2
.......... Prof. Dr. med. Jens Standop ....................................................................................... Leitender Oberarzt Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie Proktologie, Sportmedizin Studium Medizinstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Promotion Promotion zum Doktor der Medizin Habilitation „Rolle der Langerhansschen Inselzellen in der Pathogenese exokriner Pankreaserkrankungen.“ Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Rettungssanitäter und -assistenten Arzt im Praktikum und seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. A. Hirner) Transplantationsdienst der Deutschen Stiftung Organtransplantation Fachkunde Strahlenschutz, Bereich Notfalldiagnostik Research Associate am Eppley Research Institute, University of Nebraska Medical Center, Omaha, NE, USA (Prof. Parviz M. Pour) Finanziert über ein DFG-Forschungsstipendium (STA 603/1-1) Arzt im Rettungsdienst Facharzt für Chirurgie Ernennung zum Oberarzt Zusatzbezeichnung Sportmedizin Geschäftsführender Oberarzt Zusatzbezeichnung Proktologie Facharzt für Viszeralchirurgie Weiterbildungsermächtigung Proktologie Leitender Oberarzt 1991 – 1997 1999 2005 1992 – 1996 1997 – 2006 seit 1998 1999 2000 – 2002 2004 2005 2006 2006 2007 2007 2009 2009 2010

· PDF fileKlinische Schwerpunkte Onkologische Viszeralchirurgie (insb. Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre und Magen) Minimal-invasive Chirurgie Wissenschaftliche

  • Upload
    doliem

  • View
    226

  • Download
    6

Embed Size (px)

Citation preview

....

....

..

Prof. Dr. med. Jens Standop.......................................................................................

Leitender OberarztFacharzt für Chirurgie und ViszeralchirurgieProktologie, Sportmedizin

StudiumMedizinstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

PromotionPromotion zum Doktor der Medizin

Habilitation„Rolle der Langerhansschen Inselzellen in der Pathogenese exokriner Pankreaserkrankungen.“

Beruflicher WerdegangAusbildung zum Rettungssanitäter und -assistenten

Arzt im Praktikum und seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn(Direktor: Prof. Dr. A. Hirner)

Transplantationsdienst der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Fachkunde Strahlenschutz, Bereich Notfalldiagnostik

Research Associate am Eppley Research Institute, University of Nebraska Medical Center, Omaha, NE, USA (Prof. Parviz M. Pour)Finanziert über ein DFG-Forschungsstipendium (STA 603/1-1)

Arzt im Rettungsdienst

Facharzt für Chirurgie

Ernennung zum Oberarzt

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Geschäftsführender Oberarzt

Zusatzbezeichnung Proktologie

Facharzt für Viszeralchirurgie

Weiterbildungsermächtigung Proktologie

Leitender Oberarzt

1991 – 1997

1999

2005

1992 – 1996

1997 – 2006

seit 1998

1999

2000 – 2002

2004

2005

2006

2006

2007

2007

2009

2009

2010

Klinische Schwerpunkte● Onkologische Viszeralchirurgie (insb. Bauchspeicheldrüse,

Speiseröhre und Magen)● Minimal-invasive Chirurgie

Wissenschaftliche Schwerpunkte●Rolle der Langerhansschen Inselzellen in der ●Pathogenese exokriner Pankreaserkrankungen● Pankreaskarzinom●EinflussdesMorbusParkinsonaufdasperioperativeRisikoprofil

Studentische LehreLehrbeauftragter der Chirurgischen KlinikMitglied der PromotionskommissionMitglied des PrüfungsbeiratesVetrauensdozent für StudierendeMediator Fachstudienberatung

MitgliedschaftenDeutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)Vereinigung Niederrheinisch-Westfälische ChirurgenBerufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)Sektion Chirurgische Forschung der DGCHInternational Association of Surgeons and Gastroenterologists (ISAG):International Faculty MemberDeutscher PankreasclubDeutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGVC)Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Minimal Invasive Chirurgie (CAMIC)Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für perioperative Medizin (CAPM)International School of Surgical OncologyAG Pankreas der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Leber-, Galle- und Pankreas- erkrankungen (CALGP) der DGAVAmerican College of Surgeons (Fellow)

ManagementFernlehrgang BWL im KrankenhausKlinikum Nürnberg, Centrum für Kommunikation Information Bildung(„DRGs und Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Krankenhaus- finanzierung“)Studium zum „Master of Health Business Administration (MHBA)“Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergThese: „Erfolgreiches (legales) Einweisermanagement in Krankenhäusern“

seit 2005seit 2005seit 2008seit 2008seit 2009

19981999200420042005

200620072007200720072010

2010

2010

2007 – 2008

2008 – 2010

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .