5
Industrie- und Verwaltungsbau Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 5-2013 | 19. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_Hallenbad_City_Zuerich

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_Hallenbad_City_Zuerich

Citation preview

Page 1: RE_Hallenbad_City_Zuerich

Industrie- und Verwaltungsbau

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

5-2013 | 19. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Page 2: RE_Hallenbad_City_Zuerich

i li d S S h i i h i i d i

HUNZIKER & URBANHAUSTECHNIK AGGLATTALSTRASSE 76, 8052 ZürichTel. 044 308 40 20 Fax. 044 308 40 21www.hunziker-urban.ch

SanitärplanungenKoordination Haustechnik

i li d S S h i i h i i d i

HUNZIKER & URBANHAUSTECHNIK AGGLATTALSTRASSE 76, 8052 ZürichTel. 044 308 40 20 Fax. 044 308 40 21www.hunziker-urban.ch

SanitärplanungenKoordination Haustechnik

www.aquatecag.chInserat für Bauinfomagazin Ausgabe mit Bericht Hallenbad City Tel . M. Bissig vom 21.5.2013 mit Herrn Gashi

Bitte Textgrösse so anpassen, dass der Text vom Rahmen einen seitlichen Abstand von ca. 3mm aufweist.

Leutschenbachstrasse 55 CH 8050 Zürich Tel. 044 308 62 62 [email protected] www.srzh.ch

GTA Solutions AG

Chellenstrasse 12 | 6318 WalchwilT. 041 759 02 02 | F. 041 759 02 [email protected] | www.gta.ch

Ausführung und Montage der Aufzüge

aaf restaurierungen GmbH

General Wille-Strasse 202 | 8706 MeilenT. 044 911 05 [email protected] | www.restaurierung.ch

dipl. Konservator-Restaurator FH/SKR Restaurierung von Gemälde, Skulptur und Wandmalerei

HAllenbAd CiTy, ZüriCH60 BAU info 5-2013 |

Page 3: RE_Hallenbad_City_Zuerich

ein moderniSierTeS HAllenbAd CiTy in AlTer PrACHT

das Hallenbad City wurde seit mai 2010 umfassend er-neuert, betrieblich und energetisch optimiert und prä-sentiert sich nun als modernes Sportbad in schönster ori-ginalarchitektur. Seit Samstag, 19. Januar, ist es wieder öffentlich zugänglich, täglich von 6 bis 22 Uhr.

Das Hallenbad City wurde 1939 bis 1941 nach den Plänen des Stadt-baumeisters Hermann Herter errichtet. Das erste öffentliche Hallen-bad der Stadt Zürich fand beim Publikum wie in der Fachwelt besonde-re Beachtung. Sanierungsarbeiten im Jahr 1979 haben das Gebäude

aus heutiger Sicht unvorteilhaft verändert. Mit der nun abgeschlos-senen Sanierung wurden diese Veränderungen rückgängig gemacht und der zeittypische Ausdruck des Bades wieder hergestellt.

Das Hallenbad City zeigt sich nach der Gesamterneuerung wieder in alter Pracht. Technik und Betrieb des Bades wurden den aktuel-len Bedürfnissen angepasst. Ein hindernisfreier Zugang mit Lift und eigenem Umkleideraum kam im Erdgeschoss hinzu. Die moderne Wasseraufbereitung gewährleistet auch bei hohen Frequenzen eine hervorragende Wasserqualität, und ein kompetentes Team sorgt in zwei Schichten für einen sicheren und hygienischen Badebetrieb. Vor der Renovation wurde das Bad täglich von rund 1 000 Badegästen besucht.

bAUHerrSCHAfT Stadt Zürich | Immobilien-Bewirtschaftung, vertreten durch Amt für Hochbauten | Amtshaus III | Lindenhofstrasse 21 | 8021 Zürich

T. 044 412 11 11 | F. 044 212 19 36 | [email protected] | www.zuerich.ch

ArCHiTekT Ernst Niklaus Fausch Architekten ETA SIA GmbH | Architekturbüro | Feldstrasse 133 | 8004 Zürich | T. 043 500 10 40 | F. 043 500 10 49

[email protected] | www.enfc.ch

foToS© Hannes Henz, Zürich

HAllenbAd CiTy, ZüriCH 61| BAU info 5-2013

Page 4: RE_Hallenbad_City_Zuerich

Von Stadtbaumeister Herter inspiriertDas Architekturteam von ernst niklaus fausch architekten orientierte sich bei den Neuerungen am Originalzustand. So hat die Halle ihren alten Glanz wiedererhalten, vor allem durch das wieder geöffnete Glasdach. Startblöcke und Sprungbretter wurden abmontiert und das Becken völlig neu abgedichtet, gekachelt und eingefasst. Im 50-Meter-Schwimmerbecken laden sechs Bahnen zum Schwimmen ein. Anstelle des früheren Schwimm-Shops findet man nun ein neues Nichtschwimmerbecken. Damit konnte die Wasserfläche um zehn Prozent vergrössert werden. Das bisherige Nichtschwimmerbecken wurde durch ein modernes Variobecken mit Hubboden ersetzt. Es wird vorwiegend für den Schwimmunterricht genutzt sowie an Ver-eine und für Aquafit-Kurse vermietet. Die gewonnene Wasserfläche

entlastet das Hauptbecken und bringt für das öffentliche Schwim-men mehr Platz und Ruhe. Die äusserlich auffälligste Neuerung prä-sentiert sich zum Schanzengraben hin: Gewellte Platten aus Faserze-ment umhüllen die neue Saunaanlage. Und auf dem vorspringenden Baukörper erweitert nun ein Sonnendeck die Aussenanlage, zu der sich die Schwimmhalle über grosse Türen im Sommer öffnen lässt. Der Anbau der alten Sauna wurde abgebrochen und ist einem geräu-migen Hof gewichen. Und auch die beiden Gymnastikhallen wurden saniert und haben eine flexible Trennwand erhalten. Durch die Er-neuerung der Gebäudetechnik konnte zudem der Energiebedarf des Hallenbads optimiert werden. Die anfallende Abwärme wird nun best-möglich genutzt, wie auch die Sonnenwärme, die durch das wieder geöffnete Glasdach fällt.

HAllenbAd CiTy, ZüriCH62 BAU info 5-2013 |

Page 5: RE_Hallenbad_City_Zuerich

Ein Kunstprojekt setzt FarbakzenteDer Gesamtkredit von rund 44,1 Millionen Franken konnte eingehal-ten werden. 0,3 Prozent der Bausumme wurde für Kunst und Bau ein-gesetzt. Für kräftige Farbtupfer sorgt deshalb in Zukunft neben den Kleidern der Badegäste auch ein Kunstprojekt von Pia Lanzinger. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kunst und Bau, Amt für Hochbau-ten, hat die Künstlerin eine Arbeit realisiert, die in spielerischer Weise Bade- und Kunstgenuss thematisiert: Auf farbigen Badetüchern, die am Eingang gemietet oder in einer Spezialedition gekauft werden kön-nen, lesen die Gäste Auszüge literarischer Texte übers Schwimmen. Zudem gibt eine Plakatausstellung vor dem Hallenbad, die bis Mitte Juli 2013 läuft, Einblick in die Umbaugeschichte des Gebäudes. Darin äussern sich verschiedene Nutzerinnen und Nutzer sowie städtische

Fachstellen, die bei der Instandsetzung des Gebäudes beteiligt wa-ren. Illustriert sind die Texte mit spannenden historischen und neuen Fotografien aus dem Baugeschichtlichen Archiv und Dokumenten aus der Entstehungszeit.

Hallenbad City

Sihlstrasse 718001 ZürichT. 044 219 77 22

Hallenbad City in Zurich. Schon vor 70 Jahren eine Ikone, jetzt nach Vorgabe der Denkmalpflege von Grund auf modernisiert. Das Dach isoliert und mit 1200 m2 Kupferblech in bester Handwerkskunst neu eingekleidet. Realisiert von der Scherrer Metec AG.

DIE HALLENBADIKONE.

Hallenbad City, ZüriCH 63| BAUinfo5-2013