29
VII Inhaltsübersicht Vorwort V Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungsverzeichnis XXXVII Verzeichnis der Literatur und weiterer Hilfsmittel XLVII Teil I Grundlagen und Überblick § 1 Einführung 3 § 2 Steuerbegriff und Systematisierung 13 § 3 Rechtsquellen des Steuerrechts 31 § 4 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Besteuerung 49 § 5 Steuerrechtsverhältnis 103 § 6 Auslegung steuerrechtlicher Normen und Steuerumgehung 129 § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 Teil II Einkommens- und Vermögenssteuerrecht Erster Abschnitt: Steuerberechtigung, Steuerharmonisierung und steuerrechtlicher Einkommensbegriff § 8 Steuerberechtigung 175 § 9 Steuerharmonisierung 181 § 10 Steuerrechtlicher Einkommensbegriff 193 Zweiter Abschnitt: Besteuerung natürlicher Personen § 11 Subjektive Steuerpflicht natürlicher Personen 215 § 12 Partnerschafts- und Familienbesteuerung 233 § 13 Einkommen natürlicher Personen 247 § 14 Vermögen natürlicher Personen 321 § 15 Einkommen und Vermögen aus selbständiger Erwerbstätigkeit 331 § 16 Zeitliche Bemessung (natürliche Personen) 377 § 17 Steuermass (natürliche Personen) 389

Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

  • Upload
    vucong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

VII

Inhaltsübersicht

Vorwort V

Inhaltsübersicht VII

Inhaltsverzeichnis IX

Abkürzungsverzeichnis XXXVII

Verzeichnis der Literatur und weiterer Hilfsmittel XLVII

Teil I Grundlagen und Überblick

§ 1 Einführung 3

§ 2 Steuerbegriff und Systematisierung 13

§ 3 Rechtsquellen des Steuerrechts 31

§ 4 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Besteuerung 49

§ 5 Steuerrechtsverhältnis 103

§ 6 Auslegung steuerrechtlicher Normen und Steuerumgehung 129

§ 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145

Teil II Einkommens- und Vermögenssteuerrecht

Erster Abschnitt: Steuerberechtigung, Steuerharmonisierung und steuerrechtlicher Einkommensbegriff

§ 8 Steuerberechtigung 175

§ 9 Steuerharmonisierung 181

§ 10 Steuerrechtlicher Einkommensbegriff 193

Zweiter Abschnitt: Besteuerung natürlicher Personen

§ 11 Subjektive Steuerpflicht natürlicher Personen 215

§ 12 Partnerschafts- und Familienbesteuerung 233

§ 13 Einkommen natürlicher Personen 247

§ 14 Vermögen natürlicher Personen 321

§ 15 Einkommen und Vermögen aus selbständiger Erwerbstätigkeit 331

§ 16 Zeitliche Bemessung (natürliche Personen) 377

§ 17 Steuermass (natürliche Personen) 389

Page 2: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsübersicht

VIII

Dritter Abschnitt: Besteuerung juristischer Personen

§ 18 Grundlagen der Besteuerung juristischer Personen 399

§ 19 Subjektive Steuerpflicht juristischer Personen 409

§ 20 Gewinn und Kapital der Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 419

§ 21 Zeitliche Bemessung (juristische Personen) 435

§ 22 Steuermass (juristische Personen) 439

§ 23 Besonderheiten bei Holding- und Verwaltungsgesellschaften 443

Vierter Abschnitt: Steuerverfahrensrecht

§ 24 Steuerveranlagung und Steuerbezug 455

§ 25 Rechtsschutz 491

Teil III Verrechnungssteuerrecht

§ 26 Grundlagen 511

§ 27 Die Verrechnungssteuer auf den Erträgen des beweglichen Kapitalvermögens 517

§ 28 Die Verrechnungssteuer auf den Lotteriegewinnen 541

§ 29 Die Verrechnungssteuer auf Versicherungsleistungen 543

§ 30 Behörden und Verfahren 545

Sachregister 551

Page 3: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

IX

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V

Inhaltsübersicht VII

Inhaltsverzeichnis IX

Abkürzungsverzeichnis XXXVII

Verzeichnis der Literatur und weiterer Hilfsmittel XLVII

A. Allgemeine Literatur XLVII

B. Kommentare und Handbücher L

I. Bund L

II. Kantone LI

C. Gesetzessammlungen, Judikatur und Zeitschriften LII

I. Sammlungen von Gesetzen und Verordnungen LII

II. Judikatur und Praxis LIV

III. Zeitschriften LV

Teil I Grundlagen und Überblick

§ 1 Einführung 3

A. Entwicklung der Steuererhebung 3

B. Das Steuerrecht in der Rechtsordnung 5

C. Das Steuerrecht in Alltag, Politik und Rechtsanwendung 6

D. Das Steuerrecht in Lehre und Forschung 8

I. Die Steuern als Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung 81. Steuerrechtswissenschaft 82. Finanzwissenschaftliche Steuerlehre 93. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 9

II. Stellenwert des Steuerrechts für die Studierenden 9

§ 2 Steuerbegriff und Systematisierung 13

A. Begriff und Funktion der Steuer 13

I. Begriff der Steuer 13

II. Finanzierungs- und Lenkungsfunktion der Steuer 141. Reine Finanzzwecksteuern 142. Lenkungsfunktion der Steuern 153. Zweckbindung der Steuern 16

III. Die Steuern im System der Abgaben 171. System der öffentlichen Abgaben 17

Page 4: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

X

2. Notwendigkeit der Abgrenzung 183. Steuern und Kausalabgaben 194. Steuern und Sozialversicherungsabgaben 215. Steuern und Lenkungsabgaben 22

B. Erscheinungsformen und Steuerarten 24

I. Einteilung nach dem Steuerobjekt 241. Personal- oder Kopfsteuern 242. Steuern auf Einkommen und Vermögen (Gewinn und

Kapital) 253. Verkehrssteuern 254. Besitz- und Aufwandsteuern 26

II. Einkommens- und Verbrauchssteuern 26

III. Direkte und indirekte Steuern 26

IV. Weitere Differenzierungen 271. Subjektsteuern und Objektsteuern 272. Allgemeine und spezielle Steuern (Sondersteuern) 283. Zweckgebundene und nicht zweckgebundene Steuern 284. Reine Fiskalzweck- und Lenkungssteuern 285. Periodische und nicht periodische Steuern 286. Quellensteuern und andere Einkommenssteuern 297. Proportionale und progressive Steuern 29

§ 3 Rechtsquellen des Steuerrechts 31

A. Einleitung 31

I. Begriff und Wesen 31

II. Publikation 32

III. Hierarchie der Rechtssätze 32

B. Völkerrecht 33

I. Völkergewohnheitsrecht 33

II. Supranationale Rechtsnormen 33

III. Staatsvertragsrecht 341. EMRK und Zusatzprotokolle zur EMRK 342. Doppelbesteuerungsabkommen 353. Staatsverträge mit der EU 364. Andere Staatsverträge 37

a) Bundesebene 37b) Kantonale Ebene 37

C. Verfassungsrecht 37

I. Bundesverfassung 38

II. Kantonsverfassungen 38

D. Gesetzesrecht 38

E. Verordnungsrecht 39

I. Rechtsverordnungen und Verwaltungsverordnungen 40

Page 5: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XI

1. Rechtsverordnungen 402. Verwaltungsverordnungen 40

II. Selbständige und unselbständige Verordnungen 42

III. Gesetzesvertretende Verordnungen und Vollziehungsverordnungen 42

F. Interkantonale Vereinbarungen 43

G. Allgemeine Rechtsgrundsätze und Gewohnheitsrecht 43

I. Allgemeine Rechtsgrundsätze 43

II. Gewohnheitsrecht 44

H. Richterliches Recht 44

I. Anwendung der Rechtsquellen 45

I. Verfügungen 45

II. Verwaltungsrechtliche Verträge 46

III. Weitere Formen des Verwaltungshandelns (Auskünfte und Zusagen) 46

§ 4 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Besteuerung 49

A. Verfassungsrechtliche Kompetenzordnung 50

I. Grundregel 50

II. Steuererhebungskompetenzen 501. Bund 502. Kantone 513. Gemeinden und andere Selbstverwaltungskörper 52

III. Interkantonales Doppelbesteuerungsverbot 52

IV. Steuerharmonisierung der direkten Steuern 541. Blick zurück 542. Analyse des Harmonisierungsauftrags 54

a) Harmonisierungsziel 54b) Harmonisierungsgegenstand 55c) Harmonisierungsmethode 55d) Standortbestimmung 56

3. Ausführungsgesetzgebung 57

V. Steuerabkommen 57

B. Grundrechte 58

I. Rechtsgleichheitsgebot 591. Allgemeiner Gleichheitssatz 59

a) Gleichbehandlung in der Rechtssetzung 59b) Gleichbehandlung in der Rechtsanwendung 60c) Gleichbehandlung im Unrecht 60

2. Besondere Gleichbehandlungsgebote 61a) Diskriminierungsverbot 61b) Grundsatz der Gleichberechtigung von Mann und

Frau 61

Page 6: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XII

II. Willkürverbot 621. Willkürverbot in der Rechtssetzung 622. Willkürverbot in der Rechtsanwendung 63

III. Freiheitsrechte 631. Recht auf Ehe und Familie 632. Glaubens- und Gewissensfreiheit 633. Eigentumsgarantie 654. Wirtschaftsfreiheit 66

a) Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67b) Grundsatz der Wettbewerbsneutralität der

Besteuerung 675. Recht auf Hilfe in Notlagen 68

IV. Verfahrensgarantien 69

C. Verfassungsmässige Grundprinzipien des Verwaltungsrechts 70

I. Grundsatz der Gesetzmässigkeit 70

II. Grundsatz des öffentlichen Interesses 72

III. Verhältnismässigkeitsprinzip 72

IV. Grundsatz von Treu und Glauben 731. Verbot widersprüchlichen Verhaltens 732. Verbot des Rechtsmissbrauchs 743. Grundsatz des Vertrauensschutzes 74

V. Grundsatz der Rechtssicherheit 761. Bestimmtheit, Voraussehbarkeit, Stabilität und

Kontinuität des Steuerrechts 762. Gesetzesänderungen 77

a) Zulässigkeit von Gesetzesänderungen 77b) Rückwirkungsverbot 77

3. Praxisänderungen 78a) Zulässigkeit von Praxisänderungen 78b) Wirkungen von Praxisänderungen 79

D. Steuererhebungsprinzipien 80

I. Tragweite 81

II. Allgemeinheit der Besteuerung 821. Privilegierungsverbot 832. Diskriminierungsverbot 83

III. Gleichmässigkeit der Besteuerung 84

IV. Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 851. Konkretisierung des Leistungsfähigkeitsprinzips im

Einkommenssteuerrecht 86a) Bemessungsgrundlage der Einkommenssteuer 87b) Wirkungsorientierte Steuerlastverteilung 88c) Verbot exzessiver Besteuerung 89d) Tarifverlauf 90e) Ausserfiskalische Zielsetzungen 91

2. Steuerreformdiskussion 92

Page 7: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XIII

a) Konsumorientierung der Einkommenssteuer 92b) Flat Tax vs. Dual Income Tax 94c) Beurteilung im Licht des Leistungsfähigkeitsprinzips 95

E. Derogatorische Kraft des Bundesrechts 96

I. Grundregel 96

II. Bundesrechtlicher Rahmen der kantonalen Steuerrechtsordnungen 971. Einschränkungen durch die Privatrechtskompetenz des

Bundes 972. Weitere Beschränkungen zur Verwirklichung von

Bundesaufgaben 98

F. Durchsetzung des Verfassungsrechts 99

I. Abstrakte Normenkontrolle 99

II. Konkrete Normenkontrolle 99

III. Anwendungsgebot 100

IV. Zurückhaltung des Verfassungsrichters 100

§ 5 Steuerrechtsverhältnis 103

A. Begriff und Wesen des Steuerrechtsverhältnisses 103

I. Begriffliches 1031. Steuerrechtsverhältnis 1032. Steuerschuldverhältnis 1043. Veranlagungsverhältnis 104

II. Rechtsnatur 1051. Obligatio ex lege 1052. Öffentlich-rechtliches Subordinationsverhältnis 106

III. Grundlagen des Steuerschuldrechts 106

IV. Anwendbarkeit privatrechtlicher Normen auf das Steuerschuldverhältnis 106

B. Die am Steuerrechtsverhältnis Beteiligten 107

I. Das steuerberechtigte Gemeinwesen 1081. Steuererhebungskompetenz 1082. Steuerberechtigung (Steuergläubigerschaft) 109

II. Der Steuerpflichtige 1101. Begriffliches 110

a) Steuerpflichtiger/Steuersubjekt 110b) Steuersubstitution 110c) Steuerträger 111d) Steuerhaftung 111e) Steuersukzession 111

2. Steuerrechtsfähigkeit 1123. Partei- und Prozessfähigkeit 112

C. Steuertatbestand 113

I. Begriff und Wesen des Steuertatbestands 113

Page 8: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XIV

II. Steuersubjekt 114

III. Steuerobjekt und Steuerbemessungsgrundlage 115

IV. Steuermass 116

III. Entstehung und Untergang der Steuerforderung 117

I. Entstehung und Verwirklichung der Steuerforderung 1171. Entstehung der Steuerforderung 1172. Wirkung der Steuerveranlagung 118

II. Untergang der Steuerforderung 1201. Gegenstand und Auswirkungen des Untergangs 1202. Erfüllung 1213. Verrechnung 1224. Erlass 1235. Verjährung und Verwirkung 124

a) Terminologisches 125b) Ausgestaltung der Verjährung 125c) Rechtsfolgen der Verjährung 127

§ 6 Auslegung steuerrechtlicher Normen und Steuerumgehung 129

A. Auslegung 129

I. Ziel der Auslegung 129

II. Juristische Auslegungslehre 130

III. Die klassischen Auslegungselemente 1311. Grammatikalisches Element 1312. Historisches Element 1323. Systematisches Element 1324. Teleologisches Element 132

IV. Zur wirtschaftlichen Betrachtungsweise 133

B. Steuerumgehung 134

I. Die Steuerumgehung nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung 1341. Umschreibung der Steuerumgehung 1342. Voraussetzungen der Steuerumgehung 135

a) Absonderliche Sachverhaltsgestaltung 135b) Absicht der Steuerersparnis 135c) Tatsächliche Steuerersparnis 135

3. Wirkung der Steuerumgehung 1354. Abgrenzungsfragen 136

a) Erlaubte Steuerersparnis 136b) Steuerhinterziehung 136c) Simulation 137d) Verdeckte Gewinnausschüttung 138e) Gesetzesumgehung 138

5. Dogmatische Einordnung 139

II. Neuere dogmatische Tendenzen in der Umgehungsbekämpfung 1411. Ausdehnung der teleologischen Auslegung 141

Page 9: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XV

2. Normkorrektur aufgrund des Willkürverbots 1413. Würdigung 142

§ 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145

A. Die Steuern des Bundes 146

I. Blick auf die Bundesfinanzordnung 1461. Grundlagen 1462. Entwicklung der Bundesausgaben und der

Bundessteuern 1473. Finanzausgleich 1484. Bedeutung der Bundessteuern im Rahmen des

Bundeshaushaltes 149

II. Direkte Bundessteuer 150

III. Mehrwertsteuer 152

IV. Verrechnungssteuer 155

V. Stempelabgaben 1561. Emissionsabgabe 1572. Umsatzabgabe 1583. Abgabe auf Versicherungsprämien 158

VI. Besondere Verbrauchssteuern 1591. Tabaksteuer 1592. Biersteuer 1593. Steuern auf gebrannten Wassern 1594. Mineralölsteuer 1605. Steuer auf Automobilen 161

VII. Zölle 161

VIII. Spielbankenabgabe 162

IX. Verkehrsabgaben 1621. Schwerverkehrsabgabe 1622. Nationalstrassenabgabe (Autobahnvignette) 163

B. Die Steuern der Kantone und Gemeinden 163

I. Einkommens- und Vermögenssteuern 1631. Allgemeine Einkommens- und Vermögenssteuer 1632. Grundstückgewinnsteuer 1643. Liegenschaftssteuer 165

II. Erbschafts- und Schenkungssteuern 165

III. Handänderungssteuer 166

IV. Weitere kantonale und kommunale Steuern 167

V. Steuerkatalog des Kantons Zürich 169

Page 10: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XVI

Teil II Einkommens- und Vermögenssteuerrecht

Erster Abschnitt: Steuerberechtigung, Steuerharmonisierung und steuerrechtlicher Einkommensbegriff

§ 8 Steuerberechtigung 175

A. Steuererhebungskompetenz 175

I. Bund 175

II. Kantone 1771. Kantonale Steuererhebungskompetenz 1772. Kommunale Steuererhebungskompetenz 177

B. Gesetzliche Grundlagen 178

I. Bund 178

II. Kantone 1791. Kanton 1792. Gemeinden 179

§ 9 Steuerharmonisierung 181

A. Rechtsnatur und Tragweite des StHG 182

I. Mittelbare Rechtssetzung 1821. Adressaten des StHG 1822. Transformationsbedürftigkeit 182

II. Das StHG als Rahmengesetz 1831. Terminologisches 1832. Beschränkte Bundeskompetenz 1843. Unterschiedliche Regelungsintensität der StHG-

Vorschriften 185

B. Sachlicher Anwendungsbereich des StHG 185

I. Äussere Umrandung des Harmonisierungsbereichs 185

II. Bundeskompetenz und kantonale Kompetenz innerhalb des Harmonisierungsbereichs 185

C. Auslotung der kantonalen Gestaltungsspielräume 186

I. Verfassungsrechtliches Anwendungsgebot 186

II. Auslegung des StHG 1871. Harmonisierungsrechtliches Dilemma 1872. Harmonisierungsspezifische Auslegungselemente 187

a) Harmonisierungsbedarf 187b) Harmonisierungsreife 188c) Dynamischer Aspekt 188d) Vertikale Harmonisierung 188

D. Umsetzung des StHG 189

I. Zusammenarbeit von Bund und Kantonen 189

II. Aufsicht des Bundes 189

III. Anpassungsfrist 190

Page 11: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XVII

IV. Kollision von Bundesrecht und kantonalem Recht 190

V. Bundesrechtlicher Rechtsschutz 191

§ 10 Steuerrechtlicher Einkommensbegriff 193

A. Ausgangslage 193

I. Gesetzliche Umschreibung des Einkommens 1941. Das Einkommen natürlicher Personen 194

a) Einkünfte 194b) Abzüge 194

2. Das Einkommen juristischer Personen 194

II. Konzept der Generalklausel 1941. Gesetzlicher Ausgangspunkt 1942. Umfassender Einkommensbegriff 1953. Problematik der gesetzlichen Umschreibung 195

B. Einkommen als Reinvermögenszufluss 196

I. Einfluss der Reinvermögenszugangstheorie 196

II. Absage an die Markteinkommenstheorie 198

III. Schlüsselfunktion des Zuflusses 1991. Einkommen als Zufluss von aussen 1992. Zufluss von aussen und Realisation 2003. Rechtfertigung der Reinvermögenszuflusstheorie 200

C. Grundsatz der Gesamtreineinkommenssteuer 201

I. Prinzip der Totalität 202

II. Prinzip der Realität 202

III. Prinzip der Faktizität 202

IV. Nettoprinzip 2041. Objektives Nettoprinzip 204

a) Einkommenspool 204b) Abziehbare Gewinnungskosten 204c) Schadenersatzleistungen 205d) Lidlohn 206

2. Subjektives Nettoprinzip 206

V. Prinzip der Unmassgeblichkeit der Einkommensverwendung 207

D. Probleme der Periodisierung 207

I. Zeitpunkt des Zuflusses und Abflusses 2071. Erfordernis des abgeschlossenen Erwerbs 2072. Zeitliche Zuordnung des Abflusses von Aufwendungen 209

II. Grundsatz der Periodizität 2101. Periodeneinkommen versus Lebenseinkommen 2102. Periodizitätsprinzip versus Leistungsfähigkeitsprinzip 210

Page 12: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XVIII

Zweiter Abschnitt: Besteuerung natürlicher Personen

§ 11 Subjektive Steuerpflicht natürlicher Personen 215

A. Persönliche Voraussetzungen 216

I. Grundsatz 216

II. Ehegatten und eingetragene Partner 216

III. Unmündige Kinder 217

IV. Personengesamtheiten 2171. Grundsatz 2172. Erbengemeinschaften 2183. Ausländische Personengesamtheiten 218

B. Begründung und Umfang der subjektiven Steuerpflicht 219

I. Steuerpflicht aufgrund persönlicher Zugehörigkeit 2191. Anknüpfungstatbestände 219

a) Steuerrechtlicher Wohnsitz 219b) Steuerrechtlicher Aufenthalt 220c) Sonderanknüpfung bei gewissen Bundesangestellten 220

2. Unbeschränkte Steuerpflicht 221a) Universalitätsprinzip 221b) Unilaterale Steuerbefreiung auswärtiger

Geschäftsbetriebe, Betriebsstätten und Liegenschaften 221

c) Verrechenbarkeit von ausländischen Verlusten 222d) Weitere Einschränkung 222

II. Steuerpflicht aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit 2231. Generelle Anknüpfungstatbestände 223

a) Geschäftsbetrieb und Betriebsstätte 223b) Grundstücke 224c) Vermittlung von Grundstücken 224

2. Anknüpfungstatbestände im internationalen Verhältnis 224a) Arbeitnehmer im Allgemeinen 225b) Arbeitnehmer bei internationalen Transporten 225c) Künstler, Sportler und Referenten 225d) Verwaltungsräte 225e) Hypothekargläubiger 226f) Empfänger von Vorsorgeleistungen 226

3. Beschränkte Steuerpflicht 226

III. Steuerberechnung bei teilweiser Steuerpflicht (Progressionsvorbehalt) 226

C. Ausnahmen von der subjektiven Steuerpflicht 227

I. Völkerrechtliche Vereinbarungen 227

II. Steuererleichterungen für neu zuziehende Unternehmen 228

D. Dauer der subjektiven Steuerpflicht 228

I. Beginn 228

II. Ende 228

Page 13: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XIX

E. Beteiligung von Dritten 229

I. Steuersukzession 229

II. Haftung 2291. Haftung der Ehegatten 2292. Mithaftung 229

F. Exkurs: Aufwandbesteuerung 230

I. Voraussetzungen der Aufwandbesteuerung 231

II. Bemessungsgrundlage der Aufwandbesteuerung 231

III. Abkommensberechtigung 232

§ 12 Partnerschafts- und Familienbesteuerung 233

A. Einführung 233

I. Problematik 233

II. Grundsatz der Faktorenaddition 234

III. Voraussetzungen der Faktorenaddition 235

IV. Auswirkungen der Faktorenaddition 2351. Aufhebung der steuerrechtlichen Schranken 2352. Innerfamiliäre Einkommens- und

Vermögensverrechnung 2353. Gemeinsame Veranlagung 2354. Haftung 236

V. Subjektive Steuerpflicht 237

B. Steuerbelastung der Ehepaare und Partnerschaften im System der Faktorenaddition 237

I. Ausgangslage 237

II. Zu berücksichtigende Umstände 2381. Einkommensbindungseffekt 2382. Ökonomische Vorteile der Partnerschaften 238

a) Haushaltersparnis 238b) Wert der Haushaltarbeit 239c) Andere ökonomische Vorteile der Partnerschaften 239

3. Auswirkungen der ökonomischen Vorteile der Partnerschaften 239

III. Methodisches Vorgehen 240

IV. Ausmass der Entlastung 240

C. Steuerbelastung der Ehepaare und Partnerschaften mit Kindern 241

I. Besteuerung Minderjähriger 241

II. Auswirkungen der Faktorenaddition 242

III. Berücksichtigung der Kinderlasten 2421. Kinderabzüge 2422. Kinderbetreuungskosten 2433. Familiensplitting 244

D. Steuerbelastung der Alleinerziehenden 244

Page 14: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XX

E. Neuordnung der Partnerschafts- und Familienbesteuerung 245

§ 13 Einkommen natürlicher Personen 247

A. Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit 248

I. Gesetzliche Grundlagen 248

II. Begriff des Einkommens aus unselbständiger Erwerbstätigkeit 2481. Umschreibung des Einkommens aus unselbständiger

Erwerbstätigkeit 2482. Abgrenzung der unselbständigen von der selbständigen

Erwerbstätigkeit 2493. Abgrenzung des Einkommens aus unselbständiger

Erwerbstätigkeit von der Schenkung 2494. Spesenvergütungen 2505. Naturalleistungen und weitere Lohnnebenleistungen 250

III. Berufskosten 2511. Begriff der Berufskosten 2512. Abgrenzung zu den Lebenshaltungskosten 252

a) Ausbildungskosten 253b) Standeskosten 253c) Kinderbetreuungskosten 253

3. Arten der Berufskosten 253a) Fahrtkosten und Mehrkosten für auswärtige

Verpflegung 253b) Weiterbildungskosten 254c) Umschulungskosten 255d) Arbeitszimmer 256e) Übrige Berufskosten 256

4. Pauschalierung der Berufsauslagen 256

B. Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit 256

C. Vermögensertrag im Privatvermögensbereich 257

I. Vermögensertragsbegriff 2571. Gesetzliche Grundlagen 2572. Definition des Vermögensertrags 2573. Abgrenzung zum Kapitalgewinn 258

II. Zurechnung des Vermögensertrags 260

III. Ertrag des unbeweglichen Privatvermögens 2601. Begriff und Arten des Ertrags aus unbeweglichem

Vermögen 2602. Ertrag aus Vermietung und Verpachtung 2613. Ertrag aus Eigennutzung 262

a) Eigennutzung als steuerbares Einkommen 262b) Rechtfertigung der Eigenmietwertbesteuerung 262c) Ausgestaltung der Eigenmietwertbesteuerung 262d) Ermittlung der Eigenmietwerte 263e) Kritik 264f) Systemwechsel 265

Page 15: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXI

4. Ertrag aus Nutzniessung und sonstiger Nutzung 265a) Abgrenzung von Vermögensertrag und

Grundstückgewinn 266b) Ertrag aus Baurechtsverträgen 266c) Ertrag aus Ausbeutungsrechten 267

5. Aufwendungen 267a) Arten der abziehbaren Aufwendungen 267b) Abgrenzungsproblematik 268c) Gewinnungskosten 270d) Kosten für Energiespar- und

Umweltschutzmassnahmen sowie für Denkmalpflege 272e) Schuldzinsen 272f) Baurechtszinsen 273

IV. Ertrag des beweglichen Privatvermögens 2731. Begriff und Arten des Ertrags aus beweglichem

Vermögen 2732. Ertrag aus Guthaben 274

a) Zinsen 274b) Einkünfte aus der Veräusserung oder Rückzahlung

von Obligationen mit überwiegender Einmalverzinsung 275

c) Ertrag aus rückkaufsfähiger Kapitalversicherung mit Einmalprämie 276

3. Geldwerte Vorteile aus Beteiligungen 277a) Besonderheiten des Vermögensertrags aus

Beteiligungen 277b) Subjektbezogene vs. objektbezogene

Betrachtungsweise 277c) Steuerfrei rückzahlbares Kapital 278d) Dividenden und Gewinnanteile 280e) Liquidationsüberschüsse 283f) Darlehen an Beteiligte 285g) Erwerb eigener Beteiligungsrechte 285h) Transponierung und indirekte Teilliquidation 286i) Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen 290j) Erlös aus Bezugsrechten 290

4. Ertrag aus beweglichen Sachen und nutzbaren Rechten 291a) Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung 291b) Einkünfte aus Nutzniessung oder sonstiger Nutzung 291

5. Ertrag aus kollektiven Kapitalanlagen 291a) Transparenzprinzip 292b) Kollektive Kapitalanlagen mit direktem Grundbesitz 292c) Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) 292d) Andere kollektive Kapitalanlagen 293

6. Ertrag aus immateriellen Gütern 2947. Ertrag aus Derivaten und kombinierten

Finanzprodukten 2958. Aufwendungen 295

Page 16: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXII

D. Einkünfte aus Vorsorge 297

I. Grundsatz der vollen Steuerbarkeit 297

II. Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (1. Säule) 298

III. Berufliche Vorsorge (2. Säule) 299

IV. Selbstvorsorge 2991. Gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a) 2992. Freie Selbstvorsorge (Säule 3b) 300

a) Lebensversicherungen 300b) Einkünfte aus Leibrenten und Verpfründung 300

E. Übrige Einkünfte 301

I. Erwerbsersatzeinkünfte 301

II. Versicherungsleistungen 302

III. Entschädigungen für die Aufgabe oder Nichtausübung einer Tätigkeit oder eines Rechts 302

IV. Unterhalts- und Unterstützungsleistungen 3031. Alimente 3032. Stipendien und andere Unterstützungsleistungen 303

V. Lotteriegewinne 304

F. Nicht der Einkommenssteuer unterliegende Einkünfte 304

I. Kapitalgewinne 3051. Gewinn und Verlust aus der Veräusserung von

unbeweglichem Privatvermögen 3052. Gewinn und Verlust aus der Veräusserung von

beweglichem Privatvermögen 3063. Kapitalgewinne und -verluste im Licht des

Leistungsfähigkeitsprinzips 306

II. Vermögensanfall infolge Erbschaft, Vermächtnis, Schenkung oder güterrechtlicher Auseinandersetzung 3071. Erbschaft, Vermächtnis und Schenkung 3072. Güterrechtliche Auseinandersetzung 308

III. Vermögensanfall aus rückkaufsfähiger privater Kapitalversicherung 308

IV. Vorsorgeleistungen bei Stellenwechsel 308

V. Unterstützungen aus öffentlichen oder privaten Mitteln 309

VI. Leistungen in Erfüllung familienrechtlicher Verpflichtungen 309

VII. Sold für Militär- und Schutzdienst sowie das Taschengeld für Zivildienst 310

VIII. Zahlungen von Genugtuungssummen 310

IX. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 310

X. Spielbankengewinne 311

G. Abzüge für besondere Aufwendungen und Sozialabzüge 312

I. Terminologisches 312

Page 17: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXIII

II. Abzüge für besondere Aufwendungen 3121. Abschliessende Aufzählung 3132. Schuldzinsen 3133. Renten und dauernde Lasten 3144. Alimente 3145. Beiträge an AHV, IV und an Einrichtungen der

beruflichen Vorsorge 3156. Beiträge zum Erwerb von Ansprüchen aus anerkannten

Formen der gebundenen Selbstvorsorge 3157. Beiträge an EO, ALV und obligatorische UV 3158. Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien 3169. Krankheits-, Unfall- und Invaliditätskosten 31610. Abzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten 31611. Zuwendungen an Institutionen mit öffentlicher oder

gemeinnütziger Zwecksetzung 31712. Zuwendungen an politische Parteien 317

III. Freibeträge (Sozialabzüge) 3181. Begriff und Wesen 3182. Abgrenzungsproblematik 3183. Persönlicher Abzug 3194. Kinderabzug 3205. Unterstützungsabzug 3206. Verheiratetenabzug 320

§ 14 Vermögen natürlicher Personen 321

A. Grundlagen 321

I. Gesetzliche Regelung 321

II. Begriff und Wesen der Vermögenssteuer 321

III. Rechtfertigung der Vermögenssteuer 321

IV. Zurechnung des Vermögens 324

V. Geschäftsvermögen 324

B. Steuerbare Aktiven 324

I. Prinzip der Totalität 324

II. Steuerfreiheit des Hausrates und der persönlichen Gebrauchsgegenstände 325

III. Bewertung der Aktiven 3261. Grundsatz der Verkehrswertbewertung 3262. Unbewegliches Vermögen 327

a) Nicht land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 327

b) Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 3273. Bewegliches Vermögen 328

a) Bargeld, bewegliche Sachen und Guthaben 328b) Wertpapiere 328c) Lebens- und Rentenversicherungen 329

C. Schulden 329

Page 18: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXIV

D. Freibeträge (Sozialabzüge) 329

§ 15 Einkommen und Vermögen aus selbständiger Erwerbstätigkeit 331

A. Begriff und Wesen der selbständigen Erwerbstätigkeit 332

I. Gesetzliche Grundlagen 332

II. Begriff und Abgrenzungen 3321. Funktion des Begriffs der selbständigen

Erwerbstätigkeit 3322. Umschreibung und Arten der selbständigen

Erwerbstätigkeit 3333. Der Begriff der selbständigen Erwerbstätigkeit als

Typusbegriff 3344. Abgrenzungsfragen 334

a) Abgrenzung zur unselbständigen Erwerbstätigkeit 334b) Abgrenzung zur gelegentlichen Beschäftigung 335c) Abgrenzung zur Liebhaberei (Hobby) 335d) Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung 336

III. Beginn und Ende der selbständigen Erwerbstätigkeit 338

B. Geschäftsvermögen und Privatvermögen 339

I. Abgrenzung des Geschäfts- vom Privatvermögen 3391. Notwendigkeit und Tragweite der Abgrenzung 3392. Begriff und Wesen des Geschäfts- bzw.

Privatvermögens 3393. Abgrenzungskriterien 3414. Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter 3425. Optiertes Geschäftsvermögen 3426. Zuordnung von Preisen und Ehrengaben 343

II. Änderung der Zweckbestimmung 3441. Privateinlagen und Privatentnahmen 344

a) Privateinlagen 344b) Privatentnahmen 344

2. Verzögerte Liquidation 346

C. Grundzüge der Gewinnermittlung 346

I. Wesen der Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit 3461. Der Unternehmensgewinn als Vermögensstandsgewinn 3462. Das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit als

Buchgewinn 3473. Die Einheitlichkeit des Gewinnbegriffs im

Unternehmenssteuerrecht 347

II. Die Handelsbilanz als Grundlage der Gewinnermittlung 3481. Grundsatz der Massgeblichkeit der Handelsbilanz 348

a) Ableitung 348b) Notwendigkeit der Anknüpfung an die Handelsbilanz 348c) Inhalt und Tragweite 350

2. Steuerrechtliche Korrekturen der Handelsbilanz 351

Page 19: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXV

a) Ziel der steuerrechtlichen Korrekturen 351b) Abziehbarkeit der geschäftsmässig begründeten

Kosten 3513. Soll- und Ist-Methode 353

III. Bilanzierung und Bewertung 3531. Periodisierung von Aufwand und Ertrag 354

a) Realisationsprinzip 354b) Imparitätsprinzip 355c) Periodizitätsprinzip 355

2. Aktivierung und Passivierung 356a) Aktivierung 356b) Passivierung 357

3. Bewertung 358a) Bewertungsgrundsätze und -vorschriften 358b) Abschreibungen 359c) Aufwertung 364

IV. Steuerbilanz 364

V. Besteuerung der stillen Reserven 3651. Ausgangslage 3652. Gewinnausweistatbestände 366

a) (Echte) Realisation 366b) Buchmässiger Gewinnausweis 367c) Steuersystematischer Gewinnausweis 368

3. Besteuerung der Grundstückgewinne 370a) Dualistisches System 370b) Monistisches System 370

4. Besteuerung der Kapital- und Liquidationsgewinne 372a) Problematik 372b) Liquidationsgewinne bei definitiver Geschäftsaufgabe 372c) Privatentnahme von Geschäftsgrundstücken im

dualistischen System 373

VI. Gewinnermittlung ohne kaufmännische Buchhaltung 3731. Aufzeichnungspflicht für Nichtbuchführungspflichtige 3732. Folgen der Verletzung der Aufzeichnungs- und

Buchführungspflichten 373

VII. Verlustverrechnung 3741. Verluste in der Bemessungsperiode 3742. Verlustvortrag 374

VIII. Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen 374

D. Ermittlung des steuerbaren Geschäftsvermögens 375

§ 16 Zeitliche Bemessung (natürliche Personen) 377

A. Begriffliches 378

I. Steuerperiode 378

II. Bemessungsperiode 378

III. Veranlagungsperiode 378

Page 20: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXVI

IV. Postnumerando- und Pränumerandobesteuerung 3781. Postnumerandobesteuerung mit Gegenwartsbemessung 3792. Pränumerandobesteuerung mit

Vergangenheitsbemessung 379

V. Postnumerando- und Pränumerandobezug 3801. Postnumerandobezug 3802. Pränumerandobezug 380

B. Grundzüge der Postnumerandobesteuerung 381

I. Blick zurück 381

II. Allgemeine Bemessungsregeln für das Einkommen 3821. Einjährige Steuerperiode mit Gegenwartsbemessung 3822. Steuerpflichtige mit kaufmännischer Buchführung 382

III. Besonderheiten 3831. Unterjährige Steuerpflicht 3832. Wohnsitzwechsel 3853. Heirat, Scheidung oder Trennung sowie Tod eines

Ehegatten 3864. Mündigkeit 3865. Sonderveranlagungen 386

IV. Vermögensbesteuerung 3871. Stichtagsprinzip 3872. Ausnahmen 387

V. Übergangsordnung 388

§ 17 Steuermass (natürliche Personen) 389

A. Steuersatz 389

I. Regelfall 3891. Einkommenssteuersatz 389

a) Ordentlich veranlagte Steuern 389b) Quellensteuern 391

2. Vermögenssteuersatz 392

II. Ausnahmen 3921. Rechtfertigung von Ausnahmen 3922. Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen 3923. Liquidationsgewinne bei Geschäftsaufgabe 3934. Kapitalleistung aus Vorsorge 394

B. Steuerfuss 395

I. Kanton Zürich 395

II. Gemeinden 395

C. Ausgleich der kalten Progression 396

Page 21: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXVII

Dritter Abschnitt: Besteuerung juristischer Personen

§ 18 Grundlagen der Besteuerung juristischer Personen 399

A. Selbständige Besteuerung juristischer Personen 399

I. Juristische Personen als Steuersubjekte 399

II. Subjektive Zuordnung von Gewinn und Kapital 400

III. Tragweite der selbständigen Besteuerung juristischer Personen 401

IV. Der steuerrechtliche Durchgriff 4021. Begriff des steuerrechtlichen Durchgriffs 4022. Durchgriff aufgrund besonderer gesetzlicher

Vorschriften 4023. Durchgriff aufgrund des Steuerumgehungsvorbehalts 4034. Aberkennung der Steuerrechtsfähigkeit juristischer

Personen 403

B. Bedeutung der Rechtsform 404

I. Begriff der juristischen Person 404

II. Grundsatz der Rechtsformneutralität der Besteuerung 405

III. Unterschiede in der Besteuerung der verschiedenen Arten von juristischen Personen 4051. Besteuerung der Kapitalgesellschaften und

Genossenschaften 4052. Besteuerung der Vereine, Stiftungen und übrigen

juristischen Personen 406

IV. Unterschiede in der Besteuerung von Personenunternehmen und juristischen Personen 407

§ 19 Subjektive Steuerpflicht juristischer Personen 409

A. Persönliche Voraussetzungen 409

B. Begründung und Umfang der subjektiven Steuerpflicht 410

I. Steuerpflicht aufgrund persönlicher Zugehörigkeit 4101. Anknüpfungstatbestände 4102. Unbeschränkte Steuerpflicht 411

II. Steuerpflicht aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit 4111. Generelle Anknüpfungstatbestände 4112. Anknüpfungstatbestände im internationalen Verhältnis 4113. Beschränkte Steuerpflicht 4114. Voraussetzungen der Quellensteuerpflicht 412

III. Steuerberechnung bei teilweiser Steuerpflicht 412

C. Ausnahmen von der subjektiven Steuerpflicht 412

I. Überblick 412

II. Rechtfertigung der Steuerbefreiung 413

III. Steuererleichterungen für neu zuziehende Unternehmen 414

Page 22: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXVIII

D. Dauer der subjektiven Steuerpflicht 415

I. Beginn 415

II. Ende 415

E. Beteiligung von Dritten 416

I. Steuersukzession 416

II. Mithaftung 416

§ 20 Gewinn und Kapital der Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 419

A. Grundlagen der Gewinnermittlung 419

I. Massgeblichkeitsprinzip und Korrekturvorschriften 419

II. Abzug der Steuern 420

III. Aufwertungszwang 420

B. Kapitaleinlagen und -entnahmen 421

I. Kapitaleinlagen 4211. Begriff und Arten 4212. Gewinnsteuerrechtliche Würdigung 422

II. Kapitalentnahmen 4221. Begriff und Arten 4222. Gewinnausschüttungen 423

a) Offene Gewinnausschüttungen 423b) Verdeckte Gewinnausschüttungen 423

3. Kapitalherabsetzung 426

C. Gesonderte Besteuerung der Gewinne auf Liegenschaften 426

D. Verlustverrechnung 426

E. Unternehmensumstrukturierungen 427

I. Begriff der Umstrukturierung 427

II. Steuerprobleme bei Umstrukturierungen im Überblick 427

III. Tragweite der gesetzlichen Umstrukturierungsklauseln 4281. Konkretisierung der allgemeinen

Gewinnermittlungsbestimmungen 4292. Partiell konstitutive Funktion von DBG 61 429

IV. Voraussetzungen der steuerneutralen Reservenübertragung 4301. Generelle Voraussetzungen der steuerneutralen

Reservenübertragung 4302. Transaktionsspezifische Voraussetzungen der

steuerneutralen Reservenübertragung 431a) Sperrfristen 431b) Betriebserfordernis 431c) Doppeltes Betriebserfordernis 432d) Weitere transaktionsspezifische Voraussetzungen 432

F. Das Kapital der Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 432

I. Einbezahltes Aktien- oder Stammkapital 433

Page 23: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXIX

II. Offene Reserven (inkl. Gewinnvortrag) 433

III. Steuerrechtlich offengelegte stille Reserven 434

IV. Verdecktes Eigenkapital 434

§ 21 Zeitliche Bemessung (juristische Personen) 435

A. Allgemeine Bemessungsregeln 436

I. Steuerperiode 436

II. Bemessungsperiode 436

B. Besonderheiten 437

I. Unter- und überjährige Geschäftsabschlüsse 4371. Gewinnsteuer 4372. Kapitalsteuer 437

II. Wechsel des Sitzes oder der tatsächlichen Geschäftsleitung 4371. Direkte Bundessteuer 4372. Kantonssteuer 438

III. Übergangsordnung 438

§ 22 Steuermass (juristische Personen) 439

A. Einführung 439

I. Blick zurück 439

II. Steuermass und Steuerbelastung 440

B. Gewinn- und Kapitalsteuersätze 440

I. Bund 440

II. Kanton Zürich 441

III. Berechnungsbeispiel für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 441

§ 23 Besonderheiten bei Holding- und Verwaltungsgesellschaften 443

A. Holding- und Beteiligungsgesellschaften 444

I. Begriffe 444

II. Problematik der Mehrfachbelastung 444

III. Gesetzliche Regelung 4451. Bund 4452. Kantone 446

a) Beteiligungsabzug 446b) Holdingprivileg 446

3. Beurteilung 447

B. Verwaltungsgesellschaften und Gemischte Gesellschaften 448

I. Begriff und Wesen 448

II. Gesetzliche Regelung 4491. Verwaltungsgesellschaften 4492. Gemischte Gesellschaften 449

III. Beurteilung 450

Page 24: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXX

Vierter Abschnitt: Steuerverfahrensrecht

§ 24 Steuerveranlagung und Steuerbezug 455

A. Rechtsgrundlagen des Steuerverfahrensrechts 455

B. Übersicht über die Verfahrensstadien 456

I. Veranlagungsverfahren 456

II. Steuerbezug und Zwangsvollstreckung 457

C. Organisation und Zuständigkeit 457

I. Organisation der Steuerverwaltungen 4571. Bund 4572. Kantone 4573. Kommunale Organe 458

II. Sachliche Zuständigkeit 4581. Steuerveranlagungsorgane 458

a) Ordentliche Veranlagung der direkten Bundessteuer 458b) Ordentliche Veranlagung der Staats- und

Gemeindesteuern 458c) Quellensteuerveranlagung 459

2. Steuerbezugsbehörden 4593. Aufsichtsbehörden 459

III. Örtliche Zuständigkeit 460

D. Ordentliches Veranlagungsverfahren 461

I. Untersuchungsmaxime und Kooperationsmaxime 461

II. Untersuchung durch die Steuerbehörden 4621. Umfang und Schranken der behördlichen

Untersuchung 4622. Untersuchungs- und Beweismittel 4633. Amtsgeheimnis 464

III. Mitwirkung des Steuerpflichtigen und Dritter 4641. Mitwirkung des Steuerpflichtigen 4642. Mitwirkung Dritter 465

IV. Ablauf des Veranlagungsverfahrens 4661. Steuererklärungsverfahren 4662. Veranlagungsverfahren i.e.S. 467

a) Feststellung des rechtserheblichen Sachverhaltes 467b) Veranlagung nach pflichtgemässem Ermessen 468c) Veranlagungsentscheid 469

V. Feststellungsverfahren 469

VI. Steuerbezug und Steuersicherung 4711. Steuerbezug 471

a) Fälligkeit 471b) Provisorischer und definitiver Bezug 471c) Stundung, Zahlungserleichterungen und Steuererlass 472

2. Zwangsvollstreckung 4723. Steuersicherung 473

Page 25: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXXI

a) Sicherstellungsverfügung 473b) Arrest 473c) Steuerpfandrecht 473d) Weitere Sicherungsinstrumente 474

VII. Inventar 474

E. Quellensteuerverfahren 475

I. Einführung 475

II. Rechtsgrundlagen 476

III. Konzept 4771. Quellensteuer von Arbeitnehmern ohne

Niederlassungsbewilligung 4772. Quellensteuer von beschränkt steuerpflichtigen

Personen 4783. Quellensteuer im vereinfachten Abrechnungsverfahren 479

IV. Besonderheiten der Quellenbesteuerung 4791. Rechte und Pflichten des Schuldners der steuerbaren

Leistung 4792. Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen 480

V. Vereinbarkeit der Quellenbesteuerung mit höherrangigem Recht 481

F. Rechtskraft und Nichtigkeit von Veranlagungen und Entscheiden 482

I. Formelle und materielle Rechtskraft 482

II. Tragweite der Rechtskraft 483

III. Änderung rechtskräftiger Veranlagungen und Entscheide 4841. Revision 484

a) Revisionsgründe 485b) Ausschlussgrund 486c) Revisionsverfahren 486

2. Nachsteuererhebung 486a) Nachsteuergründe 487b) Ausschlussgrund 487c) Nachsteuerverfahren 487

3. Berichtigung 487

IV. Nichtigkeit von Veranlagungsverfügungen und -entscheiden 488

§ 25 Rechtsschutz 491

A. Überblick über die harmonisierte Rechtsmittelordnung in Bund und Kantonen 492

I. Vorgaben des StHG 492

II. Rechtsmittelweg für die direkte Bundessteuer 492

III. Parallelität des Rechtsmittelwegs in Bund und Kantonen 492

B. Rechtsmittel auf kantonaler Ebene 493

I. Einsprache 4931. Einspracheobjekt 494

Page 26: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXXII

2. Einsprachegründe 4943. Einsprachelegitimation 4944. Einsprachefrist 4955. Form und Inhalt der Einsprache 4956. Besonderheiten der Einsprache gegen eine Veranlagung

nach pflichtgemässem Ermessen 4967. Verfahren und Entscheidung 496

II. Beschwerde an die kantonale Rekurskommission 4971. Beschwerdeobjekt 4982. Beschwerdegründe 4983. Beschwerdelegitimation 4984. Beschwerdefrist 4995. Form und Inhalt der Beschwerde 4996. Verfahren und Entscheidung 499

III. Kantonale Verwaltungsgerichtsbeschwerde 500

C. Rechtsmittel auf Bundesebene 501

I. Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 5021. Beschwerdeobjekt 5022. Vorinstanzen 5033. Beschwerdegründe 5044. Beschwerdebefugnis 5045. Beschwerdefrist 5056. Form und Inhalt der Beschwerde 5067. Verfahren und Entscheidung 506

II. Subsidiäre Verfassungsbeschwerde 507

Teil III Verrechnungssteuerrecht

§ 26 Grundlagen 511

A. Steuerberechtigung 511

I. Steuererhebungskompetenz 511

II. Gesetzliche Grundlagen 512

B. Grundkonzept und Funktion 512

I. Steuererhebung und -rückerstattung 512

II. Sicherungs- und Belastungszweck 5131. Sicherungszweck 5132. Belastungszweck 514

III. Schuldnerprinzip vs. Zahlstellenprinzip 514

IV. Verhältnis zur allgemeinen Einkommenssteuer von Bund und Kantonen 515

C. Rechtsnatur 516

Page 27: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXXIII

§ 27 Die Verrechnungssteuer auf den Erträgen des beweglichen Kapitalvermögens 517

A. Steuererhebung 517

I. Steuersubjekt 5171. Schuldner der steuerbaren Leistung 5172. Inländereigenschaft 518

a) Bedeutung des Inländerbegriffs 518b) Natürliche Personen 518c) Juristische Personen und Personengesellschaften

ohne juristische Persönlichkeit 518d) Im inländischen Handelsregister eingetragene

Unternehmen 5193. Solidarische Mithaftung 520

a) Liquidatorenhaftung 520b) Haftung bei Sitzverlegung ins Ausland 521

II. Steuerobjekt 5211. Erträge aus inländischen Obligationen,

Serienschuldbriefen, Seriengülten und Schuldbuchguthaben 522

2. Erträge aus Beteiligungsrechten 523a) Definition des Beteiligungsertrags 524b) Modifiziertes Nennwertprinzip 524c) Dividenden und weitere geldwerte Leistungen an die

Inhaber der Beteiligungsrechte oder an ihnen nahe stehende Personen 524

d) Liquidationsüberschüsse 526e) Erwerb eigener Beteiligungsrechte 526f) Gratisaktien, Gratis-Partizipationsscheine und

Gratisnennwerterhöhungen 527g) Geldwerte Leistungen bei

Unternehmensumstrukturierungen 5283. Erträge aus Anteilen an einer kollektiven Kapitalanlage

gemäss KAG 5294. Erträge aus Kundenguthaben bei Banken und

Sparkassen 529

III. Bemessungsgrundlage 5301. Bruttoprinzip 5302. Aufrechnung «ins Hundert» 531

IV. Steuersatz 531

V. Erfüllung der Steuerpflicht 5311. Entstehung und Fälligkeit der Steuerforderung 531

a) Zeitpunkt der Entstehung der Steuerforderung 531b) Fälligkeit der Steuerforderung und Verzugszins 531

2. Arten der Erfüllung der Steuerpflicht 532a) Entrichtung und Überwälzung der Steuer 532b) Meldung der steuerbaren Leistung 532

Page 28: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXXIV

c) Affidavit-Verfahren bei kollektiven Kapitalanlagen gemäss KAG 533

3. Verjährung und Erlass 534a) Verjährung 534b) Erlass 534

B. Steuerrückerstattung 534

I. Entstehung des Anspruchs auf Rückerstattung 534

II. Voraussetzungen des Anspruchs auf Rückerstattung 5341. Rückerstattungsberechtigte Personen 535

a) Natürliche Personen 535b) Juristische Personen, Geschäftsbetriebe und

dergleichen 535c) Ausländische Rückerstattungsberechtigte

(Rechtsgrundlage VStG) 536d) Ausländische Rückerstattungsberechtigte

(Rechtsgrundlagen DBA und ZBStA) 5372. Recht zur Nutzung 5373. Nichtvorliegen einer Steuerumgehung 538

III. Verwirkung des Anspruchs auf Rückerstattung 5391. Deklaration und Verbuchung 5392. Untergang des Anspruchs infolge Zeitablaufs 540

§ 28 Die Verrechnungssteuer auf den Lotteriegewinnen 541

A. Steuererhebung 541

I. Steuersubjekt 541

II. Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage 541

III. Steuersatz 541

IV. Erfüllung der Steuerpflicht 542

B. Steuerrückerstattung 542

§ 29 Die Verrechnungssteuer auf Versicherungsleistungen 543

A. Steuererhebung 543

I. Steuersubjekt 543

II. Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage 543

III. Steuersatz 544

IV. Erfüllung der Steuerpflicht 544

B. Steuerrückerstattung 544

§ 30 Behörden und Verfahren 545

A. Erhebungsverfahren 545

I. Zuständige Behörde 545

II. Selbstveranlagung und Verfahrenspflichten des Steuerpflichtigen 5451. Anmeldung als Steuerpflichtiger 545

Page 29: Reich Steuerrecht Inhalt - judocu.com · § 7 Die schweizerische Steuerordnung im Überblick 145 ... Tragweite der Wirtschaftsfreiheit im Steuerrecht 67 b) ... V. Grundsatz der Rechtssicherheit

Inhaltsverzeichnis

XXXV

2. Selbstveranlagung und Steuerentrichtung 5453. Auskunftspflicht und weitere Mitwirkungspflichten 546

III. Überprüfung und Entscheide der EStV 546

IV. Rechtsmittel 5471. Einsprache 5472. Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht 5473. Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten

ans Bundesgericht 547

B. Rückerstattungsverfahren 547

I. Zuständige Behörden 547

II. Geltendmachung des Rückerstattungsanspruchs 5481. Antrag 5482. Auskunftspflichten 548

III. Durchführung der Rückerstattung 5491. Überprüfung des Rückerstattungsanspruchs 5492. Rückerstattung durch die EStV 5493. Rückerstattung durch die kantonale

Rückerstattungsbehörde 549

IV. Rechtsmittel 5501. Rechtsmittel gegen Entscheide der EStV 5502. Rechtsmittel gegen Entscheide der kantonalen

Behörden 550

Sachregister 551