4
Zwei Ausbildungsvarianten führen zum Ziel Wir können Ihnen zwei Ausbildungsvarianten anbieten, die be- rufsbegleitend zum Ziel führen: Weg 1 Ausbildungsvariante begleitetes Selbststudium Diese Variante bietet Ihnen die grösstmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität, da Sie Studienrhythmus und -länge selbst bestimmen können. Weg 2 Ausbildungsvariante Präsenzunterricht ab Studienbeginn in Basel, Bern und Zürich Bei dieser Variante sind Sie von Anfang an in einen Klassenver- band eingebunden und können sich mit Mitstudierenden und Seminarleitern austauschen. Das Lernpensum wird Ihnen vor- gegeben und die Lernfortschritte werden regelmässig überprüft und besprochen. Abschluss Zertifikat Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD Zulassungsbedingungen Es sind keine spezifischen Grundkenntnisse oder praktischen Erfahrungen im Buchhaltungsbereich erforderlich, da der Stoff systematisch von Grund auf vermittelt wird. Die Zertifikatsprüfung zum/zur Sachbearbeiter/-in Finanz- buchhaltung AKAD Sie legen am Schluss der Weiterbildung die Zertifikatsprü- fung im Fach Finanzbuchhaltung ab und erhalten das Zertifikat Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD. Die Wegleitung gibt Auskunft über Prüfungsinhalt und -umfang. Es gelten keine spezifischen Zulassungsbedingungen zur Prüfung. Weitere Anschlussmöglichkeiten > Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD Nach Abschluss des Zertifikats Sachbearbeiter/-in Finanzbuch- haltung AKAD steigen Sie direkt in das 2. Semester der insge- samt 3-semestrigen Ausbildung ein. Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD Als Inhaber/-innen des Zertifikats Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD können Sie qualifizierte Aufgaben im Bereich finanzielles Rechnungswesen übernehmen. Sie sind in der Lage, die Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung selbstständig zu führen, und können in der Finanzbuchhaltung wirkungsvolle Unterstützung bieten. Für wen eignet sich diese Ausbildung? > Sie wollen vertiefte Kenntnisse im finanziellen Rechnungswesen erwerben bzw. sich darüber ausweisen können. > Sie haben das Ziel «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen» oder «Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen», wollen die Ausbildung staffeln und vorerst die Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertieft kennenlernen. > Sie suchen den beruflichen Einstieg im Rechnungswesen bspw. als Sachbearbeiter/-in für die Debitoren-, Kreditoren- oder Finanzbuchhaltung. Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und Konkurs f l e x i b l e Z e it e i n t e il u n g g e b u n d e n e Z e i t e i n t e i l u n g W i s s e n e r l e b e n W i s s e n s i c h e r n W i s s e n a u f b a u e n AKAD Flexibel lernen mit AKAD! Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung. Effizient. Sicher. Individuell.

Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung bei AKAD

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Als Inhaber/-innen des Zertifikats Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD können Sie qualifizierte Aufgaben im Bereich finanzielles Rechnungswesen übernehmen. Sie sind in der Lage, die Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung selbstständig zu führen, und können in der Finanzbuchhaltung wirkungsvolle Unterstützung bieten. Erfahren Sie mehr unter www.akad.ch/business

Citation preview

Page 1: Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung bei AKAD

Zwei Ausbildungsvarianten führen zum Ziel

Wir können Ihnen zwei Ausbildungsvarianten anbieten, die be-

rufsbegleitend zum Ziel führen:

Weg 1

Ausbildungsvariante begleitetes Selbststudium

Diese Variante bietet Ihnen die grösstmögliche zeitliche und

örtliche Flexibilität, da Sie Studienrhythmus und -länge selbst

bestimmen können.

Weg 2

Ausbildungsvariante Präsenzunterricht

ab Studienbeginn in Basel, Bern und Zürich

Bei dieser Variante sind Sie von Anfang an in einen Klassenver-

band eingebunden und können sich mit Mitstudierenden und

Seminarleitern austauschen. Das Lernpensum wird Ihnen vor-

gegeben und die Lernfortschritte werden regelmässig überprüft

und besprochen.

Abschluss

Zertifikat Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Zulassungsbedingungen

Es sind keine spezifischen Grundkenntnisse oder praktischen

Erfahrungen im Buchhaltungsbereich erforderlich, da der Stoff

systematisch von Grund auf vermittelt wird.

Die Zertifikatsprüfung zum/zur Sachbearbeiter/-in Finanz-

buchhaltung AKAD

Sie legen am Schluss der Weiterbildung die Zertifikatsprü-

fung im Fach Finanzbuchhaltung ab und erhalten das Zertifikat

Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD. Die Wegleitung

gibt Auskunft über Prüfungsinhalt und -umfang. Es gelten keine

spezifischen Zulassungsbedingungen zur Prüfung.

Weitere Anschlussmöglichkeiten

> Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD

Nach Abschluss des Zertifikats Sachbearbeiter/-in Finanzbuch-

haltung AKAD steigen Sie direkt in das 2. Semester der insge-

samt 3-semestrigen Ausbildung ein.

Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Als Inhaber/-innen des Zertifikats Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

können Sie qualifizierte Aufgaben im Bereich finanzielles Rechnungswesen

übernehmen. Sie sind in der Lage, die Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung

selbstständig zu führen, und können in der Finanzbuchhaltung wirkungsvolle

Unterstützung bieten.

Für wen eignet sich diese Ausbildung?

> Sie wollen vertiefte Kenntnisse im finanziellen Rechnungswesen erwerben bzw. sich

darüber ausweisen können.

> Sie haben das Ziel «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen» oder «Fachausweis

Finanz- und Rechnungswesen», wollen die Ausbildung staffeln und vorerst die

Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertieft kennenlernen.

> Sie suchen den beruflichen Einstieg im Rechnungswesen bspw. als Sachbearbeiter/-in

für die Debitoren-, Kreditoren- oder Finanzbuchhaltung.

Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und Konkurs

flexi

ble

Zeite

inteilung

gebundene Zeite

inte

ilung

Wissen er

lebe

nWissen sichern

Wissen aufbauen

AKAD

Flexibel lernen mit AKAD!

Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung.Effizient. Sicher. Individuell.

Page 2: Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung bei AKAD

Anmeldung und Eintritt

Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Zum Beispiel gerade

jetzt! Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie Ihre ers-

ten Lehrmittel samt einer detaillierten Studienanleitung. An-

schliessend wickelt sich Ihr Ausbildungsgang automatisch ab.

Sie finden alle wichtigen Informationen und Daten zu den Semi-

naranlässen im virtuellen Lernraum.

Der Ablauf Ihres Studiums

Begleitetes Selbststudium

Die Ausbildung dauert regulär 1½ Semester. Sie erhalten mo-

natlich die Lehrmittel zugestellt und bearbeiten diese zu Hause.

Sie lösen die Prüfungsaufgaben online im Lernraum und rei-

chen sie uns zur Korrektur ein. Die Auswertung der Korrektur

hilft Ihnen bei der Verarbeitung des folgenden Lernstoffes.

Das begleitete Selbststudium erlaubt Ihnen eine zeitlich flexible

Gestaltung: Sie können Ihr Studium beschleunigen, indem Sie

die 9 Monatspensen zügig durcharbeiten. Um das Studium in

9 Monaten absolvieren zu können, ist mit einer wöchentlichen

Lernzeit von 10 bis 12 Stunden zu rechnen.

Begleitseminare

Parallel zum Selbststudium können Sie bei Bedarf die Begleit-

seminare zu den behandelten Themen buchen. Jedes Seminar

umfasst 4 Unterrichtslektionen. Die Seminare finden in der Re-

gel am Samstag in Zürich statt.

Studienplan Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung mit Zertifikat AKAD (Weg 1)

1½ Semester

Zer

tifi

kat

s-p

rüfu

ng

A

KA

DFach

Rechnungswesen Finanzbuchhaltung

Selbststudium und Seminare

Zertifikatsprüfung (obligatorisch, an mehreren Terminen im Jahr)

Virtueller Lernraum

Weg 1

Ausbildungsvariante begleitetes Selbststudium

Zertifikatsprüfung Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Zum Lernen gehört die Lernkontrolle und damit für Sie das

Gefühl, etwas geleistet und den eigenen Lernfortschritt über-

prüft zu haben. Dazu dient die Zertifikatsprüfung nach 1½ Se-

mestern. Um eine möglichst hohe Flexibilität bezüglich Ihres

Selbststudiums zu gewährleisten, finden die Prüfungen an meh-

reren Terminen im Jahr statt.

Mit dem Bestehen der Zertifikatsprüfung erwerben Sie das

Zertifikat Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD.

Studienhilfen

Von grosser Bedeutung beim selbstständigen Lernen ist Ihre

eigene Lernmethodik. Wertvolle Ratschläge zu diesem The-

ma erhalten Sie in unserem Einführungsseminar, zu dem Sie

bald nach Studienbeginn eingeladen werden. Mittels unseres

virtuellen Lernraums (Lernplattform im Internet) haben Sie die

Möglichkeit, auftauchende Unklarheiten und Probleme im Zu-

sammenhang mit dem Studium mit Mitstudierenden und Fach-

leuten zu diskutieren. Ebenso können Sie dort inhaltliche Fragen

zu den AKAD Lek tionen stellen. Die Antworten erhalten Sie von

einer Fachperson normalerweise innerhalb von 2 Werktagen.

Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und KonkursSachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Page 3: Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung bei AKAD

Anmeldung und Eintritt

Die Ausbildung beginnt einmal jährlich im April und findet

wöchentlich am Mittwochabend in Basel, am Mittwochabend

in Bern und am Mittwochabend in Zürich statt. Anmeldeschluss

ist Ende September.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (max. 24); die Anmeldungen

werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mel-

den Sie sich deshalb möglichst frühzeitig an. Nach Anmelde-

schluss erhalten Sie die Lehrmittel für das 1. Semester. Sie

können diese aber schon vorgängig anfordern und mit deren

Bearbeitung beginnen, wenn Sie sich einen Lernvorsprung bis

zum Unterrichtsbeginn verschaffen wollen.

Der Ablauf Ihres Studiums

Bereits zu Beginn Ihres Studiums sind Sie in eine Klasse ein-

gebunden und jenem motivierenden «Druck» ausgesetzt, der

jeden Klassenunterricht auszeichnet. Sie bearbeiten zu Hause

unsere methodisch-didaktisch speziell aufbereiteten, leicht ver-

ständlichen Lehrmittel und bereiten sich anhand eines Arbeits-

plans und unter Anleitung der Seminarleiter auf den Unterricht

vor. Durch diese gründliche Vorbereitung kann das Gewicht im

Unterricht auf Training, Anwendung und Diskussion des Stoffs

gelegt werden.

Zertifikatsprüfung Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Zum Lernen gehört die Lernkontrolle und damit für Sie das

Gefühl, etwas geleistet und den eigenen Lernfortschritt über-

prüft zu haben. Dazu dient die Zertifikatsprüfung nach 1½ Se-

mestern.

Mit dem Bestehen der Zertifikatsprüfung erwerben Sie das

Zertifikat Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD.

Weg 2

Ausbildungsvariante Präsenzunterricht ab Studienbeginn in Basel, Bern und Zürich

Studienplan Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung mit Zertifikat AKAD (Weg 2)

1½ Semester

Zer

tifi

kat

s-p

rüfu

ng

A

KA

DFach

Rechnungswesen Finanzbuchhaltung

Unterricht und Vorbereitung

Zertifikatsprüfung (obligatorisch)

Virtueller Lernraum

Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und KonkursSachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Page 4: Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung bei AKAD

Daten zum Studium Sachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Weg 1Begleitetes Selbststudium mit Seminaren

Weg 2Präsenzunterricht ab Studienbeginn

Zulassungsbedingungen Keine

Dauer des Studiums 1½ Semester

Durchführungsorte der Seminartage Begleitseminare in Zürich Basel, Bern und Zürich

Unterrichtstage und -zeiten Samstag, 8.30–12.00 Uhr bzw. 13.05–16.35 Uhr Basel: Mittwochabend, 17.40–21.05 UhrBern: Donnerstagabend, 17.40–21.05 UhrZürich: Mittwochabend, 17.40–21.05 Uhr

Studienbeginn Jederzeit Einmal jährlich im April

Prüfungstermine Um eine möglichst hohe Flexibilität bezüglich Ihres Selbststudiums zu gewährleisten, finden die Prüfungen an mehreren Terminen im Jahr statt.

Die Zertifikatsprüfung findet im Dezember statt.

Studienhonorar Monat: CHF 210.–Gesamt 1½ Semester: CHF 1’890.–

Monat: CHF 320.–Gesamt 1½ Semester: CHF 2’880.–

Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühren sind im Honorar inbegriffen.

Probepensum Bestellen Sie ein Probepensum zum Kennenlernen. Das bezahlte Monatshonorar wird Ihnen bei Anmeldung angerechnet.

Besonderes Die Teilnehmerzahl in jeder Klasse ist auf max. 24 beschränkt; die Anmeldungen werden in der Rei-henfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Melden Sie sich deshalb möglichst frühzeitig an.

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an!

Vanessa Rieser, Studiengangsverantwortliche, Telefon 044 307 32 28, E-Mail [email protected]

Bengt Dietrich, Schulleiter, Telefon 044 307 32 20, E-Mail [email protected]

Studienzentrum Bern:

Angela Kunz, Studiengangsverantwortliche, Telefon 031 380 13 03, E-Mail [email protected]

Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und KonkursSachbearbeiter/-in Finanzbuchhaltung AKAD

Sprachlich fit im Geschäftsalltag!

Sprachkurse in> Englisch> Französisch> Deutsch

www.akad.ch/[email protected] 0800 71 11 11