27
DOWNLOAD Fächerübergreifende Kopiervorlagen für die 1.– 4. Klasse Renate Osterloh Lernwerkstatt Wasser, Feuer, Luft und Erde Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht Arbeitsblätter für den offenen Unterricht zu den Themen Wasser, Feuer, Luft und Erde Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

DOWNLOAD

Fächerübergreifende Kopiervorlagen für die 1.– 4. Klasse

Renate Osterloh

LernwerkstattWasser, Feuer, Luft und Erde

Renate Osterloh

Die vier Elemente im SachunterrichtArbeitsblätter für den offenen Unterricht zu den Themen Wasser, Feuer, Luft und Erde

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Page 2: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt. h verf

Page 3: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 1

Vorwort Die vorliegende Lernwerkstatt „Wasser, Feuer, Luft und Erde“ behandelt ein komplexes Thema. Diese vier Elemente sind wichtige Bestandteile unseres Lebens. Es sind Urstoffe, ohne die unser Leben nicht möglich wäre. Alle Lebewesen sind auf Wasser, Luft, Erde (als Nahrungsgeber) und Feuer (Sonne) angewiesen.

In der vorliegenden Lernwerkstatt sollen den Schülern1 diese Elemente nähergebracht werden. Die Kinder haben sicherlich schon alle Bekanntschaft mit den Elementen gemacht, aber sie haben sie noch nicht im Kontext verschiedener Fächer betrachtet.

Diese Lernwerkstatt möchte auch anhand einfacher Versuche Kenntnis über die vier Ele-mente vermitteln. Außerdem bietet diese Lernwerkstatt den Kindern die Gelegenheit, sich unter verschiedenen Aspekten mit den Themen auseinanderzusetzen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dieser Lernwerkstatt!

Ihre Renate Osterloh

Hinweise zum Umgang mit den MaterialienDie Arbeitsblätter der Lernwerkstatt „Wasser, Feuer, Luft und Erde“ sind fächerübergreifend einsetzbar. So können sich die Schüler mit dem Thema nicht nur im Sachunterricht aus ein-andersetzen, sondern auch in Deutsch, Mathematik, Englisch, Kunst, Musik und Religion. Das hat den Vorteil, dass die Kinder so einen vielfältigen Zugang zu dem Themenkreis der Elemente bekommen.

Die Arbeitsblätter sind den Schuljahren 1– 4 zugeordnet (siehe Übersicht). Hierbei handelt es sich jedoch nur um Vorschläge, die je nach Klassensituation von der Lehrkraft abgeändert werden können. Durch die Aufgliederung der Arbeitsblätter auf die Schuljahre 1– 4 wird auch die Einbeziehung der Inklusionskinder ermöglicht. Sie können bei vielen Themen die Arbeitsblätter der niedrigeren Klassenstufe bearbeiten.

Verschiedene Arbeitsblätter für den Sachunterricht sind für alle vier Jahrgangsstufen geeignet. Der Schwierigkeitsgrad dieser Arbeitsblätter ist durch die Erweiterung „Für schlaue Köpfe“ erhöht. Bei jüngeren Kindern kann dieser Zusatz beim Kopieren weggelassen werden.

Bei mehrteiligen Versuchen bietet sich eine Teilung der Versuche zur Differenzierung an.

Die Durchführung der Versuche kann in Partnerarbeit oder Kleingruppen erfolgen. Das gibt auch leistungsschwächeren Kindern die Möglichkeit, im Klassenverband mitzuarbeiten.

Achten Sie darauf, dass die Kinder, bevor sie mit der Arbeit beginnen, den ganzen Arbeitsauftrag durchlesen.

Achtung: Feuer-Versuche müssen immer unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.

Die Kinder müssen eine feuerfeste Unterlage (z. B. Backblech) benutzen. Lange, offene Haare sollten zusammengebunden werden. Die Kinder sollten beim Umgang mit Feuer keine offenen Jacken o. Ä. tragen.

1 Wir sprechen hier wegen der besseren Lesbarkeit von Schülern bzw. Lehrern in der verallgemeinernden Form. Selbstverständlich sind auch alle Schülerinnen und Lehrerinnen gemeint.

rchfühh leistun

Sie daraauftr

jün

gen Versuc

hrung der Veschwäch

keitsgeren

chen b

su

nder ersenstufe b

n Sachunterrieser Arbekan

Arbeitsbläglicht. Sie kö

arbeiten.

cht

(siehuation voätter auf d

nnen

e Üben der

e

dem

rsicht). Hi

chunterrichtusik und Reli

Themenkreisgan

rgreifenaus ein

on.

werden kdie EinbezArbeitsblät

Verschiedeeig

nur um Vnnen. Durcehung de

die Kind

sind den Schuljaorschläge,

ie

er mitutsch, Mather so einen

mser, F

dem Temati

den Muer, Luft unThema nic

MateriaE d

i

Page 4: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 2

Einsatzmöglichkeiten nach Klassenstufen

Fach Inhalt Seite 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Sa

chu

nte

rric

ht

Bodensteckbrief (Boden)Versuch, Beobachtung notieren

4 x x x x

Erdfilter (Boden)Versuch, Beobachtung notieren

6 x x x

Der Boden als Wasserspeicher (Boden)Versuch, Beobachtung notieren

7 x x

Streichhölzer – Wie zünde ich sie richtig an? (Feuer)Info

8 x x

Die Kerzenflamme – Teil 1 (Feuer)Versuch, Zeichnen

9 x x x x

Die Kerzenflamme – Teil 2 (Feuer)Versuch, Lückentext, Beobachtung notieren

10 x x x xx x

Page 5: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 3

Fach Inhalt Seite 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Sa

chu

nte

rric

ht

Feuer-Versuch – Teil 1 (Feuer)Versuch, Beobachtung notieren

11 x x x x

Feuer-Versuch – Teil 2 (Feuer)Versuch, Lückentext, Beobachtung notieren

12 x x x x

Das Verbrennungsdreieck (Feuer)Versuch, Lückentext

13 x x

Wieso brennt eine Kerze? (Feuer)Versuch, Beobachtung notieren

14 x

Taschentuchtrick (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren

15 x x x x

Wasser als Lösungsmittel (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren

16 x x x

Wasser hat eine Haut (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren

17 x x x x

Vom Schwimmen und Sinken (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren, Lückentext

18 x x x x

Wasser – Balance (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren

19 x x x

Der Wasserkreislauf (Wasser)Text und Bild

20 x x

Wasser kann sich verwandeln (Wasser)Versuch, Lückentext

21 x x

Salzwasser – Süßwasser (Wasser)Versuch, Beobachtung notieren

22 x

Der „lebendige“ Luftballon (Wasser/Luft)Versuch, Lückentext, Beobachtung notieren

23 x x x

Experiment zum Luftdruck (Luft)Versuch, Beobachtung notieren

24 xrime

ersunotiere

xpeVersuch, B

ige“ er/Luft)

ch, Lückentext,

nt zu

sseung not

Luftba

Beob

er) 2

1

x x

x

Te

Was(WasVers

Wasserkreiund Bild

ser kann ser)

ren

(Wasser)ng notieren

ncbachtu

lauf (Wa

n,

1

8

x

x

x

x

x

Page 6: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 4

Bodensteckbrief (1)

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� Bodenproben von Sand, Mutterboden, Ton, Waldboden …

� 1 Sprühflasche mit Wasser

� Lupe

� Unterlage für die Bodenproben

� Stift

TIPP: Klebt die verschiedenen Bodenproben mit doppelseitigem Klebe-band auf Deckel von Schuhkartons und schreibt später eure Beobach-tungen dazu.

Teil 1

� Streut eine Bodenprobe auf die Unterlage.

� Betrachtet die Bodenprobe mit der Lupe. Achtet auf Farbe und Struk-tur.

� Notiert in der Tabelle auf der nächsten Seite, was ihr entdeckt.

Teil 2

� Reibt die Bodenproben zwischen den Fingern. Wie fühlen sie sich an?

� Achtet auf Reibgeräusche.

� Schreibt eure Beobachtungen in die Tabelle auf der nächsten Seite.

Teil 3

� Feuchtet die Bodenprobe leicht mit der Sprühflasche an (so feucht wie ein ausgedrückter Schwamm).

� Nehmt etwas von den Bodenproben zwischen die Hände. Versucht, eine Wurst daraus zu formen. Schaut danach eure Hände an.

� Notiert eure Beobachtungen in der Tabelle auf der nächsten Seite.

� Reib

Achtet

Sc

t die Bode

e Seite, wa

t a

s ihr

f Farbe und Strhtet

tiert in d

pro

e Bodenp

er Tabe

be auf die U

obe mit

Unte

doppbt später

elseitigem Keure Beo

Page 7: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 5

Bo

den

Farb

eS

tru

ktu

rG

efü

hl i

n d

er

Ha

nd

Rei

be-

ger

äu

sch

eFo

rm b

ar k

eit

Au

sseh

en

der

nd

e

Sa

nd

Ga

rten

erd

e

Ton

Bodensteckbrief (2)G

efü

hH

ann

d

Page 8: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 6

Erdfilter

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 Plastikflasche (1 Liter)

� Schere, Messer

� 1 Esslöffel

� Muttererde, Sand, Kiessand (= grober Maurersand), feiner Kies

� 1 Marmeladenglas mit verschmutztem Wasser (Wasser verrührt mit Erde)

VorbereitungEine Plastikflasche (1 Liter) etwas unterhalb der Mitte durchschneiden. In den Schraubverschluss ein größeres Loch bohren.

Der obere Teil der Flasche mit dem Schraubverschluss ist der Trichter. Der untere Teil der Flasche ist das Auffanggefäß. Den oberen Teil der Flasche umgedreht in den unteren stecken.

� Befüllt den Trichter in folgender Reihenfolge: feiner Kies (ca. 1 Ess löffel), Kiessand (ca. 2 Esslöffel), Sand, Muttererde (die Mengen sind abhängig von der Größe des Trichters).

� Gießt einen Teil des verschmutzten Wassers aus dem Marmeladenglas langsam in den Trichter.

� Vergleicht das Restwasser mit dem Wasser im Auffanggefäß.

� Notiert eure Beobachtung und eine Erklärung.Lest dann die Lösung.

Lösung: Die Erdschichten filtern die Verschmutzungen heraus. Das Wasser wird sauberer.

ure t dann die

ß.

BeobLösu

schmangsam

sser mit dem

zten Wassen den Tric

m W

ngig

ers au

l),on de

r

er

ken

: fei

� Gide

� V

d, Mutöße des T

eßt einenM

chter in 1 Ess löffel), Kttererde (die M

richte

umg

folgender essa

emas A

edreh

raubverfanggefäßht in den u

Mitte dohren.

chluss ist

verrü

urchschnei

Page 9: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 7

Der Boden als Wasserspeicher

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 2 Erdfilter aus Plastikflaschen (siehe vorheriges Arbeitsblatt „Erdfilter“)

� Blumenerde � Sand � 1 Stoppuhr � 2 Zeitmesser (Kurzzeitmesser) � 250 ml Wasser (2�)

� Befüllt den ersten Erdfilter mit Blumenerde, den zweiten mit Sand (beide bis ca. 4 cm Randabstand).

� Drückt Erde und Sand etwas an.� Gießt 250 ml Wasser langsam in den ersten Erdfilter.� Stoppt die Zeit, bis der erste Tropfen in das Auffanggefäß fällt.� Stellt jetzt den Zeitmesser auf 8 Minuten.� Wiederholt die Vorgänge 3 bis 5 für den Erdfilter 2.� Messt bei beiden Erdfiltern das gesammelte Wasser im Auffanggefäß. Tragt eure Beobachtungen in die Tabelle ein und formuliert eine

Erklärung.

Beobachtung:

Sand MuttererdeZeit in SekundenWassermenge

Erklärung:

Für schlaue Köpfe:

Was bedeutet das für Gartenbesitzer oder Landwirte?

Erkläru

nge

ng:

enSa

Tabellelte W

e ein und

er 2asser

forWasser im Au

äß fällt.

lt

TEr

Beob

st bei agt eure Bklärung.

Zeitmet die Vorgänbeiden Erdfil

eobac

r erste Trosser auf 8 M

e 3 b

an.in de

pfeni

n ersten

den zweiten mit S

Page 10: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 8

Streichhölzer – Wie zünde ich sie richtig an?

Du benötigst: � 1 Schachtel mit Streichhölzern

� 1 Aschenbecher

� Sieh dir die Bilder genau an.

� Führe die Arbeitsschritte aus.

� Schaue dir die Bilder an.

� Male das richtige Bild aus.

� Streiche das falsche Bild durch.

der gen

Arbeitsschrit

au an

e au

Page 11: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 9

Die Kerzenflamme — Teil 1

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 Kerze (Teelicht)

� Streichhölzer

� Lupe

� Aschenbecher

� Buntstifte

� Zündet die Kerze an.

� Betrachtet die Kerzenflamme mit der Lupe.

� Malt ein Bild der Kerzenflamme. Achtet genau auf die Farben.

Für schlaue Köpfe

Warum hat die Kerzenflamme verschiedene Farben?

me. A

p

htet genau auf

Page 12: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 10

Die Kerzenflamme — Teil 2

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 Kerze (Teelicht)

� Streichhölzer

� 1 Untertasse (aus Porzellan)

� saubere Eisstiele (oder Schaschlik-Spieße)

� 1 Schale mit Wasser zum Löschen

� Haltet die Untertasse in den gelben, leuchtenden Teil der Flamme.

� Haltet einen Holzstab kurz (1–2 Sekunden) durch die Mitte der Flamme.

� Haltet je einen Holzstaba) in den dunklen b) in den leuchtenden Teil und c) kurz über den leuchtenden Teil der Flamme.Beginnen die Holzstäbe zu brennen?Gibt es Unterschiede?

� Schreibt eure Beobachtungen zu den verschiedenen Experimenten auf.

� Füllt den Lückentext aus. Setzt folgende Wörter ein:

dunklen Zone, leuchtende Zone, gleich heiß, am äußeren Rand der leuchtenden Zone

Die Flamme ist nicht überall . Am kühlsten ist

sie in der .

Am heißesten ist sie .

Die hat eine mittlere Temperatur.

Diese Zone enthält kleine Rußteilchen, die hell glühend leuchten.

� Füll

dunkleleu

den Lück

rschiedenenn Experreibt ef.

olzstäberschiede?

eure Beobach

il undhtenden Te zu brenn

eil de

durch die

eil der Fla

e Mitte de

Page 13: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 11

Feuer-Versuch — Teil 1

Arbeitet zu zweit.Ihr braucht:

� ein Teelicht

� ein Glas (z. B. Wasserglas)

� Streichhölzer

� Zündet ein Teelicht an.

� Vermutet, was geschieht, wenn ihr das Glas über das brennende Teelicht stülpt. Schreibt eure Vermutung auf.

� Stülpt ein Glas über das Teelicht und beobachtet die Kerzenflamme.

� Schreibt auf: Was passiert mit der Kerzenflamme?

� Vervollständige den folgenden Satz und setze das richtige Wort ein. Wähle eines der beiden Wörter aus.

Sauerstoff (Luft), Wachs

Die Kerzenflamme erlischt, weil sie nicht genug

zum Brennen hat.

reibt auf:

as üb

Was

s Teelich

g auf.ber das brennnen

licht st

t an

, was geschieülpt. Schreib

n.

w

Page 14: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 12

Feuer-Versuch — Teil 2

Du brauchst: � 2 Teelichter

� zwei verschieden große Gläser (z. B. Wasserglas, Einkochglas)

� Streichhölzer

� Zünde zwei Teelichter an.

� Vermute, was passiert, wenn du ein großes Glas über die eine Flamme und ein kleineres Glas über die andere Flamme stülpst. Schreibe deine Vermutung auf.

� Stülpe ein großes Glas über die eine Flamme und ein kleineres Glas über die andere Flamme.

� Beobachte die Flammen und schreibe auf, was du siehst.

� Vervollständige die folgenden Sätze und setze die richtigen Wörter ein. Nutze folgende Wörter: großen, kleinen, kürzer, länger, mehr, weniger

Erklärung:

Die Flamme unter dem Glas brennt ,

weil sie Sauerstoff hat.

Die Flamme unter dem Glas brennt ,

weil sie Sauerstoff hat.

� VervolNutze f

llstän

en und chreibe auf

amme.

� Bewa

obachte

großes Glasleineres Glas

über

mme stüber die einlpst. Schre

Page 15: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 13

� Zündet drei Teelichter an.

� Löscht eine Flamme mit einer Blumendusche.

� Schneidet bei dem zweiten brennenden Teelicht den Docht ab.

� Stülpt über die dritte Flamme das Glas.

� Schreibt in der Tabelle auf, was ihr beobachtet habt, und versucht, eine Erklärung zu finden.

Setze folgende Wörter in die Erklärung ein: das brennbare Material, Sauerstoff/Luft, die Entzündungstemperatur

Beobachtung ErklärungFlamme eins Das Wasser setzt

herab. Es kühlt.

Flamme zwei Die Schere schneidet

ab.

Flamme drei Das Glas verhindert

die Zufuhr von

.

� Schreibe auf die Linien des Dreiecks, was das Feuer braucht:

FEUER

Arbeitet zu zweit.Ihr braucht:

� 3 Teelichter

� eine Blumendusche

� eine Schere

� ein kleines Wasserglas

� Streichhölzer

Das Verbrennungsdreieck

� Schreibe au

hera

e S

Was

b. Es k

ger se zt

terial,

ng

ht,

Flam

e

zün

Beobachns

ie Erklärundungstemp

ung

was

ng einerat

beobach

: das

ht d

tet habt

n Docht ab

Page 16: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 14

Wieso brennt eine Kerze?

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� Teelichter � Wachs (Teelicht ohne Docht) � Docht aus einem Teelicht � Streichhölzer � Aschenbecher � feuerfeste Unterlage

Versuch 1: Brennt der Docht?

� Ihr benötigt 2 Teelichter. Zündet das erste Teelicht an.

� Nehmt das zweite Teelicht aus der Aluminiumschale und zieht den Docht heraus. Haltet ihn kurz in die Flamme.

� Notiert eure Beobachtungen.

Versuch 2: Brennt das Wachs?

� Haltet ein brennendes Streichholz an das Wachs des Teelichtes (nicht am Docht).

� Notiert eure Beobachtung.

Versuch 3: Brennt der Wachsdampf?

� Zündet ein Teelicht an.

� Zündet ein Streichholz an.

� Pustet das Teelicht aus und haltet das brennende Streichholz sofort in den aufsteigenden weißen Dampf.

� Notiert eure Beobachtung.

rsuch 3

eoba

Streich

ng.

lz an das W

en

Vers

� Ha(n

uch 2: Bre

tet ein

h

urz

tungen.

us den die

erste T

AluminiuFlamme

eelicht an

mscha

Page 17: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 15

Taschentuchtrick

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 größere Schale

� 1 Wasserglas

� 1 Papiertaschentuch

� Wasser

So geht ihr vor:

� Füllt die Schale zu ca. 3/4 mit Wasser.

� Steckt ein Papiertaschentuch so tief in das trockeneGlas, dass es nicht herausfällt und fest sitzt.

� Vermutet, was passiert, wenn ihr das Wasserglas mit der Öffnung nach unten SENKRECHT in die Wasserschale drückt. Notiert eure Vermutung.

� Drückt das Wasserglas mit der Öffnung nach unten SENKRECHT in die Wasserschale.

� Zieht das Glas wieder aus dem Wasser.

� Prüft das Taschentuch.

� Notiert eure Beobachtung.

Lest die Erklärungen. Streicht die falsche Antwort durch.

Erklärung:In dem Glas war Luft / Wasser. Das Wasser konnte nicht in das Glas. Deshalb blieb das Taschentuch trocken / nass.

Für schlaue Köpfe

Wiederholt den Versuch. Drückt jetzt das Glas nicht senkrecht, sondern schräg in das Wasser.

Was beobachtet ihr?

Erklärt die Veränderung.

Les

ErkIn demDes

t die Erklär

rung:

ung

.

ng.

sser.

unten SENKRREC

� Pr

� No

ass

eht das G

üft das T

s Wasserglaerschale.

s wie

mit

SENt eure

ECHT in Vermutun

erglas dieg

e

Page 18: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 16

Wasser als Lösungsmittel

Arbeitet zu zweit.Ihr braucht:

� 1 größere Schale

� Wasser

� 1 Tablett

� Küchenrolle

� Verschiedene Materialien (z. B. Steine, Sand, Mehl, Zucker, Haare, Honig, Salz, Eis …)

� Legt das Tablett mit Küchenrolle aus.

� Stellt die Schale darauf und füllt sie zur Hälfte mit Wasser.

� Legt nacheinander die Materialien ins Wasser. Überlegt zuvor, ob sich das Material im Wasser auflöst. Schreibt eure Vermutung in die Tabelle.

� Beobachtet, was mit den Materialien geschieht. Schreibt euer Ergebnis in die Tabelle.

Material Vermutung:löslich oder nicht löslich

Beobachtung: löslich oder nicht löslich

Sand

Zucker

Steine

Mehl

Sand

ucker

be

ial Velös

was mle.

rmuti

Mater auflös

n Materia

zu

ien ins WaSchreibt e

Hälfte m

sser. Ü

it W

� LedaTa

ellt die Sc

gt nacheMate

Tablett mit Kü

hale d

h

ucker

Page 19: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 17

Wasser hat eine Haut

Du benötigst: � 1 Tablett

� Küchenrolle

� 1 Wasserglas

� Wasser

� mehrere Münzen

� Stelle das Glas auf das Tablett.

� Fülle das Glas randvoll mit Wasser. ACHTUNG: Das Glas darf nicht überlaufen. Es muss von außen trocken bleiben.

� Wirf vorsichtig eine Münze nach der anderen in das Glas.

� Beobachte die Oberfläche des Wassers. Betrachte das Glas auch von der Seite. Notiere deine Beobachtung.

� Wie viele Münzen brauchst du, bis das Glas überläuft?

� Zeichne dein Glas.

� Streiche die falsche Aussage in dem Text durch.Das Wasser besteht aus vielen kleinen Teilchen, den Molekülen. An der Wasseroberfläche halten diese Teilchen stärker / nicht so stark zusammen. Man nennt das Oberflächenspannung.

as

Glas übeerläu ?

h von

e viele MMünzen brau

Beoba

ach

s Wachtun

andere

sers. Betng.

eiben.

n in das G

ach

s Glas da

Page 20: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 18

Vom Schwimmen und Sinken

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 Tablett

� Küchenrolle

� 1 große Schüssel

� Wasser

� verschiedene Gegenstände (Nagel, Schraube, Knopf, Radiergummi, Korken, Apfel, Kugel aus Knete ...)

� Stellt die Schüssel auf das Tablett.

� Füllt die Schüssel ca. zur Hälfte mit Wasser.

� Tragt in die Tabelle unten die Gegenstände ein, die ihr habt. Notiert dann in der Tabelle eure Vermutung: Sinkt oder schwimmt der Gegenstand?

� Legt die Gegenstände nacheinander ins Wasser.

� Notiert anschließend eure Beobachtungen in der Tabelle.

Gegenstand Vermutung: sinkt oder schwimmt?

Beobachtung: sinkt oder schwimmt?

Schraube

Korken

Nagel

Radiergummi

Apfel

Knopf

Münze

Kugel aus Knete

Apfel

nopf

ü

ergummi

sinkmt?

n in

oder Bo

der T

eob

abelle.

sser

G

Schr

Ko

enstand

be

mt

nstände

nschließend e

le eurder Gegen

nacheinan

te

Gege Ver

stan

Wasser

nstände emutung

n d

Rad

Page 21: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 19

Wasser – Balance

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 kleinen Trichter

� ca. 1 m durchsichtigen dünneren Schlauch, Durchmesser ca. 1 cm (solche Schläuche gibt es z. B. in der Aquarienhandlung)

� ca. einen halber Liter Wasser (in einer Flasche oder einem anderen Gefäß)

� Farbe (Tinte, Lebensmittelfarbe)

� Küchenrolle

� 1 große Schüssel

� Filzstift

� Steckt den Trichter auf das eine Ende des Schlauches.

� Färbt das Wasser ein.

� Haltet den Schlauch an beiden Enden fest. Der Schlauch soll in U-Form gebogen sein.

� Arbeitet über der Schüssel. Gießt das Wasser langsam durch den Trichterin den Schlauch.

� Markiert den Wasserstand in beiden Schlauch-enden mit einem Filzstift.

� Bewegt vorsichtig mal das eine, mal das andere Endedes Schlauches nach oben und nach unten. Beobachtet dabei den Wasserstand im Schlauch. Zeichnet in die Schläuche die Wasserstände ein, die ihr beobachtet habt.

� Kreist die richtige Erklärung ein.In verbundenen Röhren will das Wasser immer Gleichstand/unterschied-liche Höhe haben.

Für schlaue Köpfe

Vermutet: Was geschieht, wenn ihr das eine Ende sehr viel tiefer als das andere haltet?Führt den Versuch durch und begründet eure Beobachtung.

BeoZeicdie ihr

Kre

orchlauc

obachtet dahnet in die

b

sichtighes n

bei

and in beift.

as

ch den Tr

den S

ichterGin

� Ma

beitet übeßt das Wden Sch

n

hlauch aauch soll in U-

er der Schs

s ei

beiden Eorm

e Ende des S

Page 22: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 20

Der Wasserkreislauf� Sieh dir die Stationen der Rundreise des Wassers auf dem Bild an.

� Lies dir die Stationen durch.

� Trage die Nummern der Stationen in die Zeichnung ein.

Stationen:

1. Die Sonne scheint auf Flüsse, Seen und Meere. Die Sonnenwärme ver-wandelt das flüssige Wasser in Wasserdampf. Der Wasserdampf steigt nach oben.

2. Oben kühlt der Wasserdampf ab. Es bilden sich Wassertröpfchen. Aus den Wassertröpfchen entstehen Wolken.

3. Sind zu viele Wasserteilchen in einer Wolke, bilden sich große Wassertropfen und es beginnt zu regnen.

4. Das Wasser fällt auf die Erde und sammelt sich in Bächen, Flüssen, Seen und Meeren.

5. Ein Teil des Wassers versickert im Boden und bildet das Grundwasser.

Für schlaue Köpfe

Warum wird das Wasser auf der Erde nicht weniger?

Was

3. SindWasse

Da

kühlt dessertröpfche

zu viele W

g

r Waen en

üsse, Seesser in Wass

und Me

Statio

. Die

onen:

Page 23: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 21

Wasser kann sich verwandeln

Arbeitet zu zweit.Ihr braucht:

� 1 Wasserkocher � 1 Becher � Eiswürfel � Wasser (ca. 250 ml)

� 1 Suppenkelle � 1 Topflappen � 2 Thermometer

� Fülle einige Eiswürfel in einen Becher. Stelle das Thermometer in den Becher.

� Lies nach einiger Zeit das Thermometer in den Eiswürfeln ab. Trage den Wert hier ein:

� Fülle das Wasser in den Wasserkocher und stelle ihn an.

� Stecke das zweite Thermometer in den Ausguss des Wasserkochers. Warte, bis das Wasser kocht, und lies dann die Temperatur vom Thermometer ab. Trage den Wert hier ein:

� Nimm das Thermometer aus dem Wasserkocher. Benutze dazu den Topflappen. Öffne den Deckel des Wasserkochers.

� Lege einige Eiswürfel in die Suppenkelle und halte sie über den geöffneten Wasserkocher. Benutze den Topflappen. Was kannst du unter der Kelle beobachten? Zeichne in das Bild ein.

� Vervollständige die Erklärung. Setze folgende Wörter ein: Dampf, flüssig, Eis.

Das Wasser besteht aus vielen kleinen Teilchen, den Molekülen.

Wird Wasser auf 100 Grad erhitzt, bewegen sich diese Teilchen ganz schnell.

Das Wasser wird zu . Kühlt der Wasserdampf ab,

werden die Teilchen langsamer. Der Wasserdampf wird .

Kühlt das Wasser unter 0 Grad ab, werden die Teilchen ganz langsam. Das

Wasser wird zu .

VervDam

s Wass

in d

vollständigpf, flüssig

du unas B

e di

ass

n die Suppasserkoche

r Ke

ochers.

enkelle

erkoch r.

ab.

Öf

� Leü

m das enutze dafne den D

rtempera

Wert hier ein

Thermometden

omete, bis das tur vom Th

sserk

r in dWass

cher und

den Aus

den

stelle

Page 24: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 22

Salzwasser – Süßwasser

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 Wasserkocher � Wasser (ca. 250 ml) � 1 Schale � Salz (ca. 1 glattgestrichener

Esslöffel) � 1 Löffel � 1 Suppenkelle � einige Eiswürfel

� Füllt das Wasser in den Wasserkocher und bringt es zum Kochen.

� Gießt das Wasser in die Schale. Achtet darauf, euch nicht zu verletzen.

� Gebt das Salz in das Wasser und rührt gut um. Spült anschließend den Löffel ab.

� Legt einige Eiswürfel in die Suppenkelle. Haltet die Suppenkelle über die Schale in den Wasserdampf. Wartet, bis kein Dampf mehr aufsteigt.

� Fangt das von der Suppenkelle herabtropfende Wasser mit dem Löffel auf.

� Probiert das aufgefangene Wasser von der Suppenkelle. Wie schmeckt es?

� Probiert das Wasser in der Schale. Wie schmeckt es?

Könnt ihr eine Antwort auf die Frage geben: Was geschieht mit dem Salz im Meerwasser, wenn das Wasser verdunstet?

Für schlaue Köpfe

Warum wird aus dem Salzwasser der Nordsee trotz Verdunstung kein Süßwasser?

Könmit

nt ihr eine em Salz

as

Ant

der Schale

der Suppenk

sser

pf mehr

it dem Lönde

über

W

obiert dae schmec

n der Sup

s aufgefanes

rdamp

penkelle

el a

uppef. Wa

kelle. Haartet, bis

f, eu

um.

d

s zum K

h nicht zu

Page 25: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 23

Der „lebendige“ Luftballon

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 2 Schalen � heißes Wasser � kaltes Wasser

� 1 leere Flasche � 1 Luftballon

� Zieht den Luftballon über den Flaschenhals.

� Gießt heißes Wasser in eine Schale. Lasst euch dabei von eurem Lehrer/eurer Lehrerin helfen.

� Gießt kaltes Wasser in die zweite Schale.

� Stellt die Flasche mit dem Luftballon in das heiße Wasser.

� Beobachtet, was geschieht, und notiert eure Beobachtung. Was passiert mit dem Luftballon?

� Stellt danach die Flasche in das kalte Wasser. Beobachtet, was geschieht, und notiert eure Beobachtung.

� Fülle den Lückentext mit der Erklärung aus. Setze folgende Wörter ein: dehnt sich aus, kühlt, erwärmt, steigt, zieht sich zusammen

Erklärung:

Das heiße Wasser die Luft in der Flasche.

Die Luft und

in den Luftballon. Der Luftballon bläht sich auf.

Das kalte Wasser die Luft wieder ab.

Die Luft . Der Luftballon wird wieder

schlapp.

deh

Erklär

Das

den Lünt sich aus

ung:

ckents, kü

eure Bkalte W

obachtung.asser. B o� S

geellt danacschieht,

pa

die

eht, unassiert mit

ftb

d notdem

n in das

iert eur

Page 26: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Renate Osterloh: Die vier Elemente im Sachunterricht© Persen Verlag 24

Experiment zum Luftdruck

Arbeitet zu zweit.Ihr benötigt:

� 1 große Schüssel � 1 Wasserflasche (1,5 l) aus Plastik mit Verschluss � 1,5 Liter sehr warmes Wasser � Topflappen

� Lest erst die ganze Arbeitsanweisung durch und vermutet, was geschehen wird. Schreibt eure Vermutung hier auf:

� Stellt die leere Plastikflasche in die leere Schüssel.

� Füllt die Flasche randvoll mit dem warmen Wasser (Achtung: Verletzungsgefahr bei heißem Wasser).

� Benutzt einen Topflappen. Gießt das warme Wasser nach wenigen Sekunden aus der Flasche.

� Verschließt die Flasche sofort mit dem Flaschenverschluss.

� Schreibt auf, was ihr beobachtet.

� Lest die Erklärungen durch. Streicht die falschen Aussagen durch.Das heiße Wasser treibt den größten Teil der Luft aus der Flasche/bringt die Flasche zum Schmelzen. Die zurückbleibende restliche Luft kühlt ab und zieht sich dabei zusammen/steigt nach oben. In der Fla-sche entsteht ein sehr niedriger Luftdruck/hoher Luftdruck. Der Luft-druck von innen kann dem Luftdruck von außen nicht mehr die Waage hal-ten. Die Flasche zerbeult/explodiert.

Für schlaue Köpfe

Könnt ihr die Frage beantworten: Warum haftet ein Saughaken an der Wand?

� LestDas hebring

die Erklärße

eobach t.

lasche.

F

� Sc

rschließtaschenve

hreibt a

ng

Topflapnach wenigen

die Flascch

l mit dsgefahr be

en. Gießteku

in d

em wheiß

leere Sch

warmen

üsse

mutet

Page 27: Renate Osterloh Die vier Elemente im Sachunterricht · Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

© 2016 Persen Verlag, HamburgAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprü ft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimmt deshalb keine Gewähr fü r die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Illustrationen: Barbara Gerth, Katharina Reichert (Wasserkreislauf S. 20), Marion El-Khalafawi (Suppenkelle, S. 22)

Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH

Bestellnr.: 20027DA3

www.persen.de

Persen Verlag, fachverlage Gvorbeh

ambu

en I e Erfahru

ben Sire Bewerngen mit

e jetztrtung