of 8 /8
Offizielles Publikationsorgan der SULM – Schweizerische Union für Labormedizin | www.sulm.ch SWISS LABORATORY MEDICINE WIRKUNG: Die einzige Schweizer Fach- zeitschrift, die alle in der Labormedizin Tätigen erreicht, auch Hausärzte. ZIELGRUPPE: 100% Auftragslabor + 100% Spitallabor + 100% Praxislabor = 100% CH-Labormedizin NEU: Mehr Leistung, gleicher Preis MEDIADATEN 2014 1 0 J a h r e p i p e t t e

SWISS LABORATORY MEDICINE MeDiADATen 2014 - SULMNr. 1/2014 5. Februar Nr. 2/2014 2. April Nr. 3/2014 11. Juni Nr. 4/2014 27. August Nr. 5/2014 8. Oktober Nr. 6/2014 3. Dezember Labormedizin

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of SWISS LABORATORY MEDICINE MeDiADATen 2014 - SULMNr. 1/2014 5. Februar Nr. 2/2014 2. April Nr. 3/2014...

Offizielles Publikationsorgan der SULM – Schweizerische Union für Labormedizin | www.sulm.ch
S W I S S L A B O R A T O R Y M E D I C I N E
wirkUng: Die einzige Schweizer Fach- zeitschrift, die alle in der Labormedizin Tätigen erreicht, auch Hausärzte.
zieLgrUPPe: 100% Auftragslabor + 100% Spitallabor + 100% Praxislabor = 100% CH-Labormedizin
neU: Mehr Leistung, gleicher Preis
MeDiADATen 2014
10 Jahre
22 MEDIADATEN Anzeigenregie Tel . 061 331 31 44
labmed  
SGM  
SGAI  
SGED  
SGKC  
SSGM  
FAMH  
SGRM  
SGH  
SVTM  
Wer liest die pipette? Die 2010 durchgeführte Leser- umfrage «Medizinische Fach- presse in der Schweiz» zeigte auf, dass die drei wichtigsten informationsquellen Fachzeit- schriften, Berufskollegen und kongresse sind. Bei 64 unter- suchten Fachzeitschriften lag die «pipette» auf rang 7 vom «weitesten Leserkreis» (Allge- meinmedizin/Hausärzte).
100% Labormedizin Dank dem Versandkombi mit der «Schweizerischen Ärzte- zeitung» erreicht die «pipette» 100% der in der Schweize- rischen Labormedizin enga- gierten Personen, seien es im Praxislabor Tätige (MPA’s und Hausärzte), BMA’s (Bio- medizinische Analytikerinnen und Analytiker), Mitarbeitende von Auftrags- und Spitallabors ebenso wie Laborleiter FAMH. Die Spezialisierung der Fach- gebiete reicht u.a. über die
Allergologie, endokrinologie, genetik, Hämatologie, immu- nologie, klinische Chemie und Mikrobiologie bis zur Moleku- larbiologie.
Wachstumsmarkt Die Stellung der Laborme- dizin im gesundheitswesen gewinnt weiter an Bedeutung. Fortschritte in personalisierter Medizin und Medikation sind ohne Labormedizin kaum denkbar. gezielte Prävention fordert präzise Daten. Die Begleitung individueller Thera- pien stützt sich auf laboranaly- tische resultate.
Publikationsorgan der SULM Die Schweizerische Union der Labormedizin (SULM), als re- präsentantin aller relevanten
Best of Swiss Laboratory Medicine
Leserschaft der pipette, Total 16 000 Leserinnen und Leser.
4000
BMAs  
Mikrobiologen  
Leserschaft nach Fachgebieten: 4000 Allgemeinmedizin 4100 innere Medizin 2000 Pädiater 2050 Hausärzte 1800 BMA’s 2050 Labormedizin generell Total 16 000 Leserinnen und Leser
Organisationen der Labor- medizin in der Schweiz, hat grosses interesse an aktiver gestaltung und einflussnahme auf diese entwicklung. Mit der «pipette» gewährleistet sie den informationsaustausch für Belange der Labormedizin ge- genüber der Öffentlichkeit und Fachwelt. Sie leistet einen ak- tiven Beitrag zu einer transpa- renten gesundheitspolitischen Diskussion. Die Sensibilität gegenüber der wichtigkeit einer effizienten und effektiv eingesetzten Labormedizin mit all ihren Fachbereichen wird gefördert.
Leserschaft nach SULM-Mitgliedern, im Uhrzeigersinn (beginnend bei 12 Uhr), total 4400 Leserinnen und Leser: labmed, SgM, SgAi, SgeD, SgkC, SSgM, FAMH, SgrM, SgH, SVTM, SCS, diverse.
4400 SULM
11600 Hausärzte
SULM, 4200
Hausärzte/PC, 11560
Fullbanner
er
Das «pipette»-PDF-Archiv erfreut sich grosser Beliebt- heit, die Downloadrate aktu- eller und vergangener Artikel nimmt weiterhin zu. Sie können die «pipette» im Browser (e-Paper oder PDF), auf dem Tablet oder Smart- phone lesen. Dies wird bei jeder Ausgabe von mehreren hundert Lesern genutzt, Ten- denz zunehmend.
Print und web, Hand in Hand
s w i s s l a b o r a t o r y m e d i c i n e
Offizielles Publikationsorgan der SULM Union Suisse de Médecine de Laboratoire www.sulm.ch
n r
Infomed, un projet d’échange électronique de dossiers médicaux
Praxislabor
Online- werbung
Die mehrsprachige Internet- seite der SULM bietet eine ideale Plattform für interak- tive Werbemöglichkeiten.
Skyscraper oder Fullbanner bilden eine ideale Begleit- massnahme zur inseratewer- bung. Dank der interaktivität können Sie gezielte Aufmerk- samkeit erwirken. Die Banner (Fullbanner oder Skyscraper) erscheinen ab- wechselnd auf der Startseite und in allen rubriken der webseiten. Die Buchung richtet sich nach der gewünschten Anzahl «Page Views». Die kosten berechnen sich pro tausend Sichtkontakte:
Format Fullbanner grösse max: 468 x 60 Pixel gewicht in kB: 30 Pro 1000 Sichtkontakte 70.– (Min. 5000 Sichtk., 350.–)
Format Skyscraper grösse max: 160 x 600 Pixel gewicht in kB: 30 Pro 1000 Sichtkontakte 100.– (Min. 5000 Sichtk., 500.–)
Kombi: Fullbanner und Skyscraper Pro 1000 Sichtkontakte 160.– (Min. 5000 Sichtk., 800.–)
Ein Plus für Inserenten Der Onlinezugang bietet auch inserenten Vorteile. Stellenin- serate können mit dem detail- lierten Jobprofil ergänzt, oder Anzeigen mit imagefilmen ver- knüpft werden. Die Möglichkeiten sind fast unbeschränkt, bitte nehmen Sie mit uns kontakt auf: [email protected] Tel. 061 331 31 44
44 MEDIADATEN Anzeigenregie Tel . 061 331 31 44
inserateschluss erscheinungsdaten Fokus
Abonnements Die «pipette» kann abonniert werden: CHF 80.– pro Jahr oder zu 20.– für ein einzelheft.
Nr. 1/2014 18. Dezember 13
Nr. 2/2014 12. Februar
Nr. 3/2014 30. April
Nr. 4/2014 23. Juli
Nr. 5/2014 3. September
Nr. 6/2014 29. Oktober
Mitglieder der SULM bzw. der ihr angeschlossenen Fachgesellschaften.
Grundversorger und Bundes- ämter.
reichweite Die weMF-bescheinigte Auf- lage beträgt knapp 16’000 exemplare. Die «pipette» erreicht alle Mit- glieder derjenigen Fachgesell- schaften, die der SULM ange- schlossen sind. Dank der kooperation mit der «Schweizerischen Ärztezeitung SÄz» gehören auch die Haus- ärzte zu den Lesern.
Non-Profit-Rabatt 30% für weiterbildungen, Se- minare oder Veranstaltungen, die keinen kommerziellen zweck verfolgen. im inserat platzierte werbung für Dritte ist ausgeschlossen.
rabatte, konditionen, Marktplatz Kein Rabatt nicht rabattberechtigt sind Bei- lagen, Beihefter und Antwort- karten, sowie Spezialaktionen.
Alle Preise zuzüglich 8% Mehr- wertsteuer.
Wiederholungsrabatt 10% für sechs inserate in Serie.
Marktplatzbeitrag gratis für regelmässige inse- renten im wert von bis zu CHF 6900.–
Auflage 16 000 exemplare
Erscheinungsweise 6 Mal jährlich
Heftformat A4 210 x 297 mm, Satzspiegel 168 x 266 mm
Umfang 24 bis 32 Seiten
Nr. 1/2014 5. Februar
Nr. 2/2014 2. April
Nr. 3/2014 11. Juni
Nr. 4/2014 27. August
Nr. 5/2014 8. Oktober
Nr. 6/2014 3. Dezember
1/2-Seite
1'760.–
Kein Farbzuschlag
Online inklusive
plus 3 mm Beschnitt
inseratepreise
Format A5 210 x 148 mm
plus 3 mm Beschnitt 210 x 70 mm plus 3 mm Beschnitt
1/4-Seite Vierfarbig 3'120.– Schwarzweiss 1'135.–
1/2-Seite Vierfarbig 3'870.– Schwarzweiss 1'885.–
extras 1 Skalafarbe + 1220.– 3 Skalafarben + 1985.– Pantonefarben + 1500.– Spezialplatzierungen + 20%
Spezialformate? wir beraten Sie gerne
Satzspiegel 1/1 Seite 168 x 266 mm 1/2 Seite quer 168 x 133 mm 1/2 Seite hoch 266 x 84 mm 1/3 Seite quer 168 x 88 mm 1/4 Seite hoch 84 x 133 mm 1/4 Seite quer 168 x 66 mm
Format A5/6 210 x 100 mm
plus 3 mm Beschnitt
1/3-Seite
3'450.–
1/4-Seite
930.–
Pr-Berichte Preise analog zu den inse- raten. Die gestaltung muss sich klar vom Heftlayout un- terscheiden.
66 MEDIADATEN Anzeigenregie Tel . 061 331 31 44
Wollen Sie ihrer Botschaft Nachdruck verleihen, haben Sie Informationen, die auch unabhängig von der «pipette» wahrgenommen werden sol- len?
es gibt unzählige Möglich- keiten, den rahmen des klas- sischen inserates zu sprengen, zum Beispiel: • ein Mailing – punktgenau
auf die zielgruppe fokus- siert.
• Antwortkarten, um den rücklauf zu messen.
• Titelkarten mit Facts, die ins Auge springen.
Alle Beilagen lassen sich den entsprechenden Spezialge- bieten zuordnen. es können zielgruppenspezifische Teilauf- lagen gebucht werden. Lassen Sie sich beraten.
Beihefter, Beilagen, Antwort- und Titelkarten
Antwortkarten
zur Info, siehe Seite 17
Mit einem Stelleninserat in der «pipette» erreichen Sie die ganze «Laborschweiz», über alle Sprachgrenzen und in allen Spezialgebieten. Alle inserate werden im redaktionellen Um- feld platziert. Ab CHF 930.–
Inklusive gratis Onlinepräsenz auf der Stellenbörse der SULM- Homepage: www.sulm.ch/jobs
Stelleninserate
2014 MEDIADATEN 7Anzeigenregie E-Mai l p ipet [email protected] ld.ch
Umfang Format 2-seitige Beihefter 210 x 297 mm exkl. Beschnitt Beschnitt kopf 5 mm / Fuss min. 3, max. 10 mm / aussen 3 mm / Bund 0 mm 4-seitige Beihefter 420 x 297 mm exkl. Beschnitt Beschnitt kopf 5 mm / Fuss min. 3, max. 10 mm / aussen 3 mm / Bund 0 mm 4-seitige Beihefter gefalzt anliefern, ansonsten wird der Falzaufwand in Rechnung gestellt Lose Beilagen Portokosten werden zusätzlich verrechnet und sind von gesamt- gewicht abhängig Antwortkarten Auf Titelseite geklebt (gemäss individ. Spezifikation), Papiergewicht max. 150 g/m2
Anlieferungsauflage 16 000 exemplare Anlieferungsdresse Beihefter Schwabe Ag Farnsburgerstrasse 8 4132 Muttenz Anlieferungstermin für Beihefter/Beilagen: spätestens 7 Tage vor erscheinungsdatum für Antwortkarten: gemäss individ. Spezifikation
Technische Daten zu inseraten und Publireportagen
Heftformat A4 hoch, 210 x 297 mm Satzspiegel 168 x 266 mm Randangeschn. Anzeigen 210 x 297 mm, zzgl. Beschnitt rundum 3 mm Beschnittzugaben kopf 3 mm / Fuss 3 mm / Bund 0 mm / aussen 3 mm Druckverfahren Offset, raster 60 Datenlieferung per e-Mail an [email protected], Vermerk «pipette nr.#» Auflösung 300 dpi Datenformat PDF/X3. Für andere Programme und Dateien wird der Arbeitsaufwand verrechnet Ausrüstung Drahtheftung
Technische Daten Beihefter, Beilagen, Antwort- / Titelkarten
88 MEDIADATEN Anzeigenregie Tel . 061 331 31 44
pipette pipette – Swiss Laboratory Medicine Offizielles Publikationsorgan der SULM/USML iSSn 1661-0903 www.sulm.ch/pipette
Herausgeber SULM – Schweizerische Union für Labormedizin Prof. Dr. med. A. r. Huber Chefredaktor «pipette» zentrum für Labormedizin kantonsspital Aarau Ag 5001 Aarau
Tel. 062 838 53 02 e-Mail [email protected] www.sulm.ch
Verlag EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG Farnsburgerstrasse 8 4132 Muttenz
Tel. 061 467 85 55 Fax 061 467 85 56 e-Mail [email protected]
kontakt und impressum
Anzeigenregie wortbild gmbh niklaus von Flüe-Strasse 41 4059 Basel
Tel. 061 331 31 44 Fax 061 331 31 45 e-Mail [email protected]
redaktion Prof. Dr. Andreas r. Huber Beatrice Birnbaum Dr. roman Fried Prof. Dr. Urs nydegger Dr. Stephan regenass PD Dr. Lorenz risch PD Dr. Michel rossier Dr. nicolas Vuilleumier
Druck Schwabe AG Farnsburgerstrasse 8 4132 Muttenz