10
November 2012 Products Solutions Services Explosionsschutz Neue Trends bezüglich Explosionsschutz in der Messtechnik Folie 1 Regina Staats November 2012 Regina Staats G-T/Technische Sicherheit Explosionsschutz Anlagensicherheit – Funktionale Sicherheit (SIL) Gewässerschutz Strahlenschutz Tel. 07621 975-435 [email protected] Folie 2 Regina Staats

Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

  • Upload
    vothu

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Products Solutions Services

Explosionsschutz

Neue Trends bezüglich Explosionsschutz in der Messtechnik

Folie 1 Regina Staats

November 2012

Regina StaatsG-T/Technische Sicherheit• Explosionsschutz• Anlagensicherheit – Funktionale Sicherheit (SIL)• Gewässerschutz• StrahlenschutzTel. 07621 [email protected]

Folie 2 Regina Staats

Page 2: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Neuerungen in der Normung

Umsetzung der EN 60079-14 Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen

Neue Bezeichnungen der Zündschutzarten

Neue Gerätekennzeichnungen

NAMUR-Standardgerät

Explosionsschutz

Folie 3 Regina Staats

November 2012

Errichtung und Betrieb von Anlagen

IEC/EN/DIN 60079-10-1

Einteilung der BereicheGasexplosionsgefährdete Bereiche

IEC/EN/DIN60079-10-2

Einteilung der BereicheStaubexplosionsgefährdete Bereiche

IEC/EN/SN60079-14

Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen

IEC/EN/DIN60079-17

Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen

IEC/EN/DIN60079-19

Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung

Folgende Normen sind für den Betrieb von Anlagen im Ex-Bereich zu berücksichtigen:

Folie 4 Regina Staats

Page 3: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

DIN EN 60079-14, Ausgabe 2009

Änderungen:

Gegenüber der Ausgabe 2004 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

• Ausbildung, Fertigkeiten und Befähigungen der „verantwortlichen Personen“ und „Handwerker“ werden im Anhang F erläutert

• Geräteschutzniveaus (EPL) wurden eingeführt und im neuen informativen Anhang I erläutert

• Anforderungen für staubexplosionsgefährdete Bereiche wurden aus der IEC 61241-14 übernommen

Folie 5 Regina Staats

November 2012

DIN EN 60079-14, Ausgabe 2009 – Anhang F

Kenntnisse, Fachkunde und Kompetenzen der „verantwortlichen Personen“, „Handwerker“ und „Planer“

Handwerker und Planer:• Verständnis der allgemeinen Prinzipien des Ex-Schutzes• Verständnis der allgemeinen Prinzipien der Schutzarten und

Gerätekennzeichnungen• Verständnis des Inhalts von Zertifikaten und der einschlägigen Teile

dieser Norm• …

… wobei die Planer über „detaillierte Kenntnisse“ verfügen und hierfür in der Lage sein müssen, den Nachweis zu erbringen.

Folie 6 Regina Staats

Page 4: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Zündschutzarten für gasexplosionsgefährdete Bereiche

Titel Kurzzeichen IEC/EN/DIN bzw. SN

Allgemeine Anforderungen 60079-0

Druckfeste Kapselung d 60079-1

Überdruckkapselung p 60079-2

Sandkapselung q 60079-5

Ölkapselung o 60079-6

Erhöhte Sicherheit e 60079-7

Eigensicherheit i 60079-11

Zündschutzmaßnahmen für Zone 2 n_ 60079-15

Vergusskapselung m 60079-18

Eigensichere Systeme 60079-25

Elektrische Betriebsmittel für Zone 0 60079-26

Eigensichere Feldbussysteme 60079-28

Folie 7 Regina Staats

November 2012

Zündschutzart Ex n – Einsatz Zone 2

Beschreibung Kennzeichnung

nA Nichtfunkende Geräte

nC Umschlossene Einrichtungen

nL Energiebegrenzte Geräte, abgelöst durch ic

nR Schwadensichere Gehäuse

nP Vereinfachte Überdruckkapselung

Folie 8 Regina Staats

Page 5: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Zündschutzarten für staubexplosionsgefährdete Bereiche

Titel Kurzzeichen IEC/EN/DIN bzw. SN

Allgemeine Anforderungen 60079-0

Schutz durch Gehäuse tD 60079-31

Überdruckkapselung pD 60079-2, 61241-2

Eigensicherheit iD 60079-11, 61241-11

Vergusskapselung mD 60079-18

Folie 9 Regina Staats

November 2012

Explosionsgruppe - Zündenergie

zunehmendeBrennbarkeit

abnehmendeZündenergie

Folie 11 Regina Staats

ExplosionsgruppeTypisches Gas(Mindestzündenergie)

I Bergbau280 μJ Methan

II Gas-Ex

A > 180 μJ z. B. Propan

B 20 bis 180 μJ z. B. Ethylen

C < 20 μJ z. B. Wasserstoff, Acetylen

III Staub-Ex

A Brennbare Fasern („flyings“)

B Nicht leitfähige Stäube

C Leitfähige Stäube

Page 6: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Gerätekennzeichnungen

Gerätezuordnung

RL1999/92/EG BetrSichV

ATEX-Kategorie(RL 94/9/EG)

EN 60079-0EN 60079-14

Zone Gerätegruppe Gerätekategorie Gerätegruppe Schutzniveau (EPL)

IM1

IMa

M2 Mb

0

II

1GII

Ga

1 2G Gb

2 3G Gc

20 1DIII

Da

21 2D Db

22 3D Dc

Folie 12 Regina Staats

November 2012

Kennzeichnung Gas-Ex Geräte

CE 0102 II 2 G Ex ia IIC T6

CE-Kennzeichnung, Übereinstimmung mit EU-Richtlinien

Kennnummer der benannten Stelle (0102=PTB)

Kennzeichnung für Ex-Geräte in Europa

Gerätegruppe II = Gas-Ex-Bereich

Gerätekategorie (1, 2, 3)

Atmosphären (G=Gas, D=Staub)

Zündschutzart (Ex i, d, e, m, o, p, q, n)

Gasgruppe (IIA, IIB, IIC)

Temperaturklasse (T1 …T6)

Page 7: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Kennzeichnung Staub-Ex GeräteCE 0044 II 2 D Ex tD A 21 IIIC T 120 °C T500 210 °C

CE-Kennzeichnung, Übereinstimmung mit EU-Richtlinien

Kennnummer der benannten Stelle

Kennzeichnung für Ex-Geräte in Europa

Gerätegruppe (I = Bergbau, II = Sonstige Ex-Bereiche)

Gerätekategorie (1, 2, 3)

Atmosphären (G=Gas, D=Staub)

Zündschutzart (Ex tD, iD, mD, pD)

Einsatz in Zone (20,21,22)

Temperaturmessverfahren (A, B)

Max. Oberflächentemperatur (5 mm bzw. 500 mm Einschüttung)

Staubgruppe (IIIA, IIIB, IIIC)

November 2012

NAMUR-Standardgerät

Folie 15 Regina Staats

• Durchfluss• Stand• Druck• Temperatur • Stellgeräte

Ziel: Preiswerte aber gute Geräte für

Standardanwendungen80 % aller Anwendungsfälle

Page 8: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

NAMUR-Standardgerät – NE 131

Allgemeine Anforderungen:

Universell einsetzbar als:

• Überwachungseinrichtung• Qualitätsrelevante Messung• Schutzeinrichtung

Basis:Entwicklungsprozess nach IEC 61508 – SIL 2 mit HerstellererklärungBetriebsdauer des Feldgeräts = Lebensdauer einer Anlage 20-25 Jahre

Folie 16 Regina Staats

November 2012

NAMUR-Standardgerät – NE 131

Ex-Zulassung (Mindestanforderung):

• Zone 1, Explosionsgruppe IIC, Temperaturklasse T4• Zone 22• Zündschutzart Ex i• Bei Feldbus FISCO-Modell

Folie 17 Regina Staats

Page 9: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

NAMUR-Standardgerät – NE 131

Anschlüsse 2-Leitertechnik (bevorzugte Variante):• Analogsignal Ex i, passiv, HART• Binärsignal NAMUR nach IEC 60947-5-6

Anschlüsse 4-Leitertechnik:• Versorgungsspannung in Ex e• Messsignal Ex i mit passiven Ausgängen

Die Zündschutzart Ex d ist auf Grund des erhöhten Installations- und Prüfaufwandes nicht gewünscht.

Erdung über den Prozessanschluss muss gewährleistet sein!

Folie 18 Regina Staats

November 2012

NAMUR-Standardgerät – NE 131

Zusätzliche Anforderungen an Standmessgeräte:

• Explosionsschutz: Zone 0 im Inneren des Behälters• WHG: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt

Folie 19 Regina Staats

Page 10: Regina Staats - SGVCsgvc.ch/downloads/Regina Staats - Explosionsschutz_112012.pdf · IEC/EN/DIN 60079-19 Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung Folgende Normen sind für

November 2012

Products Solutions Services

Ihre Fragen?

Folie 20 Regina Staats