1
An dieser Studie nahmen N=111 heterosexuelle Paare teil, die seit mindestens einem Jahr in der derzeitigen Partnerschaft leben. Dauer der Partnerschaft 1-29 Jahre, M=3.9 Jahre (SD = 4.6); 8 Paare verheiratet (7%) Männer: Alter 18-53 Jahre, M=25.9 Jahre (SD = 6.1), 57% Studierende, 37% Angestellte and 6% in keinem Beschäftigungsverhältnis Frauen: Alter 19-47 Jahre M=24.2 Jahre (SD = 5.6), 81% Studierende, 14% Angestellte and 5% in keinem Beschäftigungsverhältnis Jedem Paar wurden zwei itemparallele Fragebogen (Version für männliche Teilnehmer und Version für weibliche Teilnehmerinnen) zugesandt mit der Aufforderung, die für sie/ihn bestimmte Fragebogenversion allein und ohne Konsultation des Partners auszufüllen. Erhaltene und gegebene soziale Unterstützung (Inventar zur sozialen Unterstützung in Dyaden ISU-DYA, Winkeler & Klauer, 2003) zwei itemparallele Formen für Rezipienten und Bezugspersonen, welche retrospektiv bezogen auf die letzten sechs Monate die vom Partner wahrgenommene erhaltene Unterstützung und die dem Partner gegebene Unterstützung erfassen. emotionale Unterstützung (emo) „Er/Sie gab mir das Gefühl, wertvoll und wichtig zu sein." „Ich gab ihm/ihr das Gefühl, wertvoll und wichtig zu sein." informationelle Unterstützung (info) „Er/Sie gab mir Ratschläge, was ich angesichts der Situation tun sollte." „Ich gab ihm/ihr Ratschläge, was er/sie angesichts der Situation tun sollte." instrumentelle Unterstützung (instr) „Er/Sie erledigte Sachen für mich, die ich allein nicht geschafft hätte." „Ich erledigte Sachen für ihn/sie, die er/sie allein nicht geschafft hätte." Zufriedenheit mit der Partnerschaft (Relationship Assessment Scale RAS, Sander & Böcker, 1993) Positive und negative Affektivität (Positive and Negative Affect Schedule PANAS, Krohne, Egloff & Kohlmann, 1996) Multiple Regression Partnerschaftszufriedenheit Prädiktoren beta Step 1 R 2 =.116** Geschlecht .05 Positive Affektivität .17 * Negative Affektivität - .25 ** Step 2 R 2 =.430** R 2 =.314** Erhaltene Unterstützung emo .39 ** Erhaltene Unterstützung info - .09 Erhaltene Unterstützung instr .09 Gegebene Unterstützung emo .24 ** Gegebene Unterstützung info - .07 Gegebene Unterstützung instr - .17* Partner Unterstützung emo .20 ** Partner Unterstützung info .01 Partner Unterstützung instr - .05 Step 3 R 2 =.442** R 2 =.012 n.s. Übereinstimmung1 emo - .05 Übereinstimmung1 info .10 Übereinstimmung1 instr .00 Übereinstimmung2 emo .04 Übereinstimmung2 info .01 Übereinstimmung2 instr - .04 Note. Übereinstimmung1=Übereinstimmung zwischen selbst gegebener und vom Partner gegebener Unterstützung, Übereinstimmung2=Übereinstimmung zwischen selbst erhaltener und vom Partner gegebener Unterstützung ** p<.01, * p<.05, n.s. nicht signifikant Soziale Unterst Soziale Unterstützung als Pr tzung als Prädiktor diktor r die Zufriedenheit mit der Partnerschaft r die Zufriedenheit mit der Partnerschaft Anne Meier, Katja Antoniw & Manja Vollmann Universität Greifswald Hintergrund und Fragestellung Methode Ergebnisse Literatur Bolger, N., Zuckerman, A. & Kessler, R.C. (2000). Invisible support and adjustment to stress. Journal of Personality and Social Psychology, 79, 953-961. Winkeler, M. & Klauer, T. (2003). Inventar zur sozialen Unterstützung in Dyaden (ISU-DYA): Konstruktionshintergrund und erste Ergebnisse zu Reliabilität und Validität. Diagnostica 49(1), 14-23. Sander, J. & Böcker, S. (1993). Die Deutsche Form der Relationship Assessment Scale (RAS): Eine kurze Skala zur Messung der Zufriedenheit in einer Partnerschaft. Diagnostica, 39(1), 55-62. Krohne, H.W., Egloff, B. & Kohlmann, C.W. (1996). Untersuchungen mit einer deutschen Version der 'Positive and Negative Affect Schedule' (PANAS). Diagnostica, 42(2), 139-156. Zusammenfassung Schlussfolgerung Stichprobe Erhobene Variablen Kontakt Dipl.-Psych. Katja Antoniw [email protected] Die differenzierte Betrachtung der einzelnen Formen sozialer Unterstützung erwies sich als sinnvoll, da diese in unterschiedlich hohem Ausmaß mit der Partnerschaftszufriedenheit assoziiert waren. Insbesondere ein hohes Maß an emotionaler Unterstützung, wie dem Partner zuhören, ihn trösten oder ihm Anerkennung zusprechen beeinflusste die Zufriedenheit mit der Partner- schaft sehr positiv. Einschätzungen des Partners, mit Ausnahme der emotionalen Unterstützung, sowie die berechneten Übereinstimmungen zwischen den Partnerratings erwiesen sich als weniger geeignet zur Vorhersage von Partnerschafts- zufriedenheit. Soziale Unterstützung gilt auch im Kontext von Paarbeziehungen als wichtiger Prädiktor für Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit mit der Partnerschaft. Dabei erweist sich eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen Formen und Perspektiven sozialer Unterstützung als zunehmend bedeutsamer (Bolger, Zuckerman & Kessler, 2000). In dieser Studie wurden folgende Fragestellungen untersucht: 1) Welche Formen der selbst erhaltenen, der selbst dem Partner gegebenen und der vom Partner gegebenen Unterstützung tragen zur Vorhersage der Partnerschaftszufriedenheit bei? Verschiedene Formen der Unterstützung sind emotionale, informationelle und instrumentelle Unterstützung. 2) Welchen Vorhersagebeitrag leistet darüber hinaus die Übereinstimmung zwischen den Partnern in gegebener und erhaltener Unterstützung? 1) Die emotionale Unterstützung erwies sich aus allen drei Perspektiven (erhaltene, gegebene und vom Partner gegebene Unterstützung) als bedeutsamer Prädiktor für die Zufriedenheit mit der Partnerschaft. Dagegen ermöglichte die informationelle Unterstützung aus allen drei Perspektiven keine bedeutsamen Vorhersagen. Die instrumentelle Unterstützung wies im Fall der dem Partner gegebenen Unter- stützung einen negativen Zusammenhang und aus den anderen Perspektiven ebenfalls keinen Zusammenhang mit der Partnerschaftszufriedenheit auf. 2) Eine hohe Übereinstimmung der Partner zwischen selbst gegebener und vom Partner gegebener Unterstützung sowie zwischen selbst erhaltener und vom Partner gegebener Unterstützung trug darüber hinaus nicht zur Vorhersage der Partnerschaftszufrieden- heit bei.

Soziale Unterstützung als Prädiktor für die Zufriedenheit

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Soziale Unterstützung als Prädiktor für die Zufriedenheit

An dieser Studie nahmen N=111 heterosexuelle Paare teil, die seit mindestens einem Jahr in der derzeitigen Partnerschaft leben. Dauer der Partnerschaft 1-29 Jahre, M=3.9 Jahre (SD = 4.6); 8 Paare verheiratet (7%)Männer: Alter 18-53 Jahre, M=25.9 Jahre (SD = 6.1), 57% Studierende, 37% Angestellte and 6% in keinem BeschäftigungsverhältnisFrauen: Alter 19-47 Jahre M=24.2 Jahre (SD = 5.6), 81% Studierende, 14% Angestellte and 5% in keinem Beschäftigungsverhältnis

Jedem Paar wurden zwei itemparallele Fragebogen (Version für männliche Teilnehmer und Version für weibliche Teilnehmerinnen) zugesandt mit der Aufforderung, die für sie/ihn bestimmte Fragebogenversion allein und ohne Konsultation des Partners auszufüllen.

• Erhaltene und gegebene soziale Unterstützung (Inventar zur sozialen Unterstützung in Dyaden ISU-DYA, Winkeler & Klauer, 2003)zwei itemparallele Formen für Rezipienten und Bezugspersonen, welche retrospektiv bezogen auf die letzten sechs Monate die vom Partner wahrgenommene erhaltene Unterstützung und die dem Partner gegebene Unterstützung erfassen.

emotionale Unterstützung (emo) „Er/Sie gab mir das Gefühl, wertvoll und wichtig zu sein."„Ich gab ihm/ihr das Gefühl, wertvoll und wichtig zu sein."

informationelle Unterstützung (info) „Er/Sie gab mir Ratschläge, was ich angesichts der Situation tun sollte."„Ich gab ihm/ihr Ratschläge, was er/sie angesichts der Situation tun sollte."

instrumentelle Unterstützung (instr) „Er/Sie erledigte Sachen für mich, die ich allein nicht geschafft hätte."„Ich erledigte Sachen für ihn/sie, die er/sie allein nicht geschafft hätte."

• Zufriedenheit mit der Partnerschaft (Relationship Assessment Scale RAS, Sander & Böcker, 1993)

• Positive und negative Affektivität (Positive and Negative Affect Schedule PANAS, Krohne, Egloff & Kohlmann, 1996)

Multiple Regression

Partnerschaftszufriedenheit Prädiktoren beta

Step 1 R2=.116**

Geschlecht .05Positive Affektivität .17 *Negative Affektivität - .25 **

Step 2 R2 =.430** ∆R2 =.314**

Erhaltene Unterstützung emo .39 **Erhaltene Unterstützung info - .09Erhaltene Unterstützung instr .09

Gegebene Unterstützung emo .24 **Gegebene Unterstützung info - .07Gegebene Unterstützung instr - .17*Partner Unterstützung emo .20 **Partner Unterstützung info .01Partner Unterstützung instr - .05

Step 3 R2 =.442** ∆R2 =.012 n.s.

Übereinstimmung1 emo - .05Übereinstimmung1 info .10Übereinstimmung1 instr .00 Übereinstimmung2 emo .04Übereinstimmung2 info .01Übereinstimmung2 instr - .04

Note. Übereinstimmung1=Übereinstimmung zwischen selbst gegebener und

vom Partner gegebener Unterstützung, Übereinstimmung2=Übereinstimmung zwischen selbst erhaltener und

vom Partner gegebener Unterstützung** p<.01, * p<.05, n.s. nicht signifikant

Soziale UnterstSoziale Unterstüützung als Prtzung als Präädiktordiktorffüür die Zufriedenheit mit der Partnerschaft r die Zufriedenheit mit der Partnerschaft

Anne Meier, Katja Antoniw & Manja VollmannUniversität Greifswald

Hintergrund und Fragestellung

Methode

Ergebnisse

LiteraturBolger, N., Zuckerman, A. & Kessler, R.C. (2000). Invisible support and adjustment to stress. Journal of Personality and Social Psychology, 79, 953-961.

Winkeler, M. & Klauer, T. (2003). Inventar zur sozialen Unterstützung in Dyaden (ISU-DYA): Konstruktionshintergrund und erste Ergebnisse zu Reliabilität und Validität. Diagnostica 49(1), 14-23.

Sander, J. & Böcker, S. (1993). Die Deutsche Form der Relationship Assessment Scale (RAS): Eine kurze Skala zur Messung der Zufriedenheit in einerPartnerschaft. Diagnostica, 39(1), 55-62.

Krohne, H.W., Egloff, B. & Kohlmann, C.W. (1996). Untersuchungen mit einer deutschen Version der 'Positive and Negative Affect Schedule' (PANAS). Diagnostica, 42(2), 139-156.

Zusammenfassung

Schlussfolgerung

Stichprobe

Erhobene Variablen

Kontakt

Dipl.-Psych. Katja Antoniw

[email protected]

Die differenzierte Betrachtung der einzelnen Formen sozialer Unterstützung erwies sich als sinnvoll, da diese in unterschiedlich hohem Ausmaß mit der Partnerschaftszufriedenheit assoziiert waren.Insbesondere ein hohes Maß an emotionaler Unterstützung, wie dem Partner zuhören, ihn trösten oder ihm Anerkennung zusprechen beeinflusste die Zufriedenheit mit der Partner-schaft sehr positiv.

Einschätzungen des Partners, mit Ausnahme der emotionalen Unterstützung, sowie die berechneten Übereinstimmungen zwischen den Partnerratings erwiesen sich als weniger geeignet zur Vorhersage von Partnerschafts-zufriedenheit.

Soziale Unterstützung gilt auch im Kontext von Paarbeziehungen als wichtiger Prädiktor für Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit mit der Partnerschaft. Dabei erweist sich eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen Formen und Perspektiven sozialer Unterstützung als zunehmend bedeutsamer (Bolger, Zuckerman & Kessler, 2000).

In dieser Studie wurden folgende Fragestellungen untersucht:

1) Welche Formen der selbst erhaltenen, der selbst dem Partner gegebenen und der vom Partner gegebenen Unterstützung tragen zur Vorhersage der Partnerschaftszufriedenheit bei? Verschiedene Formen der Unterstützung sind emotionale, informationelle und instrumentelle Unterstützung.

2) Welchen Vorhersagebeitrag leistet darüber hinaus die Übereinstimmung zwischen den Partnern in gegebener und erhaltenerUnterstützung?

1) Die emotionale Unterstützung erwies sich aus allen drei Perspektiven (erhaltene, gegebene und vom Partner gegebene Unterstützung) als bedeutsamer Prädiktor für die Zufriedenheit mit der Partnerschaft. Dagegen ermöglichte die informationelle Unterstützung aus allen drei Perspektiven keine bedeutsamen Vorhersagen.Die instrumentelle Unterstützung wies im Fall der dem Partner gegebenen Unter-stützung einen negativen Zusammenhang und aus den anderen Perspektiven ebenfalls keinen Zusammenhang mit der Partnerschaftszufriedenheit auf.

2)Eine hohe Übereinstimmung der Partner zwischen selbst gegebener und vom Partner gegebener Unterstützung sowie zwischen selbst erhaltener und vom Partner gegebenerUnterstützung trug darüber hinaus nicht zur Vorhersage der Partnerschaftszufrieden-heit bei.