24
Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung und am Arbeitsleben von Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung

Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland

Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013

Teilhabe an Beruflicher Bildung und am Arbeitsleben von Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung

Page 2: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Rechte von Menschen mit Behinderungen - Erster Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland, 3. August 2011

Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft - Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention, September 2011

Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf werden „mitgedacht“

Seite 2

Page 3: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Allgemeine Exklusionstendenzen

Verbleib von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf in stationären Wohneinrichtungen, Bildung von „Restgruppen“

Zuweisung in Einrichtungen nach SGB XI (Pflegeheime)

Umwandlung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Pflegeheime

Schaffung von Fachpflegeheimen

Seite 3

Page 4: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Artikel 27 (Auszug)

Arbeit und Beschäftigung

(1) Die Vertragsstaaten anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird.

Seite 4

Page 5: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

§ 136 SGB IX

(1) Die Werkstatt steht allen behinderten Menschen im Sinne des Absatzes 1 unabhängig von Art oder Schwere der Behinderung offen, sofern erwartet werden kann, dass sie spätestens nach Teilnahme an Maßnahmen im Berufsbildungsbereich wenigstens ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erbringen werden.

Seite 5

Page 6: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

§ 136 SGB IX

(2) Dies ist nicht der Fall bei behinderten Menschen, bei denen trotz einer der Behinderung angemessenen Betreuung eine erhebliche Selbst- oder Fremdgefährdung zu erwarten ist oder das Ausmaß der erforderlichen Betreuung und Pflege die Teilnahme an Maßnahmen im Berufsbildungsbereich oder sonstige Umstände ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung im Arbeitsbereich dauerhaft nicht zulassen.

Seite 6

Page 7: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

§ 136 SGB IX

(3) Behinderte Menschen, die die Voraussetzung für eine Beschäftigung in einer Werkstatt nicht erfüllen, sollen in Einrichtungen oder Gruppen betreut werden, die der Werkstatt angegliedert sind.

Seite 7

Page 8: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Folgen

Meist keine Aufnahme in das Eingangsverfahren der WfbM, sondern nahtloser Übergang von der Förderschule in sog. Tagesstrukturierende Angebote im Rahmen der “Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft” (§ 53 SGB XII) wie z.B.

Förderbereiche unter dem Dach der WfbM

Eigenständige Förderstätten

Förder- und Betreuungsbereiche stationärer Wohnheime

Interne Tagesstrukturierende Maßnahmen

Seite 8

Page 9: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Abschluss der Schule = Ende der Bildungsfähigkeit?

Seite 9

Page 10: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Kein “Arbeitnehmerähnlicher Status”:

kein Werkstattlohn

keine eigenen Sozialversicherungsleistungen

Seite 10

Page 11: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Kein Wunsch- und Wahlrecht hinsichtlich der verschiedenen Angebotsformen

Seite 11

Page 12: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Keine Verpflichtung zur Überprüfung, ob der Übergang bspw. von einer Förderstätte oder einem Wohnheim in eine WfbM möglich bzw. gewünscht ist

Seite 12

Page 13: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Meist dauerhafter Ausschluss von Leistungen zur Beruflichen Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben

Seite 13

Page 14: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Keine bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards

Extrem heterogene Angebotsstruktur

Seite 14

Page 15: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Teilhabe in den Ländern

Keine bundesweit einheitlichen Anforderungen / Standards an Angebote der sog. Tagesförderung

Konzeptionelle Ausgestaltung obliegt den Ländern / Kommunen und Leistungserbringern, dabei erfolgt keine regelhafte Umsetzung der Soll-Vorgabe des § 136 Abs. 3 SGB IX (…sollen in Gruppen betreut werden, die der WfbM angegliedert sind), stattdessen:

Teilweise Förderbereiche unter dem Dach der WfbM

Eigenständige Förderstätten

Förderbereiche / Fördergruppen im Rahmen stationärer Wohneinrichtungen

„Interne Tagesstruktur“ im WohnheimSeite 15

Page 16: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Nordrhein-Westfalen

Herr A., 32 Jahre alt

Angeborene schwere mehrfache Behinderung

Herr A. wohnt in einer stationären Einrichtung

Es besteht ein ausgeprägtes Krampfleiden. Herr A. verfügt nicht über Lautsprache und benutzt einen Rollstuhl

Einstufung in die Pflegestufe 3 der Pflegeversicherung

Herr A. besucht täglich eine Werkstatt für behinderte Menschen.

Damit verbunden:

- "Arbeitnehmerähnlicher Status"

- Werkstattlohn

- SozialversicherungsleistungenSeite 16

Page 17: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Berlin

Frau D., 20 Jahre alt

Frau D. ist Autistin und hat Lernschwierigkeiten. Sie kann selbstständig gehen. Sie verfügt nicht über Lautsprache, kann sich jedoch mittels Gestützter Kommunikation verständigen.

Pflegestufe 2

Antrag auf Betreuung in einer ambulant betreuten WG wird unter Hinweis auf § 13 SGB XII (Mehrkostenvorbehalt) abgelehnt. Frau D. zieht in eine stationäre Einrichtung.

Nach der Schulzeit: Frau D. möchte in das Eingangsverfahren der WfbM aufgenommen werden. Empfehlung des Fachausschusses für Fördergruppe

Frau D. stellt Antrag auf Aufnahme in die Fördergruppe einer WfbM

Kostenträger lehnt Kostenübernahme ab aufgrund bestehenden Förderbereichs auf dem Gelände der Komplexeinrichtung

Seite 17

Page 18: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Sachsen

Frau C., 38 Jahre alt

Progressive Muskeldystrophie, E-Rollstuhl

Hochgradige Pflegebedürftigkeit, nächtliche Beatmung

Gute intellektuelle Begabung

Aufgrund fehlender Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten in der Familie und der attestierten Schwerstbehinderung (Pflegestufe 3) lebt Frau C. in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung

Frau C. beabsichtigt, einer ihrer Begabung entsprechenden Arbeit im Förder- und Betreuungsbereich (FBB) unter dem verlängerten Dach der WfbM nachzugehen. Da sie nicht in eigener Häuslichkeit wohnt, wird ihr Antrag auf externe Tagesstruktur vom Kostenträger abgelehnt.

Auf dem Klageweg erzielt Frau C. dann doch die Aufnahme in den FBB

Seite 18

Page 19: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Baden Württemberg

Herr D., 47 Jahre alt

Herr D. ist aufgrund eines vorgeburtlichen Schlaganfalls halbseitig gelähmt (Hemiparese). Er benutzt einen Rollstuhl und kann einfache Sätze in Lautsprache bilden.

Pflegestufe 3, GdB von 100 %.

Die Voraussetzung für die Beschäftigung im Arbeitsbereich der WfbM liegen nicht vor.

Herr D. wird in den Förder- und Betreuungsbereich unter dem verlängerten Dach einer WfbM aufgenommen.

Die Förder- und Betreuungsstätten sind keine Einrichtungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben.

Deshalb besteht weder Sozialversicherungspflicht, noch ein Anspruch auf ein Arbeitsentgelt.

Seite 19

Page 20: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Arbeitskreis „Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf“ Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO)

Bundesverband ev. Behindertenhilfe (BeB)

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm)

Bundesvereinigung Lebenshilfe

Bundesvereinigung der Landesarbeitsgemeinschaften der Werkstatträte (BVWR)

Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB)

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP)

Deutscher Caritasverband (DCV)

Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG)

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Diakonie Deutschland / Evangelischer Bundesverband

Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und Soziale Arbeit

Wissenschaft: Prof. Dr. Karin Terfloth (PH Heidelberg), Prof. Dr. Monika Seifert (Berlin) Prof. Dr. Wolfgang Lamers (HU Berlin) Seite 20

Page 21: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Ziele

Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf Leistungen zur Beruflichen Bildung und zur Teilhabe am Arbeitsleben

Entwicklung eines bundesweit einheitlichen Rahmenkonzeptes bzw. fachlicher Standards auf Grundlage des Personenzentrierten Ansatzes

Seite 21

Page 22: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Diskriminierung beenden – Teilhabe sichern!

Positionspapier „Diskriminierung beenden – Teilhabe an Beruflicher Bildung und Arbeit für Menschen mit schwerer geistiger und/oder mehrfacher Behinderung sicherstellen!“ (2011)

Für Selbstbestimmung, Gleiche Rechte, Barrierefreiheit und Inklusion - Erster Bericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (Berlin 2013) http://www.brk-allianz.de

Positionierungen der Verbände im Rahmen der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe / Schaffung eines Bundesleistungsgesetzes

Einschätzung des Leiters der Monitoringstelle zur UN BRK, Herrn Dr. Valentin Aichele am 28.08.2013 im Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung

Einschätzung des Präsidenten des Bundessozialgerichts, Herrn Peter Masuch am 18.09.2013 im Diakonie Bundesverband

Seite 22

Page 23: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

To do…

Verbände auf Bundesebene: Weiterführung der politischen Arbeit (Gesetzesänderung und Rahmenkonzept)

Landesebene / Praxis:

Information von Betroffenen und ggf. Schulen zu Rechtsansprüchen

Unterstützung von Betroffenen (Bedarfsfeststellungsverfahren, ggf. gerichtliche Klärung)

Durchsetzung bedarfsgerechter Personalschlüssel

Weiterentwicklung der Konzepte

Seite 23

Page 24: Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland Martin Weißenberg, Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe Berlin, 8. Oktober 2013 Teilhabe an Beruflicher Bildung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Seite 24