1

Click here to load reader

Risikomanagement ISO 31000 - jetzt veröffentlicht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Hier finden Sie Informationen zur ISO 31000. Mehr dazu auf www.risikomanagement-iso-31000.de.

Citation preview

Page 1: Risikomanagement ISO 31000 - jetzt veröffentlicht

Mit Risikomanagement Unsicherheiten besser bewältigen: Die Norm ISO 31000 ist da!

Dieser Download ist ein kostenloser Service von www.risikomanagement-iso-31000.de

Mit der Veröffentlichung der ISO 31000 Risk management -- Principles and Guidelines am 15. November 2009 hat die Internationale Standardisierungs-organisation (ISO) erstmals einen weltweit verbindlichen Standard für Risikomanagement geschaffen. Der Standard kann die Grundlage von unternehmensinternen Risikomanagement-systemen bilden und dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele besser und sicherer erreichen. Er ist auf alle Arten von Unternehmen und Organisation anwendbar. Die ISO 31000 liefert neben einigen Begriffsdefinitionen den Rahmen für ein Risikomanagementsystem. Darüber hinaus wird der Risikomanagementprozess beschrieben, der den Ablauf und die einzelnen Schritte der Risikobeurteilung und der Behandlung der Risiken festlegt. In der neuen Norm ISO 31000 wird Risiko als Effekt der Unsicherheit auf die Erreichung der Ziele definiert. Sie zeigt einen Weg auf, wie diese Effekte identifiziert, analysiert und bewertet werden können. Auf Grundlage dieser Beurteilung können sichere Entscheidungen zum Umgang mit Risiken getroffen werden. Der in der Norm beschriebene Prozess liefert eine Entscheidungsgrundlage, die sowohl die unternehmensinternen Faktoren wie auch die Faktoren von außen berücksichtigt. Mit dem Bewertungsprozess ist es erstmals möglich, Risiken aus verschiedenen Unternehmensbereichen mit gleichem Maß zu messen und so auch eine Vergleich-barkeit von Lösungsoptionen herbeizuführen. Risikomanagement nach ISO 31000 wird somit zu einem Bindeglied verschiedener bestehender Managementsysteme. Mit einer verbesserten Entscheidungsgrundlage schafft die ISO 31000 Vertrauen – die beste Grundlage für Motivation und Leistungsfähigkeit bei den eigenen Mitarbeitern und Grundlage für positive Geschäftsbeziehungen. Denn mit dem Risikomanagement nach ISO 31000 können Entscheidung nicht nur besser, sondern auch schneller getroffen werden. Mehr zum Risikomanagement und zur ISO 31000 finden Sie unter www.risikomanagement-iso-31000.de.

Stand: 19. November 2009