22
» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. « © 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS Autoren: Martina Dietzen- Krämer, Marlis Minnich

TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1

TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS

Autoren: Martina Dietzen- Krämer, Marlis Minnich

Page 2: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 2

Übersicht

Einleitung

Technik

Arbeitsmaterial

o Lernschritt 1: Umschwungposition/Schiffchen vw. (1)

o Lernschritt 2: Zeitpunkt und Richtung des Rückverlagerns (2)

o Lernschritt 3: Rückwärtsrotation – Teil 2 (3)

o Lernschritt 4: Ganzrotation rückwärts (4)

o Lernschritt 5: Rückschwungposition (5)

o Lernschritt 6: Rückschwung (6)

o Lernschritt 7: Gesamtablauf (7)

Videos und Animationen zu den Lernschritten

► 1-30

Quellenverzeichnis

Page 3: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 3

Einleitung

Der vorliegende Theoriebeitrag stellt den Inhalt des Hüft- Umschwungs vorlings rückwärts der KNSU-Technikkarte "Gerätturnen" einschließlich Druckvorlage dar. ► Die Bewegungsabläufe sind in der digitalen Technikkarte animiert und die einzelnen Positionen können aufgerufen werden. Die hier aufgeführten Techniken mit Bildleisten stimmen mit der digitalen Technik-karte überein. Zu jeder Vorübung gibt es ein Video. Die Videos sind in der KNSU-Technikkarte zu sehen. Aus der Vielzahl der Übungen sollte man einige wenige für das Training variantenreich auswählen.

Page 4: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 4

Technik ►

1 Stütz vl. vw. mit leichter Schultervorlage vor der Senkrechten in gestreckter und

gespannter Körperhaltung; der Kopf ist aufgerichtet; die Schultern sind unten

(hoher Stütz).

2 Die Beine sind nach vorn geschwungen und die Arme gebeugt. Der Oberkörper,

die Schultern sind nach vorn verlagert und der Blick nach unten auf den Boden

gerichtet. Der Rücken ist gerundet. Aus Position 2 beginnt der Rückschwung der

Beine mit gleichzeitigem Strecken der Arme unter Beibehalten der Schultervor-

lage.

3 Nach Passieren der Beine in der Senkrechten löst sich der Körper von der

Reckstange und die Hüfte ist gestreckt. Die Arme strecken sich weiter, der ARW

wird geöffnet.

4 Im Umkehrpunkt befindet sich der Körper mit fixierter Haltung im freien Stütz

(Armee gestreckt, Rundung im Rücken, Hüfte gestreckt, Blick nach unten,

Schultervorlage). Hier beginnt das Absenken zur Reckstange durch Schließen

des ARW.

5 Das Absenken aus der Stützposition (4) wird mit fixierter Körperhaltung und

geringfügigem Rückverlagern der Schultern ausgeführt. Der Kopf neigt sich nach

vorn.

6 Die Oberschenkel berühren die Reckstange, der Kopf neigt sich weiter zur Brust,

der Blick ist bei gerundeter Oberkörperhaltung und gestrecktem BRW

(Schiffchenposition vw.)auf die Reckstange/Füße gerichtet. Das ist der Zeitpunkt

für das schnellkräftige Rückverlagern der Schultern bei aktiv gehaltenem,

geschlossenem ARW und gestreckten Armen.

7 In der "gebundenen Position" (6) rotiert der Körper bei Mitdrehen der Hände um

die Reckstange. Der ARW wird durch Druckgeben der gestreckten Arme Richtung

Reckstange geschlossen gehalten.

8 Die gebundene Position (6-8) wird über die Senkrechte hinweg bis hin zur

Waagerechten (9) beibehalten.

9 Mit Erreichen der horizontalen Lage wird der Körper mit Aufrichten des Kopfes

vollständig auf- bzw. leicht überstreckt, je nach Schwung. Dadurch wird der

Körper abgebremst und rotiert langsam in den Stütz weiter.

10 Der Hüft-Umschwung vl. rw. endet im Stütz vl. vw..

Page 5: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 5

Lernschritt 1: 1 Umschwungposition/Schiffchen vw.

Lernschwerpunkt: Positionen 6, 7, 8

Merke dir:

o Ich nehme die Schiffchenhaltung mit weit geöffnetem Hüftwinkel und gerundetem Rücken ein.

o Ich blicke auf meine Füße.

o Ich drücken die gestreckten Arme kraftvoll Richtig Oberschenkel.

Ich weiß, dass…

o die Schiffchenposition mit Reckkontakt eingenommen undbis zum Stütz beibehalten wird, um das dynamische Umschwingen realisieren zu

können.

Page 6: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 6

1

LS1/Übung 1

Variante 1: Ohne Hilfe ► Ü „Nimm die Körperposition für den Umschwung (Schiffchen vw.) am Boden exakt ein. Simuliere den Ristgriff am Reck mit dem Stab. Hebe Deine Beine und Schultern gering an und blicke auf die Füße. Drücke die gestreckten Arme Richtung Oberschenkel."

► 1

Variante 2: Mit Hilfe ► Ü „Halte gegen den Widerstand des Helfers deinen ARW in der Schiff- chenposition geschlossen. Diese Haltung ist deine Umschwungpositi- on am Reck." ► 1 H Die Kraftwirkung des H wirkt entgegen dem geschlossen zu haltendem ARW. Der H fasst von unten den Stab und hebt ihn so an, dass der Turnende eine Chance zum geschlossen Hal- ten des ARW hat. Der H überprüft auch die Beinspannung und Kopfposition.

► 2

Page 7: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 7

1

LS1/Übung 2

Variante 1: Im Stütz

► Ü „Nimm die Schiffchen-/Umschwungposition im Stütz am Reck ein. Drücke dich weit nach oben und lass dabei deine Schultern unten."

► 3

Variante 2: Aus dem Ansprung ► Ü „Spring in den Stütz vl. und nimm die Umschwungposition ein."

► 4

LS1/Übung 3

► Ü „Schwinge aus dem Stand mit gestreckten Armen in den Sturzhang. Nimm sofort die Schiffchenposition ein." ► 2 H unterstützen jeweils mit Halben Klammergriff am Oberschenkel und an der Schulter (unter der Reckstange hindurch hoch zur Schulter fassen). Mit Schub- bzw. Drehhilfe bis in die Sturzhangposition begleiten. Beim Fixieren der Sturzhangposi- tion die Oberschenkel Richtung Reck drücken.

► 5

Page 8: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 8

Lernschritt 2: 2 Zeitpunkt und Richtung des Rückverlagerns

Lernschwerpunkt: Aktionen 6-7

Merke dir:

o Ich verlagere mit dem Berühren der Oberschenkel an der Reckstange meine Schultern schnellkräftig nach hinten, ohne die Schiffchen-

Position aufzugeben.

o Ich drücke meine gestreckten Arme fest Richtung Reckstange und halte den ARW geschlossen.

Ich weiß, dass…

o zum Zeitpunkt des Reckstangenkontaktes mit den Oberschenkeln durch schnellkräftiges Zurückbringen der Schultern die Ganzrotation

eingeleitet wird.

o es nach dem Einleiten der Rückwärtsrotation keine weitere Aktion für das Umschwingen bedarf.

Page 9: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 9

2

LS2/Übung 1

Variante 1: Mit Stab am Körper

► Ü „Nimm den 'Schiffchenstand mit Stab' rl. zur Weichbodenmatte ein

und lass dich mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen."

Variante 2: "An den Stab schwingen" ► Ü "Schwing an den Stab/"an das Reck" heran und, nimm die Schiff- chenposition ein. Lass dich mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen."

► 6-7

LS2/Übung 2

► Ü „Verlagere aus dem Stütz bewusst deine Schultern zurück. Lass dich

mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen. Denke an den geschlossen zu haltenden ARW."

► 8

LS2/Übung 3 ► Ü „Verlagere bewusst deine Schultern zurück auf unsere Hände. Halte dabei den ARW durch Druck der gestreckten Armen auf die Reck- stange geschlossen.Schau auf die Füße." ► 2 H stehen seitlich, dicht hinter bzw. unter dem Reck. Sie unterstützen je weils mit einer Hand am Schulterblatt und der anderen auf der Ober- schenkelrückseite (unter der Reckstange fassen). Die Sturzhangposition wird an der Reckstange fixiert, dabei an die Schulter fassen.

► 9

Page 10: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 10

Lernschritt 3: 3 Rückwärtsrotation- Teil 2

Lernschwerpunkt: Aktion 8-10

Merke dir:

o Ich halte die Schiffchenposition exakt ein:

- die Arme sind gestreckt und drücken Richtung Reckstange.

- der Blick ist auf die Füße gerichtet.

- der BRW bleibt geöffnet.

o Ich drehe die Hände mit.

Ich weiß, dass

o das Halten der Schiffchenposition bis hin in die Waagrechte für eine dynamische Gesamtrotation nötig ist.

o das Abbremsen des Beinschwungs und das Aufrichten des Oberkörpers in der Waagerechten nötig ist, um die Rotation nach 360°

zu beenden.

Page 11: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 11

3

LS3/Übung 1

Variante 1: Aus dem Sturzhang ► Ü „Fixiere den Sturzhang und lass dich mit stabiler Schiffchenposition rw. in den Stütz drehen. Nimm dabei deine gebundene Körperpositi- on wahr, die du für die Rotation brauchst. Drehe mit den Händen mit." ► 2 H stehen seitlich, dicht vor dem Reck. Sie führen jeweils mit einer Hand bzw. beiden Händen an der Schulter und der anderen am Oberschenkel den Ü in und aus dem Sturzhang in den Stütz. Mit Schubhilfe wird der Ü rückwärts an der Schulter hoch in den Stütz gedreht (a). ► 1 H steht frontal vor dem Übenden, fasst an die Schultern von un- ten und gibt Schub- und Drehhilfe bis in den Stütz (b).

► 10-11

Variante 2: Aus dem Stand vl. ► Ü „Schwinge mit gestreckten Armen in die Sturzhangposition und lass dich vom Helfer rückwärts in den Stütz drehen." ► 1 H unterstützt jeweils mit Halben Klammergriff an der Schulter (unter der Reckstange hindurch hoch zur Schulter fassen) und am Schwungbein. Umgreifen vom Schwungbein zur "freien" Schulter. Mit Schub- bzw. Drehhilfe bis in den Stütz vl. helfen.

► 12

Page 12: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 12

3

Variante 3: Aus dem Stütz vl. ► Ü "Nimm die Schiffchenposition im Stütz ein. Lass dich mit dieser Kör- perhaltung vom Helfer in den Sturzhang führen. Behalte Deine Kör- perhaltung immer bei.Aus dem Sturzhang wirst du zurück in den Stütz gedreht.Erfühle deine Körperposition in der Rotation."

► 1 H unterstützt an den Schultern das nach vorn rotieren und mit Schub- und Drehhilfe die Rückwärtsrotation bis zum Stütz.

► 13-14

Page 13: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 13

Lernschritt 4: 4 Ganzrotation rückwärts

Lernschwerpunkt: Aktion 6-10

Merke dir:

o Ich halte exakt meine Umschwungposition ein.

o Ich drehe mit den Händen mit.

Ich weiß, dass…

o die Ganzrotation durch Halten der Umschwungposition (Schiffchen) dynamisch realisiert werden kann.

Page 14: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 14

4

LS4/Übung 1

Variante 1: Langsam und schnell

► Ü „Verlagere aus dem hohen Stütz die Schultern rw. Lass dich mit der stabilen Schiffchenposition in den Stütz langsam (a) bzw. schnell (b) drehen." ► 2 H stehen seitlich, dicht vor dem Reck. Sie unterstützen jeweils mit einer Hand am Schulterblatt und der anderen auf der Ober- schenkelrückseite (unter der Reckstange hindurch fassen) mit Schubhilfe Richtung Reckstange. Mit Durchschwingen durch die Sturzhangposition fasst die „Rückenhand“ ebenfalls an die Schulter zum Weiterdrehen rückwärts.

► 15-16

Variante 2: Mit Gürtel

► Ü „Lass dich mit der stabilen Schiffchenposition um die Reckstange

drehen. Versuche deine Körperposition während des Umschwung

wahrzunehmen."

► 1 H steht seitlich, dicht vor dem Reck und gibt Drehhilfe an Schulter und Oberschenkelrückseite.

► 17

Page 15: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 15

Lernschritt 5: 5 Rückschwungposition

Lernschwerpunkt: Position 4

Merke dir:

o Ich bringe meine Schultern vor die stützenden Hände.

o Ich richte den Blick auf den Boden.

o Ich halte den Körper mit geöffnetem BRW gebunden.

Ich weiß, dass…

o der Rückschwung mit Schultervorlage wichtig ist, um die Gesamtstabilität bis zum Kontakt an der Reckstange zu gewährleisten.

o der Rückschwung Energie für den Umschwung bereitstellt.

Page 16: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 16

5

LS5/Übung 1

Variante 1: Boden, Liegestütz vl. ► Ü „Lass dich in die Rückschwungposition mit Schultervorlage he- ben. Stabilisiere deine Schultern und halte deinen BRW geöffnet."

► 2 H heben nach einem Anfangssignal am Oberschenkel mit beiden Händen und Halben Klammergriff in den Liege stützt vl.

► 18

Varianten 2 und 3: Barrenholm, Kasten, Liegestütz vl. ► Ü „Bringe dich mit "gebundenem Körper" in die Rückschwungposition. Lass deine Schultern vor der Stützfläche der Hände. Erspüre deine Stabilität im Körper."

► Ü „Geh in die Liegestützposition vl. und schiebe deine Schultern weit vor die Stützfläche der Hände. Erspüre wie weit du vorschie- ben musst, um die stabile Rückschwungposition zu erreichen.“

► 19-20

Variante 4: Reck, Stütz vl.

►Ü "Schwinge aus einem kleinen Vorschwung in die Rückschwung- position mit Schultervorlage. Die Helfer halten dich." ►2 H heben am Oberschenkel mit beiden Händen und Halben Klammergriff die Rückschwungposition. ►1 H sichert vor dem Übenden, um ggf. an den Schultern zu fixieren.

► 21

Page 17: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 17

Lernschritt 6: 6 Rückschwung

Lernschwerpunkt: Aktion 1- 4

Merke dir:

o Ich turne den Rückschwung aus einem kleinen Vorschwung mit Beugen der Arme und Vorbringen der Beine. Die Schultern sind vor dem Reck.

o Ich schwinge die Beine schnellkräftig mit Strecken der Arme zurück.

o Ich schließe den Rückschwung mit einem stabilen "Liegestütz" ab. Die Schultern sind vor der Stützfläche der Hände.

Ich weiß, dass…

o der Rückschwung Energie und Stabilität für den Umschwung liefert.

Page 18: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 18

6

LS6/Übung 1 ► Ü „Turne aus dem Stütz vl. einen Vorschwung mit Vorverlagern der Schultern. Schwinge aus dieser Position in die Rückschwungposition, die von 1 Helfer fixiert wird." ► 1 H gibt Schubhilfe am Schienbein (a) und korrigiert an der Körper- vorderseite (b).

► 22-23

► 2 H stehen auf der Rückschwungseite und begleiten durch frühzei- tiges Eingreifen den Rückschwung am Oberschenkel mit bei den Händen, Halben Klammergriff und Schubhilfe (c).

► 24

Page 19: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 19

Lernschritt 7: 7 Gesamtablauf

Lernschwerpunkt: Aktionen 1- 10

Ich weiß, dass ich alle Aktionen dynamisch miteinander verbinde:

Vor- und Rückschwung mit Schultervorlage, Schwingenan die Reckstange mit Schulter-

vorlage und gestreckten Armen, Schiffchenposition an der Stange, Rückverlagern der

Schultern zum Zeitpunkt des Oberschenkel-Kontaktes an der Stange, Beibehalten der

Umschwungposition mit gestreckten Armen, Abbremsen des Beinschwungs mit Aufrichten

des Oberkörpers in der Waagerechten zum Stütz.

Vor - Rück - Ran - Rum - Abbremsen - Aufrichten

Page 20: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 20

7

LS7/Übung 1 ► Ü „Imitiere den Bewegungsablauf ´Umschwung` im Stand. Übernehme den Ablauf: ´Vor- rück- ran- rum´. Überlege, wo sich jeweils deine Schultern befinden? Sprich laut mit. Warum musst Du es wissen?“

► 25 Tipp Der Ü macht nach H- Demonstration(en) den Ablauf nach. Der Ablauf wird sprachlich unterstützt mit: „Vor- rück- ran- rum“. Bewegungsausführung

Einbeiniger Stand (= Stützposition, Arme eng am Körper und gestreckt,

Kopf aufrecht)

Vorschwung mit einem Bein mit Vorbeugen des Oberkörpers (Schultern

nach vorn verlagern,Beugen der Arme und Blick nach unten = vor

Rückschwung mit Strecken der Arme unter Beibehalten der Schultervor-

lage undBlick zum Boden = rück

Weiteres Rückschwingen mit Öffnen des ARW bis in die Waagerechte

(Schultervorlage,Blick nach unten auf den Boden); Fixieren der Körper-

position

Schließen des ARW unter Beibehaltung der Körperposition bis in die

Senkrechte = ran

Schulterrückverlagerung mit Berühren der Reckstange, Kopf nach vorn

neigen, Blick auf die Füße, BRW auf 170° schließen = rum.

Page 21: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 21

7

LS7/Übung 2

► Ü "Beschreibe den Bewegungsablauf `Hüft-Umschwung vl.rw` mit der Gliederpuppe“.

► 26

LS7/Übung 3 ► Ü "Imitiere den Vor-, Rück- und Vorschwung mit Stab. Turne das Rück- verlagern zum Umschwung auf die Matte von der Fußsohle (a) bzw. von den Ballen (b)." ► 2 H schieben zum Zeitpunkt der Rückverlagerung die Matte Richtung Turner.

► 27-28

LS7/Übung 4/ Übung 5 ► Ü "Turne den Hüft-Umschwung vl. rw. mit Hilfe. Vergleiche mit der KNSU-Animation, was noch nicht gelingt?"

► 1 H unterstützt an Schulter und Beinrückseite mit Schub- (Schul- ter) und Drehhilfe (Beine).Der Stütz wird mit beiden Händen am Körper fixiert.

► 29 ► Ü "Turne den Hüft-Umschwung vl. rw. Mit Erreichen der horizontalen Lagebremse den Beinschwung ab, indem du den Körper aufrich- test."

► 30

Page 22: TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS …

» TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW.«

© 2015 WWW.KNSU.DE Seite 22

Quellenverzeichnis

Positionsleisten/Texte

Bildleisten

Urheber des Beitrags

URL Urheber

http://knsu.uni-koblenz.de/technikkarten/geraetturnen/technikkarte.swf

Martina Dietzen-Krämer, Marlis Minnich

Lernschritte Urheber

1-4 Martina Dietzen-Krämer, Anne-Katrin Schneider, Jana Tag, Malina Scholz, Frank Surek, Christina Bengel, Jens Foyerce, Marcia Ev, Dominik Thamm

Autor Berater Institution

Dietzen-Krämer, Martina; Anne-Katrin Schneider, Jana Tag, Malina Scholz, Frank Surek, Christina Bengel, Jens Foyerce, Marcia Ev, Dominik Thamm / Lehramtsstudierende

Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz