23
Heizung-Lüftung-Klima im Omnibus mit WABCO - ATC 446 095 006 / 007 0 Systembeschreibung Ausgabe 2000 1. überarbeitete Auflage: Die Änderungen sind auf den jeweiligen Seiten am Heftrand mit einem Rahmen gekennzeichnet. Copyright WABCO 2000 WABCO Vehicle Control Systems An American Standard Company Änderungen bleiben vorbehalten

Systembeschreibung Ausgabe 2000 - WABCO INFORM Webinform.wabco-auto.com/intl/pdf/815/000/270/815_270.pdf · 4 WABCO ATC-Omnibus Historie der Klimaanlagen 1981 PDV für BR 200 Kässbohrer

  • Upload
    lengoc

  • View
    251

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Heizung-Lüftung-Klimaim Omnibus

mit WABCO - ATC446 095 006 / 007 0

Systembeschreibung

Ausgabe 2000

1. überarbeitete Auflage:Die Änderungen sind auf den jeweiligenSeiten am Heftrand mit einem Rahmengekennzeichnet.

Copyright WABCO 2000

WABCO

Vehicle Control SystemsAn American Standard Company

Änderungen bleiben vorbehalten

3WABCO

Inhaltsverzeichnis

1

Historie ............ Seite 4

Anforderung an die Klimatisierung ............ Seite 5

Regelkonzepte ............ Seite 5

Übersicht Bedienteile ............ Seite 6

1. Funktion der Gesamtanlage ............ Seite 7

2. Anschlußbild des Bedienteiles 446 095 006 0 ............ Seite 8

3. Beschreibung des Bedienteiles 446 095 006 0 ............ Seite 9

3.1 Bedienelemente ............ Seite 9

3.2 Anzeigenfunktionen .......... Seite 11

3.3 Sonderfunktionen .......... Seite 11

3.4 Konfiguration .......... Seite 12

3.4.1 ONBOARD-Diagnose .......... Seite 13

3.5 Liste der Fehlernummern .......... Seite 14

3.6 PWM-Signal .......... Seite 15

4. Beschreibung des Bedienteiles 446 095 007 0 .......... Seite 18

4.1 Bedienelemente .......... Seite 18

4.2 Bedienung der Vorwahluhr .......... Seite 19

4.3 Anzeigenfunktionen .......... Seite 20

4.4 verhalten bei Auftreten von Fehlern .......... Seite 21

4.5 Liste der Fehlernummern .......... Seite 22

5. Diagnose mit WABCO-Controller .......... Seite 24

4 WABCO

ATC-Omnibus

1981 PDV für BR 200 Kässbohrer

1992 ATC für Futura BOVA/ Berkhof

1993 ATR-E für BR 300 Kässbohrer

1986 ITC 1 für F95 DAF

1990 ITC 2 für F95 DAF

1991 ATR für BR 300 Kässbohrer

1996 ATC für F 2000 MAN

1996 ATC für Stadtbus MAN

Historie der Klimaanlagen

5WABCO

Anforderungen an dieKlimatisierung:

ATC-Omnibus

Anforderungen an die Elektronik:

o Unabhängig den Fahrgast-raum vom Bugschrank (Fah-rerplatz) regeln

o Der Fahrer kann in die Rege-lung des Fahrgastraumesnicht eingreifen

o Fehler werden sinnvoll ange-zeigt

o Notheizbetrieb im Fehlerfall.

Regelkonzepte 1. Einfachlösung:• Elektronik für Dachaufsatz-

anlagen

• Heizung Unterflur mit Ther-mostat

2. Mittlere Komfortlösung:• erste Elektronik im Dachbe-

reich

• zweite Elektronik Unterflur-heizung (Unterstation) ⇒ er-ste und zweite Elektroniküber Datenbus gekoppelt

• Separates Teil für die Be-dienelemente, möglichst einKompaktgerät (als Neuent-wicklung)

3. Komfortlösung:• ATC-Bediengerät mit Dis-

play und weiteren Funktio-nen.

• Unterstation(en) für weitereRegelkreise, gekoppelt überDatenbus

1. Raumtemperatur:Fahrgastraum zwischen +18 und 22 °C. Fahrerplatzzwischen + 18 und 25 °C.Im Kühlbetrieb ca. 3 Grad un-terhalb der Außentemperatur.

2. Strömungsgeschwindigkei-ten:Zugerscheinung vermeiden.Ausreichende Luft-Umwäl-zung gewährleisten.

3. Luftfeuchtigkeit:Beschlagfreie Scheiben.Im Kühlbetrieb erfolgt eine un-geregelte Trocknung.

4. Luftbeschaffenheit:Min. Frischluftrate 15 m ³/h.Luftaustausch durch Zwangs-entlüftung. Luftreinheit 70 %für Partikel > 1 µm (Staub).

5. Geräuschemissionen:Durchschnittswert ca. 68 dB(A)

6 WABCO

ATR - E BedienteilEvoBus Ulm (Kundenspezifisch) 446 095 003 0

ATR - BugschrankbedienteilEvoBus Ulm (Kundenspezifisch) 446 095 002 0

ATR - Fahrgastraumbedienteil EvoBus Ulm (Kundenspezifisch) 446 095 005 0

ATC - BedienteilBOVA (allgemein)446 095 004 0

ATC - Bedienteil (gemäß VDV 236) MAN Stadtbus(allgemein) 446 095 006 0

ATC-Omnibus

ATC - Bedienteil MAN Überlandbus(Kundenspezifisch) 446 095 007 0

Übersicht der Bedienteilabwandlungen

7WABCO

1. Funktion der Gesamtanlage

1.1 Systemkomponenten

Bezeichnung WABCO Bestellnummer

Bedienteil 446 095 00x 0

Unterverteilung 446 096 00x 0

Sensor Außentemperatur 446 097 000 0

Sensor Luftaustritt 446 092 002 0

Sensor Luftaustritt 446 092 003 0

Sensor Wassertemperatur 446 097 001 0

Wasserventil mit Schrittmotorfür Bugschrank 446 091 001 0

Wasserventil mit DC-Motor 446 091 002 0

Folgende WABCO-Komponen-ten können in der Anlage einge-setzt werden:

1.2 Fehlererkennung und -speicherung

Erkennt das Bedienteil einenFehler im System (dazu gehörenauch Fehler, die von der Unter-verteilung gemeldet werden) sowerden diese im EEPROM (nicht-flüchtiger Speicher) abgelegt unddurch einen blinkenden Bargraphauf dem DISPLAY angezeigt.Durch gleichzeitiges Betätigen

der Plus- und der Minus-Tastegeht das Display in den Normal-modus zurück. Bei Fehlern in Verbindung mit ei-nem Temperatursensor sind ver-schiedene Notfunktionen möglich(siehe Kapitel 4.4..).

ATC-Omnibus

Das Bedienteil ist Bestandteil ei-ner Anlage zur Regelung vonHeizungs -, Lüftungs - und Klima-anlagen in Omnibussen. Das Ge-samtsystem besteht aus einemBedienteil, 1 bis 4 Unterverteilun-gen, diversen Sensoren undStellgliedern. Das Bedienteil unddie Unterverteilungen sind übereine serielle Daten-Schnittstellezum Austausch der Betriebsda-ten (Sensorwerte, Sollwerte, Feh-lermeldungen) verbunden. Zu-sätzlich können über dieseSchnittstelle Daten für eine exter-ne Meßtechnik ausgegeben wer-den. Die baugleichen Unterstatio-

nen werden durch unterschiedli-che Kodierung „adressiert“, d.h.,einem spez. Fahrzeug.-Bereichzugeordnet.

Im Bedienteil sind alle Kennlinienund Parameter für die Bug-schranksteuerung und Raumre-gelung abgelegt. Der unterlagerteRegelkreis „Bugschrank“ befindetsich im Bedienteil. Die Unterver-teilungen beinhalten die unterla-gerten Regelkreise „Dachaustritt“und „Konvektoren“, die Ansteue-rung der PWM-Einheiten sowieeine Schaltfunktion für den Kom-pressor.

8 WABCO

9

27

Kl.15

18 Kl.58

Beleuchtung

28

Kl.31

11

12

K

L ISO-Diagnose

29 Datenleitung

M

3

4

5

6

34

35

Außentemperatur

Luftaustrittstemperatur

1 Kl.30 Dauerplus

30 Tachoeingang C3

14 Tachoausgang

Zusatzheizung Signal Y22

23

MFußraumklappe

Frontscheibenklappe

MRaumklappe

7

8

Hauptwasserventil Signal Z 2

Gebläse-PWM-Signal19

Zusatzheizung Sparstufe

10Kl.30

Umluft Signal X

Kl.3026 Mischluft Signal V

Eingangssignal A 15

Eingangssignal C 17

Eingangssignal D 32

24

25

Wasserventil

20

21

M

2

3

4

1

13Endschalter

Eingangssignal B 16

Eingangssignal F 33

2. Anschlußbild z.B. 446 0

Signal A Motor läuft (D+61)Signal B Vorwärmgerät ein (über Schaltuhr)Signal C Sparschaltung (Endhaltestelle)

Signal D z.Z. nicht verwendetSignal F externe Wasserversorgung

ATC-Omnibus

95 006 0

9WABCO

3. Beschreibung des Bedienteils (im Beispiel 446 095 006 0)

3.1. Bedienelemente

Sollwertgeber Fahrerplatzhei-zung

Frontscheiben- / Fußraumklap-penverstellung

ATC-Omnibus

WABCO

°C

DRY

DEF

Bargraph

Verstelltasten Luftdurchsatz-Taste

Reheat Klima aktiv Frischluft /Raumluft

Umluft / Smog

SollwertgeberFahrerplatzheizung

SollwertgeberFrontscheiben-/ Fußraum-

SollwertgeberBugschrankgebläse

klappenverstellung

Mit dem mittleren Poti werden dieFußraum- und die Frontscheiben-klappe angesteuert.

Der Drehbereich des Potis glie-dert sich dabei in vier Bereiche.Vom Linksanschlag aus begin-nend, bei dem beide Klappen ge-schlossen sind, öffnet sich zuerstdie Fußraumklappe. Im zweitenSegment bleibt die Fußraumklap-pe voll geöffnet und die Front-scheibenklappe wird proportionalzum Drehwinkel des Potis geöff-

net. In der Mittelstellung desKnopfes sind dann beide Klappenmaximal geöffnet. Dreht man dasPoti weiter, schließt erst die Fuß-raumklappe und dann im letztenSegment die Frontscheibenklap-pe. Beim Rechtsanschlag sindalso beide Klappen wieder ge-schlossen.

Mit dem linken Poti wird der Soll-wert für die Ausblastemperaturder Fahrerplatzheizung einge-stellt. Dabei bedeutet der Links-anschlag, daß die Heizungausgestellt ist, d.h. das Wasser-ventil des Bugschranks geschlos-sen ist. Der Rechtsanschlag ist für dieDefrostfunktion vorbehalten. Da-bei werden die Klappen so einge-

stellt, daß Frischluft an dieFrontscheibe gelangt. Das Was-serventil ist voll geöffnet.Bei einer parametrierbaren Zwi-schenstellung des Sollwertpotiswerden die Wasserpumpe unddie Zusatzheizung eingeschaltet.Steht das Poti kurz vor der De-frostfunktion, wird nur das Was-serventil ganz geöffnet.

10 WABCO

Bugschrankgebläseverstel-lung

Die Raumluftklappe der Fahrer-platzheizung wird mit dieser Ta-ste auf- bzw. zugesteuert.

o Raumluft-Taste

Mit der SMOG-Taste kann dieZufuhr von Frischluft im ganzenBus gesperrt werden. Bei akti-vierter SMOG-Funktion leuchtetdie LED und das Umluftsignal

steht an Anschluß 10 zur Verfü-gung. Nach 10 Minuten wird dieSMOG-Funktion automatisch ab-gebrochen.

o SMOG-Taste

Durch Drücken der AC-Tastewird der Aircondition-Betrieb akti-viert bzw. deaktiviert. Im aktivier-ten Zustand kann der Verdichter

von der Regelung eingeschaltetwerden und die LED in der Tasteleuchtet. (Kühlbetrieb)

o AC-Taste

Mit dem REHEAT-Betrieb soll einBeschlagen der Scheibe verhin-dert werden. Hierbei wird dieRaumluft entfeuchtet.

Die LED in der Taste zeigt denREHEAT-Betrieb an.

o REHEAT-Taste

Beim Aktivieren der Funktion wirdder aktuelle Drehzahlwert ausdem Automatikbetrieb als Aus-gangswert für den Manuellbetriebgenommen. Bei deaktivierterFunktion stellt sich dann gefiltertder Wert aus der Kennlinie, bzw.bei Motor AUS der Wert 10 % der

max. Drehzahl des Lüftermotorsein.Beim manuellen Verstellen derDrehzahl gibt es keinen zusätzli-chen Einfluß durch die Kennlinieoder die Filterung, sie wirkt quasiwie ein Poti.

ATC-Omnibus

o LUFTDURCHSATZ-Taste

Luftdurchsatzveränderung inaktiv aktiv

Wassertemperatur < 50°C 10 % verstellbar 10% - 80%

Motor steht 10 % verstellbar 10% - 80%

Motor läuft und Wasser-temperatur > 50°C

Gebläse-kennlinie

verstellbar 10% - 80%

Das rechte Potentiometer dientder Drehzahleinstellung des Bug-schrankgebläses. Der Zusam-menhang zwischen Drehwinkelund PWM-Ansteuerung ist in ei-

ner parametrierbaren Kennlinieabgelegt. Ein PWM-Signal (min.-mittel- max. ) ist auf Seite 16 ab-gebildet.

11WABCO

o PLUS-/MINUS-Taste

Der eingestellte Sollwert wird imNormalfall durch den Bargraphdargestellt. Der dazugehörigeSollwertverstellbereich ist im EE-PROM als Parameter abgelegt.Nach dem Einschalten der Zün-dung oder kurzem Drücken derPlus- oder Minustaste wird derSollwert für 3 Sekunden auch alsZahl angezeigt. Per Optionsbit kann man zwi-

schen einer Anzeige direkt alsTemperaturwert oder als Diffe-renz von einem mit „c“ gekenn-zeichneten Komfortwert wählen.Während des Verstellens vondem Sollwert wird dieser eben-falls angezeigt. 3 Sekunden nachder letzten Tastenbetätigung ver-schwindet dann die Sollwertan-zeige in Zahlendarstellung.

3.2. Anzeigenfunktionen

Sollwert RaumtemperaturFahrgastraum

Sollwert Luftdurchsatz Ist die Luftdurchsatzverstellungüber die zugehörige Taste akti-viert, wird mittels des Bargraphs

die Luftdurchsatzstufe angezeigt.

Außentemperatur Unterhalb einer parametrierbarenAußentemperaturgrenze wird dieAußentemperatur dauernd im

Display angezeigt. Diese Funkti-on dient in erster Linie als Frost-warnung.

3.3. Sonderfunktionen

Betriebsstundenanzeige Durch Drücken der AC-Taste,gleichzeitigem Einschalten derZündung und Festhalten der Ta-ste für mindestens 2 Sekundengelangt man zur Betriebsstun-denanzeige für die Klimaanlage.Die Einer-Stunden werden mittelsder Balkenanzeige und die vollen

Zehner als Zahl dargestellt. Die Betriebsstundenanzeige ver-schwindet wieder nach 6 Sekun-den.

ATC-Omnibus

Kompressor-Betriebsanzeige Die Anzeige des AC-Symbols imDisplay erfolgt jetzt genau dann,wenn auch die Kompressorkupp-lung angesteuert wird. Im Fehler-fall blinkt das AC Symbol und der

Bargraph, wenn der Kompressorangefordert wird. Bei Druckstö-rung blinkt nur AC, nicht der Bar-graph.

Mit der PLUS- und der MINUS-Taste kann der Sollwert für dieRaumtemperatur oder für denLuftdurchsatz verändert werden.Ein neuer Sollwert wird nur be-rechnet, wenn der angezeigteSollwert sich eine Sekunde langnicht geändert hat. Dies ist not-

wendig, da die Anlage über dieSollwertverstellung ein- und aus-geschaltet wird (1 Pixel = aus).Beim Ein- bzw. Ausschalten wirderst reagiert, wenn keine der bei-den Verstelltasten mehr gedrücktist.

12 WABCO

3.4 Konfiguration (Wahl der Ausstattung)

Solowagen ohne Klimaanlage( Bedienteil + Unterstation Adr.10 )

Solowagen mit Klimaanlage( Bedienteil + Unterstation Adr. 8 + 10 )

Gelenkzug ohne Klimaanlagen(Bedienteil + Unterstation Adr.9 + 10)

Gelenkzug mit Klimaanlagen( Bedienteil + Unterstation Adr. 7 + 8 + 9 + 10 )

Ist das Bedienteil für einen Lüf-tungswagen konfiguriert, wird dasFehlen des Kompressor-Relais,des Kondensorgebläserelais, desVereisungssensors und des vor-deren Raumtemperatursensors

nicht mehr als Fehler gewertet.Außerdem sind beim Lüftungs-wagen die AC- und die REHEAT-Taste blockiert, d.h. es erfolgtbeim Drücken keinerlei Reaktion,die LEDs bleiben aus.

ATC-Omnibus

Konfiguration für Klima- bzw.Lüftungswagen: Man gelangt in den Konfigurati-onsmodus durch gleichzeitigesDrücken der beiden Tasten Dry +AC-On/Off und Verbinden der L-Leitung (Pin 12, Diagnose) mitMasse für mehr als 10 Sekunden.Es wird dann die aktuelle Konfi-guration angezeigt. Mit der Plus-oder Minus-Taste kann die Konfi-guration gewechselt werden(Plus = Klima, Minus = Lüftung).

Die insgesamt 4 verschiedenenEinstellungen sind mit ihrer Dar-stellung im Display unten aufge-führt. Nach Wahl der richtigenEinstellung muß ca. 30 Sekundengewartet werden. Die Konfigurati-on wird erst dann abgespeichert.Anschließend sollte die Zündungeinmal aus- und wieder einge-schaltet werden und ggf. der Feh-lerspeicher gelöscht werden.

13WABCO

ATC-Omnibus

3.4.1 Onboard-Diagnose Durch Reizung über die L-Leitung(Pin 12 des Bedienteils für ca. 2 smit Masse verbinden) bei einge-schalteter Zündung gelangt manin die Onboard-Diagnose. DieFehler, die seit dem letzten Ein-schalten des ATC-Systems auf-getreten sind (aktuelle Fehler),werden durch Fehlernummer undAdresse im Display zur Anzeigegebracht. Die Anzeige erfolgt 3-stellig, wobei die ersten 2 Zifferndie Fehlernummer beinhaltenund die letzte Stelle die Adresseder betreffenden Unterstationoder des Bedienteils in hexadezi-maler Darstellung zeigt. DurchDrücken der Plus-Taste gelangtman im 1 s Takt zum nächstenFehler. Ist kein aktueller Fehlermehr vorhanden, wird das Minus-zeichen und die Adresse ange-zeigt. Diese Anzeige erfolgt alsoauch, wenn kein aktueller Fehlervorhanden ist (bei fehlerfreiemSystem: - 7, - 8, - 9, - A, - E).

Die Fehler, die im nichtflüchtigenSpeicher (EEPROM) des Bedien-teils bzw. der Unterstationen ab-gespeichert sind, werden mit derBalkenanzeige dargestellt. Ge-setzte Fehlerbits erscheinen alsLücken in der Balkenanzeige. Siewerden von links nach rechts mitNull beginnend gezählt.

Löschen des FehlerspeichersDer Fehlerspeicher wird gelöscht,wenn bei auf Masse gelegter L-Leitung (Pin 12 am Bedienteil) dieZündung eingeschaltet wird unddieser Zustand für mindestens 2Sekunden beibehalten wird.Dann werden alle Fehlerspeichergelöscht, der im Bedienteil unddie in den Unterstationen. DiesenVorgang muß man ggf. mehrfachwiederholen.

14 WABCO

ATC-Omnibus

3.5 Liste der Fehlernum-mern

Fehlernr. PIN-Nr. FehlerbeschreibungSYSTEM-Fehler im Bedienteil (Adr. E)

210 Prüfsummenfehler im EEPROM80 20/21

/24/25

Bugschrank Wasserventil

90 26 Mischluftsignal85 34 Außentemperatursensor \ 00 - o.k.85 34 Außentemperatursensor | 01 - Masseschluß75 35 Luftaustrittssensor | 10 - Abriß75 35 Luftaustrittssensor / 11 - Plusschluß

SYSTEM-Fehler im Bedienteil (Adr.E) EEPROM: 1FE160 22 Zusatzheizung55 23 Zusatzheizung Sparstufe50 7/8 Raumklappe (Endst.gr.2)45 5/6 Fußraumklappe (Endst.gr.2)40 3/4 Frontscheibenklappe (Endst.gr.2)35 21 Zusatzheizung Econ (Endst.gr.1)

SYSTEM-Fehler im Bedienteil (Adr.F) EEPROM: 1FE2 11 21-26 Unterbrechung an Endstufengruppe 121 3-8 Unterbrechung an Endstufengruppe 212 21-26 Plusschluß an Endstufengruppe 122 3-8 Plusschluß an Endstufengruppe 213 21-26 Masseschluß an Endstufengruppe 123 3-8 Masseschluß an Endstufengruppe 214 21-26 Überstrom an Endstufengruppe 124 3-8 Überstrom an Endstufengruppe 2

SYSTEM-Fehler im Bedienteil (Adr.F) EEPROM: 1FE396 Unterverteilung 7 fehlt/ausgefallen (CRC)97 Unterverteilung 8 " " 98 Unterverteilung 9 " " 99 Unterverteilung 10 " " 90 Druckstörung in der Klimaanlage

Fehler von Unterstation Dach hinten (Adr.7)30 13 Raumfühler 60 25 Luftaustrittsfühler Kreis 150 12 Luftaustrittsfühler Kreis 280 5/17 Wasserventil Kreis 185 4/16 Wasserventil Kreis 240 3 Schaltausgang 245 2 Schaltausgang 1

Fehler von Unterstation Dach vorn (Adr.8)30 13 Raumfühler 60 15 Luftaustrittsfühler Kreis 150 12 Luftaustrittsfühler Kreis 280 5/17 Wasserventil Kreis 185 4/16 Wasserventil Kreis 240 3 Schaltausgang 245 2 Schaltausgang 1

Fehler von Unterstation Boden hinten (Adr.9)30 13 Raumfühler60 25 Luftaustrittsfühler Kreis 150 12 Luftaustrittsfühler Kreis 2

Fehlerspeicher wird im Displayangezeigt

(Fehlernummer + Adresse).

15WABCO

ATC-Omnibus

3.6 PWM-Signal

Puls-Weiten-Moduliertes Signal der Gebläse

Fehlernr. PIN-Nr. Fehlerbeschreibung80 5/17 Wasserventil Kreis 185 4/16 Wasserventil Kreis 245 2 Schaltausgang 1

Fehler von Unterstation Boden vorn (Adr.A)30 13 Raumfühler 35 23 Wassertemperaturfühler60 25 Luftaustrittsfühler Kreis 150 12 Luftaustrittsfühler Kreis 280 5/17 Wasserventil Kreis 185 4/16 Wasserventil Kreis 245 2 Schaltausgang 1

PWM = 25 %

PWM = 50 %

PWM = 90 %

Der Anteil „PWM“ entsprichtder Gebläse-Drehzahl (z.B. 25 %).

Bei Dachanlagen mit invertier-tem PWM-Ausgang ent-

sprechen 25%-PWM ⇒ 75 %Gebläse-Drehzahl.

16 WABCO

Gelenkbus mit BugschrankregelungATC-Omnibus

17WABCO

Stadtbus mit Bugschrankregelung ATC-Omnibus

18 WABCO1

ATC-Omnibus

4. Beschreibung für Bedienteil WABCO - Nr. 446 095 007 0

4.1 Bedienelemente a) SollwertgeberVorgabe des Innenraum-Sollwer-tes. Bei Verdrehen des Potis er-scheint der eingestellte Sollwert(ohne Behaglichkeitskorrektur)auf dem Display. Stellt man denSollwertgeber auf Linksanschlag(OFF-Stellung, weißer Punkt) er-scheint eine „0“ im Display unddie Fahrgastraumheizung ist ab-gestellt, d.h. Wasserventile ge-schlossen, Gebläse aus, Klappenauf Frischluft.

b) Dachkanaltemperatur Die von der Regelung vorgege-bene Luftaustrittstemperatur imDachkanal kann um +/- 2°C korri-giert werden.

c) Dachkanalgebläse Korrektur der PWM-Vorgabe imDachkanal. Die von der Regelungfestgelegte Ansteuerung derDachgebläse kann hier um maxi-mal -10% bzw. +30% PWM bezo-gen auf die Stellung 1 (grünerPunkt) verändert werden.

d) Manuell Heizen Bei aktiver Kl.15 ist die Bereit-schaftsschaltung der Zusatzhei-zung abhängig von der Aussen-temperatur (sogenannter Auto-matikbetrieb). Ist die Zusatzhei-zung in Bereitschaft geschaltet,

leuchtet die LED im Taster. DurchBetätigen der Taste wird der Au-tomatikbetrieb abgebrochen. DieTaste hat nun die Funktion einesSchalters. Nach „Zündung aus/ein“ wird erneut der Automatik-modus aktiviert. Bei eingeschal-teter Zündung ist die Einschalt-dauer unbegrenzt. Bei „Zündungaus“ kann die Zusatzheizungs-Bereitschaft jederzeit ein- bzw.ausgeschaltet werden. Die Ein-schaltdauer ist dann auf 60 Minu-ten begrenzt.

e) SMOG-Taste Mit der SMOG-Taste kann dieZufuhr von Frischluft gesperrtwerden. Bei aktivierter SMOG-Funktion leuchtet die LED. Nach10 Minuten wird die SMOG-Funk-tion automatisch abgebrochen,wenn sie nicht zuvor manuell ab-geschaltet wurde.

f) AC-TasteMit dieser Taste kann der Ver-dichter gesperrt werden. NachEinschalten des Bedienteilsleuchtet die LED im Taster. DerVerdichter kann – falls erforder-lich – von der Regelung aktiviertwerden. Durch Betätigen des Ta-sters erlischt die LED und derVerdichter ist gesperrt!

°C

Off

1 2

30

WABCO

MO DI MI DO FR SA SO

Sollwertgeber

Dachkanaltemp.

Dachkanalgebläse

Aussentemp. Innentemp.Verstelltasten Vorwahlzeit SofortHeizen

Uhrzeit

WABCO

ATC-Omnibus

4.2.1 Uhrzeit/Wochentag anzeigen

4.2.2 Uhrzeit/Wochentag (aktuell) stellen

4.2.3 Schaltzeiten aktivieren

4.2 Bedienung der Vorwahluhr

1-2-3 Taste

1

2

3

aus(keine Anzeige)

Die Bedienung der WABCO-Wo-chenschaltuhr orientiert sich ander Bedienung der WEBASTO-Wochenschaltuhr. Da beideSchaltuhren über je fünf Tastenbedient werden, ist für das Be-

dienpersonal keine Umgewöh-nung erforderlich.Grundsätzlich können alle blin-kenden Anzeigen mit den +/- Ta-sten (Verstelltasten) eingestelltwerden.

Nach Betätigen der Taste "Uhrzeit" erscheint im Display die

Uhrzeit mit dem Wochentag.

Zum Stellen der Uhrzeit wird zu-nächst die Uhr-Taste länger als 2Sekunden gedrückt. Die Uhrzeitblinkt und kann nun mit den +/-Verstelltasten eingestellt werden.Durch kurzes Antippen der Ver-stelltasten lassen sich die Minu-ten genau stellen. Ein Festhaltender Verstelltasten führt zu einemschnellen Vor- bzw. Rücklauf derUhrzeit, welcher sich bei längerer

Betätigung (> 2sec) erhöht. Er-folgt 5 Sekunden lang kein Ta-stendruck, wird die angezeigteZeit abgespeichert und zwei Seg-mente des Bargrahpen oberhalbder Wochentage blinken. Mit den+/- Tasten kann jetzt der Wo-chentag verändert werden. Er-folgt 5 Sekunden lang keinTastendruck, wird der angezeigteWochentag abgespeichert.

191

Insgesamt können 3 Schaltzeitengespeichert werden, wovon je-doch nur eine aktiv sein kann. DieSchaltzeiten im unteren Beispiel

sind: Schaltzeit 1 (5:58, Mi),Schaltzeit 2 (6:24, Mo), Schaltzeit3 (4:46, alle Tage)

Schaltzeit Wochentag

5 : 58 (S 1)n n

Mo DI Mi DO Fr Sa So

6 : 24 (S 2)n n

Mo DI Mi DO Fr Sa So

4 : 46 (S 3)n n n n n n n n n n n n n n

Mo DI Mi DO Fr Sa So

d e a k t i v i e r t

20 WABCO

ATC-Omnibus

4.2.4 Schaltzeiten stellen

4.3. Anzeigenfunktionen

1

Bei der ersten Betätigung der 1-2-3 -Taste wird – falls eine Schalt-zeit aktiviert war – Õ die aktivierte Schaltzeit ange-zeigt

Dabei wird links neben der Uhr-zeit eine Ziffer 1, 2 oder 3 ange-zeigt, der Wochentag wird durchdie entsprechenden Segmentedes Bargrahpen angezeigt.

oder – falls keine Schaltzeit akti-viert war –

Õ die Schaltzeit 1 angezeigt

Dabei wird links neben der Uhr-zeit die Ziffer 1 angezeigt, der ak-tuelle Wochentag wird durch dieentsprechenden Segmente desBargrahpen angezeigt.

Durch weitere Betätigungen der1-2-3 -Taste wird die Schaltzeit 2bzw. 3 angewählt. Wird die Tastesooft gedrückt, bis links nebender Uhrzeit keine Ziffer mehr an-gezeigt wird, ist keine Schaltzeitaktiv.

Mit den +/- Tasten kann dieSchaltzeit eingestellt werden.

Erfolgt 5 Sekunden lang kein Ta-stendruck, wird die angezeigteZeit abgespeichert, zwei Seg-

mente des Bargrahpen oberhalbdes Wochentages blinken.

Wochentag stellen Mit den +/- Tasten kann der Wo-chentag verändert werden. Zu-sätzlich zu den 7 einzelnenWochentagen kann man auchalle Wochentage anwählen (s.o.Schaltzeit 3).

Erfolgt 5 Sekunden lang kein Ta-stendruck, wird die angezeigteWochentageinstellung abge-speichert.

Die zuletzt eingestellten Werte(Schaltzeit, Wochentag und Zif-fer) werden gespeichert. BeiZündung Ein bleibt die Ziffer linksneben der Schaltzeit im Displaystehen, bei Zündung AUS leuch-tet die LED in der 1-2-3-Taste, umkenntlich zu machen, daß eineSchaltzeit „scharf“ gemacht wur-de.

Die Zusatzheizung schaltet zumgewünschten Termin für eineStunde ein. Danach wird die Akti-vierung der Schaltzeit gelöscht.Auch bei Zündung AUS wird dasEinschalten der Zusatzheizungdurch das Leuchten der LED inder Flammen-Taste angezeigt.

a) AussentemperaturDurch Betätigen der Taste Aus-sentemp. erscheint die Aussen-temperatur auf dem Display unddie LED im Taster leuchtet auf.Nach Loslassen des Taster wirddie Aussentemperatur noch ca. 3sec angezeigt.

b) InnentemperaturDurch Betätigen der Taste Innen-temp. wird die Innenraumtempe-ratur angezeigt.

c) BetriebsartIm unteren rechten Teil des Dis-plays wird die jeweilige Betriebs-art zur Anzeige gebracht. Er-scheint keine Anzeige ist dasFahrzeug im Lüftungsbetrieb. DieAC-Anzeige bedeutet, das vonder Regelung der Verdichter an-gefordert wird. Der kann aberüber die AC-Taste gesperrt sein.

21WABCO

ATC-Omnibus

4.4. Verhalten bei Auf-treten von Fehlern

AllgemeinEine ONBOARD-Diagnose istnicht möglich.Wird von der Anlage ein Fehlererkannt, so wird dieser als Num-mer auf dem Display ausgege-ben. Bei Fehleranzeige blinkt deruntere Teil des Displays mit Aus-nahme des Bereichs der Be-triebsartanzeige. Die Fehlernum-mer selbst blinkt nicht. DieFehlermeldung kann durchgleichzeitiges Betätigen der Aus-sen-/Innentemp.-Taste quittiertwerden. Die Fehlernummern sindim Kapitel 6 aufgelistet. Nachfol-gend eine Beschreibung der im-plementierten Notfunktionen.

a) Innenfühler Bei Fehler am Innenfühler er-scheint die Innentemperatur mitblinkenden „°C“-Symbol. Überdas Sollwertpoti kann die Anlagenoch manuell gesteuert werden.Durch Verdrehen des Sollwertge-

bers in den roten Bereich wirddas Fahrzeug geheizt, im blauenBereich wird es abgekühlt.

b) AussentemperaturfühlerBei Ausfall des Aussentempera-turfühlers wird abhängig von derStellung des Sollwertpotis ein Er-satzwert abgeleitet. Er beträgt fürden unteren Sollwertanschlag+30°C, für den oberen -10°C, sodas durch entsprechende Soll-wertvorgabe ein Notbetrieb auf-recht erhalten werden kann. Aufdem Display erscheint dieser Er-satzwert mit blinkenden „°C“-Symbol.

e) Betriebsstunden VerdichterWird beim Einschalten der „Kl.15“die AC-Taste betätigt, zeigt dasDisplay die bislang im Bedienteilaufgelaufenen Betriebsstundendes Verdichters an. Die Stunden-zahl ermittelt sich aus:

Ziffernanzeige x 10 Std. + Anzahlder Pixel

Nach ca. 5 sec geht die Anzeigein den Normalmodus.

22 WABCO

ATC-Omnibus

4.5 Liste der Fehlernummern

Fehlernummer Bedeutung

0 Prüfsummenfehler im Parameterspeicher Bedienteil

1

2 Aussentemperatursensor Bedienteil (Abriß, Kurzschluß, usw.)

7 Kurzschluß auf Ausgang Schrägsitzventil

14 Kurzschluß auf Ausgang Zusatzheizung

15 Kurzschluß auf Ausgang ECON der Zusatzheizung

16 Kurzschluß auf Ausgang Frostwarnung

18 Unterbrechung Schrägsitzventil

48 Kommunikationsabbruch Unterverteilung

49 Prüfsummenfehler Parameterspeicher Unterverteilung

50 Raumfühler vorn (Abriß/Kurzschluß/usw.)

52 Magnetkupplung/Kondensorgebläse (Unterbrechung/Kurzschluß)

55 Endstufendurchbruch Unterverteilung

56 Luftaustrittstemp.-Fühler Kreis 1 (Abriß/Kurzschluß/usw.)

57 Wasserventil Kreis 1 (Unterbrechung/Kurzschluß

60 Luftaustrittstemp.-Fühler Kreis 2 (Abriß/Kurzschluß/usw.)

61 Wasserventil Kreis 2 (Unterbrechung/Kurzschluß)

23WABCO

ATC-Omnibus

24 WABCO1

DiagnoseATC-Omnibus

Mit dem oben gezeigten Zubehörund einem Anschlußkabel für dieFahrzeug - Diagnosesteckdose(vom Fahrzeughersteller) könnenfolgende Funktionen ausgeführtwerden:

o verbesserte Fehlersuchedurch abgespeicherte Fehlerim Klartext

o Ansteuerung diverser Kompo-nenten der ATC- Anlage

o Auslesen diverser Meßwerte(Sensoren, Schalter, etc.)

o Steuergerätedaten auslesen,Systemkonfiguration, etc.

o Multimeterfunktionen (Gleich-spannung, Wechselspan-nung, Widerstand

5. Diagnose mit dem WABCO-Controller

Diagnostic-Controller 446 300 320 0

Programmkarte:

Tastatur für Controller446 300 328 0

446 300 697 0 für ECU 446 095 007 0446 300 557 0 für ECU 446 095 006 0

Anschlußadapter884 905 962 0

Verhalten bei Auftreten vonFehlernWird von der Anlage ein Fehlererkannt, blinkt der untere Teil desDisplays, der Bargraph. Die Feh-lermeldung kann durch gleichzei-tiges Betätigen der Plus- und derMinus-Taste quittiert werden.Nichtaktuelle Fehler werdendurch Reizen der L-Leitung(2sec.) und Zündung ein gelöscht(ggf. wiederholen).

Nachfolgend eine Beschreibungder Notfunktionen.

Notbetriebsarten (Bedienteil)• Luftaustrittssensor am

Bugschrank defekt ⇒ Line-

arbetrieb, mit dem Sollwert-poti wird das Wasserventillinear verstellt. Es gibt keineRegelung des Bugschranksmehr.

• Außent emperatursensordefekt ⇒ Die Vorgabe fürden Außentemperaturer-satzwert erfolgt nach derFormel Ta = -10·Tsoll+10·24°C.

• Raumtemperatursensordefekt ⇒ Bei fehlerhaftemRaumtemperatursensorwird der jeweils andere Wertübernommen.

• Wassertemperatursensordefekt ⇒ Die Wassertempe-ratur wird auf 80°C einge-stellt.

• Bei folgenden Fehlern wirdder Klimabetrieb gesperrt

Vereisungssensor defektKondensorg ebläs e defektKompressor defekt

• Unterstationen (UT) fehlen:

Fehlende Sensoren werdendurch festgelegte Werte er-setzt. U.a. wird der Klimabe-trieb gesperrt.