Ein Kühlkörper ist ein Bauteil zur Verbesserung der Wärmeableitung und damit zur Temperaturabsenkung einer Wärmequelle. Gleichzeitig kann ein Kühlkörper auch als mechanisches Element dienen.

Referat: Kühlkörper

Page 3: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 5

3.) Verlustleistung

Referat: Kühlkörper

● Wenn Strom durch Leiterbahnen fließt wird unter anderem elektrische Energie in Wärmeenergie umgewandelt.● Die in Wärmeleistung umgesetzte Verlustleistung errechnet sich wie folgt:

P tot=U∗I

02.02.06 Florian Unverferth 6

4.) Wärmewiderstand

Referat: Kühlkörper

● Ist das Verhältnis des Temperaturanstiegs zur zugeführten Leistung● Dient als Maß des Wärmeabgabevermögens von Kühlkörpern● Je kleiner der Wärmewiderstand desto geringer ist der zu erwartende Temperaturanstieg → desto besser ist der Kühlkorper

● Einheit: K/W [Kelvin/Watt]

Page 4: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 7

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten

5.1) Passive Kühlung5.2) Aktive Kühlung5.3) Siedekühlung5.4) Peltiereffekt

02.02.06 Florian Unverferth 8

5.) Kühlarten5.1) Natürliche Kühlung

Referat: Kühlkörper

● Kühlung durch natürlichen Luftzug● Kühlkörper gibt Verlustwärme durch Konvektion und Strahlung ab● Da Konvektion und Strahlung temperatur- abhängig → nimmt der Wärmewiderstand bei steigender Temperatur zu

Quelle: www.alutronic.de

Page 5: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 9

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten5.2) Verstärkte Kühlung

● Unterteilt in zwei Arten: 1) Fremdlüftung 2) Wasserkühlung

02.02.06 Florian Unverferth 10

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten5.2) Verstärkte Kühlung

5.2.1) Fremdlüftung

● Kühlluft wird mit Lüfter durch Kühlrippen durchgesaugt● Der Wärmewiderstand hängt von der Geschwindigkeit der durchströmenden Luft ab (je schneller desto mehr Verlust- leistung kann abtransportiert werden)

Quelle: www.alutronic.de

Page 6: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 11

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten5.2) Verstärkte Kühlung

5.2.2) Wasserkühlung

● Hat einen wesentlich geringeren Wärmewiderstand als die Fremdlüftung● Wärmewiderstand nimmt mit zunehmender Kühlmittel- geschwindigkeit ab● Verlustwärme wird durch Wasser abgeführt● Das Wasser kann sich sowohl durch den natürlich thermischen Auftrieb als auch durch eine Pumpe durch den Kreislauf bewegen

Quelle: Wikipedia

02.02.06 Florian Unverferth 12

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten5.3) Siedekühlung

Erklärt am Beispiel einer Heatpipe

● Wasser verdunstet auf der einen Seite und kondensiert auf der anderen wieder● Das kondensierte Wasser wird mittels Kapillarwirkung wieder zurückgeführt● Sehr effektiver Wärme- transport● Die Heatpipe dient aber nur zum Wärmetransport und arbeitet nur in einem bestimmten Temperaturbereich

Quelle: www.alutronic.de

Page 7: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 13

Referat: Kühlkörper

5.) Kühlarten5.4) Peltiereffekt

● Tritt auf wenn in zwei unterschiedlichen Metalle bzw. Halbleitern Strom fließt → an der Kontaktstelle kühlt sich der eine Leiter ab während der andere sich erwärmt ● Können auch Temperaturen unterhalb der Raumtemperatur erzeugen

Quelle: www.nanomikado.de/ projects.html

02.02.06 Florian Unverferth 14

Referat: Kühlkörper

6.) Berechnung eines Kühlkörpers6.1) Thermisches Ersatzschaltbild

RthK= jmax�u

P v

�RthJ �GRthG�K =

Pv

�RthJ �GR thG�K

● RthK ist der Wärmewiderstand● Jmax ist die maximale Sperrschichttemperatur des Halbleiters● RthG-K kann durch Wärmeleitpaste verringert werden● ist die Umgebungstemperatur (evtl. 10°-30° mehr)

u

Quelle: Projektlaborhomepage/Alte Projekte

Page 8: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 15

Referat: Kühlkörper

6.) Berechnung eines Kühlkörpers6.1) Thermisches Ersatzschaltbild

● ist die maximale Sperrschichttemperatur des Halbleiters lässt sich für die Praxis durch folgende Gleichung ausreichend berechnen:

jmax

jmax=GPv∗RthG

● Für sollte man einen Abschlag von 20°-30° machen jmax

02.02.06 Florian Unverferth 16

Referat: Kühlkörper

6.) Berechnung eines Kühlkörpers6.2) Transienter thermischer Widerstand

● Berücksichtigt jetzt auch das Wärmespeicherungsvermögen → geeignet für den Impulsbetrieb● Wärmespeicherungsvermögen wird durch Kapazitäten berücksichtigt● Kette von RC-Gliedern mit:

● Der gesamte thermische Widerstand lässt sich wiefolgt berechnen:

n=Rthn C thn

Z tht=∑n=1

m

R thn1�e

�t

n

Quelle: Projektlaborhomepage/Alte Projekte

Page 9: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 17

Referat: Kühlkörper

1-exp(-t/R*C)

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1 18 35 52 69 86 103 120 137 154 171 188

Zeit

Wärm

ew

iders

tan

d

6.) Berechnung eines Kühlkörpers6.2) Transienter thermischer Widerstand

02.02.06 Florian Unverferth 18

Referat: Kühlkörper

7.) Einflüsse auf den WärmewiderstandEinfluss des thermischen Übergangswiderstandes● Abhängig von der Oberfläche, Anpressdruck und Füllmaterialien

Einfluss von Kühlrippen● Strahlt im wesentlich nur seine Umrisswärme ab● Da Rippen zu eng → strahlt nicht nach Außen, nur an die nächste →Rippenfläche geringe Wärmestrahlung● Rippenkühlkörper sind optimiert für Konvektion

Quelle: www.alutronic.de

Page 10: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 19

Referat: Kühlkörper

7.) Einflüsse auf den WärmewiderstandEffektive Rippenhöhe

● Rippenhöhen, die über die effektive Rippenhöhe hinausgeht trägt nicht mehr wesentlich zur Wärmeableitung bei

heff≈

k∗b

● effektive Rippenhöhe● λ spezifische Wärmeleitfähigkeit● Wärmeübergangskoffizient aufgrund von Konvektion (entspricht dem Wärmeleitwert pro Flächeneinheit)● b Rippenbreite

k

heff

02.02.06 Florian Unverferth 20

Referat: Kühlkörper

8.) Rechenbeispielanhand eines TO 3-Leistungstransistors

Gegeben aus Datenblatt:● Pv =60W● =180°C (-20°C=160K)● =40°C (=40K)● =0,6K/W● =0,4K/W (Mittelwert)

jmax

u

RthJ �G

RthG�K

RthK= jmax�u

Pv

�RthJ �GRthG�K =160K�40K

60W�0,6 K /W0,4 K /W =1,0 K /W

Quelle: www.fischerelektronik.de

Page 11: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 21

Referat: Kühlkörper

8.) Rechenbeispielanhand von 3 TO 3-Leistungstransistoren

Gegeben aus Datenblatt:● Pv =60W● =180°C (-20°C=160K)● =40°C (=40K)● =0,6K/W● =0,4K/W (Mittelwert)

jmax

u

RthJ �G

RthG�K

RthK= jmax�u

Pv

�RthJ �GRthG�K =160K�40K

60W�0,33 K /W =1,67 K /W

1

RthJ �GRthG�K =

1

0,6 K /W0,4 K /W

1

0,6 K /W0,4 K /W

1

0,6 K /W0,4 K /W =3K /W

RthJ �GR thG�K =0,33 K /W=>

Quelle: www.fischerelektronik.de

02.02.06 Florian Unverferth 22

Referat: Kühlkörper

9.) Verringerung durch Fremdlüftung

● : Wärmewiderstand mit Fremdlüftung

● : Wärmewiderstand ohne Fremdlüftung

● a : Proprotionalitätsfaktor

RthKf =a∗R thK

RthKf

RthK

Quelle: www.fischerelektronik.de

Page 12: Referat: Kühlkörper - Projektlabor Forumservice.projektlabor.tu-berlin.de/projekte/spannungswaechter/material/... · Referat: Kühlkörper 6.) Berechnung eines Kühlkörpers 6.1)

02.02.06 Florian Unverferth 23

Ende!

Referat: Kühlkörper

Quellen:

● www.fischerelektronik.de● Projektlaborhomepage/Alte Projekte● www.alutronic.de● Wikipedia● www.nanomikado.de/projects.html