7
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Augsburg-Land Vorstand: Maximilianstraße 17 86150 Augsburg Tel: 0821 - 39 6 34 Fax: 0821 - 51 67 74 HypoVereinsbank Gersthofen BLZ: 720 200 70 Konto-Nr.: 28 301 95 222 Sprecherin: Monika Pavel Tel: 08232 - 10 12 Sprecher: Manfred Brill Tel: 08236 - 407 Sprecher: Alwin Jung Tel: 08231 - 3 10 85 Kasse: Alf Leber Tel: 08234 - 96 87 11 Protokoll: Leo Kränzle Tel: 08293 - 1635 Beisitzer: Hannes Grönninger Tel: 0821 - 650 30 81 Beisitzer: Paul Reisbacher Tel: 0821 - 43 15 95 Beisitzerin: Nadja Hakenberg Tel: 08238 - 96 38 498 [email protected] www.gruene-augsburgland.de Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Ausgabe 09/2012 Liebe Freundinnen und Freunde grüner Politik, der Kreisvorstand lädt Euch sehr herzlich zur Kreisversammlung ein. Hauptpunkt des Abends soll ein Referat zu einem wichtigen Thema der Tagespolitik sein, natürlich mit Diskussion, etwa die Finanzkrise, die Euro-Krise, Probleme bei der Energiewende. Leider war es uns in der Urlaubszeit nicht möglich eine Referentin bzw. einen Referenten zu finden. Deshalb wird es diesmal ein Überraschungsthema. Aber wer gerne diskutiert, wird auf seine Kosten kommen. Grüne Grüße Manfred Monika und Alwin TOP 1: Begrüßung und Beschluss über die Tagesordnung TOP 2: Kurzbericht über die Vorstandsarbeit TOP 3: Referat zu einem aktuellen Thema der Tagespolitik TOP 4: Diskussion dazu TOP 5: Urwahl für die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl TOP 6: Vorbereitung der LDK in Rosenheim TOP 7: Fragen, Wünsche, Termine In Neusäß bei der Bahnhofsunterführung in die Daimlerstraße einbiegen (Ampel) und vorfahren bis zur nächsten Ampel. Dort geht es geradeaus weiter und nach ca. 300 Metern kommt der Gasthof „Am Lohwald“ (links). Sie findet am Mittwoch, 12. September, um 20.00 in Neusäß im Gasthof „Am Lohwald“ (Georg-Odemer-Straße 13) statt. Vorschlag für die Tagesordnung Wegweiser: Manfred Brill: Superwahljahr 2013 Das Wahljahr 2013 wird ein ganz besonderes sein, weil die Bundestagswahl, die Landtagswahl in Bayern und die Bezirkstagswahl für Schwaben fast am selben Tag stattfin- den werden. Die von den Aufstellungsversammlungen gewählten Direktkandidatinnen bzw. Direktkandidaten werden zusammen mit dem Kreisvorstand ein Wahlkampf- Team bilden, welches den Wahlkampf bei uns im Landkreis gestaltet. Dabei sind auch Absprachen mit Nachbarlandkrei- sen nötig. Die Aufstellungsversammlungen in den betreffenden Wahlkreisen bzw. Stimmkreisen entscheiden über die Besetzung der jeweiligen Direktkandidatur. Die Listenauf- stellungen finden bei der LDK in Augsburg bzw. bei der Bezirksversammlung in Buchloe statt. Terminübersicht: Aufstellung im Wahlkreis Augsburg-Stadt (mit Königs- brunn) am 19. September Aufstellung im Wahlkreis Aichach-Friedberg / Augsburg-Land am 24 September. Aufstellung in den Stimmkreisen Augsburg-West (mit Neusäß und Gersthofen) und Augsburg-Ost am 24. Oktober. Aufstellung im Stimmkreis Augsburg-Land-Süd am 24. Oktober. Aufstellung im Stimmkreis Dillingen / Augsburg-Land-Nord am 29. November. Auf den jeweiligen Aufstellungsversammlungen sind alle Mitglieder der GRÜNEN stimmberechtigt, die im betreffen- den Wahlkreis bzw. Stimmkreis das aktive Wahlrecht haben (über 18 und erster Wohnsitz im Wahlkreis bzw. Stimm- kreis). Jedes Mitglied erhält die richtige Einladung zuge-

Rundbrief Grüne Augsburg-Land 09/12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Migliederinfo der Grünen im Landkreis Augsburg

Citation preview

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband Augsburg-Land

Vorstand:

Maximilianstraße 1786150 AugsburgTel: 0821 - 39 6 34Fax: 0821 - 51 67 74

HypoVereinsbank GersthofenBLZ: 720 200 70Konto-Nr.: 28 301 95 222

Sprecherin: Monika PavelTel: 08232 - 10 12Sprecher: Manfred BrillTel: 08236 - 407Sprecher: Alwin JungTel: 08231 - 3 10 85Kasse: Alf LeberTel: 08234 - 96 87 11Protokoll: Leo KränzleTel: 08293 - 1635Beisitzer: Hannes GrönningerTel: 0821 - 650 30 81Beisitzer: Paul ReisbacherTel: 0821 - 43 15 95Beisitzerin: Nadja HakenbergTel: 08238 - 96 38 498

[email protected]

Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Ausgabe 09/2012

Liebe Freundinnen und Freundegrüner Politik,

der Kreisvorstand lädt Euch sehrherzlich zur Kreisversammlung ein.

Hauptpunkt des Abends soll ein Referat zu einem wichtigen Thema der Tagespolitiksein, natürlich mit Diskussion, etwa die Finanzkrise, die Euro-Krise, Probleme bei derEnergiewende. Leider war es uns in der Urlaubszeit nicht möglich eine Referentin bzw.einen Referenten zu finden. Deshalb wird es diesmal ein Überraschungsthema. Aberwer gerne diskutiert, wird auf seine Kosten kommen.

Grüne GrüßeManfred Monika und Alwin

TOP 1: Begrüßung und Beschluss über die TagesordnungTOP 2: Kurzbericht über die VorstandsarbeitTOP 3: Referat zu einem aktuellen Thema der TagespolitikTOP 4: Diskussion dazuTOP 5: Urwahl für die Spitzenkandidaten bei der BundestagswahlTOP 6: Vorbereitung der LDK in RosenheimTOP 7: Fragen, Wünsche, Termine

In Neusäß bei der Bahnhofsunterführung in die Daimlerstraße einbiegen (Ampel) undvorfahren bis zur nächsten Ampel. Dort geht es geradeaus weiter und nach ca. 300Metern kommt der Gasthof „Am Lohwald“ (links).

Sie findet am Mittwoch, 12. September, um 20.00 in Neusäß im Gasthof „AmLohwald“ (Georg-Odemer-Straße 13) statt.

Vorschlag für die Tagesordnung

Wegweiser:

Manfred Brill: Superwahljahr 2013

Das Wahljahr 2013 wird ein ganz besonderes sein, weil dieBundestagswahl, die Landtagswahl in Bayern und dieBezirkstagswahl für Schwaben fast am selben Tag stattfin-den werden. Die von den Aufstellungsversammlungengewählten Direktkandidatinnen bzw. Direktkandidatenwerden zusammen mit dem Kreisvorstand ein Wahlkampf-Team bilden, welches den Wahlkampf bei uns im Landkreisgestaltet. Dabei sind auch Absprachen mit Nachbarlandkrei-sen nötig.

Die Aufstellungsversammlungen in den betreffendenWahlkreisen bzw. Stimmkreisen entscheiden über dieBesetzung der jeweiligen Direktkandidatur. Die Listenauf-stellungen finden bei der LDK in Augsburg bzw. bei derBezirksversammlung in Buchloe statt.

Terminübersicht:Aufstellung im Wahlkreis Augsburg-Stadt (mit Königs-brunn) am 19. September Aufstellung im WahlkreisAichach-Friedberg / Augsburg-Land am 24 September.Aufstellung in den Stimmkreisen Augsburg-West (mitNeusäß und Gersthofen) und Augsburg-Ost am 24.Oktober.Aufstellung im Stimmkreis Augsburg-Land-Süd am 24.Oktober.Aufstellung im Stimmkreis Dillingen / Augsburg-Land-Nordam 29. November.

Auf den jeweiligen Aufstellungsversammlungen sind alleMitglieder der GRÜNEN stimmberechtigt, die im betreffen-den Wahlkreis bzw. Stimmkreis das aktive Wahlrecht haben(über 18 und erster Wohnsitz im Wahlkreis bzw. Stimm-kreis). Jedes Mitglied erhält die richtige Einladung zuge-

sandt. Zur Listaufstellung für die Bundestagswahl (Landes-liste Bayern, für die Landtagswahl (Liste Schwaben) und fürdie Bezirkstagswahl (Liste Schwaben) werden die betreffen-den Delegierten eingeladen.

Bundestagswahl Wahlkreis Augsburg-Stadt: Claudia RothBundestagswahl Wahlkreis Aichach-Friedberg / A-Land:Claudia Eser-SchuberthLandtagswahl Stimmkreis Augsburg-West: Cemal Bozoglu

Überblick über Bewerbungen bei den Direktkandidaturen:

Landtagswahl Stimmkreis A-Land-Süd: Nico Ach, HannesGrönninger, Nadja Hakenberg, Alexander Kolb, MichaelSchwindelLandtagswahl Stimmkreis Dillingen /A-Land-Nord: LudwigKlinglerBezirkstagswahl Stimmkreis A-Land-Süd: Alwin Jung,Andreas Köglowitz, Herlinde SchmidBezirkstagswahl Stimmkreis Dillingen / A-Land-Nord: HeidiHoser, Annemarie Probst

Bewerbungen Bundestagswahl

Claudia Eser-Schuberth

Bewerbung zur BundestagskandidatinAichach-Friedberg/Augsburg Land

Claudia Eser-Schuberth, 52 Jahre, 3 erwachsene TöchterAufgewachsen in Lützelburg (Landkreis Augsburg), seit1982 wohnhaft in FriedbergBeruflicher Werdegang: Industriekauffrau, Dipl. Sozialpäd-agogin (Soziale Stadt München, Lokale Ökonomie),Lehrbeauftragte FH München Gemeinwesenarbeit, seit2007 Angestellte der Agentur für Arbeit, derzeitigesAufgabengebiet: Berufsberatung für SchülerInnen inMittelschulen und Realschulen.Wie kam ich zur Politik? Katholische Junge Gemeinde >Gewerkschaftsarbeit > Frauenbewegung > Anti-AKW-Bewegung > Friedensbewegung – da war mein Eintritt beiden Grünen im Jahr 1986 der logische Schritt.Seit 1990 Stadträtin in Friedberg (Fraktionsvorsitzende),derzeit 2. Periode im Kreistag Aichach-Friedberg. MehrereJahre KV-Sprecherin, OV-Sprecherin, Bürgermeisterkandi-

datin, Landtagskandidatin.Diverse Ehrenämter: Lokal und überregional (2 Jahre Mtgl.LV Pro Familia)Politische Schwerpunkte:Soziale Gerechtigkeit – Gesetzlicher Mindestlohn, Ein-schränkung prekärer Arbeitsverhältnisse, Regelungen bzgl.Diskriminierung in der Arbeitswelt (Alter, Geschlecht,Migrationshintergrund)Ökologie – Maßnahmen zur Einschränkungen des Flächen-verbrauchs, Förderung einer umweltverträglichen Landwirt-schaft, Fortführung der EnergiewendeDemokratie - BürgerInnenentscheide auf nationaler undeuropäischer EbeneWarum ich in den Bundestag will: Grüne Positionen müssenin der kommenden rot-grünen Regierung durch eine starkegrüne Fraktion vertreten werden. Einbringen kann ich meinekommunalpolitische und berufliche Erfahrung, sowie meineimmer noch vorhandene „Streitlust“.Ich hoffe viele von Euch bei der Nominierungsveranstaltungzu treffen, damit ihr mich persönlich kennen lernen könnt.Ich stelle mich gerne Euren Fragen !Claudia

Bewerbungen Landtagswahl

Nico Ach

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Hallo zusammen, hiermit bewerbe ich mich um eureUnterstützung als Direktkandidat für die Landtagswahl2013. Mein Name ist Dominik Ach – genannt Nico – ich bin31 Jahre alt, lebe in Donauwörth und Augsburg, arbeite seitdem Ende meines Informatikstudiums 2009 im eigenenUnternehmen im Bereich der Informationstechnologie undbin dort als geschäftsführender Gesellschafter und An-sprechpartner für Firmenkunden tätig. Seit 1998 bin ich (inzweiter Generation) grünes Mitglied und seitdem durchge-hend aktiv: z.B. als Kreisvorstandsmitglied, dann von 2002bis 2008 als euer Bezirksvorstand, 2003 als Zählkandidat fürdie Landtagswahl und 2005 ebenso für die Bundestagswahl.Inzwischen bin ich seit 2008 Stadtrat in Donauwörth undKreisrat im Donau-Ries, leite in beiden Gremien dieentsprechende Fraktion und engagiere mich mit demArbeitskreis netzbegruenung.de seit 2006 bundesweit,ehrenamtlich und aktiv u.a. für Transparenz in der Partei, ihrwisst ja: „Die Welt wird nicht besser nur weil sie sich dreht“.Thematisch bietet sich mir natürlich die Netzpolitik an, also

der (junge) Bereich der Politik, der sich mit den Auswirkun-gen der vernetzten Welt auf unser Leben auseinandersetztund immer mehr Gewicht bekommt, durchzieht dochbeispielsweise Datenschutz alle Bereiche unseres Lebens.Gleichzeitig ist dieser Themenkomplex in unserer Landtags-fraktion nicht besetzt und wir haben es nicht nötig, ihn denPiraten einfach so zu überlassen: das Thema hat alsoZukunft, gleichzeitig fühle ich mich auch in etlichen anderenFeldern der (grünen) Politik daheim, z.B. Bildungspolitik (G8,Eine Schule für alle, Studiengebühren, frühkindlicheBildung), Energie- und Verkehrspolitik und Gleichstellung inallen Facetten... Mit meiner Kandidatur möchte ich nun alsjunges, erfahrenes und vernetztes Mitglied einen erstenSchritt in Richtung sanfter Generationenwechsel machenund habe dabei sowohl die Unterstützung anderer Kreisver-bände als auch einen großen Unterstützerkreis mit verschie-denen Kompetenzen im Bezirk und darüber hinaus. Wennauch ihr mich als einen offenen und engagierten Kandidatenmit wichtigen Themen und aus dem Grünen Schoßunterstützen wollt, würde mich das sehr freuen. Bei Fragenerreicht ihr mich jederzeit gerne unterund 0176 21034382 oder persönlich auf der LDK inRosenheim.

[email protected]

RUNDBRIEF 09/2012 2

RUNDBRIEF 09/2012 3

Nadja Hakenberg

Bewerbung als Direktkandidatin für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Liebe Freundinnen und Freunde,gerne möchte ich die Rolle übernehmen, als „Sympathieträ-gerin“ für die Grünen Stimmen zu sammeln:- Ich bin 2004 in die Partei eingetreten und seit 2011 imLandkreis und überregional aktiv (Mitglied im Kreisvorstand,LDK-Delegierte, Teilnahme an landesweiten Treffen,Kongressen und Arbeitskreisen)- Ich stamme aus einer „grünen“ Familie und habe mit 19 J.für den Gemeinderat meiner Heimatgemeinde kandidiert- Politisches Handwerkszeug habe ich mir durch jugendpoli-tische Tätigkeit in der Ev. Jugend München angeeignet(1990-1998, zuletzt als Vorsitzende des großen Jugendver-bands)- Aufgrund meines Alters möchte ich Neumitglieder undneue WählerInnen genauso wie „Altgediente“ ansprechen- Als Frau biete ich unseren weiblichen Wählerinnen

Alexander Kolb

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Motivation: Winfried Kretschmann bezeichnete in der ARD-Sendung Beckmann am 23. August 2012 seine Zeit bei einerkommunistischen Partei als fundamentalen Irrtum. Auf dieNachfrage, ob man sich politisch irren dürfe, antwortete ersinngemäß: „Ja, selbstverständlich darf man irren. DasWichtigste ist aber die Frage, ob man aus dem Irrwegrauskommt.“ Ich selbst bin im März 2011 meinem politi-schen Irrweg bei der CSU entkommen und seither Mitgliedbei Bündnis 90/Die Grünen. Ermuntert und bekräftigt zur

Identifikationspotential.Die Hauptmotivation für mein Engagement liegt in demWunsch, unsere Gesellschaft in Zeiten des Klimawandels mitzu gestalten. Dabei geht es mir ebenso um persönliche(Stichwort „Nachhaltiger Lebensstil“) wie auch strukturelleAufgaben. Am spannendsten finde ich die Herausforderung,überhaupt Veränderungsbereitschaft herzustellen und „alleins Boot zu holen“. Landespolitik kann dafür in vielenBereichen geeignete Rahmenbedingungen schaffen.Besonders wichtige Anliegen sind mir dabei BürgerInnenbe-teiligung und Infrastruktur. Da ich auf einem Bio-Bauernhoflebe und dort mitarbeite, habe ich auch einen engen Bezugzur ökologischen Landwirtschaft und damit zu Themen wieErnährung und Flächenverbrauch. So habe ich in Maingrün-del ein Bürgerbegehren gegen ein Gewerbegebiet auf der„Grünen Wiese“ mitinitiiert. Von Berufs wegen verfüge ichüber zahlreiche Kenntnisse im sozialen Bereich, z.B.Jugendarbeit und -hilfe.

Grüne Grüße von Nadja Hakenberg, 36 J., Dipl.-Sozialpäd.(FH)

Kandidatur brenne ich förmlich darauf, Bayern grüner zumachen. Ich möchte dabei meinen Teil zum Politikwechsel inBayern beitragen. Mit 36 Lebensjahren fühle ich mich reifund gefestigt, im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit fürgrüne Ideen und Themen einzustehen und Menschen vonunseren Ansichten zu überzeugen. Der Bayerische Landtagbietet gerade in meinem bildungspolitischen Schwerpunkt-bereich den idealen Platz zum (Um-)Gestalten. Handlungs-bedarf sehe ich hier mehr als genug!

Ziele: Moderner, attraktiver, mehrthematischer Wahlkampf.Persönliche Schwerpunkte: Bildungspolitik, ÖffentlicherNahverkehr, Umwelt- und Energiepolitik, VerbraucherIn-nenschutz, digitaler und demographischer Wandel derGesellschaft.

Hannes Grönninger

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Meine GRÜNEN Wurzeln gehen auf die letzten Tage vonWAA Wackersdorf zurück. Tschernobyl, Besseres Müllkon-zept, Mehr Demokratie und die Initiative, Gefahren derGEN-Technik waren der Einstieg in mein politischesEngagement. Im Bundestagswahlkampf 2002 und 2005 warich Direktkandidat im Landkreis Augsburg, 2008 Landtags-kandidat für den Landkreis Augsburg SÜD.Ich bin 61 Jahre alt, Vater von zwei erwachsenen Kindernund 4-facher Großvater. Seit mehr als 25 Jahren bin ichGRÜNES Mitglied und war/bin so ziemlich in allen Ehrenäm-tern des Kreisverbandes. Ich habe eine Vielzahl vonüberparteilichen Arbeitskreisen mitinitiiert oder mitangeschoben und war 18 Jahre im Stadtrat von Neusäß undbin nun seit 2008 im Kreistag.Ich mache gerne Wahl – KampfIch sehe nicht gerne einfach nur zu, - möchte etwasbewegen, - möchte auf der Seite der „Guten“ stehen. Ichsehe mein Engagement als einen Kampf für die Zukunftmeiner Kinder, meiner Enkelkinder, für ihre Kinder, für unsereZukunft.

Warum gerade ich ?Bei der kommenden Landtagswahl bewerben sich 4Mitglieder des derzeitigen Landtages und ein Vertreter derGRÜNEN Jugend ernsthaft um bislang 3 Plätze im Landtag.Da wird es eng. Um 5 Mandate in den Landtag zu bekom-men, müssen die GRÜNEN ganz schön zulegen.Nach meiner Überzeugung sollte der/die DirektkandidatIn-nen, nicht nur in Augsburg Land, Personen sein, die alsGRÜNE in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden,bekannt sind, - und auch WählerInnen jenseits der GRÜNENBasis ansprechen.Ich glaube von mir behaupten zu können, solch ein GRÜNERzu sein.Bei der Landtagswahl 2008 wurde ich von den WählerInnenvon Platz 14 der Bezirksliste nach Platz 5 vorgewählt. Wirhaben dabei das Wahlergebnis im Stimmkreis 705 auf 7,9%(+ 1,4%) gesteigert.Das Ergebnis der GRÜNEN in Schaben verbesserte sich um1%, in Bayern um 1,7%.Dieses Ergebnis ist für mich Grund genug, noch einmal inden Ring zu steigen.Kontakt:Infos und div. Plattfor-men

[email protected]://groenninger.wordpress.com

RUNDBRIEF 09/2012 4

Bewerbungen Bezirkstagswahl

Person: 36 Jahre, Diplom-Handelslehrer (Univ.), derzeit alsStudienrat am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum inNeusäß tätig, verheiratet, 1 Tochter, wohnhaft in Schwab-münchen.

Parteifunktionen: Ortssprecher der Grünen Schwabmün-chen, LDK-Delegierter

Ehrenämter: u. a. Schriftführer des Bund Naturschutzes derKreisgruppe Augsburg, Jugendschöffe am LandgerichtAugsburg, sowie Prüfer bei der Industrie- und Handelskam-mer (IHK) Schwaben

Mandate: Kreisrat im Landkreis Augsburg (seit 2008)

widmen. Gerade für Bayern gilt, dass der Schulerfolg und einhöherer Schulabschluss von der sozialen Herkunft desElternhauses abhängen. Die Kinder sollten daher nicht sofrühzeitig voneinander getrennt werden, um die Start-schwierigkeiten vieler nicht zum Bildungsmisserfolg werdenzu lassen. Daher muss die Schnittstelle „Vierte Klasse“entschärft werden. Ein Schritt dahin ist die Zusammenle-gung von der Haupt- (Mittel-) und Realschule. Zudem solltedie Durchlässigkeit zwischen dem Gymnasium und denanderen Schularten verbessert werden. Persönlich bin ichauch der Auffassung, dass auf lange Frist das Abitur nach 13Schuljahren erworben werden sollte, so dass die jungenMenschen Zeit für ihre Entwicklung und das Lernen haben.Ein Schnelldurchlauf durch das Bildungswesen, um derWirtschaft ein Jahr früher dienlich zu sein, ist zum Scheiternverurteilt, wie es sich an den Problemen des G8 zeigt. EinHerumdoktorn ist nur populistisch und bringt keine Lösung.An dieser Stelle kann nur noch darauf verwiesen werden,dass das Problemfeld der Bildung bereits im Kindergartenbeginnt, unter Anderem bei der Förderung von Kindern mitSprachdefiziten im Deutschen, und sich mit der Universitätfortsetzt, hier sollten endlich die ungerechten und unsinni-gen Studiengebühren abgeschafft werden.Neben der Bildungspolitik interessiere ich mich schwer-punktmäßig für die Landwirtschaft, in Verbindung mit demUmweltschutz an sich, sowie für die Verkehrspolitik.

Michael Schwindel

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Mein Name ist Michael Schwindel, ich bin 39 Jahre alt,verheiratet und habe drei Kinder im Alter von fünf und dreiJahren sowie 10 Monaten. Ich bin als Lehrer am Gymnasiumbei St. Stephan tätig. Hier unterrichte ich die Fächer Deutsch,Geschichte und Sozialkunde sowie im WahlunterrichtKarate. Auf Grund meiner Beamtenstellung bin ich finanziellunabhängig, dies war mir wichtig, bevor ich parteipolitischaktiv wurde. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Trainer(Aikido) beim TSV Lützelburg.2011 bin ich dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beigetretenund bekleide seit April 2012 das Amt des Ortsprechers inBobingen. Hinsichtlich meiner Bewerbung für eine Kandida-tur zum Landtag möchte ich ein Themenfeld etwas genauervorstellen, das mich besonders interessiert.Meine langjährige Berufserfahrung eröffnet mir einenvertieften Einblick in ein gesellschaftspolitisches Feld, dieBildungspolitik, um das allzu oft mit ideologischen Argumen-ten gekämpft wird. Grundsätzlich hängt hier, über alleSchularten hinweg, der Erfolg von einer geringerenKlassenstärke ab. Nur so können sich die Lehrkräfte deneinzelnen Kindern und ihren Stärken und Schwächen

Alwin Jung

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Grüne Augsburg-Land,

für die anstehende Bezirkstagswahl 2013 bewerbe ich michals Direktkandidat für den Stimmkreis Augsburg-Land-SüdIch bin 61 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachseneTöchter und lebe in Königsbrunn.Von Beruf bin ich Softwareentwickler und war in den letztenJahren als Produktadministrator in einem größeren Unter-nehmen tätig. Jetzt bin ich im Ruhestand. Über 17 Jahresetzte ich mich als Betriebsrat für die Belange der Beschäftig-ten ein. Davon 8 Jahre als Betriebsratsvorsitzender.Mitglied der Grünen wurde ich 1988.Seit 2009 bin ich Kreisvorstandssprecher. Zudem engagiereich mich im Ortsvorstand in Königsbrunn. Neben diesenEhrenämtern betätige ich mich in verschiedenen Initiativenund Vereinen.Mein Interesse gilt seit längerem der Bezirkspolitik, deshalbwar ich 18 Jahre als Mitglied im erweiterten Bezirksvorstandaktiv.

2008 wurde ich zum dritten Mal in den KönigsbrunnerStadtrat gewählt und bin dort Fraktionsvorsitzender. Von2003 bis 2008 war ich im schwäbischen Bezirktag.Weil ich die Erfahrungen und Kenntnisse meiner bisherigenBezirksarbeit einbringen möchte, bewerbe ich mich erneutfür eine Kandidatur für den Bezirkstag.Die Bezirke übernehmen Aufgaben der Kulturpflege und desLandschaftsschutzes.Aber mit über 90% des Finanzbudgets liegen die Bezirksauf-gaben bei Sozialpolitik und Psychiatrie. Auf diesem breitgefächerten Gebiet gibt es für Grüne viel zu tun.

Alwin Jung, Königsbrunn, August 2012

RUNDBRIEF 09/2012 5

Annemarie Probst

Bewerbung als Direktkandidatin für den WahlkreisDillingen / A-Land-Nord

Ich bewerbe mich für die Bezirkstagswahl im StimmkreisDillingen/Augsburg Land Nord. Viele Leute aus dieserRegion kennen mich durch meine berufliche Tätigkeit.Ich bin 52 Jahre alt und komme aus Meitingen-Langenreichen. Nach dem Abitur war ich 17 Jahre alsArzthelferin in einer Allgemeinarztpraxis tätig, d. h. ich warimmer nah an den Menschen. Mit 40 habe ich eine 3-jährigeAusbildung zur Diätassistentin absolviert und bin seitdem alsselbständige Ernährungsberaterin freiberuflich tätig.Somit habe ich ein breit gefächertes Arbeitsfeld und betreueMenschen aller Altersgruppen. So leite ich z. B.Ernährungskurse für junge Familien mit Kindern bis dreiJahren für das Netzwerk junge Eltern/Familien für denLandkreis Di l l ingen, Er-nährungskurse für dieKrankenkassen und vieles mehr. Wenn man immer, so wieich, mit den Menschen arbeitet bekommt man auch mit, wo

Andreas Köglowitz

Bewerbung als Direktkandidat für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Andreas Köglowitz, 40 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, wohn-haft in Diedorf seit 2005, vorher wohnhaft in AugsburgBeruf: VerlegerBildung:AbiturStudium Politikwissenschaft, Psychologie,VolkswirtschaftslehreAusbildung zum Informatikkaufmannselbständig seit 1998

Nebenberufliches:1998 bis 2000 Inhaber und Betreiber Kunst und KulturforumBlauer Salon2001 bis 2004 Inhaber und Betreiber KunstkraftwerkAugsburgMitglied bei attac Deutschland seit 2001Mitglied bei den Grünen seit 2010So weit die harten Daten, die man nicht wegdiskutierenkann. Als Verleger weiß ich, dass Papier geduldig ist unddeswegen möchte ich euch bitten mich persönlich kennenzu lernen, damit ihr wisst, wen ihr wählt, denn man wählteine Person und nicht seinen Lebenslauf oder sein schriftli-ches Statement.

Hilfe benötigt wird.Seit fast anderthalb Jahren bin ich nun bei den Grünen.Gesundheitsförderung und Prävention, Verbraucherschutz,Gleichstellung für Menschen mit Behinderung,Bildungspolitik, Ausstieg aus der Atomenergie, das sind allesThemen, denen mein Interesse gilt.Seit ein paar Monaten bin ich beim LAK Gesundheit undSoziales dabei, wo ich versuche mich einzubringen. Da nunmal die wichtigste Aufgabe des Bezirks im Sozialwesen liegt,würde ich mich vor allem für die Menschen in unsererGesellschaft stark machen, die am nötigsten Unterstützungbrauchen und zwar Menschen mit Behinderung, obkörperlich, geistig oder seelisch. Meine Feststellung ist, wirbrauchen viel mehr Toleranz, es sollte normal seinverschieden zu sein.Auch im persönlichen Umfeld habe ich die Erfahrunggemacht, dass da viel im Argen liegt und es einiges zu tungäbe.Gerne möchte ich in nächster Zukunft in meiner Gemeindeeinen grünen Ortsverband gründen, um auch hiermitgestalten zu können.

Herlinde Schmid

Bewerbung als Direktkandidatin für den Wahlkreis 705A-L-SÜD

Zunächst zur Person: geboren 10.11.1946 in Augsburg,Rentnerin seit 1.12.2011 nach Tätigkeit als Lehrstuhlsekre-tärin an der Uni Augsburg, wohnhaft in Stadtbergen-Leitershofen, aktiv und Mitglied bei den Grünen seit 2002.Seit 2009 Seniorenbeirätin Stadt Stadtbergen, wiederge-wähltIch habe vielfältige Erfahrung mit sozialen Einrichtungen seitder Geburt meines letzten Sohnes 1991 erworben, der durcheinen „Krankenhauskeim“ schwerst-behindert wurde.Dieser Umstand hat viel dazu beigetragen, dass die dann 5-fache Mutter sich verantwortlich engagierte: Bei derGründung des „Bunten Kreises“, der Leitung und 7-jährigen Arbeit mit betroffenen Eltern in der Gruppe „VillaKunterbunt“ des Bunten Kreises, als Elternbeirat desFörderkindergartens der Hessing-Stiftung und später dannder Fritz-Felsenstein-Schule, als Mitglied der „Lebenshilfee.V.“ Augsburg und deren Umsiedelung nach Stadtbergen,

sowie als Gründungsmitglied des Fördervereins „Ein Hausfür Kinder“ für den Neubau des Förderkindergartens derHessing-Stiftung. Noch heute stehe ich als Ansprechpartne-rin für „besondere“ und blinde / sehbehinderte Kinder fürden Bunten Kreis zur Verfügung.Allein die Tatsache, ein schwerst-mehrfach-behindertes Kindneben der Berufstätigkeit zuhause zu betreuen, war eine sehrgrundlegende Ausbildung in sozialem Management, imUmgang mit Ärzten, Kassen, Behörden. Die damals ab 1991erworbenen Fähigkeiten helfen mir heute als Seniorenbeirä-tin wesentlich, wenn sich auch manche der Grundlagenheute geändert haben – siehe die Einstellung der Mit-menschen hinsichtlich der Akzeptanz des „Anders-Seins“,die sich in Gesellschaft und Politik rasant verändert.Es ist tief in mir verankert, mich für solche Belange zuengagieren und bei der Ausarbeitung der bestmöglichenLösungen mitzuwirken.Deshalb freue ich mich auf die Kandidatur zur Wahl zumBezirkstag – es gibt da vieles, das mir schon gut bekannt istund einiges, das ich mir sehr gerne noch aneignen werde – eserfordert mein Engagement für etwas mit dem ich michimmer stark identifizieren werde: Die Tätigkeit für denNächsten!

Herzlich Willkommen - wer immer du bist

Podiumsdiskussion zum Auftakt der InterkulturellenWochen in Schwabmünchen am 19. September 2012 um19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Michael, Schrannenplatz 3,86830 Schwabmünchen

Auf dem Podium sitzen:Frau Ekin Deligöz, Mitglied des Deutschen BundestagesHerr Josef Böck, Bürgermeister LangenneufnachHerr Patrick Jung, Jugendbeirat Stadt SchwabmünchenHerr Helmut Stapf, Solidarität Eine Welt e. V.Herr Christian Weh, Vorsitzender der KolpingfamilieSchwabmünchenModeration: Josef Gegenfurtner

Weitere Informationen unterwww.gruene-schwabmuenchen.de

Besuch bei RAPUNZEL

Mit den Freunden der Grünen Lechfeld gemeinsamerBesuch des Naturkostherstellers RAPUNZEL in Legau am30. Oktober 2012 (Allerheiligenferien):

- Abfahrt um 8 Uhr mit einem umweltfreundlichenErdgasbus der Firma Erdgas Schwaben- gegen 10 Uhr Ankunft in Legau uns 2-stündigeWerksbesichtigung- im Anschluss Bio-Mittagsbuffet- danach Fahrt nach Memmingen- Stadtführung- Rückankunft in Schwabmünchen gegen 17 Uhr- Unkosten: 11 € (Jugendliche zahlen die Hälfte)- Anmeldungen bei Josef Gegenfurtner unter 08232995476

Weitere Informationen unterwww.gruene-schwabmuenchen.de

Fair(-trade)-Rad Rallye

Für Familien und alle, die gerne Radfahren

Durch verschiedene Neusässer Ortsteile, vorbei an 5Stationen mit abwechslungsreichen Aufgaben und Spielenzum Thema „Fairer Handel“.

Dort ab ca. 16.00h Siegerehrung – Essen und Trinken -Gespräche und Informationen

Mit der Fair (-trade)-Radrallye unterstützen die NeusässerGrünen die „Faire Woche 2012“ unter dem Motto "Zukunftgestalten. Fair handeln.

Die GRÜNEN Neusäß

Sonntag, 16.09.2012Start: Ägidiuspark,von 13.30 h–14.30 hZiel: Steppacher Dreieck

www.gruene-neusaess.de

Alle reden von Griechenland, wir reden vonEuropa

Der Grüne Bundestagsabgeordnete Thomas Gambke undunsere Landtagsabgeordnete Christine Kamm laden dazuein, die Ursachen der Finanzkrise in Europa sowie derenLösungswege zu analysieren.

Augustana-Forum, Hollbau, 12. Oktober, 19.30 hIm Annahof 4, Augsburg

www.christine-kamm.de

Mittwoch den 12 09 12 um 20 00 Uhr im Gasthof Am Lohwald in Neusäß

Kreisversammlung von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Augsburg Land

, . . . " "

/ -

Donnerstag den 13 09 12 um 19 30 Uhr im Hotel Deutschenbaur in Schwabmünchen

Ortsversammlung der GRÜNEN Schwabmünchen

Freitag den 14 09 12 um 20 00 Uhr in der Pizzeria Da Carlo in Vogelsang

Ortsversammlung der GRÜNEN Diedorf

Sonntag den 16 09 12 um 13 30 Uhr im Ägidiuspark in Neusäß

Radl Ralley der GÜNEN Neusäß siehe Rundbrief

Dienstag den 18 09 2012 um 20 00 Uhr in St Raphael in Steppach

Ortsversammlung der Neusässer Grünen Vorstellung der Kandidat innen für die Bundes und Landtagswahl für den

Bereich Neusäß)

, . . .

, . . .

, . . .

- ( )

, . . . .

( / -

Termine

RUNDBRIEF 09/2012 6

Mittwoch den 19 09 12 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Michael, Schrannenplatz 3, Schwabmünchen

Podiumsdiskussion "Wer immer du bist" (siehe Rundbrief)

Mittwoch den 19 09 12 um 19 30 Uhr in der Neuen Stadtbücherei in Augsburg

Aufstellungsversammlung im Wahlkreis Augsburg Stadt Bundestag

Samstag Sonntag den 06 07 10 12 in Rosenheim

Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen GRÜNEN

Dienstag den 09 10 12 um 20 Uhr in St Raphael in Steppach

Ortsversammlung der GRÜNEN Neusäß

Freitag den 12 10 12 um 20 00 Uhr in der Pizzeria Da Carlo in Vogelsang

Ortsversammlung der GRÜNEN Diedorf

Mittwoch den 17 10 12 um 20 00 Uhr im Hotel Zeller in Königsbrunn

Ortsversammlung der GRÜNEN Königsbrunn

Dienstag den 30 10 12 um 8 00 Uhr in Schwabmünchen Abfahrt

Besuch des Naturkostherstellers RAPUNZEL in Legau (siehe Rundbrief)

Freitag bis Sonntag den 16 bis 18 11 12 in Hannover

Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN

Mittwoch, den 28 11 12 in Buchloe

Bezirksversammlung mit Vorstandswahl

Freitag Samstag den 07 08 12 12 in Augsburg

Aufstellung der bayerischen Liste für die Bundestagswahl

Samstag, den 12 01 13 in Augsburg

Aufstellung der schwäbischen Liste zur Landtagswahl bzw zur Bezirkstagswahl

, . .

, . . .

- ( )

/ , ./ . .

, . . .

, . . .

, . . .

, . . .

, . . .

/

. .

/ , ./ . .

. .

.

Montag den 24 09 12 um 19 30 Uhr in Friedberg

Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl im Wahlkreis Aichach Friedberg Augsburg Land

Mittwoch, den 24 10 12 um 19 30 Uhr in Untermeitingen

Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl Bezirkstagswahl im Stimmkreis Augsburg Land Süd

Mittwoch den 14 11 12 um 20 00 Uhr

Kreisversammlung von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Augsburg Land

Donnerstag, den 29 11 12

Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl Bezirkstagswahl im Stimmkreis Dillingen A Land Nord

, . . .

- / -

. . .

/ - -

, . . .

/ -

. .

/ / - -

RUNDBRIEF 09/2012 7