2
Software-Entwicklung mit Methode: Da sind wir Profis! engineering-report Bircher ProcessControl AG Industrielle Steuerungstechnik Wiesengasse 20 CH-8222 Beringen Tel. +41 (0)52 687 11 11 Fax +41 (0)52 687 11 22 [email protected] www.bircher.com Bircher ProcessControl AG nimmt in der industriellen Steuerungs- und Antriebstechnik eine führende Position ein. Wir bieten umfas- sende Leistungen in Konzeption, Engineering, Konstruktion und Fertigung von Maschinen- und Anlagensteuerungen sowie elektrome- chanischen Baugruppen. Als kompetenter Partner und Systemintegra- tor von führenden Steuerungssystem-Herstel- lern bieten wir folgende Leistungen an: Konzeption / Beratung / Projektmanagement • Visualisierungen von Prozessen • Software-Engineering • Antriebstechnik mit Berechnung, Auslegung und Planung von Servoachsen- systemen • Hardware-Engineering und E-CAD • Beschaffung, Logistik • Steuerungsbau mit Konstruktion, Beschaf- fung und Fertigung • Baugruppenmontage • Inbetriebsetzung • Schulungen, Service und Support Tochtergesellschaft: Behr Bircher Cellpack BBC Czech s.r.o. Tovarni 325 CZ-753 01 Hranice Tel. +420 581 698 861 Fax +420 581 698 879 Software-Probleme versus Effizienz Im heutigen harten Wettbewerb gewinnt der Anbieter, der mit den vorhandenen Mitteln möglichst effizient die geforderte Marktleistung erbringt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, den bereits erreichten Erfolg weiter zu steigern. Erstens durch eine Aufstockung der vorhandenen Mittel. Zweitens durch die Steigerung der Effizienz. Wie lässt sich dieser Ansatz im Bereich der Soft- ware-Entwicklung umsetzen? Marktgerechte Software-Entwicklung durch klare Methodik Um als Techniker oder Ingenieur „Software“ erstellen zu können, sollte man mit den Grundlagen des Software-Engineering bzw. der Software-Technik vertraut sein. Wie kommt es also, dass Fachkräfte erhebliche Qualifikationsmängel in diesem Bereich aufweisen und viele Unternehmen bei der Entwick- lung von Software-Produkten mit den folgenden Problemen kämpfen? - Schlechte Rückverfolgbarkeit und das Wiederfinden von Daten Die Suche nach Dokumenten, die vor ein oder zwei Jahren erstellt wurden, kostet sehr viel Zeit und Geld. Gerade im Software-Engineering ist jedoch der schnelle Zugriff auf bestehende Dokumen- te und Daten ein Erfolgsfaktor. Denn oftmals wird eine neue Software auf der Basis einer bereits existierenden Software entwickelt. Dies geschieht deshalb, weil Weiterentwicklungen eine höhere Funktionswahrscheinlichkeit besitzen als Neuentwicklungen. - Know-how-Verlust bei Personalwechsel Software-Entwickler haben in der Regel eigene Tricks und Kniffs, wenn es darum geht, Programme in „kurzer Zeit“ marktreif zu entwickeln. Dieses Vorgehen hat seine Tücken. Ohne strukturelle Vorgaben wird diese Software-Entwicklung meist nur ungenügend oder gar nicht dokumentiert. Verlassen diese Mitarbeitenden die Firma, entstehen grosse Know-how-Lücken. Dasselbe gilt auch für externe Entwicklungspartner, die ihre Arbeit nicht sauber dokumentieren. Dem Know-how-Erhalt sowie der sauberen Projektübergabe kommt bei der Software-Entwicklung deshalb eine zentrale Bedeutung zu. - Mangelhafte Dokumentation Fälschlicherweise hält sich hartnäckig die Meinung, dass eine Software-Entwicklung erst am Ende dokumentiert werden muss. Software-Dokumentation bedeutet jedoch nichts anderes, als dass man die zur Entwicklung eines Software-Programms wichtigen Baupläne erstellt, bevor man mit der Pro- gramm-Codierung beginnt. Undokumentierte Software kann früher oder später grosse Probleme bei der Wartung des Produkts bzw. bei der Durchführung eines Folgeauftrags verursachen. Diese geschilderten Probleme können zu Mehrkosten in der Betreuung und Wartung einer Software führen. Sie können vermieden werden, wenn bereits im Engineering eine Methodik eingehalten wird, die auf klaren Grundsätzen, Regeln und Methoden basiert. Deshalb ist das strukturierte Vorgehen, die Systematik bei der Umsetzung und letztendlich das vertiefte Fachwissen über Methoden und Basiskonzepte in der Aus- und Weiterbildung von Software-Ingenieuren ein Erfolgsfaktor. Planung Engineering

Software-Entwicklung mit Methode: Da sind wir Profis!automation.bircher.com/fileadmin/user_upload/bbcgroup.biz/... · Bircher ProcessControl AG nimmt in der industriellen Steuerungs-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Software-Entwicklung mit Methode: Da sind wir Profis!automation.bircher.com/fileadmin/user_upload/bbcgroup.biz/... · Bircher ProcessControl AG nimmt in der industriellen Steuerungs-

Software-Entwicklung mit Methode: Da sind wir Profis!

engineering-report

Bircher ProcessControl AGIndustrielle SteuerungstechnikWiesengasse 20CH-8222 BeringenTel. +41 (0)52 687 11 11Fax +41 (0)52 687 11 [email protected]

Bircher ProcessControl AG nimmt in der industriellen Steuerungs- und Antriebstechnik eine führende Position ein. Wir bieten umfas-sende Leistungen in Konzeption, Engineering, Konstruktion und Fertigung von Maschinen- und Anlagensteuerungen sowie elektrome-chanischen Baugruppen.

Als kompetenter Partner und Systemintegra-tor von führenden Steuerungssystem-Herstel-lern bieten wir folgende Leistungen an: • Konzeption / Beratung / Projektmanagement• Visualisierungen von Prozessen• Software-Engineering• Antriebstechnik mit Berechnung, Auslegung und Planung von Servoachsen- systemen• Hardware-Engineering und E-CAD• Beschaffung, Logistik• Steuerungsbau mit Konstruktion, Beschaf- fung und Fertigung• Baugruppenmontage• Inbetriebsetzung• Schulungen, Service und Support

Tochtergesellschaft:Behr Bircher Cellpack BBC Czech s.r.o.Tovarni 325CZ-753 01 HraniceTel. +420 581 698 861 Fax +420 581 698 879

Software-Probleme versus Effizienz

Im heutigen harten Wettbewerb gewinnt der Anbieter, der mit den vorhandenen Mitteln möglichst effizient die geforderte Marktleistung erbringt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, den bereits erreichten Erfolg weiter zu steigern. Erstens durch eine Aufstockung der vorhandenen Mittel. Zweitens durch die Steigerung der Effizienz. Wie lässt sich dieser Ansatz im Bereich der Soft-ware-Entwicklung umsetzen?

Marktgerechte Software-Entwicklung durch klare MethodikUm als Techniker oder Ingenieur „Software“ erstellen zu können, sollte man mit den Grundlagen des Software-Engineering bzw. der Software-Technik vertraut sein. Wie kommt es also, dass Fachkräfte erhebliche Qualifikationsmängel in diesem Bereich aufweisen und viele Unternehmen bei der Entwick-lung von Software-Produkten mit den folgenden Problemen kämpfen?

- Schlechte Rückverfolgbarkeit und das Wiederfinden von Daten Die Suche nach Dokumenten, die vor ein oder zwei Jahren erstellt wurden, kostet sehr viel Zeit und

Geld. Gerade im Software-Engineering ist jedoch der schnelle Zugriff auf bestehende Dokumen-te und Daten ein Erfolgsfaktor. Denn oftmals wird eine neue Software auf der Basis einer bereits existierenden Software entwickelt. Dies geschieht deshalb, weil Weiterentwicklungen eine höhere Funktionswahrscheinlichkeit besitzen als Neuentwicklungen.

- Know-how-Verlust bei Personalwechsel Software-Entwickler haben in der Regel eigene Tricks und Kniffs, wenn es darum geht, Programme in „kurzer Zeit“ marktreif zu entwickeln. Dieses Vorgehen hat seine Tücken. Ohne strukturelle Vorgaben wird diese Software-Entwicklung meist nur ungenügend oder gar nicht dokumentiert. Verlassen diese Mitarbeitenden die Firma, entstehen grosse Know-how-Lücken. Dasselbe gilt auch für externe

Entwicklungspartner, die ihre Arbeit nicht sauber dokumentieren. Dem Know-how-Erhalt sowie der sauberen Projektübergabe kommt bei der Software-Entwicklung deshalb eine zentrale Bedeutung zu.

- Mangelhafte Dokumentation Fälschlicherweise hält sich hartnäckig die Meinung, dass eine Software-Entwicklung erst am Ende

dokumentiert werden muss. Software-Dokumentation bedeutet jedoch nichts anderes, als dass man die zur Entwicklung eines Software-Programms wichtigen Baupläne erstellt, bevor man mit der Pro-gramm-Codierung beginnt. Undokumentierte Software kann früher oder später grosse Probleme bei der Wartung des Produkts bzw. bei der Durchführung eines Folgeauftrags verursachen.

Diese geschilderten Probleme können zu Mehrkosten in der Betreuung und Wartung einer Software führen. Sie können vermieden werden, wenn bereits im Engineering eine Methodik eingehalten wird, die auf klaren Grundsätzen, Regeln und Methoden basiert. Deshalb ist das strukturierte Vorgehen, die Systematik bei der Umsetzung und letztendlich das vertiefte Fachwissen über Methoden und Basiskonzepte in der Aus- und Weiterbildung von Software-Ingenieuren ein Erfolgsfaktor.

Planung Engineering

Page 2: Software-Entwicklung mit Methode: Da sind wir Profis!automation.bircher.com/fileadmin/user_upload/bbcgroup.biz/... · Bircher ProcessControl AG nimmt in der industriellen Steuerungs-

Bircher ProcessControl verfasst ein LehrmittelBircher ProcessControl arbeitet seit Jahren auf der Basis der bekannten Methoden und wendet die Ba-siskonzepte erfolgreich im Bereich Software-Engineering an. Das hohe Fachwissen und die Fachkom-petenz bei der Realisierung von komplexen Software-Projekten bildeten die Grundlage der Anfrage des sfb Bildungszentrums Dietikon (www.sfb.ch) für die Erstellung eines Lehrmittels. Das dreiteilige Werk wird für die Ausbildung zum dipl. Techniker HF Automation sowie im NDS HF Automation Engineering eingesetzt und besteht aus den Teil-Disziplinen „Software-Engineering“, „Software-Management“ und Software-Qualitätssicherung“. Diese Themenbereiche werden nachfolgend näher vorgestellt.

„Software-Engineering“Kein Computer und kein Automationssystem ist ohne geeignete Software funktionstüchtig. Um als Techniker oder Ingenieur „Software“ erstellen zu können, ist es daher unerlässlich, mit den Grundlagen des Software-Engineering vertraut zu sein. Dazu braucht es strukturierte Vorgaben, wie die Software entwickelt und dokumentiert werden soll.

„Software-Management“Eine erfolgreiche Software-Entwicklung hängt im Wesentlichen von der Qualität des Software-Manage-ments ab. Wesentliche Ziele dieses Managements bestehen darin, die Software-Produktion zu lenken, die Produktivität zu optimieren, die Qualität sicher zu stellen und den Rahmen der Kosten einzuhalten.

„Software-Qualitätssicherung“Der Qualitätsbegriff wird unterschiedlich definiert. Grundsätzlich lassen sich vier Ansätze unterschei-den. Diese Ansätze spiegeln die verschiedenen betrieblichen Sichten auf das Software-Produkt wider. Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Dienstleistung, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Anforderungen bezieht.

Die verschiedenen Ansatzpunkte für die Definition der Qualität

Umsetzung in der täglichen ArbeitDie theoretische Basis wurde mit der Erstellung des Lehrmittels geschaffen. Projekte können auf dieser Grundlage nach letzten Erkenntnissen der Methodik durchgeführt werden, auch wenn eine 100%-ige Umsetzung nicht immer gelingt. Dieses Lehrmittel und die entsprechende Ausbildung der Ingenieure und Techniker ermöglichen es, ein erfolgreiches Software-Team zu bilden. Die daraus resultierende professionelle Qualifikation schätzen die Software-Teams und die Kunden gleicher- massen.

Anwendung Bedienung Endprodukt

Bildungszentrum für Technologie und Management

Ihr Nutzen:

Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist das Kapital eines jeden Unternehmens. Mit dem „Lehrmittel-Projekt“ für das sfb Bildungszentrum stellt Bircher ProcessControl die eigenen Entwicklungs-grundsätze der Branche zur Verfügung und macht die Ausbildung neuer Entwickler nach diesem Prinzip möglich. Damit schliesst sich der Kreis zwischen praxisorientierter Ausbil-dung und dem Einsatz in einem Unternehmen.

Die erarbeiteten Grundsätze stossen im Markt auf grosses Interesse. Die anfänglich genannten Schwachpunkte sind in jedem Unternehmen zu finden. Durch solche „Lehr-mittel-Projekte“ entsteht ein professionelles Image im Markt und Kunden werden von den attraktiven Dienstleistungen von Bircher ProcessControl AG überzeugt.

Software-Entwicklung Lehrmittel

Die Zusammenarbeit von sfb mit dem erfahrenen und kompetenten Industriepartner Bircher ProcessControl AG entspricht dem Bestreben nach einem praxisorientierten und aktuellen Ausbildungsangebot. Entstanden ist ein umfassendes Lehrmittel, welches nebst Grundlagenwissen praktische Aufgaben mit Lösungsvorschlägen enthält und mit einer Projektarbeit abschliesst. Diese Weiterbil-dung richtet sich an Software-Entwickler die ihr Wissen ergänzen und sich eine bewährte Entwicklungsmethode aneigenen wollen.

Ausbildungsangebot:• dipl. Techniker HF Automation• NDS HF Automation Engineering• Kurs Software-Entwicklung

www.sfb.ch

Walter Bleisch, Projektleiter Bircher ProcessControl AG

Benutzer

Entwicklung Entwicklungs Prozess Produkt hat Anforderungen

ProzessbezogenerAnsatz

BenutzerbezogenerAnsatz

ProduktbezogenerAnsatz

zahlt für das Produkt

leistet einen Nutzen

Kosten / NutzenAnsatz

ER04

D 0

6/08

Cop

yrig

ht b

y Bi

rche

r Pro

cess

Cont

rol A

G, Ä

nder

unge

n vo

rbeh

alte

n