8
Seite 1 Unabhängige periodische Zeitung für den Stadtteil Achsiedlung bis Brachsenweg Ausgabe 3/6-10 Neue Hausmeister Seite 2 Seniorenbörse Bregenz Seite 3 Liebe geht nicht mit Gewalt Familien Sommer- programm Seite 4 Rückblick Seite 5-6 Leserbief Seite 6 Anzeigen & Termine Seite 7-8 Türkisch Diesen Sommer finden jede Woche ein oder mehrere Veranstaltungen für Kinder und Familien statt. Beginn war bereits in der ersten Ferienwoche mit dem Ausflug in den Walderlebnisparcour im Möggers unter dem Motto: “Tarzan für einen Tag”. Kinder und Mütter schwangen sich am Seil über den Bach, überquerten Hängebrücken und fühlten sich in der Natur und am Bach sichtlich wohl wie unser Bild zeigt. Auch in den kommenden Ferienwochen gibt es noch spannende und attraktive Ausflüge, Spielnachmittage und vergnügliche Veranstaltungen. Das ausführliche Programm erhalten Sie gerne im Stadtteilbüro. INHALT Übersetzung Familien Sommerprogramm Aileler için yaz programı

Stadtteilbote 3/10

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Stadtteilzeitung der bregenzer Stadtteile, Achsiedlung, Brachsenweg und Zanderstrasse

Citation preview

Page 1: Stadtteilbote 3/10

Seite 1

Unabhängige periodische Zeitung für den Stadtteil Achsiedlung bis Brachsenweg Ausgabe 3/6-10

Neue HausmeisterSeite 2

Seniorenbörse Bregenz

Seite 3Liebe geht nicht mit Gewalt

Familien Sommer-programm

Seite 4Rückblick

Seite 5-6Leserbief

Seite 6Anzeigen & Termine

Seite 7-8

Türkisch

Diesen Sommer fi nden jede Woche ein oder mehrere Veranstaltungen für Kinder und Familien statt. Beginn war bereits in der ersten Ferienwoche mit dem Ausfl ug in den Walderlebnisparcour im Möggers unter dem Motto: “Tarzan für einen Tag”. Kinder und Mütter schwangen sich am Seil über den Bach, überquerten Hängebrücken und fühlten sich in der Natur und am Bach sichtlich wohl wie unser Bild zeigt.Auch in den kommenden Ferienwochen gibt es noch spannende und attraktive Ausfl üge, Spielnachmittage und vergnügliche Veranstaltungen. Das ausführliche Programm erhalten Sie gerne im Stadtteilbüro.

INHALT

Übersetzung

Familien SommerprogrammAileler için yaz programı

Page 2: Stadtteilbote 3/10

Seite 2

Aktuelles - Aktüel

Walter Rauter ist seit 1. Februar bei “Bauen und Wohnen” (ex ÖBB) angestellt und für die

Hausmeisterarbeiten, d.h. für Installationen, Elek-trik u.a. in den Häusern und für die Betreuung der Grünanlagen und der Parkplätze um die Blöcke der ÖBB zuständig. Hr. Rauter ist gebürtiger Kärntner, verheiratet und Vater von 2 Kindern, lebt und ar-beitet nun schon mehr als 20 Jahre in Vorarlberg. Berufl ich hat er schon sehr viele unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und hat unter anderm als Koch gearbeitet, später auch als Facharbeiter und LKW- Chauffeur. Als er mit seiner Familie selbst eine Wohung in der Achsiedlung bezog, erfuhr er von der offenen Stelle des Hausmeisters, bewarb sich und wurde schlussendlich aus einer Reihe von Bewerbern ausgesucht und angestellt. Ihm macht die Vielfältigkeit seiner Arbeit viel Spaß. Walter Rauter schätzt die hohe Selbstverantwortung und die freie Zeiteinteilung seiner Tätigkeit sehr, die mit der Nähe zum Arbeitsplatz einhergeht.

Redaktionsschluß: 06.09.2010! Die nächste Ausgabe erscheint bis ENDE September! ACHTUNG! Ihnen gefällt der StadtteilBote, dann arbeiten Sie doch einfach mit. Melden Sie sich im Stadtteilbüro, oder senden Sie uns Ihre Eindrücke, Geschichten und Emotionen!!

Predag Jokovic kommt ursprünglich aus Serbien, ist verheiratet und lebt mit seiner Fa-

milie und seinen beiden Töchtern schon längere Zeit in der Achsiedlung. Als gelernter Automecha-niker und ausgebildeter Flugzeugmechaniker ist er ein sehr guter Praktiker und ein Handwerker, der zupacken kann. Lange Jahre hat er in seinem Heimatland in diesen Berufen gearbeitet. Durch seine Übersiedlung nach Vorarlberg bemühte er sich um eine neue Arbeitsstelle und fand diese zuerst bei der Sparzentrale in Dornbirn. Als die Stelle des Hausmeisters bei der Vogewosi neu aus-geschrieben wurde, bemühte er sich darum und arbeitet nun seit Anfang Juni in der Achsiedlung. Seine Arbeit ist interessant, abwechslungsreich und bringt ihn in Kontakt mit vielen Menschen. Er fühlt sich in Bregenz sehr wohl und auch gut integriert. Die Arbeit geht ihm leicht von der Hand, nur der Dialekt macht ihm noch Mühe. Er hat zwar Deutschkurse besucht und gibt sich Mühe wei-terhin gut Deutsch zu lernen, doch mit dem Vor-arlberger Dialekt ist das nicht so ganz einfach.

Neue Hausmeister in der Achsiedlung Achsiedlung’ da yeni kapıcı

Page 3: Stadtteilbote 3/10

Seite 3

Seniorenbörse BregenzBregenz’ de yaşlılar borsası

Am 4. März 2010 um 9.30 war der offi zielle Start der Seniorenbörse Bregenz. Bereits

1 Minute später wurde die erste Dienstleistung erbracht: Raimund Rosenberg hat sich als Hun-desitter bestens bewährt.

Dass die Senioren von heute noch lange nicht zum alten Eisen gehören, zeigt bereits jetzt die noch junge Geschichte der Seniorenbörse Bre-genz. Seit der Gründung vor 12 Wochen haben unsere Bürotage im Lebensraum Bregenz, jeweils am Donnerstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr, gezeigt, wie gefragt diese Einrichtung ist.

Die Seniorenbörse Bregenz wird mithelfen, dass Erfahrungsschatz, Wissen und Fähigkeiten weitergegeben und Nachbarschaftshilfe gefördert werden, somit auch der Vereinsamung vorgebeugt wird.

Es steckt viel Power in den heutigen Seniorinnen und Senioren. Das Gründungsteam der Senio-renbörse Bregenz hat in dieser kurzen Zeit 125 Mitglieder und viele Interessenten kennengelernt.

Es konnten bereits viele Dienstleistungen vermit-telt und somit SeniorInnen, die kleinere Dienste benötigen, geholfen werden.

Und es geht natürlich weiter.Dazu brauchen wir jedoch jedes einzelne Mit-glied. Besonders aktive und geschickte Männer mit Freizeit sind für kleinere Dienstleistungen gefragt, damit weitere Kontakte hergestellt wer-den können. Gerade in der Anfangszeit wird jede tätige Hand benötigt.

Interessiert? Jeder Besucher ist herzlich willkom-men!Das Team ist jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Seniorenbörse-Büro beim Lebensraum Bregenz in der Clemens-Holzmeister-Gasse 2 (gegenüber der Kirche Mariahilf) für Anfragen, Wünsche, Anregungen und Mithilfe bereit.Unter der Telefonnummer 05574 52700-5 gibt es nähere Auskünfte. Und sollte Ihnen der Weg ins Seniorenbörse-Büro zu beschwerlich sein, kom-men wir auch gerne zu Ihnen.Nur Mut, wir erwarten Sie oder Ihren Anruf.

Page 4: Stadtteilbote 3/10

Seite 4

Keine Frage, in Beziehungen ist nicht im-mer alles eitel Sonnenschein, es gibt Aus-

einandersetzungen. Manchmal heftige Ausei-nandersetzungen. Und manchmal geht jemand zu weit.

Schläge, Verletzungen, psychische Gewalt, soziale Isolierung – es gibt vielerlei Formen häuslicher Ge-walt und sie sind alle nicht zu tolerieren. Weil aber Betroffene sich oft eher zurückziehen, ihre schlimme Lage verharmlosen – und es gibt viele gute Gründe, sich so zu verhalten – ist es wichtig zu wissen, dass es professionelle Unterstützung gibt.

Diese Unterstützung kann ein Gespräch zur Entla-stung sein. Einmal hinschauen, was denn überhaupt möglich wäre, um sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Es kann aber auch darum gehen, tat-sächlich rechtlich Schritte zu unternehmen, eine einstweilige Verfügung zu beantragen oder Anzeige zu erstatten.Was Sie uns erzählen, ist vertraulich. Beratung und Unterstützung sind kostenlos.

Folder liegen im Stadtteilbüro auf

Reden Sie mit uns!IfS-Gewaltschutzstelle Vorarlberg 6800 Feld-kirch, Johannitergasse 6

Mo bis Fr 08.00 – 13.00 sowie Mo und Do 13.00 – 16.0005522/82440, [email protected], www.ifs.at

Außentermine in Bregenz sind bei Bedarf mög-lich.

TermineTreffpunkt jeweils beim Stadtteilbüro, sofern nicht anders angegeben. Eltern willkommen.Anmeldung verbindlich, da zum Teil nur begrenz-te Plätze verfügbar sind und teils kleiner Selbstbe-halt notwendig ist.

Mi 28. Juli, 14 Uhr Zauberwelt Wald mit Jürgen Ernst

Mi 4. August, 14 Uhr Abenteuer im Wald, mit dem Fahrrad zum Waldspielplatz in Hard

Mo 9. August, 15 Uhr Nägel Holzwettkampf mit Angie am Spielfeld 3

Mi 11. August, 15 Uhr Geheimplätze am See, mit dem Kanu unterwegs (dringend anmelden, Schwimmkenntnis Voraussetzung!! € 5,- p.P. Selbstbehalt)

Mi 18. August, 14 Uhr Erlebnisraum Wald mit Jürgen Ernst

Mi 25. August, 13 Uhr Naturwanderung mit Heinz (Pfänder und Hirschberg)

Fr 27. August, 21 Uhr Open Air Kino am Fuß-ballplatz: „Willkommen bei Sch’tis“

Mi 1. Sept., 15 Uhr Action pur am Spielplatz mit Susi (von der Spielothek Achsiedlung) Spielplatz beim Kindergarten

Mi 8. Sept., 15 Uhr Sommergrill mit Schnitzel-jagd beim Badeplatz Neu-Amerika

Bitte um Anmeldung bis spät. Dienstagmittag im Stadtteilbüro bei Gabi (05574-410-1637 oder Heinz 05574-410-1635).

Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die Details.

Liebe geht nicht mit GewaltŞiddet uyguluyarak sevgi gösterilmez

Familien SommerprogrammAileler için yaz programı

Page 5: Stadtteilbote 3/10

Seite 5

2 attraktive Gratisangebote gibt es diesen Sommer für alle Jugendlichen aus unserem

Stadtteil.Bereits am Montag, 12. Juli startet am Nachmit-tag um 17 Uhr unser Fahrradworkshop „Pimp a bike“ beim Block 91. Das eigene Fahrrad wieder mal gründlich herrichten, verbessern, verschönern oder komplett neu ausstatten. Jürgen und Thomas sind unsere Radprofi s und helfen euch dabei. Das Beste daran ist außerdem ,,es ist vollkommen gratis und ihr bekommt ein supercool renoviertes Bike“!!Bitte anmelden.

Mit Flavia, Kerstin und Marina haben wir drei Studentinnen einer Grafi kschule gewonnen, die

im Juli und August mit 4 – 6 Jugendlichen ab 12 Jahren einen Foto-Grafi k-Workshop „Paperbox“ am PC durchführen. Eure Lieblingsfotos könnt ihr bearbeiten, kreativ gestalten, ausdrucken und wir planen auch eine kleine Ausstellung, die feierlich eröffnet werden soll. Auch bei diesem Workshop ist die Teilnahme gratis, PCs und event. auch Digitalkameras stehen zur Verfügung. Anmelden kannst du dich bei uns im Stadtteilbüro. Beginn ist in der zweiten Ferien-woche, den genauen Termin erfährst du nach der Anmeldung.

Anmeldung im Stadtteilbüro Tel.: Gabi 0664-61 410 13 oder Heinz 0664-61 410 38

Jedes Jahr wieder veranstaltet das Land Vorar-lberg unter dem Vorsitz von Landeshaupt-

mann Dr. Herbert Sausgruber einen feierlichen Abend für die vielen aktiven Ehrenamtlichen.

Mit großer Freude konnten 4 aktive Persönlich-keiten aus unserem Stadtteil die Ehrenamtsurkun-de samt Abzeichen entgegen nehmen. Sie wurden für ihr Engagement hier in unserem Stadtteil geehrt. So durften sich Helmut Schärmer vom Mieterverein AGA und Yasemin Cancaya vom Frauentreff persönlich über die Urkunde freuen. Auch Mag. Susi Birnbaumer von der Spielothek und Angelika Dankic vom Montagsbasteln wur-den mit der Ehrenamtsnadel belohnt. Durch das Programm führte Markus Linder. Als spezieller Gast hat Stefan Vögel mit ein paar Schmankerl aus seinem Repertoire das Publikum zum Lachen gebracht. Last but not least sang der ganze Saal noch das „Ehrenamtslied!“ mit Markus Linder. Ein gelun-gener Abend! Auch das Buffet war umfangreich und für jeden und jede etwas dabei.Ehrenamt lohnt sich eben!

Gratis-Jugend-Workshops Sommer 20102010 yazında – gençler için ücretsiz programlar

Rückblick - Geri bakış

Ehrenamt lohnt sich!

„Pimp a bike“ und „Paperbox“

Page 6: Stadtteilbote 3/10

Seite 6

Es ist eine Schande, dass viele Hundebesitzer ihre vierbeinigen Lieblinge einfach ÜBER-

ALL ihre Notdurft verrichten lassen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob nicht ein Kind beim Spielen in einen Hundekothaufen tritt.

Außerdem ist es ein Armutszeugnis für uns Men-schen und nicht für die Hunde, denn die wissen nicht, was richtig oder falsch ist.

Es ist daher an der Zeit, dass sich Hundebesitzer an der Nase nehmen und die Ausscheidungen ihres Lieblings (Hund) mittels eines Kotsäckchens auf-nehmen und in einem Abfallbehälter entsorgen.Ferner sind sehr viele Hausecken und Hauswän-

de von Rüden verunstaltet, sprich: angepisst, was natürlich einen sehr negativen Eindruck von uns Hundehaltern vermittelt.

Es wäre sehr heilsam, wenn man unbelehrbare Hun-dehalter einmal zur Kasse bitten könnte.

In diesem Sinne verbleibe ich als Hundebesitzer, der den Kot von seinem vierbeinigen Liebling mittels eines Kotsäckchens entsorgt.

Walter Rauter

Bregenz. Unter dem Motto: „Wir tun etwas“ machten sich Naturliebhaber jeden Alters

am verregneten Fronleichnamstag auf in den Auwald des Bregenzer Achufers.Stadtteilbeauftragter Heinz Rhomberg und Refe-rent für Familien- und Kinderbetreuung Ludwig Berger begrüßten die Teilnehmer, die sich trotz des schlechten Wetters zum Mitmachen aufge-rafft hatten.Die Exkursion in den Auwald an der Bregenzer-achmündung wurde durch eine Flurreinigung im Naturschutzgebiet ergänzt. Dabei konnten die TeilnehmerInnen trotz der vor rund zwei Mo-naten stattgefundenen Seeputzete schon wieder eine Menge Abfall im Auwald entdecken, der in die mitgebrachten Müllsäcke verstaut und anschließend fachgerecht entsorgt wurde. DI Gerold Ender, Leiter des Umweltreferats der Stadt Bregenz führte die Teilnehmer, unter ihnen auch Familien mit Kindern, durch den Auwald und erklärte den interessierten Besu-cherInnen der Exkursion die Besonderheiten des Naturschutzgebietes mit seinen an diesem Tag

leider verborgen gebliebenen Bewohnern in den reichlich vorhandenen Tümpeln. Zum Abschluss wurde bei der Grillstation am Wocherhafen Halt gemacht und als kleines Danke-Schön für die Mithilfe konnten sich alle beim geselligen Beisammensein mit Speis und Trank stärken.

Die Elternberatung macht Urlaub

Die Elternberatung in der Bregenzer Achsied-lung bleibt am 29. Juli 2010 wegen Urlaub geschlossen.Ab dem 5. August 2010 sind wir wieder jeden Donnerstag von 9 – 10 Uhr

für Sie da – ohne Voranmeldung und kostenlos!Es betreut Sie Christl EntzElternberaterin und KinderkrankenschwesterM 0650 4878737

Nähere Infos fi nden Sie auch unterwww.connexia.at

Leserbrief Betreff: Hundekot in der AchsiedlungOkuyucu mektubu Konu: Achsiedlung’ da köpek dışkısı

Auwaldputzete Juni 2010Haziran 2010’ da Auwald temizliği

Page 7: Stadtteilbote 3/10

Seite 7

Immer wieder …jeden Montag ab 12. Juli ab 17 Uhr Fahrradwerkstatt bei Parkplatz Block 91

jeden Mittwoch ab 13 Uhr Sommer-Ferienprogramm (s. extra Ankündigung)

jeden Mittwoch ab 16 UhrBoccia am Spielfeld 3

Jeden 1. des MonatsAushang der neuen Wohnungen desWohnungsamtes BregenzIm Stadtteilbüro, Achsiedlungsstr. 43a

August 201027.08.2010Open air Kino beim Fußballplatz mit der Komödie: „Willkommenbei Sch’tis“, freier Eintritt, Stuhl und Decke mitbringen

September 201008.09.2010Sperrmüllsammlung beim Haus 43

Öffnungszeiten WestendDo – So 18 – 21 Uhr

Spielfeld 3 mit Michael WeissJeweils Dienstagnachmittags

Achsiedlungskontaktbeamte:Josef Jussel, Dietmar Gunz, Michael Schachinger und Sarah Gasser

Bundespolizeiinspektion Tel: 059133-8120-100Mail: [email protected]: 05574 / 42023 – Notruf 133Bahnhofstr. 51, 6900 Bregenz

für Eltern mit ihren Kindern bis 4 Jahre

Miteinander singen, spielen, lachen, tanzen, plaudern, essen, Kon-takte knüpfen und vieles mehr…

Sie und Ihr(e) Kind(er) möchten sich regelmäßig mit anderen El-tern und Kindern treffen? Sie freuen sich über Abwechslung und neue Ideen für Ihren Familienalltag? In der Purzelbaum-Gruppe treffen wir uns in einer gleichbleiben-den Gruppe einmal in der Woche. Sie fi nden hier Spiel und Spaß für Sie und Ihr(e) Kind(er), sowie Info und Austausch zu Fragen der Kindererziehung, Freizeitgestaltung, Gesundheit und vieles mehr.

Ort: StadtteilbüroStart am Do 16. Sept. 9 – 11 Uhr, (10 Vormittage sind geplant)

Gruppenleitung: Valeria Rüdisser (Ärztin und Mutter), Oya Cankaya (Mutter, dzt. in Karenz)Kosten für 10 Vormittage: 45 € pro Fami-lie, 35 € für Alleinerziehende, exklusive 5 € Materialkosten. Anmeldung: Stadtteilbüro 05574-410-1635 oder 1637 oder bei Valeria Rüdisser, 0650-6944694Achtung: nur begrenzte Teilnehmerzahl, bitte rasch anmelden!

Wir sind ein interkulturelles Team und freuen uns auch über mig-rantische Teilnehmerinnen.Türk aileleride ilgi gösteririse cok seviniriz. Ben Oya ve Valeria bu grubu birlikte yürü-tücez ve türkcede sorulariniza severek yardimci olucaz!Valeria Rüdisser, Oya Cankaya

Impressum:Herausgeber: Stadtteilbüro, Achsiedlungsstr. 43a, 6900 Bregenz, Tel.:05574/410-1635, Email: [email protected] Redaktion: Daniel Dolezal-STEINER, Artikel von Bewohner/innen Druck: Druckerei Hugo Mayer in Dornbirn, Aufl age: 1500 Stück

Termine - Terminler Anzeigen - İlanlar

Purzelbaum - Elternkindgruppe

Page 8: Stadtteilbote 3/10

Seite 8

Praxis für Ernährungsberatung und Diättherapie der Stadt Bregenzim Stadtteilbüro, Achsiedlungsstr. 43a

Wer betreut Sie? Eva Bechter ist Diätologin mit der Zusatzausbildung in systemischer Familientherapie und Gesprächsführung. Die Behandlung folgender Erkrankungen und Probleme werden durch ein ernäh-rungstherapeutisches Konzept unterstützt:*Übergewicht und die damit verbundenen Beschwerden *Zuckerkrankheit *Blut-hochdruck *Gicht *Krebserkrankungen *Unverträglichkeiten *Allergien *Magen-Darmbeschwer-den ( nach Operationen, Verstopfung, Reizdarm ) *Essprobleme in besonderen Lebenssituationen wie Schwangerschaft und Stillzeit *Essprobleme bei Kleinkindern, bei Jugendlichen und bei älteren MenschenKostenDiese Einrichtung der Stadt Bregenz wird von der Landesregierung fi nanziell unterstütztDer Selbstbehalt für 1 Stunde beträgt daher nur € 20,-- Termine nur nach Vereinbarung: Mobil: 0699 11 45 33 44 Mit oder ohne Überweisungsschein möglich!

Spruch dieser Ausgabe:„Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens.“ (Jean Paul)