77
Solvency II und Basel III Die Reform der europäischen Versicherungs und Bankenregulie rung und deren Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung von Prof. Dr. Christoph Kaserer Technische Universität München Juni 2011 Ein Gutachten im Auftrag der Finanzplatz München Initiative

solvency II basel III v7 - fpmi.de · Solvency!II!verbessert!dieEigenmittelunterlegung!von!Zinsänderungsrisiken.Da!Lebensversi cherungen!typischerweise!einen!negativen!Durationsmismatch!

Embed Size (px)

Citation preview

 

 

Solvency  II  und  Basel  III    Die   Reform   der   europäischen   Versicherungs-­‐   und   Bankenregulie-­‐rung  und  deren  Auswirkungen  auf  die  Unternehmensfinanzierung    

           

 

 

 

 

von  Prof.  Dr.  Christoph  Kaserer  ⏐  Technische  Universität  München  

Juni  2011  

 

Ein  Gutachten  im  Auftrag  der  Finanzplatz  München  Initiative  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

1  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die   Erstellung   dieses   Gutachtens   wurde   durch   die   Mithilfe   zahlreicher   Personen   und   Institutionen  

unterstützt.  Besonderer  Dank  gilt  Herrn  Georg  Schmidt  vom  Bayerischen  Staatsministerium  für  Wirt-­‐schaft,  Verkehr  und  Technologie,  den  Herrn  Oliver  Trinchera  und  Sebastian  Schatt  sowie  den  Mitglie-­‐

dern  der  Finanzplatz  München  Initiative.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

2  

 

Solvency  II  und  Basel  III    Die   Reform   der   europäischen   Versicherungs-­‐   und   Bankenregulie-­‐rung  und  deren  Auswirkungen  auf  die  Unternehmensfinanzierung    

 

Inhaltsverzeichnis  

 

1   Executive  Summary ................................................................................................. 4  

2   Einleitung ................................................................................................................ 6  

3   Solvency  II  und  die  Vermögensallokation  im  Versicherungssektor ........................... 9  

3.1   Regulierungstheoretische  Überlegungen .......................................................................9  

3.1.1   Aufsichtsrechtlicher  Planungshorizont  und  Kapitalanlageentscheidungen .................10  

3.1.2   Die  Bedeutung  der  Eigenmittelunterlegung  für  Kapitalanlageentscheidungen...........13  

3.2   Grundzüge  von  Solvency  II ...........................................................................................15  

3.2.1   Risikomessung  und  -­‐modelle .......................................................................................15  

3.2.2   Das  Standardmodell .....................................................................................................18  

3.3   Mögliche  Verschiebungen  in  der  Kapitalanlage............................................................20  

3.3.1   Allgemeine  Überlegungen............................................................................................20  

3.3.2   Zinsrisiko ......................................................................................................................21  

3.3.3   Kreditrisiko ...................................................................................................................23  

3.3.4   Zusammenfassende  Betrachtung.................................................................................25  

4   Versicherungen  und  Unternehmensfinanzierung ................................................... 30  

4.1   Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Vermögensbildung...............................................30  

4.2   Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Unternehmensfinanzierung .................................34  

4.3   Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Bankenfinanzierung .............................................37  

5   Reform   der   Bankenregulierung   und   Veränderung   der   Refinanzierung   im  

Kreditsektor ................................................................................................................ 42  

5.1   Basel  III  und  Anpassungsdruck  im  Kreditsektor ............................................................42  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

3  

5.1.1   Veränderte  Eigenkapitalunterlegung ...........................................................................42  

5.1.2   Neue  Regeln  zur  Fristentransformation .......................................................................44  

5.1.3   Neue  Regeln  zur  Liquiditätshaltung .............................................................................47  

5.2   Weitere  regulatorische  Veränderungen ....................................................................... 49  

6   Auswirkungen  auf  die  Unternehmensfinanzierung.................................................52  

6.1   Kapitalmarkteffekte .................................................................................................... 52  

6.1.1   Marktwerteffekte.........................................................................................................52  

6.1.1.1.   Methodische  Überlegungen............................................................................................... 52  

6.1.1.2.   Marktwerteffekte  von  Solvency  II ...................................................................................... 53  

6.1.1.3.   Marktwerteffekte  von  Basel  III........................................................................................... 57  

6.1.1.4.   Marktwerteffekte  des  Restrukturierungsgesetzes  Bankenabgabe .................................... 59  

6.1.2   Zinsstruktureffekte.......................................................................................................60  

6.1.3   Kreditrisikoeffekte........................................................................................................62  

6.2   Das  System  der  Unternehmensfinanzierung  in  Deutschland ........................................ 64  

6.3   Anpassungsdruck  im  Bereich  der  Fremdkapitalfinanzierung ........................................ 67  

6.4   Anpassungsdruck  im  Bereich  der  Eigenkapitalfinanzierung.......................................... 71  

7   Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................72  

8   Literaturverzeichnis ...............................................................................................74  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

4  

 

1 Executive  Summary  In  diesem  Gutachten  wird  der  Frage  nachgegangen,  welche  Implikationen  eine  zeitgleiche  Reform  der  europäischen   Versicherungs-­‐   und   Bankenregulierung   für   die   Unternehmensfinanzierung   in   Deutsch-­‐land   haben   könnte.     Hierzu  wird   die   Stellung   des   Versicherungs-­‐   und   Bankensektors   im   System   der  Unternehmensfinanzierung  in  Verbindung  mit  der  Frage  untersucht,  welche  Auswirkungen  Solvency  II  und  Basel   III  auf  das  Anlageverhalten  von  Versicherungen  und  auf  das  Refinanzierungsverhalten  von  Banken  haben  könnten.  Die  wichtigsten  Ergebnisse  lauten  wie  folgt:  

1. Mit  Solvency  II  wird  die  europäische  Versicherungsaufsicht  grundlegend  modernisiert  und  un-­‐ter  anderem  am  Grundsatz  einer  risikobasierten  Eigenmittelunterlegung  ausgerichtet.  Ein  zen-­‐trales  Element  dabei  sind  die  Vorschriften  zur  Ermittlung  der  Solvenzkapitalanforderung  (SCR).  Diese  muss  entweder  durch  ein  internes  Modell  oder  durch  ein  von  der  Kommission  im  Detail  vorgegebenes  Standardmodell  ermittelt  werden.  In  beiden  Fällen  ist  davon  auszugehen,  dass  die  aufsichtsrechtlich  geforderte  Eigenmittelunterlegung  der  Versicherungen  deutlich  steigen  wird.  Gemäß  der  fünften  quantitativen  Auswirkungsstudie  werden  die  freien  Eigenmittel  (Sur-­‐plus)  im  europäischen  Versicherungssektor  durch  Solvency  II  um  120  Mrd.  Euro  sinken,  wobei  aber   im   Durchschnitt   die   geforderte   SCR   immer   noch   um   65%   überschritten   wird.   Dieser  Rückgang  fällt  bei  Verwendung  interner  Modelle  weniger  stark  aus.  Ursächlich  hierfür  sind  De-­‐fizite  in  der  konzerninternen  Aggregation  der  SCR.  Diese  Defizite  sind  dringend  zu  beseitigen.  

2. Bei  Lebensversicherungen   ist  die  negative  Auswirkung  auf  die  Eigenmittel  am  stärksten.  Ne-­‐ben   einem  Zinsstruktureffekt   kommt  hier   der  Umstand   zum  Tragen,   dass   die   Langfristigkeit  dieses   Geschäftes   nur   unzureichend   abgebildet   wird.   Langfristige   Marktzyklen   werden   gar  nicht  oder  nur  in  engen  Grenzen  berücksichtigt.  Dies  gilt  insbesondere  für  die  Bewertung  des  Kredit-­‐   bzw.   Bonitätsrisikos.   Hier   sollte   Solvency   II   nachgebessert   werden,   da   anderenfalls  langfristige   Unternehmensanleihen,   insbesondere   bei   schlechterer   Bonität,   künftig   von   den  Versicherungen  tendenziell  gemieden  werden  könnten.  

3. Solvency   II   verbessert  die  Eigenmittelunterlegung  von  Zinsänderungsrisiken.  Da  Lebensversi-­‐cherungen   typischerweise   einen   negativen   Durationsmismatch   (Zinsänderungsrisiko   auf   der  Passivseite   ist   größer  als   auf  der  Aktivseite)   aufweisen,  besteht   insoweit  ein  Anreiz   zur  Um-­‐schichtung  der  Kapitalanlagen   in   langfristige  Anleihen.  Dieser  gilt   insbesondere   für  Staatsan-­‐leihen  aus  dem  EWR,  da  diese  so  behandelt  werden,  als  ob  sie  kein  Kreditrisiko  hätten.  Dies  ist  vor  dem  Hintergrund  der  aktuellen  Entwicklungen  deutlich  zu  hinterfragen.  

4. Eine   integrierte   Betrachtung   von   Zinsänderungs-­‐   und   Kreditrisiko   im   Rahmen   des   Standard-­‐modells   führt  zu  der  Vermutung,  dass  Solvency   II   im  Hinblick  auf  die  Nachfrage  nach  Pfand-­‐briefen  und  Anleihen  bester  Bonität  eher  neutral  wirken  sollte.  

5. Versicherungen   (einschl.   der   Pensionskassen)   sind   die   wichtigsten   Kapitalsammelstellen.   In  Deutschland   verwalten   sie   etwa   die   Hälfte   des   langfristig   gebundenen   Geldvermögens;   das  entspricht  einem  Volumen  von  1,4  Bill.  Euro  bzw.  55%  des  BIP.  Eliminiert  man  das  in  Staatsan-­‐leihen   investierte   Vermögen,   so   entsprechen   die   restlichen   Kapitalanlagen   schätzungsweise  37%   des   deutschen  Marktes   für   Unternehmens-­‐   und   Immobilienfinanzierung.   In   Frankreich  liegt  dieser  Anteil  bei  34%,  in  Großbritannien  bei  32%.  

6. Im  Unterschied  zu  diesen  beiden  Ländern  üben  die  deutschen  Versicherungen   ihre  Finanzie-­‐rungsfunktion  für  den  Unternehmenssektor  vor  allem  indirekt  aus,  nämlich  über  die  Finanzie-­‐rung  von  Banken.  Dieses  Gutachten  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dass  etwa  12%  aller  Verbindlich-­‐keiten  des  Bankensektors  gegenüber  Nicht-­‐Banken  von  Versicherungen  gehalten  werden.  Bei  ungedeckten   Bankschuldverschreibungen   wird   dieser   Anteil   auf   rund   20%   geschätzt   mit  sinkender  Tendenz,  bei  Pfandbriefen  steigt  er  sogar  auf  über  40%.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

5  

7. Auch  im  Bereich  des  Hybridkapitals  (nachrangige  Darlehen  und  Genussrechte)  sind  Versiche-­‐rungen  ein  wichtiger   Investor;   ihr  Anteil  an  den  umlaufenden  Titeln  wird  auf  20%  geschätzt.  Zudem  sollte  die  Rolle  der  Versicherer  als  direkte  Kapitalgeber  von  Unternehmen  nicht  völlig  außer  Acht  bleiben.  Nach  den  hier   vorgestellten   Schätzungen  dürften  Versicherer   immerhin  über   11%   ihrer   Anlagen   in   Anleihen   von   Nicht-­‐Finanzunternehmen   angelegt   haben.   Dieser  Anteil  ist  größer  als  der  Anteil  von  Aktien,  welcher  mittlerweile  nur  noch  bei  6%  liegt.  

8. Nach  derzeitigen  Umsetzungsplänen  wird  im  Gleichschritt  mit  Solvency  II  auch  Basel  III  in  Kraft  gesetzt.   Vor   allem   die   voraussichtlichen   Regelungen   zur   Fristentransformation   und   Liquidi-­‐tätshaltung   werden   bei   vielen   Geschäftsbanken   und   Landesbanken   einen   erheblichen   Refi-­‐nanzierungsbedarf   auslösen.   Aufgrund   der   dort   vorherrschenden   Geschäftsmodelle   ist   die  Deckung  über  die  Emission  von  ungedeckten  Bankschuldverschreibungen  zu  erwarten.  Sollten  sich  Versicherungen  wegen  einer  neuen  Risikobewertung,  Solvency   II  oder  Bankenrestruktu-­‐rierungsgesetz   aber   gleichzeitig   als   Investoren   zurückziehen,   könnte   es   hier,   ebenso  wie   im  Bereich  des  Hybridkapitals,  zu  spürbaren  Marktveränderungen  kommen.  Davon  werden  auch  die  Sparkassen  und  Genossenschaftsbanken  nicht  verschont  bleiben,  wenngleich  für  sie  diese  Veränderungen  geringer  ausfallen  werden.  

9. Aufgrund  der  großen  Bedeutung,  die  der  Banken-­‐  und  Versicherungssektor  für  die  Unterneh-­‐mensfinanzierung  in  Deutschland  hat,  müssen  die  Auswirkungen  von  Solvency  II  und  Basel  III  besonders  sorgfältig  untersucht  werden.  Dies  gilt  insbesondere  für  kleine  und  mittlere  Unter-­‐nehmen,  da  diese  nur   in   sehr  begrenztem  Maße  auf  eine  kapitalmarktbasierte   Finanzierung  ausweichen  können.  Hierin  unterscheidet  sich  die  Situation  in  Deutschland  deutlich  von  jener  in  Großbritannien  oder  Frankreich.  

10. Solvency  II  und  Basel  III  haben  auf  den  Kapitalmärkten  bereits  deutliche  Spuren  hinterlassen.  Die  Aktienkurse  europäischer  Versicherungen  haben  auf  wesentliche  Nachrichten  zu  Solvency  II  mit   einem  kumulierten  Kursabschlag   von   rund  15%   reagiert.  Die  Effekte   von  Basel   III   sind  etwas   geringer   und   im   Übrigen   statistisch   weniger   robust.   Auch   auf   den   Anleihemärkten  scheint  es  Effekte  zu  geben,  wenngleich  diese  statistisch  nicht  klar  zu  identifizieren  sind.  Aller-­‐dings   scheint   sich   die   Zinsstruktur   am   langen   Ende   abzuflachen,  was   durch   eine   zusätzliche  Nachfrage  bei  langfristigen  Staatsanleihen  ausgelöst  sein  könnte.  Zudem  finden  sich  deutliche  Befunde,  dass  das  Restrukturierungsgesetz  die  Refinanzierungskosten  der  Banken  um  rund  35  Basispunkte  erhöht  hat.  

11. Insgesamt  wird  gezeigt,  dass  es  zwischen  Solvency  II  und  Basel  III  eine  ganze  Reihe  von  unter-­‐schiedlichen  Wechselwirkungen  gibt.  In  diesem  Gutachten  konnten  häufig  nur  qualitative  Aus-­‐sagen  zu  diesen  Wechselwirkungen  gemacht  werden.  Umso  wichtiger  wäre  es,  dass  die  Euro-­‐päische  Kommission  –  nicht  zuletzt  vor  dem  Hintergrund  der  sonstigen  Reformvorhaben  auf  den  Finanzmärkten  –  eine  kombinierte  quantitative  Auswirkungsstudie  zu  diesen  Wechselwir-­‐kungen  auf  den  Weg  bringt.  Deren  Ergebnisse  sowie  die  Ergebnisse  der  Arbeitsgruppen,  die  sich  aktuell  mit  verschiedenen  Aspekten  von  Solvency  II  befassen,  sollten  im  Sinne  einer  Ent-­‐zerrung  der  beschriebenen  möglichen  Wechselwirkungen  zeitnah  umgesetzt  werden.    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

6  

 

2 Einleitung  Mit  der  Richtlinie  2009/138/EG  vom  25.  November  2009  betreffend  die  Aufnahme  und  Ausübung  der  Versicherungs-­‐   und   Rückversicherungstätigkeit   (Solvency   II)   hat   der   europäische   Gesetzgeber   einen  Meilenstein  in  der  Versicherungsregulierung  gesetzt.  Damit  wurde  ein  Regelwerk  in  Kraft  gesetzt,  wel-­‐ches  –  in  Analogie  zur  Bankenregulierung  nach  den  Basel-­‐II-­‐Grundsätzen  –  die  Aufsicht  über  in  der  EU  tätige  Versicherungsunternehmen  auf  der  Grundlage  des  in  Abbildung  1  dargestellten  konzeptionellen  Ansatzes  modernisieren  und  vereinheitlichen  will.  Grundsätzlich  soll  Solvency   II  zu  einer  an  den  öko-­‐nomischen  Risiken  orientierten  Unternehmensführung  in  den  Versicherungen  führen.    

Schwerpunkt  der  derzeitigen  Diskussion  ist  dabei  die  Säule  1,  welche  die  Vorschriften  zur  Berechnung  und   zum  Umfang  des  von  den  Ver-­‐sicherungsunternehmen   vorzuhal-­‐tenden   Eigenkapitals   umfasst.   Die-­‐ser  Aspekt  ist  auch  Gegenstand  des  vorliegenden   Gutachtens.   Daher  soll   nur   der   Vollständigkeit   halber  darauf   hingewiesen   werden,   dass  die   Solvency-­‐II-­‐Richtlinie   auch   Re-­‐gelungen   betreffend   die   interne  Unternehmenskontrolle   und   den  aufsichtsrechtlichen   Überprüfungs-­‐prozess   (Säule   2)   sowie   die  Mittei-­‐lungs-­‐   und   Veröffentlichungspflich-­‐ten   (Säule   3)   der   Versicherungsun-­‐ternehmen  enthält.    

Hinsichtlich   der   so   genannten   Sol-­‐venzkapitalanforderung   (SCR)   be-­‐stimmt   nun   Artikel   101   der   Sol-­‐vency-­‐II-­‐Richtlinie,   dass   diese   als  Value-­‐at-­‐Risk   des   jeweiligen   Versi-­‐cherungsunternehmens   zu   einem  Konfidenzniveau   von   99,5%   bezo-­‐gen  auf  einen  Einjahreszeitraum  zu  bestimmen   ist.     Dies   bedeutet   mit  anderen  Worten,  dass  Versicherun-­‐gen   Eigenmittel   in   einem   Umfang  vorhalten  sollen,  der  sie  befähigt,  in  

199  von  200  Jahren  Verluste  ohne  einen  vollständigen  Verzehr  ihrer  Eigenmittel  verkraften  zu  können.  Man  könnte  also  vereinfachend  auch  sagen,  dass  die  einjährige   Insolvenzwahrscheinlichkeit  dadurch  auf  (1-­‐0,995)x100%=0,5%  festgelegt  wird.  

Von   dieser   Solvenzkapitalanforderung   ist   die   Mindestkapitalanforderung   (MCR)   zu   unterscheiden,  welche  in  Artikel  128  ff.  der  Solvency-­‐II-­‐Richtlinie  geregelt  wird.  Diese  bestimmt  sich  als  eine  vorgege-­‐bene  absolute  Eigenmitteluntergrenze  (z.B.  3,2  Mio.  Euro  für  Lebensversicherungsunternehmen)  oder,  falls  dieser  Betrag  höher  ist,  einem  Value-­‐at-­‐Risk  zu  einem  einjährigen  Konfidenzniveau  von    85%.  Zu-­‐

 

ABBILDUNG  1:  DAS  GRUNDKONZEPT  VON  SOLVENCY  II  

 

!"#$%&'&

()*+%,-.&#*+&!/$0%*1234)-3$.&3*5/6+%6#*7%*&

!"#$%&8&

9*-%6*%6&#*+&3#5,):;-,.&6%:;-$):;%6&

<=%646>5#*7,.&?6/1%,,&

!"#$%&@&

A6B%)-%6-%&CD%*$%7#*7&

!/$0%*:E&99&F&&@.!"#$%*.(/+%$$&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

7  

dem   darf   die  Mindesteigenkapitalanforderung   nicht   niedriger   sein   als   25%   des   Solvenzkapitals   und  nicht  höher  sein  als  45%  desselben.  

Der  Grund   für   eine   solche  Unterscheidung   zwischen  einer   Solvenzkapital-­‐   und  einer  Mindestkapital-­‐anforderung  ist  durchaus  nachvollziehbar.  Es  soll  nämlich   vermieden   werden,   dass   eine  Unterschreitung  des  Solvenzkapitals  automatisch  zu  einer  Schließung  oder  ähnlich  weitreichenden  aufsichtsrechtlichen  Maßnahmen  führt.  Vielmehr  soll   einem  Unternehmen,  welches   zwar   die   Sol-­‐venzkapital-­‐,  nicht  aber  die  Mindestkapitalanfor-­‐derung   verfehlt,   die   Möglichkeit   gegeben   wer-­‐den,   in   Abstimmung   mit   der   Aufsichtsbehörde  einen   Sanierungsplan   auszuarbeiten.   Zudem   soll  auf   diesem  Wege   auch   die  Möglichkeit   geschaf-­‐fen   werden,   dass   die   Aufsichtsbehörden   den  Versicherungsunternehmen   bei   außerordentli-­‐chen   Kursverlusten   auf   den   Finanzmärkten   eine  größere  zeitliche  Frist  einräumen,  bis  zu  welcher  sie   die   Solvenzkapitalanforderung   wieder   errei-­‐chen.   Damit   soll   prozyklisches   Verhalten,   wie  man  es  in  Folge  der  Kurseinbrüche  in  den  Jahren  2001  und  2002  festgestellt  hatte,  künftig  vermie-­‐den  werden.  Allerdings  ist  noch  abzuwarten,  wie  diese  aufsichtsrechtlichen  Spielräume  in  die  Pra-­‐xis  umgesetzt  werden.  

Schließlich   wird   die   Solvenzkapitalanforderung  noch   in   eine   Basissolvenzkapitalanforderung,  eine   Kapitalanforderung   für   das   operationelle  Risiko   und   eine   Anpassung   für   die   Verlustaus-­‐

gleichsfähigkeit  aufgeteilt.  In  diesem  Gutachten  werden  wir  uns  ausschließlich  auf  die  Basissolvenzka-­‐pitalanforderung  beziehen  und  diese  häufig  einfach  nur  als  Solvenzkapitalanforderung  bezeichnen.  

Wenige   Wochen   nach   Verabschiedung   der   Solvency-­‐II-­‐Richtlinie   hat   der   Basler   Ausschuss   zwei  Konsultativdokumente   mit   Vorschlägen   zu   Neureglungen   der   Bankenregulierung   veröffentlicht.1   Es  geht   dabei   um   wesentliche   Änderungen   und   Ergänzungen   der   Basel-­‐II-­‐Empfehlungen   zur  Bankenregulierung.   Davon   sind   insbesondere   die   Regelungen   zur   Eigenkapitalunterlegung,   zu  Liquiditätsvorschriften   und   zum  Risikomanagement   der   Banken   betroffen.   Diese   Vorschläge  werden  gemeinhin   als   Basel   III   bezeichnet.  Nach   intensiven  Diskussionen   teilte   der   Basler  Ausschuss   am  12.  September   2010   mit,   dass   man   eine   Einigung   hinsichtlich   der   konkreten   Ausgestaltung   der  vorgeschlagenen  Regelungen  gefunden  habe.  Mittlerweile   liegen  die   finalen  Dokumente  vor,  welche  die  vom  Basler  Ausschuss  empfohlenen  Änderungen  zu  Basel  II  detailliert  beschreiben  (vgl.  BIS  2010a,  2011).   Die   Kommission   arbeitet   bereits   an   einer   Umsetzung   dieser   Empfehlungen   in   europäisches  Recht.  

                                                                                                                         1   Es   geht   um  die  Dokumente   „Strenghtening   the   resilience   of   the   banking   sector“   und   „International   framework   for  liquidity  risk  measurement,  standards  and  monitoring“,  welche  am  17.  Dezember  2009  vom  Basler  Ausschuss  veröffent-­‐licht   wurden;   diese   Dokumente   stehen   auf   der   folgenden   Internetseite   zum   Download   zur   Verfügung:  http://www.bis.org/list/press_releases/said_7/index.htm.  

 

ABBILDUNG   2:   SYSTEMATIK   DER   EIGENMITTELUNTER-­‐

LEGUNG  NACH  SOLVENCY  II  

 

!"#$%&

'()*+,-)*(&./)"-0(112+3(+&&

45.&

67(,(-&8%9,0%1&

:5.&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

8  

Zu  beachten   ist,   dass   sich  diese   Empfehlungen  des  Basler  Ausschusses   in   eine  breitere   Initiative   zur  Stärkung   der  Widerstandsfähigkeit   des   Bankensektors   einfügen.   So   hat   etwa   die   EU   bereits  mit   der  Errichtung  von  EU-­‐Aufsichtsbehörden  im  Bereich  der  Banken-­‐  (EBA),  Versicherungs-­‐  (EIOPA)  und  Kapi-­‐talmarktaufsicht  (ESMA)  reagiert.  Mit  dem  European  Systematic  Risk  Board  (ESRB)  wurde  zudem  eine  Institution  geschaffen,  die  sich  um  die  so  genannte  makroprudentielle  Aufsicht  kümmern  soll.  Weiter-­‐hin  hat  die  Kommission  einen  Verordnungsentwurf  zur  Regulierung  des  OTC-­‐Derivatehandels  auf  den  Weg  gebracht.  Und  schließlich  haben  auch  die  USA  mit  dem  Dodd-­‐Frank-­‐Act  eine  grundsätzlich  in  eine  ähnliche  Richtung  laufende  Reform  des  amerikanischen  Finanzmarktes  auf  den  Weg  gebracht.2  

Das   Ausmaß   dieser   Reformvorhaben   dürfte   in   der   jüngeren  Wirtschaftsgeschichte   der  westlichen  Welt  ohne  Beispiel  sein.  Dabei  muss  es  als  historischer  Zufall  gewertet  werden,  dass  das  Solvency-­‐II-­‐Projekt   mit   dieser   tiefgreifenden   Reform   der   Finanzmärkte   zusammenfällt.   Jedenfalls   wurde   dieses  Projekt  schon  in  der  ersten  Hälfte  der  2000er  Jahre  auf  den  Weg  gebracht.  Trotzdem  muss  man  sich  die  Frage   stellen,  welche  Risiken  diese   tiefgreifenden  Reformen,  die  den  Banken-­‐  und  den  Versiche-­‐rungssektor   mehr   oder   weniger   gleichzeitig   ereilen,   möglicherweise   in   sich   bergen.   Solche   Risiken  treten  insbesondere  deshalb  auf,  weil  durch  Basel  III    erhebliche  Änderungen  auf  der  Refinanzierungs-­‐seite   des   Bankensektors   ausgelöst   werden.   Gleichzeitig   ist   aber   der   Versicherungssektor   direkt   und  indirekt  eine  wichtige  Refinanzierungsquelle  für  den  Bankensektor.  Sollte  Solvency  II  das  Anlageverhal-­‐ten  der  Versicherungen  wesentlich  beeinflussen,  könnten  hier  zwei  Entwicklungen  aufeinanderprallen,  die  zumindest  kurzfristig  Friktionen  auf  den  Kapitalmärkten  auslösen  könnten.  Solche  Friktionen  blie-­‐ben   aber   nicht   ohne   Folgen   für   den  Unternehmenssektor,  weil   dessen   Finanzierung  wiederum   sehr  stark  von  den  Banken,  aber  in  gewissem  Umfang  auch  von  den  Versicherungen  mitgetragen  wird.  Inso-­‐fern  könnte  das  Zusammenwirken  dieser  beiden  Reformen  spürbare  Auswirkungen  auf  die  Unterneh-­‐mensfinanzierung  haben.  

Zwar   gibt   es   zu   Basel   III   ebenso  wie   zu   Solvency   II   zahlreiche   Untersuchungen   und   Studien,   jedoch  haben  sich  bisher  die  wenigsten  dieser  Untersuchungen  mit  den  kumulierten  Wirkungen  dieser  beiden  Regelwerke  beschäftigt.  Dies  ist  das  zentrale  Anliegen  des  hier  vorliegenden  Gutachtens.  

                                                                                                                         2  Vgl.  zu  diesen  verschiedenen  Initiativen  Kaserer  (2011,  2010a  und  2010b)  mit  zahlreichen  weiteren  Quellenverweisen.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

9  

 

3 Solvency   II   und   die   Vermögensallokation   im  Versicherungs-­‐

sektor  Die  mit  Solvency  II  eingeführte  Solvenzkapitalanforderung  fordert  von  den  Versicherungen  im  Rahmen  einer  ganzheitlichen  Betrachtung  sowohl  eine  Unterlegung  ihrer  versicherungstechnischen  Risiken  als  auch   ihrer  Kapitalanlagerisiken.  Welche  Rückwirkungen  sich  dadurch  möglicherweise  auf  die  Kapital-­‐anlageentscheidung  ergeben,  soll  hier  näher  betrachtet  werden.  Bevor  aber  die  Details  der  Solvenzka-­‐pitalanforderung   untersucht  werden,   sollen   zunächst   einige   grundsätzliche   regulierungstheoretische  Überlegungen   erfolgen,   die   bereits   eine   Indikation   dafür   liefern,   zu  welchen   grundsätzlichen  Anpas-­‐sungseffekten  Solvency  II  führen  kann.    

3.1 Regulierungstheoretische  Überlegungen  Hinsichtlich  der  Zielsetzungen  von  Solvency  II  hat  die  Kommission  mehrfach  festgehalten,  dass  es  um  eine   Stärkung   des   Schutzes   der   Versicherten,   eine   Verbesserung   der  Wettbewerbsfähigkeit   von   EU-­‐Versicherungsunternehmen,  eine  Harmonisierung  des  EU-­‐Versicherungsmarktes  und  um  eine  verbes-­‐serte   Rechtsetzung   geht.3  Während   die   beiden   zuletzt   genannten   Argumente   eher   rechtlicher   bzw.  technischer  Natur   sind  und  das   zweite  Argument   für   sich   genommen  kaum  eine  derart   umfassende  Änderung  des  europäischen  Aufsichtsrechts  rechtfertigen  kann,  spielt  das  erste  Argument  eine  zentra-­‐le  Rolle   für  die  Ausgestaltung  von  Solvency   II.   Im  Sinne  des  Schutzes  der  Versicherten  soll  die  Wahr-­‐scheinlichkeit  dafür,  dass  Versicherungen  nicht  in  der  Lage  sind,   ihr  finanzielles  Leistungsversprechen  vollumfänglich  zu  erfüllen,  auf  ein  gerade  noch  als  akzeptabel  geltendes  Minimum  reduziert  werden.  Daher   ist  es  ein  wesentliches  Merkmal  von  Solvency   II,   von  Versicherungen  eine  Eigenmittelunterle-­‐gung   ihrer   Verbindlichkeiten   gegenüber   den   Versicherten   dergestalt   zu   verlangen,   dass   ihre   Insol-­‐venzwahrscheinlichkeit  bezogen  auf  ein  Jahr  nicht  größer  ist  als  0,5%.  

Somit  wird  die  Eigenmittelanforderung  als  ein  Value  at  Risk  (VaR)  hergeleitet.  Nicht  nur  in  dieser  Hin-­‐sicht  gibt  es  Parallelen  zwischen  dem  Bankenaufsichtsrecht  nach  Basel   II  und  dem  Versicherungsauf-­‐sichtsrecht.4  Umso  wichtiger   ist  der  Hinweis,  dass  die  ökonomische  Begründung  für  eine  staatliche  Regulierung   des   Bankensektors   nicht   auf   den   Versicherungssektor   übertragen   werden   kann.   Die  Beaufsichtigung  des  Bankensektors   liegt  nämlich   in   seiner   Liquiditäts-­‐  und  Fristentransformation  be-­‐gründet.5  Banken  verwenden  liquide  kurzfristige  Einlagen  zur  Finanzierung  von  illiquiden  langfristigen  Krediten.  Damit  besteht  die  Gefahr  von  so  genannten  Banken-­‐Runs,  die  auch  wirtschaftlich  gesunde  Banken   in  die  Zahlungsunfähigkeit   treiben  können.  Wegen  der   zentralen  Bedeutung  des  Bankensek-­‐tors   im   Zahlungs-­‐   und   Kreditverkehr,   können   solche   Zusammenbrüche   zu   systemischen   Krisen   mit  erheblichen   gesamtwirtschaftlichen   Kosten   führen.   Zwar   gilt   auch   für   die   Bankenregulierung,   dass  Aspekte  des  Einleger-­‐  und  Kundenschutzes  in  den  letzten  Jahren  eine  größere  Bedeutung  bekommen  haben,  jedoch  bleibt  die  Bankenaufsicht  nach  wie  vor  im  Kern  durch  dieses  beschriebene  systemische  Risiko  begründet.6  

                                                                                                                         3  Vgl.  z.B.  Kommission  (2007),  S.  4.  4  Vgl.  zu  diesem  Aspekt  Schubert/Grießmann  (2004).  5  Für  einen  Überblick  zur  ökonomischen  Theorie  der  Bankenregulierung  vgl.  Dewatripoint/Tirole  (1994).  6  Vgl.  Kaserer  (2006).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

10  

Für   Versicherungen   trifft   dieses   Argument   des   systemischen   Risikos   nicht   zu,   da   ihre   ökonomische  Funktion   weder   in   der   Durchführung   einer   Liquiditäts-­‐   noch   einer   Fristentransformation   (im   Sinne  einer   Umwandlung   von   kurzfristigen   Verbindlichkeiten   in   langfristige   Forderungen)   besteht.   Daher  wird  die  Versicherungsregulierung  in  der  Regel  mit  externen  Kosten  bei  fehlendem  Verbraucherschutz  gerechtfertigt.7  Ob  dieser  Verbraucherschutz  über  indirekte  Instrumente,  wie  Preis-­‐  und  Produktregu-­‐lierung,   oder   direkt   durch   eine   weitgehende   Verhinderung   von   Versicherungsinsolvenzen   erreicht  wird,   ist   im  Grundsatz   offen.  Mit   Solvency   II   hat   sich   die   EU  allerdings   eindeutig   für   diesen   zweiten  Weg  entschieden,  wobei  sie  damit  nur  einem  Regulierungstrend  gefolgt  ist,  der  schon  seit  vielen  Jah-­‐ren  zu  beobachten  war.8  

Dieser  Ansatz  führt  zu  einer  Reihe  von  Implikationen,  wobei  vor  dem  Hintergrund  der  Zielsetzung  die-­‐ses   Gutachtens   lediglich   ein   Aspekt,   nämlich   die   Rückwirkung   auf   Anlageentscheidungen,   diskutiert  werden  soll.  Diese  Rückwirkung  ist  vor  allem  bei  Lebensversicherungen,  zu  einem  geringeren  Teil  auch  bei   Krankenversicherungen,   relevant.   Bei   diesen  werden  durch  das   zeitliche  Auseinanderklaffen   von  Prämienzahlungen  und  Versicherungsleistungen  Kapitalanlagerisiken  zu  einem  wesentlichen  Bestand-­‐teil  des  von  der  Versicherung  zu  tragenden  Gesamtrisikos.  Zudem  müssen  diese  beiden  Versicherungs-­‐typen   ihre  Deckungsrückstellung  mit  einem  durch  Verordnung  vorgegebenen  Rechnungszins   (Garan-­‐tiezins)  ermitteln,  welcher  derzeit  in  Deutschland  in  der  Lebensversicherung  2,25%  (ab  1.  Januar  2012  1,75%)  und   in  der  Krankenversicherung  3,5%  beträgt.9   Im  folgenden  Abschnitt  stehen  daher  Lebens-­‐versicherungen   im  Vordergrund,  wobei   die   Argumente  mit   Einschränkungen   auch   auf   Krankenversi-­‐cherungen  übertragen  werden  können.    

3.1.1 Aufsichtsrechtlicher  Planungshorizont  und  Kapitalanlageentscheidungen  Gehen  wir  vom  denkbar  einfachsten  Fall  aus  und  betrachten  eine  Versicherung  mit   in   jeder  Hinsicht  identischen  Versicherten.   Diese   haben   eine   über  mehrere   Jahre   laufende   Lebensversicherung   abge-­‐schlossen,  wobei  die  Versicherung  einen  garantierten  Mindestzins  (Garantiezins)  auf  die  angesparten  Beiträge   zusichert.   Aus   Sicht   der   Versicherten   könnte   der   Lebensversicherungsvertrag   dann   als   eine  Kombination   aus   einer   Risikolebensversicherung   und   einer   Kapitalanlage   (z.B.   in   einen   Investment-­‐fonds)   betrachtet  werden.   Für   die   Beurteilung   der   aufsichtsrechtlichen  Wirkungen   ist   die   Frage   von  Bedeutung,   ob   sich   der   Versicherte   bei   individueller   Steuerung   seiner   Kapitalanlagen   systematisch  anders  verhält  als  es  die  Versicherung  vor  dem  Hintergrund  des  aufsichtsrechtlichen  Rahmens  tut.  

Zur   Beantwortung   dieser   Frage   ist   der   Hinweis   entscheidend,   dass   der   aufsichtsrechtliche   Rahmen  unter  Solvency   II  die  Versicherung  zu  einer  Steuerung  der  Kapitalanlagen  dergestalt   zwingt,  dass  die  Wahrscheinlichkeit   für  die  Unterschreitung  der  garantierten  Mindestverzinsung  bezogen  auf  ein  Jahr  maximal  0,5%  beträgt.  Damit  kann  die  Versicherung  zwar   trotzdem  eine   langfristige  Anlageentschei-­‐dung  treffen,  sie  muss  aber   immer  eine  einjährige  Nebenbedingung  einhalten.  Kann  ein  solches  Ver-­‐halten  aus   Sicht  des  einzelnen  Versicherten  optimal   sein?  Aus  der   Entscheidungstheorie  unter  Unsi-­‐cherheit   weiß   man,   dass   langfristige   risikobehaftete   Anlageentscheidungen   dann   auf   eine   Abfolge  kurzfristiger   Entscheidungen   reduziert   werden   können,   wenn   die   Risikopräferenzen   des   Entschei-­‐dungsträgers   eine   spezifische   Form   aufweisen   (von-­‐Neumann-­‐Morgenstern-­‐Nutzenfunktionen   mit  konstanter  relativer  Risikoaversion)  und  die  Renditen  der  Kapitalanlagen  statistisch  unabhängig  sind.10  

                                                                                                                         7  Vgl.  Zweifel/Eisen  (2000),  S.  345  ff.  8  Zu  diesem  Paradigmenwechsel  in  der  Versicherungsaufsicht  vgl.  Knauth/Schubert  (2003).  9  Vgl.  hierzu  die  „Verordnung  über  Rechnungsgrundlagen   für  die  Deckungsrückstellungen“  und  die  „Verordnung  über  die  versicherungsmathematischen  Methoden  zur  Prämienkalkulation  und  zur  Berechnung  der  Alterungsrückstellung  in  der  privaten  Krankenversicherung“.  10  Diese  Einsicht  geht  zurück  auf  Samuelson  (1969);  für  einen  Überblick  zu  dieser  Literatur  vgl.  Gollier  (2001).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

11  

Das  sind  sehr   strenge  Annahmen,  die   in  der  Regel  allein  schon  deshalb  nicht  erfüllt   sein  werden,  da  zahlreiche  empirische  Befunde  dafür  vorliegen,  dass  die  Risikoaversion  von  Anlegern  nicht  unabhängig  ist  von  ihrem  Vermögen.  Dies  wird  bei  konstanter  relativer  Risikoaversion  allerdings  impliziert.  Dieses  Argument  soll  hier  aber  gar  nicht   in  den  Vordergrund  gestellt  werden.  Da  man  über  die  Risikopräfe-­‐renzen   von   Anlegern   relativ  wenig  weiß,     ist   unklar,   zu  welchen   systematischen   Abweichungen   der  Anlageentscheidung  der  Versicherung   von  der   individuell   optimalen  Anlageentscheidung   es   aus   die-­‐sem  Grund  tatsächlich  kommt.  

Viel  wichtiger  ist  der  Umstand,  dass  das  oben  beschriebene,  auf  einen  einjährigen  Planungshorizont  ausgerichtete   Anlageverhalten   der   Versicherung   aus   Sicht   des   Versicherten   nur   dann   optimal   ist,  wenn   die   Renditen   der   riskanten   Kapitalanlagen   die   Eigenschaft   der   statistischen   Unabhängigkeit  (Random  Walk)  aufweisen.  Dies  bedeutet,  dass  aus  der   im  letzten  Jahr  realisierten  Rendite  keinerlei  Rückschluss  auf  die   im  nächsten   Jahr   zu  erwartende  Rendite  gezogen  werden  kann.  Es  gibt  nun   tat-­‐sächlich  zahlreiche  Befunde,  dass  die  Renditen  der  meisten  Kapitalanlagen  keinem  Random  Walk  fol-­‐gen.  Am  ehesten  lässt  sich  die  Hypothese  des  Random  Walk  noch  für  Aktienmärkte  aufrecht  erhalten,  wenngleich  es  selbst  dort  zahlreiche  anderslautende  Befunde  gibt.11  Cum  grano  salis  kommt  die  ein-­‐schlägige  Literatur  zu  dem  Ergebnis,  dass  Aktienkursrenditen  auf  kurzer  Frist  zu  positiver  Abhängigkeit  neigen,  d.h.  ein  Kursanstieg  an  einem  Tag  erhöht  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  es  auch  am  folgenden  Tag   zu   einem   Kursanstieg   kommt.   Auf   längere   Frist,   d.h.   jenseits   einjähriger   Zeiträume,   findet  man  zumeinst  negative  Abhängigkeit,  d.h.  ein  Kursanstieg  über  einen  Zeitraum  von  z.B.  drei  Jahren  erhöht  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  es  im  folgenden  Dreijahreszeitraum  zu  einem  Kursrückgang  kommt.  

Eine  Veranschaulichung  dieser  Befunde  liefert  Abbildung  3.  Dort  ist  der  Autokorrelationskoeffizient  als  Maß   für  die   zeitliche  Abhängigkeit   von  Aktienkursrenditen   für   verschiedene  Märkte  und  Anlageperi-­‐

oden   abgetragen.   Ist   dieses   Maß  positiv   (negativ),   so   folgen   –   grob  gesprochen   –   auf   positive   Renditen   in  einer   Periode   positive   (negative)  Renditen   in   der   darauffolgenden  Periode   mit   einer   Wahrscheinlichkeit  von  mehr  als  50%.    Für  die  Darstellung  in   Abbildung   3   wurden   exemplarisch  der   deutsche,   der   US-­‐amerikanische  und   der   weltweite   Aktienmarkt  untersucht.   Die   Zeitreihen   stammen  von   Global   Financial   Data   und   decken  sehr   lange   Zeiträume   ab,   die   teilweise  bis   in  das   Jahr  1869  zurückgehen.  Wie  man   sehen   kann,   findet  man  auf   allen  drei   Märkten   ein   Muster,   wonach   die  

Autokorrelation   in  der  kurzen  Frist,  also  bei  Anlageperioden  von  einem  Monat  oder  sechs  Monaten,  höher  ist  als   in  der   langen  Frist.  Allerdings  gibt  es  auch  Märkte,  wie  etwa  Deutschland,  wo  selbst  bei  einmonatigen  Anlageperioden  die  Autokorrelation  bereits  negativ  ist.  Je  nach  Markt  erreicht  das  Aus-­‐maß  der  negativen  Autokorrelation  bei  Anlageperioden  von  3  bis  7   Jahren   ihr  Maximum.  Zudem  sei  darauf  hingewiesen,  dass  die  Abweichung  der  in  Abbildung  3  dargestellten  Autokorrelationskoeffizien-­‐ten  vom  Wert  Null  in  den  meisten  Fällen  nicht  auf  Zufall  beruht.  Angesichts  der  großen  Zahl  an  Beob-­‐

                                                                                                                         11  Vgl.  für  einen  Überblick  zu  dieser  Literatur  Campbell  et  al.  (1997).  

 

ABBILDUNG   3:   AUTOKORRELATIONSKOEFFIZIENTEN   VON   AKTIEN-­‐

RENDITEN  ÜBER  VERSCHIEDENE  ANLAGEPERIODEN  (IN  JAHREN)  

(Quelle:  Global  Financial  Data,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$%

!"#&%

!"#'%

!"#(%

"%

"#(%

"#'%

"#")&% "#*% (% &% *% +% ("%

,-./0123456%

789%

:-3/%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

12  

achtungen  beträgt  die   Irrtumswahrscheinlichkeit   für  alle  Werte,  die  außerhalb  des  durch  die  beiden  grauen  Linien  vorgegebenen  Intervalls  liegen,  weniger  als  5%.  

Bei  Renditen  festverzinslicher  Wertpapiere  ist  die  Tatsache,  dass  ihre  Veränderung  über  die  Zeit  nicht  statistisch  unabhängig  ist,  ohnehin  schon  lange  bekannt  und  akzeptiert.  Es  gibt  klare  Befunde  für  einen  so  genannten  Mean-­‐Reversion-­‐Prozess,  d.h.  einer  Rückkehr  zu  langfristigen  Mittelwerten.  Dies  scheint  auch  für  Kreditmargen  (Credit  Spreads)  zu  gelten;  jedenfalls  gibt  es  für  diese  Hinweise,  dass  ihr  Verlauf  einem  Mean-­‐Reversion-­‐Prozess  gehorcht.12  Wenn  es  aber  solche  zeitlichen  Abhängigkeiten  gibt,  dann  macht  es  für  die  Anlageentscheidung  sehr  wohl  einen  Unterschied,  ob  der  Entscheidungsträger  einen  kurzen   oder   langen   Anlagehorizont   hat.   Kurzfristig,   also   z.B.   über   ein   Jahr   betrachtet,   können   die  Risiken   groß   sein,   längerfristig,   also   z.B.   über   fünf   Jahre,   sind   sie   bei   den   besprochenen   negativen  zeitlichen  Abhängigkeiten   deutlich   kleiner.   Einem  Kurseinbruch   in   einem   Jahr   folgt   dann  nämlich   im  Jahr  darauf  eine  Kurserholung  mit  größerer  Wahrscheinlichkeit  als  ein  weiterer  Kursrückgang.  

Ein   Aufsichtssystem,   das   Versicherungen   einen   einjährigen   Planungshorizont   aufzwingt,   jedenfalls  als  Nebenbedingung,  wird   also   vor   dem  Hintergrund  dieser   empirisch   zu  beobachtenden  Rendite-­‐verteilung  von  riskanten  Anlagen  Allokationsentscheidungen  auslösen,  die  ein  individueller  Anleger  mit  mehrjährigem  Anlagehorizont   und   gleichem   Informationsstand   so   nicht   treffen  würde.   Da   bei  einjährigem  Anlagehorizont   die   Anlagerisiken   überschätzt  werden,   kommt   es   insoweit   zu   einer   Ver-­‐mögensallokation,  in  der  sichere  bzw.  weniger  riskante  Anlageklassen  übergewichtet  werden.  Gerade  für   Lebensversicherungen  könnte  dieser  Effekt  ökonomisch  von  großer  Bedeutung  sein,  weil  erstens  die  Marktrisiken  einen  erheblichen  Teil  der  insgesamt  zu  tragenden  Risiken  ausmachen  und  weil  zwei-­‐tens   innerhalb   dieser   Marktrisiken   das   Zinsänderungs-­‐   und   das   Kreditrisiko   wiederum   den   größten  Anteil  ausmacht.  Gerade  für  diese  beiden  Risiken  ist  aber  negative  zeitliche  Abhängigkeit  empirisch  am  stärksten  untermauert.  

Allerdings  muss  man  darauf  hinweisen,  dass  diese  Problematik  in  der  bisherigen  Versicherungsregu-­‐lierung,  aber  auch  im  Solvency-­‐II-­‐Projekt,  nicht  völlig  ignoriert  worden  ist.  So  hängt  etwa  im  Stress-­‐Test,   den  die  BaFin  mit   den  Versicherungen   in  der  Vergangenheit   durchgeführt  hat,   der  Aktienkurs-­‐schock  vom  Kursniveau  an  den  Aktienmärkten  ab.  Dies  gilt  auch  für  Solvency  II,  wo  für  den  Stressfaktor  von  Aktienanlagen  eine  Bandbreite  vorgesehen  ist,  die  von  den  Aufsichtsbehörden  je  nach  Kursniveau  an   den  Märkten   angepasst   werden   kann.   Die   Idee   dabei   ist   immer,   negative   zeitliche   Abhängigkeit  dadurch  abzubilden,  dass  der  Stressfaktor  größer  (kleiner)  wird  umso  höher  (niedriger)  das  Kursniveau  an  den  Märkten  ist.  Artikel  304  der  Solvency-­‐II-­‐Richtlinie  sieht  darüber  hinaus  sogar  vor,  dass  die  Sol-­‐venzkapitalanforderung  bei  Altersvorsorgeverträgen  über  einen  längeren  als  den  im  Normalfall  vorge-­‐sehenen   einjährigen   Zeitraum   kalibriert  werden   kann.  Ob   diese  Ausnahmeregelung   tatsächlich   auch  genutzt  werden  kann,  ist  derzeit  unklar,  da  dies  an  strenge  Voraussetzungen  geknüpft  werden  soll.    Bei  der  Modellierung   des   Zinsänderungsschocks   ist   diese   Problematik   hingegen   nur   äußerst   rudimentär  berücksichtigt  worden.  Und  beim  Kreditrisikoschock  ist  dieser  Aspekt  letztlich  ausgeblendet  worden.13  

Dabei  haben  die  zuständigen  Behörden  diese  Problematik  keineswegs  ignoriert.  Im  Vorfeld  zu  Solven-­‐cy  II  hat  es  auch  hierzu  ausführliche  Diskussionen  gegeben.  Ein  zentrales  Problem  dabei  ist  die  Frage,  wie   diese   komplizierten   statistischen   Effekte,   die   überdies   einer   nur   wenig   verstandenen   zeitlichen  Variation  unterliegen,  überhaupt  in  ein  aufsichtsrechtliches  Modell  zu  integrieren  sind.  In  einem  Stan-­‐dardmodell,  das  auch  immer  die  Nutzerfreundlichkeit  im  Auge  haben  muss,  ist  dies  sicherlich  nur  mit  

                                                                                                                         12  Vgl.  z.B.  Prigent  et  al.  (2001).  13   Es   sind  überdies  von  vielen  Seiten  Vorschläge  gemacht  worden,  wie  diese  Effekte   in  einem  Solvenzkapitalanforde-­‐rungsmodell  berücksichtigt  werden  könnten;  für  einen  ausführlichen  Überblick  vgl.  Sandström  (2011).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

13  

groben  Vereinfachungen  möglich.  Eine  genauere  Abbildung  der  Realität  könnte  allenfalls   im  Rahmen  von  internen  Modellen  geschehen,  wobei  dort  abzuwarten  bleibt,  wie  weit  die  Aufsichtsbehörde  kon-­‐zeptionelle   Abweichungen   vom   Standardansatz   akzeptiert.   Letztlich   ist   dieses   Problem   die   direkte  Folge   des   oben   beschriebenen  Wechsels   im   aufsichtsrechtlichen   Ansatz   von   einem   indirekten,   über  Marktregulierung  hergestellten  Verbraucherschutz  hin  zu  einem  direkten  Schutz,  der  über  die  Vermei-­‐dung   von  Versicherungsinsolvenzen  erreicht  werden   soll.  Damit   ist   der   Eingriff   in   die  Risikomanage-­‐mentsysteme   der   Versicherungen   unvermeidlich,   was   genau   zu   den   beschriebenen   Problemen   mit  ihren  teilweise  unbefriedigenden  Lösungen  führt.  

3.1.2 Die  Bedeutung  der  Eigenmittelunterlegung  für  Kapitalanlageentscheidungen  Die   oben   beschriebene   negative   zeitliche   Abhängigkeit   der   Kapitalmarktrenditen   führt,   wie   gezeigt,  dazu,  dass  kurzfristig  gemessene  Risiken  höher  sind  als  langfristig  gemessene.  Wenn  sich  die  aufsichts-­‐rechtliche   Eigenmittelanforderung   aber   an   den   kurzfristig   gemessenen   Risiken   orientiert,   kann   die  Versicherung,   deren   ursprüngliche   Eigenmittelausstattung   auf   die   tatsächlichen   langfristigen   Risiken  ausgerichtet   war,   auf   zweierlei   Arten   reagieren.   Sie   kann   einerseits   ihr   Anlageportfolio   zu   Gunsten  risikofreier  oder  weniger   riskanter  Anlagen  umschichten.   Im  Extremfall  würde   sie  die   versicherungs-­‐technischen   Rückstellungen   fristenkongruent   mit   risikolosen   Staatsanleihen   unterlegen,   so   dass   die  Eigenmittelanforderung  sehr  klein  würde  und  damit  der  oben  beschriebenen  Effekt  keine  Rolle  mehr  spielte.   Alternativ   kann   sie   natürlich   auch  mit   einer   höheren   Eigenmittelunterlegung   reagieren.   Aus  betriebswirtschaftlicher  Sicht  lässt  sich  nun  nicht  sagen,  dass  höhere  Eigenkapitalquoten  grundsätzlich  negativ  zu  beurteilen  sind,  sofern  man  von  den  steuerlichen  Nachteilen  absieht,  die  damit  in  der  Regel  verbunden   sind.  Dieser  Aspekt  wird   derzeit   gerade   im   Zusammenhang  mit   der   beschlossenen   Erhö-­‐hung  der  Eigenmittelunterlegung  von  Kreditinstituten  intensiv  diskutiert.14  

Für  Versicherungen,  insbesondere  Lebensversicherungen,  stellt  sich  diese  Problematik  aber  anders  dar  als  für  Banken  oder  Industrieunternehmen.  Die  Fremdkapitalgeber  sind  bei  ihr  nämlich  die  Versicher-­‐ten  und  diese  haben  auf  der  Grundlage  gesetzlicher  Regelungen  (VAG,  VVG  und  Mindestzuführungs-­‐verordnung)   einen   Anspruch   auf   eine   angemessene   Beteiligung   an   den   Kapitalanlageerträgen.   Eine  Erhöhung   des   Eigenkapitals   reduziert   für   die   Versicherten   die   Wahrscheinlichkeit,   dass   es   zu   einer  Nichterfüllung  der  Garantieverzinsung  kommt.  Sie  wirkt  für  die  Versicherten  (Gläubiger)  somit  risiko-­‐senkend.  Im  Gegenzug  erhalten  die  Eigenkapitalgeber  aber  keine  Kompensation  in  Form  einer  sinken-­‐den  Überschussbeteiligung  für  die  Versicherten;  dies  gilt  jedenfalls  solange  wie  die  genannten  gesetz-­‐lichen  Regelungen  nicht   angepasst  werden.   Insofern   führt   eine   Erhöhung   des   Eigenkapitals   zu   einer  Umverteilung  von  Risiken  zu  Gunsten  der  Versicherten,  was  zur  Folge  hat,  dass  bei  Lebensversicherun-­‐gen   auf   risikoadjustierter   Basis   die   Eigenkapitalkosten  mit   steigendem   Eigenkapital   zunehmen.  Dies  erzeugt  einen  Anreiz  eine  höhere  Eigenmittelunterlegung  zu  vermeiden,  was  durch  eine  Reduktion  der  Risiken  in  den  Kapitalanlagen  erreicht  werden  kann.    

Versicherungen,  die  ihre  Bilanzen  nach  HGB  erstellt  haben,  konnten  diesen  Effekt  bislang  dem  Grund-­‐satz  nach  vermeiden,  weil  sich  die  aufsichtsrechtliche  Eigenmittelunterlegung  an  den  bilanziellen  Risi-­‐ken  orientiert  hat.  Wegen  der  nach  HGB  gegebenen  Möglichkeit  zur  Bildung  von  Bewertungsreserven,  konnte  das   in  der  Gewinn-­‐  und  Verlustrechnung  ausgewiesene  Ergebnis  aus  Kapitalanlagen  über  die  Zeit  geglättet  werden.  In  diesem  Zusammenhang  spielt  auch  §  341b  HGB  eine  wichtige  Rolle,  da  dieser  vorsieht,  dass  für  Kapitalanlagen,  soweit  es  sich  um  Aktien,   Investmentanteile  oder  sonstige  Wertpa-­‐piere  handelt,  unter  bestimmten  Voraussetzungen  das  strenge  Niederstwertprinzip  nicht  anzuwenden  ist.  Da  der  von  der  BaFin  angewandet  Stresstest  sich  an  den  bilanziellen  Wirkungen  orientiert,  kommt  

                                                                                                                         14  Ein  diesbezüglich  kontroverses  Papier  wurde  kürzlich  von  Admati  et  al.  (2011)  veröffentlicht.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

14  

es  nicht  auf  die  Unterlegung  kurzfristiger  Risiken  an.  Dabei  ist  zu  beachten,  dass  die  BaFin  hier  insoweit  eine   Ausnahme  macht,   als   bei   Aktienbeständen   die   Regelungen   des   §   341   HGB   im   Stresstest   keine  Berücksichtigung  fanden.  

Solvency   II   wird   insoweit   zu   einem   grundlegenden   Wandel   führen,   als   die   Eigenmittelunterlegung  nunmehr  von  den  tatsächlichen  Risiken  und  nicht  mehr  nur  von  den  rein  bilanziell  gemessenen  Risiken  abhängt.  Damit  wird  künftig  eine  Eigenmittelunterlegung  gefordert,  die  auf  Risiken  beruht,  die  sich  in  der  Bilanz  des  Versicherers  nur  teilweise  wiederfinden.  Ob  deswegen  die  Eigenmittelunterlegung  auch  systematisch  zu  hoch  ist,  hängt  von  der  Stärke  des  oben  beschriebenen  Effektes  negativer  zeit-­‐licher  Abhängigkeiten  ab.  Mit  der  Bildung  und  Auflösung  von  Bewertungsreserven  kann  die  Volatilität  des  tatsächlichen  Kapitalanlageergebnisses  über  längere  Zeiträume  dann  ohne  Schaden  für  die  Versi-­‐cherten  geglättet  werden,  wenn  es  die  oben  beschriebene  negative  zeitliche  Abhängigkeit  in  den  Kapi-­‐talmarktrenditen  gibt.  Würden  die  daraus  resultierenden  Effekte  unter  Solvency  II  abgebildet,  gäbe  es  zumindest  im  langfristigen  Mittel  gar  keine  Diskrepanz  zwischen  der  Unterlegung  der  bilanziellen  und  der   tatsächlichen  Risiken.  Da   dies   aber   nicht   –   oder   allenfalls   nur   eingeschränkt   –   der   Fall   ist,   führt  dieser   Effekt   zu   einer   in   der   Tendenz   überhöhten   Eigenmittelunterlegung   bzw.   übermäßigen   Risiko-­‐scheue  in  der  Allokation  der  Kapitalanlagen.  

Für  Versicherungsunternehmen,  die  bereits  heute  nach  IFRS  bilanzieren,  wird  dieser  durch  Solvency  II  ausgelöste   Effekt   nur   in   abgeschwächter   Form   auftreten,  weil   sich   dort   aufgrund   der   viel   stärkeren  Marktwertorientierung  bereits  heute  kurzfristige  Marktvolatilität  in  den  Bilanzen  wiederfindet.  Soweit  bei   diesen   Versicherungen   für   die   Erfüllung   der   aufsichtsrechtlichen   Eigenmittelanforderungen   die  HGB-­‐Abschlüsse   relevant   sind,  wären   auch   sie   von   dieser  Umstellung   voll   betroffen.   Allerdings  wird  man  selbst  in  diesem  Fall  unterstellen  können,    dass  der  Ausweis  kurzfristiger  Volatilität  in  der  Bilanz  auch  ohne  aufsichtsrechtliche  Verknüpfung  nicht  ohne  Rückwirkung  auf  das  Anlageverhalten  geblie-­‐ben  ist.  Zwar  können  Versicherungen  über  die  Rückstellungen  für  Beitragsrückerstattung  (RfB)  die  den  Versicherten   gutgeschriebenen   Überschussbeteiligungen   glätten,   jedoch   sind   dieser   Glättung   einer-­‐seits   rechtliche  Grenzen  gesetzt.  Andererseits   gibt   es  möglicherweise   auch  Einschränkungen,  weil   in  der  Bilanz  einmal  ausgewiesene  Ergebnisse  Informationswirkungen  für  den  Kapitalmarkt  und  die  Ver-­‐sicherten  erzeugen.  

Zusammenfassend  muss  man  also  festhalten,  dass  die  Abbildung  von  langfristigen  Kapitalmarktrisiken  ein   kompliziertes   Problem   ist,   das   in  einem   aufsichtsrechtlichen  Standardmodell  kaum  zu  erfassen  ist.  In   der   Vergangenheit   haben   die  Versicherungen  nach  den   jeweils   für  sie  besten  Modellen  gesucht,  die  sich  dann   im   Wettbewerb   mit   den  anderen   Versicherungen   bewähren  mussten.   Zwar   wird   es   diesen  Wettbewerb   insoweit   auch   künftig  geben,   als   die   Versicherungen   mit  internen   Modellen   operieren  können.  Allerdings   ist  zu  befürchten,  dass   sich   kleinere   Versicherungen  wegen  der  hohen  Kosten,  die  mit  der  Entwicklung   und   Implementierung  von   internen   Modellen   verbunden  

 

ABBILDUNG   4:  MARKTANTEILE   DER   3   (CR3)   BZW.   5   (CR5)   GRÖß-­‐TEN   LEBENSVERSICHERUNGEN   IN   VERSCHIEDENEN   EUROPÄISCHEN  LÄNDERN  IM  JAHR  2008  

(Quelle:  EIOPA,  eigene  Berechnungen)  

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

15  

sind,  an  diesem  Wettbewerb  nicht  mehr  beteiligen  können.  Diese  Effekte  hängen  natürlich  auch  davon  ab,  wie  aufwendig  die  Aufsichtsbehörde  die  Genehmigung  interner  Modelle  gestaltet.  Es  ist  nicht  aus-­‐zuschließen,   dass   dies   zu   einem   zusätzlichen   Treiber   für   einen   Konzentrationsprozess  wird,   der   sich  gerade   im   Lebensversicherungssektor   in   anderen   europäischen   Ländern   bereits   manifestiert   hat.  Abbildung  4  zeigt,  dass  dieser  Markt   in  Deutschland  derzeit  noch  einen  relativ  geringen  Konzentrati-­‐onsgrad  aufweist.  Allerdings  gab  es  auch  hierzulande  im  letzten  Jahrzehnt  einen  gewissen  Konzentra-­‐tionsprozess  im  Erstversicherungssektor,  wie  man  in  Abbildung  5  erkennen  kann.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.2 Grundzüge  von  Solvency  II  3.2.1 Risikomessung  und  -­‐modelle  Wie   bereits   erwähnt,   bestimmt   sich   die   Basissolvenzkapitalanforderung   nach   Solvency   II   durch   eine  integrierte  finanzwirtschaftliche  Betrachtung  der  versicherungstechnischen  Risiken  (Passivseite)  einer-­‐seits  und  der  Kapitalanlagerisiken  (Aktivseite)  andererseits.   Insoweit  reflektiert  Solvency   II  moderne  portfoliotheoretische   Ansätze,   in   denen   die   Gesamtrisiken   eines   Unternehmens   durch   eine  integrierte   Betrachtung   der   aktiv-­‐   und   passivseitigen   Risiken   gesteuert   werden.   Im   Kontext   der  Steuerung   von   Versicherungsunternehmen   (einschließlich   Pensionskassen)   spricht   man   auch   von  einem  Asset-­‐Liability-­‐Management  (ALM).  

Dieses  auf  portfoliotheoretischen  Modellen  beruhende  ALM  hat  in  großen  Versicherungsunternehmen  als  Risikosteuerungsansatz  schon  vor  vielen  Jahren  Einzug  gehalten,  weshalb  diese  Unternehmen  auch  bereits  über  interne  Modelle  zur  Berechnung  des  für  ihr  Geschäft  notwendigen  ökonomischen  Kapitals  verfügen.  Der  europäische  Gesetzgeber  hat  sich  insoweit  mit  Solvency  II  an  der  bereits  existierenden  Praxis  orientiert.  

Konkret  sehen  die  Richtlinie  und  die  von  der  Kommission  veröffentlichten  technischen  Spezifikationen  zur  QIS515  vor,  dass  bei  der  Ermittlung  der  SCR  Risikomodelle  zu  verwenden  sind,  die  die  Risiken  der  Versicherungsunternehmen   über   mindestens   sechs   Risikomodule   abbilden,   von   denen   die   meisten  wieder   in   mehrere   Untermodule   aufgeteilt   werden   müssen.   Eine   etwas   vereinfachende   Übersicht  

                                                                                                                         15  Vgl.  European  Commission  (2010).  

 

ABBILDUNG  5:  MARKTANTEILE  DER  N  GRÖßTEN  ERSTVERSICHERUNGSANBIETER  IN  PROZENT  

(Quelle:  Farny  (2011),  Farny/Willems  (2001),  eigene  Berechnungen)  

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

16  

findet  sich  in  Abbildung  6.  Von  den  fünf  Risikomodulen  sind  drei  den  versicherungstechnischen  Risiken  zuzuordnen,   nämlich   die  Module   für   das   lebensversicherungstechnische,   das   krankenversicherungs-­‐technische   und   das   nichtlebensversicherungstechnische   Risiko.   Diese   drei   Risikomodule   sind   in  Abbildung  6  zu  einer  Gruppe  zusammengefasst.  Weiterhin  muss  ein  Risikomodul  die  Marktrisiken  ab-­‐bilden,  wobei  diese   in  sieben  Untermodule  aufzuteilen  sind.  Abbildung  6  dürfte   insoweit  selbsterklä-­‐rend  sein.  Anzumerken  ist  hier  allenfalls,  dass  das  Kreditrisiko  (spread  risk)   jenes  Risiko  abbildet,  das  sich  aus  der  Veränderung  von  Credit  Spreads,  also  von  Risikoprämien  bei  festverzinslichen  Wertpapie-­‐re  oder  Kreditderivaten  ergibt.  Die  Berücksichtigung  des  Illiquiditätsrisikos  ist  vor  allem  durch  die  ver-­‐sicherungstechnischen  Rückstellungen  getrieben,  da  deren  Barwert  bei  einem  Rückgang  der   Illiquidi-­‐tätsprämie  steigen  würde.  Da  aber   Illiquiditätsrisiken  auch  bei  den  Kapitalanlagen  relevant  sein  kön-­‐nen,  muss  dieser  Effekt  auch   im  Rahmen  des  Marktrisikos  abgebildet  werden.  Konzentrationsrisiken  ergeben  sich  aufgrund  von  ungenügender  Diversifikation,  etwa  bei  OTC-­‐Derivatepositionen  gegenüber  einer  einzelnen  Bank.  Diese  sind  allerdings  nur  insoweit  zu  berücksichtigen,  als  sie  nicht  schon  im  Risi-­‐komodul  Gegenparteirisiken  Eingang  gefunden  haben.  Dieses  letztere  Modul  ist  nämlich  jener  Teil  des  Modells,   in  welchem  die  Gegenparteirisiken  explizit   abgebildet  werden.  Hier   spielen  etwa  Forderun-­‐gen  aus  Rückversicherungsverträgen  oder  Positionen   in  strukturierten  Wertpapieren  eine  Rolle,  wel-­‐che  bei  Ausfall  der  Gegenpartei  erheblich  an  Wert  verlieren  würden.  Und  schließlich  müssen  im  Mo-­‐dell  auch  noch  die  Risiken  aus  der  Wertveränderung  von  immateriellen  Vermögensgegenständen  ab-­‐gebildet  werden,  sofern  dieses  Risiko  für  das  jeweilige  Versicherungsunternehmen  überhaupt  relevant  ist.  

Solvency  II  lässt  den  Unternehmen  die  Wahl,  mittels  welcher  Modelle  sie  die  Risikomessung  durch-­‐führen.  Jene  Unternehmen,  die  bereits   in  der  Vergangenheit   interne  Modelle  entwickelt  haben,  kön-­‐nen   also   mit   diesen   weiterarbeiten,   vorausgesetzt   diese   werden   von   den   Aufsichtsbehörden   aner-­‐

 

ABBILDUNG  6:  RISIKOMODULE  ZUR  BESTIMMUNG  DES  BASISSOLVENZKAPITALS  NACH  SOLVENCY  II  

!"#$%#&'&$()

*&+',+) -$.,+) /00(1&2&,+) 3,45',2$6#',) 7#,8&%0"#9,+) 7260:,+#&'&$() /22&;6&8&%<%)

=,#'&45,#6+9'%,45+&'45,)>&'&$,+)

?,1,+) @,'6+85,&%) A"45,+)

@,9,+:"#%,&#&'&$,+)

>B4$C,#'&45,#6+9,+)=,#1#&,D6+9,+)6+8)

E,#&C"%,)F"+$,&+2"9,+G)@"#"+.,+G),%4H)

F"'&''(2C,+I$":&%"2J

"+D(#8,#6+9)

>&'&$,+)"6')&00"%,#&,22,+)=,#0K9,+'L,#%,+)

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

17  

kannt.   Allerdings   ist   bekannt,   dass   lediglich   die   großen,   international   tätigen   Versicherungsgruppen  über  solche  Modelle  verfügen.  Im  Rahmen  von  QIS5  haben  rund  10%  der  Teilnehmer  auch  eine  SCR-­‐Berechnung  auf  der  Basis  eines  internen  Modells  vorgelegt.16  Allerdings  waren  viele  dieser  Unterneh-­‐men   Teil   derselben   Unternehmensgruppe,   so   dass   es   sich   am   Ende   um   29   unabhängige   Versiche-­‐rungsgruppen  handelt,  die  bereits  mit  internen  Modellen  arbeiten.  Solvency  II  sieht  daher  auch  eine  Alternative  zu  den  internen  Modellen  vor,  nämlich  das  so  genannte  Standardmodell.  Dabei  ist  es  auch  zulässig,   lediglich  einzelne  Risikomodule  (z.B.  das  Marktrisiko  oder  das  Gegenparteiausfallrisiko)  oder  Untermodule   (z.B.  Aktienrisiko  oder   Immobilienrisiko)  mit  einem   internen  Modell   zu  bewerten.  Man  spricht  dann  von  einem  Partialmodell  im  Gegensatz  zu  einem  Vollmodell.  

Sollte  sich  das  Unternehmen  für  ein  internes  Modell  entscheiden,  muss  dieses  eine  Reihe  von  Voraus-­‐setzungen  erfüllen,  damit  es  von  den  Aufsichtsbehörden  genehmigt  wird.  So  sagt  etwa  Artikel  121  der  Solvency-­‐II-­‐Richtlinie,  dass  sich  interne  Modelle  auf  angemessene,  anwendbare  und  einschlägige  versi-­‐cherungsmathematische   und   statistische   Techniken   stützen  müssen.  Weiterhin  werden   Anforderun-­‐gen   an   die   unternehmensinternen   Prozesse   beim   Einsatz   dieser   Modelle   und   an   die   Datenqualität  gestellt.  Gerade   letzteres  könnte  bei   solchen  Anlagen,   für  die  keine  organisierten  und  hoch   liquiden  Sekundärmärkte   existieren,   durchaus   problematisch   sein.   So   gibt   es   die   Befürchtung,   dass   etwa   bei  Immobilien-­‐   oder   auch   Private-­‐Equity-­‐Anlagen   die   Anerkennung   solcher   internen  Modelle   schwierig  werden  könnte.  

Die   Europäische   Aufsichtsbehörde   für   das   Versicherungswesen   und   die   betriebliche   Altersvorsorge  (EIOPA)  hat  bereits   im  März  2010  ein  umfangreiches  Dokument  erlassen,  welches  den  so  genannten  Pre-­‐Application-­‐Prozess  bei  der  Verwendung  interner  Modelle  näher  beschreibt  (CEIOPS  2010).  Wenn-­‐gleich  es  zu  diesem  Pre-­‐Application-­‐Process  keine  näheren  Informationen  gibt,  weiß  man,  dass  mehre-­‐re  große  Versicherungen  diesen  bereits  initiiert  haben.  Dies  sollte  allerdings  nicht  darüber  hinwegtäu-­‐schen,  dass  die  große  Mehrzahl  der  Versicherungen  zunächst  voraussichtlich  mit  dem  Standardmodell  arbeiten  wird.   Jedenfalls  haben  von  den  2.520  europäischen  Versicherungsunternehmen,  die  an  der  QIS5  teilgenommen  haben,  289  angegeben,  dass  sie  an  der   Implementierung  eines   internen  Modells  nach   Solvency   II   arbeiten.     Soweit   diese  Unternehmen   Teil   einer   Versicherungsgruppe   sind,   soll   die  Anwendung  des  internen  Modells  auf  Gruppenebene  erfolgen.17    

Dabei  muss  man  davon  ausgehen,  dass  die  große  Mehrzahl  dieser  Unternehmen  Teil   jener  29  Versi-­‐cherungsgruppen  ist,  die  in  der  QIS5-­‐Befragung  Ergebnisse  aus  ihren  internen  Modellen  veröffentlicht  haben.   Diese   Anzahl   dürfte   die   tatsächlichen   Verhältnisse   hinsichtlich   der   zu   erwartenden   anfängli-­‐chen  Verbreitung  interner  Modelle  recht  gut  treffen.  Diesen  Schluss  kann  man  jedenfalls  ziehen,  wenn  man  im  Bankensektor  nach  einer  Analogie  sucht.  So  haben  laut  dem  Geschäftsbericht  2010  der  BaFin  Ende  2009  49  Kreditinstitute  und  Kreditinstitutsgruppen  ein  internes  Modell  nach  Basel  II  verwendet.  Zwar  ist  davon  auszugehen,  dass  diese  Banken  einen  erheblichen  Teil  des  Gesamtmarktes  repräsentie-­‐ren,  dennoch  darf  man  nicht  vergessen,  dass  Ende  2009   insgesamt  2.106  Kreditinstitute  der  Aufsicht  durch  die  BaFin  unterlagen.  

Hinzu  kommt,  dass  der  Anreiz  ein  internes  Modell  einzusetzen,  bei  Versicherungsgruppen  offensicht-­‐lich  deutlich  größer  ist  als  bei  Einzelunternehmen.  Gemäß  den  Auswertungen  zur  QIS5  stellte  sich  für  236  Versicherungsunternehmen,  die   ihre  SCR  auf  der  Basis  eines   internen  Modells  berechnet  haben,  das  Verhältnis   zwischen  diesem  und  der   SCR  auf  der  Basis  des   Standardmodells   gemäß  Abbildung  7  

                                                                                                                         16  Vgl.  EIOPA  (2011),  S.  14.  17  Vgl.  EIOPA  (2011),  S.  106.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

18  

dar.  Interessant  ist  dabei,  dass  das  nach  Unternehmensgröße  gewichtete  Mittel  bei  99%  lag.  Im  Durch-­‐schnitt  war  also  der  SCR  in  beiden  Verfahren  nahezu  identisch.18  

Ein  völlig  anderes  Bild  zeigt  sich  aber,  wenn  man  die  SCR  auf  Gruppenebene  betrachtet,  wie  man  wie-­‐derum   in  Abbildung  7  erkennen  kann.  Bei  den  29  Versicherungsgruppen,  die   auf  Gruppenebene  die  SCR  mittels  eines  internen  Modells  ermittelt  haben,  stellt  sich  das  Verhältnis  im  Durchschnitt  bei  80%  

ein.  Die  nach  der  Standardformel  ermittelte  Gruppen-­‐SCR  war  also  um  25%  höher  als  die  nach  dem  internen   Modell   ermittelte.  Dieser   Effekt   macht   sich   bei  nahezu   allen   Unternehmen  bemerkbar,   da   in   mehr   als   drei  Viertel   aller   Fälle   der   Gruppen-­‐SCR   nach   dem   internen   Modell  niedriger   ist   als   nach   der  Standardformel.   Zwar   ist   der  Effekt,   dass   interne   Modelle   zu  

niedrigeren  Eigenmittelanforderungen  

führen   als   das   Standardmodell  durchaus   gewollt,   jedoch   sollte  man  nicht  vergessen,  dass  dieser  Anreiz   unter  

Wettbewerbsgesichtspunkten  zumindest  problematisch   ist.  Und  unabhängig  davon  bleibt  der  Effekt,  dass  es  beachtliche  Probleme  bei   der   gruppeninternen   Aggregation   des   SCR   gibt,   unabhängig   davon,   ob  man  mit   einem   internen  Modell   oder   dem  Standardmodell   arbeitet.   Insoweit  müssen  die   derzeitigen  Bemühungen,   die  Dis-­‐krepanzen  zwischen  der  SCR-­‐Ermittlung  auf  Einzelunternehmens-­‐  und  auf  Gruppenebene  zu  beseiti-­‐gen,  zwingend  verstärkt  werden.  

3.2.2 Das  Standardmodell  In   der   Solvency-­‐II-­‐Richtlinie  wurde   festgelegt,   dass   dies   Berechnung   der   Basissolvenzkapitalanforde-­‐rung  durch  eine  Aggregation  der  Solvenzkapitalanforderungen  der  einzelnen  Risikomodule  gemäß  der  so  genannten  Wurzelformel  zu  erfolgen  hat.  Konkret  gilt  also:  

SCR = Corrij × SCRi × SCR jj=1

5

∑i=1

5

∑ + SCRIV

 

                                                                                                                         18  Vgl.  zu  diesen  Zahlen  EIOPA  (2011),  S.  114.  

 

TABELLE  1:  KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN  DER  VERSCHIEDENEN  SUBMODULRISIKEN  IM  MARKTRISIKOMODUL  

Zin

sen

Akt

ien

Imm

obili

en

Kre

ditm

arge

n

Klu

mpe

nris

iko

Wec

hsel

kurs

e

Illiq

uidi

tät

Zinsen 1,00 0,50 0,50 0,50 0,00 0,25 0,00Aktien 0,00 1,00 0,75 0,75 0,00 0,25 0,00Immobilien 0,00 0,75 1,00 0,50 0,00 0,25 0,00Kreditmargen 0,00 0,75 0,50 1,00 0,00 0,25 -0,50Klumpenrisiko 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00Wechselkurse 0,25 0,25 0,25 0,25 0,00 1,00 0,00Illiquidität 0,00 0,00 0,00 -0,50 0,00 0,00 1,00

Korrelation bei Zinsanstieg

Kor

rela

tion

en b

ei Z

insr

ückg

ang

 

ABBILDUNG   7:   VERHÄLTNIS   DES   SCR   AUF   DER   BASIS   EINES   INTERNEN  MODELLS  ZUM  SCR  AUF  DER  BASIS  DES  STANDARDMODELLS  FÜR  UNTER-­‐

SCHIEDLICHE  QUANTILE  

(Quelle:  EIOPA  2010)  

 

!"#

$!"#

%!"#

&!"#

'!"#

(!!"#

($!"#

(%!"#

(!"# $)"# )!"# *+,-#./0+1# 2)"# 3!"#

456#7/89+158:+;8+<=+8>+?+8+# 456#@;5AA+8+?+8+#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

19  

Dabei   stehen   die   Laufindizes   i   und   j   für   fünf   der   insgesamt   sechs   Risikomodule,   Corrij   steht   für   den  Korrelationskoeffizienten  des  Modulrisikos  i  zum  Modulrisiko  j.  Diese  Korrelationskoeffizienten  sind  im  Anhang  IV  der  Solvency-­‐II-­‐Richtlinie  festgelegt  und  hier  in    Tabelle  1  zusammengefasst.  Für  jedes  die-­‐ser  Module  wird  die  Solvenzkapitalanforderung  (SCRi)  auf  der  Basis  des  einjährigen  Konfidenzniveaus  von  99,5%  ermittelt.  Die  Risiken  aus  immateriellen  Vermögenswerten,  also  das  sechste  Modul,  werden  so  behandelt,  als  ob  diese  einen  Korrelationskoeffizienten  von  1  gegenüber  allen  anderen  Modulrisi-­‐ken  hätte.  

Zu  beachten  ist,  dass  die  obige  Aggregationsformel  nur  unter  bestimmten  Verteilungsannahmen  kor-­‐rekt  ist,  etwa  wenn  für  die  einzelnen  Modulrisiken  eine  multivariate  Normalverteilung  unterstellt  wird.  Bei  anderen  Verteilungen  kann  diese  Formel  zu  nicht  unerheblichen  Fehlern  führen,  wie  unter  ande-­‐ren  Pfeiffer/Strassburger  (2008)  zeigen.  

Für  die  einzelnen  Risikomodule  werden  wiederum  Regeln  zur  Aggregation  der  dort  jeweils  relevanten  Subrisiken  vorgegeben.  Für  die  hier  vorliegenden  Zwecke  werden  wir  uns  ausschließlich  auf  das  Markt-­‐risikomodul  konzentrieren.  Es  wurde  in  Abbildung  6  schon  gezeigt,  dass  dieses  Risikomodul  in    sieben  Untermodule  aufgeteilt  wird.  Die  Solvenzkapitalanforderung  für  das  Marktrisikomodul  wird  dann  dem  Grundsatz   nach   folgendermaßen  ermittelt:   Zuerst  werden   für   jedes  Untermodul   bestimmte   Schocks  festgelegt,   die   in   der   Regel   ein   Ereignis   repräsentieren,   das  mit   einer  Wahrscheinlichkeit   von   nicht  mehr   als   0,5%   eintritt;   bei   Aktien   ist   beispielsweise   von   einem   Kursrückgang   von   39%   auszugehen,  wobei  dieser  Schock  von  der  Aufsichtsbehörde   in  Abhängigkeit  des  aktuellen  Bewertungsniveaus  am  Kapitalmarkt  um  ±9  Prozentpunkte  angepasst  werden  kann.  Die  Verbindung  dieser  Schocks  zwischen  den  verschiedenen  Untermodulen  erfolgt  dann  über  deren  Abhängigkeit  von  einem  gleichzeitig  eintre-­‐tenden  Zinsschock,  also  einer  Aufwärts-­‐  oder  Abwärtsverschiebung  der  Zinsstrukturkurve.  Hierfür  wird  eine   Korrelation   in   Abhängigkeit   davon   unterstellt,   ob  man   in   der   Zinsstrukturkurve   eine   Aufwärts-­‐  oder  Abwärtsverschiebung  unterstellt.  

Auf  dieser  Basis  wird  dann  eine  Solvenzkapitalanforderung  für  das  Aufwärts-­‐  bzw.  Abwärtsszenario  in  der  Zinsstrukturkurve  ermittelt.  Die  höhere  dieser  beiden  Kapitalanforderungen  ergibt  dann  das  Sol-­‐venzkapital   für   das   Marktrisikomodul.   Für   die   Aggregation   der   Kapitalanforderungen   der   einzelnen  Untermodule  wird  wieder  die  oben  bereits  erwähnte  Wurzelformel  verwendet  einschließlich  der  be-­‐reits   erwähnten  Verteilungsannahmen.  Konkret   lautet  die   Formel   zur   Ermittlung  des   Solvenzkapitals  im  Marktrisikomodul  (SCRM)  wie  folgt:  

SCRM =max Corri, jup × Mktup,i

j=1

7

∑i=1

7

∑ × Mktup, j ; Corri, jdown × Mktdown,i

j=1

7

∑i=1

7

∑ × Mktdown, j⎡

⎣ ⎢ ⎢

⎦ ⎥ ⎥  

Dabei  bezeichnet  Mktdown,i  bzw.  Mktup,i  die  Kapitalanforderung,  die  im  Untermodul  i  (z.B.  Aktien)  durch  den  für  das  Abwärts-­‐  bzw.  Aufwärtsszenario  vorgesehenen  Schock  ausgelöst  werden.  Die  Korrelations-­‐koeffizienten  (Corrup/downr,i)  können  Tabelle  1  entnommen  werden.  

Zu  beachten  ist  schließlich  noch,  dass  die  Versicherungen  eventuelle  Verlustverrechnungsmöglichkei-­‐ten  mit   versicherungstechnischen  Rückstellungen   in   dieser   Berechnung  berücksichtigen  dürfen.  Dies  ist  dann  besonders  relevant,  wenn  Überschussbeteiligungen  noch  nicht  unwiderruflich  zugesagt  wor-­‐den  sind  und  daher  in  gewissen  Grenzen  zum  Verlustausgleich  herangezogen  werden  können.    

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

20  

3.3 Mögliche  Verschiebungen  in  der  Kapitalanlage  3.3.1 Allgemeine  Überlegungen  In  diesem  Abschnitt  soll  diskutiert  werden,  welche  systematischen  Verschiebungen  in  der  Kapitalanla-­‐ge  der  Lebensversicherungen  durch  Solvency   II  möglicherweise  ausgelöst  werden.   In  Anbetracht  der  diesem  Gutachten   zugrunde   liegenden   Fragestellung  wird   dabei   der   Status   quo   als   Vergleichsgröße  gewählt.  Allerdings  wird  nicht  der  –  sicherlich  ebenfalls  spannenden  –  Frage  nachgegangen,  ob  die  von  der   Kommission   gewählten   Stressszenarien   die   zu   beobachtenden   Wahrscheinlichkeitsverteilungen  verschiedener  Anlageklassen  adäquat  abbilden.  Auf  die  grundsätzliche  Problematik,  dass  es  in  Solven-­‐cy  II  möglicherweise  eine  zu  starke  Fokussierung  auf  kurzfristige  Risiken  gibt,  wurde  schon  in  Abschnitt  3.1.1  hingewiesen.  Hier  soll  vielmehr  die  Frage  gestellt  werden,   inwiefern  Solvency  II   im  Vergleich  zu  den  derzeit  geltenden  aufsichtsrechtlichen  Regelungen  nach  Solvency  I  Verschiebungen  in  der  Kapital-­‐anlage  der  Versicherungen  auslösen  könnte.  

Dabei  konzentrieren  wir  uns  auf  die  Verhältnisse  in  Deutschland,  so  dass  hier  letztlich  ein  Vergleich  mit  den  Regelungen  der  BaFin  zu  den  Stresstests  der  Versicherungen  erfolgt,  wie  sie   in  dem  Rundschrei-­‐ben  R  30/2002  sowie  mehreren  weiteren  Rundschreiben  zur  Ergänzung  und  Änderung  desselben  fest-­‐gelegt  wurden.  Der  tatsächliche  Anpassungsbedarf  wird  mit  einer  solchen  Vorgehensweise  tendenziell  überschätzt,  weil  Versicherungen   in  der  Regel   nicht   genau  an  der  durch  diese   Stresstests   zulässigen  Grenzen  operieren.  Unabhängig  von  Solvency  I  oder  Solvency  II   ist  davon  auszugehen,  dass  Versiche-­‐rungen  bemüht  sein  werden,  hinreichende  Sicherheitsabstände  zur  aufsichtsrechtlichen  Solvenzkapi-­‐talanforderung  aufzuweisen.  Hinzu  kommt,  dass  der  Vergleich  der  beiden  aufsichtsrechtlichen  Rege-­‐lungen   für   jene  Versicherungen  kaum  möglich   ist,   die  bereits  heute  mit   internen  Modellen  arbeiten    und  die  diese  Modelle  –  allerdings  mit  einem  gewissen  Anpassungsbedarf  –  auf  die  neuen  aufsichts-­‐rechtlichen  Rahmenbedingungen  übertragen  werden.  Da  man  weder  die  derzeitigen  internen  Modell  kennt  noch  weiß,  wie  diese  künftig  aussehen  werden,   sind  Aussagen  über  einen   tatsächliche  Anpas-­‐sungsbedarf  nicht  möglich.   Letztlich  muss  man  also  einschränkend   festhalten,   dass   es   im  Folgenden  um  reine  Tendenzaussagen  geht,  die   sich   in  erster   Linie  auf  einen  Vergleich  von  Solvency   I  mit  dem  Standardmodell  nach  Solvency  II  stützen.  

Zum   besseren   Verständnis   der   folgenden   Ausführungen   sei   hier   kurz   der   derzeit   von   der   BaFin   bei  beaufsichtigten  Versicherungsunternehmen  durchgeführte  Stresstest  beschrieben,  den  wir  zur  Verein-­‐fachung  als  Solvency  I  bezeichnen.19  Dieser  ist  im  Vergleich  zu  den  Solvenzkapitalanforderungen  relativ  einfach  konstruiert:  Die  Versicherer  müssen  ihre  Solvabilität  unter  vier  verschiedenen  Alternativszena-­‐rien  überprüfen.  Szenario  I  unterstellt  einen  isolierten  Kursrückgang  festverzinslicher  Wertpapiere  um  10%;  Szenario  II  einen  isolierten  Aktienkursrückgang  zwischen  10  und  45%  je  nach  aktuellem  Stand  des  EuroStoxx50-­‐Index;   Szenario   III   unterstellt   einen  Kursrückgang  bei   festverzinslichen  Wertpapiere   um  5%   in   Verbindung  mit   einem  Aktienrückgang  wie   unter   Szenario   II;   Szenario   IV   unterstellt   ebenfalls  einen  Aktienkursverfall  wie  in  Szenario  II  kombiniert  mit  einem  Verfall  der  Immobilienpreise  um  10%.  Anzumerken   ist,  dass  aufgrund  der  Regelungen  des  §  341b  HGB  Wertpapiere  und   Investmentanteile  unter  der  Voraussetzung,  dass  sie  dem  Geschäftsbetrieb  einer  Versicherung  dauerhaft  dienen,  behan-­‐delt  werden  können  wie  Anlagevermögen  und  somit  das  strenge  Niederstwertprinzip  nicht  anzuwen-­‐den   ist.   Für   den   BaFin-­‐Stresstest  wird   diese   bilanzielle   Regelung   lediglich   in   Bezug   auf   Aktien,   nicht  aber  in  Bezug  auf  Rentenpapiere  ausgesetzt.  Zudem  ist  zu  beachten,  dass  bei  allen  Szenarien  Bonitäts-­‐risiken  bei   festverzinslichen  Wertpapieren  durch  einen   zusätzlichen  Kursabschlag   von  10%  auf  N-­‐IG-­‐Anleihen  sowie  auf  Schuldverschreibungen  ohne  Rating  berücksichtigt  werden.  Bei  einem  Rating  von  CCC  oder  schlechter  beträgt  der  Abschlag  sogar  30%.  

                                                                                                                         19  Für  eine  kurze  Beschreibung  des  BaFin  Stresstests  2011  vgl.  www.bafin.de.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

21  

Im  Folgenden  werden  aus  Platzgründen  nun  einzelne  Submodule  aus  dem  Bereich  des  Marktrisikomo-­‐duls  näher  betracht.  Allerdings  beschränken  wir  uns  auf  die  Submodule  Zins-­‐  und  Kreditrisiko,  da  diese  für  die  Versicherungen  von  besonderer  Bedeutung  sind.  

3.3.2 Zinsrisiko  Betrachtet  man  zunächst  das  Zinsrisiko,  so  sind  zwei  fundamentale  Unterschiede  zwischen  Solvency  I  und  Solvency  II  festzustellen.  Erstens  berücksichtigt  Solvency  II  die  Auswirkung  einer  Veränderung  des  

Zinsniveaus   sowohl   bei   den  Kapitalanlagen   (Aktivseite)   als  auch   bei   den   Verbindlichkeiten  und   versicherungstechnischen  Rückstellungen   (Passivseite);  Solvency   I   hingegen  berücksichtigt   nur   die   (teilwei-­‐sen)   Auswirkungen   auf   der  Aktivseite.   Zweitens   modelliert  Solvency   II   die   komplette  Verschiebung   der   Zinsstruktur  nach   oben   und   unten,  wie   es   in  Abbildung   8     dargestellt   ist.   Der  Zinsschock  ist  dabei  umso  höher,  je   höher   das   Zinsniveau   ist.  Damit   ist   dem   typischen   Mean-­‐Reversion-­‐Verhalten   von  

Zinssätzen  allenfalls  einseitig  Rechnung  getragen  worden.  Hingegen  wird  unter  Solvency  I  unterstellt,  dass   es   über   den   gesamten   Laufzeitenbereich   zu   einer   gleichmäßigen   prozentualen   Kursänderung  kommt,  womit  implizit  unterstellt  wird,  dass  die  absolute  Zinsänderung  am  langen  Ende  deutlich  klei-­‐ner  ist  als  am  kurzen.  

Zur   Abrundung   des   Bildes  muss  man   sich   noch   überlegen  welches   Zinsengagement   Versicherungen  typischerweise  eingehen.  Bei  einer  Lebensversicherung  etwa  kann  man  unterstellen,  dass  die  durch-­‐schnittliche  Laufzeit  auf  der  Passivseite  wegen  der  lang  laufenden  Versicherungsverträge  relativ  hoch  ist.  Finanzmathematisch  kommt  es  dabei  auf  die  mit  den  Barwerten  gewichtete  durchschnittliche  Rest-­‐laufzeit   an,   welche   man   als   modifizierte   Duration   bezeichnet.   Diese   ist   ein   Elastizitätsmaß   welches  angibt,  um  wie  viel  Prozent  der  Wert  eines  Zahlungsstroms  näherungsweise  fällt   (steigt),  wenn  es  zu  einer   Zinserhöhung   (-­‐senkung)   um   einen   Prozentpunkt   kommt.   Dieser   modifizierten   Duration   der  Passivseite   ist   jene  der  Aktivseite,  also  der  Kapitalanlagen,  gegenüberzustellen.   In  dem  Maße  wie  es  zwischen   diesen   beiden   Größen   eine   Differenz   gibt,   ist   das   betreffende   Versicherungsunternehmen  einem  Zinsänderungsrisiko  ausgesetzt.  Da  die  Duration  ein   linearisiertes  Elastizitätsmaß  ist,   impliziert  eine   Duration   von   Null   allerdings   nur,   dass   das   Zinsänderungsrisiko   nur   bei   sehr   kleinen  Zinsänderungen   verschwindet.   Dieser   Effekt   wird   im   Folgenden   der   Vereinfachung   halber  vernachlässigt.  

Kommt  man  nun  zurück  zu  der  Lebensversicherung,  so  geht  man  typischerweise  davon  aus,  dass  die  modifizierte  Duration  auf  der  Aktivseite  niedriger  ist  als  auf  der  Passivseite.20  Man  spricht  von  einem  

                                                                                                                         20  Einen  Beleg  hierfür   findet  man   im  Geschäftsbericht  der  Münchner  Rückversicherung.  Demnach  weisen  die   festver-­‐zinslichen  Kapitalanlagen  per  Jahresende  2010  eine  modifizierte  Duration  von  6,6  auf,  wohingegen  die  Verbindlichkei-­‐ten  einen  Wert  von  8,3  aufweisen  (vgl.  S.  131  des  Konzerngeschäftsberichts  der  Munich  Re  2010).  Das  Unternehmen  selbst  weist  darauf  hin,  dass  diese  Differenz  vor  allem  auf  das  Lebensversicherungsgeschäft  zurückzuführen  ist.  Tatsäch-­‐

 

ABBILDUNG  8:  ZINSSTRUKTURVERSCHIEBUNG  NACH  SOLVENCY  II  

(Quelle:  European  Commission  2010,  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

$"#

%"#

&"#

'"#

("#

!# %# '# )# *# $!# $%# $'#

+,-.//# 012//,-34,3-#567#&!8#9:1#%!$$#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

22  

negativen  Durationsmismatch.  Lebensversicherungen  weisen  also  typischerweise  eine  positive  Zinsab-­‐hängigkeit  auf:  ihre  Eigenmittel  steigen  (sinken)  wenn  das  Zinsniveau  steigt  (sinkt),  weil  der  Rückgang  der   versicherungstechnischen   Rückstellungen   höher   ist   als   der   Kursrückgang   in   den   Kapitalanlagen.  Unter  Solvency  I  wird  aber  faktisch  das  Gegenteil  unterstellt,  weil  die  Effekte  eines  Zinsanstiegs  nur  auf  der  Aktivseite  in  Form  eines  10%-­‐igen  Kursrückgangs  der  festverzinslichen  Wertpapiere,  sofern  sie  sich  im  Umlaufvermögen  befinden,  berücksichtigt  wird.  

Allerdings   müssen   diese   Verhältnisse  keineswegs   übertragbar   sein   auf   das  sonstige   Versicherungsgeschäft.  Gerade   im   Sachversicherungsgeschäft  könnte   man   sich   auch   gut   eine  umgekehrte   Situation   vorstellen.  Obwohl  es  auch  hier  keine  belastbaren  empirischen   Befunde   gibt,   weist   doch  einiges   darauf   hin,   dass  Sachversicherungen   grundsätzlich   eine  eher  zinsneutrale  Position  aufweisen.21  Die  Wirkung  einer  Umstellung  von  Sol-­‐vency   I   auf   Solvency   II   wäre   somit  grundsätzlich   positiv,   weil   das   mit   Ei-­‐genmitteln   zu   unterlegende   Zinsrisiko  damit  sinken  würde.  

In  den  Auswertungen  zur  QIS5  findet  sich  diese  unterschiedliche  Zinsabhängigkeit  des  eher  kurzfristi-­‐gen   Sachversicherungsgeschäfts   im  Vergleich   zum   langfristigen   Lebensversicherungs-­‐     –  und  mit  Ab-­‐strichen  auch  Krankenversicherungsgeschäfts  –    deutlich  wieder.  Wie  man  in  Abbildung  9  sehen  kann,  besteht  bei  diesen  beiden  Versicherungstypen  nämlich  das  Marktrisiko  überwiegend  aus  einem  Zinsri-­‐siko.  Hinzu  kommt,  dass  für  diese  beiden  Typen  das  Marktrisiko  einen  wesentlichen  Teil  des  zu  unter-­‐legenden   Gesamtrisikos   ausmacht.   Bei   Sachversicherungen   liegen   die   Verhältnisse   deutlich   anders.  Insoweit  dürfte  auch  klar  sein,  dass  Lebens-­‐  und  Krankenversicherungen  sehr  sensibel  auf  die  Ver-­‐änderung  der  Unterlegung  von  Zinsrisiken  im  Rahmen  von  Solvency  II  reagieren  werden.  

Abschließend  sei  noch  bemerkt,  dass  man  sich  nach  einer  langen  und  intensiven  Diskussion  dafür  ent-­‐schieden  hat,   im  Standardmodell   nur  bei  bestimmten  Kapitalanlagen,   insbesondere  bei   festverzinsli-­‐chen  Wertpapieren  und  Zinsderivaten,  eine  Zinssensitivität  zu  unterstellen.  Für  Aktien  oder  Immobili-­‐en  darf  nach  derzeitigem  Stand  keine  Zinssensitivität  unterstellt  werden,  d.h.  es  wird  angenommen,  dass  deren  Duration  Null   ist.  Damit  wird  der  Durations-­‐Mismatch  und  somit  das  Zinsänderungsrisiko  bei  Lebensversicherungen  überschätzt,  weil  natürlich  auch  Aktien  und   Immobilen  Barwerte  zukünfti-­‐

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               lich  wird  das  Erstversicherungsgeschäft  der  Münchner-­‐Rück-­‐Gruppe  gemessen  am  Konzernumsatz  zu  drei  Vierteln  vom  langfristig  orientierten   Lebens-­‐  und  Krankenversicherungsgeschäft  dominiert   (vgl.   S.   71  des  Konzerngeschäftsberichts  der  Munich  Re  2010).      21  Auch  hier  kann  wieder  der  Geschäftsbericht  der  Münchner  Rückversicherung  herangezogen  werden.   Im  Rückversi-­‐cherungsgeschäft  steht  nämlich  einer  modifizierten  Duration  der  festverzinslichen  Kapitalanlagen  von  5,9  ein  Wert  von  3,4  bei  den  Verbindlichkeiten  gegenüber  (vgl.  S.  131  des  Konzerngeschäftsberichts  der  Munich  Re  2010).  Das  Rückversi-­‐cherungsgeschäft  wird  zu  zwei  Dritteln  vom  Sachversicherungsgeschäft  dominiert   (vgl.  S.  71  des  Konzerngeschäftsbe-­‐richts  der  Munich  Re  2010).  Interessant  ist  zudem,  dass  die  Münchner  Rückversicherung  auf  Konzernebene  eine  neutra-­‐le  Zinsposition  hat,  d.h.  Verluste  aus  einem  Zinsrückgang   im  Erstversicherungsgeschäft  heben  sich  mit  Gewinnen  aus  einem  Zinsrückgang  im  Rückversicherungsgeschäft  in  etwa  auf  und  umgekehrt  (vgl.  S.  131  des  Konzerngeschäftsberichts  der  Munich  Re  2010).    

 

ABBILDUNG   9:   BEDEUTUNG   VON   MARKT-­‐   UND   ZINSRISIKO   BEI  VERSCHIEDENEN   VERSICHERUNGSTYPEN   (VOR   DIVERSIFIKATION-­‐

SEFFETKEN)    

(Quelle:  BaFin  2011,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$

%"#$

&"#$

'"#$

("#$

)"#$

"#$ *"#$ !"#$ &"#$ ("#$

+,-,./0,1/234,15.6$

718.9,.0,1/234,15.6$

:348;,.<$5.;$=.>8??0,1/234,15.6$

@.A,2?$;,/$$B

819A12/29C/$8D

$E,/8D

A12/29C$

@.A,2?$;,/$F2./12/29C/$8D$B819A12/29C$

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

23  

ger   Zahlungen   sind  und   insoweit   auf   isolierte   Zinsänderungen   ebenso   reagieren  wie   festverzinsliche  Wertpapiere.  Zudem  dürfte  die  Duration  dieser  Instrumente  typischerweise  sehr  hoch  sein,  so  dass  bei  ihrer  Berücksichtigung  die  Duration  der  Kapitalanlagen  deutlich  länger  und  damit  das  Zinsänderungsri-­‐siko   deutlich   niedriger   wäre.22   Allerdings   kann  man   sich   auch   auf   den   Standpunkt   stellen,   dass   die  Zinssensitivität   dieser   Instrumente   indirekt   über   den   Korrelationskoeffizienten,   der   zumindest   bei  Aktien  im  Falle  eines  Zinsanstiegs  höher  ist  als  im  Falle  eines  Zinsrückgangs,  grob  berücksichtigt  wurde.  

Im   Vergleich   zu   Solvency   I,   wo   das   Zinsänderungsrisiko   unabhängig   von   der   Laufzeitenstruktur   des  Anleihenportfolios  war,   führt  Solvency   II  dazu,  dass  eine  Versicherung,  sofern  sie  an  einer  Reduktion  ihres   Zinsänderungsrisikos   interessiert   ist,   den   Anteil   lang   laufender   festverzinslicher   Wertpapiere  erhöhen  wird.   Dies   gilt   allerdings   nur   dann,  wenn   sie   einen   negativen  Durationsmismatch   aufweist,  wie  es  typischerweise  bei  Lebens-­‐  und  Krankenversicherungen  der  Fall  ist.  Allein  unter  Risikogesichts-­‐punkten  wird  sie  dabei  lang  laufende  Staatsanleihen  aus  dem  EWR  bevorzugen,  weil  bei  allen  ande-­‐ren  Anleihen  das  Kreditrisiko  gemäß  dem  Standardmodell  ebenfalls  mit  Eigenmitteln  zu  unterlegen  ist.  Dieser  Aspekt  wird  im  folgenden  Abschnitt  beleuchtet.  

3.3.3 Kreditrisiko  Die  Kapitalanlagerisiken,  die  sich  durch  eine  Ausweitung  der  Kreditmargen  (Credit  Spreads)  ergeben,  werden   in   Solvency   I   bei   IG-­‐Anleihen   gar   nicht,   bei   N-­‐IG-­‐Anleihen   durch   einen   pauschalen  Wertab-­‐schlag  von  10  bzw.  30%  berücksichtigt.  In  Solvency  II  hingegen  werden  diese  Risiken  im  Standardmo-­‐dell  explizit  modelliert.  Dabei  wird  im  Wesentlichen  zwischen  drei  Kategorien  unterschieden,  nämlich  festverzinslichen  Wertpapieren   (einschl.   Schuldverschreibungen   und   sonstige   Forderungen),   struktu-­‐rierten  Produkten  und  Kreditderivaten.  Die  folgenden  Ausführungen  konzentrieren  sich  ausschließlich  auf  festverzinsliche  Wertpapiere.  

Der  Wertverlust  durch  einen  Kreditrisikoschock  wird  folgendermaßen  modelliert.  In  Abhängigkeit  vom  Rating   der   Anleihe   bzw.   des   Schuldners  wird   eine   Erhöhung   der   Kreditmarge   um  den   Prozentsatz   F  gemäß  Tabelle  2  unterstellt.  Die  Auswirkung  auf  den  Wert  der  Forderung  wird  dann  über  die  Nähe-­‐

rungsformel  MV  x  Duration  x  F  ermittelt,  wobei  die  ebenfalls   in  Tabelle  2  genannten  Unter-­‐  und  Ober-­‐grenzen  für  die  Duration  zu  berücksichtigen  sind.  

Zu   beachten   ist   bei   dieser   Vorgehensweise,   dass  Anleihen   von   EWR-­‐Staaten   keiner  Kapitalunterlegung   bedürfen,   wohingegen   für  Anleihen   von   Nicht-­‐EWR-­‐Staaten   eine   von   ihrem  Rating   abhängige   Kapitalanforderung   zu  berücksichtigen  ist.  Diese  ist  allerdings  niedriger  als  die   Kapitalanforderung   gemäß   Tabelle   2.   Vor   dem  Hintergrund   der   aktuellen   Diskussion   um   die  Verschuldung  einiger  europäischer  Staaten  ist  diese  Regelung   mehr   als   bedenklich   und   mit   dem   Ziel  einer   risikoadäquaten   Kapitalanforderung   nicht   zu  vereinbaren.   Hier   besteht   ohne   jeden   Zweifel  Nachbesserungsbedarf.  

                                                                                                                         22  Beispielhaft  sei  erwähnt,  dass  eine  Aktie,  bei  der  eine  konstante  Dividendenrendite  d  erwartet  wird,  eine  modifizierte  Duration  in  Höhe  von  1/d  hat.  Bei  einer  über  das  letzte  Jahrzehnt  nicht  unüblichen  Dividendenrendite  von  2%,  läge  die  Duration  also  bei  50.  Allein  ein  Aktienanteil  von  5%  an  den  Kapitalanlagen  würde  also  die  Duration  derselben  schon  um  2,5  erhöhen.  Für  eine  Darstellung  von  Modellen  zur  Berücksichtigung  der  Aktienduration  vgl.  Sandström  (2011).  

 

TABELLE   2:   ERHÖHUNG   DER   KREDITMARGE   IM   STAN-­‐DARDMODELL  NACH  SOLVENCY  II  

Rating FUnter-grenze

Ober-grenze

AAA 0,9% 1 36AA 1,1% 1 29A 1,4% 1 23BBB 2,5% 1 13BB 4,5% 1 10B oder niedriger 7,5% 1 8kein Rating 3,0% 1 12(öffentliche) Pfandbriefe (AAA) 0,6% 1 53EWR-Staaten 0,0%

Duration

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

24  

Ebenso  ist  auf  die  Sonderregelung  für  Pfandbriefe  und  Kommunalobligationen  hinzuweisen,  bei  denen,  sofern   sie   über   ein   AAA-­‐Rating   verfügen   und   sie   die   Voraussetzungen   des   Artikels   22   der   OGAW-­‐Richtlinie  (Richtlinie  85/611/EWG)  erfüllen,  lediglich  ein  Stressfaktor  von  0,6%  unterstellt  wird.  Bemer-­‐kenswert   ist   schließlich  auch  noch,  dass  Anleihen  oder  Schuldner  ohne  Rating  so  behandelt  werden,  als  läge  ihr  Rating  irgendwo  zwischen  BBB  und  BB.  Hier  könnte  es  zu  negativen  Selbstselektionseffek-­‐ten  kommen,   in  dem  Schuldner,  die  von  sich  ausgehen,  dass   ihr  Rating  auf  BB-­‐Niveau  oder  niedriger  liegt,  auf  die  Beantragung  eines  solchen  verzichten.  

Dabei  sind  noch  zwei  weitere  Effekte  zu  beachten.  Erstens  wird  im  Standardmodell  eine  gleichmäßige  Erhöhung  der  Kreditmarge  über  alle  Laufzeiten  unterstellt.  Nun  weiß  man  aber,  dass  gerade  bei  Anlei-­‐hen  mit  hoher  Bonität  die  Kreditmarge  mit   zunehmender  Laufzeit  überproportional   steigt,  wohinge-­‐gen  bei  Anleihen  mit  sehr  schlechter  Bonität  dieser  Effekt  eher  umgekehrt  ist.23  Tendenziell  benachtei-­‐ligt  die  Standardformel  damit  Anleihen  mit  schlechterer  Bonität  um  so  eher,  je  länger  ihre  Laufzeit  ist.  Zweitens  gibt  es  auch  bei  Credit  Spreads    Anzeichen  für  ein  Mean-­‐Reversion-­‐Verhalten,  also  eine  nega-­‐tive  zeitliche  Abhängigkeit.24  Wegen  der  Tatsache,  dass  Insolvenzquoten  deutlich  ausgeprägten  Zyklen  unterliegen,   ist   diese   Erkenntnis   eigentlich   auch   nicht   überraschend.   Dieser   Aspekt   wird   im   Stan-­‐dardmodell   aber   nicht   berücksichtigt,   so   dass   besonders   in   diesem   Untermodul   die   Gefahr   einer  Überbetonung  kurzfristiger  Risiken  vorhanden  ist.  

Zu  beachten   ist,  dass  das  Kreditrisiko  quer  über  alle  Versicherungstypen  von  nicht  unerheblicher  Be-­‐deutung   ist.  Es  gehört  gemeinsam  mit  dem  Zins-­‐  und  dem  Aktienkursrisiko  zu  den  drei  wesentlichen  Bestandteilen  des  Marktrisikos.  Wie  man   in  Abbildung  10  erkennen  kann,  macht  das  Kreditrisiko  vor  Diversifikationseffekten   durchschnittlich   einen   Anteil   von   30   bis   45%   am   gesamten  Marktrisiko   aus.  

Bemerkenswert   dabei   ist,   dass   das  Kreditrisiko   bei   Lebensversicherungen  eine   wesentlich   größere   Bedeutung  hat   als   das   Aktienkursrisiko,   welches  lediglich   einen   Anteil   von   13%   vor  Diversifikationseffekten   am   gesamten  Marktrisiko   hat.   Bei   Kranken-­‐   und  Schaden-­‐   und  Unfallversicherungen   ist  das   Aktienkursrisiko   mit   einem   Anteil  zwischen   45   und   60%   deutlich  bedeutender.  

Aus   diesen   Betrachtungen   lässt   sich  zunächst   ableiten,   dass   gemessen   an  den   Regelungen   unter   Solvency   I  Versicherungen   unter   dem  Gesichtspunkt   der   Minimierung   ihrer  SCR   einen   Anreiz   haben,   ihr   Portfolio  an   festverzinslichen   Wertpapieren  

zugunsten  von  Anleihen  oder  Pfandbriefen  höchster  Bonität  umzuschichten.  Selbst  bei  Restlaufzeiten  von  10  Jahren  ist  die  geforderte  Kapitalunterlegung  bei  AAA-­‐Anleihen  oder  -­‐Pfandbriefen  immer  noch  niedriger  als   im  BaFin-­‐Stressszenario.  Und  bei  Anleihen  von  EWR-­‐Staaten  gibt  es  bedenklicherweise  überhaupt  keine  Kapitalanforderung.                                                                                                                            23  Vgl.   zu  dieser  Problematik  der  nicht   linearen  Abhängigkeit  der   Insolvenzwahrscheinlichkeit   einer  Anleihe   von   ihrer  Restlaufzeit  Jarrow/Lando/Turnbull  (1997).  24  Vgl.  z.B.  Prigent  et  al.  (2001).  

 

ABBILDUNG   10:   ANTEIL   DES   AKTIEN-­‐   UND   KREDITRISIKOS   AM  

MARKTRISIKO   VOR   DIVERSIFIKATION   BEI   VERSCHIEDENEN   VERSI-­‐CHERUNGSTYPEN  

(Quelle:  BaFin  2011,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

$!"#

%!"#

&!"#

'!"#

(!"#

)!"#

*!"#

!"# $!"# %!"# &!"# '!"#

+,-,./0,1/234,15.6#

718.9,.0,1/234,15.6#

:348;,.<#5.;#=.>8??0,1/234,15.6#

@.A,2?#;,/##@

9B,.

12/29C/#8D

#E819A12/29C#

@.A,2?#;,/#71,;2A12/29C/#8D#E819A12/29C#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

25  

3.3.4 Zusammenfassende  Betrachtung  Es  wurde  bereits  einleitend  in  Abschnitt  3.3.1  erwähnt,  dass  allgemeingültige  Aussagen  über  die  durch  Solvency   II   ausgelösten   Anpassungsreaktionen   in   den   Kapitalanlageentscheidungen   von   Versiche-­‐rungsunternehmen  nur  mit  deutlichen  Vorbehalten  zu  treffen  sind.  Das  liegt  vor  allem  daran,  dass  die  regulatorischen  Kapitalanforderungen   im  Regelfall   lediglich  eine  Untergrenze  darstellen,   die  das  Un-­‐ternehmen   nach  Möglichkeit   nicht   unterschreiten   wird.   Strategische   Anlageentscheidungen  werden  diese  regulatorischen  Vorschriften  daher  nur  als  Randbedingung  berücksichtigen,  sich  aber  sonst  von  langfristigen  Erwartungen  und  vermutlich  auch  deutlich  komplexeren  Modellstrukturen  leiten   lassen.  Hinzu  kommt,  dass  jeder  Investor  seine  Anlageentscheidung  durch  eine  Abwägung  des  damit  verbun-­‐denen   Risiko-­‐/Ertragsprofils   trifft.   Eine   präzise   Aussage   über   Anpassungen   der   Vermögensallokation  lässt   sich  damit   immer  nur  unter  der  Annahme  treffen,  dass  die  Ertragserwartungen  unberührt  blei-­‐ben.  

Bei  allen  diesen  Einschränkungen  bleibt  aber  auch  richtig,  dass  eine  Diskussion  über  die  im  Standard-­‐modell  gesetzten  Anreize  für  Kapitalanlageentscheidungen  für  die  Beurteilung  von  Solvency  II  wichtig  ist.   Ein   erster   Versuch   wurde   diesbezüglich   schon   in   den   beiden   vorangegangenen   Abschnitten   ge-­‐macht.  Hier  soll  diese  Diskussion  systematisiert  und  zusammengefasst  werden  

Zum   Zwecke   dieser   Systematisierung   sei   die   Kapitalanlageentscheidung   eines   Versicherers   soweit  abstrahiert,   dass  die  wesentlichen  Zusammenhänge  herausgearbeitet  werden  können.  Hierzu  bedie-­‐

nen   wir   uns   der  Veranschaulichung   in  Abbildung   11.   Dort  wird   unterstellt,   dass  dem   Versicherer   drei  Anlageklassen   zur  Verfügung   stehen,  nämlich  Staatsanleihen,  

kreditrisikobehaftete  Unternehmensanleihen  und   sonstige   riskante  Anlagen   (z.B.   Aktien  und   Immobilien).   Der  Versicherer   trifft   seine  

Anlageentscheidung  unter   der   Annahme  normalverteilter   Rendi-­‐ten,   wobei   deren  Erwartungswerte   und  Standardabweichungen  auf   Jahresbasis   in  

Abbildung  11  durch  die  Punkte  B  (Staatsanleihen),  C  (Unternehmensanleihen)  und  D  (Aktien/  Immobi-­‐lien)  charakterisiert  sind.  Da  die  Versicherung  in  ihrer  internen  Entscheidung  die  tatsächlichen  Risiken  betrachtet,  unterstellt   sie   im  Gegensatz  zum  Standardmodell  nicht,  dass  Staatsanleihen  risikolos  wä-­‐ren.  Daher  liegt  der  Punkt  B  nicht  auf  der  Abszisse.  Die  risikoeffizienten  Rendite-­‐/Risikokombinationen,  die   der   Versicherer   erreichen   könnte,   wenn   er   jeweils   nur   zwei   dieser   Anlageklassen   kombinieren  

 

ABBILDUNG   11:   KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG   EINES   VERSICHERERS   UNTER   BE-­‐RÜCKSICHTIGUNG  AUFSICHTSRECHTLICHER  BESCHRÄNKUNGEN  

 

Erwartete Rendite

Stan

dard

abw

eich

ung

der

Rend

ite

A

E

B

C

D

F

G

0

Dur

atio

ns-M

ism

atch

HI

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

26  

würde,   sind   durch   die   gestrichelten   schwarzen   Linien   beschrieben.25   Die   durchgezogene   schwarze  Linie  gibt  die  risikoeffiziente  Rendite-­‐/Risikokombinationen  an,  die  er  erreichen  kann,  wenn  er  alle  drei  Anlageklassen  kombiniert.  

Weiterhin  ist  unterstellt,  dass  das  Portfolio  aus  Staatsanleihen  eine  Duration  hat,  die  genau  der  vorge-­‐gebenen  Duration  der  Passivseite  entspricht,  so  dass  bei  einer  100%-­‐igen  Anlage  der  Mittel   in  dieses  Staatsanleiheportfolio  der  Durations-­‐Mismatch  Null  und  damit  das  Zinsänderungsrisiko  auch  Null  wä-­‐re.  Der  Durations-­‐Mismatch  ist  in  Abbildung  11  ebenfalls  abgetragen.  Der  Punkt  A  gibt  den  Durations-­‐Mismatch  bei  Anlage  aller  Mittel  in  das  Staatsanleiheportfolio  an.  Bei  den  Unternehmensanleihen  wird  unterstellt,   dass   ihre  Duration  etwas  niedriger   ist   als   jene  der   Staatsanleihen.   Eine  Berücksichtigung  von  mehreren   Portfolios   von   Unternehmensanleihen  mit   unterschiedlicher   Duration   ist   im   Rahmen  einer  solchen  einfachen  Betrachtung  ohne  einen  Verlust  an  Anschaulichkeit  nicht  möglich.  

Nehmen  wir  nun  an,   eine  Versicherung  würde   sich  nach  Abwägung  des  Rendite-­‐/Risikoverhältnisses  für   eine  Kombination  der  drei  Anlageklassen  entscheiden,   die  dem  Punkt   E   entspricht.  Dieser  Punkt  entspricht   einer   bestimmten   Insolvenzwahrscheinlichkeit   auf   Jahresbasis,   z.B.   0,8%.26  Wenn   diesem  Versicherer  nun  vorgeschrieben  wird,  seine  Insolvenzwahrscheinlichkeit  darf  maximal  0,5%  betragen,  so  muss  er  eine  Portfoliokombination  mit  geringerem  Risiko  wählen.  Da  weiterhin  nur  risikoeffiziente  Portfoliokombinationen  in  Frage  kommen,  wird  er  sich  auf  der  durchgezogenen  schwarzen  Linie  nach  unten   bewegen,   z.B.   bis   zu   dem   Punkt   F.   Die   Gerade   0F   repräsentiert   somit   alle   Rendite-­‐/Risikokombinationen,   die   zu   einer   Insolvenzwahrscheinlichkeit   von  0,5%   führen.  Eine   genauere  Be-­‐trachtung  von  Abbildung  11  zeigt,  dass  sich  Portfolio  F  dadurch  von  Portfolio  E  unterscheidet,  dass  der  Anteil  der  Staatsanleihen  gestiegen  und  der  Anteil  der  Aktien/Immobilien  gesunken  ist.  Was  mit  dem  Anteil  der  Unternehmensanleihen  passiert,  lässt  sich  durch  diese  Betrachtung  nicht  entscheiden,  wobei  deren  Anteil  um  so  eher  sinken  wird,  je  näher  der  Punkt  F  an  den  Punkt  B  herankommt.  Außer-­‐dem   sieht   man   auch,   dass   die   Versicherung   durch   den   Wechsel   von   E   nach   F   ihren   Durations-­‐Mismatch  reduziert.    

Weiterhin  zeigt  dieses  grafische  Beispiel,  dass  die  Versicherung  zu  gar  keiner  Veränderung  veranlasst  würde,  wenn  sie  im  Ausgangspunkt  eine  Portfoliokombination  gewählt  hätte,  die  irgendwo  unterhalb  des  Punktes  F  gelegen  hätte,  also  z.B.  den  Punkt  H.  Eine  Auswirkung  hätte  sich  allenfalls  dann  ergeben,  wenn   der   Versicherer   trotzdem   noch   einen   gewissen   Sicherheitsabstand   gegenüber   der   aufsichts-­‐rechtlichen  Kapitalanforderung  einhalten  möchte.   In   diesem  Fall  wären  die  Auswirkungen   analog   zu  dem  oben  beschriebenen  Fall.  

Diese  gesamte  Betrachtung  ging  davon  aus,  dass  sowohl  die  Aufsicht  als  auch  der  Versicherer  mit  den  tatsächlichen  Wahrscheinlichkeitsverteilungen  rechnet.  Wie  bereits  ausgeführt  wurde,  ist  dies  vermut-­‐lich  dann  nicht  mehr  gegeben,  wenn  die  Eigenmittelanforderung  –  und  damit  die  Insolvenzwahrschein-­‐lichkeit  –  mit  dem  Standardmodell  ermittelt  wird.  Cum  grano  salis  kann  man  sagen,  dass  –  übertragen  auf  des  Beispiel  in  Abbildung  11  –  das  Standardmodell  die  Risiken  bei  Staatsanleihen  unterschätzt  und  bei   Unternehmensanleihen   und   sonstigen   riskanten   Anlagen   überschätzt.   Tatsächlich   würde   die   Ei-­‐genmittelunterlegung  des  Marktrisikos  Null  sein,  wenn  der  Versicherer  seine  gesamte  Kapitalanlagen  in  laufzeitkongruenten  Staatsanleihen  halten  würde.  Qualitativ  würde  diese  bedeuten,  dass  die  Linie  BI  die   Rendite-­‐/Risikokombinationen   wiedergeben   würde,   die   unter   Anwendung   des   Standardmodells  eine   konstante   Insolvenzwahrscheinlichkeit,   also   z.B.   0,5%,   ergeben  würden.  Wegen   der  Überschät-­‐

                                                                                                                         25  Die  Krümmung  dieser  Linien  hängt  vom  Korrelationskoeffizienten  ab.  Die  hier  gewählte  Krümmung  ist  nur  qualitativ  zu  interpretieren,  sie  soll  allerdings  die  Korrelationen  des  Standardmodells  charakterisieren.  26  Diese  Insolvenzwahrscheinlichkeit  ist  entlang  der  Gerade  0E  immer  dieselbe,  weil  alle  Punkte  auf  dieser  Geraden  ein  identisches  Verhältnis  von  Standardabweichung  und  erwarteter  Rendite  repräsentieren.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

27  

zung   der   Risiken   bei   riskanten   Anlagen   würde   der   Punkt   I   die   risikoeffiziente   Portfoliokombination  ergeben.  Dieser  Punkt  liegt  deutlich  unterhalb  dem  Punkt  F,  was  im  wesentlichen  die  Einsicht  charak-­‐terisiert,  dass  die  SCR  unter  Anwendung  des  Standardmodells  höher   ist  als  bei  Anwendung  eines   in-­‐ternen  Modells.  Man  kann  nun  sehen,  dass  auch  eine  Situation  denkbar  ist,  in  der  der  Versicherer  zwar  tatsächlich   eine   Insolvenzwahrscheinlichkeit   von   weniger   als   den   maximal   zulässigen   0,5%   hat   (bei  Punkt  H),   er   aber  dennoch  unter  Anwendung  des   Standardmodells   sein  Risiko   reduzieren  muss   (auf  Punkt   I),  da  das  Standardmodell  das  Risiko  überschätzt.   Ist  dies  der  Fall,   treten  wieder  dieselben  An-­‐passungsreaktionen  ein  wie  weiter  oben  bereits  beschrieben.  

Stellt  man  diese  Überlegungen  in  Relation  zu  den  Ergebnissen  der  QIS5,  so  muss  man  festhalten,  dass  auch   bei   Anwendung   von   Solvency   II  die  meisten  Versicherungen  noch  über  signifikante   freie  Eigenmittel  verfügen.  Diese  betragen  für  die  Versicherungen,  die   an   der  QIS5   teilgenommen  haben,  unter   Solvency   I   476   Mrd.   Euro  während   sie   nach   Solvency   II  voraussichtlich   auf   354   Mrd.   Euro  fallen  werden.27    Dabei  ist  aber  nicht  zu  vergessen,   dass   erstens   bei   knapp   ei-­‐nem  Viertel   dieser  Versicherungen  die  Eigenmittel   die   SCR   um   weniger   als  20%   überschreiten   bzw.   sogar   unter-­‐schreiten.   Zweitens   ist   zu   vermuten,  dass   es   vor   allem   die   Lebensversiche-­‐rungen   sind,   die   von   einer   starken  

Reduktion  ihrer  freien  Eigenmittel  betroffen  sind.  

Dies  hängt  mit  der  Langfristigkeit  des  Lebensversicherungsgeschäfts  und  der  damit  verbundenen  Be-­‐deutung  der  Zinsänderungsrisiken  zusammen.  Zudem  könnte  hier  auch  die  bereits  geäußerte  Vermu-­‐tung  eine  Rolle  spielen,  dass  das  Standardmodell  kurzfristige  Risiken  überbewertet.  Tatsächlich  zeigt  eine  Auswertung  von  QIS5  durch  die  BaFin  (2011),  dass  Lebensversicherungsgesellschaften  deutliche  Einbußen  bei  den  Eigenmitteln  zu  verzeichnen  hatten,  wohingegen  die  Nicht-­‐Lebensversicherungen  einen  Zuwachs  registrierten,  wie  man   in  Abbildung  12   sehen  kann.  Neben  der  Behandlung  von  Zin-­‐sänderungs-­‐   und  Kreditrisiken   spielt   hier   sicherlich   auch  die   Frage   eine   große  Rolle,  mittels  welcher  Zinsstruktur   die   versicherungstechnischen   Risiken   ermittelt   werden.   Auch   dies   ist   derzeit   noch   ein  wichtiger  Diskussionspunkt  von  Solvency  II.  

Es  steht  somit  außer  Frage,  dass  Lebensversicherungen  einen  starken  Anreiz  haben,  diesen  Durations-­‐Mismatch  zu  reduzieren.  Dies  könnte  bedeuten,  dass  man  versuchen  wird,  die  mittlere  Fristigkeit  von  Anleiheportfolios  zu  erhöhen.  Wegen  des  Kreditmargenrisikos  wird  man  sich  für  diesen  Zweck  aber  vermutlich  auf  Staatsanleihen  oder  Anleihen  hoher  Bonität,  wie  etwa  Pfandbriefe,  konzentrieren.  In  Frage  kämen  natürlich  auch  Derivatekonstruktionen,  z.B.  Swaptions,  mit  denen  die  mittleren  Rest-­‐laufzeiten  auf  der  Aktivseite  der  Bilanz  erhöht  werden  könnten.  Da  solche  Derivate  aber  derzeit  nicht  über  Börsen  oder  zentrale  Gegenparteien  gehandelt  werden  können,  entstünde  ein  Gegenparteirisiko,  welches  den  positiven  Effekt  wieder  abschwächen  würde.   Im  übrigen   ist  mehr  als   fraglich,  ob  unter  

                                                                                                                         27  Vgl.  zu  diesen  und  den  folgenden  Zahlen  EIOPA  (2011),  S.  24  f.  

 

ABBILDUNG  12:  EIGENMITTEL  VERSCHIEDENER  TYPEN  VON  VERSI-­‐CHERUNGSUNTERNEHMEN  GEMÄß  QIS5  

(Quelle:  BaFin  2011,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$"#

%&"#

'"# ("#

)*"#

+"#

%+"#

$+"#

)+"#

&+"#

'+"#

,-.-

/01##############

2-30456-

37/8-/

#

93:/;-/1

2-30456-

37/8-/

#

<56:=-

/1############################

7/=#>/?:@@1

2-30456-

37/8-/

#

<A@2-/5B#C#

<A@2-/5B#CC#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

28  

dem  Aspekt  einer  transparenten  Kapitalanlage  und  der  Begrenzung  systemischer  Risiken  solche  Kon-­‐struktionen  erwünscht  wären.28  

Allerdings  ist  die  Frage,  welche  Rückwirkungen  sich  dadurch  auf  Unternehmensanleihen,  einschließlich  der  Schuldverschreibungen  von  Banken,  ergeben,  nicht  so  eindeutig  zu  beantworten.  Schließlich  redu-­‐zieren   auch   diese   das   Zinsänderungsrisiko,   wenngleich   man   dafür   ein   Kreditrisiko   in   Kauf   nehmen  muss.   Tatsächlich  waren  die  Ausführungen   in  Zusammenhang  mit  Abbildung  11  diesbezüglich  wenig  eindeutig.  Dies  lag  auch  daran,  dass  die  beiden  zentralen  Risikodimensionen  von  Unternehmensanlei-­‐hen,   nämlich   Zinsänderungs-­‐   und   Kreditrisiko,   dort   nicht   adäquat   abgebildet   werden   konnten.     Um  dies  zu  tun  müsste  man  ein  repräsentatives  Portfoliooptimierungsmodell  betrachten,  in  welchem  der  Versicherer   bei   gegebener   Insolvenzwahrscheinlichkeit   versucht,   die   Rendite   der   Kapitalanlagen   zu  maximieren.  Allerdings  ist  eine  solche  Betrachtung  aus  vielerlei  Gründen  wenig  sinnvoll.  Erstens  weiß  man  von  Modellen  dieser  Art,  dass  ihre  Ergebnisse  sehr  stark  von  den  unterstellten  erwarteten  Rendi-­‐ten  für  die  einzelnen  Anlageklassen  abhängen;  da  die  Versicherer  hier  durchaus  unterschiedliche  Mei-­‐nungen  haben,  käme  das  Modell  kaum  zu  allgemeingültigen  Aussagen.  Zudem  ist  davon  auszugehen,  dass  jene  Versicherer,  die  ihre  Anlageentscheidung  tatsächlich  modellgestützt  treffen,  dies  dann  auch  mit  einem  internen  Modell  tun  würden  und  nicht  mit  dem  Standardmodell.  Und  schließlich  träfen  auf  eine  solche  Vorgehensweise  alle  sonstigen  Einwände  zu,  die  man  richtigerweise  gegenüber  Markowitz-­‐Portofolioptimierungsmodellen  hegt.29  

Wenn  man   sich  einer  Antwort   auf  diese   Frage  also  überhaupt  nähern  kann,  dann   lediglich  dadurch,  dass  man  den  Effekt  untersucht,  den  die  marginale  Veränderung  eines  heute  existierenden  Portfolios  auf  die  SCR  hätte.  Damit  würde  man  zumindest  für  einen  Entscheidungsträger,  der  zunächst  die  Redu-­‐zierung  der  SCR  gemäß  Standardformel  in  den  Vordergrund  stellt,  die  Richtung  der  Portfolioanpassung  erkennen.  Insoweit  dient  diese  Übung  zumindest  dazu,  eine  vorsichtige  Aussage  über  die  Tendenz  von  Portfolioanpassungen  zu  machen  soweit  man  von  damit  verbundenen  Effekten  auf  die  Portfoliorendi-­‐te  abstrahiert.  Konkret  wurden  zwei  Portfolioallokationen  für  ein  repräsentatives  Versicherungsunter-­‐nehmen   betrachtet,   die   sich   dadurch   unterscheiden,   dass   bei   gegebenen   versicherungstechnischen  Rückstellungen  der  Durationsmismatch  einmal  -­‐2  und  einmal  0  Jahre  beträgt.  Davon  ausgehend  wurde  durch  eine  Programmierung  der  Standardformel  untersucht,  in  welche  Richtung  sich  die  SCR  bei  einer  marginalen  Erhöhung  des  Portfolioanteils  einer  bestimmten  Anlageklasse  verändert.   In  Abbildung  13    sind  dabei  die  Veränderungen  immer  als  Vielfaches  jener  SCR-­‐Veränderung  dargestellt,  die  sich  ergibt,  wenn  der  Anteil  der  langfristigen  Staatsanleihen  marginal  (um  0,1  Prozentpunkte)  erhöht  wird.  

                                                                                                                         28  So  gibt  es  derzeit  eine  Diskussion  darüber,  ob  die  Verwendung  von  Swaps  bei  der  Konstruktion  von  Indexfonds  (Ex-­‐change-­‐Trade-­‐Funds)  zu  einem  systemischen  Risiko  führt;  vgl.  Ramaswamy  (2011).  29  Einen  guten  Überblick  zu  dieser  Problematik  findet  man  in  Michaud  (1998).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

29  

Ein  Blick  auf  Abbildung  13  zeigt,  dass  es  grundsätzlich  zwei  interagierende  Effekte  gibt,  nämlich  einen  Laufzeiten-­‐  und  einen  Bonitätseffekt.  Hinsichtlich  des  Laufzeiteneffektes  gilt,  dass  Versicherungen  mit  

einem  negativen  Durationsmismatch  die   längeren   den   kürzeren   Laufzei-­‐ten  vorziehen,  Versicherungen  ohne  Durationsmismatch   sind   hingegen  tendenziell   indifferent.   Dies   bestä-­‐tigt   bzw.   erweitert   die   Ergebnisse  aus   Abbildung   11.   Hinsichtlich   des  Bonitätseffektes   gilt,   dass   höhere  Bonitäten   niedrigeren   bevorzugt  werden,   was   ebenfalls   die   dortigen  Ausführungen   bestätigt.   Bringt   man  nun   diese   beiden   Effekten   zusam-­‐men,   so   kann   man   Folgendes   fest-­‐halten.   Staatsanleihen   haben   die  günstigste   Wirkung   auf   die   SCR,  wobei  Versicherer  mit  einem  nega-­‐

tiven   Durationsmismatch   möglichst   lange   Laufzeiten   bevorzugen.   Pfandbriefe   sind   grundsätzlich  über  das  gesamte  Laufzeitenspektrum  interessant,  wobei  bei  niedrigem  Durationsmismatch  kürzere  Laufzeiten  bevorzugt  werden.  IG-­‐Unternehmensanleihen  stehen  hinsichtlich  ihres  marginalen  Effek-­‐tes  auf  die  SCR  an  dritter  Stelle.  Auch  bei  diesen  gilt  wie  bei  Pfandbriefen,  dass  das  gesamte  Laufzei-­‐tenspektrum  eine  ähnliche  Nettowirkung  auf  die  SCR  hat,  wobei  bei  niedrigem  Durationsmismatch  kurze  Laufzeiten  tendenziell  bevorzugt  werden.  N-­‐IG-­‐Anleihen  wirken  tendenziell  erhöhend  auf  die  SCR,   bei   kurzen   Laufzeiten   kann   der   Effekt   aber   verschwinden.   Damit   dürften   Anleihen   niedriger  Bonität   um   so   eher   gekauft  werden,   je   niedriger   ihre   Restlaufzeit   ist.   Dies   bestätigt   die   bereits   in  Abschnitt  3.3.3  geäußerte  Vermutung,  dass  das  Standardmodell  lang  laufende  Unternehmensanleihen  tendenziell   benachteiligt.   Immobilien   und   Aktien   wirken,   wie   zu   erwarten   war,   SCR-­‐erhöhend,   was  bereits  aus  der  Analyse  in  Abbildung  11  ersichtlich  war.  

Abschließend  sei  aber  nochmals  darauf  hingewiesen,  dass  hier   lediglich  der  marginale  Effekt  auf  die  SCR  betrachtet  wurde.  Da  diese  Effekte  nicht  linear  sind,  kann  man  nur  bedingt  Rückschlüsse  auf  große  Veränderungen   in  der  Portfolioallokation   ziehen.  Zudem  muss  man   immer  bedenken,  dass  Entschei-­‐dungsträger  diesen  SCR-­‐Effekt  mit  dem  Renditeeffekt  abwägen,  der  sich  ergibt,  wenn  die  Allokation  in  einem  Portfolio   verändert  wird.   Soweit   aber   eine   aufsichtsrechtliche  Regelung  dazu   führt,   dass   eine  bestimmte  Anlageklasse  mit  zusätzlichen  Eigenmitteln  unterlegt  werden  muss,  wird  der  Portfolioanteil  dieser  Anlageklasse  in  der  Tendenz  sinken,  es  sei  denn,  dass  gleichzeitig  die  Renditeerwartungen  stei-­‐gen.  Dies  ist  natürlich  möglich,  allerdings  setzt  es  voraus,  dass  es  auf  den  Märkten,  auf  welchen  diese  Anlageklasse  gehandelt  wird,  zu  Preisanpassungen  kommt.  Ob  man  solche  Preisanpassungen  beobach-­‐ten  kann,  wird  in  Abschnitt  6  untersucht  werden.  

 

ABBILDUNG   13:   NORMIERTE   VERÄNDERUNG   DER   SCR   BEI   EINER  MARGINALEN  VERÄNDERUNG  DES  PORTFOLIOANTEILS  DER  JEWEILIGEN  

ANLAGEKLASSE  UNTER  VERSCHIEDENEN  SZENARIEN    

!"#

!$%&#

$#

$%&#

"#

"%&#

'#

()**)+*,-./0.,#1"$23##

()**)+*,-./0.#1423#

56*,789/.6#1:::%#423#

56*,789/.6#1:::%#"$23##

;,).9,<*,-./0.#1::%#423#

;,).9,<*,-./0.#1::%#"$23##

;,).9,<*,-./0.#1==%#423#

>??@8/-/.,#

;,).9,<*,-./0.#1==%#"$23##

:AB.,#

C89/D.#:AB.,#

EF9*B@,+D*GH!'#

EF9*B@,+D*GH$#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

30  

 

4 Versicherungen  und  Unternehmensfinanzierung  

4.1 Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Vermögensbildung  Wenngleich   die   fundamentale   wirtschaftliche   Funktion   von   Versicherungen   in   der   Absicherung   von  Gesundheits-­‐,   Todesfall-­‐,   Einkommens-­‐,  Haftungs-­‐   und   Sachschadensrisiken  besteht,   sind   sie   auch   in  ihrer  Funktion  als  Kapitalsammelstellen  von  großer  gesamtwirtschaftlicher  Bedeutung.  Diese  Kapital-­‐anlagefunktion   resultiert   aus   dem   zeitlichen   Auseinanderklaffen   von   Prämieneinnahmen   und   Versi-­‐cherungsleistungen.   Je  nach  Geschäftsmodell  spielt  diese  zeitliche  Transformation  eine  größere  oder  kleinere  Rolle.  Besonders   relevant   ist   sie  bei   Lebens-­‐  und  –   in  etwas  geringerem  Umfang  –  auch  bei  Krankenversicherungen;  bei  der  Versicherung  von  Naturkatastrophen  oder  anderen  seltenen  Ereignis-­‐sen  tritt  dieser  Effekt  ebenfalls  auf.    Bei  Lebensversicherungen  ist  diese  zeitliche  Transformation  des-­‐halb  von  äußerst  großer  Bedeutung,  weil  ihnen  eine  wichtige  Altersvorsorgefunktion  zukommt,  die  in  Deutschland  durch  steuerliche  Anreize  über  Jahrzehnte  hinweg  begünstigt  wurde.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als   Kapitalsammelstellen   nehmen   die   Versicherungen   in   Deutschland,   aber   auch   in   vielen   anderen  europäischen  Ländern,  also  eine  wichtige  Rolle  bei  der  Vermittlung  der  volkswirtschaftlichen  Ersparnis  für   Zwecke   der   Sachvermögensbildung,   der   Unternehmensfinanzierung   sowie   der   Finanzierung   der  

 

TABELLE   3:   KAPITALANLAGEN   (BUCHWERTE)   DEUTSCHER   RÜCKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN   IN  MIO.  EURO  

(Quelle:  BaFin,  EIOPA;  Werte  für  2009  sind  geschätzt)  

!""# !""$ !""% !""&

'()*+,-./01234()*+,-./0,4516/71381/7-1 9:;&9 9:<#$ 9:="% 9:<!!

>*-16513?*3@1(A:3B*-1(*17C1* &$:;%< 9"#:#!< &&:&$! &&:&$%

>),5167)*41*3?*3@1(A:3B*-1(*17C1* <:!9! =:!!% ;:%99 =:<#;

D1-16564)*41* 9:<<" 9:="$ 9:==% !:!<&

>),5167)*41*3?*3B*-1(*17C1*23C6-3+1*1*3

16*3D1-16564)*4,@1(7E5-*6,3A1,-17- ;" !$ <9 $$;

>0F1* $:;"" $:<$% %%# %=#

G*@1,-C1*-?*-1651 9;:#=% &:&#< !9:9&; !":!!$

?*+1(13*6/7-3H1,-@1(I6*,56/713J1(-K?K61(1 ;%! #$; ;!! ;"&

G*7?A1(,/7)5+@1(,/7(16A)*41*3):3?*+:3

H1,-@1(I5:3J1(-K?K61(1 =%:<;! =#:!#= =$:=<; =#:!;!

LMKN-7101*O23'()*+,/7)5+O3)*+3

81*-1*,/7)5+HN(+1()*41* 9< 99 & ;

P?C1*,,/7)5+@1(,/7(16A)*41* !:!!$ !:!<$ !:<"& !:&!$

Q/7)5+,/716*HN(+1()*41*3)*+3R?(5171* !:$;! !:%<! <:""$ <:%99

R?(5171*3)*+3SN(?),I?75)*41*3?)H3

S1(,6/71()*4,,/716*1 " <= " "

.A(6413>),5167)*41* !#& !;! !#& !9&

T6*5?41*3A163U(1+6F*,F-)-1* <:&!" <:#&! ;:=&= #:#9$

?*+1(13U?K6-?5?*5?41* ;!; ;!& %9< %<%

!"##$%&$'%()*+,)-).-)/$.01"234$',$5 678988: 67;98<= 6>=9?=> 6>=9><>Q)CC1(3+1(3U?K6-?5?*5?41*3VW?(0-X1(-1Y !&$:$#; <"!:=%# !$#:"9< !$<:"$&

>AX16/7)*43W?(0-X1(-3I)3D)/7X1(- #"2=$Z #92<9Z ==2%9Z =<2"<Z

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

31  

öffentlichen   Haushalte   ein.   Um   zunächst   einen   groben   Eindruck   über   die   Höhe   und   Verteilung   der  Kapitalanlagen  von   in  Deutschland  ansässigen  Versicherungsunternehmen  zu  gewinnen,   sei  ein  Blick  auf  Tabelle  3  und  Tabelle  4  geworfen.  Der  Aufbau  dieser  beiden  Tabellen  orientiert  sich  an  der  von  der  BaFin  vorgegebenen  Systematik,  die  leider  für  Erstversicherungen  und  Rückversicherungen  nicht  dec-­‐kungsgleich  ist.  Wie  man  sehen  kann,  betrugen  zum  Jahresende  Ende  2010  die  Buchwerte  deutscher  Erstversicherungsunternehmen   rund   1,2   Bill.   Euro;   jene   der   Rückversicherungsunternehmen   lagen  zum  Jahresende  2009  bei  knapp  0,2  Bill.  Euro.  Dabei  wurde  diese  letzte  Zahl  unter  Zuhilfenahme  der  Statistiken   der   EIOPA   geschätzt,  weil   seitens   der   BaFin   für   die   Rückversicherungen   zum  Redaktions-­‐schluss  dieses  Gutachtens  noch  keine  offiziellen  Zahlen  für  die  Jahre  2009  und  2010  vorlagen.30  

 

                                                                                                                         30  Konkret  wurde  hierfür  unterstellt,  dass  die  Buchwertveränderung  vom  Jahr  2008  auf  das  Jahr  2009  der  von  der  EIOPA  ausgewiesenen   Marktwertveränderung   in   diesem   Zeitraum   entspricht.   Die   Bundesbank   hat   nach   Redaktionsschluss  dieses  Gutachtens  eine  neue  Statistik  zu  den  Kapitalanlagen  von  Versicherungen  einschließlich  Pensionseinrichtungen  vorgelegt.  Wegen  des  unterschiedlichen  Berichtskreises  sind  diese  Zahlen  mit   jenen  der  BaFin  aber  nicht  vergleichbar  und  überdies  für  die  hier  vorliegenden  Zwecke  auch  nur  bedingt  geeignet.  

 

TABELLE  4:  KAPITALANLAGEN  (BUCHWERTE)  DEUTSCHER  ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN  IN  MIO.  EURO  

(Quelle:  BaFin,  EIOPA)  

 

!""# !""$ !""% !""& !"'"()*+,-./012345)*+,-./01-562708249208.24 !$:%;% !<:%%< !<:"#! !<:";# !;:<;%=+.27624>+4?@+,2)A2)BC52+4*+,4D+A2-.B2+.52-266-08>E2+4 !;":F;; !#$:";F !#%:F#; !$F:#'F !&%:;;!()*+,GH:452-7082).24I>)6282+ #!:&F< #!:#$# #":"FF ;%:'#; ;#:;;%J@),2)*+52+ F:$F$ F:##' &;' $&$ ':F<<I>)6282+4>+4KL9M?.>>.2+34-27+244(2N72.-1C)G2)-08>E2+347+.2)+>.:4O)5>+7->P@+2+ $':!$# $$:%&$ %':;"& '"<:';' ''!:F'"Q+.2)+28B2+-,>)6282+4*:4=R?S4 ;:%;F $:#$# %:#$! %:%!# '":"<#T@6702+,>)6282+4 ;:!'; ;:!'" ;:$&$ ;:F&; <:&F%TH>+,N)72H234U@BB*+>6@N675>P@+2+4*:>:4?08*6,A2)-08)27N*+52+4A@+4U)2,7P+-P.*.2+4 !F<:F"# !;F:F#" !;":F$; !#!:"#F !#':#%$RC)-2++@.:4?08*6,A2)-08)27N*+52+S4 #&:#%$ ##:<'; #&:#"F %":"$" &!:;$F>+,2)24?08*6,A2)-08)27N*+52+S4 <:"<# $:<&! %:!F# %:$#" '":;';J@),2)*+52+4>*-4+>08)>+5:4V2)N7+,6:4 !':&"! !!:;!' !!:<<& !':"%" !':;!&(2+*W)208.2S4 'F:!<" '!:;#' '":'%< %:'%' $:';"?08*6,N*08H@),2)*+52+4*+,4X7Y*7,7.Z.-G>G72)24 F:"%; !:F%F %"" ':'$F ':%!#[@P2).24=1P2+S4 'F:<;; '!:<!< %:#;< ;:F!! <:%;;+708.4+@P2).24=1P2+4*+,4(2-266-08>E->+.2762S4 F<:'%< F<:<%F F#:#<< F<:$## F$:!"#=+6>52+4N274U)2,7P+-P.*.2+ '%;:F;# '&&:#;! !";:%'# !"":!#< '&':!F#=+6>52+47+4,2)4\]+*+5-16>*-264 '<:&&! '<:;;; ';:<## '#:!!& '#:F#!>+,2)24U>G7.>6>+6>52+4 ':!<F ':F%' ':%"" ':$!< ':#<'V2)N7+,6708127.2+4>*-4^[email protected]+344()*+,M4*+,492+.2+-08*6,2+ ''$ &; '&' ';% ';"!"##$%&$'%()*+,)-).-)/$.%01"234$',$5 678997:;: 678:<7=:< 678:>7;;= 6766?7@>@ 676;;7<>9?*BB2)4,2)4U>G7.>6>+6>52+4`a>)1.b2).2c ':"%#:<$# ':'"<:;&F ':"&;:$$& ':';<:';;=Nb2708*+54a>)1.b2).4d*4R*08b2). #3!Fe !3#!e '3;"e F3;!e

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

32  

Interessant   ist  weiterhin,  dass  die  Zahlen  der  BaFin  auf  Buchwerten  beruhen,  während  die  EIOPA   in  ihren  Statistiken  Marktwerte  veröffentlicht.  Wie  man  sehen  kann,  ist  die  Abweichung  bei  den  Erstver-­‐sicherungsunternehmen  von  eher  untergeordneter  Bedeutung;  sie  lag  im  Jahr  2009  bei  3,5%.  Anders  verhält  es  sich  aber  bei  den  Rückversicherungsunternehmen,  bei  denen  die  Abweichung  im  Jahr  2008  bei  knapp  45%  lag.  Es  ist  eher  unwahrscheinlich,  dass  dieser  Effekt  tatsächlich  allein  durch  Abweichun-­‐gen  von  Markt-­‐  zu  Buchwerten  ausgelöst  wird.  Vermutlich  spielt  hier  die  Tatsache  eine  Rolle,  dass  die  Berichtskreise  voneinander  abweichen.  Während  die  Zahlen  der  BaFin  aus  den  Einzelabschlüssen  der  von  ihr  beaufsichtigten  Versicherungsunternehmen  stammen,  beruhen  die  Zahlen  der  EIOPA  auf  Kon-­‐zernabschlüssen.   Nicht   zuletzt   aus   diesem   Grund   werden   sich   die   folgenden   Auswertungen   auf   die  BaFin-­‐Zahlen  stützen;  die  Zahlen  der  EIOPA  werden  nur  hilfsweise  herangezogen.  

Es  sei  zudem  darauf  hingewiesen,  dass  bei  den  Auswertungen  in  diesem  Kapital  zumeist  auch  das  Jahr  2010  mit  herangezogen  wurde.  Während  für  die  Erstversicherungsunternehmen  bereits  Zahlen  seitens  der  BaFin  vorliegen,  gibt  es  für  das  Jahr  2010  bei  den  Rückversicherungen  weder  Zahlen  von  der  BaFin  noch  von  der  EIOPA.  Es  wurde  daher  eine  Schätzung  vorgenommen,  die  auf  der  Annahme  beruht,  dass  der  Zuwachs  in  den  Buchwerten  der  Rückversicherungsunternehmen  dem  Zuwachs  in  den  Buchwerten  der  Erstversicherungsunternehmen  entspricht.  Der  damit  gemachte  Fehler  dürfte   für  die  hier   vorlie-­‐genden  Zwecke  nicht  besonders  in  Gewicht  fallen.    

 

 

 

 

 

 

 

ABBILDUNG  14:   LANGFRISTIGES  NETTOGELDVERMÖGEN  DER   PRIVATEN  HAUSHALTE   UND  ORGANISATIONEN  OHNE  

ERWERBSZWECK  EINSCHL.  ANSPRÜCHE  AUS  DER  BETRIEBLICHEN  ALTERSVORSORGE  IN  PROZENT  DES  BIP  

(Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

112,39%

86,18%

57,14%

52,10%

22,86%

8,92% 0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

2009 1998 1991

langf. Kredite

Aktienanlagen

bAV-Ansprüche

Rentenanlagen

Investmentzertifikate

Langf. Vers.ansprüche

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

33  

 

Die  hier  ermittelten  Kapitalanlagen  deutscher  Versicherungen   in  Höhe  von   rund  1,4  Bill.   Euro   reprä-­‐sentieren   zum   größten   Teil   langfristige   Vermögensansprüche   privater   Haushalte.   Tatsächlich   sieht  man,  dass  das  langfristige  Geldvermögen  privater  Haushalte  in  Deutschland  zu  einem  erheblichen  Teil  in   Form   von   Versicherungsansprüchen   gehalten   wird.   Ende   2009   summierten   sich   diese   Ansprüche  (einschließlich  der  Ansprüche  gegenüber  Pensionskassen  und  –fonds,  Sterbekassen  sowie  berufsstän-­‐dischen  Versorgungswerken  und  Zusatzversorgungseinrichtungen)    auf  1,3  Bill.   Euro   ,  was  etwa  55%  des  BIPs  entsprach.  Bei  einem  langfristig  angelegten  Geldvermögen  in  Höhe  von  112%  des  BIP  folgt  daraus,   dass  die  Vermögensbildung  über  Versicherungsansprüche  mehr  denn   je  die  dominierende  Form  der  Altersvorsorge  ist.  Dies  wird  auch  in  Abbildung  14  deutlich,  in  der  man  erkennen  kann,  dass  der  über  Versicherungsansprüche  gehaltene  Anteil  am  Geldvermögen  sogar  gestiegen   ist.  Zwar  müs-­‐sen  gegen  diese  langfristigen  Ansprüchen  die  langfristigen  Kredite  der  privaten  Haushalte  gestellt  wer-­‐den,  jedoch  dürfte  dies  die  Bedeutung  der  Versicherungsansprüche  kaum  schmälern,  weil  diese  lang-­‐fristigen   Kredite   vermutlich   zum  weit   überwiegenden   Teil   der   Sachvermögensbildung   (Immobilienfi-­‐nanzierung)  dienen.  

Bemerkenswert  an  Abbildung  14  ist  noch  ein  zweiter  Punkt.  Sowohl  das  langfristige  Geldvermögen  als  auch  das  langfristige  Nettogeldvermögen  weisen  relativ  zum  BIP  einen  positiven  Wachstumstrend  auf.  Relativ  zum  BIP  hat  sich  das  langfristige  Geldvermögen  seit  1991  ziemlich  genau  verdoppelt,  das  lang-­‐fristige  Nettogeldvermögen  hat  sich  beinahe  versechsfacht.  Dahinter  verbergen  sich  vielerlei  Faktoren,  die  hier  nicht   im  Einzelnen  diskutiert  werden  können.   Zweifellos  muss  dieser   Trend  aber   im  Zusam-­‐menhang  mit  der  demographischen  Entwicklung  und  des  damit  in  Verbindung  stehenden  Bedeutungs-­‐zuwachses  der  privaten  Altersvorsorge  gesehen  werden.  

Abschließend  sei  darauf  hingewiesen,  dass  Versicherungen  auch  in  anderen  europäischen  Staaten  eine  wichtige   Rolle   als  Kapitalsammelstellen   spielen.  Zwar  ist  ein  Vergleich  auf  Basis  der   Anteile   am   Netto-­‐geldvermögen   wegen  mangelnder  Daten  nur  schwer  möglich.   Nimmt   man   aber  etwa   das   Kapitalanla-­‐gevolumen   in   Prozent   des  jeweiligen  BIP  als   Indikator  für  die   Bedeutung   von  Versicherungen   als   Kapi-­‐talsammelstellen,  so  sieht  man  in   Abbildung   15,   dass  Deutschland   mit   einem  Verhältnis   von  knapp  50%  nur  knapp  unter  dem  Durchschnitt  von   52%   der   betrachteten  europäischen  Länder  liegt.  Von  

den  großen  Flächenstaaten  haben   lediglich  Frankreich  und  Großbritannien  ein  deutlich  höheres  Ver-­‐hältnis  mit  83  bzw.  86%.  

 

 

ABBILDUNG  15:  KAPITALANLAGEN  DER   INLÄNDISCHEN  VERSICHERUNGEN   IN  PROZENT  DES  BIP  PER  ENDE  2009  FÜR  AUSGEWÄHLTE  EUROPÄISCHE  STAA-­‐TEN  

(Quelle:  CEA;  für  einige  Länder  beziehen  sich  die  Relationen  auf  das  Jahr  2008)  

 

!"#

$!"#

%!"#

&!"#

'!"#

(!!"#

($!"#

(%!"#

(&!"#

)*#

+,#

-.#

/0#

.*# 01#

2*# 33#

45#

26#

7+#

0/#

48#

30#

9)#

/)#

7)#

:;#

<)# /3#

=3#

9>>?#

:+#

-3#

@/#

42#

@*#

61# 03#

=1# +6#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

34  

4.2 Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Unternehmensfinanzierung  Leider  ist  die  in  Tabelle  3  und  Tabelle  4  gelieferte  Systematik  nicht  besonders  hilfreich  bei  der  Klärung  der  Frage,  welche  Rolle  die  Versicherungsunternehmen   im  hiesigen  System  der  Unternehmensfinan-­‐zierung  spielen.  So  lässt  sich  die  Frage,  welchen  Anteil  ihrer  Anlagen  die  Versicherer  in  Unternehmens-­‐anleihen  anlegen,  nicht  direkt  beantworten.   Zum  einen,  weil   solche  Anlagen   in   Investmentfonds   lie-­‐gen,  und  die  Statistiken  der  BaFin  keinen  so  genannten  „look  through“  enthalten,  zum  anderen  aber  auch,  weil  zwischen  Unternehmensanleihen  und  Anleihen  von  Banken  oder  sonstigen  Emittenten  nicht  hinreichend  unterschieden  wird.  Eine  solche  Unterscheidung  wäre  aber  wichtig,  weil  in  dem  hier  vor-­‐liegenden   Gutachten   die   direkte   Finanzierungsfunktion   des   Versicherungssektors   für   den   Unterneh-­‐menssektor  von  seiner  indirekten  Finanzierungsfunktion  getrennt  betrachtet  werden  soll.  Eine  solche  indirekte  Finanzierung  liegt  dann  vor,  wenn  Versicherungen  etwa  über  den  Erwerb  von  Bankschuldver-­‐schreibungen   dafür   sorgen,   dass   dem   Bankensektor   die   Ausreichung   von   Krediten   ermöglicht   wird.  Diese  indirekte  Finanzierungsfunktion  wird  im  nachfolgenden  Abschnitt  behandelt.  

Soweit  es  um  die  direkte  Anlage  in  von  Unternehmen  emittierte  Finanztitel  geht,  ist  zunächst  zwischen  Eigen-­‐   und   Fremdkapitaltiteln   zu   unterscheiden.   Hinsichtlich   der   Eigenkapitalanlagen   lassen   sich   zu-­‐

nächst  die  Buchwerte  der  direkt  in   Aktien   angelegten  Gelder   aus  den   Statistiken   der   BaFin   relativ  leicht   ablesen.31   Allerdings   wür-­‐de   man   damit   die   Aktienquote  deutlich   unterschätzen,   weil  man  aus  Tabelle  3  und  Tabelle  4  erstens   erkennen   kann,   dass  Versicherungen   einen   erhebli-­‐chen   Teil   ihrer   Kapitalanlagen  über   Investmentanteile   halten,  und   man   zweitens   selbstver-­‐ständlich  davon  ausgehen  muss,  dass   die   bei   diesen   Investment-­‐fonds   investierten   Gelder   auch  in   Aktien   angelegt   werden.   Da-­‐bei   ist   zu   beachten,   dass   die  Versicherungen  den  größten  Teil  ihrer   Investmentanteile   in  Spezi-­‐

alfonds   halten.   Ausweislich   der   Kapitalmarktstatistik   der   Bundesbank   lag   die   Aktienquote   von   in  Deutschland   ansässigen   Spezialfonds   im   Jahr   2010  bei   rund  14%.  Überträgt  man  diesen  Prozentsatz  auf  die  von  den  Versicherungen  gehaltenen  Investmentanteile,  resultieren  die  in  Abbildung  16  darge-­‐stellten  Aktienquoten.  Während  der  Anteil  2006  noch  bei  11%  lag,  ist  er  mittlerweile  auf  6,3%  gesun-­‐ken.  Dies  entspricht  2010  einem  Anlagevolumen  von  rund  86  Mrd.  Euro.  Bedenkt  man,  dass  allein  die  Marktkapitalisierung  der   inländischen  börsennotierten  Unternehmen  Ende  2010  bei  1,1  Bill.  Euro   lag  und  berücksichtigt  man  darüber  hinaus,  dass  die  Versicherungen  unter  Risikostreuungsgesichtspunk-­‐ten  einen  erheblichen  Teil  dieser  Gelder  auch  in  Aktien  ausländischer  Unternehmen  anlegen  werden,  dann   kann  man   leicht   sehen,  dass  die  deutschen  Versicherungsunternehmen  als   Eigenkapitalgeber                                                                                                                            31  Die  in  Tabelle  3  unter  den  Positionen  „Anteile  an  verbundenen  Unternehmen“  und  „Beteiligungen“  vermerkten  Betei-­‐ligungsbuchwerte  der  Rückversicherungsgesellschaften  werden  hier   nicht   als  Aktienpositionen  berücksichtigt,  weil   es  dabei  gemäß  §  271  HGB  um  strategische  Beteiligungen  geht.  Diese  Beteiligungen  können  somit  nicht  als  rein  finanzwirt-­‐schaftlich  motivierte  Kapitalanlagen  betrachtet  werden.  

 

ABBILDUNG   16:   GESCHÄTZTER   ANTEIL   DER   AKTIENANLAGEN,   ANLAGEN  

IN   ANLEIHEN   VON   UNTERNEHMEN   (OHNE   BANKEN)   UND   IN   EINLAGEN,  DARLEHEN   ODER   SCHULDVERSCHREIBUNGEN   VON   BANKEN   AN   DEN   GE-­‐SAMTEN  KAPITALANLAGEN  DER  VERSICHERUNGEN  (ZU  BUCHWERTEN)  

(Quelle:  BaFin,  Bundesbank,  CEIOPS,  eigene  Schätzungen)  

!!"#

$"# $"#!%"# !!"#

&&"#&$"#

&'"#

(%%$# (%%)# (%!%#

*+,-.#

/.0-1.-23-.45.6-72-.#892.-#:5.+-.;#/.0-1<1-.=->#

?7.65<-.;#@516-2-.#A.B#CD2A6BE-14D21-7FA.<-.#E9.#:5.+-.#8GF-1<1-.=->#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

35  

in-­‐  oder  ausländischer  Unternehmen  nur  eine  sehr  untergeordnete  Rolle  spielen.  Für  diese  Entwick-­‐lung  spielt  nicht  zuletzt  auch  das  Phänomen  der  Auflösung  der  so  genannten  „Deutschland  AG“  über  die  letzten  10  bis  15  Jahre  eine  große  Rolle.32  Während  Banken  und  Versicherungen  bis  Ende  der  90er  Jahre   signifikante  Beteiligungen  an   vielen  börsennotierten  Unternehmen  gehalten  haben,   sind  diese  Beteiligungsportfolios  heute   von  untergeordneter  Rolle.  Nach  den  hier   vorliegenden  Zahlen   sind  die  mit  der  Veräußerung  dieser  Beteiligungen   frei  werdenden  Mittel  auch  nur   zu  einem  geringen  Teil   in  breit  diversifizierte  Aktienportfolios  angelegt  worden.  Im  Vergleich  dazu  sei  erwähnt,  dass  ausweislich  der  Statistiken  des  französischen  (Association  Française  de  l’Assurance)  und  des  britischen  (Association  of  British  Insurers)  Versicherungsverbandes  die  dortigen  Aktienquoten  2009  bei  19  bzw.  41%  lagen.  In  diesen  Ländern  stellt  sich  dieser  Aspekt  also  ganz  anders  dar.  Da  die  dortigen  Versicherungsunterneh-­‐men  auch  als  Investoren  auf  dem  deutschen  Aktienmarkt  auftreten,  würde  man  eine  deutliche  Verän-­‐derung  der  Aktienquoten  in  diesen  Ländern  möglicherweise  auch  hierzulande  spüren.  

Hinsichtlich  der  Fremdkapitalseite,  also  der  Unternehmensanleihen  oder  Schuldscheine,  bietet  sich  ein  etwas  anderes,  wenngleich  auch  unschärferes  Bild.  Hierzu  ist  vorauszuschicken,  dass  aus  den  Statisti-­‐ken  der  BaFin  die  buchwertmäßige  Quote  der  Anlagen   in   von  Nicht-­‐Finanzunternehmen  emittierten  Anleihen   (Unternehmensanleihen)   oder   Schuldscheinen   nicht   ersichtlich   ist.   Um   diesen   Anteil   abzu-­‐schätzen,   musste   daher   auf   das   nachfolgend   beschriebene   Subtraktionsverfahren   zurückgegriffen  werden.  Zunächst  wurden  dafür  alle  Positionen  aufaddiert  hinter  denen  sich  von  Unternehmen  oder  öffentlich-­‐rechtlichen   Einrichtungen   oder  Gebietskörperschaften   emittierte   Fremdkapitaltitel   verber-­‐gen.  Soweit  es  möglich  war,  wurden  Policendarlehen  oder  grundpfandrechtlich  gesicherte  Darlehen  an  Kunden  ausgeklammert,  da  es  sich  hierbei  mehrheitlich  vermutlich  nicht  um  Unternehmensdarlehen  handelt.  Problematisch  sind  dabei  wiederum  die  Investmentanteile.  Analog  zur  weiter  oben  gewählten  Vorgehensweise   wurde   auch   hier   unterstellt,   dass   der   in   der   Kapitalmarktstatistik   der   Bundesbank  ausgewiesene   Anteil,   den   inländische   Spezialfonds   in   Schuldverschreibungen   anlegen,   repräsentativ  für  die  von  den  Versicherungen  gehaltenen  Investmentanteile  ist.  Von  dem  so  ermittelten  Betrag  wur-­‐den  dann  jene  Fremdkapitaltitel  abgezogen,  die  von  Banken  emittiert  wurden  (Einlagen,  Darlehen  und  Schuldverschreibungen   von   Banken).   Da   auch   diese   Zahl   nur   geschätzt  werden   kann,  wurde   hierfür  eine   Obergrenze   angenommen.   Eine   genaue   Beschreibung   der   Ermittlung   dieser   Obergrenze   findet  sich   im  nachfolgenden  Abschnitt.   Zu  beachten   ist,   dass  die  mit  dieser   Zahl  durchgeführte   Schätzung  des  Anlagevolumens  in  Unternehmensanleihen  dann  eine  Untergrenze  darstellt.  Und  schließlich  müs-­‐sen  von  dem  so  verbleibenden  Betrag  noch  die  Staatsschuldverschreibungen  abgezogen  werden.  Hier-­‐über  liegen  wiederum  keine  bzw.  nur  lückenhafte  Informationen  vor.  Der  Autor  konnte  sich  allerdings  auf  eine  ihm  von  der  BaFin  zur  Verfügung  gestellte  Schätzung  beziehen,  wonach  zum  Ende  des  ersten  Quartals  2011  auf  der  Grundlage  einer  Stichprobe  bestehend  aus  den  25  größten  deutschen  Versiche-­‐rungsgruppen  der  in  Staatsanleihen  investierte  Anteil  an  den  gesamten  Kapitalanlagen  20,5%  betrug.  Übernimmt  man  diesen  Prozentsatz  und  unterstellt,  dass  er  die  beste  Schätzung  für  die  tatsächlichen  Verhältnisse  am  Jahresende  2009  und  2010  darstellt,  dann  ergibt  sich  die  in  Abbildung  16  dargestellte  Anlagequote  für  Unternehmensanleihen.33    

Somit  zeigt  sich,  dass  für  deutsche  Versicherungen  Unternehmensanleihen  zwar  keine  überaus  bedeu-­‐tende  Anlageform  darstellen,  sie  jedoch  die  Bedeutung  der  Anlageklasse  Aktien  vermutlich  überschrei-­‐ten.   Zudem   sind   die   in   diesen   Anleihen   gebundenen   Vermögenswerte   im   Vergleich   zur   Größe   des  Marktes   für   Unternehmensanleihen   nicht   unbedeutend.   Der   in   Abbildung   16   dargestellte   Anteil   für  das  Jahr  2010  entspricht  einem  Anlagevolumen  von  rund  150  Mrd.  Euro.  Immerhin  muss  man  beden-­‐

                                                                                                                         32  Vgl.  hierzu  Höpner/Krempel  (2006).  33  Auf  eine  Rückschreibung  dieser  Schätzung  auf  das  Jahr  2006  wurde  verzichtet,  da  es  nicht  unwahrscheinlich  ist,  dass  sich  diese  Anteile  nicht  zuletzt  durch  die  Finanzmarktkrise  deutlich  verschoben  haben.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

36  

ken,  dass  ausweislich  der  Kapitalmarktstatistik  der  Bundesbank  der  Nominalwert  der  Ende  2010  um-­‐laufenden   Anleihen   von   inländischen   Nicht-­‐Finanzunternehmen   251   Mrd.   Euro   betrug.   Dieser   Ver-­‐gleich  muss  allerdings  in  zweierlei  Hinsicht  eingeschränkt  werden.  Ersten  müsste  dieses  Volumen  noch  um  das  Volumen  der  in  Umlauf  befindlichen,  von  Nicht-­‐Finanzunternehmen  herausgegebenen  Schuld-­‐scheine  erhöht  werden.  Allerdings  liegen  dazu  keine  verlässlichen  Zahlen  vor.  Jedoch  hat  der  Schuld-­‐schein   gerade   nach   der   Finanzmarktkrise   eine   deutliche   Renaissance   erlebt.   Emissionsvolumina   bei  einzelnen  Banken  im  einstelligen  Milliarden-­‐Euro-­‐Bereich  waren  im  Jahr  2009  und  2010  keine  Selten-­‐heit.   Insoweit  kann  man  davon  ausgehen,  dass  der  Umlauf  an  solchen  von  Nicht-­‐Finanzunternehmen  emittierten  Schuldverschreibungen  im  zweistelligen  Milliardenbereich  liegt.  

Zweitens  liegen  keine  zuverlässigen  Schätzungen  vor,  in  welchem  Verhältnis  Versicherungen  bzw.  die  in   ihrem   Auftrag   verwalteten   Spezialfonds   Anlagegelder   zwischen   in-­‐   und   ausländischen   Unterneh-­‐mensanleihen  verteilen.  Da  allein  schon  aus  Losgrößenüberlegungen  Anleihen  von  großen  Unterneh-­‐men  bevorzugt  werden  dürften,  ist  in  jedem  Fall  damit  zu  rechnen,  dass  Versicherungen  in  größerem  Umfang  auch  Anleihen  von  großen  ausländischen  Industrieunternehmen  kaufen.  Ob  das  allerdings  den  oben   getätigten   Vergleich   in   Frage   stellt,   ist   durchaus   diskussionswürdig.  Möchte  man   nämlich   der  Frage  nachgehen,  welche  Rolle  Versicherungen   in  der  Unternehmensfinanzierung  spielen,  kommt  es  natürlich  nicht  nur  auf  die  inländischen,  sondern  auch  auf  die  ausländischen  Versicherungen  an.  Dies  gilt  umso  mehr,  als  alle  Versicherungen,  die  in  der  EU  tätig  sind,  von  Solvency  II  betroffen  sind.  Somit  ist  es  zwar  richtig,  dass   inländische  Versicherungen  einen  Teil   ihrer  Gelder  auch   im  Ausland  anlegen,  umgekehrt   legen  aber  ausländische  Versicherungen  auch  einen  Teil   ihrer  Gelder   im  Inland  an.  Dieser  Aspekt  wird   im  nachfolgenden  Abschnitt  noch  näher  diskutiert  werden.  Es  sei  nur   festgehalten,  dass  der  hier  angestellte  Vergleich  nicht  von  vornherein  abwegig   ist,  wenngleich  er  natürlich  mit  vielerlei  Unsicherheiten  verbunden  ist.  

Die  Vermutung,  dass  sich  Anlagen  ausländischer  Versicherer  im  Inland  und  jene  inländischer  Versiche-­‐rer  im  Ausland  möglicherweise  gegenseitig  ausgleichen  könnten,  wird  auch  durch  eine  andere  Überle-­‐gung   bestätigt.   So   kommt   die   Deutsche   Bank   (2011)   in   einer   jüngst   veröffentlichten   Studie   zu   dem  Ergebnis,   dass   bei   den   von   ihr   untersuchten   Platzierungen   von   Anleihen   europäischer   Nicht-­‐Finanzunternehmen  rund  50%  durch  Investmentfonds  gezeichnet  wurden  und  etwa  15%  durch  Versi-­‐cherungen  direkt.  Würde  man  diese  Verhältnisse  auf  Deutschland  übertragen,  könnte  man   folgende  Rechnung  aufmachen:  Nach  den  Statistiken  der  Bundesbank  kontrollieren  die  Spezialfonds  der  Versi-­‐cherungen  im  Jahr  2010  rund  44%  aller  von  inländischen  Rentenfonds  verwalteten  Mittel.  Somit  stün-­‐de  hinter  dem  von  der  Deutschen  Bank  genannten  Nachfrageanteil  von  50%  ein  indirekt  auf  Versiche-­‐rungen  zurückgehender  Anteil  von  22%.  Zuzüglich  des  direkten  Nachfrageanteils  ergäbe  sich  somit  ein  Anteil  der  Versicherungen  von   rund  37%.  Übertragen  auf  den  deutschen  Markt  hieße  dies,  dass  der  Gesamtumlauf   an   Anleihen   von   Nicht-­‐Finanzunternehmen   zuzüglich   deren   Schuldscheindarlehen  knapp   400  Mrd.   Euro   betragen  müsste,   damit   das   von   den  Versicherungen   gehaltene  Volumen   von  150  Mrd.  ebenfalls  einem  Anteil  von  37%  entspräche.  Dies  würde  bedeuten,  dass  der  Gesamtumlauf  an  Schuldscheindarlehen  rund  150  Mrd.  Euro  betragen  müsste,  was  möglicherweise  etwas  über  den  tatsächlichen   Verhältnissen   liegt.   Dennoch   würde   selbst   bei   einem   nur   halb   so   hohen   Umlauf   an  Schuldscheinen  der  Anteil  der  Versicherungen  mit  dann  46%  nicht  übermäßig  von  dem  Anteil  von  37%  abweichen,  der  von  der  Deutschen  Bank  für  den  europäischen  Anleihemarkt  ermittelt  wurde.  

Zusammenfassend  lässt  sich  jedenfalls  festhalten,  dass  die  deutschen  Versicherungen  als  Käufer  von  Fremdkapitaltiteln  von   Industrieunternehmen  eine  nicht  unerhebliche  Rolle  spielen.  Eine  deutliche  Reallokation  dieser  Mittel  würde  voraussichtlich  nicht  ohne  Rückwirkung  auf  die  Preisfindung  auf  die-­‐sen  Märkten   bleiben.   Möglicherweise   bedeutender   ist   aber   der   Umstand,   dass   Versicherungen   ein  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

37  

wichtiger  Kapitalgeber  für  Banken  sind  und  sie  somit  dem  Unternehmenssektor  auch  indirekt  Finanz-­‐mittel  in  erheblichem  Umfang  zur  Verfügung  stellen.  Dieser  Aspekt  wird  im  Folgenden  untersucht.  

4.3 Die  Rolle  der  Versicherungen  in  der  Bankenfinanzierung  Um  die  Bedeutung  von  Versicherungen  für  die  Kapitalbeschaffung  des  Bankensektors  herauszuarbei-­‐ten,   muss   man   zuallererst   eine   Quantifizierung   der   Kapitalanlagen   von   Versicherungen   bei   Banken  vornehmen.   Dabei   ist   zwischen   der   Anlage   in   Fremd-­‐   und   in   Eigenkapitaltiteln   zu   unterscheiden.   In  diesem  Gutachten  liegt  der  Fokus  auf  Fremdkapitaltiteln  einschließlich  hybriden  Instrumenten.  

Auch  hier  ist  wieder  vorauszuschicken,  dass  die  Datenlage  nicht  besonders  zufriedenstellend  ist.  Wäh-­‐rend  die  BaFin  relativ  detaillierte  Statistiken  zu  den  Kapitalanlagen  von  Erstversicherern  zur  Verfügung  stellt,   gibt   es   für  Rückversicherungen  nur   sehr  hoch  aggregierte   Zahlen.  Daher   ist   vorauszuschicken,  dass  die  folgende,  in  Abbildung  17  veranschaulichte  Vorgehensweise  zur  Ermittlung  der  von  Versiche-­‐rungen   in   Fremdkapitaltiteln   von   Banken   angelegten   Gelder,   lediglich   als   eine   Näherung   betrachtet  werden  kann.  Zunächst  wurden  jene  Positionen  identifiziert,  bei  denen  sich  der  Bankenanteil  einiger-­‐maßen  zuverlässig  abschätzen  lässt.    Die  Summe  dieser  Positionen  wurde  dann  als  Untergrenze  defi-­‐niert.  Hierzu  gehören  die  Einlagen  bei  Kreditinstituten,  die   in  beiden  Statistiken  gesondert  ausgewie-­‐sen  werden.  Ebenso  werden  bei  den  Erstversicherern  die  Namensschuldverschreibungen  von  und  die  Schuldschein-­‐  und  Darlehensforderngen  gegenüber  Banken  gesondert  ausgewiesen.  Bei  den  Rückver-­‐sicherern  werden  diese   Positionen  nur   gesamthaft   ausgewiesen.   Es  musste   daher   eine  Abschätzung  erfolgen,   welchen   Bankenanteil   diese   jeweiligen   Positionen   enthalten.   Hierzu   wurde   das   Portfolio  Münchner   Rückversicherungs-­‐Gesellschaft   betrachtet,   welches   diese   Zahlen   freundlicherweise   zur  Verfügung  gestellt  hat.  Es  wurde  unterstellt,  dass  dieses  Portfolio    repräsentativ  für  die  gesamte  Bran-­‐che   ist.  Weiterhin   weisen   die   Statistiken   der   Erstversicherer   den   Anlagebetrag   in   Pfandbriefen   und  Kommunalobligationen   auf,   der   ebenfalls   dieser   Untergrenze   zugeschlagen   wurde.   Bei   der   Position  Inhaberschuldverschreibungen  und  andere   festverzinsliche  Wertpapiere   ist  ebenfalls  davon  auszuge-­‐hen,  dass  ein  bestimmter  Prozentsatz  in  Bankschuldverschreibungen  investiert  wird.  Für  die  Rückversi-­‐cherungen  wurde  wiederum  das  bereits  beschriebene  repräsentative  Portfolio  der  Münchner  Rückver-­‐sicherungs-­‐Gesellschaft   zur   Bestimmung   dieses   Anteils   verwendet.   Bei   den   Erstversicherern   wurde  eine  ähnliche  Vorgehensweise  gewählt,  wobei  hier  die  von  vier  in  Bayern  ansässigen  Versicherungsge-­‐sellschaften  zur  Verfügung  gestellten  Zahlen  verwendet  und  als  repräsentativ  für  die  gesamte  Branche  betrachtet  wurden.34   Und   schließlich  wurden   noch   die   nachrangigen   Verbindlichkeiten   und  Genuss-­‐rechte   der   Erstversicherer   hinzuaddiert,   da   diese   für   diese   Gruppe   gesondert   ausgewiesen  werden.  Zwar  liegen  keine  Zahlen  vor,  wie  hoch  der  Bankenanteil  bei  dieser  Position  ist,  jedoch  dürfte  er  sehr  hoch  sein.  Für  die  hier  angestellte  Rechnung  wurde  er  auf  80%  gesetzt.  Die  Summe  dieser  Positionen  kann  als  Untergrenze  der  von  Versicherungen  gehaltenen  Fremdkapitaltitel  von  und  Einlagen  bei  Ban-­‐ken  betrachtet  werden.  

Wie   später   noch   gezeigt  wird,   erhält  man  mit   dieser  Untergrenze   bereits   eine   relativ   gute  Abschät-­‐zung.  Was  dieser  Betrag  noch  nicht  enthält,  sind  die  Bankschuldverschreibungen,  die  Versicherungen  indirekt   über   ihre   Investmentanteile   halten.   Zur   Abschätzung   dieses   Betrags   wurde   auf   die   Kapital-­‐marktstatistik  der  Bundesbank  zurückgegriffen.  Dort   findet  sich  eine  grobe  Anlagenaufgliederung   für  inländische  Spezialfonds.  Da  davon  ausgegangen  werden  kann,  dass  Versicherungen  den  größten  Teil  ihrer  Investmentanteile  über  Spezialfonds  halten,  konnte  diese  Aufgliederung  als  Schätzung  für  jenen  Anteil  verwendet  werden,  den  von  Versicherungen  kontrollierte  Spezialfonds  in  Bankschuldverschrei-­‐

                                                                                                                         34  Es  handelte  sich  um  die  Allianz  AG,  die  Generali  Versicherungen,  die  Nürnberger  Versicherungsgruppe  und  die  Versi-­‐cherungskammer  Bayern.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

38  

bungen  (einschließlich  Einlagen  und  Schuldscheine)  investieren.  Über  den  Durchschnitt  des  betrachte-­‐ten   Zeitraums  ergab   sich   auf   diese  Weise  ein   geschätzter  Anteil   der  Bankschuldverschreibungen  am  verwalteten  Vermögen   von   Spezialfonds   von  22%.   Ein  Abgleich  mit   Zahlen,   die  wiederum  von  einer  der  genannten  Versicherungen  geliefert  wurde,  lieferte  allerdings  nur  einen  durchschnittlichen  Anteil  von  13%.  Daher  wurde  ein  Mittelwert  aus  diesen  beiden  Zahlen  verwenden,  also  ein  durchschnittlicher  Anteil   von   17%.   Und   schließlich   sind   bei   den   Rückversicherungsunternehmen   auch   noch   die   Auslei-­‐hungen  an  verbundene  und  assoziierte  Unternehmen  zu  betrachten,  soweit  es  sich  hierbei  um  Banken  handelt.  Auch  hier  wurde  der  Anteil  aufgrund  des  oben  erwähnten  repräsentativen  Portofolios  ermit-­‐telt.  Auf  diese  Weise  wurde  ein  Zusatzbetrag  ermittelt,  bei  welchem  anzunehmen  ist,  dass  er  ebenfalls  in  Fremdkapitaltitel  von  Banken  angelegt  ist.  Da  es  sich  hierbei  naturgemäß  um  eine  etwas  grobe  Ab-­‐schätzung  handelt,  ist  davon  auszugehen,  dass  der  durch  die  Addition  dieses  so  ermittelten  Anlagebe-­‐trags   und   der   oben   erwähnten   Untergrenze   eine   Obergrenze   der   von   Versicherungen   gehaltenen  Fremdkapitaltitel  von  und  Einlagen  bei  Banken  darstellt.  Diese  Systematik  wird  in  Abbildung  17  noch-­‐mals  zusammengefasst.      

 

ABBILDUNG  17:  SYSTEMATIK  DER  KAPITALANLAGEN  VON  VERSICHERUNGEN  BEI  BANKEN  

Mit  dieser  beschriebenen  Vorgehensweise  lässt  sich  nun  die  Höhe  der  von  Versicherungen  gehalte-­‐nen   Bankschuldverschreibungen,   -­‐darlehen   (einschließlich   Schuldscheine)   und   -­‐einlagen   ermitteln.  Für  das  Jahresende  2010  kommt  man  auf  diese  Weise  auf  eine  geschätzte  Untergrenze  von  533  Mrd.  Euro  bzw.  auf  eine  Obergrenze  von  589  Mrd.  Euro.  Das  entspricht  einem  Anteil  von  39  bzw.  43%  an  den  gesamten  Kapitalanlagen  der  Versicherungen.  

Zwei  Anmerkungen   sind  hier  notwendig.   Erstens   stellt   sich  die   Frage  nach  der  Zuverlässigkeit  dieser  Schätzung.  Glücklicherweise   liegen  dazu  zwei  unabhängige  Befunde  vor.  Erstens  hat  die  BaFin   im  Zu-­‐sammenhang  mit  der  Erstellung  dieses  Gutachtens  freundlicherweise  die  folgende  Alternativrechnung  zur  Verfügung  gestellt.  Sie  hat  nämlich  in  einem  anderen  Zusammenhang  bei  einer  Stichprobe  der  25  größten   deutschen   Versicherungsgruppen   sowie   fünf   großen   Einzelunternehmen   die   Kapitalanlagen  

!"#$%"&"'&"()'*$'*+,)-./"#$%"&0%)&*12'*3"'/)'*

45'%),(,)'6)7*

!"#$%"&"'&"()'*$'*+,)-./"#$%"&0%)&*12'*3"'/)'*

489),(,)'6)7*

:;<&)$=;'()'*"'*1),9;'.)')*;'.*"<<26$),%)*3"'/)'*

4';,*>?7*

@'*3"'/<A=;&.1),<A=,)$9;'()'*$'1)<0),%)<*?),-B()'*

C#)6$"&D2'.<*.),*?),<$A=),;'()'*

@'="9),<A=;&.1),<A=,)$9;'()'*;'.*"'.),)*

D)<%1),6$'<&$A=)*E),%#"#$),)*12'*3"'/)'*

F"A=,"'($()*?),9$'.&$A=/)$%)'*;'.*G)';<<,)A=%)*((H*

3"'/)'*42=')*>?7*

ID"'.9,$)D)*;'.*!2--;'"&29&$("02')'*42=')*>?7*

F"-)'<<A=;&.1),<A=,)$9;'()*12'*;'.*CA=;&.<A=)$'J*

;'.*K",&)=)'<D2,.),;'()'*((H*3"'/)'*

L$'&"()'*9)$*!,).$0'<0%;%)'*

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

39  

bei  Banken  sowie  die  Pfandbriefanlagen  bei  allen  in  der  EU  ansässigen  Banken  ermittelt.  Der  so  ermit-­‐telte  Anteil  an  den  Kapitalanlagen  der  betrachteten  Stichprobe  beträgt  38%,  was  ziemlich  genau  der  in  der  obigen  Rechnung  geschätzten  Untergrenze  entspricht.  Da   in  der  Berechnung  der  BaFin  die  über  Investmentanteile  gehaltenen  Bankdarlehen  und  -­‐schuldverschreibungen  nicht  berücksichtigt  wurden,  bestätigt  dieses  Ergebnis  die  hier  gewählte  Vorgehensweise.  Dass  die  Abweichung  so  gering  ist,  muss  auch   als  Hinweis   darauf   verstanden  werden,   dass  Anlagen  bei   außerhalb   der   EU   ansässigen  Banken  vernachlässigbar  sind.  

Zweitens  hat  freundlicherweise  auch  die  Bundesbank  eine  Abschätzung  für  die  Höhe  der  Kapitalanla-­‐gen  von  Versicherungen  bei  Kreditinstituten  für  das  hier  vorliegende  Gutachten  geliefert.  Diese  Zahlen  beruhen  auf  den  Meldepflichten  nach  §  14  KWG.  Demnach  müssen  auch  Versicherungsunternehmen  im  Geltungsbereich  des  KWG  vierteljährlich  die  von  ihnen  gewährten  Millionenkredite  melden,  wobei  sie   auch  die   von   ihnen   kontrollierten   Investmentgesellschaften  mit   einbeziehen  müssen.  Aus  diesen  Meldungen   konnte   die   Bundesbank   dann  die   bilanziellen   Forderungen  des  Versicherungssektors   ge-­‐genüber  Kreditinstituten  im  Geltungsbereich  des  KWG  ableiten.  Der  gemäß  diesen  Berechnungen  der  Bundesbank  ermittelte  Anteil  der  Kapitalanlagen  von  im  Inland  ansässigen  Versicherungsunternehmen  bei  Kreditinstituten,  die  dem  Geltungsbereich  des  KWG  unterliegen,  beträgt  39%  und  entspricht  damit  ebenfalls  ziemlich  genau  der  hier  abgeleiteten  Untergrenze.  

Die  hier  ermittelten  Zahlen  dürften  somit  eine  sehr  zuverlässige  Abschätzung  des  Anteils  ihrer  Kapital-­‐anlagen   darstellen,   den   Versicherer   in   von   Banken   emittierten   Fremdkapitaltiteln   und   Bankeinlagen  anlegen.  Natürlich  verteilt  sich  dieser  Anlagebetrag  auf  in-­‐  und  ausländische  Kreditinstitute.  Ein  Blick  in  

die  weiter  oben  erwähnten  repräsentativen   Portfolios  zeigt,   dass   sich   der   Anteil  von   Anlagen   bei   in-­‐ländischen   Kreditinstituten  zu   den   gesamten   Anlagen  bei   Kreditinstituten   im  Bereich   zwischen   70   und  85%  bewegt.   Insoweit  wird  der   weitaus   größte   Teil  dieser   Anlagegelder  inländischen   Banken   für  Refinanzierungszwecke   zur  Verfügung   gestellt.   Unter  dem   Gesichtspunkt   der  Bedeutung   des   Versiche-­‐rungssektors   für   die  Refinanzierung   der   im  Inland  tätigen  Banken  muss  man   zusätzlich   bedenken,  

dass   natürlich   auch   im   Ausland   ansässige   Versicherungen   einen   –   vermutlich   kleineren   –   Teil   ihrer  Anlagen  bei   in  Deutschland   im  Sinne  des  KWG  tätigen  Banken  anlegen.  Eine  einigermaßen   sinnvolle  Abschätzung  dieses  Betrags  würde  den  Rahmen  dieses  Gutachtens  bei  weitem  sprengen.  Wir  gehen  daher   im  Folgenden  davon  aus,  dass  die  von   im  Ausland  ansässigen  Versicherungen  bei   inländischen  Banken  angelegten  Gelder  in  etwa  jenem  Betrag  entsprechen,  den  die  im  Inland  ansässigen  Versiche-­‐rungen  bei  im  Ausland  ansässigen  Banken  anlegen.  Dies  ist  natürlich  eine  sehr  grobe  Annahme,  wobei  weiter  unten  noch  ein  Befund  präsentiert  wird,  der  diese  Annahme  durchaus  stützen  könnte.  Für  die  

 

ABBILDUNG   18:   OBER-­‐   UND   UNTERGRENZE   DER   KAPITALANLAGEN   (BUCH-­‐WERTE)   DEUTSCHER  VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN   BEI   BANKEN   IN   PROZENT  DER  VERBINDLICHKEITEN  DES  BANKENSEKTORS  GEGENÜBER  NICHTBANKEN  

(Quelle:  Bundesbank,  BaFin,  EIOPA,  eigene  Schätzungen)  

 

!!"#$%

!!"&$%

!!"'$%

!!"($%

!!")$%

!*"*$%

!*"&$% !*"+$%

!'"*$%

!'",$%

!!"#)$%

!!"**$%

*,,&% *,,)% *,,-% *,,(% *,!,%

./012321/41% 5612321/41%

78/91:6;/<%

7;=>/%

78/91:6;/<%

7;=>/%

78/91:6;/<%

7;=>/%

78/91:6;/<%

7;=>/%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

40  

Zwecke  des  hier  vorliegenden  Gutachtens  mag  sie  aber  unter  den  zur  Verfügung  stehenden  Alternati-­‐ven  das  kleinere  Übel  sein.  

Um  nun  die  Bedeutung  des  Versicherungssektors  für  die  Refinanzierung  der  Banken  zu  quantifizieren,  muss  das  hier  ermittelte  Anlagevolumen  ins  Verhältnis  zur  Marktgröße  gesetzt  werden.  Dabei  bietet  es  sich  zunächst  an,  die  gesamten  Verbindlichkeiten  des  Bankensektors  gegenüber  Nichtbanken  als  Refi-­‐nanzierungsmarkt  zu  definieren.  Wie  man  in  Abbildung  18  sehen  kann,  halten  Versicherungen  einen  Anteil  zwischen  12  und  13%  des  gesamten  von  Nichtbanken  bereit  gestellten  Refinanzierungsvolu-­‐mens  für  Banken.  Im  Übrigen  sind  in  Abbildung  18  auch  die  Prozentsätze  eingetragen,  die  man  unter  Verwendung  der  oben  beschriebenen  Zahlen  der  Bundesbank  bzw.  der  BaFin  erhielte.  Wie  man  sehen  kann,  liegen  diese  Prozentsätze  sehr  nahe  an  der  hier  ermittelten  Untergrenze  

Weiterhin   ist  zu  beachten,  dass  Versicherungen   ihre  Anlagen  bei  Banken  zum  überwiegenden  Teil   in  mittel-­‐  und  langfristigen  Darlehen  und  Schuldverschreibungen  halten.  Lediglich  bei  den  Bankeinlagen  und  Termingeldern  muss  man  davon  ausgehen,  dass  diese  mit  kurzen  Fristigkeiten  gehalten  werden.  

Eliminiert   man   also   diese  Positionen   von   dem   oben  ermittelten   Betrag,   dann  erhält   man   das   Volumen  der   von   Versicherungen  gehaltenen   mittel-­‐   und  langfristigen  Bankdarlehen  und   -­‐schuldverschreibun-­‐gen.   In  Abbildung  19  wer-­‐den   diese   in   Beziehung  gesetzt   zu   den   vom   Ban-­‐kensektor   begebenen  

Schuldverschreibungen.    Betrachtet   man   zunächst  alle   Bankschuldverschrei-­‐bungen     mit   Ausnahme  der   Pfandbriefe   (unge-­‐deckte   Bankschuldver-­‐schreibungen)   und  Darlehen,   dann   liegt   das  von   den   Versicherungen  

gehaltene  Volumen  zwischen  17  und  22%  des  Gesamtumlaufs  an  Bankschuldverschreibungen.  Diese  Rechnung  könnte  aufgrund  von  Abgrenzungsproblemen  in  den  Statistiken  der  BaFin  den  tatsächlichen  Anteil  allerdings  leicht  überschätzen.  Bis  2009  scheint  es  einen  rückläufigen  Trend  gegeben  zu  haben.  Der  Anstieg   in  2010  könnte   zudem  auch  auf  einen   statistischen  Effekt   zurückzuführen   sein,  weil  der  Bestand   an   Bankschuldverschreibungen   in   den   Statistiken   der   Bundesbank   im   Jahr   2010   aufgrund  einer  geänderten  Sektorenzuordnung  deutlich  gesunken  ist.  

Abbildung  19  zeigt  zudem  den  Anteil  der  von  Versicherungen  gehaltenen  Nachrangdarlehen,  Genuss-­‐rechte  und  stillen  Beteiligungen  an  den  nachrangigen  Verbindlichkeiten  und  dem  Genussrechtskapital  des  Kreditsektors.  Dieser  Prozentsatz  ist  also  ein  Maß  dafür,  welche  Bedeutung  Versicherungen  bei  der  Beschaffung  von  Hybridkapital  der  Banken  haben.  Dieser  Prozentsatz  liegt  zwischen  21  und  25%  mit  sinkender  Tendenz.  Dabei   ist  allerdings  zu  beachten,  dass  es  sich  hier   insoweit  um  eine  Untergrenze  handelt,  als  diese  Zahlen  nur  für  die  Erstversicherungen  vorliegen.  

 

ABBILDUNG   19:   OBER-­‐   UND   UNTERGRENZE   DER   KAPITALANLAGEN   (BUCHWER-­‐

TE)  DEUTSCHER  VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN   IN  UNGEDECKTEN  BANKSCHULD-­‐VERSCHREIBUNGEN  UND  DARLEHEN   (OHNE  PFANDBRIEFE,   EINSCHL.  NAMENSPA-­‐

PIERE),  HYBRIDKAPITAL  UND  PFANDBRIEFEN   IN  PROZENT  DER  KAPITALISIERUNG  DES  JEWEILIGEN  MARKTES  

(Quelle:  Bundesbank,  BaFin,  EIOPA,  eigene  Schätzungen)  

!"#$%&!'#()%&

!*#''%& !*#'*%& !"#+%&

(!#(%&!$#)'%& !$#*'%& !$#",%&

(!#"%&(+#*%& ()#)"%&

(!#$!%&(,#$-%&

(,#$%&

(-#*!%&

)!#,-%&

)'#+(%&

+,#$%&

(,,'& (,,"& (,,-& (,,$& (,!,&

./0123&4/&567839:1;<67;12=8/>1/&?@/01;>;1/A1B& ./0123&4/&567839:1;<67;12=8/>1/&?C=1;>;1/A1B&

./0123&4D&EF=;29G4H2043&?@/01;>;1/A1B& I401/;1271(&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

41  

Und  schließlich  zeigt  Abbildung  19    auch  das  Verhältnis  der  von  deutschen  Versicherungsunternehmen  gehaltenen   Pfandbriefe   und   Kommunalobligationen   im   Verhältnis   zu   den   insgesamt   umlaufenden  Hypothekenpfandbriefen   und   öffentlichen   Pfandbriefen.   Diese   Prozentsätze   liegen   im   Bereich   zwi-­‐schen  25  und  41%  mit  deutlich  ansteigender  Tendenz.  Diese  Zahl  deutet  darauf,  dass  mehr  als  40%  des  Marktes   für  Pfandbriefe   von  Versicherungen  kontrolliert  werden.   Zudem   liegen   Informationen  über  die  Kapitalanlagen  in  Pfandbriefen  nur  für  Erstversicherer  vor,  so  dass  diese  Zahl  als  Untergrenze  zu  betrachten  ist.  Hinzu  kommt  weiterhin,  dass  ein  kleinerer  Teil  der  von  den  Versicherungen  gehalte-­‐nen  Pfandbriefe  unter  den  börsennotierten  Schuldverschreibungen  ausgewiesen  ist.  Auch  dies  konnte  hier  mangels  Datenmaterials  nicht  berücksichtigt  werden.  Insgesamt  kommt  den  Versicherungen  also  eine  ganz  herausragende  Rolle  in  der  Bankenfinanzierung  zu.  

Um  die  Zuverlässigkeit  dieser  Zahl  noch  weiter  zu  untermauern,  seien  zwei  Punkte  erwähnt.  Erstens  ist  der  starke  Anstieg  über  die  Zeit  ein  reiner  Basiseffekt.  Während  sich  das  Anlagevolumen  der  Erstversi-­‐cherungen  bei  Pfandbriefen  im  betrachteten  Zeitraum  lediglich  um  etwa  12%  erhöht  hat,  ist  der  Um-­‐lauf  an  Pfandbriefen,  einschließlich  der  Namenspfandbriefe,  um  über  30%  zurückgegangen.  Nach  dem  Ausweis  der  Bundesbank  lag  er  2006  noch  bei  949  Mrd.  Euro,  2010  nur  mehr  bei  640  Mrd.  Euro.  Hier  spielt  die  oben  bereits  erwähnte  Änderung  der  sektoralen  Zuordnung  in  der  Statistik  der  Bundesbank  möglicherweise  auch  Rolle.  Unabhängig  davon   ist  aber  der  Pfandbriefmarkt,   insbesondere   soweit  es  um  öffentliche  Pfandbriefe  geht,  in  den  Jahren  2008  und  2009  stark  rückläufig  gewesen.  Zweitens  zeigt  ein  Vergleich  mit  europäischen  Zahlen,  dass  die  hier  getroffenen  Abschätzungen  durchaus  repräsenta-­‐tiv  sind.  Eine  Studie  der  BIS  kommt  nämlich  für  den  europäischen  Covered-­‐Bond-­‐Markt  zum  Ergebnis,  dass   im   Jahr   2007   37%   der   Emissionen   von   Versicherungen   gezeichnet  wurden.35   Dies   ist   von   dem  Anteil  von  29%,  der  aus  Abbildung  19  hervorgeht,  nicht  so  weit  entfernt,  zumal  der  hier  vorgetragene  Anteil  eine  Untergrenze  darstellt.  Dieser  Befund  stützt   im  Übrigen  auch  die  Vermutung,  dass  sich  die  Anlagen   ausländischer   Versicherer   im   Inland  mit   jenen   inländischer   Versicherungen   im   Ausland   zu-­‐mindest  teilweise  ausgleichen.  

                                                                                                                         35  Vgl.  Packer  et  al.  (2007),  S.  47.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

42  

 

5 Reform   der   Bankenregulierung   und   Veränderung   der   Refi-­‐

nanzierung  im  Kreditsektor  

5.1 Basel  III  und  Anpassungsdruck  im  Kreditsektor  Am  17.  Dezember  2009  hat  der  Basler  Ausschuss  zwei  Konsultativdokumente  mit  Vorschlägen  zu  Neu-­‐reglungen   in   der  mikroprudentiellen  Aufsicht   veröffentlicht.  Nach   intensiven  Diskussionen   teilte   der  Basler  Ausschuss  am  12.  September  2010  mit,  dass  man  eine  Einigung  hinsichtlich  der  konkreten  Aus-­‐gestaltung  der  vorgeschlagenen  Regelungen  gefunden  habe.  Mittlerweile  liegen  die  finalen  Dokumen-­‐te  vor,  welche  die  vom  Basler  Ausschuss  empfohlenen  Änderungen  zu  Basel  II  detailliert  beschreiben  (vgl.  BIS  2010a,  2011).  Die  Kommission  arbeitet  bereits  an  einer  Umsetzung  dieser  Empfehlungen   in  europäisches  Recht.  Allerdings   lag  bei  Redaktionsschluss  dieses  Gutachtens  noch  kein  offizieller  Ent-­‐wurf  einer  entsprechenden  Verordnung  vor,  so  dass  sich  die  folgenden  Ausführungen  an  den  Empfeh-­‐lungen  des  Basler  Ausschusses  orientieren.  

Eine  detaillierte  Darstellung  dieser  Vorschläge  kann  im  Rahmen  dieses  Gutachtens  nicht  geleistet  wer-­‐den.  Hierzu  sei  etwa  auf  Kaserer  (2010a)  und  die  dort  zitierten  Quellen  verwiesen.  Vielmehr  sollen  im  Folgenden  drei  zentrale  Aspekte  von  Basel  III  herausgegriffen  und  deren  Zusammenspiel  mit  den  Rege-­‐lungen  nach  Solvency  II  betrachtet  werden.  Bei  diesen  drei  zentralen  Aspekten  handelt  es  sich  um  die  geänderten   Regelungen   zur   Eigenkapitalunterlegung,   zur   Liquiditätsvorhaltung   und   zur   Fristentrans-­‐formation.  Nicht  unerwähnt  bleiben  sollte,  dass  Basel  III  auch  erhebliche  Auswirkungen  auf  die  Eigen-­‐kapitalunterlegung  von  Handelsbuchgeschäften  haben  wird.  Als  Stichwort  seien  hier  die  Neuregelun-­‐gen   zur   Unterlegung   des   Gegenparteirisikos   (CCR)   genannt.   Es   ist   nicht   unwahrscheinlich,   dass   sich  diese  Regelungen  auch  auf  die  Finanzierungskosten  der  Unternehmen  auswirken  werden.  Aus  Platz-­‐gründen  unterbleibt  hier  eine  Betrachtung  dieses  Teils  von  Basel  III,  ebenso  wie  die  Leverage  Ratio  hier  nicht  weiter  untersucht  wird.  

5.1.1 Veränderte  Eigenkapitalunterlegung  Zunächst  ist  zu  beachten,  dass  sich  durch  Basel  III  sowohl  die  Höhe  als  auch  die  Qualität  des  von  den  Banken  vorzuhaltenden  regulatorischen  Eigenkapitals  verändert.  Eine  Übersicht  der  vorzunehmenden  

 

TABELLE  5:  ANPASSUNG  DER  MINDESTEIGENKAPITALAUSSTATTUNG  DER  BANKEN  NACH  BASEL  III  

(Quelle:  BIS  2011)  

 

!"#$% !"#&% !"#'% !"#(% !"#)% !"#*% !"#+%

!"#"$%$&'()*& +,-.& /,0.& /,-.& /,-.& /,-.& /,-.& /,-.&

123"425678254%#9:3%;67& 0,<=-.& *,=-.& *,>?-.& =,-.&

!"#"$%$&)"67&*&123"425& /,-.& -,-.& <,0.& <,0.& <,0.& <,0.& <,0.&

!"#"$%$&@6:2$4A23"425& >,0.& >,0.& >,0.& >,0.& >,0.& >,0.& >,0.&

!"#"$%$&@6:2$4A23"425&BB95C&123"425678254%#9:3%;67&

>,0.& >,0.& >,0.& >,<=-.& D,=-.& D,>?-.& *0,-.&

E#FBGA5":H867&123"4253%;67&I"$&(7$6::6#&J67&#2FK#256#&L68M7J6#N&

0,<=-.& *,=-.& *,>?-.& =,-.&

!"#"$%$&@6:2$4A23"425&BB95C&25567&123"4253%;67&

>,0.& >,0.& >,0.& D,=-.& *0,-.& **,?-.& *+,0.&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

43  

Anpassungen   findet   sich   in  Tabelle  5.   Entscheidend   ist,  dass  nicht  nur  die  Mindesteigenkapitalquote  von  derzeit  8%  schrittweise  auf  10,5%  ab  dem  Jahr  2019  steigt,  sondern  sich  darüber  hinaus  auch  die  Zusammensetzung   des   Eigenkapitals   deutlich   verändern   wird.   Dabei   ist   zu   beachten,   dass   die   Auf-­‐sichtsbehörden  noch  die  Möglichkeit  bekommen  sollen,  bei  überdurchschnittlichem  Kreditwachstum  einen  zusätzlichen,  so  genannten  antizyklischen  Kapitalpuffer  einzuführen,  der  ab  dem  Jahr  2019  bei  maximal  2,5%  liegen  wird.  Dabei  ist  derzeit  noch  in  der  Diskussion,  ob  dieser  ausschließlich  aus  hartem  Kernkapital  zu  bestreiten   ist.  Damit  ergäbe  sich  dann  sogar  eine  Mindesteigenkapitalquote  von  13%.  Zudem   hat   der   Basler   Ausschuss   gemäß   einer   Presseerklärung   vom   25.   Juni   2011   beschlossen,   von  systemrelevanten   Banken   einen  weiteren   Zuschlag   auf   die   Eigenkapitalquote   zu   verlangen,   der   zwi-­‐schen   1   und   3,5   Prozentpunkten   betragen   soll.   Dieser   Zuschlag   soll   ganz   oder   teilweise   in   hartem  Kernkapital  bereit  gestellt  werden.  

Hinsichtlich  der  Qualität  des  Kapitals   ist   festzuhalten,  dass  das   so  genannte  harte  Kernkapital   (Com-­‐mon  Equity  Tier  1  –  CET1)  ab  dem  Jahr  2019  mindestens  4,5%  –  im  Vergleich  zu  aktuell  2%  –  betragen  muss.  Nur  eingezahltes  Kapital  und  einbehaltende  Gewinne  werden  als  solches  anerkannt,  wobei  der  Basler  Ausschuss  einen  Katalog  von  14  Kriterien  festgelegt  hat,  der  über  eine  rechtsformunabhängige  Zuordnung   zum  CET1   entscheiden   soll.   Auch   für   das   so   genannte   Ergänzungskernkapital   (Additional  Tier  1  Capital)  hat  der  Basler  Ausschuss   klare  Kriterien   festgelegt.  Hier   kommen  Hybridkapitalinstru-­‐mente  in  Frage,  sofern  sie  unter  anderem  über  keine  feste  Fälligkeit  verfügen,  vom  Emittenten  frühe-­‐stens   nach   fünf   Jahren   gekündigt   werden   dürfen,   nachrangig   gegenüber   allen   Gläubigeransprüchen  sind  und  die  Bank  frei  über  Dividenden  entscheiden  kann.  Trifft  eines  dieser  Kriterien  nicht  zu,  dann  könnte  das  entsprechende   Instrument  noch  als   Ergänzungskapital   (Tier   2  Capital)   in   Frage   kommen.  Hinsichtlich  dieser  Kapitalbestandteile  gibt  es  im  Kern  allerdings  noch  einige  Unklarheiten.  So  ist  der-­‐zeit   noch   nicht   geklärt,   unter   welchen   Voraussetzungen   etwa   so   genannte   Contingent   Convertible  Bonds   als   Ergänzungskernkapital   anerkannt  werden.36   Bei   dem   in  Deutschland  beliebten   Instrument  der  Stillen  Einlage  wird  künftig  eine  Anerkennung  als  hartes  Kernkapital  schwierig  sein.  Dies  gilt  jeden-­‐

falls   für   Banken,   die   in   Form   von  Kapitalgesellschaften  geführt  werden.  Bei  anderen   Rechtsformen   wäre   eine  Anerkennung   denkbar,   sofern   die  Gestaltungselemente   so   angepasst  werden,   dass   sie   dem   Katalog   des   Basler  Ausschusses   entsprechen.   Die   Regelung  zu   den   Stillen   Einlagen   könnte   aber   im  Rahmen   der   EU-­‐Umsetzung   noch  angepasst  werden.  

Diese   Änderungen   werden   ohne   Zweifel  einen   erheblichen   Kapitalanpassungsbe-­‐darf  bei  den  Banken  auslösen.  So  hat  die  quantitative   Auswirkungsstudie   zu   Basel  III   gezeigt,   dass   wegen   der   strengeren    

Kernkapitaldefinitionen   und   der   Veränderungen   in   den   Berechnungen   der   Risikoaktiva   (RWA)   die  Kernkapitalquoten   deutlich   fallen.   Bei   den   großen   Banken,   also   jenen   mit   einem   Eigenkapital   von  mehr  als  3  Mrd.  Euro,  von  11,1%  auf  5,7%,  bei  den  kleineren  von  10,7%  auf  7,8%.  Dies  kann  man  auch  

                                                                                                                         36  Über  die  aufsichtsrechtliche  Anerkennung  dieser   Instrumente   ist  noch  nicht  endgültig  entschieden.  Zudem  können  mit   ihnen   auch   Anreizprobleme   verbunden   sein,   auf   die   hier   aber   nicht   näher   eingegangen   werden   kann;   vgl.  Berg/Kaserer  (2011).  

 

ABBILDUNG   20:   VERÄNDERUNG   DER   CET1-­‐QUOTE   DURCH   DIE  

EINFÜHRUNG  VON  BASEL  III  

(Quelle:  BIS  2010a)  

 

 

!!"!#$

%"&#$

!'"(#$

)"'#$

!("&#$

&")#$

!*")#$

!("+#$

,-.!$/0123425$ ,-.!$/67833425$ 94:7;<=7>?<7@$/0123425$

94:7;<=7>?<7@$/67833425$

92A>>4$!$/&'5$ 92A>>4$*$/!++5$

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

44  

in  Abbildung  20  erkennen.  Ähnlich  verhält  es  sich  auch  mit  der  Gesamtkapitalquote.  Natürlich  können  die  Banken  diese  neuen  Kapitalanforderungen   sowohl   durch  eine  Reduzierung   ihres  Aktivgeschäftes  als  auch  durch  eine  Erhöhung  ihrer  Kapitalbasis  erfüllen.  Und  zweifellos  werden  sie  beide  Wege  gehen.  Wie  die  Anpassungsstrategien  aber  genau  aussehen,  lässt  sich  heute  nur  schwer  sagen.  Dies  wird  da-­‐von  abhängen,  wie  hoch  die  Kapitalkosten  für  diese  Instrumente  sein  werden.  Hier  gibt  es  ein  wichti-­‐ges  Zusammenspiel  mit  Solvency   II,  weil  –  wie   im  vorangegangenen  Kapitel  gezeigt  wurde  –  Versi-­‐cherungen  in  der  Vergangenheit  wichtige  Kapitalgeber  der  Banken  waren,  jedenfalls  im  Fremd-­‐  und  Hybridkapitalbereich.  Gerade  die  Märkte   für  Hybridkapital  werden  für  die  Banken  künftig  eine  noch  stärkere  Rolle  spielen,  wenn  sie  auf  eine  rasche  Umsetzung  der  Basel-­‐III-­‐Eigenkapitalvorgaben  abzie-­‐len.    

Immerhin  darf  man  nicht  vergessen,  dass  die  Kapitalnachfrage  der  Banken  erheblich  wäre,  wenn  man  die   gestiegenen   Kapitalanforderungen  allein   über   ein   erhöhtes   Eigenkapital  abdecken  möchte.  Wie  Abbildung  21   zeigt,  hätten  die    87  größten  Banken  weltweit,  die  sich   an   der   quantitativen   Auswir-­‐kungsstudie   des   Basler   Ausschusses  beteiligt   haben,   einen   Kapitalbedarf   von  165   Mrd.   Euro,   um   die   ab   2016   geltende  Quote   von   4,5%   für   das   harte   Kernkapital  zu   erreichen.   Um   die   Quote   von   7,5%,   die  ab  2019  gilt,  zu  erreichen,  würden  sie  sogar  577  Mrd.  Euro  benötigen.  Für  die  Banken  in  der  EU  lag  dieser  Betrag  bei  291  Mrd.  Euro.  Dabei   sollte   man   bedenken,   dass   der  Jahresüberschuss   nach   Steuern   dieser   EU-­‐Banken   im  Jahr  2009  bei  96  Mrd.  Euro   lag.  

Eine  Deckung  dieses  Fehlbetrags  allein  aus  thesaurierten  Gewinnen   ist  daher  eher  unwahrscheinlich.  Hinzu  kommt,  dass  es  noch  einen  erheblichen  weiteren  Fehlbetrag  gibt,  um  die  Gesamtkapitalquote  von  10,5  oder  gar  13%  zu  erreichen.  Leider  wird  dieser  Betrag  in  der  quantitativen  Auswirkungsstudie  nicht  ermittelt.  Unabhängig  davon  kann  man  aber  leicht  sehen,  dass  hier  ein  durch  Basel  III  erhöhtes  Angebot  an  hybriden  Finanzinstrumenten  auf  eine  durch  Solvency  II  möglicherweise  reduzierte  Nach-­‐frage  stößt.  

5.1.2 Neue  Regeln  zur  Fristentransformation  Ab   dem   Jahr   2018   soll   eine   Kennzahl   zur   Steuerung   der   Fristentransformation   eingeführt   werden,  nämlich  die  Net  Stable  Funding  Ratio  (NSFR).  Wie  in  Formel  1  dargestellt,  beschreibt  sie  das  Verhältnis  

von   langfristig   stabilen   Refinanzie-­‐rungsquellen  zu  den  möglichen  Liquidi-­‐tätsanforderungen,   die   sich   aus   benö-­‐tigten   Refinanzierungen   ergeben   kön-­‐nen.   Dieses   Verhältnis   muss   immer  größer  100%  sein,  d.h.  die  sich  (kurzfri-­‐stig)   ergebenden   Refinanzierungsnot-­‐wendigkeiten   müssen   jederzeit   durch  vorhandene   Refinanzierungsquellen  

gedeckt  sein.    

 

FORMEL  1:  DEFINITION  DER  NET  STABLE  FUNDING  RATIO  

 

ABBILDUNG   21:   KAPITALBEDARF   DER   BANKEN   IN   MRD.  EURO  DURCH  BASEL  III  

(Quelle:  BIS  2010a,  CEBS  2010)  

 

 

!"#$

#%%$

&$ '#$"'$

'(!$

)*+!$,-./0-1234$567#89$ )*+!$,-./0-1234$5%89$

:2;<<-$!$5&%9$ :2;<<-$'$5!="9$ *>$5!(?9$

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

45  

Um  die  verfügbare  stabile  Refinanzierung  zu  bestimmen,  wird  für  jede  Refinanzierungsquelle  ein  ASF-­‐Faktor   („available   stable   funding“)   definiert.   Dieser   ist   umso   höher,   je   langfristiger   eine   Refinanzie-­‐

rungsquelle   ist.   Beispielsweise   beträgt   der  ASF-­‐Faktor   für   Eigenkapital   und   für  Verbindlichkeiten   mit   einer   Laufzeit   von  mindestens   einem   Jahr   100%,   für   Einlagen  von   Retailkunden   und   Kleinunternehmen  mit   Restlaufzeiten   von   weniger   als   einem  Jahr   jedoch   nur   zwischen   80   und   90%.  Einlagen   von   sonstigen   Nicht-­‐Finanzunternehmen   werden   nur   zu   50%  angerechnet,   Interbankeneinlagen   dürfen  gar   nicht   angerechnet   werden.   Eine  Übersicht  zu  den  ASF-­‐Faktoren  findet  sich  in  Tabelle  6.  

Um  die  benötigte   stabile  Refinanzierung   zu  berechen  wird   jeder   Aktivposition   ein   RSF-­‐Faktor   („required   stable   funding“)  zugeordnet.   Dieser   gibt   für   jede  Vermögenskategorie   einschließlich   der  außerbilanziellen   Geschäfte   den   Anteil   an,  der   mit   einer   stabilen   Refinanzierung  hinterlegt   sein   muss.   Je   liquider   eine  

Vermögenskategorie   ist,  desto  geringer   ist   folgerichtig  der  ASF-­‐Faktor.  Man  könnte  auch  sagen,  dass  der  RSF-­‐Faktor  den  Prozentsatz  einer  Vermögenskategorie  angibt,  der   in  einem  Stress-­‐Szenario  nicht  liquidiert  oder  beliehen  werden  könnte.  Konsequenterweise  beträgt  der  RSF-­‐Faktor  für  Bargeld  0%,  für  Wertpapiere   mit   Laufzeiten   von   mindestens   einem   Jahr,   die   von   Staaten,   Zentralbanken,   anderen  staatlichen   Institutionen   oder   von   bestimmten   supranationalen   Einrichtungen   (z.B.   Internationaler  Währungsfonds)  emittiert  wurden,  5%;  dieser  Faktor  wird  auch  auf  gewährte  und  nicht  beanspruchte  Kreditfazilitäten  angewandt.37  Unternehmensanleihen  und  verbrieften  Wertpapieren  mit  einem  Rating  von  mindestens  AA-­‐   (A-­‐)  und  einer  Restlaufzeit  von  mindestens  einem  Jahr  wird  ein  Faktor  von  20%  (50%)  zugewiesen.  Gold,  gehandelte  Aktien  und  bestimmte  Unternehmenskredite  mit  einer  Restlauf-­‐zeit  von  weniger  als  einem  Jahr  haben  einen  RSF-­‐Faktor  von  50%.  Bei  Krediten  an  Retailkunden  und  KMUs  wird  ein  RSF-­‐Faktor  von  65%  veranschlagt,  sofern  diese  Kredite  nach  Basel  II  ein  Risikogewicht  von  höchstens  35%  und  eine  Restlaufzeit  von  mehr  als  einem  Jahr  haben.  In  allen  anderen  Fällen  gilt  für  diese  Kredite  ein  RSF-­‐Faktor  von  85%.  Alle  anderen  Kredite  und  Vermögenswerte  haben  einen  RSF-­‐Faktor  von  100%.  

Ökonomisch   bedeutet   die   Einführung   des   RSF-­‐Faktors   eine   international   vereinheitliche   Kontrolle  der  Fristentransformation  im  Bankensektor.  Zwar  gab  es  eine  solche  Kontrolle  auf  nationaler  Ebene  schon  lange  (hierzulande  etwa  durch  die  LiqV),  jedoch  war  diese  weder  international  abgestimmt  noch  vergleichbar.  Tritt  diese  Regelung  so  in  Kraft,  so  wird  die  Möglichkeit  der  Banken,  langfristige  Kredite  durch  kurzfristige  Einlagen  und  Termingelder  zu  refinanzieren,  stark  eingeschränkt  werden.  Damit  wird  aber  eine  zentrale  ökonomische  Funktion  des  Bankensektors  berührt,  nämlich  die  Liquiditätstransfor-­‐mation,   d.h.   die  Hereinnahme   von   liquiden   Einlagen   zur   Finanzierung   von   illiquiden  Unternehmens-­‐krediten.  

                                                                                                                         37  Bei  anderen  außerbilanziellen  Geschäften  wird  der  RSF-­‐Faktor  von  den  nationalen  Aufsichtsbehörden  festgelgt.  

 

TABELLE   6:   ASF-­‐FAKTOREN   VERSCHIEDENER   REFINANZIE-­‐RUNGSQUELLEN  

(Quelle:  BIS  2010b)  

 

 

!"#$%&'()*+,(-.

!" #$%&'($)&*"+$&,"!"-"./"0&$1&,&2"#$%&'345$14*"260$&"7839"($1":;<=!">4?,"

!@@A"

." B148$*&"C,$D413E'F&'G"E'F"HIJG#$'*4%&'"($1":;<K!">4?,"

L@A"

M" N&'$%&,"2148$*&"C,$D413E'F&'G"E'F"HIJG#$'*4%&'"($1":;<K!">4?,"

O@A"

P" 7839"%%9"Q$R?1GS$'4'TE'1&,'&?(&'"E'F"4'F&,&'"U,%4'$24V6'&'"($1":;<K!">4?,"

W@A"

X" Y**&"4'F&,&'"7839" @A"

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

46  

Zudem  sollte  man  beachten,  dass  die  NSFR  das  Interbankengeschäft  besonders  hart  bestraft.  Zwar  ist  das   unter   dem  Eindruck   der   Finanzmarktkrise   verständlich,   ob   es   allerdings   ökonomisch   sinnvoll   ist,  

kann  in  Frage  gestellt  werden.  Jedenfalls  zeigt  eine  Analyse  der  Verhältnisse   in  Deutschland,  dass   der   Anteil   der   Interbankeneinlagen   an  den   Gesamteinlagen   im   Kreditsektor   bereits  seit  Mitte  der  90er  Jahre  stark  angestiegen  ist  und   dann   bis   zur   Finanzmarktkrise   auf   einem  relativ   hohen   Niveau   verharrte,   wie   man   in  Abbildung  22  erkennen  kann.  

Ein  Beitrag  zur  Erklärung  dieser  Entwicklung  ist  sicherlich   darin   zu   suchen,   dass   mit   dem  immer   stärker   werdenden  Rationalisierungsdruck   viele   Bankgeschäfte  auf   IT-­‐Plattformen   verlagert  wurden.  Dies   gilt  für   das   Einlagengeschäft   ganz   besonders.  Damit   muss   es   aber   notwendigerweise   eine  Marktkonzentration   geben,   d.h.   das  Einsammeln   von   Privatkundengeldern   erfolgt  durch   immer   weniger   spezialisierte  Marktteilnehmer.   Soweit   sich   aber   im  Aktivgeschäft   neue   Geschäftsmodelle   am  Markt   durchsetzen,   muss   es   zwangsläufig   zu  einem   Transfer   dieser   Kundengelder   zu  anderen   Wettbewerbern   kommen,   was  letztlich   eine   Funktion   des  Interbankenmarktes   ist.   Insoweit   könnte   die  Verteuerung   solcher   aktivseitiger  Geschäftsmodelle   sich   negativ   auf   die  Innovationsfreudigkeit   und   die  Wettbewerbsintensität   des   Bankensektors  

auswirken.    

Somit   muss   man   festhalten,   dass   die  Folgen  dieser  geplanten  Regelung  für  die  Geschäftsmodelle   im  Bankensektor   noch  unabsehbar   sind.   Vermutlich   war   diese  Unwägbarkeit   auch   ausschlaggebend  dafür,   dass   der   Basler   Ausschuss   die  zwingende   Einhaltung   dieser   Kennzahl  erst  ab  dem  Jahr  2018  vorsieht.  Bis  dahin  soll   diese   Kennzahl   von   den  Aufsichtsbehörden   beobachtet   werden.  Diese   Erfahrungen   wird   man   dann  sicherlich   überprüfen,   bevor   diese  Regelung  zwingend  eingeführt  wird.  

Dass   es   tatsächlich   zu   weitreichenden  

 

ABBILDUNG   22:   ANTEIL   DER   INTERBANKENEINLAGEN   AN   DEN   GE-­‐

SAMTEINLAGEN  IM  DEUTSCHEN  KREDITSEKTOR  

(Quelle:  Bundesbank)  

 

 

TABELLE   7:   RSF-­‐FAKTOREN   VERSCHIEDENER   REFINANZIE-­‐RUNGSQUELLEN  

(Quelle:  BIS  2010b)  

 

 

!"#$%&'()*+,(-.

!" #$%&'()*"+'(),$%-./01%2,'/1'"2/)"3'%14$45'%'",51"6789!":$;%"

<="

>" ?%)@"&&@"A%&$/50$.B/'/",51"<="6505-B&'C5D;1"/$D;"#$0'("EEF"/5D;1"&'/21G1'"H%')5I$G5(51J1'/"

K="

L" M/('5;'/"NB/"O5D;1P?5/$/G2/1'%/';,'/",51"6$./&"NB/",5/)@"MMP"0BC5'"M/('5;'/",51"6505-B&'C5D;1"NB/";QD;01'/0"><="/$D;"#$0'("EEF"678R!":$;%"

><="

S" +B()P"2/)"M-.'/$/($&'/F"M/('5;'/"C5'"2/1'%"L",51"6$./&"NB/",5/)'01'/0"MPF"$/)'%'"M/('5;'/"C5'"2/1'%"L",51"6789!":$;%"

K<="

T" H%')51'",51"678R!":$;%*"0BU'%/"05'"'5/"6505-B&'C5D;1"NB/";QD;01'/0""LK=";$V'/"

TK="

W" XB/0.&'"H%')51'"$/"Y%5N$1P"B)'%"HZ[PH2/)'/",51"6789!":$;%"

\K="

\" M(('"$/)'%'/"H%')51'" !<<="

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

47  

Änderungen   in  den  Geschäftsmodellen  der  Banken  kommen  könnte,   kann  man  erahnen,  wenn  man  sich   die   Ergebnisse   der   quantitativen   Auswirkungsstudie   zu   Basel   III   anschaut   (vgl.   BIS   (2010b)   und  CEBS  (2010)).  So  hat  sich  gezeigt,  dass  gerade  die  großen  Banken  aktuell  nur  auf  eine  durchschnittliche  NSFR  von  93%  kommen.  Dahinter  verbirgt  sich  ein  Fehlbetrag  an  stabiler  Refinanzierung  in  Höhe  von  2,9  Bill.   Euro  bei   allen  Banken,   die   an  der   quantitativen  Auswirkungsstudie   teilgenommen  haben.  Bei   den  Banken   in  der   EU  beträgt  dieser   Fehlbetrag   immerhin  noch  1,8  Bill.   Euro.   Allerdings  muss  man  einschränkend  dazu  sagen,  dass  die   jetzt  beschlossene  Regelung  zur  NSFR  nicht  exakt  mit   jener  übereinstimmt,  die  für  die  quantitative  Auswirkungsstudie  herangezogen  wurde.  

Unabhängig  davon  liegt  die  Vermutung  auf  der  Hand,  dass  die  mangelnde  Anerkennung  von  Interban-­‐keneinlagen  als  stabile  Refinanzierung  einen   erheblichen   Refinanzierungsbe-­‐darf   bei   den   Banken   auslöst.   Soweit  diese   versuchen   werden,   dieses   Pro-­‐blem  passivseitig  zu  lösen,  müssen  sie  Interbankeneinlagen   in   großem   Um-­‐fang   durch   Kundeneinlagen   und   die  Ausgabe   von   mittel-­‐   bis   langfristigen  Bankschuldverschreibungen   oder  sonstigen  Darlehen  ersetzen.   Insoweit  wird   Basel   III   das   Angebot   von   Bank-­‐schuldverschreibungen   erhöhen.   Soll-­‐ten  gleichzeitig  Versicherungen  sich  in  Folge   der   Wirkungen   von   Solvency   II  aus  diesem  Markt   zurückziehen,   kann  dies  nicht  ohne  Konsequenzen  für  die  Kapitalkosten  dieser  Instrumente  blei-­‐

ben.          

5.1.3 Neue  Regeln  zur  Liquiditätshaltung  Die  diesbezüglichen  Vorschläge  des  Basler  Ausschusses  zielen  darauf  ab,  neben  der  Fristentransforma-­‐tion  auch  die   Liquiditätssteuerung  der  Banken   international   zu  harmonisieren.  Die  neuen   regulatori-­‐

schen   Standards   sollen   sicherstellen,  dass   die   Liquidität   der   Banken   auf  kurzfristig   eintretende   Krisen  vorbereitet  ist.  Um  dieses  Ziel  zu  errei-­‐chen   wurde   die   Einführung   der  Liquidity   Cover   Ratio   (LCR)   be-­‐schlossen,  die  von  den  Banken  ab  2015  

einzuhalten   ist.   Sie   soll  aufzeigen,  wie  gut  eine  Bank  kurzfristige,  durch  einen  kombinierten  systemi-­‐schen  und  idiosynkratischen  Schock  ausgelöste  Abflüsse  von  Zahlungsmitteln  durch  hochwertige  liqui-­‐de  Vermögenswerte   kompensieren   kann.   Sie   ist   somit   eine  Kenngröße   für  die   Liquidität   einer  Bank.  Die  Liquiditätskenngröße  LCR  gibt  das  Verhältnis  von  hochqualitativen  liquiden  Vermögenswerten  zum  Nettozahlungsmittelabfluss  während  einer  30-­‐Tage-­‐Periode  an,  wie  Formel  2  zeigt.    

Als  hochqualitative  liquide  Vermögenswerte  kommen  neben  Bargeld  und  Zentralbankreserven  grund-­‐sätzlich   solche  Wertpapiere   in  Betracht,  die   von  der  Zentralbank  als  beleihungsfähig  eingestuft  wer-­‐den.  Explizit  erwähnt  der  Basler  Ausschuss  hier  Wertpapiere,  die  von  Staaten,  Zentralbanken,  anderen  staatlichen   Institutionen   oder   von   bestimmten   supranationalen   Einrichtungen   (z.B.   Internationaler  

 

ABBILDUNG   23:   FINANZIERUNGSDEFIZITE   (IN     BILL.   EURO)   IM  

KREDITSEKTOR   AUFGRUND   DER   EINFÜHRUNG   NEUER   LIQUIDITÄTS-­‐  UND  FRISTENTRANSFORMATIONSREGELN  

(Quelle:  BIS  2010a,  CEBS  2010)  

 

 

!"#$

%"&$%"'$

%"($

("($

(")$

%"($

%")$

!"($

!")$

*"($

*")$

+,-.$-/012/3456$ 78.$-/012/3456$

911/$:5;</;$=%>>?$

@A$

 

FORMEL   2:   DEFINITION   DER   LIQUIDITY   COVERAGE   RATIO   FUN-­‐DING  RATIO  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

48  

Währungsfonds)   emittiert   wurden.  Unternehmensanleihen   können   nur   berücksichtigt  werden,   wenn   sie   nicht   von   einem  Finanzdienstleistungsunternehmen   emittiert  wurden  und  mindestens  ein  Rating  von  AA-­‐  haben.  Diese   können   dann   zu   85%   angerechnet   werden,  was   implizit   unterstellt,   dass   sie   im   Stressszenario  einen   Wertverlust   von   15%   erleiden.   Dieselbe  Behandlung   erfahren   gedeckte   Anleihen,   z.B.  Pfandbriefe,   sofern   sie   nicht   von   der   Bank   selbst  emittiert   wurden.   Im   Übrigen   dürfen   diese   Anlei-­‐hen  auch  nur  dann  berücksichtigt  werden,  wenn  sie  auf  liquiden  Märkten  gehandelt  werden.  Außerdem  dürfen   Unternehmensanleihen   und   gedeckte  Anleihen   nur   maximal   40%   des  Liquiditätsbestandes  ausmachen.  

Diese   liquiden   Vermögenswerte   müssen   dann  den   Nettozahlungsabflüssen,   die   in   einem  Stressszenario   über   die   nächsten   30   Tage  eintreten   könnten,   gegenüber   gestellt   werden.  Dabei   sind   neben   den   vertraglich   zu  erwartenden   Zahlungsmittelabflüssen   vor   allem  auch  noch   jene  Abflüsse  zu  berücksichtigen,  die  durch   dieses   Stressszenario   ausgelöst   werden.  So   könnten   Einlagen   abgezogen   werden,   der  Wert   von   Sicherheiten   bei   gedeckten   Einlagen  (Repo-­‐Geschäfte)   fallen,   Nachschuss-­‐verpflichtugnen   auftreten   oder   Kreditfazilitäten  abgerufen   werden.   Um   ein   solches  Stressszenario   zu   simulieren,   macht   der   Basler  Ausschuss  detaillierte  Vorgaben,  wie  bestimmte  bilanzielle   und   außerbilanzielle   Positionen   zu  behandeln   sind.   Einen   beispielhaften   Überblick  zu  diesen  Vorgaben  findet  man  in  Tabelle  9.  

Ähnlich   wie   bei   der   NSFR   hat   die   quantitative  Auswirkungsstudie   auch   bei   der   LCR   gezeigt,  dass   ein   erheblicher   Anpassungsbedarf   bei   den  Banken  auftritt.  Die  Gruppe  der  großen  Banken  hatte   gemäß  der  quantitativen  Auswirkungsstu-­‐die   nur   eine   durchschnittliche   LCR-­‐Quote   von  83%,   bei   den   großen   europäischen   Banken   lag  die   Quote   im   Durchschnitt   sogar   nur   bei   67%.  Um  diese  Quote  auf  100%  zu  bringen,  müssten  diese   Banken   ihre   liquiden   Vermögenswerte  um  einen  Betrag  von  1,8  Bill.  Euro  bzw.  1,0  Bill.  Euro   erhöhen.   Wobei   auch   hier   gilt,   dass   die    

TABELLE   9:   KOMPONENTEN   ZUR   ERMITTLUNG   DES  

ZAHLUNGSMITTELABFLUSSES   INNERHALB   DER   NÄCH-­‐

STEN  30  TAGE  

(Quelle:  BIS  2010b)  

 

!"#$%&'()*+,-.#"(&/0),,12314&+"1

!" #$%&'($'()*+$("&',"-./012"#*+$" 23"

4" 5,*6')$"7%'8*,$(9:(;$(<":(;"=>?<@'()*+$("

AB3"

1" C$('+$%"D,*6')$"7%'8*,9:(;$(<":(;"=>?<@'()*+$("

A!23"

E" @'()*+$("8F("?(,$%($G&$("&',"$'($%"D,*6')$("H$DIGJKD6$L'$G:(+"

A4B3"

M" N(,$%6*(9$'()*+$("'(($%G*)6";$D"H$(FDD$(DIG*KD<":(;"5O*%9*DD$(D$9,F%D"

A4B3"

P" @'()*+$("8F("Q'IG,<R'(*(L:(,$%($G&$(S"5,**,$(S"/$(,%*)6*(9$(S"$,IT"

APB3"

U" V))$"*(;$%$("@'()*+$(" A!223"

W" H$;$I9,$"@'()*+$("X$"(*IG"Y:*)',J,";$%"Z$I9:(+"

2<A!223"

!2" Q*IGDIG:DD8$%O['IG,:(+$("*:D"Z$%'8*,$+$DIGJK$("6$'"$'($&"1<QF,IG<ZF\(+%*;$"

A!223"

!!" Q'IG,"6$*(DO%:IG,$"=%$;']*L')',T^"*))$"8$%,%*+)'IG$("/*G):(+D8$%O[T"

A!223"

!4" /:%"5'IG$%:(+"_6$%+$6$($"`$%&a+$(D\$%,$"

2<"<!223"

!1" /:[_DD$"8F("7%'8*,<":(;"=>?<=:(;$("

<B23"

!E" /:[_DD$"8F("R'(*(L:(,$%($G&$(":(;"*:D"Z$%'8*,$,%*(D*9bF($("

<!223"

 

TABELLE   8:   ANRECHNUNGSFAKTOREN   ZUR   ERMITT-­‐

LUNG  DER  LIQUIDEN  VERMÖGENSWERTE  

(Quelle:  BIS  2010b)  

 

!"#$"%&'(&)*+,&-./&)0&'

!" #$%&'()" !**+"

," -.('/0'."12."34$$4'.5"6'.4%$(7$.8'.5"9:;%$.$<2.$('."=%&$./9$<2.'.":.)"92.9<&'.">?'.4(/@0'."A.9<4:<2.'."

!**+"

B" C')'@84'"-.('/0'."D/4"E$<.&"12."D/.)'94'.9"--F"

GH+"

I" -.('/0'."12."J/@04FK/.$.L:.4'%.'0D'."D/4"E$<.&"12."D/.)'94'.9"--F"

GH+"

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

49  

finalen  Vorschläge  des  Basler  Ausschusses  nicht  exakt  mit  den  Regelungen  übereinstimmen,  die  der  quantitativen  Auswirkungsstudie   zugrunde  gelegt  wurden.  Dennoch   gilt   auch   für  die   LCR,  dass  ohne  eine  Anpassung   der  Geschäftsmodelle   eine   Einhaltung   dieser   Regelung   nur  möglich  wäre,  wenn  die  Banken   in   erheblichem  Umfang  Bankschuldverschreibungen  emittieren  würden.  Gleichzeitig  würden  diese  Gelder  dann  in  liquiden  Vermögenswerten,  insbesondere  Staatsanleihen,  angelegt  werden.  Also  wird  auch  die  Einführung  der  LCR  –  ebenso  wie  die  Einführung  der  NSFR  –  dazu  führen,  dass  es  einen  Druck  zur  Erhöhung  des  Angebots  an  Bankschuldverschreibungen  geben  wird.  Wenn  gleichzeitig  aber  die  Anlagen  der  Versicherungsunternehmen   in   solche  Anleihen   tendenziell   rückläufig   sind,  wird   sich  diese  Entwicklung  in  den  Preisen  dieser  Anleihen  und  damit  in  den  Kapitalkosten  der  Banken  bemerk-­‐bar  machen.  

5.2 Weitere  regulatorische  Veränderungen  Als   Folge  der  Finanzmarktkrise  haben   sich  die  G20-­‐Staaten  auf  eine  umfassende  Reform  der  Finanz-­‐märkte  verständigt.  Basel  III  ist  dabei  nur  ein  Teil  dieser  Initiative.  Beispielsweise  sind  die  Änderungen  in   der  makroprudentiellen  Aufsicht   sowie   eine   verbesserte   internationale   Koordination   derselben   in  diesem  Zusammenhang  zu  nennen.  Die  EU  hat  mit  der  Einrichtung  des  European  Systematic  Risk  Board  (ESRB)  sowie  den  drei  neuen  Behörden  für  die  mikroprudentielle  Aufsicht  (European  Banking  Authority  (EBA),  European  Insurance  and  Occupational  Pensions  Authority  (EIOPA)  und  European  Securities  and  Markets  Authority  (ESMA))  reagiert.  Weiterhin  ist  derzeit  eine  umfangreiche  Reform  der  Regulierung  der  OTC-­‐Derivatemärkte   in  Vorbereitung.  Diese  Reform  wird  die  Unternehmen  direkt  betreffen,  weil  es  möglicherweise  zu  einer  Verteuerung  von  Absicherungsgeschäften  kommen  wird.38  Und  schließlich  sind   die   Diskussionen   über   die   Einführung   einer   neuen   Steuer   im   Finanzsektor,   etwa   in   Form   einer  Finanztransaktionssteuer  oder  einer  Finanzaktivitätsteuer,  noch  nicht  vom  Tisch.  

Einige  Länder,  wie  auch  Deutschland,  haben  diesen   letzten  Punkt   insoweit  schon  vorweggenommen,  als  sie  eine  Bankenabgabe  eingeführt  haben.  In  Deutschland  wurde  das  Gesetz  zur  Reorganisation  von  Kreditinstituten  (KredReorgG)  sowie  das  Gesetz  zur  Errichtung  eines  Restrukturierungsfonds  für  Kredit-­‐institute   (RStrukFG)   Ende   2010   beschlossen.   Damit   wurde   in   Deutschland   erstmals   ein   bankspezifi-­‐sches  Insolvenzrechts  eingeführt.  In  Verbindung  mit  der  Einführung  eines  Restrukturierungsfonds  soll  der  Banksektor  gezwungen  werden,   für  den  Fall  künftiger  systemischer  Krisen  Finanzmittel  bereit   zu  halten,  die   im  Rahmen  der  zur  Verfügung  stehenden  Möglichkeiten  zur  Restrukturierung  systemrele-­‐vanter  Banken  eingesetzt  werden  können.  Damit  soll  nicht  nur  ein  zusätzlicher  Puffer  eingebaut  wer-­‐den,  der  den  Steuerzahler  vor  der  vollständigen  Übernahme  der  direkten  Kosten  einer  Finanzmarktkri-­‐se  schützen  soll.  Vielmehr  soll  diese  Abgabe  auch  eine  Lenkungswirkung  dahingehend  entfalten,  dass  Geschäftsmodelle,  die  zu  einer  Erhöhung  der  systemischen  Risiken  führen,  mit  höheren  Kapitalkosten  verbunden  sind.  

Auf  eine  detaillierte  Schilderung  dieser  gesetzlichen  Maßnahmen  soll  hier  aus  Platzgründen  verzichtet  werden.39   Im   Kern   geht   es   um   zwei   Punkte.   Erstens   wird   mit   dem   Kreditinstitute-­‐Reorganisationsgesetz  (KredReorgG)  ein  Rahmen  geschaffen,  der  einerseits  einen  effektiveren  Eingriff  des  Staates  bei  drohenden  Finanzmarktkrisen  erlaubt,  und  damit  andererseits  auch  die  Ansteckungs-­‐gefahren   reduzieren   kann.   Das   Gesetz   bietet   einen   rechtlichen   Rahmen   für   die   Reorganisation   von  Kreditinstituten  aller  Art.  Dafür   ist  ein  zweistufiges  Verfahren  vorgesehen.  So  kann  die  Geschäftsfüh-­‐rung  eines  Kreditinstituts  bereits  in  einem  relativ  frühen  Stadium  ein  Sanierungsverfahren  einleiten,  in  welchem   sich   Gläubiger   und   Anteilseigner   auf   Sanierungsmaßnahmen   einigen   können.   Nur   für   den  Fall,  dass  das  Sanierungsverfahren  nicht  greift  oder  von  vornherein  aussichtslos  ist,  kann  ein  Reorgani-­‐

                                                                                                                         38  Eine  ausführliche  Auseinandersetzung  mit  diesem  geplanten  Regelwerk  findet  sich  in  Kaserer  (2011).    39  Für  eine  detaillierte  Auseinandersetzung  mit  diesen  beiden  Regelwerken  vgl.  Kaserer  (2010b).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

50  

sationsverfahren   eröffnet   werden.   Da   im   Rahmen   dieses   Reorganisationsverfahrens   Eingriffe   in   die  Rechte  der  Gläubiger   (etwa  durch  eine  Umwandlung   von  Verbindlichkeiten   in   Eigenkapital)   und  An-­‐teilseigner   (etwa   durch   Kapitalerhöhungsmaßnahmen)   möglich   sind,   darf   es   erstens   nur   durch   die  BaFin  eröffnet  werden.  Und  zweitens  setzt  ein  solcher  Antrag  voraus,  dass  es  sich  um  ein  Kreditinstitut  handelt,  dessen  Zusammenbruch  zu  einer  Systemgefährdung  führen  würde.  

In   diesem   Zusammenhang   ist   es   auch   notwendig,   neue   hoheitsrechtliche   Handlungsinstrumente   zu  implementieren,  damit  der  Zusammenbruch  einer  systemrelevanten  Bank  auch  gegen  den  Willen  der  Betroffenen   verhindert  werden   kann.  Hierfür   ist   vorgesehen,   dass   –   sofern   andere   Reorganisations-­‐maßnahmen  nicht   erfolgversprechend   sind  –  das  Vermögen  einer   systemrelevanten  Bank  ganz  oder  teilweise   auf   eine   so   genannte   staatliche   Brückenbank   übertragen  werden   kann.   Die   Rettungsmaß-­‐nahmen  können  sich  dann  auf  diese  Brückenbank  konzentrieren,  wohingegen  der  verbliebene  Teil  der  „Alt-­‐Bank“,  welcher  als  nicht  systemrelevant  eingestuft  wird,  abgewickelt  werden  kann.  

Selbstredend  braucht  die  Aufsichtsbehörde  für  einen  solchen  Eingriff  finanzielle  Ressourcen  in  erhebli-­‐chem  Umfang.  Damit  diese  nicht  ausschließlich  vom  Steuerzahler  zur  Verfügung  gestellt  werden  müs-­‐sen,  wird  ein  vom  Bankensektor  gespeister  Restrukturierungsfonds  eingeführt.  Dieser  steht  unter  der  Verwaltung  der  Bundesanstalt   für  Finanzmarktstabilisierung   (SoFFin).  Die   in  diesem  Fonds  angehäuf-­‐ten  Mittel  können  vom  SoFFin  für  Maßnahmen  der  Finanzmarktstabilisierung,  insbesondere  natürlich  künftig   im   Zusammenhang  mit   den   oben   erwähnten   Restrukturierungsmaßnahmen   von   systemrele-­‐vanten  Kreditinstituten,  genutzt  werden.  Konkret  können  mit  Mitteln  des  Restrukturierungsfonds  die  Gründung  und  Kapitalausstattung   von  Brückenbanken,   die  Abgabe   von  Garantien   zu   deren  Gunsten  sowie  sonstige  systemstabilisierende  Maßnahmen  finanziert  werden.  

Die  Erhebungsdetails  der  Bankenabgabe  werden  in  einer  Rechtsverordnung  festgelegt,  für  die  es  aller-­‐dings  aufgrund  politischer  Differenzen  bis  heute  keine  rechtskräftige  Fassung  gibt.  Die  hier  vorliegen-­‐

den   Ausführungen   beziehen   sich  auf   die   Restrukturierungsfonds-­‐Verordnung,   wie   sie   am   2.   März  2011   vom   Bundeskabinett  verabschiedet   wurde.   Gemäß  diesem  Entwurf  errechnet  sich  die  beitragsrelevante   Passiva   eines  Kreditinstituts   wie   folgt:   Von   der  Bilanzsumme   dürfen   die  ausgewiesenen   Verbindlichkeiten  gegenüber   Kunden   sowie   das  haftende   Eigenkapital  

(einschließlich  Genussrechtskapital  und  Fonds  für  allgemeine   Bankrisiken)   in   Abzug  gebracht   werden.   Soweit   diese  beitragsrelevante   Passiva   den  Betrag   von   10   Milliarden   Euro  

nicht   überschreitet,   beträgt   der   Beitrag   0,02%   der   beitragsrelevanten   Passiva.   Für   den   Teil   der   bei-­‐tragsrelevanten  Passiva,  der  10  Milliarden  Euro  überschreitet,  aber  100  Milliarden  Euro  unterschreitet,  ist   ein   Beitrag   von   0,03%   zu   bezahlen.   Für   den   überschießenden   Teil   ist   schließlich   ein   Beitrag   von  0,04%  zu  bezahlen.  Eine  Veranschaulichung  dieser  Regelung  findet  sich   in  Tabelle  10;  die  blau  unter-­‐legten  Positionen  stellen  die  beitragspflichtige  Passiva  dar.  Vermehrt  wird  die  Bankenabgabe  um  einen  

 

TABELLE  10:  BEMESSUNGSGRUNDLAGE  DER  BANKENABGABE  

(Quelle:  Kaserer  2010b)  

 

!"#$%&

'()*(+,&-(.,/&

012+3&%4&52,+(#46#7*7,4&

012+3&%4&5*4+,4&

8%4+,/6%"#$%&

0(4%49%4/%:,4&

;%66($%&

<,2=3&::3&52,+(#46#7*7,4&

<,2=3&::3&5*4+,4&&

<,2=2(,>,&<,2=3&

8%4+,/6?%66($%&

@,4*662,AB76"%?(7%/&

C(:,4"%?(7%/&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

51  

Betrag  von  0,00015%  des  Nominalvolumens  der  Derivategeschäfte,  wie  sie  im  Anhang  zum  Jahresab-­‐schluss  aufzunehmen  sind.  

Um   zu   vermeiden,   dass  wirtschaftlich   schwache   Institute   durch   diese   Beitragszahlung   zusätzlich   ge-­‐schwächt  werden,   ist  vorgesehen,  dass  der  Beitrag  maximal  15%  des  zuletzt  bilanzierten  Jahresüber-­‐schusses  betragen  darf,  mindestens  aber  5%  des  auf  der  Basis  der  beitragspflichtigen  Passiva  ermittel-­‐ten  Betrags.  Allerdings  gibt  es  zu  diesen  Zumutbarkeitsregeln  derzeit  einen  heftigen  politischen  Streit,  so  dass  sie  möglicherweise  noch  geändert  werden.  Zudem  wird  auch  darüber  diskutiert,  nicht  system-­‐relevante  Institute,  da  sie  ja  nicht  in  den  Genuss  von  Restrukturierungsmaßnahmen  nach  dem  Restruk-­‐turierungsgesetz  kommen  werden,  ganz  oder  teilweise  von  der  Abgabe  zu  befreien.  Der  oben  genann-­‐te  Entwurf   sieht  dies   zwar  noch  nicht  vor,  aber  auch  hier  werden  derzeit  entsprechende  Vorschläge  diskutiert.   Sollte  es  dazu  kommen,  wird  man  wohl  davon  ausgehen  müssen,  dass  auch  die  oben  ge-­‐nannten  Beitragssätze  erhöht  werden.  

Im   Hinblick   auf   die   hier   vorliegende   Fragestellung   sei   darauf   verwiesen,   dass   die   Bankenabgabe  ebenfalls   einen   Anreiz   setzt,     die   Interbankeneinlagen   und   Schuldverschreibungen   zugunsten   von  Hybridkapital   (Genussrechtskapital)   zurückzunehmen.   Sie   verstärkt   somit   die   ohnehin   von   Basel   III  ausgehenden   Effekte   in   der   Refinanzierungspolitik   der   Banken.   Eine   zusammenfassende   Diskussion  dieser  Entwicklungen  im  Hinblick  auf  die  Unternehmensfinanzierung  findet  sich  im  folgenden  Kapitel.    

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

52  

 

6 Auswirkungen  auf  die  Unternehmensfinanzierung  In  diesem  Abschnitt  sollen  nun  die  bisher  diskutierten  Effekte  von  Solvency  II  und  Basel  III  im  Hinblick  auf   ihre   möglichen   Wirkungen   auf   die   Unternehmensfinanzierung   zusammengefasst   werden.   Eine  solche  Diskussion  muss  zwangsläufig  spekulativ  bleiben,  weil  sie  einen  Blick   in  die  Zukunft  wagt.  Um  das  Ausmaß  dieser  Spekulationen  so  gering  wie  möglich  zu  halten,  wird  eine  Analyse  bereits  spürbarer  Effekte  auf  den  Kapitalmärkten  vorgeschaltet.  Damit  soll  eine  objektive  Grundlage  für  die  Diskussion  der  Frage  geschaffen  werden,  ob,  und  falls  ja,  welche  Effekte  diese  beiden  Regelwerke  auf  dem  Markt  für  Unternehmensfinanzierung  bereits  heute  gezeitigt  haben.  Konkret  werden  daher  im  ersten  Schritt    drei  Arten  von  Kapitalmarktreaktionen  untersucht,  nämlich  Reaktionen  in  den  Börsenbewertungen  der  betroffenen  Unternehmen,  mögliche  Effekte  auf  die  Zinsstruktur  sowie  auf  die  Kreditmargen.    

6.1 Kapitalmarkteffekte  6.1.1 Marktwerteffekte  

6.1.1.1. Methodische  Überlegungen  Es  gibt  eine  ausführliche  Literatur  zu  der  Frage,  wie  man  Effekte  auf  die  Börsenbewertung  von  Unter-­‐nehmen   bei   der   Ankündigung   von   regulatorischen   Maßnahmen   messen   kann   (vgl.   Binder   1985).  Grundsätzlich  hat  man  es  dabei  mit  den  folgenden  drei  Problemen  zu  tun:  Erstens  kann  man  die  An-­‐kündigungszeitpunkte   in  der  Regel   nicht   genau   identifizieren,   zweitens   sind   zumeist   viele  Unterneh-­‐men  derselben  Branche  betroffen  und  drittens  könnte  es  sein,  dass  die  Richtung  dieser  Betroffenheit  nicht  dieselbe  bei  den  betrachteten  Unternehmen  ist  (z.B.  weil  große  Unternehmen  von  der  Regulie-­‐rung  profitieren,  kleine  aber  dadurch  Nachteile  erleiden).  Dies  führt  dazu,  dass  Untersuchungen  dieser  Art  die  Effekte  möglicherweise  nur  schwer  identifizieren  können.  In  der  Literatur  werden  verschiedene  Vorgehensweisen  vorgeschlagen,  wie  man  die  drei  genannten  Probleme  angehen  kann.  

Wir  orientieren  uns  hier   an  einem  Vorschlag   von  Binder   (1985),   der   auch   in   vielen   anderen   Studien  dieser  Art   verwendet  wurde.40  Die   Idee   ist,  mittels  eines  multivariaten  Regressionsansatzes  die  Aus-­‐wirkungen  der  Ankündigung  einer  regulatorischen  Maßnahme  auf  die  am  Markt  beobachtete  Rendite  der   Aktie   des   betroffenen  Unternehmens   zu   untersuchen.   Dies   sei   am  Beispiel   von   Solvency   II   kurz  erläutert.  Zunächst  muss  man  alle  Zeitpunkte  identifizieren,  zu  denen  vermutlich  relevante  Nachrich-­‐ten   über   die   Ausgestaltung   dieses   Regelwerks   veröffentlicht  wurden.   Nehmen  wir   an,   es   gäbe   eine  Anzahl   A   solcher   Ankündigungszeitpunkte.   Danach   wird   ein   gleichgewichtetes   Portfolio   von   Unter-­‐nehmen  gebildet,  die  durch  diese  Regulierung  betroffen  sind,  also  etwa  alle  börsennotierten  Versiche-­‐rungsunternehmen   in   Europa.  Der   durch  die  Ankündigung   von  Regulierungsmaßnahmen   gemessene  Effekt  wird  dann  wie  folgt  erklärt:  

rt = α + βrmt + γ aa=1

A

∑ Dat + et  

Dabei  ist  rt  die  um  alle  abfließenden  Rechte  bereinigte  Rendite  des  betrachteten  Portfolios  von  Unter-­‐nehmen  an  einem  Tag  t.  Unter  Verwendung  des  so  genannten  Marktmodells  wird  unterstellt,  dass  die  Rendite  dieses  Portfolios  von  der  Rendite  des  Gesamtmarktes  rmt  abhängt,  welche  durch  einen  breiten  Aktienindex  gemessen  wird.  Diese  Abhängigkeit  wird  durch  die  Parameter  α  und  β  gemessen;  diese  Parameter  werden  auf  der  Basis  eines  dem  ersten  Ankündigungszeitpunkt  vorgelagerten,  in  der  Regel  

                                                                                                                         40  Vgl.  z.B.  Lamdin  (1999).  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

53  

einjährigen  Zeitraums  gemessen.   Schließlich  wird  noch  die  Dummyvariable  Dat  definiert,  welche  den  Wert   1   annimmt,   sofern  der  beobachtete  Tag   t  mit   einem  Ankündigungszeitpunkt   a  übereinstimmt;  anderenfalls  wird  die  Variable   auf  Null   gesetzt.   Somit  misst   der   Koeffizient   γa   den   abnormalen,  weil  gemäß  Marktmodell  nicht  zu  erwartenden  Renditeeffekt,  den  die  Ankündigung  a  ausgelöst  hat.  Dabei  sei  noch  erwähnt,  dass  der  Ankündigungszeitpunkt  a  in  der  Regel  nicht  auf  den  Tag  reduziert  wird,  an  welchem  die  Information  an  die  Öffentlichkeit  kam.  Dies  ist  schon  deshalb  nicht  möglich,  weil  gerade  bei   regulatorischen  Maßnahmen   Informationen   häufig   über   einen   längeren   Zeitpunkt   durchsickern.  Zudem  stellt   sich  auch  die  Frage,  ob  Märkte  neue   Informationen  wirklich  unmittelbar,  d.h.  noch  am  selben  Tag  verarbeiten.   Insoweit  wird  hier  der  Ankündigungszeitraum  a  auf  ein   Intervall   von  ±  einer  Woche  um  den  Ankündigungszeitpunkt  festgelegt.  

Sofern  die  Regulierung  eine  Auswirkung  hat,  wäre  zu  erwarten,  dass  γa>0   für  alle  Ankündigungszeit-­‐

räume  a  und  somit  auch  

γ aa∑ > 0  gilt.  Entsprechend  werden  die  Nullhypothesen  γa=0  und  

γ aa∑ = 0  

getestet.  Da  γa  den  durchschnittlichen   täglichen  Effekt  während  eines  Ankündigungszeitraums  misst,  beträgt  der  kumulierte  Effekt  während  des  gesamten  Ankündigungszeitraums  Tγa,  sofern  T  die  Anzahl  der  Tage  eines  Ankündigungszeitraums  ist.  Der  Ausdruck  

T γ aa∑ ist  somit  für  die  Betrachtung  der  Er-­‐

gebnisse   von   besonderem   Interesse,   weil   er   den   kumulierten   Effekt   über   den   gesamten   Beobach-­‐tungszeitraum  widerspiegelt.  

Nicht  unerwähnt  bleiben  soll,  dass  die  gewählte  Vorgehensweise  zwar  dem  Stand  der  wissenschaftli-­‐chen  Literatur  entspricht,  sie  aber  dennoch  nicht  frei  von  Problemen  ist.  Insbesondere  sei  darauf  ver-­‐wiesen,  dass  die  im  Folgenden  gewählten  Beobachtungszeiträume  teilweise  durch  die  Finanzmarktkri-­‐se,  aber  auch  durch  die  Schuldenkrise  einiger  europäischer  Staaten,  überlagert  wird.  Dadurch  könnten  Abhängigkeiten  in  den  beobachten  Renditen  auftreten.  Zwar  wird  das  Problem  insofern  entschärft,  als  nur  eine  relativ  kleine  Zahl  von  Tagen  verwendet  wird,  um  die  Regulierungseffekte  zu  schätzen,  eine  Verzerrung  ist  aber  dennoch  nicht  völlig  ausgeschlossen.  

6.1.1.2. Marktwerteffekte  von  Solvency  II  Wenn  man  Martkwerteffekte   von   Solvency   II   untersucht,   geht  man   implizit   davon   aus,   dass   dieses  Regelwerk   die   künftigen   Zahlungsüberschüsse   für   die   Eigentümer   von   Versicherungsunternehmen  reduziert  und/oder  das  bewertungsrelevante  Marktrisiko  dieser  Unternehmen  erhöht.  Letzteres  wür-­‐de  dazu   führen,  dass  die  Kapitalkosten  aus  Sicht  der  Eigentümer  steigen,  was  zunächst  einen  dämp-­‐fenden  Effekt  auf  die  Börsenbewertung  hätte.  

Es  könnte  nun  eingedenk  der   in  Kapitel  3  vorgetragenen  Diskussion  verschiedene  Gründe   für   solche  Effekte   geben.   Zunächst   ist   unbestritten,   dass   Solvency   II   die   direkten   Regulierungskosten   bei   den  überwachten  Instituten  erhöhen  wird.  Hinter  allen  drei  Säulen  von  Solvency  II  verbergen  sich  zusätzli-­‐che  unternehmensinterne  Prozesse,  die  zu  einer  entsprechenden  Bindung  von  Ressourcen  führen.  Da  diese   Kosten   kleine   Versicherungen   vermutlich  wesentlich   stärker   treffen   als   große,   ist   es   auch   un-­‐wahrscheinlich,  dass  hier  eine  Überwälzung  an  den  Kunden  stattfinden  kann.41  Weiterhin  wurde  ge-­‐zeigt,  dass  gerade  bei  Lebensversicherungsunternehmen  Solvency  II  tendenziell  zu  einer  Erhöhung  der  Eigenkapitalunterlegung  führt.  Es  wurde  bereits  in  Abschnitt  3.1.2  erläutert,  warum  dies  zu  steigenden  Kapitalkosten   führt.   Weiterhin   ist   auch   nicht   auszuschließen,   dass   es   wegen   Regulierungs-­‐unterschieden  im  Vergleich  zu  anderen,  Solvency  II  (zunächst)  nicht  unterworfenen  Wettbewerbern  zu                                                                                                                            41  Dass  Regulierungskosten  häufig  asymmetrisch  auf  kleine  und  große  Wettbewerber  wirken,   ist  eine  regelmäßige  Er-­‐kenntnis   in   entsprechenden   Studien.   Beispielsweise   zeigen   Kaserer   et   al.   (2011),   dass   die   Einführung   des   Sarbanes-­‐Oxley-­‐Act  in  den  USA  die  direkten  Kosten  von  Börsengängen  von  kleinen  Unternehmen  (Marktkapitalisierung  von  bis  zu  100  Mio.  US-­‐$)  um  rund  0,5  Mio.  US-­‐$  verteuert  hat;  hingegen  gibt  es  bei  größeren  Unternehmen  keinen  messbaren  Effekt  mehr.    

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

54  

Marktanteilsverschiebungen   kommt.   Man   könnte   hier   an   betriebliche   Altersvorsorgeeinrichtungen  denken,   aber   möglicherweise   auch   an   Investmentfonds.   Dies   könnte   auch   mit   grundsätzlichen   Be-­‐fürchtungen  zusammenhängen,  dass   Lebensversicherungen,  etwa   solche  mit  Garantiezins,  durch  an-­‐dere  Kapitalmarktprodukte  verdrängt  werden.  

Und  schließlich  wäre  auch  denkbar,  dass  Solvency   II  das  Marktrisiko  von  Versicherungsunternehmen  erhöht  und  damit  auch  deren  Eigenkapitalkosten.  Für  solche  Effekte  kann  es  viele  Gründe  geben.   Im  Rahmen  der  in  Kapitel  3  vorgetragenen  Diskussion  könnte  ein  bedeutender  Effekt  darin  bestehen,  dass  durch  Solvency  II  kurzfristige  Risiken  gegenüber  langfristigen  zu  stark  betont  werden.  Dies  würde,  so-­‐fern  der  Effekt  stark  genug  ist,  Versicherungen  zu  einer  prozyklischen  Anlage-­‐  oder  Finanzierungspoli-­‐tik   verleiten,  weil   sie  während   starker  Abwärtsbewegungen  am  Kapitalmarkt   entweder  die   riskante-­‐ren,  und  häufig  auch  illiquideren,  Positionen  abstoßen  müssen  oder  genau  in  diesen  Phasen  Kapitaler-­‐höhungen  platzieren  müssen.  

All  diese  Argumente  sind  bis  zu  diesem  Zeitpunkt  natürlich  nur  Spekulation.  Eindeutige  Aussagen  las-­‐sen  sich  unter  theoretischen  Gesichtspunkten  diesbezüglich  nicht  machen,  weil  die  Reaktion  der  Versi-­‐cherungsbranche   auf   Solvency   II   von   sehr   vielen   verschiedenen   Faktoren   determiniert   wird.   Umso  spannender  ist  daher  die  empirische  Frage,  ob  sich  Reaktionen  in  den  Aktienkursen  feststellen  lassen.  

In   Anwendung   der   im   vorangegangen   Abschnitt   kurz   vorgestellten   Methodik   soll   hier   dieser   Frage  nachgegangen  werden.  Zu  diesem  Zweck  wurden  zunächst  die  maßgeblichen  Ankündigungszeitpunkte  für   gesetzliche  oder   aufsichtsrechtliche  Vorhaben   im  Rahmen  von  Solvency   II   ermittelt.   Ein  Problem  dabei   ist,   dass  die  Diskussion  um  Solvency   II  mittlerweile   schon  ein   Jahrzehnt  dauert,   so  dass   kaum  

 

ABBILDUNG  24:  ANKÜNDIGUNGSZEITPUNKTE  BEI  SOLVENCY  II  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

55  

feststellbar   ist,  ab  wann  der  Markt  eine  Erwartung  darüber  hatte,  wann  und  mit  welchen  konkreten  Inhalten  Solvency  II  eingeführt  wird.  

In   Abbildung   24   sind   wichtige   Ankündigungsereignisse   rund   um   Solvency   II   zusammengefasst.  Man  könnte   den   Juli   2004   als   Beginn   des   Solvency-­‐II-­‐Prozesses   definieren,   weil   zu   diesem   Zeitpunkt   die  Kommission  mit  der  Festlegung  des  Konsultationsrahmens  den  Prozess  initiiert  hat.  Gleichzeitig  waren  zum  damaligen  Zeitpunkt  lediglich  konzeptionelle  Grundzüge  bekannt,  die  überdies  bestenfalls  offene  Absichtserklärungen  seitens  der  Kommission  waren.  Zwar  haben  sich  diese  Grundzüge  im  Rahmen  von  zwei   ersten  Auswirkungsstudien   konkretisiert,   jedoch   darf  man  wohl   davon   ausgehen,   dass   sich   die  Inhalte  von  Solvency   II  erstmals  durch  die  Veröffentlichung  eines  Kommissionsentwurfs  zur  Rahmen-­‐richtlinie  am  10  Juli  2007  konkretisiert  haben.  Daher  wurde  dieses  Datum  als  erstes  Ankündigungsda-­‐tum  gewählt.  Die  weiteren  von  insgesamt  neun  Ankündigungszeitpunkten  sind  ebenfalls  in  Abbildung  24   als   rot   markierte   Zeitpunkte   dargestellt,   wobei   die   politische   Einigung   von   Europäischem   Parla-­‐ment,  Europäischem  Rat  und  Kommission  auf  einen  Entwurf  der  Rahmenrichtlinie  am  22.  April  2009  sowie   deren   Verabschiedung   durch   den   Europäischen   Rat   am   10.   November   2009   als   die   zentralen  Ankündigungszeitpunkte   gelten   dürften.   Schließlich   sollte   auch   die   Veröffentlichung   der   Ergebnisse  der  fünften  quantitativen  Auswirkungsstudie  nicht  vernachlässigt  werden,  da  mit  dieser  viele  konkrete  Implikationen  von  Solvency  II  erstmals  fassbar  wurden.  

Auf   der   Basis   dieser   Ankündi-­‐gungsdaten   wurde   eine   Untersu-­‐chung  gemäß  der   im  vorangegan-­‐genen   Abschnitt   vorgestellten  Methodik   durchgeführt.   Dabei  wurde   jeweils   eine   Stichprobe  deutscher,   europäischer   und   US-­‐amerikanischer   Versicherungsun-­‐ternehmen   betrachtet.   Voraus-­‐setzung  war  in  beiden  Fällen,  dass  die   Unternehmen   börsennotiert  sind.  Überdies  wurden  nur  Unter-­‐nehmen   mit   einer   Marktkapitali-­‐sierung   von   mindestens   einer  Mrd.  Euro  betrachtet,  da  bei  klei-­‐neren   Unternehmen   die   Kurse  aufgrund   von   fehlender   Marktli-­‐quidität  beeinflusst   sein   könnten.  Für  Deutschland  wurde  der  CDAX,  für   Europa   der   Datastream   Euro-­‐pean   Market   Index   und   für   die  USA   der   S&P500   als   breiter  Marktindex   verwendet.   Betrach-­‐tet   wurde   jeweils   ein   Zeitfenster  

von  ±  vier  Tagen  um  den  Ankündigungstermin.  

Wie  man  in  Abbildung  25  sehen  kann,  findet  man  eine  negative  Kursreaktion  an  den  Tagen,  an  denen  relevante  Informationen  zu  Solvency  II  bekannt  wurden.  Dieser  Effekt  ist  unter  statistischen  Gesichts-­‐punkten  signifikant.  Insbesondere  kann  die  Nullhypothese,  dass  die  kumulierten  abnormalen  Renditen  nicht  von  Null  verschieden  sind,  sowohl  für  die  deutsche  als  auch  die  europäische  Stichprobe  mit  einer  

 

  Deutschland   Europa   USA  

p γ a = 0;∀a( )   0,004   0,069   0,024  

T γ aa∑   -­‐17,5%   -­‐15,1%   -­‐5,5%  

p γ aa∑ = 0( )   0,015   0,041   0,768  

ABBILDUNG  25:  KURSREAKTIONEN  VON  SOLVENCY  II  

(Quelle:  Thomson  Financial,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

!$#

!%#

!&#

!'#

(""#

("$#

("%#

%)#*+,#"-#

(&)#./0#"-#

$%)#*12#"'#

$3)#456#"'#

-)#789#"'#

$()#789#"'#

$%)#:;<#"!#

(=)#./0#"!#

('>1<$"((#

?5+9@AB,12C#

D+</;1#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

56  

Irrtumswahrscheinlichkeit   von   jeweils   unter   5%   abgelehnt   werden.   Der   geschätzte   Kurseffekt   von  Solvency  II  beträgt  dabei  -­‐17,5%  für  die  Stichprobe  der  deutschen  Versicherungsunternehmen  und  -­‐15,1%   für  die  Stichprobe  der  europäischen  Versicherungsunternehmen.   Zum  Vergleich  wurde  auch  eine   Stichprobe  US-­‐amerikanischer  Unternehmen   betrachtet,   die   zunächst   von   Solvency   II   nicht   be-­‐troffen  sein  sollten.  Wie  man  in  Abbildung  25  sehen  kann,  gibt  es  aber  auch  bei  diesen  während  des  betrachteten  Zeitraums  einen  kumulierten  negativen  Effekt,  der  allerdings  mit  -­‐5,5%  deutlich  niedriger  ist   als   bei   der   europäischen   Stichprobe.   Zudem   ist   dieser   Effekt   unter   statistischen  Gesichtspunkten  nicht  signifikant,  d.h.  er  könnte  mit  einer  nicht  unerheblichen  Wahrscheinlichkeit  auch  auf  Zufall  beru-­‐hen.  Trotzdem  sollte  man  der  Vorsicht  halber  darauf  hinweisen,  dass  die  Finanzmarktkrise  die  gefun-­‐denen  Ergebnisse  möglicherweise  beeinflusst.  Nicht  zuletzt  wegen  des  Falls  der  AIG  waren  zeitweise  auch  Versicherungsunternehmen  in  den  Fokus  dieser  Krise  geraten.  Dies  könnte  die  Ergebnisse  für  die  USA   erklären.  Gleichzeitig   dürfte   dieser   Kriseneffekt   aber   nicht   permanent   sein,   da   die   oben   vorge-­‐stellte  Untersuchung  ja  nur  ganz  bestimmte  Ereignisse,  verteilt  über  den  Zeitraum  Juli  2007  bis  März  2011,  betrachtet.  Insoweit  passt  es  ins  Bild,  dass  die  Effekte  für  die  USA  keine  statistische  Signifikanz  aufweisen.  

In  Abbildung  25  sind  zudem  die  abnormalen  Kursreaktionen  der  betrachteten  neun  Ankündigungszeit-­‐räume  veranschaulicht.  D.h.  es   ist  die  Wertentwicklung  eines  Portfolios   von  Versicherungsunterneh-­‐men  dargestellt,  welches  man  zu  Beginn  des   jeweiligen  Ankündigungszeitraums  kauft  und  an  dessen  Ende  wieder  verkauft.  Wie  man  sehen  kann,  weist  das  Vorzeichen  in  dieselbe  Richtung  wie  die  bereits  geschilderten  Ergebnisse,  allerdings  weicht  die  Höhe  der  dargestellten  Kurseffekte  durchaus  von  jener  ab,  die  man  mit  der  in  Abschnitt  6.1.1.1  vorgestellten  Methode  erhält.  Dies  liegt  daran,  dass  der  Schät-­‐zer  γa  den  durchschnittlichen  Kurseffekt  während  eines  Ankündigungszeitraums  ermittelt,  wohingegen  in  der  Grafik  in  Abbildung  25  der  gesamte  abnormale  Kurseffekt  abgetragen  ist.  

Interessant   ist   weiterhin   eine   Analyse   der   Betafaktoren   der   Versicherungsunternehmen,   also   ihrer  Abhängigkeit   von   der   Marktent-­‐wicklung.   Traditionell   hat   das   Versi-­‐cherungsgeschäft,   insbesondere   das  Lebens-­‐   und   Krankenversicherungs-­‐geschäft,  eher  niedrige  Betafaktoren.  Dies   hängt   mit   dem   vielfach   ange-­‐sprochenem  negativen  Durationsmis-­‐match   zusammen.   Für   die   hier   be-­‐trachtete   Stichprobe   europäischer  Versicherungsunternehmen   liegt   der  Betafaktor   vor   Einführung   von   Sol-­‐vency   II  bei  0,7,   jener  der  deutschen  Unternehmen   sogar   nur   bei   0,3.   Be-­‐trachtet   man   die   Stichprobe   als  ganze,   findet  man  weder   im   Ankün-­‐digungszeitraum   noch   im   Zeitraum  nach   den   Ankündigungen   eine   signi-­‐fikante   Veränderung   der  Betafaktoren.   Daraus   könnte   man  

schließen,  dass  Solvency  II  keinen  Effekt  auf  das  Marktrisiko  von  Versicherungen  hat.  

Allerdings  ändert   sich  der  Befund,  wenn  man  große  und  kleine  Versicherungen  getrennt  betrachtet.  Untersucht   man   die   25%   größten   und   25%   kleinsten   Versicherungsunternehmen   jeweils   für   sich,  

 

ABBILDUNG   26:   BETAFAKTOREN   DES   UNTERSTEN   UND   OBERSTEN  QUARTILS   EUROPÄISCHER   VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN   UND  

DEREN  VERÄNDERUNG  WÄHREND  UND  NACH  DEM  ANKÜNDIGUNGS-­‐

ZEITRAUM  

(Quelle:  Thomson  Financial,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$%

!"$&%

!"'$%

(!"))%

!")*%

(!"')%

+,-./-%%%%%%01-,2/%345%

67.-/89%01-,2/%345%

8:;../-%01-,2/%345%

+,-./-%%%%%%0<=/>8/%345%

67.-/89%0<=/>8/%345%

8:;../-%0<=/>8/%345%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

57  

kommt  man  zu  den  in  Abbildung  26  dargestellten  Befunden.  Während  sich  der  Betafaktor  des  Portfo-­‐lios   der   großen   Versicherungen   sowohl   während   als   auch   nach   dem   Ankündigungszeitraum   erhöht  (von  0,95  auf  1,36),   tritt  bei  den  kleinen  Versicherungen  genau  der  gegenteilige  Effekt  ein   (von  0,57  auf  0,25).  Dies   ist  ein  sehr   interessanter  Befund,  weil  er  darauf  hindeutet,  dass  zumindest  bei  einem  Teil  der  Versicherungen  eine  Erhöhung  des  Marktrisikos  und  damit  auch  der  Eigenkapitalkosten  einge-­‐treten   ist.  Dabei   sind  diese  Effekte  unter   statistischen  Gesichtspunkten   signifikant.  Gleichzeitig  muss  man  aber  auch  sagen,  dass   für  die  Stichprobe  der  deutschen  Versicherungsunternehmen  ein  solcher  Effekt  nicht  gefunden  werden  konnte.   Insoweit  muss  man  hinsichtlich  der  Robustheit  dieses  Effektes  vorsichtig  sein.  

Unabhängig  davon  zeigen  diese  Ausführungen  aber,  dass  Solvency  II  tatsächlich  zu  messbaren  Kapi-­‐talmarktreaktionen   geführt   hat.   Der   gelegentlich   geäußerten   Vorstellung,   dieses   Regelwerk   würde  nur  nachvollziehen  was  in  der  Versicherungsbranche  ohnehin  schon  Standard  sei,  kann  demnach  nicht    gefolgt  werden.  Allerdings  bleibt  damit  natürlich  noch  offen,  wie  man  diese  Effekte  wertet.  Bevor  man  dies  tut,  ist  es  sicherlich  notwendig,  ein  noch  umfassenderes  Bild  der  verschiedenen  Kapitalmarktreak-­‐tionen  zu  bekommen.  

6.1.1.3. Marktwerteffekte  von  Basel  III  Eine   der   Vorgehensweise   des   vorangegangenen   Abschnitts   analoge  Untersuchung   soll   nun   auch   für  

das  Reformwerk  Basel  III  durchgeführt  werden.  Auch  hier  wird  man  unter  theoretischen  Gesichtspunk-­‐ten   tendenziell   eine   negative   Kursreaktion   bei   den   betroffenen   Banken   vermuten.   Ein   wesentlicher  Gesichtspunkt   ist  dabei  die  Tatsache,  dass  Banken,   insbesondere  die  großen   internationalen  Banken,  aufgrund   ihrer   systemischen   Relevanz   von   einer   impliziten   Staatshaftung   profitiert   haben.42   Wenn  

                                                                                                                         42  Dass  diese  implizite  Staatshaftung  sich  in  den  Börsenbewertungen  niederschlägt,  gilt  mittlerweile  als  gesichert.  Vgl.  z.B.  Kelly  et  al.  (2011)  mit  weiteren  Quellenverweisen.    

 

ABBILDUNG  27:  ANKÜNDIGUNGSZEITPUNKTE  BEI  BASEL  III  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

58  

man  Basel   III  als  ein  zielführendes  Maßnahmenpaket  betrachtet,  d.h.  das  Regelwerk  tatsächlich  dazu  führt,  dass  die  Wahrscheinlichkeit  systemischer  Krisen  sinkt,  dann  sollte  man  dementsprechend  einen  negativen  Kurseffekt  beobachten.  Ein  weiteres  Argument  könnte  auch  sein,  dass  Basel  III  eine  zusätzli-­‐che  Umdrehung  in  der  Regulierungsschraube  darstellt,  weshalb  die  Regulierungskosten  bei  den  Unter-­‐nehmen  steigen.  Und  schließlich  ist  in  Abschnitt  5.1  auch  argumentiert  worden,  dass  insbesondere  die  Vorschriften  zur  Fristentransformation  und  zur  Liquiditätshaltung  die  Refinanzierungskosten  des  Kre-­‐ditgeschäfts  erhöhen  werden.  Zwar  kann  es  durchaus  sein,  dass  ein  Teil  dieses  Effektes  auf  die  Kredit-­‐nehmer  abgewälzt  werden  kann,  soweit  dies  aber  nicht  möglich  ist,  werden  die  Bankeigentümer  diese  Kosten  tragen.  Und  zudem  muss  man  bedenken,  dass  gestiegene  Kreditkosten  auch  zu  Substitutionsef-­‐fekten  führen  werden,  also  etwa  einer  vermehrten  Kreditaufnahme  auf  den  Kapitalmärkten.  Auch  dies  wird  sich  tendenziell  negativ  auf  den  Wert  von  Banken  auswirken.  

Abbildung   27   gibt   eine   Übersicht   zu   den  wesentlichen   Ankündigungszeitpunkten   zu   Basel   III,   wobei  auch  die  Veröffentlichung  des  Entwurfs  der  Kommission  zur  Regulierung  des  OTC-­‐Derivatehandels  mit  

aufgenommen   wurde.   Zwar   gilt  dieses   Vorhaben   nicht   als   ein  Bestandteil   von   Basel   III,   den-­‐noch   gibt   es   viele   Querverbin-­‐dungen.  Insoweit  wäre  es  falsch,  diese   Information   zu   ignorieren.  Der   Vorteil   dieser   Betrachtung  ist,   dass   die   Ankündigungszeit-­‐punkte   im  Vergleich  zu  Solvency  II  relativ  nahe  beieinander  liegen  und   sie   überdies   nicht   mehr  durch   die   Finanzmarktkrise  überlagert  werden.  

Die   Ergebnisse   der  Untersuchung   sind   in   Abbildung  28  zusammengefasst,  wobei  hier  jeweils   ein   Zeitfenster   von   ±5  Tagen   um   den   Ankündigungs-­‐termin   betrachtet   wurde.   Wie  man   sehen   kann,   scheint   auch  Basel   III   den   erwarteten   negati-­‐ven  Effekt  auf  die  Börsenbewer-­‐tung   von   Banken   gehabt   zu   ha-­‐ben.   Allerdings   sind   die   Ergeb-­‐

nisse  weniger   eindeutig   als   bei   Solvency   II.   Zum  einen   zeigt   sich,   dass   es   nur   für   die   Stichprobe  der  deutschen  Banken  einen  signifikanten  negativen  Effekt  gibt.  Der  geschätzte  Kurseffekt  beträgt  dabei  -­‐11,8%.  Für  die  europäische  Stichprobe  ist  dieser  Effekt  wesentlich  geringer  und  zudem  statistisch  nicht  mehr  von  einem  Zufallsergebnis  zu  unterscheiden.  Ob  es  plausible  Gründe  gibt,  warum  deutsche  Ban-­‐ken   von   Basel   III   stärker   betroffen   sein   sollten   als   die   Banken   in   anderen   europäischen   Ländern   ist  zumindest  a-­‐priori  unklar.   Insoweit   ist  das  Ergebnis  nicht  besonders   robust,   zumal  man  auch   für  die  US-­‐amerikanischen  Banken,  die  von  Basel  III  ja  auch  betroffen  sein  sollten,  keinen  signifikanten  Effekt  feststellen  kann.  

 

  Deutschland   Europa   USA  

p γ a = 0;∀a( )   0,002   0,013   0,044  

T γ aa∑   -­‐11,8%   -­‐3,5%   8,8%  

p γ aa∑ = 0( )   0,028   0,296   0,546  

ABBILDUNG  28:  KURSREAKTIONEN  VON  BASEL  III  

(Quelle:  Thomson  Financial,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

!$#

!%#

%&#

%'#

%"#

%$#

%%#

&(&#

&('#

)*#+,-#(%#

.(*#+,-#(%#

.'*#/01#(%#

.&*#+,-#&(#

&2*#304#&(#

&2*#/01#&(#

/0,5678-9:;#

<,=>49#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

59  

6.1.1.4. Marktwerteffekte  des  Restrukturierungsgesetzes  Bankenabgabe  Und  schließlich  seien  noch  die  Marktwerteffekte  des  Restrukturierungsgesetzes  betrachtet.  Da  dieses  zum  einen  darauf  abzielt,  die  implizite  Staatshaftung  durch  die  Schaffung  eines  bankspezifischen  Insol-­‐venzrechts  zu  reduzieren  und  zum  anderen  die  Banken  über  die  Einführung  der  Bankenabgabe  zwingt,  einen  Restrukturierungsfonds  zu  speisen,  der  die  Kosten  solcher  Restrukturierungen  tragen  soll,  wird  man  zweifellos  erwarten,  dass  dieses  Gesetz  eine  negativen  Effekt  auf  die  Börsenbewertung  von  Ban-­‐ken  haben  sollte.  

Die  verschiedenen  Ankündigungszeitpunkte  sind  in  Abbildung  29  zusammengestellt.  Dabei  sieht  man,  dass  die  Diskussion  um  die  Bankenabgabe  in  Deutschland  einerseits  überlagert  wurde  durch  eine  Dis-­‐kussion  um  eine  international  koordinierte  Einführung  derselben.  Dies  ist  für  die  hier  vorliegende  Be-­‐trachtung  kein  Problem,  allerdings  wird  noch  später  darauf  zurückzukommen  sein.  Andererseits  wur-­‐den  diese  Diskussionen  auch  überlagert  durch  die  europäische  Staatsverschuldungskrise.  Zeiträume,  in  denen  wesentliche  Nachrichten  zur  Hilfe  der  EU  für  Griechenland,  Portugal  oder  Irland  bekannt  wur-­‐den,  sollten  daher  ausgeblendet  werden.  Entsprechend  sind  nur  die  rot  markierten  Ankündigungen  in  Abbildung  29  in  die  Untersuchung  miteinbezogen  worden.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ABBILDUNG  29:  ANKÜNDIGUNGSZEITPUNKTE  BEIM  RESTRUKTURIERUNGSGESETZ  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

60  

Die  Ergebnisse  sind  in  Abbildung  30  zusammengefasst,  wobei  hier  jeweils  ein  Zeitfenster  von  ±3  Tagen  um  den  Ankündigungstermin  betrachtet  wurde.  Zudem  wurden  die  Parameter  des  Marktmodells  aus-­‐

nahmsweise   nur   auf   der   Basis  eines   halbjährlichen   Zeitraums  vor   dem   ersten  Ankündigungstermin   geschätzt,  so   dass   die   Überschneidungen  mit   Nachrichten   zu   Basel   III  etwas   reduziert   wurden.   Wie  man   sehen   kann,   gibt   es  tatsächlich   einen   negativen  Kurseffekt   in   der  Größenordnung  von  -­‐15,1%.  Der  Effekt   ist   mit   einer  Irrtumswahrscheinlichkeit   von  4%  von  Null  verschieden.    

Insgesamt   zeigt   sich   auch   hier,  dass   dieser   regulatorische   Ein-­‐griff   des   Staates   zu   spürbaren  Kapitalmarktreaktionen   geführt  hat.   Soweit   dieser   Effekt   auf   die  reduzierte   implizite   Staatshaf-­‐tung   zurückzuführen   ist,   kann  

man   ihn   durchaus   als   gewünscht   bezeichnen.   Ist   er   jedoch   getrieben   durch   die   Erwartung,   dass   die  Banken  künftig  unter  höheren  Refinanzierungskosten  und  damit  sinkenden  Erträgen  aus  dem  Kredit-­‐geschäft   leiden,   könnte   man   ihn   auch   als   ein   Signal   für   erhöhte   Fremdkapitalkosten   der   Nicht-­‐Finanzunternehmen  interpretieren.  

6.1.2 Zinsstruktureffekte    Im   nächsten   Schritt   soll   betrachtet   werden,   ob   sich   am   Kapitalmarkt   Zinsstruktureffekte   erkennen  lassen,  die  möglicherweise  als  eine  Vorwegnahme  der  durch  Solvency  II  erwarteten  Effekte  ausgelöst  worden   sind.  Wie   in   Abschnitt   3.3.2   erläutert,   kann  man   zumindest   in   der   Tendenz   erwarten,   dass  Solvency  II  zu  einer  stärkeren  Nachfrage  nach  langfristigen  Anlagen,  insbesondere  langfristigen  Staats-­‐anleihen,   führt,  weil  damit  das  Zinsänderungsrisiko  der  Versicherungen  verringert  und  entsprechend  auch  die  Eigenmittelunterlegung  dieses  Risikos  reduziert  werden  kann.  Da,  wie  ebenfalls  bereits  aus-­‐geführt  wurde,  das  Zinsänderungsrisiko  mit  großem  Abstand  das  wichtigste  Einzelrisiko  innerhalb  des  gesamten  Marktrisikos  darstellt,  könnte  dieser  Effekt  durchaus  substantiell  sein.  

Unter  methodischen  Gesichtspunkten  ist  darauf  zu  verweisen,  dass  wir  in  diesem  Abschnitt  auf  stati-­‐stische  Testverfahren  zur  Überprüfung  der  Kausalität  der  Effekte  verzichten  müssen.  Dies   ist   im  We-­‐sentlichen  darin  begründet,  dass  Zinssätze  nicht  stationäre  Zeitreihen  sind,  so  dass  die  üblichen  Ereig-­‐nisstudienmethoden   nicht   direkt   angewandt  werden   können.   Eine   Erweiterung   dieser  Methode   auf  nicht   stationäre   Zeitreihen   ist   aber   jenseits   der   Zielsetzung   eines   solchen   Gutachtens.   Die   folgende  Argumentation  wird  sich  also   im  Wesentlichen  auf  anekdotischer  Evidenz  stützen  und  muss   insofern  mit  Vorsicht  interpretiert  werden.  

Wenn  es  nun  den  genannten  Effekt  hin  zu   längerfristigen  Anlagen  gibt,  müsste  man  dies   in  der  Zins-­‐struktur   von   risikolosen   Staatsanleihen   entsprechend   beobachten   können.   Bei   der   Zinsstruktur   von  risikobehafteten  Anleihen  muss  man  hingegen  vorsichtig   sein,  weil  dort  der  Zinsstruktureffekt  durch  

 

  Deutschland  

p γ a = 0;∀a( )   0,058  

T γ aa∑   -­‐7,5%  

p γ aa∑ = 0( )   0,034  

ABBILDUNG  30:  KURSREAKTIONEN  DES  RESTRUKTURIERUNGSGESETZES  

(Quelle:  Thomson  Financial,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

!$#

!!#

%&&#

%&%#

%'(#)*+#%&#

,-(#)*+#%&#

%-(#./0#%&#

1%2*3,&%&#

&'(#)45#%&#

,6(#748#%&#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

61  

den  Kreditrisikoeffekt  überlagert  sein  könnte.  Auf  diesen  letzteren  Aspekt  wird  im  Folgenden  Abschnitt  eingegangen  werden.  

Zunächst  sieht  man  in  Abbildung  32,  dass  es  etwa  seit  dem  Jahresende  2008   insoweit   zu  einer   systematischen   Verschiebung   der  Zinsstruktur   am   europäischen   Kapitalmarkt  gekommen   ist,   als   sich   die   Zinsdifferenz  zwischen   30-­‐   und   10-­‐jährigen  Bundesanleihen   im   Vergleich   zur  Zinsdifferenz   zwischen   10-­‐   und   5-­‐jährigen  Bundesanleihen   deutlich   reduziert   hat.  Während   zwischen   Anfang   2002   und   Ende  2008   der   Zinsaufschlag   einer   10-­‐jährigen  Bundesanleihe   gegenüber   einer   5-­‐jährigen  um   durchschnittlich   7   Basispunkte   größer  war   als   der   Zinsaufschlag   der   30-­‐jährigen  gegenüber   der   10-­‐jährigen   Bundesanleihe,  hat   sich   dieser   Abstand   seit   2009   deutlich  ausgeweitet  und   lag   im  Durchschnitt   bei   43  Basispunkten.   Das   bedeutet   mit   anderen  Worten,  dass   sich  die  Zinsstrukturkurve   im  Bereich   jenseits   der   10   Jahre   deutlich  abgeflacht   hat.   Langlaufende  Bundesanleihen  sind  somit  aus  der  Sicht  der  Investoren   deutlich   attraktiver   geworden  und  werden  deshalb,  relativ  gesehen,  höher  bewertet  werden.  

Sicherlich   kann   es   viele   Gründe   für   dieses  Phänomen  geben;  nicht   zuletzt   könnte  man  vermuten,   dass   hier   die   Finanzmarktkrise  einschließlich   der   Maßnahmen   der  Zentralbanken   auch   eine   Rolle   gespielt  haben   könnte.   Die   in   Krisen   festzustellende  Flucht  in  Anlagen  höchster  Sicherheit  würde  jedenfalls  dafür  sprechen,  dass  die  Renditen  von  Bundesanleihen  sinken.  Allerdings  sollte  dieser   Effekt   sich   über   die   gesamte  Zinsstruktur   auswirken   oder   sogar   in  stärkerem  Maße   bei   kurzfristigen   Anleihen,  da   in   Krisenzeiten   die   Liquiditätsprämien  steigen.  Richtig   ist   jedenfalls   auch,  dass  das  Solvency-­‐II-­‐Projekt   im   Oktober   2008,   also  auf   dem   Höhepunkt   der   Finanzmarktkrise,  durch   die   Einigung   im   Europäischen  Parlament   einen   deutlichen   Schritt  vorangekommen   ist.   Die   Vermutung,   dass  

der  beschriebene  Zinsstruktureffekt  möglicherweise  nicht  allein  durch  die  Finanzmarktkrise  hervorge-­‐

 

ABBILDUNG  32:  ZINSDIFFERENZ  VON  30-­‐  ZU  10-­‐JÄHRIGEN  UND  VON  10-­‐  ZU  5-­‐JÄHRIGEN  BUNDESANLEIHEN  

(Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"

!#$"

!#%"

!#&"

!#'"

("

(#$"

(#%"

)*+"!$"

),-"!$"

)*+"!."

),-"!."

)*+"!%"

),-"!%"

)*+"!/"

),-"!/"

)*+"!&"

),-"!&"

)*+"!0"

),-"!0"

)*+"!'"

),-"!'"

)*+"!1"

),-"!1"

)*+"(!"

),-"(!"

)*+"(("

(!23/2" .!23(!2"

 

ABBILDUNG   31:   ZINSDIFFERENZ   VON   LANG-­‐   UND   MITTEL-­‐

FRISTIGEN  US  TREASURY  BONDS  

(Quelle:  Federal  Reserve,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$%

"%

"#$%

"#&%

"#'%

"#(%

)%

)#$%

)#&%

)#'%

*+,%"$%

*-.%"$%

*+,%"/%

*-.%"/%

*+,%"&%

*-.%"&%

*+,%"0%

*-.%"0%

*+,%"'%

*-.%"'%

*+,%"1%

*-.%"1%

*+,%"(%

*-.%"(%

*+,%"2%

*-.%"2%

*+,%)"%

*-.%)"%

*+,%))%

)"3!03% /"3!)"3%

 

ABBILDUNG   33:   ZINSDIFFERENZ   VON   LANG-­‐   UND   MITTEL-­‐

FRISTIGEN  UK  GILTS  

(Quelle:  Bank  of  England,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$%

!$#&%

$#$%

$#&%

"#$%

"#&%

'()%$*%

'+,%$*%

'()%$-%

'+,%$-%

'()%$.%

'+,%$.%

'()%$&%

'+,%$&%

'()%$/%

'+,%$/%

'()%$0%

'+,%$0%

'()%$1%

'+,%$1%

'()%$2%

'+,%$2%

'()%"$%

'+,%"$%

'()%""%

"$3!&3% *&3!"$3%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

62  

bracht  wurde,  wird  in  Abbildung  31  bestätigt,  welche  dieselben  Zinsdifferenzen  für  US-­‐amerikanische  Staatsanleihen  abbildet.  Wie  man  sehen  kann,  gibt  es  zwar  auch  dort  vorübergehend  das  Phänomen  einer  sich  am  langen  Ende  abflachenden  Zinsstruktur,  jedoch  ist  der  Effekt  erstens  deutlich  schwächer  und   zweitens  mittlerweile  auch   schon  wieder   verschwunden.  Hingegen   findet  man  bei  Anleihen  der  britischen  Regierung  ein  durchaus  vergleichbares  Phänomen,  wie  man  in  Abbildung  33  sieht.      

6.1.3 Kreditrisikoeffekte  Und   schließlich   gehen   wir   noch   der   Frage   nach,   welche   Kreditrisikoeffekte   sich   am   Kapitalmarkt   in  jüngerer   Zeit   haben  beobachten   lassen.  Hier   gibt   es   natürlich   die   besondere   Schwierigkeit,   dass   die  Prämien  für  Adressenausfallrisiken  durch  die  Finanzmarktkrise  unter  besonders  starkem  Anpassungs-­‐

druck  gerieten.  Dies  wird  man,  zumindest  für  den  Zeitraum  Oktober  2008  bis  Ende  2009  als  den   dominierenden   Effekte   betrachten,   so  dass   selbst   dann,  wenn   Solvency   II   einschlä-­‐gige  Wirkungen  erzeugt  hätte,  sie  vermutlich  kaum   zu   identifizieren  wären.   Insoweit  müs-­‐sen   die   folgenden   Betrachtungen   eher   als  eine  Charakterisierung  der  derzeitigen  Kredit-­‐risikobewertung   am   Kapitalmarkt   betrachtet  werden,  denn  als  eine  kausale  Folge  von  Sol-­‐vency  II.  

Einen   ersten   Hinweis   auf   die   Veränderung  der   Kreditrisikobewertung   erhält   man   durch  die   Betrachtung   von   Pfandbriefen,   also  gedeckten   Schuldverschreibungen.   Wie   man  in  Abbildung  34  erkennen  kann,  hat   sich  der  Risikoaufschlag   gegenüber   Bundesanleihen  während   der   Finanzmarktkrise   deutlich  ausgeweitet,   wobei   dieser   Effekt   bei  kurzfristigen  Anleihen  deutlich  stärker  war  als  bei   langfristigen.  Mittlerweile  hat   sich  dieser  Krisenzuschlag   wieder   aus   den   Kursen  verflüchtigt,   dennoch   fällt   bei   einem  Vergleich   des   Vor-­‐   und   Nachkrisenzeitraums  zweierlei   auf.   Erstens   sind   die  durchschnittlichen   Risikoaufschläge   seit  Anfang   Januar   2010   mit   durchschnittlich   62  bzw.   83   Basispunkten   bei   den   10-­‐   bzw.  einjährigen   Pfandbriefen   deutlich   höher   als  während  des  Vorkrisenzeitraums  von  Anfang  2005   bis   Ende   2007,   wo   sie   in   beiden  Laufzeiten   bei   27   Basispunkten   lagen.  

Zweitens  liegt  der  Risikoaufschlag  der  kurzfristigen  Pfandbriefe  heute  etwas  höher  als  jener  der  lang-­‐fristigen.   Ob   dies  mit   einer   erhöhten   Attraktivität   gerade   der   längerfristigen   Pfandbriefe   gegenüber  

 

ABBILDUNG   34:   ZINSDIFFERENZ   VON   PFANDBRIEFEN   ZU  BUNDESANLEIHEN  

(Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"!#

!"$#

%"!#

%"$#

&"!#

&"$#

'"!#

()*#!$#

+),#!$#

-./#!$#

()*#!0#

+),#!0#

-./#!0#

()*#!1#

+),#!1#

-./#!1#

()*#!2#

+),#!2#

-./#!2#

()*#!3#

+),#!3#

-./#!3#

()*#%!#

+),#%!#

-./#%!#

()*#%%#

+),#%%#

-/4.)5#67879*5#:%!;<# -/4.)5#67879*5#:%;<#

 

ABBILDUNG   35:   ZINSDIFFERENZ   VON   UNGEDECKTEN  

BANKSCHULDVERSCHREIBUNGEN   (OHNE   PFANDBRIEFE)   ZU  BUNDESANLEIHEN  

(Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#$%

"#"%

"#$%

&#"%

&#$%

'#"%

'#$%

(#"%

(#$%

)*+%"$%

,*-%"$%

./0%"$%

)*+%"1%

,*-%"1%

./0%"1%

)*+%"2%

,*-%"2%

./0%"2%

)*+%"3%

,*-%"3%

./0%"3%

)*+%"4%

,*-%"4%

./0%"4%

)*+%&"%

,*-%&"%

./0%&"%

)*+%&&%

,*-%&&%

.05/*6%7.!78+6%9&":;% .05/*6%7.!78+6%9&:;%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

63  

anderen   festverzinslichen  Wertpapieren   im   Rahmen   von   Solvency   II   zu   tun   hat,   lässt   sich   natürlich  nicht  sagen.43  

Interessant   ist   dabei   allerdings   ein   Blick   auf   Abbildung   35.  Dort   ist   die   Zinsdifferenz   zwischen  Bank-­‐schuldverschreibungen   (ohne   Pfandbriefe)   und   Bundesanleihen   abgetragen.   Wie   man   sehen   kann,  hatten  während  der  Krise  vor  allem  kurzfristige  Bankschuldverschreibungen  unter  einem  relativ  hohen  Risikozuschlag  zu  leiden.  Während  dieser  Risikozuschlag  infolge  der  Krise  aber  gesunken  ist,  stieg  jener  für   langfristige   Bankschuldverschreibungen.   Sicherlich   kommen   hier   die   Auswirkungen   der   europäi-­‐schen  Staatsverschuldungskrise  zum  Ausdruck.  Der  durch  Solvency  II  bedingte  Verlust  an  Attraktivität  gegenüber  Bundesanleihen,   insbesondere   im  langfristigen  Bereich,  könnte  aber  auch  eine  Rolle  spie-­‐len.  

Und  schließlich  sei  noch  kurz  auf  Kreditrisikoeffekte  eingegangen,  die  durch  das  Restrukturierungsge-­‐setz   ausgelöst  worden   sein   könnten.   Es  wurde   bereits   darauf   hingewiesen,   dass   dieses  Gesetz   dazu  führt,  dass  die   implizite  Staatshaftung  für  Bankverbindlichkeiten  reduziert  wird.   Insoweit  wäre  zu  er-­‐warten,  dass  es  zu  einer  Erhöhung  der  Risikoprämien  auf  Bankschuldverschreibungen  geführt  hat.  Im  Sinne  einer  besseren  Operationalisierung  soll  diese  Hypothese  hier  durch  eine  Betrachtung  von  CDS-­‐Spreads   deutscher   Banken   untersucht  werden.   Dabei   stellt   sich   das   Problem,   dass   die   Veränderung  des  CDS-­‐Spreads  durch  die  europäische  Staatsverschuldungskrise  stark  beeinflusst  sein  könnte.  Daher  

wird   hier   nur   der  durchschnittliche  

CDS-­‐Spread  deutscher   Banken  im   Vergleich   zu  jenem   von   europäi-­‐schen   Banken   be-­‐trachtet.   Es   handelt  sich  dabei  um  einen  mit   der   Bilanz-­‐summe   der   jeweili-­‐gen  Banken  gewich-­‐teten   Durchschnitt.  Auf   diese   Weise   ist  zu   erwarten,   dass  die   Effekte   der   eu-­‐ropäischen   Staats-­‐verschuldungskrise  

zu   einem   großen  Teil   eliminiert  

worden   sind.   Betrachtet   man   nun   die   Veränderung   dieser   CDS-­‐Spreaddifferenz   über   die   drei   in  Abbildung  36  gekennzeichneten  Intervalle,  so  zeigt  sich  tatsächlich,  dass  das  Restrukturierungsgesetz  zu   einer   Erhöhung   der   Kreditrisikoprämien   deutscher   Banken   um   34   Basispunkte   geführt   hat.   Zu  beachten  ist,  dass  diese  Zeitfenster  auf  Basis  der  in  Abbildung  29  dargestellten  Ankündigungszeitpunk-­‐te   definiert   worden   sind,   wobei   jene   Zeitfenster,   die   durch  wesentliche   Nachrichten   betreffend   die  

                                                                                                                         43  Wie   ein   früherer   Doktorand   von  mir   zeigen   konnte,   führen   unterstellte   negative   zeitliche   Abhängigkeiten   in   den  Kreditrisikoprämien  dazu,  dass  im  Krisenfall  die  Kreditrisikoprämien  bei  Anleihen  mit  kurzer  Fälligkeit  stärker  steigen  als  bei  Anleihen  mit  langer  Fälligkeit;  vgl.  Berg  (2010).  Der  in  Abbildung  34  könnte  also  auch  damit  erklärt  werden,  weshalb  die  Herstellung  eines  kausalen  Zusammenhangs  mit  Solvency  II  nicht  möglich  ist.  

 

ABBILDUNG  36:  DIFFERENZ  DER  CDS-­‐SPREADS  DEUTSCHER  BANKEN  ZU  EUROPÄISCHEN  BANKEN  

(Quelle:  Thomson  Financial,  eigene  Berechnungen)  

!"#$%&'())#)&*'

!"#$+&'())#)&*'

!"#",&'()-#.&*'

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

64  

europäische  Staatsverschuldungskrise  oder  die  Pläne  zur  Einführung  einer  europäischen  Bankenabga-­‐be  beeinflusst  worden  sind,  eliminiert  wurden.  

Am  Rande  sei  hier  angemerkt,  dass  die  Erhöhung  des  CDS-­‐Spreads  durch  das  Restrukturierungsgesetz  auch  mit  statistischen  Methoden  nachgewiesen  werden  kann.  Ohne  hier  auf  die  Details  dieser  Analyse  näher   eingehen   zu   können,   sei   erwähnt,   dass   eine   entsprechende   Schätzung   der   Veränderung   der  CDS-­‐Differenz  zwischen  deutschen  und  europäischen  Banken  auf  der  Basis  erster  Differenzen  zu  dem  Ergebnis  kommt,  dass  es  einen  statistisch  signifikanten  Effekt  gibt.  Dieser  liegt  dann  bei  52  Basispunk-­‐ten.  Damit  kann  man  abschließend  festhalten,  dass  unabhängig  von  Effekten,  die  sich  aus  einer  Anpas-­‐sung  der  Vermögensallokation  bei  Versicherungen  durch  Solvency   II  ergeben,  das  Restrukturierungs-­‐gesetz   für   sich  genommen  schon  zu  einer   spürbaren  Erhöhung  der  Refinanzierungskosten  deutscher  Banken  geführt  hat.  

6.2 Das  System  der  Unternehmensfinanzierung  in  Deutschland  Mit  Solvency  II  und  Basel  III  werden  zwei  Regelwerke  eingeführt,  die  die  Unternehmensfinanzierung  in  Deutschland,  aber  auch  in  Europa,  in  vielfältiger  Weise  betreffen.  Wie  bereits  erwähnt  wurde,  spielen  Versicherungen  als  direkte  Kapitalgeber,  d.h.  durch  den  Erwerb  von  Unternehmensanleihen  und  Akti-­‐en,  für  Unternehmen  eine  Rolle;  noch  wichtiger,  jedenfalls  in  Deutschland,  ist  ihre  indirekte  Finanzie-­‐rungsfunktion,   die   sie   dadurch  wahrnehmen,   dass   sie   ein  wichtiger   Kapitalgeber   des   Bankensektors  sind.  

Um  zunächst  einen  Eindruck  hinsichtlich  der  Abhängigkeit  des  Unternehmenssektors  von  diesen  bei-­‐den   Finanzierungsquellen   zu   gewinnen,   sei   kurz   auf   das   System   der   Unternehmensfinanzierung   in  

Deutschland   im   Vergleich   zu  anderen   Ländern   eingegangen.  Es   ist   bekannt,   dass   die   Beson-­‐derheit   des   hiesigen   Systems  der   Unternehmensfinanzierung  in   einer   starken   Abhängigkeit  von   der   Bankenfinanzierung  besteht.  Dieser  Aspekt  ist  in  den  90er   Jahren   sehr   intensiv  diskutiert   worden.   Eine  Zusammenfassung   dieser  Diskussion   muss   hier   aus  Platzgründen   unterbleiben.44  Charakterisiert  war  Deutschland  zur  damaligen  Zeit  durch   relativ  kleine  Kapitalmärkte  und  einem  hohen  Intermediationsgrad.  Wie  

man   in   Abbildung   37   sehen   kann,   hatte   Deutschland   in   den   90er   Jahren   gemessen   an   seiner   wirt-­‐schaftlichen   Größe   einen   sehr   kleinen   Aktienmarkt.   Der   Markt   für   Anleihen   von   Nicht-­‐Finanzunternehmen  war  noch  nicht  entwickelt.  Dafür  hatte  der  Bankensektor  eine  dominierende  Stel-­‐lung   in  der  Unternehmensfinanzierung.  Hierin  bestanden  die  bedeutendsten  Unterschiede   zum  Aus-­‐land,   vor   allem   zu  den  angelsächsischen   Ländern,  wo  einerseits   die  Aktien-­‐   und  Anleihemärkte   sehr  viel  größer  waren  und  andererseits  der  Bankensektor  als  Kapitalgeber  der  Unternehmen  eine  deutlich  kleinere  Rolle  spielte.  

                                                                                                                         44  Einen  guten  Überblick  findet  man  in  Black/Moersch  (1998).  

 

ABBILDUNG  37:  DURCHSCHNITTLICHE  BÖRSENKAPITALISIERUNG  INLÄNDI-­‐SCHER  UNTERNEHMEN  IN  PROZENT  DES  BIP  

(Quelle:  WFE,  DAI,  OECD,  eigene  Berechnungen)  

1990-99 2000-08

0% 25% 50% 75%

100% 125% 150%

Lond

on S

tock E

xcha

nge

Nasda

q/Nys

e/Amex

Euron

ext

Deutsc

he B

örse

129% 101%

52% 32%

137% 131%

85%

50%

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

65  

Diese  Verhältnisse  haben  sich  in  den  2000er  Jahren  verändert,  wofür  es  sehr  viele  verschiedene  Grün-­‐de  gibt.  Diese  können  hier  nicht  im  Einzelnen  diskutiert  werden.  Es  sei  lediglich  erwähnt,  dass  sicher-­‐lich  die  demographische  Entwicklung,  aber  auch  die  Änderung  der  steuerlichen  und  kapitalmarktrecht-­‐lichen  Rahmenbedingungen  eine  Rolle  gespielt  hat.  Fakt   ist   jedenfalls,  dass  es   in  Deutschland  einen  Trend  zur  Disintermediation  gab  und  immer  noch  gibt,  der  in  wachsenden  Kapitalmärkten  zum  Aus-­‐druck  kommt.  Dies  sieht  man  auch  in  Abbildung  37,  die  zeigt,  dass  der  hiesige  Aktienmarkt  von  durch-­‐schnittlich  32%  des  BIP  in  den  90er  Jahren  auf  durchschnittlich  50%  des  BIP  in  den  2000er  Jahren  ge-­‐wachsen   ist.   Auch  hat   sich   der  Markt   für  Anleihen   von  Nicht-­‐Finanzunternehmen   rasant   entwickelt.  Der  Umlauf  von  Anleihen  von  Nicht-­‐MFIs  lag  in  Deutschland  im  Jahr  1999  bei  6  Mrd.  Euro,  Ende  2010  lag  er  bei  251  Mrd.  Euro.  

Zwei  Anmerkungen  sind  an  dieser  Stelle  wichtig.  Erstens  haben  natürlich  nicht  alle  Unternehmen  an  dieser   Entwicklung  partizipiert.  Die  Verschiebung   zu  einer   stärkeren  Kapitalmarktorientierung  dürfte  vor   allem   bei   großen   Unternehmen   und   –   in   gewissen   Grenzen   –   auch   bei  mittleren   Unternehmen  stattgefunden  haben.  Zwar  gibt  es  mittlerweile  auch  Plattformen,  die  sich  auf  den  Handel  von  Anlei-­‐hen  und  Aktien  kleinerer  Unternehmen  spezialisiert  haben,  dennoch  ändert  dies  nichts  an  der  Tatsa-­‐che,  dass  die  überwiegende  Mehrzahl  der  KMU  auch  heute  noch  keinen  Kapitalmarktbezug  hat.45  Auf-­‐grund  der  Losgrößenproblematik,  also  der  Tatsache,  dass  die  Emission  von  Anleihen  und  Aktien  einen  hohen  Fixkostenanteil  enthält,  kann  man  auch  nicht  davon  ausgehen,  dass  sich  dies  in  absehbarer  Zeit  ändern  wird.  Allenfalls  ist  die  Frage,  ob  über  Verbriefungskonstruktionen  diesen  Unternehmen  zukünf-­‐tig  auch  ein  indirekter  Kapitalmarktzugang  gewährt  werden  kann.  

Zweitens  muss  man  festhalten,  dass  trotz  aller  Veränderungen  der  letzten  Jahre,  die  Unternehmens-­‐finanzierung   in   Deutschland  nach  wie  vor  stark  bankenab-­‐hängig   ist   und   sich   insoweit  nicht   nur   von   den   USA,   son-­‐dern   auch   von   den   europäi-­‐schen   Nachbarländern   unter-­‐scheidet.   Um   dies   zu   veran-­‐schaulichen,   wurde   der   Ver-­‐such  unternommen,  die  Größe  des   Marktes   für   Unterneh-­‐mensfinanzierung   grob   abzu-­‐schätzen.   Im   Fremdkapitalbe-­‐reich   wird   dieser   durch   Bank-­‐kredite   und   Unternehmens-­‐anleihen  abgebildet,   im  Eigen-­‐kapitalbereich   durch   Aktien  und   ähnliche   Instrumente.  Nimmt   man   nun   den   Bestand  

der   von  den  Banken  ausgegebenen  Kredite   an  Nicht-­‐Finanzunternehmen  als  Maß   für  die  Größe  des  Kreditmarktes,   den   Umlauf   von   Anleihen   von   Nicht-­‐Finanzunternehmen   als  Maß   für   die   Größe   des  Anleihemarktes,   jeweils   für  Nicht-­‐Finanzunternehmen,  und  nimmt  man  die  Börsenkapitalisierung   in-­‐ländischer  Unternehmen  als  Maß  für  die  Größe  des  Marktes  für  Eigenkapitaltitel,  dann  erhält  man  die  

                                                                                                                         45  Beispiele  für  solche  Börsensegmente  sind  der  Entry  Standard  der  Deutschen  Börse  AG,  der  sich  auf  den  Handel  von  Aktien  kleinerer  und  mittlerer  Unternehmen  spezialisiert  hat,  oder  Bondm,  ein  Handelssegment  der  Börse  Stuttgart,  das  sich  auf  den  Handel  von  Anleihen  mittelständischer  Unternehmen  fokussiert  hat.    

 

ABBILDUNG   38:   ANTEIL   VERSCHIEDENER   FINANZIERUNGSQUELLEN   AM   GE-­‐

SAMTEN  MARKT  FÜR  UNTERNEHMENSFINANZIERUNG  

(Quelle:  EZB,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

$!"# $%"#

%%"#

&'"#

$("#

')"# %*"#

!("#

+,-./012345# 673487,901# :7;<=79.3449,4#

>4.,74,1?,4/342,91,4#

@34887,59.,#

A8B,4#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

66  

in  Abbildung  38  dargestellten  Relationen.  Natürlich   ist   dies   nur   ein   grober   Indikator,  weil   bei   dieser  Vorgehensweise  eine  Reihe  von  vereinfachenden  Annahmen  getroffen  werden  musste  und  nicht  alle  Finanzierungsinstrumente   berücksichtigt   werden   konnten.   Dies   ändert   aber   nichts   am  wesentlichen  Ergebnis,  nämlich  dass  Deutschland  nach  wie  vor  ein  Land  ist,  das  sich  in  der  Unternehmensfinanzie-­‐rung   in  weit  überdurchschnittlichem  Maße  auf  Bankkredite  stützt.  Der  Anteil  dieser  Bankkredite  am  gesamten  Markt  für  Unternehmensfinanzierung  beträgt  44%  und  ist  damit  mehr  als  doppelt  so  hoch  wie   in   Großbritannien,   wo   er   nur   18%   beträgt.   Auch   Frankreich   liegt   mit   35%   deutlich   hinter  Deutschland  zurück.   Entsprechend  haben  Frankreich  und  Großbritannien  einen  wesentlich  größeren  Markt  für  Unternehmensanleihen.  Aktienbörsen  haben   in  Frankreich  eine  ähnliche  Bedeutung  wie   in  Deutschland,  in  Großbritannien  sind  sie  aber  als  Finanzierungsquelle  wesentlich  wichtiger.  

Vor   diesem   Hintergrund   kann   für   Deutschland   eine   regulatorische   Veränderung   im   Bankensektor,  welche  möglicherweise  die  Kreditvergabebereitschaft  beeinflusst,  potentiell  wesentlich  größere  Aus-­‐wirkungen  haben  als  dies  beispielsweise  für  Großbritannien  der  Fall  ist.  Dies  gilt  jedenfalls  soweit  man  sich   auf   die  Unternehmensfinanzierung   beschränkt   und   anderweitige  wirtschaftliche  Verflechtungen  des  Bankensektors  außer  Acht  lässt.  Hinzu  kommt,  dass  mit  Solvency  II  auch  der  Versicherungssektor  betroffen   ist.  Daher  stellt  sich  die  Frage,  welche  Rolle  der  Versicherungssektor   in  diesem  System  der  Unternehmensfinanzierung  spielt.  Es  war  ein  zentraler  Bestandteil  dieses  Gutachtens,  diese  Verflech-­‐tungen  aufzuzeigen.  In  Kapitel  4  wurde  dargelegt,  welche  Bedeutung  der  Versicherungssektor  für  den  hiesigen  Banken-­‐  und  Unternehmenssektor  hat.  Ein  detaillierter  Vergleich  dieser  Zahlen  mit  anderen  Ländern  ist  vor  dem  Hintergrund  der  erwähnten  Schwierigkeiten  in  der  Datenbeschaffung  nicht  mög-­‐lich.  Daher  ist  ein  Vergleich  der  Bedeutung  des  Versicherungssektors  im  System  der  Unternehmensfi-­‐nanzierung  nur  auf  sehr  aggregierter  Basis  möglich.  

Um  einen   solchen  hoch   aggregierten  Vergleich   anzustellen,  wurde   zunächst   von  den  Kapitalanlagen  der   inländischen  Versicherer  gemäß  der  Statistik  der  EIOPA  jener  Betrag  abgezogen,  der   in  Staatsan-­‐

leihen   angelegt   wird.   Für   letztere  liegen   für   Frankreich   und   Großbri-­‐tannien   veröffentlichte   Zahlen   sei-­‐tens   des   französischen   (Association  Française   de   l’Assurance)   und   des  britischen   (Association   of   British  Insurers)   Versicherungsverbandes  vor.   Die   Quoten   liegen   bei   34   bzw.  18%.   Für   Deutschland   wird   die   be-­‐reits   in   Kapitel   4   angesprochene  Schätzung   der   BaFin   von   20%   ver-­‐wendet.   Die   verbleibenden   Kapital-­‐anlagen   werden   dann   in   Relation  gesetzt   zu   der   Größe   des   gemäß  Abbildung   38   dargestellten   Marktes  für   Unternehmensfinanzierung   zu-­‐züglich   des  Marktes   für   Immobilien-­‐finanzierung.   Letzteres   ist   deshalb  notwendig,   weil   Versicherungen,  

wenn  sie  etwa  Pfandbriefe  kaufen,  damit  die  Kreditausreichungen  der  Banken  für  Zwecke  des  Immobi-­‐lienerwerbs   refinanzieren.   Gemessen   wird   die   Größe   des   Markts   für   Immobilienfinanzierungen   als  Bestand  der  vom  Bankensektor  ausgegebenen  Kredite  zur  Immobilienfinanzierung.  

 

ABBILDUNG   39:   KAPITALANLAGEN   (OHNE   STAATSANLEIHEN)   DES  VERSICHERUNGSSEKTORS   IN   PROZENT   DER   VON   NICHT-­‐FINANZUNTERNEHMEN   AUSGEGEBENEN   KREDITE,   ANLEIHEN   UND  

AKTIEN  ZUZÜGLICH  DER  IMMOBILIENKREDITE  

(Quelle:  EIOPA,  EZB,  eigene  Schätzungen,  Zahlen  beziehen  sich  auf  2009  und  2010)  

 

!"#$%&

!'#(%&

!(#!%&

)*+,-./0123& 451265*7./& 859:;57,1227*2&

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

67  

Mit  dieser  Vorgehensweise  erhält  man  die  in  Abbildung  39  dargestellten  Relationen.  Demnach  könnte  man  etwas   vereinfachend   sagen,  dass  der  direkte  und   indirekte  Anteil   der  Versicherungen  an  der  Unternehmens-­‐   und   Immobilienfinanzierung   in  Deutschland   bei   38%   liegt.   In   Frankreich   ist   dieser  Anteil  bei  34%,   in  Großbritannien  gar  nur  bei  32%.   Somit  muss  man   festhalten,  dass  die  Unterneh-­‐mensfinanzierung   in  Deutschland  durch  die  Reform  der  Banken-­‐  und  Versicherungsregulierung  nicht  nur  in  zweifacher  Weise  betroffen  ist,  sondern  dass  die  Bedeutung  dieser  beiden  Typen  von  Finanzin-­‐termediären   für   die   Unternehmensfinanzierung   hierzulande   deutlich   größer   ist   als   bei   den   europäi-­‐schen  Nachbarländern.  Jedenfalls  gilt  dies  im  Vergleich  zu  Frankreich  und  Großbritannien.  

6.3 Anpassungsdruck  im  Bereich  der  Fremdkapitalfinanzierung  Beginnen  wir  diese  Diskussion  zunächst  damit,  die  isolierten  Auswirkungen  von  Basel  III  auf  die  Unter-­‐nehmensfinanzierung  zu  skizzieren.  Dahinter  steckt  eine  komplexe  Fragestellung,  weil  es  um  eine  Pro-­‐gnose  darüber  geht,  wie  die  Banken  ihre  Kreditausreichungen  durch  die  Verabschiedung  von  Basel  III  ändern  werden.  Zu  der  Frage,   inwieweit  sich  die  erhöhten  Eigenkapitalanforderungen  auf  die  Kredit-­‐vergabe  auswirken  werden,  sind  mehrere  Untersuchungen  mit  uneinheitlichen  Ergebnissen  veröffent-­‐licht  worden.  Ein  Problem  dabei   ist,  dass  die   Implikationen  einer  erhöhten  Eigenkapitalquote  auf  die  Refinanzierungskosten  der  Banken  noch  nicht  wirklich  verstanden  worden  sind.   In  der  Tendenz  kann  man  die  Ergebnisse  dieser  Studien  so  zusammenfassen,  dass  sie  einen   leichten  Rückgang  der  Kredit-­‐vergabeaktivität  prognostizieren.  Eine   jüngst  veröffentlichte  Studie  des   IMF  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dass  die  Eigenkapitalvorschriften  von  Basel  III  zu  einer  Erhöhung  der  Kreditkosten  von  16  Basispunkten  und  damit  in  Verbindung  zu  einem  um  1,3  Prozentpunkt  verminderten  Kreditwachstum  führen  könn-­‐ten.46  

Dieser  Effekt  hängt  sehr  stark  davon  ab,  inwieweit  die  Banken  das  fehlende  Eigenkapital  über  die  Kapi-­‐talmärkte  oder  aus  einbehaltenen  Gewinnen  beschaffen  können.  Soweit  dies  nicht  möglich  ist  bzw.  die  

dabei   entstehenden   Kapitalkosten  zu   hoch   sind,   wird   es   zu   einer  Reduzierung   der   Kreditaktivität  kommen.   Deutschland   ist   dabei  insofern   in   einer   besonderen  Situation,   als   aufgrund   des   3-­‐Säulensystems   aus   öffentlich-­‐rechtlichen,   genossenschaftlichen  und   privaten   Banken   überhaupt  nur   ein   kleinerer   Teil   des  Bankensektors   Zugang   zu   einer  direkten   Eigenkapitalfinanzierung  über   die   Kapitalmärkte   hat.   Als  Alternative   blieben   dann   lediglich  hybride   Kapitalinstrumente.   Es  wurde  bereits  darauf  hingewiesen,  dass   Versicherungen   mit   einem  Anteil  von  etwa  21%  am  Markt  für  

nachrangige  Verbindlichkeiten  und  Genussrechte  von  Banken  ein  wichtiger  Investor  in  diesem  Bereich  sind.  Nach   den  weiter   oben   gemachten  Ausführungen,  muss  man   davon   ausgehen,   dass   die   Bereit-­‐

                                                                                                                         46  Vgl.  Cosimano/Hakura  (2011).  

 

ABBILDUNG   40:   SCHÄTZUNG   DES   MAXIMALEN   EIGENKAPITALBEDARFS  DURCH  BASEL  III  UND  DER  KUMULIERTEN  GEWINNE  

 (Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#"$!"$#"%!"%#"&!"&#"'!"

()*+,-./0."

1023*.-4,-./0."

5-.607,-./0."

89-)/-770."

(0.*770.7:;-<7,-./0."

=-93>-4,06-)?",37"%!$@"

(0A3..0"%!!!",37"%!!B"

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

68  

schaft  der  Versicherungen,  in  solche  Titel  zu  investieren,  mit  Solvency  II  tendenziell  sinken  wird.  Dies  gilt  insbesondere  für  nachrangige  Anleihen  mit  langer  Laufzeit.  

Wie  groß  dieser  Bedarf   seitens  der  Banken   ist   kann  man  heute  nicht   sagen.   Sofern  die   von  Basel   III  vorgegebenen   Übergangsfristen   tatsächlich   ausgeschöpft   werden,   haben   viele   Banken   ausreichend  Zeit,   ihre   Eigenkapitalquoten   über   eine   Anpassung   ihrer   Thesaurierungspolitik   zu   erreichen.   Hierzu  wurde  in  Abbildung  40  folgender  überschlägige  Vergleich  entwickelt.  Unterstellt  man,  dass  der  Eigen-­‐kapitalbedarf  durch  Basel   III  um   jenen  Faktor  steigt,  der  sich  durch  das  Verhältnis  der  derzeitigen  zu  der  zukünftigen  Eigenkapitalquote,  also  10,5/8=1,31,  ergibt,  so  würde  für  die  verschiedenen  Banken-­‐gruppen  der  in  Abbildung  40  dargestellte  Eigenkapitalbedarf  resultieren.  Dieser  ist  vermutlich  zu  hoch  angesetzt,  weil  es  kaum  Banken  gibt,  die  genau  an  der  aufsichtsrechtlich  zulässigen  Untergrenze  ope-­‐rieren.  Dieser  fiktive  Kapitalbedarf  wurde  dann  verglichen  mit  den  Gewinnen  der  Jahre  2000  bis  2008.  Unterstellt  man,  dass  diese  Gewinne  eine  Schätzung  für  die  Gewinne  sind,  die  die  Banken  in  den  näch-­‐sten  9  Jahren  erwirtschaften  können,  dann  gibt  dieser  Vergleich  eine  Abschätzung  dafür,  ob  die  Ban-­‐ken   überhaupt   in   der   Lage  wären,   aus   einbehaltenen  Mitteln   die   Basel-­‐III-­‐Kriterien   zu   erfüllen.  Wie  man  sieht,  deutet  dieser  Vergleich  darauf  hin,  dass  vor  allem  die  Landesbanken,  möglicherweise  aber  auch  die  Großbanken,  gezwungen  sein  könnten,  sich  in  stärkerem  Maße  Kapital  an  den  Kapitalmärkten  zu  beschaffen.  

Als  wesentlich  problematischer  könnten  sich  die  Anpassungen  herausstellten,  die  die  Banken  aufgrund  der   neuen   Liquiditäts-­‐   und   Fristentransformationsregeln   angehen   müssen.   Es   wurde   schon   darauf  

hingewiesen,   dass   der   dadurch  ausgelöste   Refinanzierungsbe-­‐darf   wesentlich   größer   ist   als  jener,   der   durch   die   Eigenkapi-­‐talvorschriften   ausgelöst   wird.  Vor   allem   die   NSFR   wird   bei  jenen   Banken,   die   sich   in   er-­‐heblichem   Umfang   über  kurzfristige   Interbankeneinla-­‐gen   refinanziert   haben,   einen  großen   Anpassungsbedarf   aus-­‐lösen.  

Abbildung   41   zeigt,   dass   es   bei  den   verschiedenen   Bankengrup-­‐pen   in   Deutschland   diesbezüg-­‐lich   große   Unterschiede   gibt.  Während   bei   den   Sparkassen  und   Kreditgenossenschaften  

davon  auszugehen  ist,  dass  die  Beschränkung  der  Refinanzierung  auf  dem  Interbankenmarkt  zunächst  keine   großen  Wirkungen   entfalten  wird,   sieht   das   bei   den   privaten   Banken   und   den   Landesbanken  ganz  anders  aus.  Zwar  kontrollieren  die  Sparkassen  und  Kreditgenossenschaften  30%  des  Marktes  für  Kredite  an  Unternehmen  und  Selbständige,  dem  steht  aber  ein  Marktanteil  von  53%  gegenüber,  der  von   den   Landesbanken,   Großbanken,   Kreditbanken   und   Auslandsbanken   kontrolliert   wird.   Diese  Gruppen  werden  erhebliche  Anstrengungen  unternehmen  müssen,  um  die  neuen  Liquiditätsvorschrif-­‐ten  zu  erfüllen.  

Verschärft  wird  diese  Situation  dadurch,  dass  bei  Banken  die  Frage  der  Art   ihrer  Refinanzierung  eng  mit  ihrem  Geschäftsmodell  verknüpft  ist.  Betriebswirtschaftlich  steht  es  keineswegs  jeder  Bank  offen,  

 

ABBILDUNG   41:   ANTEIL   DER   KURZFRISTIGEN   INTERBANKENREFINANZIE-­‐RUNG   AN   DER   BILANZSUMME   UND   MARKTANTEILE   BEI   KREDITEN   AN  UNTERNEHMEN  UND  SELBSTÄNDIGE  

 (Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"# $"# %"#

&'"#

&("#&)"#

'*"# '&"#'!"#

'+"#

&&"#

&)"#

&"#

+"#

&$"#&*"#

'&"#

("#

&"#

+"#

,-./012.34556#

789-:955.3#

;9<589-:955.3#

=.20439>?93:.3#

@93/.5?93:.3#

A-4B?93:.3#

,-./01?93:.3#

=.9>:-./0C3516#

A.36#D.31-9>?:6#

E<5>93/5?93:.3#

:<-FG-05C2.#H31.-?93:.3.03>92.3# I9-:1931.0>#J31.-3.KL.35:-./01.#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

69  

den  Anteil  der  Kundeneinlagen  zu  erhöhen,  ohne  damit  gleichzeitig  ihr  Geschäftsmodell  zu  verändern.  Tatsächlich  zeigt  eine  Analyse  der   in  Abbildung  41  betrachteten  Bankengruppen,  dass  es  einen  kla-­‐ren  positiven  Zusammenhang  zwischen  einer  kurzfristigen  Refinanzierung  über  Interbankeneinlagen  

und   der   Ausgabe   von   Namens-­‐  oder   Inha-­‐berschuldverschreibungen   gibt.  Dieser   Zusammenhang   wird   in  Abbildung   42   dargestellt.  Tendenziell   liegen   die   Punkt   ent-­‐lang   einer   gedachten   Trendlinie  mit   positiver   Steigung,   was   genau  dieser   Behauptung   entspricht.47  Die   beiden   Instrumente   sind   also  nicht   so   sehr   als   Substitute,   son-­‐dern   eher   als   Komplemente   zu  verstehen.  

Es   ist   daher   absehbar,   dass   vor  allem   Landesbanken,   private  Banken   und   Auslandsbanken  versuchen   werden,   die   durch  

Basel   III   geforderte   Refinanzierung   über   die   Ausgabe   von   Bankschuldverschreibungen   zu   decken.  Wie  in  Abschnitt  4.3  gezeigt  wurde,  sind  Versicherungen  eine  bedeutende  Investorengruppe  auf  dem  Markt  für  Bankschuldverschreibungen.  Sie  kontrollieren  bis  zu  zwei  Drittel  des  Pfandbriefmarktes  und  knapp  ein  Viertel  des  Marktes  für  ungedeckte  Bankschuldverschreibungen.  Zur  Erfüllung  der  Basel-­‐III-­‐Vorgaben   werden   Banken   vor   allem   die   Ausgabe   von   ungedeckten   Bankschuldverschreibungen   ins  Auge  fassen,  da  die  Ausgabe  von  Pfandbriefen,  ebenso  wie  die  Hereinnahme  von  Einlagen,  stark  ge-­‐schäftsmodellabhängig   ist.   Zudem  muss  man  davon  ausgehen,  dass  der  Bankensektor   insgesamt  die  Ausgabe  von  Pfandbriefen  nur  in  dem  Maße  steigern  kann,  wie  auch  das  Volumen  an  Hypothekarkre-­‐diten  und  Krediten  an  die  öffentliche  Hand  steigt.  Hinsichtlich  ungedeckter  Bankschuldverschreibun-­‐gen  ist  aber  anzunehmen,  dass  Versicherungen  aufgrund  von  Solvency  II  eher  an  einem  Abbau  dieser  Bestände   interessiert   sind  als  an  einem  weiteren  Aufbau.     Somit  könnte  es  durchaus  dazu  kommen,  dass   sich   ungedeckte   Bankschuldverschreibungen,   insbesondere   im   längeren   Laufzeitenbereich,   ver-­‐teuern.  Die  Banken  werden  darauf  mit  dem  Versuch,  diese  höheren  Refinanzierungkosten  an  die  Kre-­‐ditnehmer  weiterzugeben,  reagieren.  Gleichzeitig  wird  damit  die  Kreditnachfrage  sinken.  

Zu  beachten  ist  weiterhin,  dass  über  Zweitrundeneffekte  auch  die  Genossenschaftsbanken  und  Spar-­‐kassen  diese  Entwicklung  spüren  werden.  Zwar  werden  viele  dieser  Institute,  wie  bereits  geschildert,  von  den  neuen  Liquiditäts-­‐  und  Fristentransformationsregeln  nicht  direkt  betroffen  sein,  jedoch  erge-­‐ben  sich   indirekte  Rückwirkungen  auf   ihr  Geschäft  aufgrund  der  vermuteten  Veränderungen  bei  den  Refinanzierungskosten   der   anderen   Banken.  Wenn   nämlich   ungedeckte   Bankschuldverschreibungen  mit  höheren  Kupons  ausgestattet  werden  müssen,  wird  sich  das  über  den  Wettbewerb  auch  bei  Einla-­‐gen   und   Schuldscheindarlehen   der   Banken   bemerkbar   machen.   Schließlich   sind   diese   Instrumente  zumindest  teilweise  als  Substitute  zu  Bankschuldverschreibungen  zu  betrachten.  Wenn  aber  die  priva-­‐ten  Geschäftsbanken  die  Habenzinsen  auf   Einlagen  erhöhen,  werden  die   Sparkassen  und  Genossen-­‐

                                                                                                                         47  Anzumerken   ist,  dass  die  Höhe  der  von  einzelnen  Bankengruppen  emittierten  Namensschuldverschreibungen  nicht  vorliegt.  Sie  werden  unter  der  Rubrik  „Einlagen“  subsumiert.  Daher  wurden  als  Schätzung  für  diese  Größe  die  Einlagen  von  Unternehmen  genommen.  

 

ABBILDUNG   42:   ZUSAMMENHANG   ZWISCHEN   KURZFRISTIGER   REFI-­‐NANZIERUNG  UND  AUSGABE  VON  SCHULDVERSCHREIBUNGEN  

 (Quelle:  Bundesbank,  eigene  Berechnungen)  

 

!"#

$!"#

%!"#

&!"#

'!"#

(!"#

)!"#

*!"#

!"# ("# $!"# $("# %!"# %("# &!"#

+,-./0#1,234.5672809:.56725./48,;.,#8,9#</,03;.,#:=,#>,-.5,.2?.,#3,#9.5#@/03,A68??.#

+,-./0#B85AC5/6D;.5#1,-.543,B.,E

./,03;.,

#3,#9.

5#@/03,A68??.#

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

70  

schaftsbanken  nachziehen  müssen.  Hinzu  kommt,  dass  Versicherungen  auch  für  die  Verbundbanken  in  gewissen  Grenzen  als  direkte  Finanziers  eine  Rolle  spielen  und  sie  somit  bei  der  Ausgabe  von  Schuld-­‐verschreibungen  direkt  mit  den  privaten  Geschäftsbanken  konkurrieren.  Letztlich  wird  sich  damit  auch  die  Refinanzierung  der  Sparkassen  und  Genossenschaftsbanken  verteuern,  mit  entsprechenden  Kon-­‐sequenzen  für  die  Kreditkonditionen,  die  sie  dann  ihren  Kunden  bieten  können.  

Schließlich  sollte  noch  daran  erinnert  werden,  dass  die  beschriebenen  Effekte  durch  das  Restrukturie-­‐rungsgesetz   und   die   damit   eingeführte   Bankenabgabe   verstärkt   werden.   Auch   dieser   Effekt   wird  nicht  völlig  symmetrisch  auf  alle  Banken  wirken,  sondern  bei  den  privaten  Banken  und  Landesbanken  tendenziell   stärker   sein.  Dabei  wirkt  die  Bankenabgabe  unter   zwei  Aspekten.   Erstens   setzt   sie  einen  Anreiz,   die   Interbankeneinlagen   und   Schuldverschreibungen   zugunsten   von   Hybridkapital   (Genuss-­‐rechtskapital)   zurückzufahren.   Somit   stellt   sich   auch  hier   die   Frage,   inwieweit   die  Märkte   für   solche  Finanztitel   –   auch  wegen   Solvency   II   –   noch   aufnahmefähig   sein  werden.   Zweitens   ist   es   durch   das  Restrukturierungsgesetz   gewollt,   dass   Banken   künftig   einem   Reorganisationsverfahren   unterworfen  werden  können.  Die  bisher  zumindest  bei  großen  Banken  geltende  implizite  Haftung  des  Steuerzahlers  soll  damit  außer  Kraft  gesetzt  werden.  Dieser  unter  Allokationsgesichtspunkten  völlig   richtige  Schritt  wird  allerdings  dazu  führen,  dass  aus  Sicht  von  Versicherungen  die  Vorteilhaftigkeit  von  ungedeckten  Bankschuldverschreibungen  gegenüber  anderen  Unternehmensanleihen  weiter  reduziert  wird.  Damit  könnte  es  also  einen  zusätzlichen  Hebel  geben,  der  die  Renditen  für  ungedeckte  Bankschuldverschrei-­‐bungen  tendenziell  steigen  lässt.  

Schließlich   sollte  man   nicht   vergessen,   dass   den   Unternehmen,   sofern   sich   durch   die   beschriebene  Entwicklung   spürbare  Veränderungen   in  den  Kreditkonditionen  ergeben,  Ausweichmöglichkeiten   zur  Verfügung   stehen.   Am  wichtigsten   ist   die  Möglichkeit   einer   kapitalmarktorientierten   Fremdfinanzie-­‐rung  einschließlich  der  Aufnahme  von  Schuldscheindarlehen.  Dabei  darf  aber  nicht  vergessen  werden,  dass  Versicherungen  mittlerweile  auch  ein  wichtiger  Investor  auf  dem  Markt  für  Unternehmensanlei-­‐hen  und  Schuldscheindarlehen  sind.  Solvency  II  könnte  hier  tendenziell  dazu  führen,  dass  Versicherun-­‐gen  ihre  Anlagen  in  langfristige  Anleihen,  insbesondere  soweit  sie  schlechterer  Bonität  sind,  zurückfah-­‐ren.  Auch  dies  könnte  sich  auf  die  Fremdkapitalkosten  der  Unternehmen  auswirken.  Zudem  steht  die-­‐se  Alternative  wegen  der  bereits  besprochenen  Losgrößenproblematik  in  der  Tendenz  nur  den  großen  und  mittleren   Unternehmen   zur   Verfügung.   Insoweit  muss  man   davon   ausgehen,   dass   Solvency   II  und  Basel  III  nicht  nur  die  Banken  ungleichmäßig  treffen  wird,  sondern  auch  die  Unternehmen.  Ein  Szenario,   in  welchem   vor   allem   die   KMUs   unter   steigenden   Kreditkosten   leiden  werden   ist   ange-­‐sichts  der  hier  vorgestellten  Überlegungen  nicht  völlig  unwahrscheinlich.  

Zusammenfassend  kann  man  also  festhalten,  dass  das  Zusammenwirken  von  Basel  III,  Solvency  II  und  Restrukturierungsgesetz   tendenziell   zu  einer  Verteuerung  der   Fremdkapitalkosten  der  Unternehmen  führen  wird.  Eine  quantitative  Abschätzung  dieses  Effektes  ist  aber  nicht  möglich.  Dies  hängt  mit  vie-­‐lerlei  Unsicherheiten  zusammen,  die  mit  einer  solchen  Analyse  verbunden  ist.  Erstens  lassen  sich  keine  quantifzierbaren   Prognosen   darüber   machen,   wie   Versicherungen   ihre   Vermögensallokation   nach  Solvency   II   anpassen   werden.   Zweitens   wirken   diese   beschriebenen   Effekte   ungleichmäßig   auf   die  einzelnen  Bankengruppen,  so  dass  man  abwarten  muss,  welches  neue  Marktgleichgewicht  sich  nach  Verarbeitung  dieser  Effekte  einstellen  wird.  Und  drittens  wird  es  Ausweichreaktionen  der  Unterneh-­‐men  geben,  wie  etwa  eine  stärkere  kapitalmarktorientierte  Fremdfinanzierung,  wobei  auch  diese  wie-­‐der  asymmetrische  über  den  Unternehmenssektor  verteilt  sein  werden.  Da  aber  Solvency  II  und  Basel  III  grundsätzlich  in  die  gleiche  Richtung  wirken  und  sich  daher  die  Effekte  gegenseitig  verstärken  kön-­‐nen,  wäre  zumindest  eine  Entkoppelung  der  zeitlichen  Implementierung  ratsam.    

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

71  

6.4 Anpassungsdruck  im  Bereich  der  Eigenkapitalfinanzierung  Im   Bereich   der   Eigenkapitalfinanzierung   der   Unternehmen   werden   die   Effekte   von   Solvency   II   und  Basel   III   deutlich  weniger   spürbar   sein.  Banken   spielen  als   Eigenkapitalgeber  heute   kaum  mehr  eine  Rolle  in  Deutschland  und  die  Versicherungen  haben  ihre  Aktienanlagen  über  die  letzten  Jahre  deutlich  reduziert.  Dies  wurde  bereits  in  Abschnitt  4.2  gezeigt.  Es  ist  unwahrscheinlich,  dass  Solvency  II   in  sei-­‐ner   derzeitigen   Ausgestaltung   diesen   Trend   umkehren   wird.   Wegen   der   zumindest   in   Deutschland  geringen   Bedeutung   von   Versicherungen   als   Investoren   auf   den   Aktienmärkten   ist   also   nicht   davon  auszugehen,  dass  es  zu  spürbaren  Effekten  kommt.  Allenfalls  könnten  sich  die  Effekte  im  Bereich  der  Unternehmensbeteiligungen  (Private  Equity)  zeigen,  weil  diese  gegenüber  Aktienanlagen  mit  höheren  Eigenmittelanforderungen  belegt  werden.  Damit  würden  sich  die  Effekte  auf  das  Segment  der  KMUs  konzentrieren.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

72  

 

7 Abkürzungsverzeichnis    

AIG   American  International  Group  

ALM   Asset  Liability  Management  

BaFin   Bundesanstalt  für  Finanzdienstleistungsaufsicht  

BIP   Bruttoinlandsprodukt  

BIS   Bank  for  International  Settlments  

CCR   Counterparty  Credit  Risk  

CDAX   Composite  DAX  

CDS   Credit  Default  Swap  

CEA   European  insurance  reinsurance  federation  

CEBS   Committee  of  European  Banking  Supervisors  

CET1   Common  Equity  Tier  1  

Corr   Korrelationskoeffizient  

DAI   Deutsches  Aktieninstitut  

EBA   European  Banking  Authority    

EIOPA   European  Insurance  and  Occupational  Pensions  Authority  

ESMA   European  Securities  and  Markets  Authority  

ESRB   European  Systematic  Risk  Board    

EU   Europäische  Union  

EWR   Europäischer  Wirtschaftsraum  

EZB   Europäische  Zentralbank  

GDV   Gesamtverband  der  deutschen  Versicherungswirtschaft  e.V.  

IFRS   International  Financial  Reporting  Standards  

IG   Investment  Grade  

IMF   International  Monetary  Fund  (Internationaler  Währungsfonds)  

KMU   Kleine  und  mittlere  Unternehmen  

LCR   Liquidity  Coverage  Ratio  

LiqV   Liquiditätsverordnung  

MCR   Minimum  Capital  Requirement  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

73  

MFI   Monetäres  Finanzinstitut  

Mkt   Kapitalanforderung  eines  Untermoduls  

NSFR   Net  Stable  Funding  Ratio  

OECD   Organisation  of  Economic  Co-­‐operation  and  Development  

OGAW   Organismen  für  gemeinsame  Anlagen  in  Wertpapieren  

OTC   Over  the  Counter  

QIS5   Fünfte  quantitative  Auswirkungsstudie  

RfB   Rückstellungen  für  Beitragsrückerstattung  

RWA   Risk  Weighted  Assets  

SCR   Solcency  Capital  Requirement  

SoFFin   Bundesanstalt  für  Finanzmarktstabilisierung  

VAG   Gesetz  über  die  Beaufsichtigung  von  Versicherungsunternehmen  

VaR   Value  at  Risk  

VVG   Gesetz  über  den  Versicherungsvertrag  

WFE   World  Federation  of  Exchanges  

 

 

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

74  

 

8  Literaturverzeichnis    

Admati,  A.  R.,  P.  M.  DeMarzo,  M.  Hellwig  und  P.  C.  Pfleiderer  (2011):  Irrelevant  Facts,  and  Myths  in  the  Discussion  of  Capital  Regulation:  Why  Bank  Equity  is  not  Expensive.  MPI  Collective  Goods  Preprint,  Nr.  2010/42,  verfügbar  unter  www.ssrn.com/abstract=1669704.  

BaFin  (2011):  Ergebnisse  der  fünften  quantitativen  Auswirkungsstudie  zu  Solvency  II  (QIS5),  verfügbar  unter  www.bafin.de.  

BaFin  (2011):  Ergebnisse  der  fünften  quantitativen  Auswirkungsstudie  zu  Solvency  II,  verfügbar  unter  www.bafin.de.  

Berg,  T.  (2010):  The  Term  Structure  of  Risk  Premia:  New  Evidenc  from  the  Financial  Crisis.  ECB  Working  Paper  No.  1165,  verfügbar  unter  www.ssrn.com/abstract=1574186.  

Berg,  T.  und  C.  Kaserer  (2011):  Does  Contingent  Capital  Induce  Excessive  Risk-­‐Taking  and  Prevent  an  Efficient  Recapitalization  of  Banks?,  verfügbar  unter  ssrn.com/abstract=1709341.  

Binder,  J.  J.  (1985):  Measuring  the  Effects  of  Regulation  with  Stock  Price  Data,  Rand  Journal  of  Econo-­‐mics  2,  S.  167-­‐183.  

BIS  (2010a):  Basel  III:  International  framework  for  liquidity  risk  measurement,  standards  and  monito-­‐ring,  Dezember,  verfügbar  unter  www.bis.org.  

BIS  (2010b):  Results  of  the  comprehensive  quantitative  impact  study,  Dezember,  verfügbar  unter  www.bis.org.  

BIS  (2011):  Basel  III:  A  global  regulatory  framework  for  more  resilient  banks  and  banking  systems,  Juni,  verfügbar  unter  www.bis.org.  

Black,  S.  W.  und  M.  Moersch  (1998):  Competition  and  Convergence  in  Financial  Markets  –  The  German  and  Anglo-­‐American  Models,  Amsterdam  et  al.  

Campbell,  J.  Y.,  A.  W.  Lo  und  A.  C.  MacKinlay  (1997):  The  Econometrics  of  Financial  Markets,  Princeton.  

CEBS  (2010):  Results  of  the  comprehensive  quantitative  impact  study,  16  December  2010,  verfügbar  unter  www.eba.europa.eu/Publications/Quantitative-­‐Impact-­‐Study.aspx.  

CEIOPS  (2010):  CEIOPS  Level  3  Guidance  on  Solvency  II:  Pre-­‐application  process  for  Internal  Models,  

March  2010,  verfügbar  unter  www.ceiops.eu/index.php?option=content&task=view&id=732.

Cosimano,  T.  F.  und  D.  S.  Hakura  (2011):  Bank  Behavior  in  Response  to  Basel  III:  A  Cross-­‐Country  Analy-­‐sis,  IMF  Working  Paper  11/119.  

Deutsche  Bank  (2011):  Basel  III  and  Solvency  II  –  Impact  on  Credit  Markets,  Special  Report.  

Dewatripont,  M.  und  J.  Tirole  (1994):  The  Prudential  Regulation  of  Banks.  Cambridge,  MA.  

Eckbo,  B.  E.  und  R.  Masulis  (1995):  Seasoned  Equity  Offerings:  A  Survey,  in:  R.  Jarrow  et  al.  (Hrsg.),  Handbooks  in  Operations  Resarch  and  Management  Science,  S.  1017-­‐1059,  9.  Aufl.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

75  

EIOPA  (2011):  EIOPA  Report  on  the  fifth  Quantitative  Impact  Study  (QIS5)  for  Solvency  II,  14  March  2011,  verfügbar  unter  www.ceiops.eu/index.php?option=content&task=view&id=732  

European   Commission   (2010):   QIS5   Technical   Specifications,   5   July   2010,   verfügbar   unter  www.ceiops.eu/index.php?option=content&task=view&id=732.  

Farny,  D.  (2011):  Die  Veränderung  der  Marktanteile  in  der  deutschen  Erstversicherung,  Institut  für  Versicherungswissenschaft  an  der  Universität  zu  Köln,  Mitteilungen  2/2011.  

Farny,  D.  und  O.  Willmes  (2001):  Die  Marktanteile  der  Anbieter  auf  dem  deutschen  Erstversiche-­‐rungsmarkt  im  Jahr  2000  und  in  den  Jahren  1993  bis  2000,  KIVI  Kölner  Institut  für  Versicherungsinfor-­‐mation  GmbH.  

Gollier,  C.  (2001):  The  Economics  of  Risk  and  Time,  Cambridge,  MA.  

Höpner,  M.  und  L.  Krempel  (2006):  Ein  Netzwerk  in  Auflösung:  Wie  die  Deutschland  AG  zerfällt,  Max-­‐Planck-­‐Institut  für  Gesellschaftsforschung,  Manuskript.  

Jarrow,  R.  A.,  D.  Lando  und  S.  M.  Turnbull  (1997):  A  Markov  Model  for  the  Term  Structure  of  Credit  Risk  Spreads,  Review  of  Financial  Studies  10,  S.  481-­‐523.    

Kaserer,  C.  (2006):  Trends  in  der  Bankenaufsicht  als  Motor  der  Überregulierung  des  Bankensektors  -­‐  Anmerkungen  aus  einer  politökonomischen  Perspektive,  Perspektiven  der  Wirtschaftspolitik,  7,  S.  67-­‐87.  

Kaserer,  C.  (2010a),  Vor-­‐  und  Nachteile  der  Änderungsvorschläge  zu  Basel  III,  Gutachten  im  Auftrag  der  vbw  –  Vereinigung  der  Bayerischen  Wirtschaft  e.V,  verfügbar  unter  www.vbm.de.  

Kaserer,  C.  (2010b),  Der  neue  rechtliche  Rahmen  zur  Restrukturierung  von  Kreditinstituten  –  Zwischen  

mutigem  Reformschritt  und  verfehlter  Lenkungswirkung,  Gutachten  im  Auftrag  der  vbw  –  Vereinigung  der  Bayerischen  Wirtschaft  e.V,  verfügbar  unter  www.vbm.de.  

Kaserer,  C.  (2011),  Die  Neuregelung  des  OTC-­‐Derivatehandels  –  ein  gelungener  Entwurf?,  Gutachten  im  Auftrag  der  vbw  –  Vereinigung  der  Bayerischen  Wirtschaft  e.V,  verfügbar  unter  www.vbm.de.  

Kaserer,  C.,  A.  Mettler  und  S.  Obernberger  (2011):  The  Impact  of  the  Sarbanes-­‐Oxley  Act  on  the  Cost  of  Going  Public,  erscheint  in:  Business  Research.  

Kelly,  B.  T.,  H.  N.  Lustig  und  S.  van  Nieuwerburgh  (2011):  Too-­‐Systemic-­‐To-­‐Fail:  What  Option  Markets  Imply  About  Sector-­‐Wide  Government  Guarantees,  erscheint  in  Chicago  Booth  Research  Paper  Nr.  11-­‐12,  verfügbar  unter  www.ssrn.com/abstract=1762312.

Knauth,  K.-­‐W.  und  T.  Schubert  (2003):  Versicherungsaufsicht  vor  Paradigmenwechsel,  Versicherungs-­‐wirtschaft,  Heft  12,  S.  902-­‐905.  

Kommission   (2007):   Zusammenfassung   der   Folgenabschätzung,   Begleitdokument   zum   Vorschlag   für  eine  Richtlinie  des  Europäischen  Parlaments  und  des  Rates  betreffend  die  Aufnahme  und  Ausübung  der   Versicherungs-­‐   und   Rückversicherungstätigkeit,   10.   Juli   2007,   verfügbar   unter  ec.europa.eu/internal_market/insurance/docs/solvency/impactassess/executive-­‐summary_de.pdf.  

Lamdin,  D.  J.  (1999):  Event  Studies  of  Regulation  and  New  Results  on  the  Effect  of  the  Cigarette  Adver-­‐tising  Ban,  Journal  of  Regulatory  Economics  16,  S.  187-­‐201.  

Michaud,  R.  O.  (1998):  Efficient  Asset  Management,  Boston.  

 

 

 

 

 

 

Solven

cy  II  und

 Basel  III    

 

76  

Packer,  F.,  R.  Stever  und  C.  Upper  (2007):  The  Covered  Bond  Market,  BIS  Quarterly  Review,  September,  S.  43-­‐55.  

Pfeiffer,  D.  und  D.  Strassburger  (2008):  Solvency  II:  Stability  Problems  with  the  SCR  Aggregation  Formu-­‐la,  Scandinavian  Actuarial  Journal,  S.  61-­‐77.  

Prigent,  J.-­‐L.,  O.  Renault  und  O.  Scaillet  (2001):  An  Empirical  Investigation  into  Credit  Spread  Indices,  Journal  of  Risk  3,  S.  1-­‐29.  

Ramaswamy,  S.  (2011):  Market  Structures  and  Systemic  Risk  of  Exchange-­‐Traded-­‐Funds,  BIS  Working  Papers  No.  343.  

Samuelson,  P.  A.  (1969):  Lifetime  Portfolio  Selection  by  Dynamic  Stochastic  Programming,  Review  of  Economics  &  Statistics  51,  S.  239-­‐246.  

Sandström,  A.  (2011):  Handbook  of  Solvency  for  Actuaries  and  Risk  Managers  –  Theory  and  Practice,  Boca  Raton.  

Schubert,  T.  und  G.  Grießmann  (2004):  Solvency  II  =  Basel  II  +  X,  Versicherungswirtschaft,  Heft  18,  S.  1399-­‐1402.  

Zweifel,  P.  und  R.  Eisen  (2000):  Versicherungsökonomie,  Berlin  et  al.